Skip to main content

Untersuchungskonzeption und -durchführung

  • Chapter
Promotoren in Innovationsprozessen

Part of the book series: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation ((BTI,volume 38))

  • 210 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird zunächst dargestellt, aus welchen Gründen die Methode der Fallstudienforschung für die Untersuchung der oben genannten Forschungsfragen gewählt wird. Anschließend wird der Ablauf des Forschungsprojektes in seiner Gesamtheit skizziert. Dabei widmet sich der zweite Abschnitt den Pilot-Fallstudien. Im dritten Abschnitt wird die Durchführung der Hauptuntersuchung ausführlich erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Muller-Boling (1992), S. 494f, Tomczak (1992), S. 83f, Eisenhardt (1989), Witte (1977a), S. 278, Boos (1992), S. 7f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Haag (1994), S. 27If, Yin (1991), S. 14.

    Google Scholar 

  3. Bonoma (1985), S. 204. „The case study is a research strategy which focuses on understanding the dynamics present within single settings.“ Eisenhardt (1989), S. 534

    Google Scholar 

  4. Vgl. Yin (1991), S. 16ff, Tomczak (1992), S. 84. Strenggenommen lässt sich allerdings auch in Fallstudien in der Regel ein kausaler Zusammenhang nicht nachweisen. Vgl. Stegmüller (1969), S. 446ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu auch Gelshorn, Michallik, Staehle (1991), S. 23.

    Google Scholar 

  6. So entwickeln zum Beispiel MlLES/HUBERMAN insbesondere Methoden zur Analyse qualitativer Daten. Vgl. Miles, Huberman ( 1994 ). JlCK befasst sich mit der Kombination verschiedener Instrumente zur Datenerhebung. Vgl. Jick (1979).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Glaser, Strauss (1967), S. 21ff.

    Google Scholar 

  8. Finally and most importantly, theory-building research is begun as close as possible to the ideal of no theory under consideration and no hypotheses to test.“ Eisenhardt (1989), S. 536.

    Google Scholar 

  9. Vgl. auch HOPF die davon ausgeht, dass „... Forschung ohne die Existenz eines mehr oder minder vagen und mehr oder minder expliziten „Vorverständnisses“ und ohne die Existenz von Wahrnehmungserwartungen nicht vorzustellen sei... (Hervorhebung im Original).” Hopf (1979), S. 27. Vgl. auch Miles, Huberman (1994), S. 22 und Miles (1979), S. 591.

    Google Scholar 

  10. Zur Bedeutung und Durchführung von Pilot-Fallstudien vgl. Yin (1991), S. 80ff. Da sich aus den letzten beiden der vier Pilot-Fallstudien keine wesentlichen Änderungen des Interviewleitfadens ergeben haben, wurde nach der vierten Pilot-Fallstudie die Hauptuntersuchung aufgenommen.

    Google Scholar 

  11. Vor dem Hintergrund dieser Zielsetzung folgte die Auswahl der Unternehmen und Interviewpartner keinen speziellen Kriterien. Gerade der Aspekt, dass die im Rahmen der Pilotstudie betrachteten Innovationen aus angelsächsischen und nordamerikanischen Unternehmen hervorgegangen sind, kann hier vernachlässigt werden, da auch die in der Hauptuntersuchung analysierten Innovationsprozesse von weltweit tätigen Unternehmen hervorgebracht wurden. Daher können aus den Ergebnissen der Pilotstudie Schlussfolgerungen für die Vorbereitung der Hauptuntersuchung abgeleitet werden, auch wenn die Stichprobe der Hauptuntersuchung überwiegend aus deutschen Unternehmen besteht.

    Google Scholar 

  12. In Industriebetrieben können Produktinnovationen stets auch Prozessinnovationen induzieren und „Prozeßinnovationen sind häufig die technische Voraussetzung für die Realisation von Produktinnovationen.“ Zahn, Weidler (1995), S. 362. Vgl. hierzu auch Van de Ven (1986), S. 592, Utterback (1994), S. 217 und Pleschak, Sabisch (1996), S. 212ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu diesem Vorgehen insbesondere Schlaak (1999), S. 31 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Haag (1994), S. 272 und Yin (1991), S. 52f.

    Google Scholar 

  15. Glaser, Strauss (1967), S. 45ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 537, Yin (1991), S. 53f. 78

    Google Scholar 

  17. Vgl. Witte (1973b), S. 63 und Kirchmann (1994), S. 230f. Vgl. hierzu auch die Ausführungen in Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Kirchmann (1994), S. 137.

    Google Scholar 

  19. Das Kriterium eines hohen Neuheitsgrades wurde gewählt, da nach dem Befund von KIRCHMANN denjenigen Innovationsprozessen, in denen Promotoren identifiziert werden, durchschnittlich Innovationen mit signifikant höherem Innovationsgrad zugrundeliegen als Innovationsprozessen, in denen keine Promotoren auftreten. Darüber hinaus wird bei Innovationen mit hohem Innovationsgrad durchschnittlich eine höhere Zahl an Promotoren identifiziert als bei Innovationen mit niedrigem Innovationsgrad. Vgl. Kirchmann (1994), S. 228ff. Nach der Modellvorstellung und auch in der empirischen Forschung zum Promotoren-Modell wird der Innovationsgrad als abhängige Variable interpretiert. Es wird ein ursächlicher Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Promotoren und dem Erfolg, operationalisiert als Innovationsgrad, unterstellt. Vgl. hierzu Abschnitt 4.2.6. In der vorliegenden Untersuchung wird angenommen, dass Promotoren eher in Innovationsprozessen, deren Objekte durch einen hohen Innovationsgrad gekennzeichnet sind, zu identifizieren sind.

    Google Scholar 

  20. Die entsprechende Frage aus dem Interviewleitfaden lautet: „Wie hoch schätzen Sie die Neuartigkeit des gewählten Produktes für Ihr Unternehmen ein?“

    Google Scholar 

  21. Lediglich in den Fällen 5, 6 und 7 erfolgt keine Berichterstattung über die hier betrachtete Innovation im Geschäftsbericht. Vgl. zu den Fällen Tabelle 6–3.

    Google Scholar 

  22. Zu Unterschieden zwischen diesen Erhebungsverfahren vgl. Endruweit (1989), S. 48f. Zur Zielsetzung und Durchfuhrung von Intensivinterviews vgl. insbesondere auch Friedrichs (1973), S. 224 und Scheuch (1973), S. 121ff.

    Google Scholar 

  23. Die Bezeichnungen „Intensivinterview“ und „Tiefeninterview” werden in der Literatur nicht einheitlich verwendet. So werden die Begriffe zum Teil synonym verwendet. Vgl. hierzu die Anmerkungen von Friedrichs (1973), S. 224. Zum Teil wird das Intensivinterview als Erweiterung des Tiefeninterviews dargestellt. Vgl. Endruweit (1989), S. 50. In der vorliegenden Untersuchung wird eine intensive Befragung durchgeführt, die sich deutlich von standardisierten Befragungen unterscheidet. Im folgenden wird von „Intensivinterviews“ gesprochen, da keine „Tiefenschichten im Bewußtsein des einzelnen Befragten” aufgedeckt werden, auch wenn nach Motiven gefragt wird. Endruweit (1989), S. 50.

    Google Scholar 

  24. Zur Bedeutung der Auswahl kenntnisreicher Interviewpartner vgl. Ernst, Teichert (1998), S. 723 und Huber, Power (1985), S. 174f.

    Google Scholar 

  25. wenn ja, welche in welcher Phase. Erst dann werden diese Personen als Inhaber von Promotoren- Rollen bezeichnet. Vgl. zu diesem Vorgehen Pulczynski (1991), S. 191.

    Google Scholar 

  26. Zur Einsicht des Interviewleitfadens vgl. Anhang U.E.

    Google Scholar 

  27. Zur Möglichkeit der Fragengestaltung sowie ihrer Vor- und Nachteile vgl. Endruweit (1989), S. 52ff.

    Google Scholar 

  28. Zur Bedeutung der Befragung mehrerer Personen vgl. Ernst, Teichert (1998), S. 721 ff, Schwenk (1985), S. 502, Golden (1992), S. 855 und Huber, Power (1985), S. 175.

    Google Scholar 

  29. Patentschriften wurden der deutschen beziehungsweise europäischen Patentdatenbank entnommen, Presseartikel wurden im Unternehmensarchiv des Instituts für Wirtschaftsforschung in Hamburg (HWWA), recherchiert. Vgl. hierzu http://www.hwwa.de.

    Google Scholar 

  30. Zur Erhebungsmethode „Beobachtung“ im Rahmen der Fallstudienforschung vgl. Yin (1991), S. 91 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Jick (1979), S. 603f und Bonoma (1985), S. 203.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Ernst, Teichert (1998), S. 724, Golden (1997), Miller, Cardinal, Glick (1997), Golden (1992) und Nutt (1986), S. 237. SCHWENK, GOLDEN sowie HUBER/POWER geben einen guten Überblick über die tieferen - in der Regel psychologisch erklärten - Ursachen dieser Phänomene. Vgl. Schwenk (1985), S. 499ff, Golden (1992), S. 849 und Huber, Power (1985), S. 173. DOUGHERTY subsumiert die beiden Aspekte „memory failure“ und „distorted recall” unter dem Begriff „recall bias“. Vgl. Dougherty (1987), S. 41.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Golden (1992), S. 855.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Schwenk (1985), S. 500.

    Google Scholar 

  35. Vgl. zum Beispiel Huber, Power (1985), S. 172 und Scheuch (1973), S. 99ff.

    Google Scholar 

  36. Zur Reaktivierung des Wahrnehmungskontextes in kognitiven Interviews vgl. Fisher, Geiselman (1992), S. 99ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Cannell, Henson (1974), S. 308 und Golden (1992), S. 849.

    Google Scholar 

  38. Diese Antwortmöglichkeit fuhrt zwar zu einer reduzierten Datenbasis, trägt jedoch zur Erhöhung der Validität der Ergebnisse bei. Vgl. hierzu Miller, Cardinal, Glick (1997), S. 200.

    Google Scholar 

  39. Zur Erhöhung der Validität der Ergebnisse werden darüber hinaus im Rahmen der Datenanalyse gleichartige Hypothesen in ähnlichen Fällen abgeleitet („Multiple Case Design“). Vgl. hierzu Haag (1994), S. 271 und Yin (1991), S. 52ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 539. Vgl. auch Miles (1979), S. 590.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Miles, Huberman (1994), S. 109.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Miles (1979), S. 12 Eisenhardt (1989), S. 538f. 92

    Google Scholar 

  43. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 540.

    Google Scholar 

  44. Dies gilt insbesondere für die Wahrnehmung von Promotoren-Rollen im Verlauf des Innovationsprozesses. Zur Konstruktbildung vgl. die Erläuterungen in Abschnitt 6.3.3.3.

    Google Scholar 

  45. Aus Tabelle 6–4 geht hervor, zu welchen Aspekten neben offenen auch geschlossene Fragen gestellt wurden. Anhand geschlossener Fragen wurden in erster Linie semi-quantitative Daten erhoben. Die von mehreren Gesprächspartnern auf einer siebenstufigen Ordinalskala erhobenen Beurteilungen werden - für jeden Fall separat - durch Bildung des arithmetischen Mittels aggregiert.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Miles, Huberman (1994), S. lOff und Eisenhardt (1989), S. 540.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Witte (1980), S. 614f. 94

    Google Scholar 

  48. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 540ff, Yin (1991), S. 102 und Miles, Huberman (1994), S. 109f sowie 1 72f. Nach welchen Entscheidungsregeln die vergleichende Fallanalyse hinsichtlich der verschiedenen Forschungsfragen vorgenommen wird, wird im einzelnen zu Beginn des entsprechenden Kapitels erläutert.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Miles, Huberman (1994), S. 29.

    Google Scholar 

  50. Sofern einer von zwei (beziehungsweise zwei von drei) Gesprächspartnern nicht den gesamten In- novationsprozess beurteilen kann, da er während einer bestimmten Phase entweder einer weit entfernten Abteilung oder nicht dem Unternehmen angehört, liegt nur eine Beurteilung vor. Dabei handelt es sich um Ausnahmefalle.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Watson, Ponthieu, Critelli (1995), S. 403.

    Google Scholar 

  52. Die Korrelationskoeffizienten liegen zwischen r = .893 und r = .228. Die Zusammenhänge sind signifikant auf dem .05-Niveau - mit nur einer Ausnahme: Die positive Korrelation für das Item „Die Person wirbt geschickt für die Innovation bei den Mitarbeitern anderer Abteilungen“ ist auf dem .1-Niveau signifikant.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Walter (1998), S. 265ff. 98

    Google Scholar 

  54. Für alle in diesem Abschnitt aufgeführten siebenstufigen Skalen wurde den Gesprächspartnern für ihre Beurteilung folgender Referenzmaßstab gegeben, sofern nicht explizit eine abweichende Benennung der Ausprägungen dargestellt wird: 1 = gar nicht, 2 = sehr gering, 3 = gering, 4 = mittel, 5 = stark, 6 = sehr stark, 7 = ausserordentlich stark.

    Google Scholar 

  55. Die Gütemaße für die Aggregation der Items zur Erfassung des „Leistungsbeitrages“ werden in Anhang II.A dargestellt.

    Google Scholar 

  56. Die Gütemaße fur die Aggregation der Items zur Erfassung des „Leistungsbeitrages“ werden in Anhang II.A dargestellt.

    Google Scholar 

  57. Design, während die Korrelation der beiden Items des Teilkonstruktes „Leistungsbeitrag der Machtpromotoren-Rolle“ mit dieser Gesamtskala ein schwaches Ergebnis zeigt. Da hier jedoch die Konstruktbildung auf der höheren Ebene der Promotoren-Rollen betrachtet wird und diese gute Ergebnisse liefert, kann die Konstruktbildung im Rahmen der Einzelfallanalysen wie oben dargestellt vorgenommen werden.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Hauschildt, Chakrabarti (1988), S. 382ff.

    Google Scholar 

  59. Dieses Vorgehen wird in der Literatur überwiegend zur Identifikation von Schlüsselpersonen gewählt. Vgl. zum Beispiel Allen, Cohen (1969), S. 17, Allen (1970), S. 16 und Domsch, Gerpott, Gerpott (1989), S. 52ff. Pulczynski (1991), S. 251 identifiziert Schlüsselpersonen aus der Gesamtheit der als „Absender“ eines Dokumentes genannten Personen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Folkerts, L. (2001). Untersuchungskonzeption und -durchführung. In: Promotoren in Innovationsprozessen. Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, vol 38. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08883-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08883-7_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0551-0

  • Online ISBN: 978-3-663-08883-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics