Skip to main content
  • 52 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt wird zunächst auf den Selbst-Begriff eingegangen, um die Grundlagen der Selbstentwicklung zu definieren. Darauf aufbauend werden drei verschiedene Ansätze der Selbstentwicklung diskutiert: Selbstverwirklichung, Selbstmanagement und Selbstorganisation. Anschließend erfolgt die Definition und Operationalisierung der Selbstentwicklung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. vgl. Wunderer 1997: 332

    Google Scholar 

  2. vgl. Brengelmann 1990: 225

    Google Scholar 

  3. vgl. z.B. Mummendey 1990: 81

    Google Scholar 

  4. vgl. z.B. Helsper 1989: 232

    Google Scholar 

  5. vgl. Krewer & Eckensberger 1991: 575

    Google Scholar 

  6. vgl. Erdfelder 1994:56

    Google Scholar 

  7. vgl. Baumeister 1987: 163ff.

    Google Scholar 

  8. vgl. Vonessen 1988: 147

    Google Scholar 

  9. vgl. Fillip 1985:347

    Google Scholar 

  10. vgl. Drewes 1993: 3

    Google Scholar 

  11. vgl. Hartig 1975: 8

    Google Scholar 

  12. Sei es Gemachtwerden durch darwinistische Evolution oder durch sich selbst machende, autopoietische Evolution.

    Google Scholar 

  13. Diese Auffassung vertritt z.B. Mead, dessen interaktionistische Theorie des Ich das Selbst als aktive Integrationsleistung von inneren Motiven und äußeren Interaktionen darstellt (vgl. Ludwig-Körner 1992: 39).

    Google Scholar 

  14. vgl. Koslowski 1994: 56f.

    Google Scholar 

  15. So sieht z.B. Drewes keine inhaltlich relevanten Unterschiede zwischen dem Identitäts- und verschie-denen Selbst-Begriffen (vgl. Drewes 1993: 3)

    Google Scholar 

  16. vgl. Fetscher 1983: 398

    Google Scholar 

  17. vgl. Biedermann 1989: 30

    Google Scholar 

  18. vgl. Hoff 1986: 48f.

    Google Scholar 

  19. vgl. Kärtner & Leu 1988: 126

    Google Scholar 

  20. vgl. Glasersfeld 1990: 118ff.

    Google Scholar 

  21. vgl. Mead 1968

    Google Scholar 

  22. vgl. Hillmann 1994

    Google Scholar 

  23. vgl. Ludwig-Körner 1992: 37ff., Sticher-Gil 1994: 56ff.

    Google Scholar 

  24. vgl. Krewer & Eckensberger 1991: 576

    Google Scholar 

  25. vgl. Haußer 1983, zit. nach Krewer & Eckensberger 1991: 576

    Google Scholar 

  26. vgl. Döbert, Habermas & Nunner-Winkler 1987: 270

    Google Scholar 

  27. vgl. Krewer& Eckensberger 1991: 577

    Google Scholar 

  28. vgl. Krewer & Eckensberger 1991: 578

    Google Scholar 

  29. vgl. Krewer & Eckensberger 1991: 578

    Google Scholar 

  30. vgl. Ewertl986:477ff.

    Google Scholar 

  31. So z.B. Mummendey. Er definiert das Selbstkonzept als die Gesamtheit der auf die eigene Person bezogenen Beurteilungen (vgl. Mummendey 1990: 78).

    Google Scholar 

  32. vgl. Deusinger 1986: 11; Mummendey 1990: 79; zu Aspekten der Selbstwahrnehmung vgl. Bern 1972

    Google Scholar 

  33. vgl. James 1890, 1892, zit. nach Harter 1996: 1

    Google Scholar 

  34. vgl. Harter 1996:2

    Google Scholar 

  35. vgl. Harter 1996: 3

    Google Scholar 

  36. vgl. Oppenheimer 1990

    Google Scholar 

  37. vgl. Harter 1996: 3

    Google Scholar 

  38. vgl. Harter 1996: 23

    Google Scholar 

  39. vgl. Harter 1996: 9

    Google Scholar 

  40. vgl. Epstein 1973

    Google Scholar 

  41. vgl. Marsh & Hattie 1996

    Google Scholar 

  42. vgl. Gergen 1990: 193

    Google Scholar 

  43. vgl. Ziller 1973

    Google Scholar 

  44. vgl. Ziller 1973: 142

    Google Scholar 

  45. vgl. Ziller 1973: 129

    Google Scholar 

  46. vgl Ziller 1973: 145

    Google Scholar 

  47. vgl. Ziller 1973: 147

    Google Scholar 

  48. vgl. Becker 1987

    Google Scholar 

  49. vgl. Papenfuß, Pfeuffer & Rosenstiel 1985: 131

    Google Scholar 

  50. vgl. Wylie 1974

    Google Scholar 

  51. vgl. Wylie 1979, aber auch Bracken 1996

    Google Scholar 

  52. vgl. Ziller 1973

    Google Scholar 

  53. vgl. Marsh & Hattie 1996

    Google Scholar 

  54. vgl. Fillip 1985: 351

    Google Scholar 

  55. vgl. Heckhausen 1989: 429ff.; Mummendey 1989

    Google Scholar 

  56. vgl. Maier 1991: 109

    Google Scholar 

  57. vgl. Herrmann 1976: 27

    Google Scholar 

  58. vgl. Staehle 1994: 172

    Google Scholar 

  59. vgl. Fisseni 1991:253

    Google Scholar 

  60. vgl. Quitmann 1985: 13If.

    Google Scholar 

  61. vgl. Bannister & Fransella 1981: 9ff

    Google Scholar 

  62. vgl. Fisseni 1991: 254f.

    Google Scholar 

  63. vgl. Jung 1978: 133

    Google Scholar 

  64. vgl. Jung 1978: 173

    Google Scholar 

  65. vgl. Jung 1978: 174

    Google Scholar 

  66. vgl. Epstein 1973: 407, zit. nach Fisseni 1991: 255f

    Google Scholar 

  67. vgl. Volpert 1983:28

    Google Scholar 

  68. vgl. z.B. Schmitt 1990: 5; Tusch 1991: 81; Pichler 1992: 2013; Sattelberger 1992: 58; Streich & Hofmann 1994: 140f.

    Google Scholar 

  69. vgl. Fisseni 1991: 9f.

    Google Scholar 

  70. zu Problemen der Erfassung von Persönlichkeitsmaßnahmen in der Personalpsychologie vgl. Schuler 1992: 1917

    Google Scholar 

  71. vgl. Antonoff 1987: 23f

    Google Scholar 

  72. vgl. Pichler 1992: 2012

    Google Scholar 

  73. vgl. z.B. Hoff, Lempert & Lappe 1991

    Google Scholar 

  74. vgl. Fillip 1985: 347

    Google Scholar 

  75. vgl. Krewer & Eckensberger 1991: 576

    Google Scholar 

  76. vgl. Ludwig-Körner 1992: 454

    Google Scholar 

  77. vgl. Ludwig-Körner 1992: 452ff.

    Google Scholar 

  78. vgl. Ludwig-Körner 1992: 466

    Google Scholar 

  79. vgl. Krewer & Eckensberger 1991: 575

    Google Scholar 

  80. vgl. Neuberger 1991: 55

    Google Scholar 

  81. vgl. Hehl 1991; Pichler 1992

    Google Scholar 

  82. vgl. Harter 1996:23

    Google Scholar 

  83. zur Selbstbeurteilung vgl. z.B. Pullig 1992: 156; Erdfelder 1994: 56

    Google Scholar 

  84. vgl. auch Glasersfeld 1987: 118f.

    Google Scholar 

  85. zur Lebensplanung vgl. Mayrhofer 1992: 1246f.

    Google Scholar 

  86. vgl. Oerter 1992: 19

    Google Scholar 

  87. vgl. Miller 1993: 16

    Google Scholar 

  88. vgl. Hohner & Hoff 1992: 42

    Google Scholar 

  89. vgl. Gharajedagh & Ackhoff 1985: 295 4vgl.Oerterl992:21

    Google Scholar 

  90. vgl. Pedler 1988: 6ff.

    Google Scholar 

  91. vgl. Miller 1993: 18

    Google Scholar 

  92. Piaget beschäftigte sich als Kinderpsychologe vor allem mit dem Zusammenhang zwischen dem Hineinwachsen des Individuums in die Gesellschaft und der Psyche (Hillmann 1994)

    Google Scholar 

  93. vgl. Trautner 1991: 170

    Google Scholar 

  94. vgl. Probst 1993:450

    Google Scholar 

  95. Jedes Lernen ist gleichzeitig Entwicklung, aber nicht jede Entwicklung beinhaltet Lernen, wenn Lernen als bewußter, kognitiver Prozeß aufgefaßt wird.

    Google Scholar 

  96. vgl. z.B. Probst 1995: 167

    Google Scholar 

  97. vgl. Probst 1993: 452

    Google Scholar 

  98. vgl. z.B. Vondracek, Lerner & Schulenburg 1986

    Google Scholar 

  99. vgl. Oerter 1992: 24f.

    Google Scholar 

  100. vgl. Neuberger 1990a: 201

    Google Scholar 

  101. Ein solches Selbstentwicklungs-Verständnis vertritt z.B. Pichler (1992).

    Google Scholar 

  102. vgl. Neuberger 1990a: 203

    Google Scholar 

  103. vgl. Neuberger 1991: 55f.

    Google Scholar 

  104. vgl. Grunow-Lutter 1983: 16f.

    Google Scholar 

  105. vgl. Paulus 1994: 15

    Google Scholar 

  106. Trotz der begrifflichen Ungenauigkeiten kann davon ausgegangen werden, daß mit der freien Entfaltung der Persönlichkeit nichts wesentlich anderes als Selbstverwirklichung gemeint ist (vgl. z.B. Hofer 1987: 82f., der ebenfalls beide Begriffe synonym benutzt).

    Google Scholar 

  107. vgl. Erb 1993: 7

    Google Scholar 

  108. vgl. Vonessen 1988: 146

    Google Scholar 

  109. vgl. Erb 1993: 3

    Google Scholar 

  110. vgl. Erb 1993: 1

    Google Scholar 

  111. vgl. Karmann 1987: 68f.

    Google Scholar 

  112. vgl. Pichler 1992

    Google Scholar 

  113. Einen umfassenden Überblick über den Selbstbegriff in der humanistischen Psychologie bieten Ludwig-Körner 1992; allgemeiner Karmann 1987

    Google Scholar 

  114. Prozeßtheorien versuchen zu erklären, wie bestimmtes Verhalten zustande kommt (vgl. Staehle 1994: 211f).

    Google Scholar 

  115. vgl. Conrad 1983: 261 f.

    Google Scholar 

  116. vgl. Conrad 1983: 260

    Google Scholar 

  117. vgl. Maslow 1973; Ludwig-Körner 1992: 84f; Kreuter-Sabo 1988

    Google Scholar 

  118. vgl. Staehle 1991: 202

    Google Scholar 

  119. vgl. Schmitt 1990: 5

    Google Scholar 

  120. vgl. Ludwig-Körner 1992: 118

    Google Scholar 

  121. vgl. Ludwig-Körner 1992: 121

    Google Scholar 

  122. vgl. Ludwig-Körner 1992: 134f., Kreuter-Sabo 1988

    Google Scholar 

  123. vgl. Karmann 1987: 57f.

    Google Scholar 

  124. vgl. Karmann 1987: 60

    Google Scholar 

  125. vgl. Karmann 1987:62

    Google Scholar 

  126. vgl. Karmann 1987: 63

    Google Scholar 

  127. vgl. Karmann 1987: 64f.

    Google Scholar 

  128. vgl. Karmann 1987: 65f. und Rogers 1983

    Google Scholar 

  129. im Sinne von echt

    Google Scholar 

  130. Grunow-Lutter 1983: 20

    Google Scholar 

  131. vgl. Grunow-Lutter 1983: 45. Selbstbild und Selbstkonzept wird hier synonym gebraucht.

    Google Scholar 

  132. vgl. Paulus 1994: 234

    Google Scholar 

  133. vgl. Paulus 1994: 176

    Google Scholar 

  134. Maß für die Trennung zwischen Individuum und Rolle (vgl. Grunow-Lutter 1983: 55)

    Google Scholar 

  135. Innerdirectedness und otherdirectedness dienen der Beschreibung allgemein vorherrschender Persönlichkeitsstrukturen (vgl. Grunow-Lutter 1983: 60f).

    Google Scholar 

  136. Die Begriffe Empathie und Role-taking werden hier synonym gebraucht. Es bedeutet die kognitive Fähigkeit, die Erwartungen von Interaktionspartnern zu antizipieren und übernehmen zu können (vgl. Grunow-Lutter 1983: 53).

    Google Scholar 

  137. Die Unterscheidung zwischen der objektiven und subjektiven self-awareness bezeichnet unterschiedliche und in verschiedene Richtungen gehende Bewußtseinszustände. Bei der objektiven self-awareness macht das Individuum sich selbst zum Objekt seiner Betrachtungen (Innenrichtung). Bei der subjektiven self-awareness ist die Außenwelt Objekt der Betrachtungen, das Individuum selber also Subjekt (vgl. Grunow-Lutter 1983: 48).

    Google Scholar 

  138. Maß für die kognitive Verarbeitungskapazität und die damit verbundene differenzierte Einschätzung von Objekten und Personen eines Individuums (vgl. Grunow-Lutter 1983: 49).

    Google Scholar 

  139. Dieser Begriff impliziert Wertschätzung des einzelnen Individuums (die für den Selbstverwirklichungs-Prozeß notwendig ist) und die gleichzeitige Einbeziehung des anderen, die Antizipation seiner Bedürfnisse und die daraus resultierende Selbstbeschränkung (vgl. Grunow-Lutter 1983: 76).

    Google Scholar 

  140. vgl. Tusch 1991:80

    Google Scholar 

  141. vgl. Sticher-Gil 1994: 86f.

    Google Scholar 

  142. vgl. Oertig 1994: 111

    Google Scholar 

  143. vgl. Hofinann 1990: 207

    Google Scholar 

  144. Auswirkungen des Selbstmanagement auf Effizienz oder Leistungsverhalten wird hier nicht thematisiert (vgl. Mills 1983:446).

    Google Scholar 

  145. vgl. Stroebe 1987; Seiwert 1988

    Google Scholar 

  146. vgl. z.B. Steinbuch 1987; Francis & Woodcock 1982; Pedler, Burgoyne & Boydell 1986 und bezogen auf Unternehmensebene 1991

    Google Scholar 

  147. zur behavioristischen Perspektive vgl. z.B. Karoly 1982, Brigham 1982

    Google Scholar 

  148. Dabei wird implizit unterstellt, daß diese Entwicklung auch für Unternehmen positiv sei, was möglich, aber nicht zwingend ist.

    Google Scholar 

  149. vgl. Veil 1992

    Google Scholar 

  150. vgl. Vopel & Vopel 1979

    Google Scholar 

  151. vgl. Sieland 1988a: 187

    Google Scholar 

  152. vgl. Schnitzler 1991:91

    Google Scholar 

  153. Solche Anleitungen beziehen sich durchaus nicht nur auf Mitarbeiter von Unternehmen, sondern auch auch andere Personen.

    Google Scholar 

  154. vgl. Preiser 1989

    Google Scholar 

  155. vgl. Seiwert 1988: 3

    Google Scholar 

  156. vgl. Linneweh & Hofmann 1995: 75

    Google Scholar 

  157. Pichler 1992: 2012

    Google Scholar 

  158. Bei einer solchen Definition wird keine Abgrenzung zur Personalentwicklung deutlich. Selbstentwicklung ist dann in Personalentwicklung enthalten.

    Google Scholar 

  159. vgl.Pichlerl992:2013

    Google Scholar 

  160. Neurolinguistische Programmierung

    Google Scholar 

  161. vgl. Veil 1992: 29

    Google Scholar 

  162. vgl. Veil 1992: 30

    Google Scholar 

  163. vgl. Sieland 1988

    Google Scholar 

  164. vgl. Sieland 1988a: 174f.

    Google Scholar 

  165. Dies scheint unlogisch, da Selbstentwicklung = Kompetenz gesetzt wird und Kompetenz = dem Erkennen des Entwicklungspotentials. Kompetenz scheint mir eher statisch zu sein, während Selbstentwicklung ein Prozeß sein muß.

    Google Scholar 

  166. vgl. Sieland 1988: 193f

    Google Scholar 

  167. vgl. Sieland 1988: 205

    Google Scholar 

  168. vgl. Fox 1990: 24f.

    Google Scholar 

  169. vgl. Pedler, Burgoyne & Boydell 1986; 1988; Pedler 1988; Pedler 1990

    Google Scholar 

  170. vgl. Pedler 1988: 2

    Google Scholar 

  171. vgl. Pedler 1988: 4

    Google Scholar 

  172. vgl. Pedler, Burgoyne & Boydell 1986: 1; Bonham 1991: 53

    Google Scholar 

  173. vgl. Pedler, Burgoyne & Boydell 1986: 6

    Google Scholar 

  174. vgl. Honey & Povah 1986: 11

    Google Scholar 

  175. zur „Selbst-Führung” vgl. Manz 1986

    Google Scholar 

  176. vgl. z.B. Burgoyne 1985: 5 lf.

    Google Scholar 

  177. vgl. auch Honey & Povah 1986

    Google Scholar 

  178. vgl. Pedler 1988: 2

    Google Scholar 

  179. vgl. Hodgson 1981: 19

    Google Scholar 

  180. vgl. Rogers 1983

    Google Scholar 

  181. vgl. Pedler, Burgoyne & Boydell 1986

    Google Scholar 

  182. vgl. Pedler 1988: 3

    Google Scholar 

  183. vgl. Pedler, Burgoyne & Boydell 1986: 2

    Google Scholar 

  184. vgl. Deitering 1996:47

    Google Scholar 

  185. Selbstorganisation wird zwar als interpretatives Paradigma verschiedener Disziplinen benutzt (vgl. Foerster, Jantsch, Bateson & Haken 1993: 150ff.), aber dieser Aspekt wird hier nicht weiter thematisiert.

    Google Scholar 

  186. vgl. Stahl 1995: 123

    Google Scholar 

  187. vgl. Probst 1987: 10

    Google Scholar 

  188. vgl. Wagner, Beenken & Gräser 1995: 21. Hier wird die Analogie zum Mitarbeiter als Selbstentwickler deutlich. Input in das System Mitarbeiter ist u.a. die Personalentwicklung, die das Verhalten des Mitarbeiters keineswegs direkt steuert. Der Mitarbeiter bestimmt sein Verhalten unabhängig von der Personalentwicklung weitgehend selbst.

    Google Scholar 

  189. vgl. Probst 1987

    Google Scholar 

  190. vgl. Pullig 1992: 153. Kybernetik und Systemtheorie als Lehre von der Steuerung bzw. Regelung von Systemen unterscheidet zwei verschiedene Ansätze: Während Kybernetik I mit Begriffen wie Gleichgewichtserhaltung, Soll-Ist-Vergleich, Abweichungsanalyse und Rückkopplung operiert, geht die Kybernetik II von Instabilität aus. Wandel, Lernen, Evolution, Autonomie, Selbstreferenz und Ungleichgewicht sind normal. Kybernetik I ist als mechanistische Regel- und Kontrolltheorie nicht für die Anwendung lebensfähiger sozialer Systeme geeignet. Dafür eignet sich eher Kybernetik II. Aber auch sie greift zu kurz, weil es nicht gelingt, das nicht-systemische (kulturspezifische) konzeptionell zu fassen (vgl. Staehle 1994: 41ff).

    Google Scholar 

  191. vgl. Jung 1985: 11

    Google Scholar 

  192. vgl. Jung 1985: 46ff.

    Google Scholar 

  193. vgl. zu Knyphausen 1991: 52f.

    Google Scholar 

  194. vgl. Kieser 1994:218

    Google Scholar 

  195. vgl. Gerstner 1995

    Google Scholar 

  196. vgl. Roth 1986; Hejl 1982

    Google Scholar 

  197. vgl. Willke 1991: 44

    Google Scholar 

  198. vgl. Roth 1986: 158

    Google Scholar 

  199. vgl. Roth 1986: 178

    Google Scholar 

  200. vgl. Gerstner 1995: 136ff

    Google Scholar 

  201. vgl. Gerstner 1995: 147ff.

    Google Scholar 

  202. vgl. Gerstner 1995: 149

    Google Scholar 

  203. vgl. Probst 1987: 81

    Google Scholar 

  204. vgl. Gerstner 1995: 174ff.

    Google Scholar 

  205. Luhmann sieht als zentrale Elemente eines sozialen Systems nicht Menschen, sondern Handlungen (Kommunikation). Die Selbstreferenz von sozialen Systemen heißt bei Luhmann Selbstbeobachtung, Selbstbeschreibung, Reflexion, Reflexivität, die ein System von sich selbst anfertigt. Selbstreferenz ist kein Selbstzweck, sondern Voraussetzung und Bedingung für die autopoietische Reproduktion eines Systems. Grundlegende Fragestellung ist, wie die Komplexität von Systemen reduziert werden kann. Reduktionsstrategien sind z.B Subjektivierung und Institutionalisierung (vgl. Luhmann 1968: 125ff; Luhmann 1984).

    Google Scholar 

  206. vgl. Kasper 1991; Gerstner 1995: 69

    Google Scholar 

  207. vgl.Gerstnerl995: 191 ff.

    Google Scholar 

  208. vgl. Gerstner 1995: 198ff.

    Google Scholar 

  209. vgl. Baitsch 1993:40

    Google Scholar 

  210. vgl. Felsch 1996: 45

    Google Scholar 

  211. vgl. Baitsch 1993:43

    Google Scholar 

  212. vgl. Willke 1991: 17

    Google Scholar 

  213. vgl. Königswieser & Boos 1992

    Google Scholar 

  214. vgl. Watzlawick, Weakland & Fisch 1988: 115

    Google Scholar 

  215. vgl. Wahren 1987: 42

    Google Scholar 

  216. vgl. Wahren 1987: 44

    Google Scholar 

  217. vgl. Karoly 1982:27

    Google Scholar 

  218. vgl. Krizl996:41f.

    Google Scholar 

  219. vgl. Erb 1993

    Google Scholar 

  220. vgl. Erb 1993: 15f.

    Google Scholar 

  221. vgl. Sieland 1988: 193f.

    Google Scholar 

  222. Erfolgsfaktoren sind hier Faktoren, die den individuellen Berufserfolg entscheidend beeinflussen.

    Google Scholar 

  223. vgl. Pedler, Burgoyne & Boydell 1986: 6

    Google Scholar 

  224. vgl. Wunderer 1988:446

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Strasse, C. (1998). Selbstentwicklung in theoretischer Perspektive. In: Selbstentwicklung von Führungsnachwuchskräften. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08941-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08941-4_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6571-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08941-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics