Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((ILU))

  • 65 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff strategische Unternehmensplanung fand Anfang der siebziger Jahre Eingang in das Vokabular der Betriebswirtschaftslehre und hat seitdem große Popularität in allen ihren Teildisziplinen erlangt. Ansatzübergreifend „läßt sich ohne Mühe ersehen, daß die unternehmenspolitische Literatur der strategischen Wahl eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg zuschreibt, und zwar sowohl im positiven als auch im negativen“.16

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 6. Schreyögg verwendet hier den Begriff „unternehmenspolitische Literatur“ allgemein im Sinne von Literatur, die sich mit der Thematik der Unternehmensstrategie und der Handhabung des strategischen Prozesses auseinandersetzt.

    Google Scholar 

  2. Moltke zitiert nach Hinterhuber / Struktur / S. 79.

    Google Scholar 

  3. Eine gelungene Systematisierung der verschiedenen Strategieansätze findet sich bei Mintzberg in seiner Abhandlung über die „10 schools of thought“ (Vgl. Mintzberg / Strategy /S. 105 ff).

    Google Scholar 

  4. Klaus / Strategie / S. 50. Auch Hax stellt 1990 fest: „given the variety of perspectives on strategy in the management literature today, it’s not surprising to hear executives complain: “No one seems to know what strategy means anymore“ (Hax / Concept / S. 34). Siehe hierzu auch Saunders / Strategy /S. 83.

    Google Scholar 

  5. Diese Begriffe würden in einer strengen Abgrenzung neben der „eigentlichen Planung“ zusätzlich die strategiegerechte Steuerung, Implementierung und Kontrolle umfassen. Nach Schreyögg, ist hierin jedoch eine nachträgliche Einengung des älteren Planungsbegriffs zu sehen, da dieser „eine strategiegerechte Steuerung immer mit umschloß“ (Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 77). In ähnlicher Weise argumentiert Kreikebaum, wobei er vor allem auf die mangelnde Akzeptanz eines solcherart verkürzten Planungsbegriffs in der Praxis hinweist (Vgl. Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 29). Der deutsche Planungsbegriff ist damit eher im Sinne des englischen „Strategy formation“ (Mintzberg / Patterns / S. 934), „Strategy formation process“ (Hax / Concept / S. 37) oder „strategic change“ (Cray, Ariss / Politics / S. 708) verwendet und versteht sich nicht als Übersetzung des phonetisch näherliegenden, inhaltlich jedoch mitunter sehr viel enger gefaßten „strategic planning“. So zum Beispiel in der Begriffsdefinition von Mintzberg: „planners and planning find their roles more on either side of the strategy making process than at its center“ (Mintzberg / Research / S. 323).

    Google Scholar 

  6. Schreyögg / Unternehmensstrategie /S. 214. Siehe hierzu auch Arbeitskreis / Grenzen / S. 812.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Wildavsky/ Planning /S. 127f.

    Google Scholar 

  8. Die Definition erfolgt in Anlehnung an Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 5 und Delfmann / Logistik / S. 1 55. Siehe hierzu auch Mintzberg / Mintzberg / S. 25.

    Google Scholar 

  9. Wüthrich spricht in diesem Zusammenhang sogar von einer „strategischen Modewelle’, die die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis in den letzten Jahren regelrecht überflutet habe (Vgl. Wüthrich / Neuland / S. 1 78). Siehe hierzu auch Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 1.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Klaus/ Strategie / S. 50.

    Google Scholar 

  11. Wildavsky / Planning / S. 127. In seinem allgemeinen Artikel über nationale Planung in verschiedenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen stellt der Autor die rationale Natur der Planung zur Diskussion, indem er ganz unterschiedliche Begriffsinterpretationen vorstellt.

    Google Scholar 

  12. Fahey, King, Narayanan / Scanning / S. 32. Siehe hierzu auch Arbeitskreis / Grenzen / S. 819f.

    Google Scholar 

  13. Der Weg der Zusammenführung von Aspekten aus verschiedenen Ansätzen wird heute von vielen Autoren beschritten. Stellvertretend seien genannt: Klaus / Strategie; Hax, Majluf / Concept sowie Cray, Ariss / Politics. Ähnlich geht Schreyögg vor, der diesbezüglich außerdem auf weiterführende Literatur verweist (Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 5).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Hax, Majluf / Concept und Hax / Concept. Ähnliche begriffliche Unterscheidungen finden sich auch bei Cray, Ariss, die die Begriffe „strategy“ und „strategic change“ trennen (Cray, Ariss / Politics / S. 707 f.) sowie bei Mintzberg, der von „strategy“ und „strategy formation“ spricht (Mintzberg / Patterns / S. 934).

    Google Scholar 

  15. Siehe zu dieser Unterscheidung Hax, Majluf / Concept / S. 99. Der Auffassung dieser Autoren, der erste Teil sei damit normativ, der zweite deskriptiv wird hier jedoch nicht gefolgt.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Hax, Majluf/ Concept /S. 102.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zu dieser Vorgehensweise Hax, Majluf/ Concept / S. 99 ff.

    Google Scholar 

  18. Siehe hierzu zum Beispiel Hax / Concept / S. 41; Narayanan, Fahey / Micro-Politics / S. 25 oder Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 1 50.

    Google Scholar 

  19. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 246.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Fahey / Management / S. 58. Siehe hierzu auch Hax / Concept / S. 36 f. und Hanssmann, der „Irreversibilität, langfristige Wirkung, hoher Ressourceneinsatz, große Wirkungsbreite, Unsicherheit der Begleitumstände“ als Attribute strategischer Entscheidungen nennt. (Hanssmann / Rolle / S. 32, zitiert nach Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 1 50).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Johnson, der feststellt: “it is not possible to ‘know’ about all the influences that could conceivably affect the future of the organization.“(Change / S. 28).

    Google Scholar 

  22. Diese Schlußfolgerung findet sich zum Beispiel auch bei Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 150.

    Google Scholar 

  23. Siehe hierzu Hax / Concept / S. 41; Narayanan / / Micro-Politics / S. 25 und Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 246.

    Google Scholar 

  24. Narayanan, Fahey / Micro-Politics / S. 25.

    Google Scholar 

  25. So betrachten zum Beispiel Amit und Schoemaker Unsicherheit, Komplexität und Konflikt als Charakteristika strategischer Entscheidungen (Vgl. Amit, Schoemaker / Assets / S. 34). Eine umfassende Diskussion der Konflikttheorie und ihrer Bedeutung für die Planung findet sich bei Bailey (Vgl. Bailey / Theory / S. 73 ff).

    Google Scholar 

  26. Im Gegensatz zur Darstellung im Rahmen des strategischen Prozesses, soll hier unterstrichen werden, daß Strategien nicht nur sogenannte Sachaspekte beinhalten, sondern stets auch den Strukturen des sozialen Handlungssystems Organisation Ausdruck verleihen. Siehe hierzu zum Beispiel Johnson / Change / S. 28; Fahey / Management / S. 43, Cray, Ariss / Politics / S. 707 oder Westley / Managers / S. 337.

    Google Scholar 

  27. Mintzberg unterstreicht sogar „Strategy is needed to define the organization“ (Mintzberg / Look /S. 27).

    Google Scholar 

  28. Mintzberg / Look / S. 28.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Hax / Concept / S. 34 und Hax, Majluf / Concept / S. 100, die sich hier auf Glueck beziehen und Mintzberg / Look / S. 28.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Hax/ Concept /S. 35.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Gray, Ariss / Politics / S. 708 und Johnson / Change / S. 29.

    Google Scholar 

  32. Gray, Ariss / Politics / S. 707. Vgl. zu dieser Verwendung des aus der Psychologie stammenden „Gestalf’-Gedankens auch Miller / Approach sowie Miller, Friesen / Momentum. Hier werden neben der Strategie auch Struktur- und Umweltparameter mit einbezogen. „Gestalt“ wird dabei definiert als „commonly occuring, and therefore, predictively useful, adaptive patterns or scenarios“ (Miller / Approach / S. 3).

    Google Scholar 

  33. Mintzberg / Look / S. 26, Hervorhebungen wie im Original. Mintzberg nennt diese Aufgaben von Strategien „setting direction“ und „focussing effort“ (Mintzberg / Look / S. 26 f.).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Mintzberg / Look / S. 26.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Hax/ Concept /S. 34

    Google Scholar 

  36. Vgl. Mintzberg / Patterns / S. 935; Mintzberg / Look / S. 30; Hax / Concept / S. 35. Andere Möglichkeiten werden im Rahmen des Abschnitts über den strategischen Prozeß vorgestellt (Siehe hierzu Punkt 2.1.3.1. dieser Arbeit).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Hax, Majluf / Concept / S. 99 f. und Hax / Concept / S. 34 f.).

    Google Scholar 

  38. Westley / Managers / S. 350. Westley bezeichnet Strategien als „interpretatives Schema“ und sieht diese Aufgabe, neben der Ressourcenallokation, als zentral an. Siehe hierzu auch Mintzberg / Look / S. 29. und Klaus, der diese Sichtweise unter der Überschrift „Interpretativer Ansatz“ diskutiert (Vgl. Klaus / Strategie, S. 55).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Gray, Ariss / Politics / S. 708.

    Google Scholar 

  40. Rumelt, zitiert nach Mintzberg / Look / S. 29.

    Google Scholar 

  41. Gray, Ariss / Politics / S. 707 f. Siehe hierzu auch Mintzberg / Look / S. 25.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 6.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Starbuck / Organizations / Sp. 1069.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Hax, Majluf / Concept / S. 100; Mintzberg / Structure / S. 25 und Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 6.

    Google Scholar 

  45. Die Ressourcenanalyse (Stärken und Schwächen) und die Umweltanalyse (Chancen und Risiken) sind die Kernbestandteile der strategischen Analyse, die vor allem in den präskriptiven Ansätzen der strategischen Unternehmensplanung eine zentrale Rolle spielen. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Instrumente und Handlungsanweisungen für die strategische Analyse entwickelt und es existiert hierzu umfangreiche Literatur. Die normative Grundhaltung, die diesen Ansätzen innewohnt, wird in der vorliegenden Arbeit jedoch nicht geteilt. Die Grunde fur diese kritische Haltung werden weiter unten in den Ausführungen zum strategischen Prozeß thematisiert. Es sei außerdem auf die umfassenden und detaillierten Darstellungen der strategischen Analyse bei Schreyögg und Kreikebaum verwiesen. (Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 89 ff. und Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 34 ff).

    Google Scholar 

  46. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 150.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zu den folgenden Punkten zum Beispiel Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 5 und S. 1 50; Hax / Concept / S. 35 f. und Hax, Majluf / Concept /S. 1 00f.

    Google Scholar 

  48. Der in der heutigen Planungsliteratur zentrale Begriff des „strategischen Wettbewerbsvorteils“ wurde von Porter geprägt und durch ihn wie folgt definiert: „Competitive advantage grows fundamentally out of value a firm is able to create for its buyers that exceeds the firm’s cost of creating it“ (Porter / Advantage / S. 3).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 94.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Hax / Concept / S. 35; Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 1 50.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Bower, Doz / Strategy / S. 1 54; Cray, Ariss / Politics / S. 708; Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 1 50.

    Google Scholar 

  52. Im Deutschen findet sich mit der Übersetzung „strategische Anspruchsgruppen“ ein Begriff, der die große Bedeutung dieser Interessengruppen für die strategische Planung von Unternehmen unterstreicht. Siehe zum Beispiel Janisch / Anspruchsgruppenmanagement / S. 4.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Janisch/ Anspruchsgruppenmanagement / S. 1 90 f. und Hax, Majluf/ Concept / S. 101.

    Google Scholar 

  54. Chaffee/ Models / S. 93, hier zitiert nach Hax, Majluf/ Concept /S. 101.

    Google Scholar 

  55. Janisch / Anspruchsgruppenmanagement / S. 20.

    Google Scholar 

  56. Arbeitskreis / Grenzen/S. 812.

    Google Scholar 

  57. Siehe hierzu zum Beispiel Bower, Doz / Strategy / S. 152; Fahey / Management / S. 43. Hax / Concept / S. 37 sowie Hax, Majluf / Concept / S. 102, die vom „strategy formation process“ sprechen.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Hax / Concept / S. 34 und Hax, Majluf / Concept /S. 106 und S. 108.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zu dieser Vorgehensweise Hax, Majluf/ Concept /S. 103 ff. und Hax / Concept / S. 34.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Hax, Majluf/ Concept / S. 1 08.

    Google Scholar 

  61. „Normativ“ heißt: „nicht nur beschreibend, sondern auch Normen (...) setzend“, wobei Norm als „allgemein anerkannte, als verbindlich geltende Regel“ definiert werden kann. Damit ist dieser Begriff weitestgehend synonym mit dem Begriff „präskriptiv“ der die Bedeutung „vorschreibend, festgelegten Normen (...) folgend“ hat. Da der letztgenannte Ausdruck der eigentliche Gegenbegriff zu „deskriptiv“ (das heißt „beschreibend“) ist, soll er hier vorrangig benutzt werden. In der englischen Literatur herrscht hingegen — mit gleicher Bedeutung — der Begriff „normativ“ vor (Vgl. zu den Definitionen o.V. / Fremdwörterbuch).

    Google Scholar 

  62. Siehe hierzu zum Beispiel Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 77 ff und S. 213 ff. sowie Quinn, Mintzberg, James / Introduction / S. xviii.

    Google Scholar 

  63. Dieser Aspekt wird weiter unten im Zusammenhang mit der Darstellung politischer Prozesse in der strategischen Unternehmensplanung nochmals aufgegriffen. (Siehe hierzu Punkt 2.1.3.1. dieser Arbeit).

    Google Scholar 

  64. Vgl. zu dieser Unterscheidung Hax / Concept / S. 38 und Hax, Majluf / Concept /S. 1 04f.

    Google Scholar 

  65. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 77. Siehe hierzu auch Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 26f.

    Google Scholar 

  66. Schreyögg/ Unternehmensstrategie / S. 213.

    Google Scholar 

  67. Die Darstellung folgt im wesentlichen Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 133 ff. und S. 213. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang auch die von Mintzberg vorgenommene Klassifizierung der Ansätze der strategischen Unternehmensplanung, bei der er anhand zahlreicher klassifizierender Merkmale eine Typologie von zehn Denkschulen entwickelt. Die von ihm anschaulich beschriebene Forschungsrichtung „Design School“ ist als Begründerin der präskriptiven Ansätze zu sehen. Daneben nennt er mit der „Planning“ und der „Positioning School“ zwei weitere Vertreter der präskriptiven Strategieanalyse (Vgl. Mintzberg / Schools / S. 189 und 192 ff.).

    Google Scholar 

  68. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt/ Structure / S. 246.

    Google Scholar 

  69. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 80 f., Hervorhebungen wie im Original. Siehe hierzu auch Bone-Winkel / Management / S. 12 f.; Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 32 f.; Mintzberg / Look / S. 2 5 ff. und Wild / Grundlagen / S. 1 5 ff.

    Google Scholar 

  70. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 148. Siehe hierzu auch Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 27.

    Google Scholar 

  71. Mintzberg / Patterns /S. 93 5.

    Google Scholar 

  72. Emergente Strategien sind realisierte, aber ungeplante Handlungsmuster (Siehe hierzu Mintzberg / Patterns / S. 945). Auf die von Mintzberg unterschiedenen Strategietypen „intended — deliberate — emergent und unrealized — realized“ wird in unter Punkt 2.1.3.2. dieser Arbeit ausführlich eingegangen.

    Google Scholar 

  73. Mintzberg, Waters / Strategies / S. 257.

    Google Scholar 

  74. Eine tabellarische Übersicht findet sich bei Mintzberg / Schools /S. 192 ff. Schreyögg unterteilt die deskriptive Strategieforschung in die Untergruppen „Deskriptive Strategieanalysen“ — in der Regel Prozeßanalysen in Form von Fallstudien — und „Empirische Planungsforschung“, die enger an das präskriptive Modell angelehnt sind und „auf empirisch-fundierte, technologische Verbesserungen der Gestaltungsempfehlungen abstellen“ (Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 141 ff).

    Google Scholar 

  75. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 213. Schreyögg verweist hier auf Lindblom, der den Begriff des Inkrementalismus prägte.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 1 36. Siehe hierzu auch die Unterscheidung formalanalytischer und politisch-machtgesteuerter Strategiebildungsprozesse und die damit eng verbundenen Rationalitätskonzepte der jeweiligen Planungsansätze unter Punkt 2.1.3.3. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Amit, Schoemaker / Assets / S. 33.

    Google Scholar 

  78. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 217.

    Google Scholar 

  79. In der Literatur variiert die Zusammenführung des deskriptiven und des präskriptiven Ansatzes strategischer Unternehmensplanung zwischen einer dichotomisiernden Sicht und der Integration beider Ansätze. Siehe hierzu die ausführliche und sehr interessante Diskussion bei Schreyögg, der diesbezüglich eine konfliktäre, eine kontingenztheoretische und eine integrative Perspektive unterscheidet und jeweils zahlreiche Literaturbeispiele nennt (Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 213 ff.).

    Google Scholar 

  80. Quinn, Mintzberg, James / Introduction / S. xviii.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 211 und 220.

    Google Scholar 

  82. Siehe hierzu und zu den folgenden Ausführungen Hax, Majluf/ Concept /S. 104f.

    Google Scholar 

  83. Hax, Majluf / Concept / S. 106. Siehe hierzu auch Mintzberg / Strategy / S. 67.

    Google Scholar 

  84. Vgl. zur Unterscheidung wohlüberlegter und emergenter Strategien Mintzberg / Adhocracy; Mintzberg / Patterns und Mintzberg, Waters / Strategies sowie zu deren weiterer Verwendung in der Literatur Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 148; Hax, Majluf / Concept /S. 107 und Hax / Concept / S. 38.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Mintzberg / Patterns / S. 935; Mintzberg, Waters / Strategies / S. 257 und Hax, Majluf / Concept / S. 107.

    Google Scholar 

  86. Die Abbildung entstammt Mintzberg / Patterns / S. 945.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Hax, Majluf / Concept / S. 107.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Mintzberg / Patterns / S. 946.

    Google Scholar 

  89. Die abgebildete Tabelle folgt einer Darstellung von Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 148.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Mintzberg / Adhocracy / S. 626.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Mintzberg, Waters / Strategies.

    Google Scholar 

  92. Vgl. zu dieser Unterscheidung Hax / Concept / S. 37 f.; Hax, Majluf / Concept / S. 1 04, die vom „formal-analytical“ bzw. „formal systems planning approach“ auf der einen Seite und vom „power-behavioral approach“ auf der anderen Seite sprechen. Siehe hierzu auch Quinn / Change / S. 7f.

    Google Scholar 

  93. So grenzt beispeilsweise Allison die Rationalitätsmodelle des rationalen Aktors, des organisational Prozesses und der organisationalen Politik gegeneinander ab. (Vgl. Allison / Models / S. 314 ff.).

    Google Scholar 

  94. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 214.

    Google Scholar 

  95. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 212. Ergänzungen in eckigen Klammern vom Verfasser.

    Google Scholar 

  96. Schreyögg / Unternehmensstrategie /S. 214f.

    Google Scholar 

  97. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 21 5.

    Google Scholar 

  98. Sehr deutlich wird die hierfür verantwortliche Kontingenz von Situation, Struktur, Kultur und Strategie in der Mintzberg’schen Typologie von Unternehmenskonfigurationen. Hier wird sehr eindrücklich verdeutlicht, daß nur ganz bestimmte Ausprägungen von Situations-, Struktur-, Kultur- und Strategievariablen zusammen wahrscheinlich sind und daß sich rationales Handeln je nach Unternehmenstyp ganz und gar unterschiedlich gestaltet. (Vgl. stellvertretend für zahlreiche Darstellungen Mintzbergs die kompakte Darstellung in Mintzberg / Mintzberg / S. 93 ff).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Klein/ Myth /S. 4.

    Google Scholar 

  100. Siehe hierzu Hax / Concept / S. 37 f.; Hax, Majluf / Concept /S. 104 und Quinn / Change / S. 7f.

    Google Scholar 

  101. Vgl. zur engen Verknüpfung der präskriptiven Ansätze mit dem formal-analytischen Rationalitätsverständnis Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 213 ff. und die Ausführungen zum präskriptiven und zum deskriptiven Ansatz unter Punkt 2.1.3.1. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  102. Siehe hierzu zum Beispiel Allison / Decision; Hax, Majluf/ Concept / S. 104; Hax / Concept / S. 37 f.; Quinn / Change / S. 7 f.; Wüthrich / Neuland und Zey-Ferrell / Criticisms.

    Google Scholar 

  103. Dazu zählen in der Regel auch politische Prozesse, obwohl diese gerade in der strategischen Unternehmensplanung mit ihren großen Ermessenspielräumen besonders häufig anzutreffen sind. Siehe hierzu Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 179 und Gandz, Murray/ Experience /S. 247f.

    Google Scholar 

  104. Mintzberg / Mintzberg / S. 1.

    Google Scholar 

  105. Fahey / Management / S. 55.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Hax, Majluf / Concept / S. 104; Hax / Concept / S. 38 und Quinn / Change / S. 7f.

    Google Scholar 

  107. Sandner/ Prozesse / S. 71.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 21 3 ff.

    Google Scholar 

  109. Inkrementale Planungsrationalität wird im Deutschen zum Beispiel mit „sich durchwursteln“ oder „fortlaufender Fehlerkorrektur“ übersetzt. Der Grundgedanke dieses Konzepts besteht in der Annahme, daß sich Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge in einem komplexen, dynamischen und interdependenten Kontext nicht erfassen lassen und das es demnach auch keinen Sinn macht, umfassende Gesamtziele oder-pläne zu entwerfen. Planung sollte deshalb aus kleinen Schritten bestehen, die auf konkrete Situationen abgestimmt sind und auf jeweils zufriedenstellende, unter Umständen nicht optimale Lösungen abzielen (Vgl. Szyperski, Winand / Grundbegriffe / S. 169 f.). Ausführliche Darstellungen der inkrementalen Planungsrationalitat und der einschlägigen Literatur finden sich bei Quinn / Strategies / S. 671 ff.; Hax / Concept / S. 38; Hax, Majluf / Concept /S. 1 04 und Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 213.

    Google Scholar 

  110. Wrapp stellt hierzu beispielsweise provozierend fest: „Good managers don’t make policy decisions“ (Wrapp / Managers / S. 91.).

    Google Scholar 

  111. Siehe zum Beispiel Quinn / Change oder für einen interessanten Überblick der Instrumente in-krementalen Strategie-Managements: Quinn / Strategies.

    Google Scholar 

  112. Vgl. zu einer ausführlichen Darstellung anderer Möglichkeiten Schreyögg, der diesbezüglich konfliktäre und integrative Ansätze unterscheidet. (Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 213 ff.) Eine kurze Übersicht zu dieser Thematik findet sich bei Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 121f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Quinn / Strategies / S. 671 ff.; Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 122 ff. und Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 239 ff.

    Google Scholar 

  114. In diesem Punkt vertritt Schreyögg die Auffassung, daß „eine rationale strategische Planung unter gleichzeitiger Berücksichtigung der individuellen Präferenzen und sozialen Prozesse (...) im Sinne eine beiderseitigen Annäherung nicht gefunden werden“ kann (Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 238). Auf der Grundlage einer politischen Unternehmenskonzeption ergibt sich m.E. jedoch eine andere Bedeutung des Wortes „rational“: Dann können nämlich nur dann gute Gründe für bestimmte Handlungsweisen gefunden werden, wenn diese, für die organisational Realtät so bedeutsamen Prozesse auch mit eingehen.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 243. Siehe hierzu auch Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 123.

    Google Scholar 

  116. Als Gegenbegriff des Inkrementalismus wird in der Literatur zumeist der Begriff der „synoptischen Planung“ benutzt. Synoptische Planung geht von einer sachlogischen Ableitung von Strategien aus zuvor formulierten Unternehmenszielen aus. In der Regel erfolgen sowohl die Zielformulierung wie auch die Ableitung der Strategien auf der Basis eines formal-analytischen Rationalitätsverständnisses. (Vgl. Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 121).

    Google Scholar 

  117. Hax / Concept / S. 38. Siehe hierzu auch Farrell, Petersen / Patterns /S. 410; Hax, Majluf / Concept / S. 104; Fahey / Management / S. 58; Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 121 und Schein / Power / S. 64.

    Google Scholar 

  118. Es wird hier die These vertreten, daß mikropolitische Prozesse einen Einfluß auf Rationalität im Planungsprozeß haben und daß dieser Aspekt deshalb näher beleuchtet werden sollte. Die Beschäftigung mit mikropolitischen Prozessen impliziert jedoch ein ganz bestimmtes Rationalitätsverständnis, das erst aus den ausführlichen Darstellung politischer Prozesse in Unternehmen (Kapitel 3 dieser Arbeit) abgeleitet werden kann. Deshalb werden eingehendere Ausführungen an dieser Stelle zurückgestellt und erst bei der Zusammenführung des Mikropolitikansatzes und der strategischen Unternehmensplanung in Kapitel 4 wieder aufgegriffen (siehe hierzu Punkt 4.2.3. dieser Arbeit). Es sei jedoch bereits jetzt darauf hingewiesen, daß sowohl Aspekte der formal-analytischen Planung wie auch politisch-soziale Prozesse Berücksichtigung finden. Das ist allein schon durch die Zusammenführung deskriptiver und präskriptiver Elemente im Rahmen des Mikropolitikansatzes bedingt. Dabei wird der Versuch unternommen, Planungsinstrumente auf der Grundlage der Analyse und Beschreibung von Unternehmen als politische Systeme zu entwickeln.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Bronner / Grenzen / Sp. 591; Arbeitskreis / Grenzen / S. 812 und Szyperski, Winand / Grundbegriffe S. 25f.

    Google Scholar 

  120. Arbeitskreis / Grenzen / S. 826. Siehe hierzu auch Wüthrich / Neuland / S. 1 86.

    Google Scholar 

  121. Vgl. zur Darstellung der Planungsgrenzen Bronne / Grenzen und Arbeitskreis / Grenzen.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 214.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Bronner / Grenzen / Sp. 591.

    Google Scholar 

  124. Bronner / Grenzen / Sp. 592.

    Google Scholar 

  125. Siehe hierzu allgemein Wiendieck, der in diesem Zusammenhang vom „Handlungsspielraumdilemma“ spricht, indem sich „Lust und Last der Entscheidung“ gegenüberstehen (Vgl. Wiendieck / Wertewandel / S. 766). Auch das weiter oben bereits angesprochene Managementdilemma der Zukunft „ Freiheit bei gleichzeitig mehr Führung“, das Wüthrich mit Blick auf die strategische Unternehmensplanung skizziert, läßt sich aus diesem Aspekt ableiten (Vgl. Wüthrich / Neuland / S. 188).

    Google Scholar 

  126. Bronner/ Grenzen / Sp. 593.

    Google Scholar 

  127. Siehe hie rzu Neuberger / Führen / S. 93 und Wiendieck / Führung / S. 42.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Wiendieck /Führung / S. 42.

    Google Scholar 

  129. Minxzberg / Look / S. 30, der sich hier auf Moore bezieht.

    Google Scholar 

  130. Szyperski, Winand / Grundbegriffe / S. 25.

    Google Scholar 

  131. Bronner vertritt hier die Meinung, je komplexer die Realität sei, desto komplexer müsse auch ein angemessenes Planungssystem gestaltet werden. Gerade bei strategischen Fragestellungen müßten die Grenzen der Planung unter Abwägung von Kosten/Nutzen-Gesichtspunkten dann recht eng gesteckt werden (Vgl. Bronner / Grenzen / Sp. 593). Dieser Auffassung kann aus der politischen Perspektive jedoch nur zum Teil gefolgt werden, da Planung hier auch als fragmentierter und dezentraler Prozeß aufgefaßt wird, der Komplexitätsanforderungen auf verschiedene Art gerecht werden kann.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Mintzberg, der sich hier auf Simon bezieht und in diesem Zusammenhang vor allem kognitive Grenzen nennt (Mintzberg / Mintzberg / S. 75).

    Google Scholar 

  133. Gray, Ariss / Politics / S. 709.

    Google Scholar 

  134. Arbeitskreis / Grenzen / S. 81 5. Siehe hierzu auch Bronner / Grenzen / Sp. 594.

    Google Scholar 

  135. Da Bronnervon einem präskriptiven Strategieverständnis ausgeht, wird hier bei der Darstellung der instrumenteilen und der konzeptionellen Planungsgrenzen jeweils nur auf die aufgezeigten Problemfelder eingegangen, nicht aber auf die von Bronner konkret vorgeschlagenen Losungen. (Siehe hierzu Bronner/ Grenzen / Sp. 594 ff.).

    Google Scholar 

  136. Arbeitskreis / Grenzen / S. 816.

    Google Scholar 

  137. Bronner / Grenzen / Sp. 597.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Hax, Majluf / Concept / S. 102.

    Google Scholar 

  139. Vgl. zu dieser Vorgehensweise Hax / Concept / S. 37 und Hax, Majluf / Concept /S. 101f.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Hax, Majluf/ Concept / S. 108.

    Google Scholar 

  141. Hax, Majluf/ Concept / S. 108.

    Google Scholar 

  142. Hax /Concept / S. 40. Solche konsistenten strategischen Handlungsmuster sind in der Unternehmensrealität in ganz unterschiedlichen Entscheidungen präsent. Konkrete Beispiele liefert die Dokumentation einer empirischen Untersuchung von Mintzberg et ai, in der insgesamt 25 verschiedene reale strategische Entscheidungsprozesse langfristig begleitet wurden. Hier werden beispielsweise genannt: Die Festlegung des Rentenalters in einer kleinen Elektronikfirma, die Institutionalisierung einer neuen Behandlungsmethode in einem Krankenhaus, der Zusammenschluß verschiedener Beratungsfirmen, der Kauf eines neuartigen Flugzeugs durch eine regionale Fluglinie, die Einführung eines modernen Datenverarbeitungssystems in einem Unternehmen, die Entwicklung einer neuen Biermarke in einer Brauerei, die Gestaltung eines Promotion-Pakets für eine Rennbahn, die Erschließung eines neuen Marktes für ein bestimmtes Produkt, die Einrichtung neuer Laborräume in einer Universität, die Suche nach einem neuen Produktionsstandort für ein mittelständisches Unternehmen, oder auch die Entscheidung für den Bau eines neuen Hauptgebäudes einer Bank. (Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 249).

    Google Scholar 

  143. Siehe hierzu zum Beispiel Arbeitskreis / Grenzen / S. 813 ff; Gore, Murray, Richardson / Decision-making / S. 8 ff., Hinterhuber / Unternehmungsführung / S. 2 5 ff.; Jauch, Glueck / Policy / S. 6 ff.; Kreikebaum / Unternehmensplanung / S. 26; Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 252; Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 85; Ulrich / Unternehmungspolitik / S. 1 5 ff. Eine tabellarische Übersicht verschiedener weiterer Phasenmodelle findet sich bei Gore et al., die einen Vergleich verschiedener Ansätze liefern (Vgl. Gore, Murray, Richardson / Decision-making /S. 10).

    Google Scholar 

  144. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 246 und Gore, Murray, Richardson / Decision-making / S. 9.

    Google Scholar 

  145. Fahey / Management / S. 43.

    Google Scholar 

  146. Auf diese Problematik wird bei der Besprechung der einzelnen Schritte — oder Bausteine — des strategischen Prozesses in Punkt 2.2. und bei der politischen Interpretation des strategischen Entscheidungsmodells in Punkt 4.3. ausführlich eingegangen.

    Google Scholar 

  147. Witte / Research / S. 180 zitiert nach Mintzberg et al., die Witte hier ausdrücklich zustimmen: „We find logic in delineating distinct phases of the strategic decision process.“ (Mintzberg, Raisinghani, Théorêt/ Structure / S. 252).

    Google Scholar 

  148. So erscheinen beispielsweise in einer von Core et ai aufgestellten vergleichenden Übersicht präskriptive Modelle mit mathematischem Hintergrund (Entscheidungsunterstützung mit Mikrocomputern) gleichberechtigt und ohne weitere Erläuterung neben deskriptiven, psychologisch fundierten Ansätzen (kognitive Stufen im Entscheidungsprozeß) (Vgl. Core, Murray, Richardson / Decision-making / S. 10).

    Google Scholar 

  149. Siehe hierzu zum Beispiel Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 80 ff.

    Google Scholar 

  150. So impliziert bei Kreilkamp beispielsweise eine Phase „Gesamtunternehmensbezogene Analyse mit Portfolio-Management“ oder bei Schreyögg „Strategische Analyse: Strategieidentifikation, Umwelt- und Ressourcenanalyse, Lückenanalyse“ bereits eine Akzeptanz dieser Planungsinstrumente, die ihrerseits durch eine bestimmte Auffassung strategischer Unternehmensplanung begründet werden müßte. (Vgl. Kreilkamp / Management / S. 64 und Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 85, der hier das idealtypische präskriptive Modell vorstellt).

    Google Scholar 

  151. Die Abbildung entstammt Core, Murray, Richardson / Decision-making /S. 11.

    Google Scholar 

  152. Siehe hierzu Gore, Murray, Richardson / Decision-making /S. 11, sowie die von Gore et al. vorgenommene Zusammenschau unterschiedlicher Phasenmodelle (Gore, Murray, Richardson / Decision-making / S. 10).

    Google Scholar 

  153. Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 80 ff.

    Google Scholar 

  154. Ähnlich entscheiden sich Mintzberg et al., wenn sie von „elements of the strategic decision process“ sprechen (Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 252 ff.).

    Google Scholar 

  155. Siehe hierzu Gore, Murray, Richardson / Decision-making /S. 1 8f.

    Google Scholar 

  156. Mintzberg et al. bauen ihrerseits auf der bereits 1965 entwickelten klassischen Trichotomie Simons (Problemerkennung — Alternativengenerierung — Wahl) auf, wenden sich jedoch von der Vorstellung einer sequentiellen Phasenfolge ab. Diese Auffassung spiegelt sich in der Wahl des Begriffs „Elemente“ wieder. Die Unterteilung Simons wurde durch Mintzberg et al. empirisch bestätigt und nur geringfügig modifiziert und ergänzt (Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure /S. 251 ff).

    Google Scholar 

  157. Siehe hierzu Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 248 ff.

    Google Scholar 

  158. Die Abbildung entstammt Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure. Im Modellvergleich von Gore et al. erscheint das Modell von Mintzberg et al. als die umfassendste Darstellung (Vgl. Core, Murray, Richardson / Decision-making / S. 10).

    Google Scholar 

  159. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 266. Die im Original ebenfalls aufgeführten dynamischen Faktoren wurden hier weggelassen, da sie an spezielle Beispiele gebunden sind. In Grundzügen wurden sie jedoch unter den methodischen Vorbemerkungen zum Baustein-Konzept erläutert.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 262f.

    Google Scholar 

  161. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt/ Structure / S. 250.

    Google Scholar 

  162. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 274.

    Google Scholar 

  163. Vgl Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 252 ff. Der von Mintzberg et al. vorgenommenen Zusammenfassung der Alternativenbewertung und Alternativenwahl in einer Phase wurde hier nicht gefolgt. Außerdem erscheint das Element der „Alternativen-Autorisation“, bei Mintzberg et al. der Selektionsphase zugehörig, nunmehr im Rahmen des neu hinzugefügten Bausteins der Realisierung.

    Google Scholar 

  164. Core et al. entwickeln hierzu ein Modell aus der Synthese verschiedener Phasenmodelle und schlagen dabei gleichfalls diese Ergänzungen vor. (Vgl. Core, Murray, Richardsort / Decisionmaking / S. 8 ff.). Ihr Begriff der Implementierung wurde hier jedoch durch „Realisierung“ ersetzt.

    Google Scholar 

  165. So ermittelten zum Beispiel Mintzberg et al. empirisch zahlreiche Gegenbeispiele (Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 266 ff).

    Google Scholar 

  166. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 87.

    Google Scholar 

  167. Gore, Murray, Richardson / Decision-Making /S. 10.

    Google Scholar 

  168. So fehlt sie beispielsweise auch in dem von Mintzberg, Raisinghani, Théorêt vorgeschlagenen Modell, das hier als Basis dient. (Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 266.).

    Google Scholar 

  169. Siehe hierzu Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 87f.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Wildavsky/ Planning /S. 130f.

    Google Scholar 

  171. Siehe hierzu die umfassende Diskussion bei Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 77 ff. Als typische Vertreter dieser präskriptiven Ansätze sind Hofer, Schende], Abell oder die früheren Werke von Porter zu nennen. Auch einige der von Mintzberg identifizierten Denkschulen der strategischen Unternehmensplanung fallen in diese Kategorie, wenn als die zentralen Akteure der Planung beispielsweise der „CEO“ (Design School) oder die Führungspersönlichkeit (Entrepreneurial School), die Planer (Planning School) oder die Analytiker (Positioning School) genannt werden (Vgl. Mintzberg / Schools /S. 1 94 f.).

    Google Scholar 

  172. Siehe hierzu die Übersicht bei Core, Murray, Richardson / Decision-making /S. 28.

    Google Scholar 

  173. Feldman / Secrecy / S. 87. Siehe hierzu auch Türk / Entwicklungen /S. 125; Burns / Micropoli-tics / S. 263 f.; Neuberger / Führung / S. 144; Neuberger / Firmenspiele / S. 234 oder Crozier, Friedberg / Macht / S. 1 1f.

    Google Scholar 

  174. Die nachfolgenden Ausführungen zu den Bausteinen Identifikation, Generierung und Selektion erfolgen im wesentlichen in Anlehnung an Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 252 ff. sowie Gore, Murray, Richardson / Decision-making / S. 16 ff.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 1 70.

    Google Scholar 

  176. Siehe hierzu Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 266. Die mehrstufige Alternativenauswahl ist Gegenstand der Selektion.

    Google Scholar 

  177. Siehe hierzu Mintzberg, Raisinghani, Théorêt/ Structure / S. 253f.

    Google Scholar 

  178. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 254. Siehe hierzu auch Schreyögg, der die Definition strategischer Probleme ebenfalls als ausgesprochen problematisch ansieht. (Vgl. Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 1 79).

    Google Scholar 

  179. So erscheint die Problemdiagnose in der der tabellarischen Übersicht von Core et al. lediglich in drei von zehn Phasenmodellen, was sie in ihrer Besprechung ausdrücklich kritisieren. (Vgl. Gore, Murray, Richardson / Decison-making / S. 10).

    Google Scholar 

  180. Vgl. Gore, Murray, Richardson / Decision-making / S. 10 und Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 254.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Lyles / Formulating / S. 73. Siehe hierzu auch Gore, Murray, Richardson / Decision-making /S. 10.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 255.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 255 f. und Gore, Murray, Richardson / Decision-making /S. 17.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Mintzberg, Rasisinghani, Théorêt / Structure / S. 255.

    Google Scholar 

  185. Abweichend von dem Modell Mintzbergs et al. und in Vorbereitung der späteren Analyse politischer Prozesse wurde die Alternativenwahl hier als Element gesondert behandelt und die Phase der Autorisierung der Strategie-Realisierung zugerechnet.

    Google Scholar 

  186. Siehe hierzu Gore, Murray, Richardson / Decision-making /S. 19.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 257.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorét / Structure / S. 257f.

    Google Scholar 

  189. Mintzberg, Raisinghani, Théorét / Structure / S. 258.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 257f.

    Google Scholar 

  191. Siehe hierzu zum Beispiel die zusammenfassende Darstellung der Implementierung und des Monitoring bei Gore, Murray, Richardson / Decision-making / S. 234f.

    Google Scholar 

  192. Gore, Murray, Richardson / Decision-Making /S. 10.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Gore, Murray, Richardson / Decision-making / S. 234.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt/ Structure / S. 259f.

    Google Scholar 

  195. Siehe hierzu Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 133 ff.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Core, Murray, Richardson / Decision-Making / S. 235.

    Google Scholar 

  197. Gore, Murray, Richardson / Decision-making / S. 235.

    Google Scholar 

  198. Es ergibt sich eine gewisse Nähe zum Unternehmenskulturkonzept, wobei hier jedoch Ausschnitte mit Relevanz für strategische Prozesse im Vordergrund stehen.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 260 ff.

    Google Scholar 

  200. Siehe hierzu zum Beispiel die reale Fallstudie von Feldman, die politische Manipulation von Informationen anschaulich dokumentiert (Vgl. Feldman / Secrecy).

    Google Scholar 

  201. Dieser Politikbegriff kommt dem in dieser Arbeit verwendeten sehr nahe. Siehe hierzu die begrifflichen Vorüberlegungen unter Punkt 1.1. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  202. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 262.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 274.

    Google Scholar 

  204. Siehe hierzu auch Core, Murray, Richardson / Decision-making /S. 16.

    Google Scholar 

  205. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 260 ff.

    Google Scholar 

  206. Vgl. das „general model of the strategic decision process“ bei Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 266.

    Google Scholar 

  207. Obwohl das Modell am Beispiel mehrerer konkreter Entscheidungsbeispiele mitunter stark variiert wird, bleibt die Abfolge der Elemente durchgängig erhalten (Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 268 ff.).

    Google Scholar 

  208. Da für die hier angestrebte Darstellung eine umfassende Erläuterung des Mikropolitikkonzeptes notwendig ist, wurde an dieser Stelle ebenfalls auf graphische Wiedergabe dieser Aspekte in verzichtet. Für einer umfassende Darstellung siehe Punkt 4.3.3. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  209. In Anlehnung an Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure S. 252 ff. und Gore, Murray, Richardson / Decision-making /S. 11.

    Google Scholar 

  210. Siehe hierzu Schreyögg / Unternehmensstrategie / S. 157 und 169 sowie Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure /S. 2 52.

    Google Scholar 

  211. Pfiffner / Rationality /S. 129 zitiert nach Mintzberg, Raisinghani, Théorêt/ Structure / S. 265.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt, die unter Organisationspolitik im wesentlichen die Durchsetzung einer Lösung gegen andere, mitunter widerstreitende Kräfte verstehen (Vgl. Mintzberg, Raisinghani, Théorêt / Structure / S. 260 und S. 262).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bone-Winkel, M. (1997). Dimensionen der Strategischen Unternehmensplanung. In: Politische Prozesse in der Strategischen Unternehmensplanung. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08861-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08861-5_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6451-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08861-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics