Skip to main content

Die Organisation von Risk Management bei Industrieanlagenprojekten

  • Chapter
Risikomanagement von Anlagenprojekten

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 210 Accesses

Zusammenfassung

Project risk management muß immer im Kontext mit anderen Arbeitsbereichen des Projektmanagements gesehen werden. Es muß vor allem mit Rücksicht auf seine Gestaltungsfunktion an bedeutender Stelle in der Projektorganisation verankert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zumeist wird ein Gewinn angestrebt. Es kann allerdings mitunter bewußt ein Verlust geplant und akzeptiert werden, wenn ein Contractor mit einem konkreten Projekt sonstige Ziele verfolgt. Dazu gehören z.B. der Einstieg in einen neuen Markt, die Fortsetzung der Geschäftsbeziehung in Form von Wartungsverträgen und/oder Ersatzteillieferungen sowie der Abschluß von Folgeaufträgen.

    Google Scholar 

  2. Siehe dazu auch: 3.2.2.4.; S.: 251.

    Google Scholar 

  3. Siehe dazu auch: 4.4.1.1.; S.: 433.

    Google Scholar 

  4. Vgl.: Hunsdorfer, J.: (Projekte); S.: 218.

    Google Scholar 

  5. Siehe dazu auch: 1.1.; S.: 6 f.

    Google Scholar 

  6. Interessanterweise sind von derartigen Fehleinschätzungen nicht nur jene Projekte betroffen, die für das jeweilige Contractor’Unternehmen im hohen Maße neuartig sind, sondern auch solche, wo man bereits auf umfangreiche Erfahrung aus ähnlichen Vorhaben zurückgreifen kann. Häufig glaubt man offensichtlich, daß man aus Fehlern der Vergangenheit so gut gelernt hat, daß es kaum mehr zu ähnlichen Problemen wie bei früheren Projekten kommen kann. Es kommt aber häufig anders.

    Google Scholar 

  7. Wenn die Projektleitung auf die betreffenden Abteilungen des Projektunternehmens bzw. die restlichen Mitglieder des Projektteams, die mit der Projektplanung beauftragt sind, starken Druck ausübt, damit die Projektplanung möglichst “attraktive Termine für die Projektarbeit liefert, dann werden wahrscheinlich attraktive aber nicht unbedingt realistische Daten als Ergebnisse der Terminplanung resultieren. Es werden sich je nach Qualität des Arbeitsklimas im Projektunternehmen manche der betroffenen Planer nicht trauen, ihre Terminplanung unter Einbeziehung risikoadäquater Zeitpuffer zu erstellen. Dabei wird von den einzelnen Abteilungen vor allem das ganzheitliche Denken stark vernachlässigt. Man berücksichtigt im konkreten Fall zu wenig jene Probleme, die sielt aufgrund der Verzögerung anderer Arbeiten ergeben können, für die andere Personen (z.B. die Mitarbeiter anderer Abteilungen im Projektunternehmen) verantwortlich sind. Für die Arbeiten im eigenen Verantwortungsbereich wird ohnedies häufig angenommen, daß es zu keinen Fehlleistungen kommt. Wenn sich dann bei der Abwicklung des Projekts Verzögerungen ergeben, dann erfolgen unter den einzelnen Mitarbeitern bzw. Abteilungen gegenseitige Schuldzuweisungen, und die eigentlichen Projektziele geraten dabei in den Hintergrund.

    Google Scholar 

  8. Das technische Personal sieht in dem jeweiligen Projekt eine fachlich interessante Herausforderungen, in der Finanzabteilung erwartet man sich durch das jeweilige Projekt eine bedeutende Umsatzsteigerung und im Personalressort sowie unter den unternehmensinternen Arbeitnehmervertretem hat man die Sicherung von Arbeitsplätzen im Auge. Bei internationalen Projekten mit besonders großen Auftragsvolumina bekommt die Unternehmensleitung auch häufig Unterstützung von politischer Seite im eigenen Land, da man sich seitens dieser Stellen positive beschäftigungspolitische Effekte für eine Region oder die gesamte Volkswirtschaft erwartet.

    Google Scholar 

  9. 2) Vgl.: Hunsdorfer, J.: (Projekte); S.: 220.

    Google Scholar 

  10. Vgl.: Hansel, J. u. Lomnitz, G.: (Projektleiter-Praxis); S.: 176.

    Google Scholar 

  11. Damit schafft man sich dann auch manchmal die Voraussetzungen für technische Fehler. Zu skurrilen Situationen kann es kommen, wenn sich die Planung an den von der Ausführung geschaffenen vollendeten Tatsachen orientieren muß.

    Google Scholar 

  12. Siehe dazu auch: 5.1.2.2.; S.: 458.

    Google Scholar 

  13. Der Begriff Soft facts steht für jene Parameter, die keinem streng rationalen Verhalten unterliegen. Sie werden meist dann verwendet, wenn man versucht die Absichten, Einstellungen und Interessen von Menschen zu beschreiben. Soft facts bei Industrieanlagenprojekten sind z.B. die Eistellung von staatlichen Behörden und politischen Stellen im Export-bzw. im Importland zu den jeweiligen Projekten, die Akzeptanz derartiger Vorhaben bei den Anrainern am Anlagenstandort, die Motivation des projektbeteiligten Personals, die politische Einstellung der Bevölkerung und der Zeitgeist.

    Google Scholar 

  14. Das bedeutet aber auch, daß diese Projektziele vorher eindeutig und vollständig definiert werden müssen und auch allen Projektmitarbeitern bekannt sein müssen.

    Google Scholar 

  15. Vgl.: Yeack, W. u. Smith, J.: (Intercultural Project Management); S.: 182–187.

    Google Scholar 

  16. Z.B. Konsortien unter einzelnen Contractors im Geschäft mit Industrieanlagen.

    Google Scholar 

  17. Manche Schnittstellen sind falsch oder unklar definiert. Die negativen Konsequenzen können sich auf das Zusammenspiel der Contractorsbei derProjektarbeit beschränken oder auch direkt die Beziehung zwischen Contractor und Client belasten. Letzteres ist z.B. dann der Fall, wenn ein Contractor dem Client etwas zusagt, für das er im Innenverhältnis unter den Contractors gar keine Kompetenz hat. Siehe dazu auch: 4.3.5.3.; S.: 424.

    Google Scholar 

  18. Vgl.: Pasedag, R.: (Anlagenbau); S.: 247.

    Google Scholar 

  19. Vgl.: Geyer, E. u.a.: (Konfliktfelder); S.: 94.

    Google Scholar 

  20. Siehe dazu auch: 1.1.; S.: 7 f.

    Google Scholar 

  21. Vgl.: Geyer, E. u.a.: (Konfliktfelder); S.: 96.

    Google Scholar 

  22. Vgl.: Geyer, E. ma.: (Konfliktfelder); S.: 97, 98.

    Google Scholar 

  23. Vgl.: Meyer, L. u. Stork, W.: (Konflikte); S.: 224.

    Google Scholar 

  24. Diese Vorgangsweise hat in vielen Fällen nur aufschiebende Wirkung und nimmt außerdem zumeist viel Zeit, die ohnedies knapp ist, in Anspruch.

    Google Scholar 

  25. Vgl.: Meyer, L. u. Stork, W.: (Konflikte); S.: 224.

    Google Scholar 

  26. Vgl.: Rademacher, G.: (Risiko-Management); S.: 232.

    Google Scholar 

  27. Vgl.: Hansel, J. u. Lomnitz, G.: (Projektleiter-Praxis); S.: 191. Erfolgsfaktor Projekt-Controlling.

    Google Scholar 

  28. Vgl.: Mugler, J.: (Organisation); S.: 103.

    Google Scholar 

  29. Vgl.: Müller, W. u. Seifert, W.: (Organisation); S.: 16.

    Google Scholar 

  30. Siehe dazu auch: 3.1.2.3.; S.: 218.

    Google Scholar 

  31. Absicherung gegen Zahlungsausfälle und gegen Devisenkursverluste. Siehe dazu auch: 4.3.4.8.; S.: 409.

    Google Scholar 

  32. Entwicklung neuer Technologien, Fertigung von Komponenten. Siehe dazu auch: 4.2.2.12.; S.: 303.

    Google Scholar 

  33. Vgl.: Hoffmann, K.: (Risk Management); S.: 268, 269.

    Google Scholar 

  34. Dadurch wird ein sehr umfangreiches risikopolitisches Fachwissen aufgebautund mittelbar bzw. unmittelbar die Qualität der risikopolitischen Entscheidungen verbessert.

    Google Scholar 

  35. Es wird beispielsweise die anlagentechnische Detailplanung einschließlich bestimmter technisch-risikopolitischer Entscheidungen ebenso ausschließlich in der jeweiligen Fachabteilung verbleiben wie etwa die konkrete Lösung vertragsrechtlicher Probleme bei der Risikoabgrenzung.

    Google Scholar 

  36. Vgl.: Millier, W. u. Seifert, W.: (Organisation); S.: 24.

    Google Scholar 

  37. Vgl.: Lindeiner-Wildau, K.: (Risiken); S.: 35. Abb. 133: Zentrale Organisation des Project Risk Management.

    Google Scholar 

  38. Vgl.: Hoffmann, K.: (Risk Management); S.: 270.

    Google Scholar 

  39. Vgl.: Fürstenberg, F.: (Projektmanagement); S.: 178.

    Google Scholar 

  40. Vgl.: Kumar, B. u. Steinmann, H.: (Auslandseinsatz); S.: 190.

    Google Scholar 

  41. Vgl.: Gareis, R.: (Projekt); S.: 13.

    Google Scholar 

  42. Vgl.: Juhnke, G.: (Großunternehmen); S.: 52. Rein formal müssen sich Contractors

    Google Scholar 

  43. Siehe dazu auch: 2.3.6.; S.: 85.

    Google Scholar 

  44. Siehe dazu auch: 32.2.4.; S.: 251.

    Google Scholar 

  45. Risk management beinhaltet immer auch das Management von Umweltrisiken. Siehe dazu auch: 3.2.2.1.; S.: 234, 235.

    Google Scholar 

  46. Vgl.: Kienast, G.: (Bürgerinitiativen); S.: 16.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gutmannsthal-Krizanits, H. (1994). Die Organisation von Risk Management bei Industrieanlagenprojekten. In: Risikomanagement von Anlagenprojekten. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08930-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08930-8_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6082-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08930-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics