Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 188 Accesses

Zusammenfassung

In Abschnitt 2.1 wurde die Methode IEM mit den spezifischen Entwicklungsphasen und Zwischen- bzw. Teilprodukten charakterisiert. Die als SW- Entwicklungsprozeß interpretierte Entwicklungsphase “GFA” als Bestandteil der initialen Zielgrößen und das SW-Produkt “GFM” als ihr Ergebnis sind Gegenstand dieser Untersuchung und werden im folgenden ausführlich erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. S.23–24 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  2. In Anlehnung an Seibt/ Informationssystem-Architekturen/ 263–264

    Google Scholar 

  3. Vgl. Scheer/ Wirtschaftsinformatik/15; Vossen/ Datenmodelle/162

    Google Scholar 

  4. Vgl. Scheer/ Wirtschaftsinformatik/15

    Google Scholar 

  5. Vgl. Martin/ Information Engineering I/107

    Google Scholar 

  6. Vgl. Szidzek/ Datenmodellierung/ 19

    Google Scholar 

  7. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 201 und 250–251

    Google Scholar 

  8. Vgl. Vossen/ Datenmodelle/160

    Google Scholar 

  9. Komponenten der technischen Architektur, wie z.B. die Entwicklungsumgebung, sollen daher nicht in die Untersuchung eingeschlossen werden.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 201–202

    Google Scholar 

  11. Ob Modelle organisationsunabhängig sein sollen oder nicht, wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Scheer z.B. schließt organisatorische Aspekte bei der Modellbildung explizit ein. Vgl. Scheer/ Wirtschaftsinformatik/13

    Google Scholar 

  12. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 202

    Google Scholar 

  13. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 204

    Google Scholar 

  14. Vgl. S.30–31 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  15. Vgl. z.B. Benyon/ Information/ 54; DeMarco/ Software Projects/ 64; Scheer/ ARIS/ 8

    Google Scholar 

  16. Vgl. Abschnitt 2.1 dieser Untersuchung

    Google Scholar 

  17. Vgl. z.B. Vetter/ Informationssysteme/ 6; Wiborny/ CASE/136

    Google Scholar 

  18. Vgl. Benyon/ Information/ 55–56

    Google Scholar 

  19. Vgl. Mährländer/ CASE-Architekturen/111; Wiborny/ CASE/ 4

    Google Scholar 

  20. Vgl. z.B. Balzert/ Methodenlandschaft/ 37; Mährländer/ CASE-Architekturen/115; Scheer/ Wirtschaftsinformatik/ 20; Wieken/ Softwareproduktion/131

    Google Scholar 

  21. Vgl. Wieken/ Softwareproduktion/131

    Google Scholar 

  22. Vgl. Keller, Meinhardt/ Geschäftsprozesse/10

    Google Scholar 

  23. Vgl. Scheer/ARIS/ 12

    Google Scholar 

  24. Vgl. Balzert/ Methodenlandschaft/ 37

    Google Scholar 

  25. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 258

    Google Scholar 

  26. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 6.2. 3

    Google Scholar 

  27. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 6.2. 3; Benyon/ Information/ 55–56

    Google Scholar 

  28. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 258

    Google Scholar 

  29. Vgl. Martin/ Information Engineering II/261 und 264

    Google Scholar 

  30. Vgl. Martin/ Information Engineering II/267

    Google Scholar 

  31. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 268

    Google Scholar 

  32. Vgl. S.33–34 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  33. Vgl. im folgenden Tl/ Information Engineering/ 2.1. 68

    Google Scholar 

  34. Vgl. Longfors/ Information Systems/ 208

    Google Scholar 

  35. Vgl. Schmitz, Seibt/ Einführung/ 22

    Google Scholar 

  36. Vgl. Thome/ Informationsverarbeitung/ 36

    Google Scholar 

  37. Vgl. Schlageter, Stucky/ Datenbanksysteme/ 57

    Google Scholar 

  38. Vgl. Vetter/ Informationssysteme/ 20

    Google Scholar 

  39. Vgl. Lockemann, Radermacher/ Datenmodellierung/ 5

    Google Scholar 

  40. Vgl. Vinek, Rennert, Tjoa/ Datenmodellierung/188

    Google Scholar 

  41. Vgl. z.B. Vetter/ Informationssysteme/ 20

    Google Scholar 

  42. Vgl. Wiborny/CASE/37

    Google Scholar 

  43. Vgl. z.B. Vinek, Rennert, Tjoa/ Datenmodellierung/ 32

    Google Scholar 

  44. Vgl. Schlageter, Stucky/ Datenbanksysteme/ 58

    Google Scholar 

  45. Vgl. Wiborny/ CASE/ 36

    Google Scholar 

  46. Vgl. Lockemann, Radermacher/ Datenmodellierung/ 8

    Google Scholar 

  47. Vgl. Chen/ Entity-Relationship Model/

    Google Scholar 

  48. Auf andere Methoden, wie Jackson Diagramme, semantische Netze oder Petri-Netze soll nicht näher eingegangen werden, da für sie die weitere Untersuchung in dieser Arbeit nicht von Bedeutung sind. Vgl. zu weiteren Methoden z.B. Lockemann, Radermacher/ Datenmodellierung/ 8–10 oder Balzert/ Methodenlandschaft/ 37

    Google Scholar 

  49. Vgl. Knolmayer, Myrach/ Analyse von Datenmodellen/ 91

    Google Scholar 

  50. Vgl. Knolmayer, Myrach/ Analyse von Datenmodellen/ 91–93

    Google Scholar 

  51. Sinz schlägt eine Anordnung der Objekte in Richtung der Existenzabhängigkeit vor, während Scheer eine Anordnung nach dem betriebswirtschaftlichen Fachgebiet präfe-riert. Vgl. Sinz/ Datenmodellierung/19 und Scheer/ Wirtschaftsinformatik/ 43–44

    Google Scholar 

  52. Vgl. Lockemann, Radermacher/ Datenmodellierung/ 8–9

    Google Scholar 

  53. Vgl. zu Generalisierung und Aggregation Smith, Smith/ Database/105–133

    Google Scholar 

  54. Vgl. Knolmayer, Myrach/ Analyse von Datenmodellen/ 93

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hildebrandt, Müßig/ Modellierung zeitbezogener Daten/ 238–243

    Google Scholar 

  56. Vgl. Sinz/ Datenmodellierung/10

    Google Scholar 

  57. Vgl. Schlageter, Stucky/ Datenbanksysteme/ 50–51

    Google Scholar 

  58. Die Existenz schwacher Entity-Typen wird von der Existenz anderer Entity-Typen bedingt, während starke Entity-Typen nicht von der Existenz anderer Entity-Typen abhängen. Vgl. Sinz/ Datenmodellierung/ 20–22.Die Begriffe “Kern- Entity-Typ” und “Abhängiger Entity-Typ” werden synonym verwendet. Vgl. Vetter/ Informationssysteme/ 43

    Google Scholar 

  59. Knolmayer und Myrach halten es daher für bedenklich, überhaupt von ERM zu sprechen und verwenden den Ausdruck “Erweiterungen der Bachman-Diagramme”. Vgl. Knolmayer, Myrach/ Analyse von Datenmodellen/ 91

    Google Scholar 

  60. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 3.1. 3

    Google Scholar 

  61. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 3.1.11

    Google Scholar 

  62. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 3.1. 6

    Google Scholar 

  63. Vgl. Scheer/ Wirtschaftsinformatik/ 31

    Google Scholar 

  64. Eine Differenzierung in “schwache” und “starke” Entity-Typen erfolgt nicht.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Scheer/ Wirtschaftsinformatik/ 32

    Google Scholar 

  66. Vgl. Scheer/ Wirtschaftsinformatik/ 32

    Google Scholar 

  67. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 4.3. 2. Mit Entity-Subtypen wird in der IEM das Darstellungselement der Generalisierung/ Spezialisierung abgebildet.

    Google Scholar 

  68. Im Gegensatz zu Notationen, die sich an Chen orientieren, sind hier also keine Beziehungen zwischen mehr als zwei Entity-Typen möglich. Man spricht daher von einer “Paarbildung”. Vgl. Knolmayer, Myrach/ Analyse von Datenmodellen/ 92

    Google Scholar 

  69. Zur besseren Lesbarkeit des Bezeichnungstextes werden die an einer Beziehung beteiligten Entity-Typen in Klammern mit aufgeführt.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 3.3.10–12

    Google Scholar 

  71. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 3.3.12

    Google Scholar 

  72. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 3.3.13–14

    Google Scholar 

  73. In der Literatur wird von “Krähenfußnotation” gesprochen. Knolmayer, Myrach/ Analyse von Datenmodellen/ 93

    Google Scholar 

  74. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 3.2.10

    Google Scholar 

  75. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 4.2.4

    Google Scholar 

  76. Vgl. zum Verständnis von Normalformen Vetter/ Informationssysteme/181–232

    Google Scholar 

  77. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 237

    Google Scholar 

  78. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 3.3.20

    Google Scholar 

  79. Vgl. Tl/Business Area Analysis/4.1.17

    Google Scholar 

  80. Bei unveränderlichen Attributen, wie z.B. dem Kundennamen, wird der Attributwert dem Geschäft von außen zugeführt und kann nicht von anderen Aussagen abgeleitet werden. Entworfene Attribute wie beispielsweise ein Artikelcode, sind geschäftsintern konstruiert worden, um z.B. einen eindeutigen Schlüssel zu schaffen. Der Wert abgeleiteter Attribute ergibt sich in Abhängigkeit des Wertes anderer Attribute und kann mittels eines Algorithmus berechnet werden. So ergibt sich der Auftragswert eines Auftragskopfes z.B. aus der Summe der Werte einzelner Auftragspositionen.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 4.1.14

    Google Scholar 

  82. Vgl. Minium/ Information Engineering/195

    Google Scholar 

  83. Vgl. z.B. bei Benyon/ Information/ 54; Balzert/ Methodenlandschaft/ 59; Minium/ Information Engineering/195. Scheer betrachtet zudem Zusammenhänge zwischen Funktionen/ Organisation und Organisation/ Daten. Vgl. Scheer/ Wirtschaftsinformatik/ 47–60

    Google Scholar 

  84. Vgl. Balzert/ Methodenlandschaft/ 59

    Google Scholar 

  85. Vgl. Benyon/ Information/ 56

    Google Scholar 

  86. Vgl. Minium/ Information Engineering/ 248

    Google Scholar 

  87. Vgl. S.11 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  88. Eine solche Matrix kann auf jeder Aktivitätenebene, also sowohl für Funktionen als auch für Prozesse und Elementarprozesse aufgestellt werden.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 206

    Google Scholar 

  90. Vgl. Martin/ Information Engineering II/171–172

    Google Scholar 

  91. Vgl. S.11–12 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  92. Vgl. S.11 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  93. Im folgenden sollen lediglich grundsätzliche Zusammenhänge verdeutlicht werden. Auf die Darstellung von Einzelheiten wird bewußt verzichtet, weil sie für die Problemstellung dieser Untersuchung keine Relevanz besitzen.Vgl. dazu Minium/ Information Engineering/213–222

    Google Scholar 

  94. Entsprechend zu den Ausführungen im Rahmen der GFA werden die Aktionen Create, Delete, Update und Read unterschieden.

    Google Scholar 

  95. Bei korrekter Arbeitsweise in der GFA stimmen die Entity-Typen mit denen aus der Matrix erwarteter Effekte überein.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Minium/ Information Engineering/ 207

    Google Scholar 

  97. Das Datenstrukturdiagramm kann daher auf Grundlage eines ERM automatisch durch das IEF erzeugt werden. Vgl. Tl/ IEF/ 20

    Google Scholar 

  98. Vgl. Curth, Wyss/ Information Engineering/ 6

    Google Scholar 

  99. Vgl. Martin/ Information Engineering I/ 144–145; Ortner/ Datenmodellierung/ 273

    Google Scholar 

  100. Vgl. Mattheis/Organisationsstrategie/ 2

    Google Scholar 

  101. Vgl. Seibt/ Informationsmanagement/ 118

    Google Scholar 

  102. Vgl. Zehnder/ Informationssysteme/ 15

    Google Scholar 

  103. Vgl. Ortner/ Datenmodellierung/ 274 Aktuelles Beispiel für beide Anwendungsbereiche ist das zur betriebswirtschaftlichen Anwendungssoftware SAP R/3 ausgelieferte Informationsmodell der SAP AG. Vgl. SAP/Architektur/9–1–9–3

    Google Scholar 

  104. Vgl. Ortner/ Datenmodellierung/ 274

    Google Scholar 

  105. Vgl. Ortner/ Datenmodellierung/ 274

    Google Scholar 

  106. Vgl. Münzenberger/ Vorgehensweise/ 34

    Google Scholar 

  107. Vgl. Scheer/ Wirtschaftsinformatik/ 20

    Google Scholar 

  108. In der Literatur werden organisatorische Abläufe häufig als “Geschäftsprozesse” bezeichnet. Um einer begrifflichen Überschneidung zu den in dieser Untersuchung als “Prozesse” bezeichneten Aktivitäten der unteren Ebenen eines AHD vorzubeugen, soll hier weiter von organisatorischen Abläufen gesprochen werden.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Gruhn, Haack/ Geschäftsprozeß-Management/ 2

    Google Scholar 

  110. Vgl. Gruhn, Haack/ Geschäftsprozeß-Management/ 2

    Google Scholar 

  111. Vgl. Grohmann, Müller, Bachmann/ Wettbewerbsverhalten/ 254

    Google Scholar 

  112. Vgl. Gruhn, Haack/ Geschäftsprozeß-Management/ 2

    Google Scholar 

  113. Dazu ist eine Erweiterung um die Sicht “Organisation” erforderlich. Vgl. z.B. Scheer/ Wirtschaftsinformatik/13

    Google Scholar 

  114. Vgl. Hars/ Referenzdatenmodelle/ Vorwort

    Google Scholar 

  115. Vgl. Garbe/ Entwicklung des Kölner Integrationsmodells/ 51–55

    Google Scholar 

  116. Vgl. Grochla/ Konzept des Kölner Integrationsmodells/ 45

    Google Scholar 

  117. Vgl. SAP/ Preis- und Konditionenliste/ 6

    Google Scholar 

  118. Vgl. Martin/ Information Engineering I/106

    Google Scholar 

  119. In Anlehnung an Kosiol, der Aufgabenstrukturen mittels verschiedener Merkmale, u.a. den Merkmalen “Objekt” und “Verrichtung” analysiert. Vgl. Kosiol/ Organisation/ 49–62

    Google Scholar 

  120. Vgl. Martin/ Information Engineering II/ 242; Münzenberger/ Vorgehensweise/ 49

    Google Scholar 

  121. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 3.2.4

    Google Scholar 

  122. Vgl. Tl/ Business Area Analysis/ 4.1.4

    Google Scholar 

  123. In der Literatur wird in diesem Zusammenhang von “Gestaltungsfreiräumen” gesprochen. Vgl. Wiborny/CASE/71

    Google Scholar 

  124. Vgl. S.30–31 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  125. Vgl. Seibt/ Informationssystem-Architekturen/ 266–267

    Google Scholar 

  126. Vgl. S.31 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  127. Vgl. Bons/ Software-Qualitätssicherung/ 441; Hörger/ Qualität/17

    Google Scholar 

  128. Timm verwendet den Begriff “Benutzer” synonym zum Begriff “Anwender”. Vgl. Timm/ Benutzeranforderungen/153

    Google Scholar 

  129. Vgl. Seibt/ Informationssystem-Architekturen/ 258

    Google Scholar 

  130. Vgl. Mährländer/ CASE-Architekturen/108; Mertens/ Aufbauorganisation/102

    Google Scholar 

  131. Vgl. Seibt/ Informationssystem-Architekturen/ 263

    Google Scholar 

  132. Vgl. Seibt/ Systemanalyse/ 410

    Google Scholar 

  133. Vgl. Mährländer/ CASE-Architekturen/108

    Google Scholar 

  134. Vgl. Timm/ Benutzeranforderungen/153

    Google Scholar 

  135. Vgl. Seibt/ Zielbildung/ 231

    Google Scholar 

  136. Vgl. Seibt/ Informationssystem-Architekturen/ 263

    Google Scholar 

  137. Vgl. Timm/ Benutzeranforderungen/190

    Google Scholar 

  138. Vgl. Mistelbauer/ Datenstrukturanalyse/135–136; Hars/ Referenzdatenmodelle/176

    Google Scholar 

  139. Vgl. Hars/ Referenzdatenmodelle/194–206

    Google Scholar 

  140. Vgl. Hars/ Referenzdatenmodelle/176

    Google Scholar 

  141. Insbesondere weil die z.Z. gehandelten Entwicklungsumgebungen ein solches Vorgehen unterstützen, scheint es sich dabei um die übliche Abwicklungsform zu handeln. Vgl. TI/IEF/12

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eul, M. (1996). Entwicklung von Geschäftsfeldmodellen. In: Qualitätsmanagementsystem für Geschäftsfeldmodelle. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08900-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08900-1_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6319-0

  • Online ISBN: 978-3-663-08900-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics