Skip to main content

Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems für die Gefahrgutlogistik eines Logistikdienstleisters am Beispiel eines Speditionsunternehmens

  • Chapter
Risikomanagement in der Gefahrgutlogistik

Part of the book series: Logistik und Verkehr ((GEWLV))

  • 207 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend von dem subjektiven (verwendungsörientierten) Qualitätsbegriff wurde in Abschnitt 6.2.3. „Total Quality Management“ der Prozeß als eine Vorgänger-Nachfolger-Beziehung dargestellt. Der logistische Prozeß zwischen Spedition und Empfänger kann ebenfalls als eine Vorgänger-Nachfolger-Beziehung angesehen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. siehe Abschnitt 6.3. Die Qualität der Dienstleistung “Gefahrgutlogistik”

    Google Scholar 

  2. vgl. Krumbholz, Pflaumer (1982), S.1089, zu Kontrollpunkten siehe auch Staudt, Hinterwäller (1982), S. 1006, 1007

    Google Scholar 

  3. vgl. Frehr (1988), S. 801, Juran (1991), S. 300

    Google Scholar 

  4. vgl. Schwenke (1991), S. 22

    Google Scholar 

  5. vgl. Juran (1991), S. 298

    Google Scholar 

  6. vgl. Hale (1990), S. 15, 16

    Google Scholar 

  7. vgl. Juran (1991), S. 173, 174

    Google Scholar 

  8. vgl. DIN ISO 9002 (1990), S. 5, 6

    Google Scholar 

  9. vgl. Serfling (1992), S. 24, Schierenbeck (1987), S. 104, zu Controlling siehe auch Klenger (1989), Heigl (1978)

    Google Scholar 

  10. Schierenbeck (1987), S. 104

    Google Scholar 

  11. zu Organisation siehe Laux, Liermann (1987), hier S. 202, zur Organisation eines Speditionsbetriebs siehe Oelfke (1991), S. 33–37

    Google Scholar 

  12. vgl. DIN ISO 9000 (1990), S. 14

    Google Scholar 

  13. vgl. Gaster (1987), S. 7

    Google Scholar 

  14. vgl. Deutsche Gesellschaft für Qualität (1987), S. 20

    Google Scholar 

  15. DIN ISO 9004 (1990), S. 13, 14

    Google Scholar 

  16. Spitzner (1991), S. 44

    Google Scholar 

  17. siehe hierzu DIN ISO 9000 (1990), S. 14, DIN ISO 9002 (1990), S. 7, DIN ISO 9004 (1990), S. 17, 18, DIN ISO 9004, Teil 2 (1992), S. 22–24

    Google Scholar 

  18. vgl. Meffert (1986), S. 114, 115, Nie-schlag, Dichtl, Hörschgen (1985), S. 15, 16

    Google Scholar 

  19. zu multivariaten Methoden siehe Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber(1990), zu Marktforschung bei Verkehrsbetrieben siehe auch Brauer (1986), S. 11–30

    Google Scholar 

  20. DIN ISO 9004 Teil 2 (1992), S. 23

    Google Scholar 

  21. vgl. Töpfer, Mehdorn (1993), S. 185

    Google Scholar 

  22. vgl. Söder (1992), S. 133

    Google Scholar 

  23. vgl. Oelfke (1991), S. 27, 28

    Google Scholar 

  24. vgl. Hölterling (1987), S. 5, Welker (1988), S. 43, Baum, Schnitzler, Schulz (1989), S. 171 472) vgl. Bowersox, Closs, Helferich (1986), S. 128

    Google Scholar 

  25. vgl. Krulis-Randa (1977), S. 261

    Google Scholar 

  26. vgl. Bowersox, Closs, Helferich (1986), S. 128

    Google Scholar 

  27. vgl. Seghezzi (1993), S. 23

    Google Scholar 

  28. eine Auflistung der verschiedenen Telekommunikationsnetze bei Jünemann (1989), S. 519, zu einer ausführlichen Übersicht über Möglichkeiten der Kommunikation der Beteiligten an einer Transportkette siehe Städtler (1984), zu der Erteilung der Transportaufträge siehe S. 73–98, siehe auch Schmitz (1983), Fiege (1987)

    Google Scholar 

  29. siehe Abschnitt 7.3.10. QS Element “Produktverifizierung (Prüfungen)” chungen. Bei Nicht-Übereinstimmung zwischen den Merkmalsausprägungen (z.B. Name und Ort des Kunden) erfolgt eine Warnung bzw. ein Hinweis für den Sachbearbeiter.

    Google Scholar 

  30. Deutsche Gesellschaft für Qualität (1990b), S. 11; in dieser Definition zeigt sich, daß der Schwerpunkt der Qualitätssicherung auf der Massenfertigung hegt

    Google Scholar 

  31. vgl. Deutsche Gesellschaft für Qualität (1990b), S. 13

    Google Scholar 

  32. siehe Abschnitt 7.3.10.2. Prüfung der Prozeßqualität

    Google Scholar 

  33. vgl. Helberg (1987), S. 28, 29

    Google Scholar 

  34. siehe Abschnitt 7.2. Zuordnung der Waren-und Informationaktivitäten zu den QS - Elementen

    Google Scholar 

  35. vgl. Brauer (1983), S. 90

    Google Scholar 

  36. vgl. GGVS, Randnummer 10315

    Google Scholar 

  37. vgl. GGVS, Randnummer 10200–10299

    Google Scholar 

  38. vgl. Klemt (1987), S. 4

    Google Scholar 

  39. vgl. GGVS, Randnummer 280002

    Google Scholar 

  40. als Beispiel sei der Topographische Straßenatlas mit Gefahrgutverbot-und Gefällstrecken des K.O. Storck Verlags genannt.

    Google Scholar 

  41. GooBmann, Klahn (1990), Schrum (1990)

    Google Scholar 

  42. vgl. O. V. (1990c), S. 7

    Google Scholar 

  43. vgl GooBmann, Klahn (1990), S. 2

    Google Scholar 

  44. Gooßmann, Klahn (1990), S. 4

    Google Scholar 

  45. Schrum (1990), S. 27

    Google Scholar 

  46. vgl. Klemt (1987), S. 8

    Google Scholar 

  47. vgl. Bundesanstalt für Straßenwesen (1992), S. 87, 90

    Google Scholar 

  48. vgl. Baum, Schnitzler, Schulz (1989), S. 215

    Google Scholar 

  49. vgl. Ravndal (1987), S. 23

    Google Scholar 

  50. vgl. Grieder (1991), S. 20

    Google Scholar 

  51. Übersicht Mersinger, Dirolf (1990) und Heins (1991)

    Google Scholar 

  52. vgl. Heins (1991), S. 252, 253

    Google Scholar 

  53. vgl. Heins (1991), S. 253, 254, 255

    Google Scholar 

  54. vgl. Busch (1990), S. 371

    Google Scholar 

  55. siehe DIN ISO 9004 (1990), S. 28, 30

    Google Scholar 

  56. vgl. DIN ISO 9004, Teil 2 (1992), S. 28, siehe auch Abschnitt 7.3.6.3.1. Input und Output der Aktivität

    Google Scholar 

  57. vgl. DIN ISO 9004, Teil 2 (1992), S. 28

    Google Scholar 

  58. vgl. DIN ISO 9004 (1990), S. 32, DIN ISO 9004, Teil 2 (1992), S. 33

    Google Scholar 

  59. vgl. DIN ISO 9004 (1990), S. 30

    Google Scholar 

  60. vgl. DIN ISO 9004 (1990), S. 30

    Google Scholar 

  61. vgl. Juran (1991), S. 214

    Google Scholar 

  62. vgl. Juran (1991), S. 226, Rinne, Mittag (1989), S. 336

    Google Scholar 

  63. vgl. Rinne, Mittag (1989), S. 335

    Google Scholar 

  64. zu Qualitätszirkeln siehe Abschnitt 7.3.15.4. Quality Circles

    Google Scholar 

  65. vgl. Rinne, Mittag (1989), S. 343, Kirschling (1988), S. 174

    Google Scholar 

  66. vgl. Bleymüller, Gehlert, Gülicher (1985), S. 55

    Google Scholar 

  67. vgl. Rinne, Mittag (1989), S. 345

    Google Scholar 

  68. vgl. Hahn, Laßmann (1990), S. 191

    Google Scholar 

  69. vgl. Kirschling (1988), S. 171

    Google Scholar 

  70. Deutsche Gesellschaft für Qualität (1979), S. 9

    Google Scholar 

  71. Kim (1989), S. 4

    Google Scholar 

  72. vgl. Rinne, Mittag (1989), S. 332

    Google Scholar 

  73. vgl. Rinne, Mittag (1989), S. 336

    Google Scholar 

  74. vgl. DIN ISO 9004 Teil 2 (1992), S. 33, 34

    Google Scholar 

  75. vgl. Nieschlag, Dichtl, Hörschgen (1985), S. 675, 676

    Google Scholar 

  76. vgl. Lambrecht (1991), S. 559

    Google Scholar 

  77. vgl. Verband der chemischen Industrie (ohne Jahresangabe), S. 9–13

    Google Scholar 

  78. Verband der chemischen Industrie (ohne Jahresangabe), S. 11

    Google Scholar 

  79. vgl. DIN ISO 9004 Teil 2 (1992), S. 19

    Google Scholar 

  80. vgl. DIN ISO 9004 Teil 2 (1992), S. 19

    Google Scholar 

  81. vgl. Linnert (1992), S. 187, er faßt die Beschreibung der Ablauf-und Aufbauorganisation zu einem Qualitätshandbuch zusammen.

    Google Scholar 

  82. vgl. DIN ISO 9004 Teil 2 (1992), S. 19

    Google Scholar 

  83. vgl. Linnert (1992), S. 188

    Google Scholar 

  84. vgl. Linnert (1992), S. 195–197

    Google Scholar 

  85. siehe Abschnitt 5.9. Ergebnisse der Risikoanalyse

    Google Scholar 

  86. vgl. Philip E. Wade Associates (1988), S. 105

    Google Scholar 

  87. siehe Abschnitt 5.7. Fehlerbaumanalyse der logistischen Kette Gefahrgut

    Google Scholar 

  88. vgl. Kohl, Mann (1992), S. 46

    Google Scholar 

  89. vgl. Schuster (1988), S. 786

    Google Scholar 

  90. vgl. Schuster (1988), S. 794

    Google Scholar 

  91. vgl. DIN ISO 9002 (1990), S. 17

    Google Scholar 

  92. vgl. Schuster (1988), S. 785

    Google Scholar 

  93. vgl. GGVS, Randnummer 10315

    Google Scholar 

  94. vgl. Gefahrgutbeauftragtenverordnung, § 5

    Google Scholar 

  95. vgl.Gefahrgutbeauftragtenverordnung, § 2 (1), (2)

    Google Scholar 

  96. vgl. Masing (1989), S. 62

    Google Scholar 

  97. Behrens (1984), S. 214

    Google Scholar 

  98. vgl. Kraemer, Eyer (1991), S. 49

    Google Scholar 

  99. vgl. Frieden (1986), S. 152

    Google Scholar 

  100. vgl. Bächler (1991), S. 47, Raich (1991), S. 53, 54

    Google Scholar 

  101. vgl. Frieden (1986), S. 152, Simon, Heß (1988), S. 23–25

    Google Scholar 

  102. vgl. Bocker, Evard (1982), S. 1055, Masing (1989), S. 63

    Google Scholar 

  103. siehe hierzu die entsprechenden Abschnitte

    Google Scholar 

  104. vgl. Bächler (1991), S. 46, Bächler stellte diesen Effekt bei der IBM Schweiz fest, die Qualitätsverbesserungen systematisch durchführte

    Google Scholar 

  105. vgl. Bleymüller, Gehlert, Gülicher (1985), S. 1

    Google Scholar 

  106. Kennzahlen zur Distributionsleistung siehe Maus (1984), S. 115–170

    Google Scholar 

  107. vgl. Winterhalder (1991), S. 5

    Google Scholar 

  108. vgl. Kocher (1989), S. 162

    Google Scholar 

  109. siehe Abschnitt 6.2.3. Total Quality Management

    Google Scholar 

  110. Rainer Biermann, Vorstandsvorsitzender der Schenker Eurocargo AG spricht in diesem Zusammenhang von einem “atomisierten Markt”, in: O.V. (1994), S. 20

    Google Scholar 

  111. vgl. Linnert (1992), S. 20, Haist, Fromm (1989), S. 58

    Google Scholar 

  112. Die Ermittlung eines optimalen Qualitätsniveaus (minimale Qualitätskosten) wird auch anhand von Gesamtkostenverläufen (vgl. Haist, Formm (1989), S. 61) und anhand von Stückkostenverläufen (vgl. Garvin, March (1991), S. 26) graphisch hergeleitet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Söder, J. (1996). Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems für die Gefahrgutlogistik eines Logistikdienstleisters am Beispiel eines Speditionsunternehmens. In: Risikomanagement in der Gefahrgutlogistik. Logistik und Verkehr. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08929-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08929-2_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6297-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08929-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics