Skip to main content

Die kommunikative Verfertigung von Altersidentität

  • Chapter

Part of the book series: DUV Sprachwissenschaft ((DUVSWISS))

Zusammenfassung

Dieser Beitrag thematisiert Besonderheiten der sprachlichen Kommunikation im Alter. Zunächst werden allgemeine Charakteristika der Altersidentität skizziert, in der Komponenten wie Sozialität und Partner- bzw. Personenorientierung eine besondere Rolle spielen. Anschließend werden Merkmale des Diskurses erörtert, in dem Altersidentität ausgebildet und fortentwickelt wird. Vor allem die Ambivalenz zwischen dem Festhalten an der Erwachsenenidentität und dem Akzeptieren von Abweichungen davon ist für diesen Diskurs konstitutiv. Anhand exemplarischer Gesprächsausschnitte wird sodann aufgezeigt, in welcher Weise sich die für das Alter typischen Identitätskomponenten sowie die Orientierung an den Normalitätsstandards der mittleren Generation im kommunikativen Geschehen manifestieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Androutsopoulos, J. (2001). Von fett zu fabelhaft: Jugendsprache in der Sprachbiografie. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, 62, 55–78.

    Google Scholar 

  • Coupland, N., Coupland, J. & Giles, H. (1991). Language, society and the elderly: Discourse, identity and ageing. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R. (1990). Kommunikation und Emotion. Theoretische und empirische Untersuchungen zur Rolle von Emotionen in der verbalen Interaktion. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R. (1997). Kommunikation im Alter und ihre sprachwissenschaftliche Analyse. Gibt es einen Kommunikationsstil des Alters? In: M. Selting & B. Sandig (Eds.), Sprech- und Gesprächsstile (pp. 345–370). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R. (1999). Was tut man, wenn man kooperativ’ ist? Eine gesprächsanalytische Explikation der Konzepte,Kooperation’ und,Kooperativst’. In: A. Mönnich & E.W. Jaskolski (Eds.), Kooperation in der Kommunikation. Festschrift für Elmar Bartsch (pp. 52–58 ). München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R. (2001). Der Stil des Alters. In: I. Keim & W. Schütte (Eds.), Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R. (2002). Spracherwerb im Erwachsenenalter. In: G. Rickheit, Th. Herrmann & W. Deutsch (Eds.), Psycholinguistik. Ein internationales Handbuch. Berlin: de Gruyter (im Druck).

    Google Scholar 

  • Holstein, J.A. & Gubrium, J.F. (2000). The self we live by. Narrative identity in a postmodern world. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Keupp, H., Ahbe, T., Gmür, W., Höfer, R., Mitzscherlich, B., Kraus, W. & Straus, F. (1999). Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kraus, W. (1996). Das erzählte Selbst. Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmoderne. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Th. (1988). Kommunikative Gattungen im kommunikativen,Haushalt’ einer Gesellschaft. In: G. Smolka-Koerdt, P.M. Spangenberg & D. Tillmann-Bartylla (Eds.), Der Ursprung der Literatur (pp. 279–288 ). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Ryan, E.B. & Kwong See, S.T. (1998). Sprache, Kommunikation und Altern. In: R. Fiehler & C. Thimm (Eds.), Sprache und Kommunikation im Alter (pp. 57–71 ). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sachweh, S. (2001). „Is doch schön, nech?“ Gesprächsstrategien älterer Menschen. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, 62, 127–149.

    Google Scholar 

  • Schiffrin, D. (1996). Narrative as self-portrait: sociolinguistic constructions of identity. Language in Society, 25, 167–203.

    Article  Google Scholar 

  • Schmitt, R. (1997). Unterstützen im Gespräch. Zur Analyse manifester Kooperationsverfahren. Zeitschrift für Sprachwissenschaft, 16, 52–82.

    Article  Google Scholar 

  • Schwitalla, J. (1992). Über einige Weisen des gemeinsamen Sprechens. Zeitschrift für Sprachwissenschaft, 11, 51–73.

    Article  Google Scholar 

  • Schwitalla, J. (1994). Die Vergegenwärtigung einer Gegenwelt. Sprachliche Formen der sozialen Abgrenzung einer Jugendlichengruppe in Vogelstang. In: W. Kallmeyer (Ed.), Kommunikation in der Stadt 1 (pp. 467–509). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fiehler, R. (2001). Die kommunikative Verfertigung von Altersidentität. In: Sichelschmidt, L., Strohner, H. (eds) Sprache, Sinn und Situation. DUV Sprachwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08962-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08962-9_8

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4448-9

  • Online ISBN: 978-3-663-08962-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics