Skip to main content

Interne Kontrolle des Firmenkundenbetreuers

  • Chapter
Regulierung und Kontrolle von Banken

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 268 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Analyse der Kontrolle von Bankeignern und der Top-Mangern von Banken steht noch offen, wie die Mitarbeiter in Banken kontrolliert werden. Als Untersuchungsgegenstand wird der Firmenkundenbetreuer gewählt. Er besitzt im Rahmen der Durchführung der Kreditwürdigkeitsprüfung und seiner Entscheidung über Kreditvergabe oder Kreditablehnung einen großen Einfluß auf die Qualität der Transformationsleistung einer Bank. Sowohl die Bankeigner als auch die Top-Manager haben ein Interesse daran, daß sich der Firmenkundenbetreuer bei der Vergabe von Krediten nach ihren Vorstellungen einer angemessenen Ertrags-Risiko-Kombination richten. Im folgenden wird untersucht, ob sich eine erfolgsabhängige Vergütung als Führungsinstrument zur Erreichung dieses Ziels eignet. Die empirische Analyse folgt Erkenntnissen der Prinzipal-Agenten-Theorie unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Aspekte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Die Adressen wurden dem Verzeichnis der Kreditinstitute der Deutschen Bundesbank (1996, S. 68 – 94) entnommen.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu die Erläuterungen über Anforderungen an eine leistungsabhängige Entlohnung in Kap. 4.2.3.1.2.

    Google Scholar 

  3. Die Variablen weisen ein ordinales Niveau auf. Anhand der Medianbildung (Wert in der Klammer in der ersten Spalte) wird das ordinal skalierte Niveau in eine nominal skalierte Dummy-Variable überführt, wobei der Wert Eins (Null) angibt, daß der einzelne Wert über (unter) dem Median liegt oder diesem entspricht.

    Google Scholar 

  4. Lesart: Erste Zeile: Ausprägung Eins (Null), d.h. die Beurteilung liegt auf oder über (unter) dem Median, entspricht 35,5 (36,8) Prozent. Die zweite Zeile in jeder Spalte gibt die Anzahl der einzelnen Fälle an.

    Google Scholar 

  5. Eine Interpretationsmöglichkeit ist die, daß der Grad der Risikoaversion die Wahl des Arbeitgebers, bzw. die Wahl des mit einem spezifischen Arbeitsplatzes verbundenen Vergütungssystems, bestimmt.

    Google Scholar 

  6. Der Kontingenzkoeffizient dient als Zusammenhangsmaß bei nominal skalierten Daten und liegt im Intervall [0,1].

    Google Scholar 

  7. Auch wenn einige ordinale Zusammenhänge eine hohe Signifikanz aufweisen, bleibt doch das Maß des Zusammenhangs entscheidend, das nicht sehr hoch ausfällt.

    Google Scholar 

  8. Dies ist an dem Vorzeichenwechsel in der zweiten und dritten Spalte erkennbar.

    Google Scholar 

  9. Man könnte die Anreiz-Intensität auch als Hebelwirkung der Anstrengung auf das Gehalt bezeichnen.

    Google Scholar 

  10. Albers (1995, S. 136) kommt nach Überprüfung empirischer Studien zu dem Schluß, daß bei Ver-kauf-saußendienstmitarbeitern zu ungefähr 30% Risikofreude und zu 40% Risikoneutralität vorliegt. Bei Firmenkundenbetreuern dürfte dieses Verhältnis nicht in dieser Höhe ausfallen. Unabhängig davon, kann sowohl Risikoneutralität als auch Risikofreude vorliegen.

    Google Scholar 

  11. Ein solches Verhalten würde, entsprechend des Zusammenhangs zwischen Anreiz- und Monitoring-Intensität (vgl. Kap. 4.2.3.1.2), eine stärkere Kontrolle des Angestellten erfordern. Das Beispiel der Ba-ring-Bank und ihres Angestellten Nick Leeson zeigt die Folgen der Vernachlässigung dieses Zusammenhangs beeindruckend auf: eine Risikofreude des Angestellten die, bei gleichzeitiger Toleranz und mangelnder Kontrolle der Bank, zu einem sich selbst überschätzenden Verhalten führt, was letztendlich zum Konkurs der Baring Bank und ihrer Übernahme durch die niederländische ING Bank führte (vgl. auch Juchems 1995). Interessant ist, daß die übernehmende ING-Bank wenig Konsequenzen aus dem Fehler ihres Übernahmekandidaten zog. Im Rahmen des Zusammenbruchs des auf Optionen beruhenden Hedge-fonds LTCM kam erneut das risikofreudige Verhalten von Angestellten ans Tageslicht. Die Bank verlor nach Schätzungen über 300 Mio US-$ durch zu riskantes Verhalten der Angestellten (vgl. Baumann 1998,S.210f.).

    Google Scholar 

  12. Vgl. die Ausführungen zur Anreiz-Intensität in Kap. 4.2.3.1.2.

    Google Scholar 

  13. Der Einfluß des gerade bearbeitenden Kreditvertrages könnte einen Bias auf das Antwortverhalten ausüben, so daß ein Firmenkundenbetreuer, dem ein Kreditnehmer mit guter (schlechter) Bonität als Gegenstand der Beantwortung vorliegt, einen höheren (geringeren) Anteil an der variablen Entlohnung wünscht. Der Rangkorrelationskoeffizient weist zwischen Bonitätsklasse und Auskunftsbereitschaft einerseits und dem gewünschten Anteil an variabler Vergütung einen Wert von 0,0028 bzw. 0,0045 auf und zeigt, daß ein solcher Zusammenhang nicht vermutet werden muß.

    Google Scholar 

  14. Als Ausreißer werden Werte angesehen, deren Abstand vom 25%-Perzentil nach unten bzw. vom 75%-Perzentil nach oben zwischen dem 1,5-fachen und dem 3-fachen der Boxhöhe liegt. Bei extremen Werten beträgt der Abstand von dem 25%- oder dem 75%-Perzentil mehr als das dreifache der Boxhöhe (vgl. Brosius/Brosius 1995, S. 657).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kossbiel (1994, S.80) und die Erläuterungen in Kap. IV.

    Google Scholar 

  16. Die Ablehnung bzw. Annahme von Kreditanträgen könnte zwar ein Indiz für diesen Effekt sein, allerdings sollten dazu Ablehnungsquoten der Firmenkundenbetreuer verglichen werden. Da von jedem Betreuer nur ein Antrag beschrieben wurde, kann diese Frage anhand der vorliegenden Daten nicht analysiert werden.

    Google Scholar 

  17. Die t-Werte sind in der Klammer angegeben, ***, ** zeigen die Signifikanz auf dem 99% und 95%-Niveau an.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber (1996, S. 56ff.)

    Google Scholar 

  19. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn der Firmenkundenbetreuer damit rechnen kann, daß ihm diese Wertberichtigung aufgrund von Umorganisationen oder Arbeitsplatzwechsel nicht mehr zugerechnet werden wird (vgl. Schuster 1996, S. 141).

    Google Scholar 

  20. Holmström/Milgrom (1991) empfehlen sogar eine Aufspaltung aller Arbeitsaufgaben in Gruppen, die sich durch die Schwierigkeit ihrer Ergebnismessung unterscheiden; ein Arbeitnehmer sollte nicht mit Aufgaben aus verschiedenen Gruppen betraut werden. Das würde bedeuten, daß Akquisition und Kreditwürdigkeitsanalyse bei anreizkompatibler Entlohnung streng getrennt werden müßten.

    Google Scholar 

  21. Im Gegensatz zur Abbildung seien hier die relativen (absoluten) Häufigkeiten pro Ausprägung „Ja“ bzw. „Nein” Aufgeführt. Jede Zeile summiert sich folglich zu 100 Prozent auf.

    Google Scholar 

  22. Schuster (1996, S. 126) weist darauf hin, daß etwa 80% der Vorgesetzten in Banken einer offenen Mitarbeiterbeurteilung ausweichen.

    Google Scholar 

  23. Eine theoretische Diskussion der Frage, ob Banken Risiken vermeiden oder abgelten, findet sich bei Fischer (1989).

    Google Scholar 

  24. Vgl. die Ausführungen in IV.3.

    Google Scholar 

  25. Es wird hiermit nicht unterstellt, daß diese Ziele gerechtfertigt sind und im Einzelfall tatsächlich verfolgt werden, aber sie sind de jure in den Satzungen dieser Bankformen verankert.

    Google Scholar 

  26. In einer Untersuchung kann Barkema (1995) diese Überlegung bestätigen. Vgl. dazu auch Frey (1997, S. 94f.).

    Google Scholar 

  27. Daß die Gefahr einer derartige Abwanderung von qualifizierten Firmenkundenbetreuern faktisch besteht, bestätigte der Direktor der Hohenzollerischen Landesbank, Kreissparkasse Sigmaringen in einem Interview.

    Google Scholar 

  28. Auch hier greift die Risikovernichtung und Risikoteilung durch Diversifikation der Wertberichtigungen über mehrere Personen.

    Google Scholar 

  29. Mehrfachnennungen waren bis auf die erste Frage möglich.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Eilenberger 1996, S. 210.

    Google Scholar 

  31. Das Problem ist wiederum zu entscheiden, ob ein Kreditausfall Ausdruck des „normalen“ Risikos einer bestimmten Kreditvergabe ist oder ob der Antrag nicht sorgfältig genug geprüft worden war. Auch hier zeigt sich, daß erfolgsabhängige Entlohnung nicht ohne Monitoring des Mitarbeiters erfolgen darf.

    Google Scholar 

  32. Neben der langfristigen Gewinnmaximierung kann die Ausweitung des Marktanteiles bei der Kreditvergabe an kleine und mittelständische Unternehmen ein solches Unternehmensziel sein oder der Ausbau der Cross-Selling Aktivitäten.

    Google Scholar 

  33. Becker/Fallgatter/Seitz (1995) halten die im Bankgewerbe eingesetzten Leistungsbeurteilungsverfahren weitgehend für unzulänglich. Sie bemängeln unter anderen die Verwendung von Standardkriterien in der Beurteilung, die nicht an das jeweilige Aufgabenfeld angepaßt werden und mangelnde Kenntnisse der Vorgesetzten hinsichtlich der Mitarbeiterbeurteilung.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lindner-Lehmann, M. (2001). Interne Kontrolle des Firmenkundenbetreuers. In: Regulierung und Kontrolle von Banken. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08921-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08921-6_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7093-8

  • Online ISBN: 978-3-663-08921-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics