Skip to main content

Das weltweite Geschäft mit Industrieanlagen

  • Chapter
Risikomanagement von Anlagenprojekten

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 211 Accesses

Zusammenfassung

Das industrielle Anlagengeschäft macht wertmäßig immer einen verhältnismäßig kleinen Teil der wirtschaftlichen Leistung einer Volkswirtschaft aus, trotzdem wird der Industrieanlagenbau oft als repräsentatives Kriterium für die Leistungsfähigkeit und den technischen Entwicklungsstand der Investitionsgüterindustrie bzw. der gesamten Industrie eines Staates angesehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl.: Czempirek, K.: (Verkaufsverhalten); S.: 44, 45.

    Google Scholar 

  2. Über größere Industrieanlagenprojekte wird in Wirtschaftszeitungen berichtet, auch Ausschreibungen werden dort annonciert.

    Google Scholar 

  3. Das ist für das Großkundengeschäft mit Investitionsgütern typisch.

    Google Scholar 

  4. Siehe dazu auch: 2.3.3.; S.: 71 f.

    Google Scholar 

  5. Vgl.: Bremeier, E.: (Industrieanlagen-Exporte); S.: 16.

    Google Scholar 

  6. Man kann das Geschäft mit Industrieanlagen auch als einen mit Dienstleistungen veredelten Handel sehen. Vgl.: Brenke, H.: (Projektmanagement); S.: 16.

    Google Scholar 

  7. Siehe dazu auch: 1.3.2.2.; S.: 19 u. 2.1.2.3.; S.: 35, 36. Gegenleistungen: Geschäfte mit Industrieanlagen sind fast nie Verkaufsgeschäfte nach dem Prinzip

    Google Scholar 

  8. Vgl.: Lindeiner-Wildau, K.: (Großanlagenbau); S.: 528.

    Google Scholar 

  9. Countertrade, Barter, Kompensationsgeschäft und Gegengeschäft sind Bezeichnungen für Handelsgeschäfte, bei denen die Lieferung von Waren (Dienstleistungen, Rechte) durch Gegenlieferung von Waren (Dienstleistungen, Rechten) kompensiert wird. Dieser Ausgleich einer Leistung aus Lieferantensicht erfolgt dabei teilweise oder zur Gänze mit nicht-monetären Mitteln. Bei der klassischen Form des Kompensationsgeschäfts (Pure barter) agieren ausschließlich zwei Parteien als Vertragspartner. Die Kompensation erfolgt zeitgleich und nichtmonetär. Im praktischen Wirtschaftsleben finden zahlreiche modifizierte Barter- Formen Anwendung. Barters können auf Verträgen zwischen mehr als zwei Parteien beruhen, was die Koordinationsaufgaben dabei stark erhöht. Bei manchen Barters erfolgt keine zeitgleiche Abwicklung von Geschäft und Gegengeschäft. Manchmal wird das Gegengeschäft zeitlich vorgezogen (Pre-compensation), sodaß ein zumeist devisen-und liquiditätsschwacher Client vom Contractor des Basisgeschäfts aus dem Gegengeschäft Finanzmittel erhält, um damit z.B. Anzahlungen für das Basisgeschäftzu leisten. Bei Buy-back- Vereinbarungen verpflichtet sich ein Contractor vom Client des Grundgeschäfts Produkte abzunehmen (Abnahmeverträge), die mit der von ihm erstellten Anlage erstellt wurden. Durch das Fehlen monetärer Forderungen des Contractorist keine klassische Exportfinanzierung möglich. Auch hinsichtlich der finanziellen Abwicklung und der Exportrisikoversicherung von Barters gilt es, spezifische Lösungen zu wählen. Im allgemeinen decken staatliche Exportkreditversicherungen keine Forderungen aus Kompensationsgeschäften.

    Google Scholar 

  10. Siehe dazu auch: 2.1.4.; S.: 37 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl.: Backhaus, K. u. Molter, W.: (Großanlagenbau); S.: 37.

    Google Scholar 

  12. Bei Projekten mit Bauleistungen, wie z.B. der Errichtung von Industrieanlagen, beträgt das Auftragsvolumen bei den größeren europäischen Contractor-Unternehmen ca. 10 Mio. bis 3 Mrd. US $ je Einzelauftrag. Solche Aufträge haben zumeist eine Dauer von 1 bis 3 Jahren.

    Google Scholar 

  13. Vgl.: Lindeiner-Wildau, K.: (Risiken); S.: 22.

    Google Scholar 

  14. Das ist ein Mitgrund, weshalb staatliche und teilstaatliche Institutionen für Projekte im Industrieanlagenbau ihren inländischen Unternehmen verschiedene, manchmal sehr großzügige Förderungen in Form von Finanzierungshilfen und Absicherungen gewähren. Siehe dazu auch: 2.3.4.7.; S.: 79, 80 u. 2.5.3.; S.: 140 f. Man erwartet sich dadurch Folgewirkungen für andere Unternehmen und Industriezweige, z.B. durch Zulieferung.

    Google Scholar 

  15. Vgl.: Hopfenbeck, W.: (Planung); S.: 100.

    Google Scholar 

  16. Vgl.: Backhaus, K.: (Lieferantenauswahl); S.: 59, 60.

    Google Scholar 

  17. Vgl.: Backhaus, K. u. Molter, W.: (Großanlagenbau); S.: 36.

    Google Scholar 

  18. Das sind “unplanbare bzw. risikoreiche Märkte.

    Google Scholar 

  19. Vgl.: Anon.: (Lagebericht Großanlagenbau 1990); S.: 11.

    Google Scholar 

  20. Aus diesem Grund verfügen große Anlagenbau-Unternehmen über eigene Handelshäuser.

    Google Scholar 

  21. Das ist ein Mitgrund, weshalb die Qualitätskriterien für die in Entwicklungsländer zu exportierenden Anlagen nicht weniger streng sein sollten als bei Produkten, die für Kunden in Industriestaaten bestimmt sind. Es darf nicht der Fehler gemacht werden, die teilweise in Entwicklungsländern geforderte “passende Technologie (”Appropriate technology “) mit niedrigen Qualitätsstandards gleichzusetzen.

    Google Scholar 

  22. Vgl.: Backhaus, K. u. Molter, W.: (Großanlagenbau); S.: 37.

    Google Scholar 

  23. Dabei folgen Clients auch dem Prinzip, Planungs-und Ausführungsarbeiten voneinander getrennt zu vergeben.

    Google Scholar 

  24. Vgl.: Pasedag, R.: (Anlagenbau); S.: 95.

    Google Scholar 

  25. Siehe dazu auch: 2.5.2.4.; S.: 137 f.

    Google Scholar 

  26. Siehe dazu auch: 2.5.; S.: 130 f.

    Google Scholar 

  27. Vgl.: Plinke, W. u. Klöpper, M.: (Mischfinanzierung); S.: 259 f.

    Google Scholar 

  28. Das geschieht durch Institutionen wie die International Bank for Reconstruction and Development - IBRD (“Weltbank”), speziell durch deren Tochter, die International Development Association - IDA, die weltweit Entwicklungsprojekte finanziert. Die Kreditlaufzeiten betragen in der Regel 50 Jahre, die Tilgung beginnt nach 10 Jahren, Rückzahlungen sind auch in der Währung der Schuldner möglich, Zinsen werden keine berechnet, nur jährliche Verwaltungsgebühren (0,75% dgr Kreditsumme). Vgl.: Anon.: (Gabler Wirtschafts-Lexikon /1); S.: 2092, 2093.

    Google Scholar 

  29. Siehe dazu auch: 2.3.2.4.; S.: 62 f.

    Google Scholar 

  30. Bei Produktionsanlagen (z.B. KFZ-Fabriken) werden zumeist fertige Maschinen in das Kundenland geliefert, dort aufgestellt und miteinander verkettet. Die Wertschöpfung der Bau- und Montagearbeiten am Anlagenstandort ist bei Prozeßanlagen (z.B. Chemieanlagen) fast immer höher.

    Google Scholar 

  31. Vgl.: Walde, H. u. Berlinghoff, G.: (Auslandsgeschäft); S.: 18.

    Google Scholar 

  32. Diese Definition des Begriffs “Anlage” spezifiziert stark im technischen Bereich. Demgegenüber ist die Definition von “Investitionsgütern”, die in der Literatur keineswegs einheitlich ist, häufig allgemeiner: Investitionsgüter sind Leistungen, die von Organisationen (Nicht-Konsumenten) beschafft werden, um mit ihrem Einsatz (Ge-oder Verbrauch) weitere Güter für die Fremdbedarfsdeckung zu erstellen oder um sie unverändert an andere Organisationen weiterzuveräußern, die diese Leistungserstellung vornehmen. Investitionsgüter im Sinn von Industrieanlagen können also alle Güterarten umfassen: Sachgüter (z.B. Anlagen-Hardware), Dienstleistungen (z.B. Bau oder Montage), Rechte (z.B. Patente und Lizenzen) und Nominalgüter (z.B. Lieferantenkredite). Es ist daher auch üblich, von (Anlage-)Systemen und damit im Zusammenhang vom Marketing von Systemen zu sprechen: Ein (Anlage-)System ist ein durch die Verkaufs-(-(Vermarktungs-)fähigkeit abgegrenztes, von einem Anbieter oder mehreren Anbietern in einem geschlossenen Angebot erstelltes Anlage-Dienstleistungs-Bündel zur Befriedigung eines komplexen Bedarfs. Vgl.: Engelhardt, W. u. Günter, B.: (Investitionsgüter-Marketing); S.: 24 u. 94.

    Google Scholar 

  33. Dazu zählen beispielsweise verkehrstechnische Einrichtungen wie Flugplätze oder Versorgungseinrichtungen wie Großspitäler.

    Google Scholar 

  34. Vgl.: Backhaus, K.: (Investitionsgüter-Marketing); S.: 431 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl.: Widmann, E.: (Handbuch); S.: 22–24.

    Google Scholar 

  36. Vgl.: Günter, B.: (Marketing von Großanlagen); S.: 12 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl.: Frese, E.: (Projekte); S.: 7, B.

    Google Scholar 

  38. Das Merkmal der Einmaligkeit eines Projekts steht nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Eigenschaft der Neuartigkeit. Neuartig ist jede Industrieanlage, die sich durch fortlaufende innovative Prozesse (auf technischem und organisatorischem Gebiet) gegenüber vorher fertiggestellten Anlagen unterscheidet.

    Google Scholar 

  39. Ein Projektauftrag ist eine schriftliche oder mündliche Beauftragung des Projektauftragnehmers durch den Projektauftraggeber, ein Projekt auszuführen. Vgl.: Gareis, R.: (Projektmanagement); S.: 35.

    Google Scholar 

  40. Vgl.: Rinza, P.: (Projektmanagement); 5.: 19.

    Google Scholar 

  41. Vgl.: Gareis, R.: (Projektmanagement); S.: 37.

    Google Scholar 

  42. Vgl.: Lindeiner-Wildau, K.: (Risiken); S.: 22. A

    Google Scholar 

  43. Siehe dazu auch: - 2.5.4; S.: 142 f.

    Google Scholar 

  44. Z.B. mit der Entscheidung ein Projekt nicht allein sondern konsortial abwickeln zu wollen.

    Google Scholar 

  45. Vgl.: Lindeiner-Wildau, K.: (Risiken); S.: 22.

    Google Scholar 

  46. Vgl.: Patzak, G.: (Projektmanagement); S.: 367 f.

    Google Scholar 

  47. Siehe dazu auch: 2.3.2.4.; S.: 66 f.

    Google Scholar 

  48. Vgl.: Frese, E.: (Projekte); S.:11.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gutmannsthal-Krizanits, H. (1994). Das weltweite Geschäft mit Industrieanlagen. In: Risikomanagement von Anlagenprojekten. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08930-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08930-8_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6082-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08930-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics