Skip to main content

Standardisierung von Schnittstellen in betrieblichen Informationssystemen

  • Chapter
Standardisierung betrieblicher Informationssysteme

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEWFD))

Zusammenfassung

Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Entscheidung über die Standardisierung von Schnittstellen in betrieblichen Informationssystemen. Dazu erfolgt zunächst eine Betrachtung der Begriffe Standard und Standardisierung im allgemeinen sowie für betriebliche Informationssysteme im speziellen. Im Anschluß daran wird der Schnittstellenbegriff für betriebliche Informationssysteme definiert, und es werden Beispiele für Standards zur Spezifikation von Schnittstellen vorgestellt. Das Ziel dieses Kapitels besteht insbesondere darin, die Besonderheit der Auswahl von Schnittstellen als Standardisierungsgegenstand zu verdeutlichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. hierzu auch Farrell/Saloner (1988), S. 235–236.

    Google Scholar 

  2. Hemenway(1975), S. 8.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Wiese (1990), S. 4.

    Google Scholar 

  4. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei den zur Disposition stehenden Standards um selbstdefinierte Standards, um national oder international genormte Standards oder um Standards handelt, die sich im Marktprozeß durchgesetzt haben. Der erstgenannte Weg ist beispielsweise im Rahmen von MAP (Manufacturing Automation Protocol) beschritten worden. MAP wurde 1980 vom amerikanischen Automobilhersteller General Motors zur Realisierung einer herstellerunabhängigen Informationsbereitstellung im Fertigungsbereich definiert und durchgesetzt. Vgl. hierzu Gora (1986). Ein Beispiel für international genormte Standards sind die ISO-Standards, die auf der Basis eines Phasenmodells entwickelt werden, wobei die Phasen den Entwicklungsstand und die Stabilität des Standards repräsentieren. Vgl. hierzu Rose (1990). Ein anderes Beispiel für einen vom Markt initiierten Standardisierungsprozeß ist die Durchsetzung des Standards VHS für Videorecorder. Vgl. hierzu Hess (1993), S. 53–90.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z.B. Hemenway (1975), S. 8 oder Braunstein/White (1985), S. 340–341.

    Google Scholar 

  6. Die Fragestellung der Standardisierung im Bereich von Eisenbahnschienen ist zur Zeit gerade wieder aktuell, wie die Diskussion über den Transrapid zeigt. Eine Problematik besteht darin, daß die Magnetschwebebahnstrecke des Transrapid einem anderen Standard folgt als das Schienennetz der Deutschen Bahn AG.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hemenway (1975).

    Google Scholar 

  8. Vgl. z.B. Wiese (1990), S. 4, oder Farrell/Saloner (1985), S. 70–71 oder Farrell/Saloner (1987), S. 1–3. Zum Teil werden Standards, die als Ziel die Realisierung einer Interaktion zwischen mindestens zwei Systemelementen verfolgen, als Kompatibilitätsstandards bezeichnet. Vgl. hierzu David (1987), S. 214 oder Hess (1993), S. 19.

    Google Scholar 

  9. Die einheitliche Sicht auf Struktur und Verhalten von Systemelementen entspricht faktisch dem objektorientierten Paradigma. Vgl. hierzu z.B. Booch (1991), Coad/Yourdon (1991), Jacobson (1992), Martin/Odell (1992), Rumbaugh et al. (1993).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Laux/Liermann (1993), S. 177 oder Kieser/Kubicek (1992), S. 110–114.

    Google Scholar 

  11. Vgl. König/Buxmann (1993).

    Google Scholar 

  12. Diese Überlegungen lassen sich auch auf menschliche Aufgabenträger übertragen: Ebenso wie maschinelle Aufgabenträger sind auch menschliche Aufgabenträger für verschiedene Aufgaben besser oder schlechter geeignet.

    Google Scholar 

  13. Braunstein/White (1985), S. 343.

    Google Scholar 

  14. Vgl. König/Buxmann (1993).

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu Shannon (1949), oder Tops0e (1974).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Dworatschek/Donike (1971), S. 17.

    Google Scholar 

  17. Zur Problematik der Zuordnung von Signalen bzw. Begriffen zu Bedeutungen vgl. Lyons (1983), S. 128–164.

    Google Scholar 

  18. Vgl. z.B. Dworatschek/Donike (1971), S. 17 oder Pfeiffer (1989), S. 12.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Engesser (1993), S. 623–624.

    Google Scholar 

  20. Häufig wird eine Unterscheidung zwischen einer physikalischen und einer logischen Schnittstelle in betrieblichen Informationssystemen getroffen. Vgl. z.B. Eckert (1990), S. 378–379. Dabei bezeichnet die physikalische Schnittstelle den für den Benutzer sichtbaren Teil, wie z.B. Kabel und Stecker. Auf der logischen Ebene der Schnittstelle werden hingegen Regeln über den Informationsaustausch definiert. Da in dieser Arbeit — wie bereits erwähnt — davon ausgegangen wird, daß ein Kanal zur Informationsübertragung existiert, wird gemäß dieser Terminologie ausschließlich die logische Schnittstelle untersucht.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Dworatschek/Donike (1971), S. 17.

    Google Scholar 

  22. Vgl. z.B. Tanenbaum (1989), S. 10.

    Google Scholar 

  23. Ein Beispiel ist ein EDI-Standard, der als Softwarelösung auf einem maschinellen Aufgabenträger implementiert ist und die Schnittstelle zum Austausch von Handelsdokumenten darstellt. Die Schnittstelle ist somit Teil des maschinellen Aufgabenträgers.

    Google Scholar 

  24. Wenn im folgenden von Standards oder Standardisierung die Rede ist, so ist damit stets die Standardisierung der Schnittstellen der Systemelemente betrieblicher Informationssysteme gemeint.

    Google Scholar 

  25. OSI ist die Abkürzung für Open Systems Interconnection.

    Google Scholar 

  26. Vgl. z.B. Rose (1990), S. 29–32 oder Tanenbaum (1989), S. 10.

    Google Scholar 

  27. Zu den Aufgaben der Schichten gehören z.B. die Erkennung und Korrektur von möglicherweise auftretenden Übertragungsfehlern, die Wegewahl (Routing) oder die Umsetzung der Zeichendarstellung des Senders in die Zeichendarstellung des Empfängers. Auf Details soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden. Zu den Aufgaben der einzelnen Schichten vgl. z.B. Rose (1990), S. 33–443.

    Google Scholar 

  28. Vgl. z.B. Scheer (1990), S. 114.

    Google Scholar 

  29. Ein Beispiel ist SNA (System Network Architecture) von IBM, das einen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Großrechnersystemen dieses Herstellers, z.B. auf der Basis der Betriebssysteme MVS oder VM, und sogenannten Midrangesystemen des gleichen Herstellers wie der AS/400 mit dem Betriebssystem OS/400 ermöglicht.

    Google Scholar 

  30. Vgl. zu FTAM z.B. Beyschlag (1988), S. 25–43 oder Rose (1990), S. 463–495; zum Standard RDA vgl. insbesondere Pappe (1991).

    Google Scholar 

  31. Beispiele für diese sonstigen Eigenschaften sind die zugrundeliegende Hardware und/oder Anwendungssoftware.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Plattner et al. (1990), S. 181.

    Google Scholar 

  33. Vgl. z.B. Picot/Neuburger/Niggl (1991), S. 23.

    Google Scholar 

  34. Vgl. z.B. Frank (1991) oder Emmelhainz (1993), S. 69–78.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Buxmann, P. (1996). Standardisierung von Schnittstellen in betrieblichen Informationssystemen. In: Standardisierung betrieblicher Informationssysteme. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08966-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08966-7_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6211-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08966-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics