Skip to main content

Theoretische Modelle für das Preismanagement in reifen Märkten des Anlagengeschäfts

  • Chapter
  • 127 Accesses

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

Entsprechend den in den vorausgegangenen Kapiteln herausgearbeiteten Anforderungen an das Preismanagement für reife Märkte des Anlagengeschäfts werden nun drei Modelle zur Erfüllung dieser Forderungen entwickelt, die aufeinander bezogen im Preismanagement zum Einsatz kommen sollten. Hiermit sollen Ansatzpunkte zur Gestaltung des Marketings aufgezeigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ohne an dieser Stelle ausführlich auf die verschiedenen Aspekte und Definitionsversuche des Konstrukts Motiv einzugehen, ist es für die folgende Betrachtung ausreichend, Motive als Antriebskräfte für menschliches Handeln aufzufassen. Zur Abgrenzung von Motiven zu den Konstrukten Aktivierung, Emotion, Einstellung vgl. Kroeber-Riel (1992), S. 47 ff. und S. 130 ff., Trommsdorff (1989), S. 97 ff. Zu Theorien und Formen der Motivation vgl. Thomae (1983a). Zur Bedeutung von Motiven und Antriebsmomenten im Prozeß der Bedarfsgestaltung in industriellen Unternehmungen vgl. Geyer (1970).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Diller (1991a), S. 89.

    Google Scholar 

  3. Atkinson (1964), S. 214, zitiert nach Diller (1991a), S. 88. Zum Forschungsstand der Leistungsmotivation vgl. Heckhausen (1980), der diesbezüglich über 100 empirische Untersuchungen zur Darstellung der Entwicklung des Leistungsmotivs integriert.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Detroy (1985), Diller (1991a), S. 88 f., Mitchell (1988).

    Google Scholar 

  5. Vgl. beispielsweise Plinke (1979), zitiert nach Backhaus (1992 a), S. 529, der die Vermutung äußert, daß ein Techniker eher bereit sein dürfte, zugunsten der Technik im Preis nachzugeben, als ein Kaufmann; vgl. Mertens (1991), o.V. (1993), Sutter (1972).

    Google Scholar 

  6. Das zeigte sich auch in empirischen Untersuchungen von Levitt, vgl. Levitt (1965a), S. 28 und Levitt (1967), S. 15 ff. Ebenso gehen Choffray/Lilien (1978) in ihrem Modell von.einer kategorialen Unterscheidung von Entscheidern, wie Ingenieure und Einkäufer, aus, denen sie dieselben Bewertungskriterien, Informationsquellen und somit gleichen Erwartungen bzgl. der Investitionsgüter und deren Anbieter unterstellen, vgl. Choffray/Lilien (1978), S. 22. Zu den Unterschieden zwischen ingenieurwissenschaftlichem und betriebswirtschaftlichem Denken und Handeln vgl. Mertens (1991), o.V. (1993), Sutter (1972).

    Google Scholar 

  7. Zur Funktionalorganisation vgl. Braun/Beckert (1992) und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Brand (1972), Braun (1974), S. 234–236, Mitchell (1988), Robinson/Faris/Wind (1967).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Stroebe/Hewstone/Codol/Stephenson (1992), S. 480. Zur Rollentheorie vgl. Wiswede (1977).

    Google Scholar 

  10. Stroebe/Hewstone/Codol/Stephenson (1992), S. 481.

    Google Scholar 

  11. Zur Erklärung der Bedeutung von Gatekeepern für die Beschaffungsentscheidung von Investitionsgütern und Ansätzen zur situativen Berücksichtigung von Gatekeepern in der Marktbearbeitungsstrategie vgl. Ochs (1994).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Mitchell (1988), Plinke (1979), zitiert nach Backhaus (1992 a), S. 529.

    Google Scholar 

  13. Zur Bedeutung des Konstrukts als anthropologische Kategorie vgl. Gehlen (1958), S. 31, S. 38–48, S. 65–77, zum Prinzip der Entlastung und der Auswirkung auf die Informationsaktivität vgl. Raffee (1969), S. 87–90.

    Google Scholar 

  14. Für das Konstrukt Entlastungsstreben wird hier im Gegensatz zu Diller (1991a), S. 88, der von einer grundsätzlich negativen Beziehung zum Preisinteresse ausgeht, keine nach Beurteilungssubjekten undifferenzierte Wirkungsrichtung bzgl. des Preisinteresses unterstellt.

    Google Scholar 

  15. Bei der Hypothesennumerierung steht der Index „PS“ vor dem Bindestrich zur Kennzeichnung einer Hypothese bezüglich des in dieser Arbeit dargestellten Preisstrukturmodells. Die dem Bindestrich folgenden Indizes bezeichnen den jeweiligen Motivationskonflikt: „E” steht hierbei für den Entlastungskonflikt.

    Google Scholar 

  16. Die Darstellung der Preisverhaltensphasen findet sich im Prozeßmodell des organisationalen Preisverhaltens (Kapitel 3.4).

    Google Scholar 

  17. Loyalität kann Treue gegenüber dem Vorgesetzten bedeuten sowie Vertragstreue, Achtung vor den Interessen anderer, Anständigkeit und Redlichkeit, vgl. DUDEN (1982), S. 460.

    Google Scholar 

  18. Zu den handlungsorientierenden Regeln von „Arbeit“ und „Interaktion” vgl. Habermas (1968), S. 64, und einführend zu den Handlungsdimensionen vgl. Türk (1976), S. 4–16.

    Google Scholar 

  19. Simon, H.A. (1976), S. 205.

    Google Scholar 

  20. Zum Anreiz-Beitrags-Gleichgewicht vgl. Barnard (1938), S. 92 f. bzw. Barnard (1970), March/Simon, H.A. (1958), S. 84 ff., Simon, H.A. (1957), S. 101 f. Simon, H.A. (1976), S. 110 ff. sowie einleitend hierzu Kieser (1993), S. 131 ff. und Kirsch (1971), S. 31 und S. 129 ff. Zur Gestaltung von Anreizsystemen vgl. Schanz (1991).

    Google Scholar 

  21. Zur Gestaltung von Leistungsanreizen für Führungskräfte vgl. Evers (1991).

    Google Scholar 

  22. Zum Eigeninteresse von industriellen Beschaffern vgl. Bonoma/Shapiro (1983), S. 77 ff., Bonoma/Zaltman (1981).

    Google Scholar 

  23. Zur Bedeutung der Korruption in der deutschen Wirtschaft vgl. die in o.V. (1995b) zitierten Äußerungen des Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie Hans-Olaf Henkel. Zur Stärke dieses Konflikts vgl. o.V. (1995d), S. 22 f., wo in diesem Zusammenhang von Selbstmord berichtet wird. Als Beleg für die Verbreitung des Loyalitätskonflikts und dafür, daß er auch auf Vorstandsebene herrscht vgl. Bläske (1995), o.V. (1995c), o.V. (1995d), o.V. (1995e). Zu Ansatzpunkten der Bekämpfung von Korruption, Bestechung und Verstößen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vgl. o.V. (1995f).

    Google Scholar 

  24. Zum Problem der Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt und deren Ausmaß vgl. Steinmann/Schreyögg (1993), S. 92–94 und Steinmann/Schreyögg/Dütthorn (1983).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Plinke (1991), S. 173.

    Google Scholar 

  26. Einführend zum verständigungsorientierten Handeln vgl. Steinmann/Schreyögg (1993), S. 95 ff.

    Google Scholar 

  27. Zur Zunahme des finanziellen Risikos vgl. Granbois (1971), S. 185, Hill (1972a). S. 93.

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu Braun (1974), S. 256 ff., der in diesem Zusammenhang von Preisrisiko und Qualitätsrisiko spricht. Vgl. Schanz (1991) und zur begrifflichen Trennung von Individualzielen und Zielen der Organisation unter Berücksichtigung des Aspekts, daß die Ziele der Organisation durch die Individuen der „hierzu legitimierten Kernorgane beschlossen und für die Organisation als verbindlich erklärt werden“ (Kirsch (1971), S. 133) vgl. Kirsch (1971), S. 132 f.

    Google Scholar 

  29. Bei der Hypothesennumerierung steht der Index „PS“ vor dem Bindestrich zur Kennzeichnung einer Hypothese bezüglich des in dieser Arbeit dargestellten Preisstrukturmodells. Die dem Bindestrich folgenden Indizes bezeichnen den jeweiligen Motivationskonflikt: „V” steht hierbei für den Verantwortungskonflikt.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Spiegel-Verlag (1982), S. 11.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu allgemein: Kieser (1993), S. 142, Spiegel-Verlag (1982), S. 7 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. DeRose (1991), Spiegel-Verlag (1982), S. 7 ff., Valla (1980), S.29, zitiert nach Lambin (1987), S. 61 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. March/Simon, H.A. (1958), S. 141, Simon, H.A. (1976).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Lehmann/O’Shaughnessy (1974).

    Google Scholar 

  35. ygi ebd., S. 40 f. Die Autoren bezeichnen diesen Beschaffungstyp als „Political Problem Products“, vgl. Lehmann/O’Shaughnessy (1974), S. 37.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Backhaus (1992 a), S. 88 f., zur praktischen Ausgestaltung vgl. z.B. Netter/Balzereit (1988) oder für Gestaltungsempfehlungen Jungnickel (1994), S. 28 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. z.B. Kijewski/Yoon (1990), Kortge/Okonkwo (1993), Simon, H. (1992 a), S. 542

    Google Scholar 

  38. Bei der Hypothesennumerierung steht der Index „PS“ vor dem Bindestrich zur Kennzeichnung einer Hypothese bezüglich des in dieser Arbeit dargestellten Preisstrukturmodells. Die dem Bindestrich folgenden Indizes bezeichnen den jeweiligen Motivationskonflikt: „D” steht hierbei für den Durchsetzungskonflikt.

    Google Scholar 

  39. Eine Transaktionsepisode umfaßt nach Kirsch/Kutschker/Lutschewitz (1980), S. 6, „alle Aktivitäten und Interaktionen sozialer Aktoren, die mit der Anbahnung, Vereinbarung und Realisation der interessierenden Transaktion verbunden sind, wobei die einzelne Episode nicht in jedem Fall mit einer Transaktion enden muß, sondern in unterschiedlichen Stadien abgebrochen werden kann.“

    Google Scholar 

  40. Vgl. Backhaus (1992 a), S. 54 ff., Braun (1974), S. 53 ff., Engelhardt/Günter (1981), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  41. Ursprung all dieser Modelle ist das von E. St. Elmo Lewis bereits 1898 zur Darstellung der Stufen eines Verkaufsgesprächs entwickelte AIDA-Modell, vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 580.

    Google Scholar 

  42. Zum Begriff der Transaktion im Marketing vgl. insbesondere Kirsch/Kutschker/Lutschewitz (1980), S. 34–36, und Gemünden (1985), S. 11, Gemünden (1979). Zum Begriff der Transaktionsepisode im Investitionsgütergeschäft vgl. Kirsch/Kutschker/ Lutschewitz (1980), S. 5–7, und im Anlagengeschäft vgl. Günter (1979), S. 17 f.

    Google Scholar 

  43. Der Begriff der externen Ratgeber ist eingeführt von Strothmann/Prüser/Ginter (1994).

    Google Scholar 

  44. Fitzgerald (1989), S. 134, Spiegel-Verlag (1982), S. 7.

    Google Scholar 

  45. Quellen: Gespräch Anti, Gespräch Plachetta, vgl. z.B. Netter/Balzereit (1988), S. 3.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Spiegel-Verlag (1982), S. 11. Hierbei handelt es sich um einen Durchschnittswert der gesamten Erhebung. Im Anlagengeschäft dürfte dieser Wert nahezu 100% betragen.

    Google Scholar 

  47. Diese These wird insbesondere von Irle (1971) im Zusammenhang mit der Macht von Stabsstellen vertreten.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Witte (1992), Sp. 561, und grundlegend Witte/Hauschildt/Grün (1988).

    Google Scholar 

  49. Witte (1992), Sp. 561. Zu organisatorischen Aspekten der Macht vgl. Remer (1992).

    Google Scholar 

  50. Quellen: Gespräch Anti, Gespräch Plachetta, Gespräch Haupt, Gespräch Schmidt-Kröner, vgl. z.B. Netter/Balzereit (1988).

    Google Scholar 

  51. Vgl. auch Merbold (1993a), S. 866, Abb. 6, die „Nutzung von Informationsquellen in der Kontaktphase“, und allgemein zu den Informationsquellen, die bei einer Person ohne produktspezifische Preiskenntnisse zu Preisvorstellungen bzgl. eines Produkts fuhren: Molt (1982), S. 56 ff.

    Google Scholar 

  52. Zu den möglichen Preiswirkungen der Rahmenbedingungen vgl. Plinke (1979), zitiert nach Backhaus (1992 a), S. 527–529.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Plinke (1979), zitiert nach Backhaus (1992 a), S. 529.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Molt (1982), S. 56, Müller-Hagedorn (1983), S. 948.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Strothmann/Prüser/Ginter (1994).

    Google Scholar 

  56. Bekannte Studien sind beispielsweise: Czepiel (1974), Martilla (1971), Schiffmann/Gaccione (1974), vgl. hierzu auch Thiel (1982), S. 96–98.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Strothmann/Prüser/Ginter (1994), S. 23.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Strothmann/Prüser/Ginter (1994).

    Google Scholar 

  59. Nach ebd., S. 15, sind neun von zehn der von ihnen befragten Unternehmen in einem Unternehmens- oder Fachverband.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Plinke (1979), zitiert nach Backhaus (1992 a), S. 529, Arbeitskreis “Marketing in der Investitionsgüter-Industrie” der Schmalenbach-Gesellschaft (1975), S. 765.

    Google Scholar 

  61. Synonym werden die Begriffe „Kurzangebot“ und „Budgetangebot” verwendet, vgl. z.B. Backhaus (1993b), S. 13.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Plinke (1979), zitiert nach Backhaus (1992 a), S. 529.

    Google Scholar 

  63. Zur Bedeutung der Anfragenbewertung vgl. o.V. (1978), Westermann (1992).

    Google Scholar 

  64. Bei der Hypothesennumerierung steht der Index „PP“ vor dem Bindestrich zur Kennzeichnung einer Hypothese bezüglich des Preisprozeßmodells. Die dem Bindestrich folgenden Indizes bezeichnen die jeweilige Preisprozeßphase: „PI” die Preisimagephase.

    Google Scholar 

  65. Zum Phänomen und der entscheidungstheoretischen Begründung von negativen Zielen vgl. Hau- schildt (1988a).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Plinke (1979), zitiert nach Backhaus (1992 a), S. 528, der von einem höheren Preisdruck durch niedrige Vergleichspreise der relevanten Konkurrenten spricht.

    Google Scholar 

  67. Bei der Hypothesennumerierung steht der Index „PP“ vor dem Bindestrich zur Kennzeichnung einer Hypothese bezüglich des Preisprozeßmodells. Die dem Bindestrich folgenden Indizes bezeichnen die jeweilige Preisprozeßphase: „PG” die Preisgünstigkeitsphase.

    Google Scholar 

  68. Zur allgemeinen mathematischen Formulierung von Preiswürdigkeitsurteilen vgl. Diller (1991a), S. 111 f.

    Google Scholar 

  69. Bei der Hypothesennumerierung steht der Index „PP“ vor dem Bindestrich zur Kennzeichnung einer Hypothese bezüglich des Preisprozeßmodells. Die dem Bindestrich folgenden Indizes bezeichnen die jeweilige Preisprozeßphase: „PW” die Preiswürdigkeitsphase.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Poscharsky, N. (1998). Theoretische Modelle für das Preismanagement in reifen Märkten des Anlagengeschäfts. In: Preismanagement im Investitionsgütermarketing. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08868-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08868-4_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6676-4

  • Online ISBN: 978-3-663-08868-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics