Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 290 Accesses

Zusammenfassung

Die internationalen Wettbewerbsbedingungen in der zweiten Hälfte diesen Jahrhunderts haben in Deutschland vorwiegend zu einer Exportorientierung und damit zu einer nationalen Konzentration von Unternehmensaktivitäten deutscher Unternehmen geführt. Insbesondere seit dem Beginn der 90er Jahre haben sich jedoch die Wettbewerbsbedingungen derart geändert, daß es für immer mehr Unternehmen vorteilhaft erscheint, einen größeren Anteil von Aktivitäten international zu dezentralisieren und untereinander zu koordinieren.1 Zur Kennzeichnung dieses Sachverhalts wird vielfach der Begriff Globalisierung verwendet.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Perlitz 1995), S. 1–8, Meil (1996), S. 14, Dichtl (1994), D1HT (1993), Münch (1993)

    Google Scholar 

  2. Vgl. Meil (1996), S.9ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Porter (1989), S. 55, Klein (1993), S. 31, Fawcett/Closs (1993)

    Google Scholar 

  4. Vgl. Porter (1989), S. 55

    Google Scholar 

  5. Vgl. Porter (1989), S. 56; Vgl. dazu auch Klein (1993), S. 2

    Google Scholar 

  6. Vgl. Meil (1996), S. 15

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu auch Warnecke/Becker (1994), insb. S. 39 u. 56, Hüsken/Pfeiffer/Behr (1998)

    Google Scholar 

  8. Vgl. Perlitz (1995), S. 403f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu u. a. Dunning (1981), Dunning (1985), Dunning (1988), Dunning (1993), Cantwell (1988), Cant-well (1992), Cantwell/Randacio (1989), Hymer (1977)

    Google Scholar 

  10. Vgl. Perlitz (1995), S. 135

    Google Scholar 

  11. Vgl. Perlitz (1995), S. 178ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Perlitz (1995), S. 403; Vgl. dazu auch Garland/Farmer/Taylor (1990), Brooke/van Beusekom (1979); Ketelhöhn (1993), Doz (1986), Punnet/Ricks (1992), Yip (1992), Engelhard (1996), Welge (1990). In diesen Arbeiten, die sich alle mit dem Internationalen Management beschäftigen, finden sich praktisch keine Hinweise für die Gestaltung von internationalen Produktionssystemen.

    Google Scholar 

  13. Zur Unterscheidung von Produktionswirtschaft und Produktionstechnik vgl. Zäpfel (1982), S. 21f.

    Google Scholar 

  14. Einen wichtigen Impuls für die Beschäftigung mit einer internationalen Produktionstätigkeit in der Produktionstechnik gab dabei u. a. das Forschungsprogramm „Produktion 2000“ des Bundesministeriums für Forschung und Technologie. Vgl. dazu Warnecke/Becker (1994), Schultz-Wild/Lutz (1997), Bey (1998).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Warnecke/Becker (1994), Kapitel 3, insbesondere S. 157–170; Vgl. dazu auch Wildemann (1994b) und Wildemann (1996) sowie Aachener Werkzeugmaschinen Kolloquium (1996), Kapitel 0, insbes. S. 13ff, Vgl. auch Aggteleky (1987), Kapitel 6 sowie Eversheim/Robens/Witte (1977)

    Google Scholar 

  16. Vgl. Klein (1993), S. 175f.

    Google Scholar 

  17. „Conventionally, manufacturing has been managed from the bottom up. The classical process of the age of mass production ist to select an operation, break it down into its elements, analyze and improve each element, and put it back together. This approach was contributed years ago by Frederick W. Taylor and other industrial engineers who followed in his footsteps.

    Google Scholar 

  18. What I am suggesting is an entirely different approach, one adapted far better to the current era of more products, shorter runs, vastly accelerated technological and product changes, and increased marketing competition. 1 am suggesting a kind of „top-down“ manufacturing. This approach starts with the company and its competitive strategy; its goal is to define manufacturing policy.“ Skinner (1985), S. 66f.

    Google Scholar 

  19. Arbeiten, die sich an diesem Top-down-Vorgehen orientieren sind zum Beispiel: Eidenmüller (1989), Zäpfel (1989a), Hayes/Wheelwright (1984), Hayes/Wheelwright (1988), Wheelwright/Hayes (1985), Wheelwright/Hayes (1986), Mather (1988), Slack (1991), Skinner (1985), Hill (1995).

    Google Scholar 

  20. Unter einer globalen Branche soll in Anlehnung an Porter eine Branche verstanden werden, in der die Wettbewerbsposition, die ein Unternehmen in einem Land einnimmt, von der Wettbewerbsposition in anderen Ländern beeinflußt wird und umgekehrt. Vgl. Porter (1989), S. 20

    Google Scholar 

  21. Vgl. Klein (1993)

    Google Scholar 

  22. Andere Bezeichnungen für internationale Produktionsnetzwerke mit zum Teil unterschiedlichen Bedeutungsinhalten sind: grenzüberschreitende Leistungsbeziehungen, international division of labour, internationale Arbeitsteilung, international production, global manufacturing, globale Fertigung oder multiplant production. Vgl. Klein (1993), S. 10

    Google Scholar 

  23. Vgl. Klein (1993), S. 17, Vgl. dazu auch Pausenberger (1988), Sp. 2610; Eine andere Sichtweise vertritt z. B.Wilbert (1994), S. 442.

    Google Scholar 

  24. Klein (1993), S. 17f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Klein (1993), S. 19

    Google Scholar 

  26. Vgl. Klein (1993), S. 15, Zur Konzeption des Global Sourcing vgl. auch Gruschwitz (1993), Bedacht (1995).

    Google Scholar 

  27. Insbesondere für Klein- und Mittelbetriebe scheint die Kooperation in internationalen Netzwerken eine geeignete Form der Internationalisierung. Vgl. dazu u. a. Thelen (1993), AWK (1996), Kapitel 0. S. 9ff.

    Google Scholar 

  28. Dabei liegt die Annahme zugrunde, daß es sich um ein idealtypisches Ein-Produkt-Unternehmen handelt. Vgl. Klein (1993), S. 24

    Google Scholar 

  29. Internationale Verbundproduktion und internationale Parallelproduktion können unter dem Oberbegriff „Internationale Produktion“ zusammengefaßt werden.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Perlitz(1995) S. 418; Vgl. dazu auch Klein (1993), S. 34 bzw. 39

    Google Scholar 

  31. Eine andere Auffassung über die Charakterisierung eines internationalen Unternehmens vertritt Perlitz. Danach wird ein Unternehmen bereits dann als ein internationales Unternehmen bezeichnet, wenn es in einem globalen Wettbewerb steht, auch wenn es keine Aktivitäten im Ausland durchführt. Vgl. Perlitz (1995), S. 9ff.; Vgl. dazu auch Wilbert (1994), S. 442f.

    Google Scholar 

  32. Darstellung des theoretischen Bezugsrahmens aus der Sicht der Theorie der internationalen Unternehmung. Vgl. Abbildung 1–2.

    Google Scholar 

  33. Darstellung des theoretischen Bezugsrahmens aus der Sicht der Standortplanung. Vgl. Abbildung 1–2.

    Google Scholar 

  34. Darstellung des theoretischen Bezugsrahmens aus der Sicht der stragischen Planung. Vgl. Abbildung 1–2.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Perlitz (1995), S. 290

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kontny, H. (1999). Einleitung. In: Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08969-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08969-8_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6922-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08969-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics