Skip to main content

Part of the book series: Ökonomische Analyse des Rechts ((ÖAR))

  • 399 Accesses

Zusammenfassung

Betrachtet man allein die privaten Kosten des Rauchens, dann stellt es sich als eine gigantische Katastrophe dar: selbst unter den vorsichtigsten Schätzungen sterben in den Industrienationen jährlich weit mehr Menschen aufgrund des Rauchens, als durch Verkehrsunfälle, Mord, AIDS, Rauschgift, Feuer und Alkohol zusammen. In Deutschland sind es je nach Schätzung zwischen 90.000 und 130.000 Personen, für die USA werden über 400.000 Rauchertote pro Jahr berechnet.1 Relativiert werden diese Zahlen nur dadurch, daß es sich statistisch gesehen bei den Opfern um Senioren handelt. Doch auch die Zahl der verlorenen Lebensjahre ist erheblich, aus Sicht regelmäßiger Raucher sind es im Mittel etwa acht Jahre, und selbst die allgemeine Lebenserwartung aller Männer wäre ohne das Rauchen etwa zweieinhalb Jahre höher.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. z.B. Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 49;

    Google Scholar 

  2. Anonymus: Smoking-Attributable Mortality, Morbidity, and Years of Potential Life Lost — United States, 1990 (from the MMWR), in: Journal of the American Medical Association, 270 (1993), 12, S. 1408.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. Doll, R. et al, British Doctors, 1994, S. 901–911.

    Google Scholar 

  4. Viscusi, W.K.: Smoking: Making the Risky Decision, New York/Oxford: Oxford University Press, 1992, S. 144.

    Google Scholar 

  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 1995, Stuttgart: Metzler-Poeschel, 1995, S. 538.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z.B. Lewit, E.M.: U.S. tobacco taxes: behavioural effects and policy implications, in: British Journal of Addiction, 84 (1989), 10, S. 1222. Vgl. außerdem Abschnitt 4.6.6.

    Google Scholar 

  7. Bergler, R.: Rauchmotivation und Rauchentwöhnung, in: Brengelmann, J. C. (Hrsg.): Determinanten des Rauchverhaltens, Frankfurt a.M./Bern/New York/Paris: Lang, 1987, S. 79.

    Google Scholar 

  8. ** Bergler, R.: Rauchmotivation und Rauchentwöhnung, in: Brengelmann, J. C. (Hrsg.): Determinanten des Rauchverhaltens, Frankfurt a.M./Bern/New York/Paris: Lang, 1987, S. 79*Ebenda.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 51.

    Google Scholar 

  10. Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 51 (optische Hervorhebung hinzugefügt). Vgl. auch Weiterer, A. / Troschke, J. von: Smoker Motivation: a Review of Contemporary Literature, Berlin/ Heidelberg/New York u.a.: Springer, 1986, S. 82f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Tolle, R./Buchkremer, G.: Zigarettenrauchen: Epidemiologie, Psychologie, Pharmakologie u. Therapie, 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin/Heidelberg/New York u.a.: Springer, 1989, S.52–53; Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 50–51.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bergler, R., Rauchmotivation, 1987, S. 75–78;

    Google Scholar 

  13. Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 88.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Sherman, C.B.: The Health Consequences of Cigarette Smoking: Pulmonary Diseases, in: Medical Clinics of North America, 76 (1992), 2, S. 355–357.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zur Übersicht z.B. Fielding, J.E.: Smoking: Health Effects and Control, in: New England Journal of Medicine, 313 (1985), S. 491–498.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Newcomb, P.A. / Carbone, P.P.: The Health Consequences of Smoking: Cancer, in: Medical Clinics of North America, 76 (1992), 2, S. 305–315.

    Google Scholar 

  17. Vgl. nochmals Newcomb, P.A. / Carbone, P.P., Cancer, 1992, S. 305–315;

    Google Scholar 

  18. Tölle, R. / Buchkremer, G.: Zigarettenrauchen, 1989, S. 55;

    Google Scholar 

  19. Doll, R. et al: Mortality in Relation to Smoking: 40 Years’ Observations on Male British Doctors, in: British Medical Journal, 309 (1994), 6959, S. 908.

    Google Scholar 

  20. Mattson, M.E./Pollack, E.S./Cullen, J.W.: What Are the Odds that Smoking Will Kill You?, in: American Journal of Public Health, 77 (1987), 4, S. 427.

    Google Scholar 

  21. Anonymus: Smoking-Attributable Mortality, Morbidity, and Years of Potential Life Lost — United States, 1990 (from the MMWR), in: Journal of the American Medical Association, 270 (1993), 12, S. 1410; gemäß der offiziellen Statistik liegt die Zahl der jährlichen Todesfälle aufgrund von Krebs der Bronchien, Luftröhre und Lunge in Deutschland bei über 35.000. Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 1995, Stuttgart: Metzler-Poeschel, 1995, S. 438.

    Google Scholar 

  22. Newcomb, P.A. / Carbone, P.P., Cancer, 1992, S. 315–318;

    Google Scholar 

  23. Doll, R. et al, British Doctors, 1994, S. 904;

    Google Scholar 

  24. vgl. auch Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 38.

    Google Scholar 

  25. Vgl. nochmals Anonymus, Smoking-Attributable Mortality / MMWR, 1993, S. 1410; Newcomb, P.A. / Carbone, P.P., Cancer, 1992, S. 306.

    Google Scholar 

  26. Newcomb, P.A. / Carbone, P.P., Cancer, 1992, S. 318–322;

    Google Scholar 

  27. Anonymus, Smoking-Attributable Mortality / MMWR, 1993, S. 1410; vgl. auch Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 38.

    Google Scholar 

  28. Newcomb, P.A. / Carbone, P.P., Cancer, 1992, S. 306, 320–321;

    Google Scholar 

  29. Anonymus, Smoking-Attributable Mortality MMWR, 1993, S. 1410.

    Google Scholar 

  30. Vgl. vor allem McBride, P.E.: The Health Consequences of Smoking: Cardiovascular Diseases, in: Medical Clinics of North America, 76 (1992), 2, S. 333–353;

    Google Scholar 

  31. Doll, R et al., British Doctors, 1994, S. 901–911; ‘Smoking-Attributable Mortality / MMWR’, 1993, S. 1410.

    Google Scholar 

  32. Mattson, M.E./Pollack, E.S./Cullen, J.W., Odds, 1987, S. 427.

    Google Scholar 

  33. Vgl. ‘Smoking-Attributable Mortality / MMWR’, 1993, S. 1410.

    Google Scholar 

  34. Vgl. “Smoking Boosts Risks for Young Adults, Study Says”, in: The Washington Post vom 19.09.95; Hess, H.: Rauchen: Geschichte, Geschäfte, Gefahren, Frankfurt a.M./New York: Campus-Verlag, 1987, S. 77.

    Google Scholar 

  35. McBride, P.E., Cardiovascular Diseases, 1992, S. 334, 345–348; ‘Smoking-Attributable Mortality / MMWR’, 1993, S. 1410.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Tölle, R. / Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 58;

    Google Scholar 

  37. Doll, R et al, British Doctors, 1994, S. 904–906;

    Google Scholar 

  38. sowie Hess, H., Rauchen, 1987, S. 77.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Mattson, M.E. / Pollack, E.S./Cullen, J.W., Odds, 1987, S. 427;

    Google Scholar 

  40. Doll, R. et al, British Doctors, 1994, S. 908–909. Ein Durchschnittsraucher konsumiert heute etwa eine Packung (19–20 Stück) Zigaretten regulärer Stärke, etwa ab der doppelten Menge spricht man von einem starken Raucher.

    Google Scholar 

  41. Doll, R. et al., British Doctors, 1994, S. 901.

    Google Scholar 

  42. Doll, R. et al., British Doctors, 1994, S. 910–911.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Abschnitt 2.5 und die dort angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Miller, S.K. / Slap, G.B.: Adolescent Smoking: A Review of Prevalence and Prevention, in: Journal of Adolescent Health Care, 10 (1989), 2, S. 130–131.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Tölle, R. / Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 57;

    Google Scholar 

  46. Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 40;

    Google Scholar 

  47. Doll, R. et al., British Doctors, 1994, S. 908.

    Google Scholar 

  48. Man kann diesen Zusammenhang allerdings auch so betrachten, daß das Rauchen andere Risikofaktoren steigert. So gilt z.B. die Krebsgefahr duech Asbest als ein Risiko, das überhaupt erst durch das Rauchen Bedeutung erlangt. Vgl. Schettler, G., Gesundheitsrisiken, 1991, S. 16.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 39. Angesichts des bei Rauchern insgesamt erhöhten Alkoholgenusses liegt hierin eine der Ursachen für den in Kapitel 2 erläuterten vom Rauchen unabhängigen Einfluß der Persönlichkeit des ‘Rauchertyps’ auf das epidemiologische Gesamtrisiko der Raucher.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 39.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Diana, J.A.: Tobacco Smoking and Nutrition, in: Diana, J. N./Pryor, W. A. (Hrsg.): Tobacco Smoking and Nutrition: Influence of Nutrition on Tobacco-Associated Health Risks, New York: The New York Academy of Sciences, 1993, S. 1–11.

    Google Scholar 

  52. Sie bildet möglicherweise den genetischen Hintergrund der bei einigen Volksstämmen (z.B. Asiaten) extrem niedrig ausfallenden Krebsraten. Auch die Risikounterschiede zwischen den Geschlechtern sind nicht unbedingt nur auf deren unterschiedliche Verhaltensgewohnheiten zurückzuführen, sondern auch auf körperliche Faktoren.Vgl. Tölle, R. / Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 56

    Google Scholar 

  53. Spitz, M.R. / Bondy, M.L.: Genetic Susceptibility to Cancer, in: Cancer, 72 (1993), S. 991–995; Schettler, G., Gesundheitsrisiken, 1991, S. 6–8.

    Google Scholar 

  54. Die Möglichkeit, daß die Risiken statistisch voneinander abhängen, soll hier ausgeklammert bleiben.

    Google Scholar 

  55. Die Notwendigkeit einer Rangordnung persönlicher Risiken findet bisher weder in der ökonomischen, noch in der Literatur zur menschlichen Handhabung von Risiken Beachtung. Allerdings hat sich in empirischen Studien bestätigt, daß die Bewertung eines Zusatzrisikos mit Ansteigen des (gegebenen) Basisrisikos sinkt. (Vgl. Smith, V.K./Desvouges, W.H.: An Empirical Analysis of the Economic Value of Risk Changes, in: Journal of Political Economy, 95 (1987), S. 89–114.) Wird die Bewertung von tödlichen Risiken — wie allgemein üblich — jedoch in Form einer Geldforderung gemessen, läßt sich diese Bedeutungsminderung nicht nachweisen, denn abgesehen davon, daß Geldforderungen für die Akzeptanz von Risiken nicht als repräsentativ gelten, muß eine Geldforderung für ein bestimmtes Zusatzrisiko bei steigendem Basisrisiko mitsteigen, weil sich die Chance auf die Nutzung dieses Geldes verkleinert. (Vgl. Viscusi, W.K. / Evans, W.: Utility Functions that Depend on Health Status: Estimates and Economic Implications, in: American Economic Review, 80 (1990), 3, S. 367–368; Breyer, F./Zweifel, P., Gesundheitsökonomie, 1992, S. S. 29–31.)

    Google Scholar 

  56. Bislang wird es als Phänomen psychologischer Verzerrung betrachtet, daß freiwillige Risiken geringer bewertet werden als gleich hohe aufgezwungene Risiken (vgl. z.B. Undeutsch, U.: Psychologische Bedingungen der Risikoakzeptanz: Stand der psychologischen Forschung zur Risikoakzeptanz, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft, 1988, S. 14–15). Tatsächlich aber entspricht dieses Verhalten der ökonomischen Rationalität. Es ist jedoch nicht auszuschließen, daß die Relativierung von Risiken für einen ‘Selbstbetrug’ mißbraucht wird. Vgl. hierzu unten Abschnitt 4.7: ‘Nichtrationale Faktoren der Rauchentscheidung’.

    Google Scholar 

  57. Viscosi, W.K., Smoking, 1992, S. 143–144.

    Google Scholar 

  58. Vgl. z.B. Fritzsche, A.F.: Wie sicher leben wir?: Risikobeurteilung und -bewältigung in unserer Gesellschaft, Köln: Verlag TÜV Rheinland, 1986, S. 133; 201–206;

    Google Scholar 

  59. Bergler, R., Rauchmotivation, 1987, S. 87. Vgl. auch hierzu Abschnitt 4.7.

    Google Scholar 

  60. Es besteht hierbei die Gefahr, daß die fortbestehenden Risiken als sog. sunk costs fehlinterpretiert werden. Dies sind Investitionen, die, wenn sie erst einmal getätigt sind, nicht mehr rückgängig zu machen sind (z.B. durch Liquidation) und deshalb vollständig verfallen, wenn sie nicht ausgenutzt werden. Eine Ausnutzung der Risiken durch Weiterrauchen liegt nahe, wenn jemand davon ausgeht, daß sich sein Körper nie wieder regenerieren wird. Tatsächlich handelt es sich aufgrund der Regeneration aber nur um verzögerte Kosten, sozusagen einen Kredit auf die eigene Gesundheit, der noch abgezahlt werden muß. Rationalen Konsumenten ist diese Fehlinterpretation deshalb nicht zu unterstellen

    Google Scholar 

  61. Die letztlich tatsächlich eintretenden Krankheits- und Todesfälle sind im Gegensatz dazu nicht mehr entscheidungsrelevant, sie repräsentieren lediglich die ‘Verlierer der Lotterie’. Ein Gesetzgeber muß sich dieses Unterschieds bewußt sein. Die Gesamtzahl auftretender Schadensfälle kann deshalb kein Maßstab zur Bewertung des Konsumverhaltens sein.

    Google Scholar 

  62. Vgl. z.B. Fritzsche, A.F.: Wie sicher leben wir?: Risikobeurteilung und -bewältigung in unserer Gesellschaft, Köln: Verlag TÜV Rheinland, 1986, S. 171, 176–177.

    Google Scholar 

  63. Ein objektiver Wert verlorener Leben oder Lebensjahre wird oft zur Beurteilung von Investitionen benötigt, mit denen Maßnahmen zur Senkung statistischer Risiken finanziert werden. Solche Projekte zielen jedoch prinzipiell auf eine Schaffung von Sicherheit ab, die außerhalb des Einflusses der Betroffenen liegt. Für eine Beurteilung des individuellen Rauchens ist der konkrete Wert des Lebens nicht relevant, wenn der Raucher als souverän und rational betrachtet wird. Vgl. z.B. Schelling, T.C.: The Life You Save May Be Your Own, in seiner Monographie Choice and Consequence, Cambridge: Harvard University Press, 1984, S. 113–146.

    Google Scholar 

  64. Vgl. z.B. Schumann, J., Grundzüge, 1987, S. 73–75.

    Google Scholar 

  65. Die Interpretation der Abstinenz als Versicherung der eigenen Gesundheit stammt von Richard Eiser. Vgl. Eiser, J.R.: Smoking, Addiction, and Decision-Making, in: International Review of Applied Psychology, 32 (1983), S. 22.

    Google Scholar 

  66. Messungen der Risikoneigung haben durchaus bestätigt, daß Raucher als Gruppe eine höhere Risikoakzeptanz aufweisen als Nichtraucher. So berichtet Viscusi, daß in einer Messung der monetären Bewertung in Kauf genommener Risiken (Lohndifferenzen für Berufsrisiken) Raucher deutlich geringere Risikozuschläge verlangten (Viscusi, W.K., Smoking, 1992, S. 110–114.), während Eiser und Sutton bei Rauchern eine verminderte Gurtanlegequote feststellten (Eiser, J.R. / Sutton, S.R.: Smoking, Seat-Belts, and Beliefs about Health, in: Addictive Behaviors, 4 (1979), S. 331–338.). Auch der höhere Konsum von Kaffee und Alkohol unterscheidet Raucher von Nichtrauchern (Vgl. Eysenck, H.J., Rauchen, Persönlichkeit, 1987, S. 179.). Diese Ergebnisse belegen aber nicht, daß alle Raucher von vornherein als risikofreudig einzustufen sind, denn sie können allein darauf beruhen, daß risikofreudige Menschen oft rauchen, daß also lediglich eine Selbst-Selektion gemessen wurde. Außerdem können die Ergebnisse auch darauf zurückzuführen sein, daß die Häufung von Risiken aufgrund der Relativierung zu abnehmenden Grenzrisiken führt.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Ashton, H. / Golding, J.F.: Smoking: Motivation and Models, in: Ney, T./Gale, A. (Hrsg.): Smoking and Human Behaviour, Chichester/New York/Brisbane/Toronto/Singapore: John Wiley & Sons, 1989, S. 27; Hess, H., Rauchen, 1987, S. 150.

    Google Scholar 

  68. Vgl. zu den pharmakologischen Wirkungsmechanismen des Nikotins Tölle, R. / Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 41–43;

    Google Scholar 

  69. Pomerleau, O.F.: Nicotine and the Central Nervous System: Biobehavioral Effects of Cigarette Smoking, in: American Journal of Medicine, 93 (1992), Suppl. 1A, S. 2s–7s; Pomerleau, O.F. / Pomerleau, C.S.: A Biobehavioral Perspective on Smoking, in: Ney, T./Gale, A. (Hrsg.): Smoking and Human Behaviour, Chichester/New York/Brisbane/Toronto/Singapore: John Wiley & Sons, 1989, S. 69–90; Opitz, K.: Pharmakologie des Rauchens, in: Opitz, K./Sorg, C./Witting, U.: Rauchen und Umwelt, Rauchen und Arbeitswelt: Symposium der Stiftung Immunität und Umwelt, 15. Nov. 1990, Münster, Stuttgart/New York: G. Fischer, 1991, S. 41; Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 28–29; Mangan, G.L. / Golding, J.F.: The Psychopharmacology of Smoking, Cambridge/London/New York/New Rochelle/Melbourne/Sydney: Cambrige University Press, 1984, S. 97–131.

    Google Scholar 

  70. Vgl. z.B. Gilbert, D.G. / Welser, R.: Emotion, Anxiety and Smoking, in: Ney, T./Gale, A. (Hrsg.): Smoking and Human Behaviour, Chichester/New York/Brisbane/Toronto/Singapore: John Wiley & Sons, 1989, S. 172–175; Tölle, R. / Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 68.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Opitz, K., Pharmakologie, 1991, S. 41.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 144.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Tölle, R. / Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 76;

    Google Scholar 

  74. Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 44.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 38.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Ashton, HJ, Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 41;

    Google Scholar 

  77. Benowitz, N.L.: Cigarette Smoking and Nicotine Addiction, in: Medical Clinics of North America, 76 (1992), 2, S. 423–424.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Warburton, D.M. / Walters, A.C., Attentional Processing, 1989, S. 223–227.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Warburton, D.M. / Walters, A.C., Attentional Processing, 1989, S. 229.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Warburton, D.M. / Walters, A.C., Attentional Processing, 1989, S. 228–229.

    Google Scholar 

  81. Vgl. z.B. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 145.

    Google Scholar 

  82. Riemann, K. / Troschke, J. von: Probleme der Entwicklung von Rauchermotivations-Typologien, in: Brengelmann, J. C. (Hrsg.): Determinanten des Rauchverhaltens, Frankfurt a.M./Bern/New York/Paris: Lang, 1987, S. 65–67.

    Google Scholar 

  83. Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 43–46.

    Google Scholar 

  84. Bättig, K. / Nil, R.: Rauchen und Stress, in: Brengelmann, J. C. (Hrsg.): Determinanten des Rauchverhaltens, Frankfurt a.M./Bern/New York/Paris: Lang, 1987, S. 119; Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 39.

    Google Scholar 

  85. Pomerleau, O.F., Central Nervous System, 1992, S. 1A-2S.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 146.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Eysenck, H.J.: Rauchen, Persönlichkeit und Motivation, in: Brengelmann, J. C. (Hrsg.): Determinanten des Rauchverhaltens, Frankfurt a.M./Bern/New York/Paris: Lang, 1987, S. 194–201; Riemann, K. / Troschke, J. von, Probleme, 1987, S. 59.

    Google Scholar 

  88. Riemann, K. / Troschke, J. von, Probleme, 1987, S. 6

    Google Scholar 

  89. Vgl. Bättig, K. / Nil, R., Rauchen und Stress, 1987, S. 122; Wetterer, A. / Troschke, J. von, Smoker Motivation, 1986, S. 85.

    Google Scholar 

  90. Vgl. vor allem O’Connor, K: Individual Differences and Motor Systems in Smoker Motivation, in: Ney, T./Gale, A. (Hrsg.): Smoking and Human Behaviour, Chichester/New York/Brisbane/Toronto/Singapore: John Wiley & Sons, 1989, S. 142–165.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Krogh, D.: Rauchen: Sucht und Leidenschaft, Heidelberg/Berlin/Oxford: Spektrum Akademischer Verlag, 1993, S. 36–39;

    Google Scholar 

  92. Rose, J.E./Levin, E.D.: Inter-Relationships Between Conditioned and Primary Reinforcement in the Maintenance of Cigarette Smoking, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, 605–609.

    Google Scholar 

  93. Vgl. z.B. Joffe, A.J./Glaros, A.G.: Taste Dimensions in Cigarette Discrimination: A Multidimensional Scaling Approach, in: Addictive Behaviors, 11 (1986), S. 407–413.

    Google Scholar 

  94. Konditionierung beschreibt die psychologische Verknüpfung eines wiederholt erlebten Nutzens mit begleitenden Reizen, die an sich wirkungslos sind.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Rose, J.E. / Levin, E.D., Inter-Relationships, 1991, S. 606–607;

    Google Scholar 

  96. Bättig, K. / Nil, R., Rauchen und Stress, 1987, S. 124;

    Google Scholar 

  97. Pomerleau, O.F. / Pomerleau, C.S., Biobehavioral Perspective, 1989, S. 72; Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 27.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Mangan, G.L. / Golding, J.F., Psychopharmacology, 1984, S. 137.

    Google Scholar 

  99. Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 30, 33; Feinhandler, S.J.: The Social Role of Smoking, in: Tollison, R. D. (Hrsg.): Smoking and Society: Toward a More Balanced Assessment, Lexington, MA: Heath & Co., 1986, S. 184.

    Google Scholar 

  100. Feinhandler, S.J., The Social Role, 1986, S. 184.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Riemann, K. / Troschke, J. von, Probleme, 1987, S. 70–71.

    Google Scholar 

  102. Feinhandler, S.J., The Social Role, 1986, S. 183;

    Google Scholar 

  103. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 145; Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 32.

    Google Scholar 

  104. Der Marktanteil von Handels- und Billigmarken beträgt in Deutschland nur etwa vier Prozent, während allein die drei stärksten Marken über 45% des Marktes beanspruchen. Vgl. “Steuerkrieg am Rauchermarkt”, in: Hamburger Abendblatt vom 28.6.95.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Riemann, K. / Troschke, J. von, Probleme, 1987, S. 70–71.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 144.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Feinhandler, S.J., The Social Role, 1986, S. 183;

    Google Scholar 

  108. Wetterer, A. / Troschke, J. von, Smoker Motivation, 1986, S. 88;

    Google Scholar 

  109. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 144.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 144.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Wetterer, A. / Troschke, J. von, Smoker Motivation, 1986, S. 89.

    Google Scholar 

  112. Vgl. hierzu im einzelnen Abschnitt 4.7.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Perkins, K.A.: Weight Gain Following Smoking Cessation, in: Journal of Consulting and Clinical Psychology, 61 (1993), 5, S. 768–777;

    Google Scholar 

  114. Leischow, S.J./Stitzer, M.L.: Smoking cessation and weight gain, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, S. 577–581; sowie als aktuelleren Befund “Study Confirms Weight Gain When Smokers Quit”, Online-Bericht des Reuters World Report vom 2.11.95.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Perkins, K.A., Weight Gain, 1993, S. 768–769;

    Google Scholar 

  116. sowie Chen, Y./Home, S.L./Dosman, J.A.: The Influence of Smoking Cessation on Body Weight May Be Temporary, in: American Journal of Public Health, 83 (1993), 9, S. 1330–1332.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Perkins, K.A., Weight Gain, 1993, S. 770–773;

    Google Scholar 

  118. Tölle, R. / Buchkrenter, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 43–44, Opitz, K., Pharmakologie, 1991, S. 44.

    Google Scholar 

  119. Dies gilt insbesondere für die auf Frauen zugeschnittenen ‘Slim-Zigaretten’, die besondere Assoziationen zum Schlankheitsideal wecken. Der erfolgreichen amerikanischen Marke ‘Virginia Slims’ wird vorgeworfen, über dieses Motiv junge Mädchen zum Rauchen zu bringen. Vgl. Pierce, J.P./Lee, L. / Gilpin, E.A.: Smoking Initiation by Adolescent Girls, 1944 Through 1988: An Association With Targeted Advertising, in: Journal of the American Medical Association, 271 (1994), 8, S. 608–611.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Ashton, H./Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 33.

    Google Scholar 

  121. Vgl. auch Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 83–87.

    Google Scholar 

  122. Vgl. z.B. “U.S. Says Smokers Show Cocaine-Like Dependence”, Online-Bericht des Reuters World Report vom 9.11.1995.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Riemann, K. / Troschke, J. von, Probleme, 1987, S. 58–60;

    Google Scholar 

  124. Wetterer, A. / Troschke, J. von, Smoker Motivation, 1986, S. 29–30;

    Google Scholar 

  125. Eysenck, H.J., Rauchen, Persönlichkeit, 1987, S. 193–201;

    Google Scholar 

  126. Richter, F.: Risikoverhalten Rauchen, München: TU, Diss., 1986, S. 1.31–1.33.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Riemann, K. / Troschke, J. von, Probleme, 1987, S. 58–59;

    Google Scholar 

  128. Eysenck, H.J., Rauchen, Persönlichkeit, 1987, S. 193–201.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Russell, M.A.H.: Nicotine Intake and Its Regulation By Smokers, In: Martin, W. R./Van Loon, G. R./Iwamoto, E. T./Davis, D. L. (Hrsg.): Tobacco Smoking and Nicotine: A Neurobiological Approach, New York: Plenum, 1987, S. 46;

    Google Scholar 

  130. Hess, H, Rauchen, 1987, S. 150;

    Google Scholar 

  131. Tölle, R./Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 45ff;

    Google Scholar 

  132. Nil, R. / Bättig, K.: Smoking Behaviour: A Multivariate Process, in: Ney, T./Gale, A. (Hrsg.): Smoking and Human Behaviour, Chichester/ New York/Brisbane/Toronto/Singapore: John Wiley & Sons, 1989, S. 206–207.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Bättig, K./Nil, R., Rauchen und Stress, 1987, S. 122;

    Google Scholar 

  134. Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 92;

    Google Scholar 

  135. Russell, M.A.H., Nicotine Intake, 1987, S. 46ff; Hess, H., Rauchen, 1987, S. 150.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Benowitz, N.L., Nicotine Addiction, 1992, S. 423;

    Google Scholar 

  137. Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 35;

    Google Scholar 

  138. Tölle, R. / Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 83–84;

    Google Scholar 

  139. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 150f.

    Google Scholar 

  140. Vgl. zusätzlich auch Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 102.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Benowitz, N.L., Nicotine Addiction, 1992, S. 423;

    Google Scholar 

  142. Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S, 36–37;

    Google Scholar 

  143. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 149;

    Google Scholar 

  144. Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 100–101.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 36;

    Google Scholar 

  146. Collins, A.C.: Genetic Influences on Tobacco Use: a Review of Human and Animal Studies, in: International Journal of the Addictions, 25 (1990–91), 1A, S. 50.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Jarvik, M.E./Hatsukami, D.K.: Tobacco Dependence, in: Ney, T./Gale, A. (Hrsg.): Smoking and Human Behaviour, Chichester/New York/Brisbane/Toronto/Singapore: John Wiley & Sons, 1989, S. 63;

    Google Scholar 

  148. Russell, M.A.H., Nicotine Intake, 1987, S. 46f; Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 96.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 90.

    Google Scholar 

  150. Vgl Ashton, H./Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 34–36.

    Google Scholar 

  151. Vgl. z.B. Rose, J.E. / Levin, E.D., Inter-Relationships, 1991, S. 606;

    Google Scholar 

  152. Ashton, H./Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 36;

    Google Scholar 

  153. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 150.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Pomerleau, O.F. / Pomerleau, C.S., Biobehavioral Perspective, 1989, S. 70–73;

    Google Scholar 

  155. Wetterer, A. / Troschke, J. von, Smoker Motivation, 1986, S. 25–26.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Ashton, H./Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 35;

    Google Scholar 

  157. Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 98.

    Google Scholar 

  158. Vgl. zum Craving und dessen Ursachen Ashton, H./Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 22–24, 30–36;

    Google Scholar 

  159. Stolerman, L.P.: Behavioural Pharmacology of Nicotine: Multiple Mechanisms, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, S. 533–536;

    Google Scholar 

  160. Maelicke, A.: Ist Nikotin ein Suchtmittel?, in: Nachr. Chem. Tech. Lab., 42 (1994), 6, S. 612–613; Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 98; Hess, H., Rauchen, 1987, S. 151.

    Google Scholar 

  161. Vgl. z.B. Gesundheits-Brockhaus, Wiesbaden, Brockhaus 1984, S. 476, 555.

    Google Scholar 

  162. Ökonomisch gesehen sozusagen Urnutzen und Urkosten.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Ashton, H./Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 22.

    Google Scholar 

  164. Vgl. z.B. Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 22–24, 30–36;

    Google Scholar 

  165. Mangan, G.L. / Golding, J.F., Psychopharmacology, 1984, S. 131–140;

    Google Scholar 

  166. Stolerman, I.P., Behavioural Pharmacology, 1991, S. 533–536.

    Google Scholar 

  167. Hierdurch erklärt sich z.B., warum das Craving durch eine alternative Zufuhr von Nikotin nicht befriedigt werden kann, während dies mit nikotinlosen Zigaretten, die im Hals ein ausreichendes Kratzen hervorrufen, kurzfristig möglich ist. Vgl. nochmals Rose, J.E. / Levin, E.D., Inter-Relationships, 1991, S. 606ff.

    Google Scholar 

  168. Vgl. nochmals Bättig, K./Nil, R., Rauchen und Stress, 1987, S. 124.

    Google Scholar 

  169. Der Mechanismus des Lernens kann in ähnlicher Weise viele regelmäßig wiederholte Handlungen zu einem Trieb werden lassen, wenn sie nur einen ausreichend direkten Handlungs-Nutzen-Zusammenhang aufweisen. Da die Unmittelbarkeit des Nutzens beim Konsum von Drogen besonders hoch ist, weil dieser Nutzen direkt im Nervensystem stattfindet, ist die Entstehung von Trieben hier besonders wahrscheinlich.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Pomerleau, O.F. / Pomerleau, C.S., Biobehavioral Perspective, 1989, S. 71; Hess, H, Rauchen, 1987, S. 151.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Russell, M.A.H., Nicotine Intake, 1987, S. 26.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Blumberg, H.H. et al.: British Opiate Users: People Approaching London Drug Treatment Centres, in: International Journal of Addiction, 9 (1974), S. 1–23, zitiert bei Russell, M.A.H.: The nicotine addiction trap: a 40-year sentence for four cigarettes, in: British Journal of Addiction, 85 (1990), 2, S. 295;

    Google Scholar 

  173. Kozlowski, L.T. et al: Comparing Tobacco Cigarette Dependence With Other Drug Dependencies, in: Journal of the American Medical Association, 261 (1989), 6, S. 898–901.

    Google Scholar 

  174. Warburton, D.M.: Gibt es eine Nikotinsucht?: Eine Definition in der Kontroverse, in: Brengel-mann, J. C. (Hrsg.): Determinanten des Rauchverhaltens, Frankfurt a.M./Bern/New York/Paris: Lang, 1987, S. 15–25;

    Google Scholar 

  175. Warburton, D.M. / Wesnes, K.: Nikotin als Reinforcer beim Rauchen, in: Brengelmann, J. C. (Hrsg.): Determinanten des Rauchverhaltens, Frankfurt a.M./Bern/New York/ Paris: Lang, 1987, S. 2;

    Google Scholar 

  176. Robinson, J.H. / Pritchard, W.S.: The Role of Nicotine in Tobacco Use, in: Psychopharmacology, 108 (1992), S. 401.

    Google Scholar 

  177. Z.B. Robinson, J.H. / Pritchard, W.S., Role of Nicotine, 1992, S. 401.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Ashton, H. / Golding, J.F., Smoking, 1989, S. 37;

    Google Scholar 

  179. Bättig, K. / Nil, R, Rauchen und Stress, 1987, S. 122; Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 75–79.

    Google Scholar 

  180. Vgl. speziell Warburton, D.M. / Walters, A.C., Attentional Processing, 1989, S. 224–228;

    Google Scholar 

  181. Warburton, D.M. / Wesnes, K., Nikotin als Reinforcer, 1987, S. 3–4;

    Google Scholar 

  182. sowie Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 75–79.

    Google Scholar 

  183. Bättig, K. / Nil, R., Rauchen und Stress, 1987, S. 122.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Bättig, K. / Nil, R., Rauchen und Stress, 1987, S. 122;

    Google Scholar 

  185. Gilbert, D.G. / Welser, R., Emotion, 1989, S. 181.

    Google Scholar 

  186. Technische Hilfsmittel, wie z.B. Computer, stellen allerdings oftmals einen durch gesellschaftliche Standards vorgegebenen Wettbewerbsfaktor dar, dessen Nichtinanspruchnahme zu Verlusten führen kann. In Abschnitt 5.2.3 wird diskutiert werden, ob eine solche Konstellation auch in bezug auf die instrumenteile Nutzung des Rauchens vorliegt.

    Google Scholar 

  187. Allerdings besteht auch bei diesen Hilfsmitteln der Verdacht, daß ein Großteil des Konsums auf der Illusion beruht, eine dauerhafte Gewichtsreduktion erzielen zu können.

    Google Scholar 

  188. Das automatische Rauchen ohne Genuß entspricht dabei dem Sich-einverleiben von Fast-Food, die Pausenzigarette könnte man als Snack betrachten, und das Rauchen zur Belohnung als Naschen. Die in Ruhe genossene Zigarre wäre demgegenüber eine Delikatesse. (Vgl. auch Tabelle 4.1.) Eine weitere Parallele zwischen Hunger und Craving liegt darin, daß eine intravenöse Ernährung aufgrund der fehlenden konditionierten Reize den Hunger (bzw. Appetit) ebensowenig stillt wie ein Nikotinpflaster das Craving.

    Google Scholar 

  189. Vgl. hierzu im einzelnen Böventer, E. von, Einführung, 1989, S. 81–87.

    Google Scholar 

  190. Der Nutzen der jeweils letzten noch zu konsumierenden Einheit.

    Google Scholar 

  191. Dies erfordert den Ausschluß sogenannter Randlösungen, bei denen nur eine der gegebenen Konsummöglichkeiten wahrgenommen wird. Vgl. nochmals Böventer, E. von, Einführung, 1989, S. 75–76.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 110–111; Hess, H., Rauchen, 1987, S. 164–166.

    Google Scholar 

  193. Vgl. auch Grafik 4.8 auf Seite 134.

    Google Scholar 

  194. Dies erklärt, wieso die Zigarette die Bezeichnung ‘Genußmittel’ tragen kann.

    Google Scholar 

  195. Bemerkenswert ist allerdings, daß das Craving bei manchen Rauchern ungeachtet seiner Stärke ausschließlich an bestimmte Anlässe geknüpft ist (z.B. gesellige Situationen oder Mahlzeiten). So kommt es, daß manche Gelegenheitsraucher an Wochenenden mehr rauchen als Dauerraucher.

    Google Scholar 

  196. Voraussetzung hierfür ist, daß die primären positiven Wirkungen des Nikotins nicht durch biologische und funktionale Toleranz aufgezehrt wurden.

    Google Scholar 

  197. Riemann, K. / Troschke, J. von, Probleme, 1987, S. 61–71.

    Google Scholar 

  198. Vgl. speziell Eysenck, H.J., Rauchen, Persönlichkeit, 1987, S. 178–191;

    Google Scholar 

  199. sowie Richter, F., Risikoverhalten Rauchen, 1986, S. 1–23 bis 1–28;

    Google Scholar 

  200. Mangan, G.L. / Golding, J.F., Psychopharmacology, 1984, S. 51, 54–59;

    Google Scholar 

  201. Tölle, R. / Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 76.

    Google Scholar 

  202. Hierbei handelt es sich um klinische Definitionen von Persönlichkeitsdimensionen.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Warburton, D.M. / Wesnes, K., Nikotin als Reinforcer, 1987, S. 11.

    Google Scholar 

  204. Dies kann allerdings sowohl auf einer historischen Veränderung der Zusammensetzung der Raucherpopulation weg von den Extravertierten, als auch auf den rein klinisch geprägten Definitionen der beiden Begriffe beruhen (vgl. Bättig, K. / Nil, R., Rauchen und Stress, 1987, S. 115–118; Tölle, R. / Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 74.). Ebenfalls plausibel wäre, daß diese Persönlichkeitsmerkmale durch das Rauchen gedämpft und damit statistisch weniger erkennbar werden (vgl. Eysenck, H.J., Rauchen, Persönlichkeit, 1987, S. 190).

    Google Scholar 

  205. Vgl. Bättig, K. / Nil, R., Rauchen und Stress, 1987, S. 115–116;

    Google Scholar 

  206. Nil, R. / Bättig, K., Smoking Behaviour, 1989, S. 214–215;

    Google Scholar 

  207. Opitz, K., Pharmakologie, 1991, S. 42–43.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Collins, A.C., Genetic Influences, 1990–91, S. 40–42;

    Google Scholar 

  209. Mangan, G.L./ Golding, J.F., Psychopharmacology, 1984, S. 50, 52–53;

    Google Scholar 

  210. Tölle, R./ Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 27.

    Google Scholar 

  211. Heath, A. C./ Martin, N. G.: Genetic Models for the Natural History of Smoking: Evidence for a Genetic Influence on Smoking Persistence, in: Addictive Behaviors, 18 (1993), 1, S. 31–32;

    Google Scholar 

  212. Pomerleau, O.F. et al: Why Some People Smoke and Others Do Not: New Perspectives, in: Journal of Consulting and Clinical Psychology, 61 (1993), 5, S. 728;

    Google Scholar 

  213. Collins, A.C., Genetic Influences, 1990–91, S. 42, 45–51.

    Google Scholar 

  214. Pomerleau, O.F. et al., Why Some People Smoke, 1993, 729;

    Google Scholar 

  215. Collins, A.C., Genetic Influences, 1990–91, S. 42 und 46;

    Google Scholar 

  216. Kozlowski, L.T.: Rehabilitating a Genetic Perspective in the Study of Tobacco and Alcohol Use, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, S. 519.

    Google Scholar 

  217. Vgl. z.B. Mangan, G.L./ Golding, J.F., Psychopharmacology, 1984, S. 80–82; Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 34–35.

    Google Scholar 

  218. Vgl. z.B. La Greca, A.M./Fisher, E.B. Jr.: Adolescent Smoking, in: Pediatric Annals, 21 (1992), 4, S. 241–244, 247–248;

    Google Scholar 

  219. Cleary, P.D. et al.: Adolescent Smoking: Research and Health Policy, in: Milbank Quarterly, 66 (1988), 1, S. 147–154;

    Google Scholar 

  220. S. Lopez, H.: Rauchen bei Kindern und Jugendlichen: Eine empirische Untersuchung, Weinheim / Basel: Beltz, 1983, 15–18.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Kollehn, K./ Noack, K.-A.: Erziehung zum Nichtrauchen?, in: Kollehn, K./Noack, K.-A. (Hrsg.): Rauchen und Erziehung, Pfaffenweiler: Centaurus-Verlags-Gesellschaft, 1992, S. 13;

    Google Scholar 

  222. Hajek, P.: Individual Differences in Difficulty Quitting Smoking, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, S. 557.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Gross, W.: Was ist das Süchtige an der Sucht?, Geesthacht: Neuland, 1992, S. 112;

    Google Scholar 

  224. Stender, K.-P.: Gibt es eine Suchtpersönlichkeit?, in: Harten, R./Röhling, P./Stender, K.-P.: Gibt es eine Suchtpersönlichkeit?, Hamburg: Neuland, 1987, S. 35.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Miller, S.K./ Slap, G.B.: Adolescent Smoking: A Review of Prevalence and Prevention, in: Journal of Adolescent Health Care, 10 (1989), 2, S. 131;

    Google Scholar 

  226. Aarø, L.E./ Hauknes, A./ Berglund, E.L.: Smoking Among Norwegian Schoolchildren 1975–1980: II: The Influence of the Social Environment, in: Scandinavian Journal of Psychology, 22 (1981), S. 297–309;

    Google Scholar 

  227. Leu, R.E./ Bernasconi, D.: Werbung und Tabakkonsum: Gutachten zu Händen der Eidg. Kommission für Tabakfragen, im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheitswesen, Muri: Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik, 1991, S. 45–53.

    Google Scholar 

  228. Ihr Anteil am Tabakumsatz liegt bei etwas über 2%, wobei Zigarren aufgrund ihres höheren Preises darin überrepräsentiert sind. Vgl. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch, 1995, S. 538.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Russell, M.A.H., Nicotine Intake, 1987, S. 29–30.

    Google Scholar 

  230. Von solchen Erfahrungen berichtet Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 110.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Newcomb, P.A./ Carbone, P.P., Cancer, 1992, S. 305–331.

    Google Scholar 

  232. Immerhin hat das sinkende Image des Zigarettenrauchens in den USA einen Boom für Zigarren ausgelöst, der sich mittlerweile auch auf Europa ausgedehnt hat. Hier geht die Nachfrage aber wohl überwiegend von ‘Nichtrauchern’ aus und nicht von umsteigewilligen Zigarettenrauchern.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Russell, M.A.H., Nicotine Intake, 1987, S. 31.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Hatsukami, D./ Nelson, R./ Jensen, J.: Smokeless tobacco: current status and future directions, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, S. 559–563.

    Google Scholar 

  235. Gleichzeitig bestätigt sich aber anhand der Substitute, daß auch die physiologische Nikotinabhängigkeit eine Rolle spielt, denn trotz ihrer Nachteile gegenüber dem Zigarettenrauchen machen sowohl der gepaffte als auch der gekaute oder geschnupfte Tabak noch viele Menschen abhängig.

    Google Scholar 

  236. Er beträgt heute ca. 25 Prozent. Vgl. Lebensmittelzeitung vom 13.4.95, Grafik S. 9.

    Google Scholar 

  237. Gori, G.B.: Cigarette classification as a consumer message, in: Regulatory Toxicology and Pharmacology, 12 (1990), 3 Pt 1, S. 253–262.

    Google Scholar 

  238. Das intensivere Rauchen schließt offenbar auch eine Manipulation der Zigarette selbst ein. Dies ist möglich, weil die Ventilationslöcher beim Rauchen leicht mit den Fingern blockiert werden können (was in vielen Fällen noch nicht einmal Absicht voraussetzt). Vgl. Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 93.

    Google Scholar 

  239. Vgl. z.B. Benowitz, N.L. et al.: Smokers of low-yield cigarettes do not consume less nicotine, in: New England Journal of Medicine, 309 (1983), S. 139–142.

    Google Scholar 

  240. Eine Ausnahme bilden lediglich die ‘Ultralights’ (0,1/1), deren absolute Nikotinarmut auch durch exzessives Rauchen nur teilweise zu kompensieren ist. Zur Illusion des Leichtrauchens vgl. Benowitz, N.L.: Health and Public Policy Implications of the ‘Low Yield’ Cigarette, in: New England Journal of Medicine, 320 (1989), 24, S. 1619–1621;

    Google Scholar 

  241. Schmidt, F.: Leichtrauchen: eine Irreführung des Rauchers, in: Suchtgefahren, 30 (1984), S. 82–90;

    Google Scholar 

  242. Tölle, R./ Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 109.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 126.

    Google Scholar 

  244. Für die Zigarettenindustrie ist sie allerdings ein gutes Geschäft, denn mit dem Leichterwerden der Durchschnittszigarette stieg auch der Verbrauch, der heute pro Raucher höher ist denn je. Gleichzeitig ist die Leichtzigarette in der Herstellung billiger, weil sie eine geringere Menge an Tabak enthält. Vgl. nochmals Hess, H., Rauchen, 1987, S. 127.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Segerstrom, S.C. et al.: Optimistic Bias Among Cigarette Smokers, in: Journal of Applied Social Psychology, 23 (1993), 19, S. 1606–1618;

    Google Scholar 

  246. Leventhal, H./ Glynn, K./ Fleming, R.: Is the Smoking Decision an ‘Informed Choice’?: Effect of Smoking Risk Factors on Smoking Beliefs, in: Journal of the American Medical Association, 257 (1987), 24, S. 3373–3376.

    Google Scholar 

  247. Eine Studie von Segerstrom et al enthüllte außerdem, daß der Anteil der Raucher, die ihre eigene Zigarettenmarke als unterdurchschnittlich schadstoffhaltig einstufen, weit größer ist als die tatsächliche Quote von Rauchern unterdurchschnittlich starker Zigaretten. S. Segerstrom, S.C. et al: Optimistic Bias Among Cigarette Smokers, in: Journal of Applied Social Psychology, 23 (1993), 19, S. 1606–1618.

    Google Scholar 

  248. Das Koffein scheint interessanterweise kein Substitut für das Nikotin zu sein, denn es reizt zum Rauchen an, statt das Bedürfnis danach zu mindern. Es ist also eher ein sog. Komplement, d.h. aus dem gleichzeitigen Konsum beider Stoffe ergibt sich kein additiver, sondern ein multiplika-tiver Nutzen.

    Google Scholar 

  249. Adlkofer, F.X., Rauchen am Arbeitsplatz, 1991, S. 64.

    Google Scholar 

  250. Bei all ihren Vorteilen hinsichtlich der Wirkung profitiert die Zigarette in dieser Rolle auch von ihrer Akzeptanz, Verfügbarkeit, Praktikabilität und Transportabilität.

    Google Scholar 

  251. Durch die Erfüllung der vom Körper vorgegebenen Bedingung werden somit je nach Situation auch indirekte Kosten vermieden. Sie erhöhen den Kostenvermeidungsnutzen.

    Google Scholar 

  252. Hierin gleicht sie Schmerzen und Krankheiten, die vom Individuum ihre Beseitigung erzwingen, bevor wieder irgendeine andere Art der Nutzenerzielung verfolgt werden kann. Diese Bedingung läßt sich alternativ interpretieren als eine Veränderung der Transformationskurve der Nutzenproduktion im Lancaster-Modell. Vgl. hierzu Breyer, F./ Zweifel, P., Gesundheitsökonomie, 1992, S. 76–78.

    Google Scholar 

  253. Dieser Faktor ist allerdings exogen überwindbar, denn er hängt davon ab, inwieweit der Exraucher seinen Hinweisreizen auch nach der Entwöhnung noch ausgesetzt ist. Hierzu paßt die oft gemachte Erfahrung, daß eine Entwöhnung im Urlaub oder nach der Pensionierung erheblich leichter fällt als im Alltag.

    Google Scholar 

  254. Dem Suchtmodell von Barthold und Hochman zur Folge ist Konkavität der zentrale Grund für Abhängigkeiten. Vgl. Barthold, T.A./ Hochman, H.M.: Addiction as Extreme-Seeking, in: Economic Inquiry; 26 (1988), 1, S. 89–106.

    Google Scholar 

  255. Vgl. zum Thema Einkommens- und Substitutionseffekt einer Preiserhöhung z.B. Böventer, E. von, Einführung, 1989, S. 120–126.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Krogh, D., Rauchen, 1993, S. 110–111; Hess, H., Rauchen, 1987, S. 164–166.

    Google Scholar 

  257. Andere Beispiele von Inferiorität können sein das Fahrrad gegenüber dem Motorrad, die Kunstfaser gegenüber der Naturfaser, oder die Margarine gegenüber der Butter. Vgl. zur Inferiorität z.B. Böventer, E. von, Einführung, 1989, S. 101.

    Google Scholar 

  258. Vgl. z.B. Tölle, R./ Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 13–14.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Tölle, R./ Buchkremer, G., Zigarettenrauchen, 1989, S. 13–19.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Harten, R.: Normal und süchtig: Suchtprobleme in unserer Gesellschaft, 7. Auflage, Geesthacht: Neuland, 1991, S. 34–35.

    Google Scholar 

  261. Vgl. z.B. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 148.

    Google Scholar 

  262. Die Entdeckung dieses auf extremer Inferiorität beruhenden und äußerst seltenen Konsumparadoxons geht zurück auf den Ökonomen Robert Giffen, der im vorigen Jahrhundert beobachtet hatte, daß in armen irischen Familien der Konsum von Kartoffeln anstieg, nachdem deren Preis gestiegen war. Die Erklärung hierfür liegt darin, daß die einzige Alternative für Kartoffeln das teurere (superiore) Fleisch war, welches für die Armen ein Luxus war. Nach der Preissteigerung für Kartoffeln aber mußte zur Sicherung der reinen Ernährung auf das Fleisch zugunsten der Kartoffel verzichtet werden, weil das geringe Budget ein Überleben nur noch auf Basis von Kartoffeln erlaubte. Vgl. hierzu z.B. Schumann, J., Grundzüge, 1987, S. 34–36.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Gilley, O.W./Karels, G.V.: More on the Search for Giffen Goods, in: Economic Inquiry, 32 (1994), 1, 175–177;

    Google Scholar 

  264. Johnston, R.S./ Larson, D.M.: Focusing the Search for Giffen Behavior, in: Economic Inquiry, 32 (1994), 1, 168–174.

    Google Scholar 

  265. Vgl. DeGrandpre, R.J. et al.: Effects of Income on Drug Choice in Humans, in: Journal of the Experimental Analysis of Behaviour, 59 (1993), 3, 483–500.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Becker, G.S.: A Theory of the Allocation of Time, in: Economic Journal, 75 (1965), Sept., S. 493–517.

    Google Scholar 

  267. Sofern nicht eine absolute Gegenwartspräferenz besteht.

    Google Scholar 

  268. Die Abnahme des Nikotin-Grenznutzens ergibt sich aus der sog. ‘akuten Toleranz’, die anhand nachlassender Nikotinwirkungen zusätzlicher gerauchter Zigaretten auch meßbar ist. Vgl. Jarvik, M.E./ Hatsukami, D.K., Tobacco Dependence, 1989, S. 60.

    Google Scholar 

  269. Verzichtskosten können auch spezifischen Ursprungs sein, wenn bei Nichtverfugbarkeit von Zigaretten eine erworbene Hilflosigkeit gegenüber bestimmten Anforderungen auftritt.

    Google Scholar 

  270. Ein Rauchernutzen, der von vornherein null ist, ist demnach nur bei Nichtrealisierbarkeit der optimalen Konsummenge zu unterstellen.

    Google Scholar 

  271. Es hat sich herausgestellt, daß in Befragungen zum Rauchverhalten zu niedrige Angaben zur persönlichen Konsummenge gemacht werden. So konnten die im Mikrozensus 1989 gemachten Angaben die tatsächlich konsumierte Gesamtmenge nur zu zwei Dritteln erklären. Vgl. Brückner, G.: Gesundheitsrisiko “Rauchen”: Ergebnis des Mikrozensus 1989 zu den Rauchgewohnheiten der Bevölkerung, in: Wirtschaft und Statistik (1991), 5, S. 21.

    Google Scholar 

  272. Vgl. nochmals Brückner, G., Gesundheitsrisiko “Rauchen”, 1991, S. 21.

    Google Scholar 

  273. Bergler berichtet z.B., daß Raucher bezüglich ihres Zigarettenkonsums zum Teil negativ bilanzieren, also die Gesamtkosten des Rauchens höher als den daraus gezogenen Gesamtnutzen bewerten. Vgl. Bergler, R., Rauchmotivation, 1987, S. 74–89.

    Google Scholar 

  274. Eine weitere Bestätigung findet sich bei Eiser, J.R./ Sutton, S.R.: Smoking as a subjectively rational choice, in: Addictive Behaviors, 2 (1977), S. 129–134.

    Google Scholar 

  275. Die Unterscheidung von dissonant und konsonant soll sich hier auf den tatsächlich erzielten Nettonutzen beziehen. Eine Konsonanz zweiter Ordnung kann auch darin liegen, daß man als abhängiger Raucher überzeugt ist, mit dem Weiterrauchen trotz eines Nettoverlustes die kostenminimale Option, also das ‘kleinere Übel’ zu wählen.

    Google Scholar 

  276. Vgl. z.B. Borchardt, Alexandra: “‘Schlußpunkt’ oder Zug um Zug: Wie Raucher vom Laster lassen.”, Online-Bericht der dpa (dpa-Feature) vom 6.5.1996.

    Google Scholar 

  277. Man spricht in diesem Fall auch von Sunk costs, weil den aufgewendeten Kosten kein Wert mehr gegenübersteht.

    Google Scholar 

  278. Die unbewußte Zurückhaltung gegenüber einer Entwöhnung aus Angst vor der bitteren ‘Wahrheit’ ist eine mögliche Folge, ebenso wie die (nicht notwendigerweise irrationale) Neigung, eine Entwöhnung bei einem sich abzeichnenden Mißerfolg abzubrechen, um diesen Mißerfolg nicht eingestehen zu müssen und sich so die Hoffnung auf den nächsten Versuch zu bewahren.

    Google Scholar 

  279. Wo die Gesundheit im Vordergrund steht, wird es tendenziell eher zu einem Ausweichen auf Leichtzigaretten kommen, denn solange diese in den Köpfen der Verbraucher als weitgehend unschädlich gelten, muß diese Alternative sehr viel lohnender erscheinen als die Entwöhnung.

    Google Scholar 

  280. Zur bisherigen Diskussion um den Suchtcharakter des Rauchens vgl. stellvertretend Robinson, J.H./ Pritchard, W.S.: The Role of Nicotine in Tobacco Use, in: Psychopharmacology, 108 (1992), S. 397–407;

    Google Scholar 

  281. West, R.: Nicotine Addiction: a Re-Analysis of the Arguments, in: Psycho-pharmacology, 108 (1992), S. 408–410;

    Google Scholar 

  282. Robinson, J.H./ Pritchard, W.S.: The Meaning of Addiction: Reply to West, in: Psychopharmacology, 108 (1992), S. 411–416.

    Google Scholar 

  283. Vgl. außerdem Benowitz, N.L., Nicotine Addiction, 1992, S. 415–437;

    Google Scholar 

  284. West, RJ/Grunberg, N.E.: Implications of tobacco use as an addiction, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, S. 485–488;

    Google Scholar 

  285. Jarvik, M.E./ Hatsukami, D.K., Tobacco Dependence, 1989, S. 57–67.

    Google Scholar 

  286. Vgl. insbesondere Robinson, J.H./ Pritchard, W.S., Meaning of Addiction, 1992, S. 412.

    Google Scholar 

  287. Vgl. z.B. Gross, W., Das Süchtige, 1992, S. 76–104.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Gross, W., Das Süchtige, 1992, S. 72.

    Google Scholar 

  289. Im Güterraum der Haushaltstheorie ist dieser Zustand dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich kleinster Budgets keine Substitution des Suchtkonsums durch irgend einen anderen Konsum möglich ist, so daß es zu einer Randlösung kommt.

    Google Scholar 

  290. Hierdurch erklärt sich auch, daß in vielen Untersuchungen allein die Stärke des Zigarettenkonsums ein brauchbarer äußerlicher Indikator für das Ausmaß der (kurzfristigen) Abhängigkeit war.

    Google Scholar 

  291. Bei Alkoholsucht kommt es im Vergleich zum Rauchen auch noch sehr oft zum Mangel, weil sich der Konsum in vielen Situationen — besonders während der Arbeit — verbietet.

    Google Scholar 

  292. Hess gibt einen ausführlichen Überblick über die Situation der Kriegs- und Nachkriegszeit, die ein eindrucksvolles Anschauungsbeispiel für einen unfreiwilligen kollektiven Zigarettenentzug bietet. Vgl. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 164–169.

    Google Scholar 

  293. Im Falle des Eskimos, dem unter Gewaltandrohung ein Kühlschrank aufgezwungen wurde, träfe dies zu, wenn der Kühlschrank aus Sicht des unfreiwilligen Käufers zwar sein Geld wert wäre, der Kauf aber die Anschaffung wichtigerer Dinge verhinderte.

    Google Scholar 

  294. Vgl. z.B. Böventer, E. von, Einführung, 1989, S. 17–18.

    Google Scholar 

  295. Vgl. hierzu auch die unter 4.6.4 genannten Zahlen und Nachweise.

    Google Scholar 

  296. Wie aber schon gesagt wurde, gehen die sichtbaren Verluste bei Rauschdrogen zum großen Teil auf die Prohibition der jeweiligen Droge zurück. Selbst Heroin gilt, wenn es rein ist und mit sterilen Instrumenten kontrolliert verabreicht wird, nicht unbedingt als körperlich schädlich. Die meisten Gesundheitsschäden rühren von unsterilen oder infizierten Nadeln, von Thrombosen oder von beigemischten Substanzen her. Vgl. z.B. Cooter, R./ Ulen, T., Law and Economics, 1988, S. 573; Hess, H., Rauchen, 1987, S. 173.

    Google Scholar 

  297. National Institute on Drug Abuse (USA). Vgl. Warburton, D.M./ Wesnes, K., Nikotin als Rein-forcer, 1987, S. 16.

    Google Scholar 

  298. Diese Zahlen gehen übereinstimmend aus diversen, z.T. amtlichen Großumfragen in den USA und Europa hervor, darunter eine aktuelle Umfrage der amerikanischen Gesundheitsbehörde unter 61.000 Personen. Vgl. “U.S. says smokers show cocaine-like dependence”, Online-Bericht des Reuters World Report vom 09.11.1995; “Young Americans Are Smoking Sooner Earlier Than Elder”, Online-Bericht der Dow Jones News vom 22.04.1996; US DHHS: The Health Consequences of Smoking: Cancer: A Report of the Surgeon General, Washington, D.C.: U.S. Government Printing Office, 1982, S. 372–373, Tabellen 5 und 6; Stiehr, K.: Risikokonflikte und der Streit um das Rauchen: eine Analyse der gesellschaftlichen Diskurse über die Schaffung von Sicherheit, Wiesbaden: Deutscher Univ.-Verlag, 1992, S. 210.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Schelling, T.C.: Addictive Drugs: The Cigarette Experience, in: Science, 255 (1992), 1, S. 431;

    Google Scholar 

  300. Borchardt, A.: “‘Schlußpunkt’ oder Zug um Zug: Wie Raucher vom Laster lassen”, Online-Bericht der dpa (dpa-Feature) vom 6.5.1996.

    Google Scholar 

  301. Die vielen wiederholten Entwöhnungsversuche in der rauchenden Bevölkerung repräsentieren im übrigen in ihrer Gesamtheit erhebliche sekundäre Wohlfahrtsverluste in Form von vergeblichen Verzichtsqualen, Kosten aus eingeschränkter Leistungsfähigkeit und psychischer Unausgeglichenheit sowie Beeinträchtigungen der Selbstachtung.

    Google Scholar 

  302. Russell, M.A.H., Addiction trap, 1990, S. 295.

    Google Scholar 

  303. Vgl. z.B. Hudson, N.: “Smoking Not Addictive Claims Tobacco Chief, Online-Bericht der PA News vom 23.10.1994.

    Google Scholar 

  304. Die Population der Exraucher scheint geteilt zu sein: 40% sollen auf Anhieb erfolgreich gewesen sein und 14% im zweiten Versuch, während eine knappe Hälfte drei und mehr Anläufe benötigt haben will. Vgl. “Young Americans Are Smoking Sooner Earlier Than Elder”, Online-Bericht der Dow Jones News vom 22.04.1996; Borchardt, Alexandra / dpa-Feature vom 6.5.1996: “‘Schlußpunkt’ oder Zug um Zug: Wie Raucher vom Laster lassen”; Schelling, T.C., Addictive Drugs, 1992, S. 431.

    Google Scholar 

  305. Dies geht aus verschiedenen Umfragen in verschiedenen Ländern hervor. Vgl. z.B. Hugick, L./ Leonard, J.: Despite increasing hostility, one in four Americans still smokes, in: Gallup Poll Monthly, 315 (1991), S. 2–10,

    Google Scholar 

  306. zitiert bei Giovino, G.A./ Eriksen, M.P./ McKenna, J.W.: The Vital Diversity of Tobacco Control Research, in: American Journal of public Health, 82 (1992), 9, S. 1203–1205; “Most women who smoke are nicotine addicts-CDC”, Online-Bericht der Agentur Reuters North America vom 17.2.1995.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Hess, H., Rauchen, 1987, S. 172–173.

    Google Scholar 

  308. Vgl. nochmals “U.S. says smokers show cocaine-like dependence”, Online-Bericht des Reuters World Report vom 09.11.1995.

    Google Scholar 

  309. Kozlowski, L.T. et al., Comparing Dependence, 1989, S. 898–901.

    Google Scholar 

  310. Vgl. z.B. Böventer, E. von, Einführung, 1989, S. 73–76.

    Google Scholar 

  311. Vgl. z.B. Varian, K.R., Grundzüge, 1991, S. 111–113.

    Google Scholar 

  312. Viscusi vergleicht das Rauchen mit dem Gebrauch von Kleinwagen, dem Flaschentauchen und dem Sonnenbaden. Er kommt mit seiner Analyse zu dem Schluß: “The individual decision to smoke […] represents a potentially legitimate tradeoff that could rationally be made.” S. Viscusi, W.K., Smoking, 1992, S. 144–145.

    Google Scholar 

  313. Wobei selbst die Liquidation eines Betriebes so teuer sein kann, daß ihr die Aufrechterhaltung der gewinnlosen Produktion vorgezogen wird. Ein Beispiel dafür sind jene zahlreichen Betriebe, die weder leben noch sterben können und sich darauf beschränken, auf bessere Zeiten oder neue Finanzierungsquellen zu hoffen.

    Google Scholar 

  314. Bei Rauchern wäre diese Option (im Gegensatz zu verzweifelten Rauschgiftsüchtigen) allerdings nicht konsequent, da ja gerade die Gefährdung des Lebens den Schaden darstellt.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Lancaster, K.J.: A New Approach to Consumer Theory, in: Journal of Political Economy, 74 (1966), S. 132–157.

    Google Scholar 

  316. Vgl. z.B. Stigler, G.J./Becker, G.S.: De Gustibus Non Est Disputandum, in: American Economic Review, 67 (1977), 2, S. 76–90;

    Google Scholar 

  317. Michaels, R.J.: Addiction, Compulsion, and the Technology of Consumption, in: Economic Inquiry; 26 (1988), 1, S. 75–88.

    Google Scholar 

  318. Stigler, G.J./Becker, G.S., De Gustibus, 1977, S. 194–199.

    Google Scholar 

  319. Wie z.B. Windsurfen oder der Genuß klassischer Musik.

    Google Scholar 

  320. Becker, G.S./ Murphy, K.M.: A Theory of Rational Addiction, in: Journal of Political Economy, 96 (1988), 4, S. 675–700.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Böventer, E. von, Einführung, 1989, S. 107–111.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Böventer, E. von, Einführung, 1989, S. 111–115.

    Google Scholar 

  323. Vgl. Lewit, E.M., U.S. Tobacco Taxes, 1989, S. 1221–1224.

    Google Scholar 

  324. Z.B. Seidon, B.J./ Boyd, R.: The Stability of Cigarette Demand, in: Applied Economics, 23 (1991), S. 319–326 (-0,26 kurzfristig, -0,36 langfristig);

    Google Scholar 

  325. Chaloupka, F.J.: Rational Addictive Behaviour and Cigarette Smoking, in: Journal of Political Economy, 99 (1991), 4, S. 722–742 (-0.27 / -0.36).

    Google Scholar 

  326. Dadurch ergibt sich bei Sucht eine Zweiteilung der Nachfrage in eine süchtige unelastische und eine unsüchtige elastische Nachfrage, die vor allem auf Neukonsumenten zurückgeht. Innerhalb der Gesamtnachfrage macht sich dies als Asymmetrie bemerkbar, weil die beiden Teile unterschiedlich reagieren. Vgl. Young, T.: The Demand for Cigarettes: Alternative Specifications of Fujii’s Model, in: Applied Economics, 15 (1983), 2, S. 203–211;

    Google Scholar 

  327. Young, T., Addiction Asymmetry, 1982, S. 89–98;

    Google Scholar 

  328. Scitovsky, T.: Asymmetries in Economics, in: Scottish Journal of Political Economy, 85 (1978), S. 227–237;

    Google Scholar 

  329. Pekurinen, M.: The Demand for Tobacco Products in Finland, in: British Journal of Addiction, 84 (1989), 10, S. 1183–1192.

    Google Scholar 

  330. Es hat sich mehrfach bestätigt, daß die Elastizität der Zigarettennachfrage mehr auf einem sog. Partizipationseffekt beruht als auf individuellen Mengenänderungen. Vgl. Lewit, E.M./ Coate, D.: The Potential for Using Excise Taxes to Reduce Smoking, in: Journal of Health Economics, 1 (1982), 2, S. 121–145;

    Google Scholar 

  331. Lewit, E.M., U.S. Tobacco Taxes, 1989, S. 1223–1224.

    Google Scholar 

  332. Vgl. z.B. Ippolito, R.A./ Murphy, R.D./ Sant, D.: Staff Report on Consumer Responses to Cigarette Health Information, Washington: Federal Trade Commission, 1979, zitiert bei Becker, G.S./ Murphy, K.M., Rational Addiction, 1988, S. 687.

    Google Scholar 

  333. Hierfür spricht auch, daß im Verlauf der letzten Jahrzehnte nur die Zahl der Raucher, nicht aber die Zahl der gerauchten Zigaretten zurückgegangen ist.

    Google Scholar 

  334. Vgl. Viscusi, W.K., Smoking, 1992, S. 95–99,116.

    Google Scholar 

  335. Hierzu zählt z.B. die Annahme von Asymmetrie in der Spezifikation des Meßmodells.

    Google Scholar 

  336. Diese Vorhersagen betreffen z.B. Unterschiede in der lang- und kurzfristigen Preiselastizität sowie die Entwicklung der Nachfrage in Abhängigkeit von den Preisen zurückliegender Perioden. Vgl. Becker, G.S./ Grossman, M./ Murphy, K.M.: Rational Addiction and the Effect of Price on Consumption, in: American Economic Review; 81 (1991), 2, S. 237–241; Dies.: An Empirical Analysis of Cigarette Addiction, in: American Economic Review, 84 (1994), 3, S. 396–418; Chaloupka, F.J.: An Economic Analysis of Cigarette Smoking as an Addictive Behavior, City University of New York: Ph. D. dissertation, 1988, zitiert bei Lewit, E.M., U.S. tobacco taxes, 1989, S. 1224; Chaloupka, F.J., Addictive Behaviour, 1991, S. 722–742; Keeler, T.E. et al: Taxation, regulation, and addiction: a demand function for cigarettes based on time-series evidence, in: Journal of Health Economics, 12 (1993), 1, S. 1–18.

    Google Scholar 

  337. Weltweit etwa 1,5 Mrd. DM. Vgl. “New Nicotine Inhalation System”, Online-Bericht der PR Newswire vom 31.5.1996; “Pharmacia sets US licence deal for nicotine spray”, Online-Bericht des Reuters Financial Report vom 2.11.1994.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Fisher, E.B. Jr. et al: Methods, successes, and failures of smoking cessation programs, in: Annual Review of Medicine, 44 (1993), S. 481–513;

    Google Scholar 

  339. Neergaard, L.: “Smoking-Drugs”, Online Bericht der AP US & World vom 18.11.1994;

    Google Scholar 

  340. Ritter, M.: “Quit Smoking”, Online-Bericht der AP US & World vom 16.6.1995; Boyce, N.: “Health Notes”, Online-Bericht der UPI US & World vom 24.11.1994; “Duke researcher finds better way to stop smoking”, Online-Bericht von Reuters North America vom 30.12.1994.

    Google Scholar 

  341. Schelling, T.C.: Egonomics, or the Art of Self-Management, in: AEA Papers and Proceedings, 68 (1978), May, S. 290–294.

    Google Scholar 

  342. Vgl. Hursh, S.R.: Behavioral Economics of Drug Self-Administration and Drug Abuse Policy, in: Journal of the Experimental Analysis of Behaviour, 56 (1991), S. 377–393.

    Google Scholar 

  343. Vgl. DeGrandpre, R.J. et al.: Effects of Income on Drug Choice in Humans, in: Journal of the Experimental Analysis of Behaviour, 59 (1993), 3, 483–500;

    Google Scholar 

  344. sowie Bickel, W.K. et al.: Behavioral Economics of Drug Self-Administration: IV. The Effects of Response Requirement on the Consumption of and Interaction Between Concurrently Available Coffee and Cigarettes, in: Psychopharmacology, 107 (1992), S. 211–216.

    Google Scholar 

  345. Bickel, W.K. et al.: Behavioral Economics of Drug Self-Administration: II. A Unit-Price Analysis of Cigarette Smoking, in: Journal of the Experimental Analysis of Behaviour, 55 (1991), 2, S. 145–154; DeGrandpre, R.J. et al, Effects of Income, 1993, S. 483–500.

    Google Scholar 

  346. DeGrandpre, R.J. et al.: Behavioral Economics of Drug Self-administration: III. A Reanalysis of the Nicotine Regulation Hypothesis, in: Psychopharmacology, 108 (1992), S. 1–10.

    Google Scholar 

  347. Vgl. im folgenden z.B. March, J.G.: Bounded Rationality, Ambuigity, and the Engineering of Choice, in: Bell, D. E./Raiffa, H./Tversky, A. (Hrsg.): Decision Making: Descriptive, Normative, and Prescriptive Interactions, Cambridge: Cambridge University Press, 1988, S. 33–57;

    Google Scholar 

  348. Tversky, A./ Kahneman, D.: Rational Choice and the Framing of Decisions, in: Journal of Business, 59 (1986), 4, S. 251–278;

    Google Scholar 

  349. Edwards, W./ Winterfeldt, D. von: On Cognitive Illusions and Their Implications, in: Arkes, H. R./Hammond, K. R. (Hrsg.): Judgment and Decision Making: An Interdisciplinary Reader, Cambridge u. a.: Cambridge University Press, 1986, S. 642–679.

    Google Scholar 

  350. Aus Sicht der Ökonomie, die ja nicht nach menschlichem Versagen forscht, sondern nach Marktversagen, stellt sich diese Gedankenschule mitunter als etwas unkonstruktiv dar, da sie zu implizieren scheint, daß der Mensch nicht systematisch und voraussagbar nach dem Nutzenmaximum strebt. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, daß die Vereinfachung von Entscheidungsabläufen ebenso wie die Automatisierung von Routinehandlungen langfristig gesehen angesichts der begrenzten ‘Rechenkapatität’ des Menschen eine sehr rationale, weil kostenminimierende Strategie sein kann. Die Berücksichtigung der festgestellten systematischen Abweichungen kann hingegen aus Sicht der praxisorientierten Wohlfahrtsökonomie sehr hilfreich sein, denn sie ermöglicht zum einen, echtes Marktversagen genauer zu isolieren, und zum anderen, beim Entwurf von Marktkorrekturen verzerrende Einflüsse von vornherein einzuplanen. Zur Vereinbarkeit von Verhaltenswissenschaft und ökonomischer Theorie vgl. auch Lynn, L.E. Jr.: The Behavioral Foundations of Public Policy-making, in: Hogarth, R. M./Reder, M. W. (Hrsg.): Rational Choice, Chicago/London: University of Chicago Press, 1987, S. 195–200;

    Google Scholar 

  351. Jungermann, H.: The Two Camps on Rationality, in: Arkes, H. R./Hammond, K. R. (Hrsg.): Judgment and Decision Making: An Interdisciplinary Reader, Cambridge u. a.: Cambridge University Press, 1986, S. 629–641;

    Google Scholar 

  352. Basad, B.: Informationsökonomische und verhaltenswissenschaftliche Konstrukte des Konsumentenverhaltens im Vergleich, Frankfurt: Univ., Diplomarbeit, 1990.

    Google Scholar 

  353. Nach Festinger, L.: A theory of cognitive dissonance, Evanston, 1957.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Wiswede, G.: Einführung in die Wirtschaftspsychologie, München/Basel: E. Reinhardt, 1991, S. 85–87.

    Google Scholar 

  355. S.Akerlof, G./Dickens, W.: The Economic Consequences of Cognitive Dissonance, in: American Economic Review, 72 (1982), S. 308–310.

    Google Scholar 

  356. Vgl. unten Abschnitt 5.4.4.

    Google Scholar 

  357. Vgl. US DHHS, Reducing the Consequences, 1989, S. 171–256. Die Leugnungsrate variiert allerdings mit der Art des abgefragten Risikos: die allgemeine Gesundheitsschädlichkeit wird gerne akzeptiert (82,9% Zustimmung), das Risiko konkreter Krankheiten jedoch weniger bereitwillig (z.B. Lungenkrebs 66,9% Zustimmung). S. Brownson, R.C. et al.: Demographic and Socioeconomic Differences in Beliefs about the Health Effects of Smoking, in: American Journal of Public Health, 82 (1990), 1, S. 99–103.

    Google Scholar 

  358. Vgl. Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 145–149;

    Google Scholar 

  359. Jungermann, H./ Slovic, P., Charakteristika, 1993, S. 98–99.

    Google Scholar 

  360. S. Segerstrom, S.C. et al.: Optimistic Bias Among Cigarette Smokers, in: Journal of Applied Social Psychology, 23 (1993), 19, S. 1606–1618.

    Google Scholar 

  361. Vgl. Segerstrom, S.C. et al, Optimistic Bias, 1993, S. 1606–1618;

    Google Scholar 

  362. Leventhal, H./ Glynn, K./ Fleming, R.: Is the Smoking Decision an ‘Informed Choice’?: Effect of Smoking Risk Factors on Smoking Beliefs, in: Journal of the American Medical Association, 257 (1987), 24, S. 3373–3376.

    Google Scholar 

  363. Vgl. US DHHS, Reducing the Consequences, 1989, S. 171–256.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 296–298;

    Google Scholar 

  365. Jungermann, H./ Slovic, P., Charakteristika, 1993, S. 92–93;

    Google Scholar 

  366. Edwards, W./ Winterfeldt, D. von, Cognitive Illusions, 1986, S. 660–661.

    Google Scholar 

  367. Vgl. z.B. Franzkowiak, P., Risikoverhalten, 1986, S. 179; Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 84.

    Google Scholar 

  368. Vgl. z.B. Vgl. Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 202–205.

    Google Scholar 

  369. Eine Ausnahme bildet lediglich die Schätzung des Lungenkrebsrisikos für Raucher. Es fallt nicht nur in der persönlichen Beobachtung am stärksten auf, weil Lungenkrebs fast ausschließlich Raucher trifft, sondern ist auch in den Medien das prominenteste Raucherrisiko und zudem wissenschaftlich am eindeutigsten bestätigt. Gemäß den Befragungsergebnissen von Viscusi kann es bezüglich dieses prominenten Einzelrisikos sogar zu Risikoüberschätzungen kommen. Viscusi, W.K., Smoking, 1992, S. 77.

    Google Scholar 

  370. Diese Terminologie geht zurück auf Nelson, P.: Information and Consumer Behavior, in: Journal of Political Economy, 78 (1970), S. 311–329 und

    Google Scholar 

  371. Darby, M.R./ Kami, E.: Free Competition and the Optimal Amount of Fraud, in: Journal of Law and Economics, 16 (1973), S. 67–88.

    Google Scholar 

  372. Hierin liegt die Grundlage für die Erkenntnis, daß Gemeinsamkeit stark macht. Meßbar ist sie z.B. am Mut von Fußgängern, die stark befahrene Straßen überqueren. Vgl. dazu Dipietro, C.M./ King, L.E.: Pedestrian Gap Acceptance, in: Highway Research Record, 308 (1970), S. 80–91, zitiert bei Undeutsch, U., Bedingungen, 1988, S. 15.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Vgl. Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 303–305;

    Google Scholar 

  374. Edwards, WJ Winterfeldt, D. von, Cognitive Illusions, 1986, S. 659–660.

    Google Scholar 

  375. Vgl. Edwards, WJ, Winterfeldt, D. von, Cognitive Illusions, 1986, S. 653–656;

    Google Scholar 

  376. Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 305–306.

    Google Scholar 

  377. Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 133, 201–206;

    Google Scholar 

  378. Bergler, R., Rauchmotivation, 1987, S. 87;

    Google Scholar 

  379. US DHHS, Reducing the Consequences, 1989, S. 171–256.

    Google Scholar 

  380. Vgl. z.B. Franzkowiak, P., Risikoverhalten, 1986, S. 179–80.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 137–145;

    Google Scholar 

  382. Jungermann, H./ Slovic, P.: Charakteristika individueller Risikowahrnehmung, In: Bayerische Rück (Hrsg.): Risiko ist ein Konstrukt: Wahrnehmungen zur Risikowahrnehmung, München: Knesebeck, 1993, S. 97–98.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 150–162;

    Google Scholar 

  384. Jungermann, H./ Slovic, P., Charakteristika, 1993, S. 96;

    Google Scholar 

  385. Schelling, T.C., The Life You Save, 1984, S. 115–119.

    Google Scholar 

  386. In diese Rubrik fallt z.B. die einfältige Annahme, die nach einer Entwöhnung zu erwartende Gewichtszunahme sei so groß, daß sie einen neuen Risikofaktor darstellen könne.

    Google Scholar 

  387. Vgl. Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 301–302;

    Google Scholar 

  388. Edwards, W./ Winterfeldt, D. von, Cognitive Illusions, 1986, S. 650–651.

    Google Scholar 

  389. Eine umgekehrte Variante besteht darin, daß eine allzu leichtgefallene Entwöhnung die Rückfallneigung erhöht, weil die Kosten des Wechsels zwischen Abhängigkeit und Abstinenz zu gering erscheinen. Bohanon sieht hierin die Erklärung dafür, daß gestützte Entwöhnungen im Rahmen von Therapien auffällig oft zu Rückfällen fuhren. S. Bohanon, C.E.: An Economic Explanation for the Ineffectiveness of Addiction Treatment, in: Contemporary Policy Issues; 9 (1991), 4, S. 116–119. 1 Franzkowiak, P., Risikoverhalten, 1986, S. 180.

    Google Scholar 

  390. Hierauf beruht womöglich die Volksweisheit, daß Intelligenz belastet.

    Google Scholar 

  391. Wiggins, J.H.: Balanced Risk: An Approach to Reconciling Man’s Need with His Environment, in: Committee on Public Engineering Policy (COPEP) (Hrsg.): Perspectives on Benefit — Risk Decision Making, Washington, D.C., 1971, S. 87–95, zitiert bei Fritzsche, A.F., Wie sicher, 1986, S. 185.

    Google Scholar 

  392. Vgl. nochmals Akerlof, G./ Dickens, W., Cognitive Dissonance, 1982, S. 307–319.

    Google Scholar 

  393. S. Schelling, T.C.: Self-Command in Practice, in Policy, and in a Theory of Rational Choice, in: AEA Papers and Proceedings (1984), 74, S. 1–11; Ders.: The Intimate Contest for Self-Command, in seinem Sammelband Choice and Consequence, Cambridge: Harvard University Press, 1984, S. 57–82; Ders.: Ethics, Law, and the Exercise of Self-Command, ebenfalls in: Choice and Consequence, Cambridge: Harvard University Press, 1984, S. 83–112. Vgl. außerdem die Beschreibung des Problems bei Ainslie, G.: Specious Reward: A Behavioral Theory of Impulsiveness and Impulse Control, in: Psychological Bulletin, 82 (1975), S. 463–496.

    Google Scholar 

  394. Eine ähnliche Interpretation findet sich bei Thaler, R.H./ Shefrin, H.M.: An Economic Theory of Self-Control, in: Journal of Political Economy, 89 (1981), S. 392–406. Thaler und Shefrin verwenden jedoch kein Modell konkurrierender Präferenzen, sondern das einer Dichotomie zwischen Planer und Ausfuhrer.

    Google Scholar 

  395. Thaler charakterisiert diese Fehleinschätzungen als ‘Trugbilder’ (‘Mirages’), die einem Entscheidungsoptionen vorgaukeln, die man in Wirklichkeit gar nicht hat. Als Beispiel für ein solches Trugbild nennt er das Vorhaben, während der Wartezeit auf das Abendessen nur ein einziges mal in die Schüssel mit den Erdnüssen zu greifen. Vgl. Thaler, R.H.: Illusions and Mirages in Public Policy, in: Arkes, H. R./Hammond, K. R. (Hrsg.): Judgment and Decision Making: An Interdisciplinary Reader, Cambridge u. a.: Cambridge University Press, 1986, S. 166–168.

    Google Scholar 

  396. Vgl. z.B. Schmidt, F.: Raucherentwöhnung: Gesundheitsschäden des Rauchens; Motivation der Raucherentwöhnung; Methoden der Raucherentwöhnung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1987, S. 63–65.

    Google Scholar 

  397. Schelling, T.C., Self-Command, 1984, S. 5–6. Vgl. auch die Angaben in Abschnitt 4.6.

    Google Scholar 

  398. Akerlof, G.A.: Procrastination and Obedience, in: AEA Papers and Proceedings, 81 (1991), 2, S. 1–19.

    Google Scholar 

  399. Der mögliche Eindruck, die Verschiebung einer geplanten Handlung könne sich bei entsprechender Schwere dieser Handlung (und hoher Gegenwartspräferenz) unter Umständen tatsächlich lohnen, täuscht, denn wenn dies der Fall wäre, würde sich die verschobene Handlung auch in der Zukunft nicht lohnen. Eine solche Situation entspräche einem Kredit, der nie zurückgezahlt wird, weil die Habenzinsen höher sind als die Sollzinsen.

    Google Scholar 

  400. Ein permanent wiederholter Aufschub ist nicht zu verwechseln mit der Entscheidung, im Zuge des oben genannten ‘Wartens auf einen günstigeren Zeitpunkt’, die Entwöhnung auf unbestimmte Zeit auszusetzen.

    Google Scholar 

  401. Bei solchen Dingen, die einem psychologisch ‘bevorstehen’, wie z.B. der anstehende Besuch beim Zahnarzt, erhöht sich der Verlust der Hinauszögerung dadurch, daß das Bevorstehen künstlich in die Länge gezogen wird. Insofern ist die Aussicht, etwas ‘hinter sich bringen’ zu können, oftmals ein wirksames Korrektiv der Procrastination.

    Google Scholar 

  402. Man könnte also auch in diesem Zusammenhang von einer Spaltung des Ichs ausgehen: der ‘innere Schweinehund’ handelt mit der Vernunft aus, das unangenehme Vorhaben einen Tag lang auszusetzen, und gibt dafür das Versprechen, es am nächsten Tag hinzunehmen. Am nächsten Tag aber steht er nicht zu seinem Versprechen, sondern beginnt erneut zu verhandeln. Der Vernunft bleibt nichts anderes übrig, als darauf einzugehen, denn für sie ist die Aussicht, morgen befriedigt zu werden, besser, als gar keine Unterstützung zu erhalten (erstaunlicherweise lernt sie dabei aus ihren wiederholten Niederlagen aber nicht). Das aus der Verhandlungstheorie bekannte Phänomen des Nachverhandelns bei nichtbindenden Verträgen benachteiligt somit auch die vernünftige Seite des Menschen gegenüber seiner unberechenbaren unvernünftigen Seite. Procrastination ist also in vielfacher Hinsicht auch eine Folge bzw. Variante des Self-command.

    Google Scholar 

  403. Das Bedürfnis, ‘neue Hoffnung zu schöpfen’ gehört als Psycho-Variable strenggenommen nicht dazu, denn die Einschätzung der Entwöhnungschance ist bei Rationalität stabil und nicht psychischen Stimmungen unterworfen.

    Google Scholar 

  404. Vgl. z.B. Tversky, A./ Kahneman, D., Rational Choice, 1986, S. 84–85;

    Google Scholar 

  405. Jungermann, H., Two Camps, 1986, S. 629–641.

    Google Scholar 

  406. Bestätigend äußern sich Wetterer und v. Troschke, die sämtliche Verzerrungen der Wahrnehmung zugunsten des Rauchens nicht als menschliche Schwächen, sondern als aktive Strategien zur Dissonanzreduktion betrachten. Vgl. Wetterer, A./ Troschke, J. von, Smoker Motivation, 1986, S. 80–82.

    Google Scholar 

  407. Vgl. nochmals Akerlof, G./ Dickens, W., Cognitive Dissonance, 1982, S. 307–319.

    Google Scholar 

  408. Vgl. nochmals Schelling, T.C., Self-Command, 1984, S. 7–10.

    Google Scholar 

  409. Vgl. Becker, G.S./Murphy, K.M., Rational Addiction, 1988, S. 675–700. Das dynamische Modell der ‘Rational addiction’ bezieht sich auf die Abwägung gegenwärtigen Grenznutzens gegen den Beitrag des aktuellen Konsums zur Steigerung der Abhängigkeit im weiteren Verlauf der Suchtentwicklung. Dieser ‘Steigerungsbeitrag’ wurde oben im Modell des bereits abhängigen Rauchers vernachlässigt, weil die optimale Konsummenge (und damit das Ausmaß der Abhängigkeit) bei Rauchern (im Gegensatz zu Drogensüchtigen) stabil ist.

    Google Scholar 

  410. Vgl. die oben bereits zitierten Ergebnisse in Becker, G.S./Grossman, M./ Murphy, K.M., Rational Addiction, 1991 und dieselben, Empirical Analysis, 1994.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Wetterer, A./ Troschke, J. von, Smoker Motivation, 1986, S. 68;

    Google Scholar 

  412. Escobedo, L.G. et al.: Sociodemographic Characteristics of Cigarette Smoking Initiation in the United States: Implications for Smoking Prevention Policy, in: Journal of the American Medical Association, 264 (1990), 12, S. 1550–1555.

    Google Scholar 

  413. Auch hinsichtlich der Prävention ist es eine entscheidende Frage, ob der Einstieg in eine Raucherkarriere allein auf den äußeren Bedingungen der Jugend beruht, bzw. ob dieselben Menschen auch dann zu Rauchern würden, wenn sie erst als Erwachsene die Möglichkeit dazu bekämen.

    Google Scholar 

  414. Vgl. z.B. La Greca, A.M./ Fisher, E.B. Jr., Adolescent Smoking, 1992, S. 244;

    Google Scholar 

  415. Franzkowiak, P., Risikoverhalten, 1986, S. 177;

    Google Scholar 

  416. Hirschman, R.S./ Leventhal, H./ Glynn, K.: The Development of Smoking Behavior: Conceptualization and Supportive Cross-Sectional Survey Data, in: Journal of Applied Social Psychology, 14 (1984), 3, S. 184–206.

    Google Scholar 

  417. Laut LaGreca und Fisher wurde 63% der Befragten beim ersten Probieren die Zigarette aktiv angeboten, 36% mußten überredet werden. Vgl. La Greca, A.M./ Fisher, E.B. Jr., Adolescent Smoking, 1992, S. 244.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Hirschman, R.S./ Leventhal, H./ Glynn, K., Development, 1984, S. 184.

    Google Scholar 

  419. Vgl. Biglan, A./Lichtenstein, E.: A Behavior-Analytic Approach to Smoking Acquisition: Some Recent Findings, in: Journal of Applied Social Psychology, 14 (1984), 3, S. 212;

    Google Scholar 

  420. Hirschman, R.S./ Leventhal, H./ Glynn, K., Development, 1984, S. 197–199.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Hirschman, R.S./ Leventhal, H./ Glynn, K., Development, 1984, S. 202;

    Google Scholar 

  422. Biglan, A./ Lichtenstein, E., Smoking Acquisition, 1984, S. 212;

    Google Scholar 

  423. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 18.

    Google Scholar 

  424. Vgl. speziell McNeill, A.D.: The development of dependence on smoking in children, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, S. 590.

    Google Scholar 

  425. Vgl. besonders Hirschman, R.S./ Leventhal, H./ Glynn, K., Development, 1984, S. 200–201.

    Google Scholar 

  426. Vgl. z.B. Pindyck, R.S./ Rubinfeld, D.L.: Microeconomics, 2. Auflage, New York: Macmillan, 1992, S. 118–123;

    Google Scholar 

  427. Adams, M.: Normen, Standards, Rechte, in: Juristenzeitung, 46 (1991), 20, S. 941–955. Zur Veranschaulichung der Dynamik kritischer Massen vgl. Schelling, T.C.: Micromotives and Macrobehavior, Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1978.

    Google Scholar 

  428. Vgl. Hirschman, R.S./ Leventhal, H./ Glynn, K., Development, 1984, S. 201;

    Google Scholar 

  429. Daly, K.A. et al: Factors Associated with Late Smoking Initiation in Minnesota Women, in: American Journal of Public Health, 83 (1993), 9, S. 1334.

    Google Scholar 

  430. Die in der Altersklasse von 14–17 Jahren gemessenen Raucherquoten (bezogen auf regelmäßiges Rauchen) bewegen sich zwischen 1/3 und 2/3. Vgl. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 55;

    Google Scholar 

  431. Helfferich, C.: Nichtrauchende Jugendliche, in: Kollehn, K./Noack, K.-A. (Hrsg.): Rauchen und Erziehung, Pfaffenweiler: Centaurus-Verlags-Gesellschaft, 1992, S. 87;

    Google Scholar 

  432. Hurreimann, K.: Sozialisation und Gesundheit: somatische, psychische und soziale Risikofaktoren im Lebenslauf, Weinheim/München: Juventa-Verlag, 1991, S. 44–45; Bergler, R.: Zigarettenkonsum im Jugendalter, Köln, 1992, S. 34–45.

    Google Scholar 

  433. Dieses ‘Alle-oder-keiner’-Phänomen ist mit dem der kritischen Masse verwandt: wenn nämlich die konformitätsbegründende Eigenschaft nicht frei gewählt werden kann (wie z.B. die Hautfarbe), kommt es zur Herstellung von Konformität durch die Bildung in sich geschlossener Gruppen. Auch hinsichtlich des Konformitätskriteriums ‘Rauchen’ ist anzunehmen, daß ein Großteil der jugendlichen Nichtraucher aufgrund persönlicher Restriktionen keine Wahl hat und sich deshalb an die Nichtrauchergruppe hält, um die — unter jugendlichen so wichtige — soziale Konformität zu erhalten. Schelling bezeichnet diese Separationsdynamik als ‘Tipping’. Vgl. nochmals Schelling, T.C., Micromotives, 1978.

    Google Scholar 

  434. Vgl. v.a. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 24–26. Die Abfrage von Einstellungen kann bei Jugendlichen u.U. aussagekräftiger sein als der beobachtbare Konsum, denn Jugendliche unterliegen im Gegensatz zu Erwachsenen äußeren Restriktionen und Verboten, so daß sie ihre ideale Konsummenge nicht unbedingt realisieren können.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 26–27;

    Google Scholar 

  436. Leventhal, H./ Glynn, K./ Fleming, R.: Is the Smoking Decision an ‘Informed Choice’?: Effect of Smoking Risk Factors on Smoking Beliefs, in: Journal of the American Medical Association, 257 (1987), 24, S. 3374.

    Google Scholar 

  437. Helfferich, C., Nichtrauchende Jugendliche, 1992, S. 87–89. Mit den sozialen Nachteilen des Nichtraucherdaseins in raucherdominierten jugendlichen Kollektiven scheint auch die Tatsache zusammenzuhängen, daß die verbleibenden Nichtraucher besonders vehement und einseitig gegen das Rauchen plädieren. Vgl. ebenda S. 93.

    Google Scholar 

  438. Leider wurde das Motiv der Peer Pressure in Messungen immer neben den primären Nutzen des Rauchens gestellt, obwohl es ebenso ein überlagernder Effekt ist wie bei der Wahl der Kleidung die Bedeutung des Modischen gegenüber der Ästhetik. Hinzu kommt, daß ein beliebiger Querschnitt aus jugendlichen Populationen immer Personen erfaßt, die sich innerhalb dieser dynamischsten Phase des Lebens in unterschiedlichen, nicht am Alter ablesbaren Entwicklungsstadien befinden und deshalb unterschiedlichen Motiven ausgesetzt sind. Es kann daher nicht überraschen, daß empirische Untersuchungen bisher noch kein einzelnes Motiv als hinreichend für den Rauchbeginn identifizieren konnten.

    Google Scholar 

  439. Vgl. hierzu speziell Franzkowiak, P., Risikoverhalten, 1986, S. 186–187.

    Google Scholar 

  440. Vgl. z.B. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 18.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Warburton, D.M./ Revell, A.D./ Thompson, D.H.: Smokers of the future, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, S. 621–625;

    Google Scholar 

  442. Wills, T.A.: Stress, Coping, and Tobacco and Alcohol Use in Early Adolescence, in: Shiffman, S./Wills, T. A. (Hrsg.): Coping and Substance Use, Orlando, FL: Academic Press, 1985, S. 67–94;

    Google Scholar 

  443. Niederberger, J.M.: Rauchen als sozial erlerntes Verhalten: Physiologie und Sozialisationstheorie einer alltäglichen Sucht, Stuttgart: Enke, 1987, S. 181–185;

    Google Scholar 

  444. Daly, K.A. et al., Late Smoking Initiation, 1993, S. 1334.

    Google Scholar 

  445. Vgl. z.B. McNeill, A.D., Smoking in children, 1991, S. 590.

    Google Scholar 

  446. Vgl. z.B. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 24.

    Google Scholar 

  447. Vgl. Bergler, R., Rauchmotivation, 1987, S. 79.

    Google Scholar 

  448. Vgl. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 26.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 25–27.

    Google Scholar 

  450. Ebenda.

    Google Scholar 

  451. Vgl. nochmals Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 25–27.

    Google Scholar 

  452. Vgl. insbesondere die empirischen Befunde bei Chaloupka, F.J., Addictive Behaviour, 1991, S. 722–742.

    Google Scholar 

  453. Vor allem bei den Verkehrstoten ist die Zahl der unter 25jährigen seit jeher überrepräsentiert. Vgl. z.B. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch, 1995, S. 339.

    Google Scholar 

  454. In dieser Studie des US-amerikanischen National Center of Health Statistics wurde das Risikoverhalten von jugendlichen Rauchern und Nichtrauchern anhand deren Eingehung anderer Risiken verglichen. Raucher wiesen hierbei eine um das zwei- bis siebzehnfach erhöhte Neigung zu risikoreichen Aktivitäten auf. Vgl. “Risky Teens”, Online-Bericht der AP US & World News vom 25.4.1995.

    Google Scholar 

  455. Vgl Franzkowiak, P., Risikoverhalten, 1986, S. 180.

    Google Scholar 

  456. Lewit, E.M./ Coate, DJ Grossman, M.: The Effects of Government Regulation on Teenage Smoking, in: Journal of Law and Economics; 24 (1981), 3, S. 564.

    Google Scholar 

  457. Eine Überprüfung der Regression unter Verwendung des von Lewit, Coate und Grossman zugrundegelegten Datensatzes bestätigte die Vermutung, daß deren anderslautendes Ergebnis auf die Vernachlässigung der Regulierungsmaßnahmen in der Schätzung zurückzufähren war. Vgl. Wasserman, J. et al.: The effects of excise taxes and regulations on cigarette smoking, in: Journal of Health Economics, 10 (1991), 1, S. 43–64. Allerdings ist die Methodik der Studie von Wasser-man et al. auf Gegenkritik durch Grossman gestoßen. Vgl. Grossman, M.: The Demand for Cigarettes, in: Journal of Health Economics, 10 (1991), 1, S. 101–103.

    Google Scholar 

  458. Douglas, S./ Hariharan, G.: The Hazard of Starting Smoking: Estimates From a Split Population Duration Model, in: Journal of Health Economics, 13 (1994), S. 213–230.

    Google Scholar 

  459. Zu diesen Ergebnissen ist anzumerken, daß die gemessenen Preiselastizitäten die Reaktionen der Nachfrage auf die tatsächlich stattgefundenen Preisänderungen repräsentieren. Es ist nicht zu erwarten, daß die Neigung zum Experimentieren mit dem Rauchen in nennenswertem Ausmaß von diesen relativ geringen Preisschwankungen berührt wird — schon weil dabei niemand etwaige zukünftige Ausgaben für dauerhaftes Rauchen im Auge hat. Andererseits können die geringen Elastizitäten nicht darüber hinwegtäuschen, daß das Taschengeldbudget dem Konsum eine abrupte Grenze setzten kann, sobald die Preise ein gewisses Maß überschreiten. Es ist deshalb davon auszugehen, daß massivere Preisanhebungen zur Prävention des Rauchens bei Jugendlichen früher und stärker Wirkung zeigen als bei erwachsenen Rauchern.

    Google Scholar 

  460. Vgl. z.B. Biglan, A./ Lichtenstein, E., Smoking Acquisition, 1984, S. 214.

    Google Scholar 

  461. Vgl. z.B. Lopez, K., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 18.

    Google Scholar 

  462. Dies hat sich mehrfach bestätigt laut Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 18.

    Google Scholar 

  463. Gemäß § 9 des Gesetzes zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit (JÖSchG).

    Google Scholar 

  464. Vgl. Franzkowiak, P., Risikoverhalten, 1986, S. 178.

    Google Scholar 

  465. Vgl. z.B. Biglan, A./ Lichtenstein, E., Smoking Acquisition, 1984, S. 209–210, 213–215; Nieder-berger, J.M., Rauchen, 1987, S. 134–149.

    Google Scholar 

  466. Vgl. Franzkowiak, P., Risikoverhalten, 1986, S. 178.

    Google Scholar 

  467. Vgl. auch Ferguson, A./ q: Adolescent smoking, in: Child Care, Health and Development, 17 (1991), 3, S. 214.

    Google Scholar 

  468. Vgl. Niederberger, J.M., Rauchen, 1987, S. 134–149 und 173–174.

    Google Scholar 

  469. Vgl. spez. Niederberger, J.M., Rauchen, 1987, S. 172ff;

    Google Scholar 

  470. Biglan, A./ Lichtenstein, E., Smoking Acquisition, 1984, S. 217.

    Google Scholar 

  471. Vgl. z.B. Hirschman, R.S./Leventhal, H./ Glynn, K., Development, 1984, S. 185.

    Google Scholar 

  472. Laut einer 1995 durchgeführten Umfrage der amerikanischen Centers for Disease Control (CDC) unter 7.137 Raucherinnen unterschied sich die Altersgruppe der 12–24jährigen bezüglich Abhängigkeitsgefühl, Erfahrung von Entzugserscheinungen und Unfähigkeit zur Konsumreduktion nicht von den über 25jährigen. Vgl. “Most Women Who Smoke are Nicotine Addicts-CDC”, Online-Bericht von Reuters North America vom 17.02.1995.

    Google Scholar 

  473. McNeill, A.D., Smoking in children, 1991, S. 591.

    Google Scholar 

  474. Er stützt sich dabei auf die Feststellung, daß 94% derjenigen Personen, die in der Jugend vier Zigaretten pro Woche geraucht hatten, für die nächsten fünf Jahre dauerhafte Raucher waren. Vgl. Russell, M.A.H., Addiction trap, 1990, S. 29.

    Google Scholar 

  475. Vgl. auch Hirschman, R.S./ Leventhal, H./ Glynn, K., Development, 1984, S. 190–196;

    Google Scholar 

  476. La Greca, A.M./ Fisher, E.B. Jr., Adolescent Smoking, 1992, S. 242.

    Google Scholar 

  477. Vgl. Biglan, A./ Lichtenstein, E., Smoking Acquisition, 1984, S. 210;

    Google Scholar 

  478. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 29.

    Google Scholar 

  479. Vgl. Daly, K.A. et al, Late Smoking Initiation, 1993, S. 1334,

    Google Scholar 

  480. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 30.

    Google Scholar 

  481. Diese Beispiele stammen aus eigenen, nicht repräsentativen Befragungen später Anfänger.

    Google Scholar 

  482. Vgl. Biglan, A./Lichtenstein, E., Smoking Acquisition, 1984, S. 209.

    Google Scholar 

  483. Vgl. z.B. Bergler, R., Zigarettenkonsum, 1992, S. 62–88;

    Google Scholar 

  484. sowie Fischer, P.M. et ah: Brand Logo Recognition by Children Aged 3 to 6 Years: Mickey Mouse and Old Joe the Camel, in: Journal of the American Medical Association, 266 (1991), 22, S. 3145–3148;

    Google Scholar 

  485. DiFranza, J.D. et ah: RJR Nabisco’s Cartoon Camel Promotes Camel Cigarettes to Children, in: Journal of the American Medical Association, 266 (1991), 22, S. 3149–3153.

    Google Scholar 

  486. Vgl. US DHHS, Reducing the Consequences, 1989, S, 12.

    Google Scholar 

  487. Vgl. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 89–90.

    Google Scholar 

  488. Dies mag die Vermutung bestätigen, daß Intelligenz und Informiertheit eine Rolle für das Rauchverhalten spielen. Es hat sich jedoch bestätigt, daß allein damit die Unterschiede in der Rauchneigung nicht zu erklären sind. (Vgl. Kenkel, D.S.: Health Behavior, Health Knowledge, and Schooling, in: Journal of Political Economy, 95 (1991), 2, S. 287–305). Ein weiterer Faktor liegt, wie Farrell und Fuchs dargelegt haben, darin, daß eine anspruchsvolle und langwierige Ausbildung ein hohes Maß an Zukunftspräferenz voraussetzt, die gleichzeitig die Neigung zum Rauchen hemmt. (Vgl. Farrell, P./ Fuchs, V.R.: Schooling and Health: The Cigarette Connection, in: Journal of Health Economics, 1 (1982), S. 217–230.)

    Google Scholar 

  489. Immerhin ist nicht von der Hand zu weisen, daß viele Gesundheitsprobleme, mit denen vergangene Generationen zu kämpfen hatten, heute nicht mehr von Bedeutung sind.

    Google Scholar 

  490. Vgl. Lopez, H., Rauchen bei Kindern, 1983, S. 25–27.

    Google Scholar 

  491. Leventhal, H./ Glynn, K./ Fleming, R.: Is the Smoking Decision an ‘Informed Choice’?: Effect of Smoking Risk Factors on Smoking Beliefs, in: Journal of the American Medical Association, 257 (1987), 24, S. 3373–3376.

    Google Scholar 

  492. In der Darstellung von Akerlof hat das der Procrastination zugrundeliegende Phänomen dementsprechend zwei Seiten: zum einen die passive Trägheit gegenüber einer langfristig nutzenbringenden Maßnahme, zum anderen die aktive sukzessive Hineinsteigerung in langfristig wohlfahrts-mindernde Verhaltensmuster und Einstellungen in so kleinen Schritten, daß die Verlustgefahr unbemerkt bleibt. Beispiele hierfür sind die Entstehung von Hörigkeit (Obedience) gegenüber Autoritäten und die Entwicklung eines religiösen oder politischen Fanatismus. Vgl. nochmals Akerlof, G.A., Procrastination, 1991, S. 1–19.

    Google Scholar 

  493. Hier wirkt sich der Aspekt des Vermissens aus, der zwar nicht als rationale Ursache langfristiger Konsumstabilität gelten kann, wohl aber als Anreiz zur nichtrationalen Procrastination, die ihm eine langfristige Wirkung verschafft.

    Google Scholar 

  494. Dabei kann das Bewußtsein der eigenen Trägheit gegenüber dem Ziehen eines Schlußstrichs davon ablenken, daß neben dieser auch ein schleichender Gewöhnungsprozeß zum Tragen kommt.

    Google Scholar 

  495. Vgl. z.B. Troschke, J. von, Das Rauchen, 1987, S. 105–111.

    Google Scholar 

  496. Die Schließung einer Ehe z.B. bringt diverse Einschränkungen der Wahlfreiheit mit sich, die als Preis für andere Vorteile zu betrachten sind (sofern sie in die Entscheidung einbezogen werden).

    Google Scholar 

  497. Kurzfristig kann sie auch positiv sein, denn Rauchen macht mehr Spaß in Gemeinschaft, und Gemeinsamkeit senkt die kurzfristigen wahrgenommenen Kosten des Rauchens.

    Google Scholar 

  498. Diese Argumentation erfordert keine Verleugnung der ökonomischen Mikrotheorie, denn die Spaltung der Präferenzen zwischen Jung und Alt läßt sich — wie übrigens auch die Phänomene Self-command und Procrastination im Rahmen des Lancaster-Modells vom Konsum als Nutzenproduktion beschreiben. Die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen wäre zu formulieren als Entwicklung der Konsumtechnologie, die erst ab einem bestimmten Reifegrad optimal funktioniert und sich dadurch in der Anfangsphase selbst langfristige Defekte zufügen kann (z.B. in Form von Sucht, gemäß dem Modell von Stigler und Becker), die die spätere Nutzenproduktivität beeinträchtigen. Self-command wäre analog dazu als eine zustandsabhängige Konsumtechnologie zu beschreiben, die sich unvorhergesehen ändert (z.B. aufgrund äußerer Einflüsse oder infolge von ‘Ausfällen’, die in gewissen zeitlichen Abständen auftreten). Procrastination schließlich wäre in diesem Zusammenhang der kostenträchtige Aufschub einer Investition, die einen Produktivitätseinbruch verhindern (in der Jugend) oder rückgängig machen würde (Entwöhnung).

    Google Scholar 

  499. Dies kommt häufig dort vor, wo bereits in der Kindheit hohe Investitionen für eine spätere Laufbahn erforderlich sind, z.B. im Leistungssport.

    Google Scholar 

  500. Schelling, T.C., Self-Command, 1984, S. 1–11;

    Google Scholar 

  501. Schelling, T.C., Intimate Contest, 1984, S. 57–82;

    Google Scholar 

  502. Schelling, T.C., Ethics, 1984, S. 83–.

    Google Scholar 

  503. Schelling, T.C., Self-Command, 1984, S. 7–10.

    Google Scholar 

  504. So wie z.B. das Scheitern einer Ehe als ein Risiko hingenommen wird, das zu dauerhaften Verlusten führen kann, die ebenfalls nicht kostenlos zu beenden sind.

    Google Scholar 

  505. Ansätze zur Schadensbegrenzung im Rahmen einer Produktregulierung gibt es bereits, beispielsweise die in der EU praktizierte Festsetzung von Schadstoffgehalt-Höchstwerten oder die in England bis 1981 angewandte Höherbesteuerung sehr starker Zigaretten (Vgl. Roemer, R., Legislative Action, 1993, S. 64, 97). Da sich aber beide Maßnahmen auf den Nikotin-/Kondensatgehalt stützen, beruhen sie auf falschen Grundlagen und sind somit wirkungslos, während sie die Illusion des Leichtrauchens fördern und dadurch Anreize zur Entwöhnung untergraben.

    Google Scholar 

  506. Vgl. Kollehn, K.: Die wirtschaftlichen Aspekte des Rauchens, in: Kollehn, K./Noack, K.-A. (Hrsg.): Rauchen und Erziehung, Pfaffenweiler: Centaurus-Verlags-Gesellschaft, 1992, S. 29; Roemer, R., Legislative Action, 1993, S. 49.

    Google Scholar 

  507. Die Tabakindustrie wehrt sich erstaunlicherweise gegen diese Art der Aufklärung, obwohl die amtlichen Warnhinweise aus Sicht der Hersteller als eine Absicherung gegenüber der Produkthaftung für versteckte Mängel betrachtet werden können, die noch nicht einmal eine eigene Stellungnahme zur Schädlichkeit der Zigarette erfordert. In den USA, wo die Tabakindustrie immer wieder mit Produkthaftungsklagen überzogen wird, bewirkten die Warnhinweise eine produkthaf-tungsrechtliche Entlastung der Hersteller. Vgl. Gostin, L.O./Brandt, A.M./ Cleary, P.D.: Tobacco liability and public health policy, in: Journal of the American Medical Association, 266 (1991), 22, S. 3178–3182.

    Google Scholar 

  508. Vgl. nochmals Roemer, R., Legislative Action, 1993, S. 46.

    Google Scholar 

  509. Vgl. ausführlich Gori, G.B.: Cigarette classification as a consumer message, in: Regulatory Toxicology and Pharmacology, 12 (1990), 3 Pt 1, S. 253–262.

    Google Scholar 

  510. Abweichungen zwischen dem maschinell ermittelten Werteverhältnis und dem der aufgenommenen Mengen, die sich aufgrund der unterschiedlichen Rauchtechnik starker und leichter Zigaretten ergeben können, sind dabei durch Korrekturfaktoren ausgleichbar. Vgl. nochmals Gori, G.B., Cigarette classification, 1990, S. 259.

    Google Scholar 

  511. Vgl. hierzu speziell Adler, R./ Pittle, D.: Cajolery or Command: Are Education Campaigns an Adequate Substitute for Regulation?, in: Yale Journal on Regulation, 2 (1984), S. 170.

    Google Scholar 

  512. Deshalb gilt diese Altersgrenze auch für einige Wahlämter und bestimmte Führerscheine.

    Google Scholar 

  513. Auch das Strafrecht verlangt von Jugendlichen erst ab 21 die volle Verantwortungsübernahme für ihre Handlungen.

    Google Scholar 

  514. Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH (Hrsg.): Der Tabak als Arbeitgeber und Steuerzahler in der EG, 3., überarb. Auflage, Hamburg, 1993, S. 9. Hinter diesen Automaten steht eine mächtige Lobby, die einen wirksamen Jugendschutz in Deutschland bisher erfolgreich verhindern konnte. Im übrigen ist die flächendeckende Bereitstellung der Zigarette rund um die Uhr ein Indiz dafür, wie entartet der Zigarettenkonsum ist.

    Google Scholar 

  515. Diese Tatsache macht den Zigarettenautomaten in Deutschland zu einem wettbewerbsbeschränkenden Faktor, denn eine Marke, die nicht unter den Top 10 ist und somit nicht generell im Automaten verfügbar ist, wird für die Konsumenten uninteressant. Einer neu eingeführten Marke ist es fast unmöglich, in den Automaten ‘hineinzuwachsen’. Vgl. Brendel, H.: Zigarettenindustrie, in: Oberender, P. (Hrsg.): Marktstruktur und Wettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland: Branchenstudien zur deutschen Volkswirtschaft, München: Vahlen, 1984, S. 326.

    Google Scholar 

  516. “Connecticut goes after cigarette machines”, Online-Bericht des Reuters World Report vom 1.5.1996; “Tabakwarengroßhandel vor großen Herausforderungen”, in: Tabak-Zeitung vom 10.5.1996.

    Google Scholar 

  517. Vgl. Bierer, M.F./ Rigotti, N.A.: Public policy for the control of tobacco-related disease, in: Medical Clinics of North America, 76 (1992), 2, S. 519;

    Google Scholar 

  518. Hammerle, N., Private choices, 1992, S. 25.

    Google Scholar 

  519. Gratisproben stellen ein Mittel zur Preisdifferenzierung dar, mit dem sich — wie auch bei Drogendealern üblich — Neukonsumenten gewinnen lassen, die später als Süchtige bereitwillig den vollen Preis bezahlen werden.

    Google Scholar 

  520. Vgl. Roemer, R., Legislative Action, 1993, S. 132–133.

    Google Scholar 

  521. Vgl. Rundall, T.G./ Bruvold, W.H.: A meta-analysis of school-based smoking and alcohol use prevention programs, in: Health Education Quarterly, 15 (1988), 3, S. 317–334;

    Google Scholar 

  522. Leventhal, H. et al.: Smoking prevention: towards a process approach, in: British Journal of Addiction, 86 (1991), 5, S. 583–587;

    Google Scholar 

  523. Best, J.A. et al.: Preventing cigarette smoking among school children, in: Annual Review of Public Health, 9 (1988), S. 161–201.

    Google Scholar 

  524. Vgl. oben Abschnitt 4.8.2, ‘Die Kosten des Rauchens in der Jugend’.

    Google Scholar 

  525. Vgl. US DHHS, Reducing the Consequences, 1989, S. 529–535;

    Google Scholar 

  526. Roemer, R., Legislative Action, 1993, S. 87;

    Google Scholar 

  527. Grossman, M.: The Demand for Cigarettes, in: Journal of Health Economics, 10 (1991), 1, 101–103;

    Google Scholar 

  528. c Bierer, M.F./ Rigotti, N.A., Public policy, 1992, S. 522.

    Google Scholar 

  529. Vgl. z.B. McKenzie, R.B.: Rational Addiction, Lagged Demands and the Efficiency of Excise Taxes: Revisions of Standard Theory, in: Public Choice; 71 (1991), S. 33–41.

    Google Scholar 

  530. Vgl. z.B. Pindyck, R.S./ Rubinfeld, D.L., Microeconomics, 1992, S. 312–315.

    Google Scholar 

  531. Vgl. Abschnitt 4.6.4 und die dort angegebenen Quellen. Vgl. außerdem Leu, R.E., Anti-smoking Publicity, 1984, S. 110;

    Google Scholar 

  532. Harten, R.: Normal und süchtig, 1991, S. 83.

    Google Scholar 

  533. Vgl. Lewit, E.M./ Coate, D.: The Potential for Using Excise Taxes to Reduce Smoking, in: Journal of Health Economics, 1 (1982), 2, S. 121–145;

    Google Scholar 

  534. Lewit, E.M., U.S. Tobacco Taxes, 1989, S. 1223.

    Google Scholar 

  535. Obwohl diese Annahme nicht endgültig statistisch überprüfbar ist, solange die süchtige Gesamtnachfrage von einer elastischen unsüchtigen überdeckt wird, fanden Cox und Smith Hinweise darauf, daß die Preiselastizität mit steigenden Marktpreisen nach Überschreiten bestimmter Schwellen ansteigt — ein Zeichen für den Ausstieg der preissensitiven Raucher. Cox, H./ Smith, R.: Political Approaches to Smoking Control: A Comparative Analysis, in: Applied Economics; 16 (1984), 4, S. 569–582.

    Google Scholar 

  536. Vgl. Abschnitt 4.6.6

    Google Scholar 

  537. Jones, A.M./ Posnett, J.: The Revenue and Welfare Effects of Cigarette Taxes, in: Applied Economics, 20 (1988), S. 1223–1232.

    Google Scholar 

  538. Die grundsätzlich aus einer Besteuerung von Sucht resultierende Umverteilung finanzieller Mittel kann zwar im Prinzip suchtfördernd wirken, weil sie das Budget der Süchtigen kürzt und damit möglicherweise ein Ausbrechen aus der Sucht erschwert, doch ist das finanzielle Budget beim Rauchen anders als bei illegalen Drogen nicht entscheidend.

    Google Scholar 

  539. Vgl. Becker, G.S./ Murphy, K.M., Rational Addiction, 1988, S. 685–688.

    Google Scholar 

  540. Vgl. Becker, G.S./ Grossman, M./Murphy, K.M.: Rational Addiction, 1991, S. 237–241; Dies.: Empirical Analysis, 1994, S. 396–418;

    Google Scholar 

  541. Chaloupka, F.J., An Economic Analysis, 1988; Ders., Addictive Behaviour, 1991, S. 722–742; Keeler, T.E. et al.: Taxation, 1993, 1, S. 1–18.

    Google Scholar 

  542. Vgl. Abschnitt 4.6.6.

    Google Scholar 

  543. Leu, R.E.: Anti-smoking Publicity, Taxation, and the Demand for Cigarettes, in: Journal of Health Economics; 3 (1984), 2, S. 110–115.

    Google Scholar 

  544. Vgl. z.B. Shughart, W.F./ Savarese, J.M.: The Incidence of Taxes on Tobacco, in: Tollison, R. D. (Hrsg.): Smoking and Society: Toward a More Balanced Assessment, Lexington, MA: Heath & Co., 1986, S. 285–307.

    Google Scholar 

  545. Vgl. auch Godfrey, C./ Maynard, A.: Economic aspects of tobacco use and taxation policy, in: British Medical Journal, 297 (1988), 6644, S. 343.

    Google Scholar 

  546. Townsend, J.L.: Cigarette Tax, Economic Welfare and Social Class Patterns of Smoking, in: Applied Economics; 19 (1987), 3, S. 355–365.

    Google Scholar 

  547. Vgl. zu diesem Thema auch Merriman, D.: Do Cigarette Excise Tax Rates Maximize Revenue?, in: Economic Inquiry, 32 (1994), 3, S. 419–428.

    Google Scholar 

  548. Eine Zweckbindung der Tabaksteuer ist zwar politisch schwer realisierbar, doch setzt sie sich in einigen Ländern allmählich durch (z.B. in Kalifornien, Australien, Neuseeland und Finland). Vgl. Roemer, R., Legislative Action, 1993, S. 95.

    Google Scholar 

  549. Dies ist wohl auch der Grund dafür, daß die ursprünglichen Pläne der B.A.T. Industries plc, sich an Herstellern pharmakologischer Entwöhnungshilfen zu beteiligen, wieder verworfen wurden. Vgl. Hwang, S.L./Freedman, A.L.:„B.A.T. Considered Patches But Stuck To Making Cigarettes“, Online-Bericht der Dow Jones vom 9.10.1995.

    Google Scholar 

  550. Vgl. Bierer, M.F./ Rigotti, KA, Public policy, 1992, S. 525–526.

    Google Scholar 

  551. Ein theoretischer Nachteil aller Verbilligungen der Entwöhnung ist, daß sie die Abschreckung vor dem Einstieg mindert und die Neigung zu Rückfällen erhöht (Vgl. z.B. Bohanon, C.E., Economic Explanation, 1991, S. 116–119). Dieser Nachteil kann aber — unabhängig von seiner Beweisbarkeit — kein ernsthaftes Argument gegen eine Entwöhnungsförderung sein.

    Google Scholar 

  552. Die Entwöhnungswirkung entfaltet sich allerdings nur dann, wenn es keine Ausweichmöglichleiten gibt. Andernfalls erhöht sich nur die Zahl der Arbeitspausen.

    Google Scholar 

  553. Brenner, H./ Mielck, A.: Einschränkungen des Rauchens am Arbeitsplatz und Rauchgewohnheiten: Ein Literaturreview, in: Sozial- und Präventivmedizin, 37 (1992), 4, S. 162–167; Dies.: Smoking prohibition in the workplace and smoking cessation in the Federal Republic of Germany, in: Preventive Medicine, 21 (1992), 2, S. 252–261.

    Google Scholar 

  554. Chaloupka, F.R.: Clean Indoor Air Laws, Addiction and Cigarette Smoking, in: Applied Economics; 24 (1992), S. 193–205;

    Google Scholar 

  555. Chaloupka, F.J./ Saffer, H.: Clean Indoor Air Laws and the Demand for Cigarettes, in: Contemporary Policy Issues; 10 (1992), 2, S. 72–83.

    Google Scholar 

  556. Mit Ausnahme von Rauchverboten in Restaurants.

    Google Scholar 

  557. Vgl. auch Brenner, H./ Mielck, A., Einschränkungen, 1992, S. 166.

    Google Scholar 

  558. Cox und Smith haben in einer ökonometrischen Vergleichsstudie die Effektivität von umfassenden Regulierungsstrategien der von stückweise implementierten Maßnahmen gegenübergestellt und sind zu dem Schluß gekommen, daß letztere von vergleichsweise begrenzter Wirkung sind. S. Cox, H./ Smith, R., Political Approaches, 1984, S. 569–582.

    Google Scholar 

  559. Vgl. außerdem Townsend, J.: Policies to halve smoking deaths, in: Addiction, 88 (1993), 1, S. 47.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Laffert, G. (1998). Rauchen und Sucht. In: Rauchen, Gesellschaft und Staat. Ökonomische Analyse des Rechts. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08906-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08906-3_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6662-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08906-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics