Skip to main content

Analyse und Auswertung der empirischen Studie

  • Chapter
  • 433 Accesses

Zusammenfassung

Wie im letzten Kapitel ausführlich erläutert wurde, besteht die Basis zur Auswertung der explorativ angelegten empirischen Studie, aus den schriftlichen Aufzeichnungen der durchgeführten Tiefeninterviews. Darüber hinaus wurden der Verfasserin auf deren Bitte hin in den meisten Interviews noch internes Material, wie Fluktuationsstatistiken oder Leitfäden zum Check-out-Gespräch o.ä. aus den Unternehmen vorgelegt. Soweit dieses Sekundärdatenmaterial die mündlichen Ausführungen ergänzte, abrundete oder relativierte, wurde es mitverwertet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Abgrenzung und den definitorischen Grundlagen der vorgelegten Studie siehe insb. Kapitel 2.1.

    Google Scholar 

  2. Meist wurden Sozialbilanzen, interne Fluktuationsstatistiken oder Personalberichte zur Dokumentation der Fluktuationsquoten übergeben oder im Nachgang des Interviews zugeschickt.

    Google Scholar 

  3. Diese Aussagen belegen insb. die These 1 in Kapitel 6.1.

    Google Scholar 

  4. Obere Führungskräne bewegen sich nach verschiedentlichen Aussagen tendenziell im Lebensalterabschnitt 45 Jahre und älter. Nur wenige obere Führungskräfte sind jünger als 40 Jahre.

    Google Scholar 

  5. Angegeben wurde eine Fluktuationsquote Führungskreis mit 3,8 %.

    Google Scholar 

  6. Auf die seltene, aber auftretende Umkehrung dieser Verhältnisse durch wirtschaftliche schwierige Situationen wurde im vorherigen Abschnitt bereits eingegangen.

    Google Scholar 

  7. Auf die Kostenproblematik der Führungskräftefluktuation wird in Abschnitt 7.3.3.1 detailliert eingegangen.

    Google Scholar 

  8. Zwei Interviewpartner sahen sich nicht imstande, diese Frage zu beantworten. Die Auswertung der Befragung der Personalberatung wurde getrennt vorgenommen, so dass bei der Auswertung dieser Teilfrage eine Grundgesamtheit von 14 Unternehmen zugrunde liegt.

    Google Scholar 

  9. In einem konkreten Fall wurde der Führungskreis im Rahmen einer Hierarchieverflachung eingeengt, was einen deutlichen Anstieg der vom Unternehmen gewollten Führungskräftekündigungen zur Folge hatte.

    Google Scholar 

  10. Um eine einheitliche Darstellung und Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurde in diesen Fällen die jeweilige Verteilung unter Normalbedingungen in das Diagramm aufgenommen.

    Google Scholar 

  11. Wohingegen diejenige Kündigung, die zwar durch die Führungskraft eingereicht, ihr aber durch diverse Signale, deutliche Hinweise oder direkte Ansprache nahegelegt, bzw. vorgeschlagen wurde, für das Unternehmen eine gewollte Trennung darstellt, die keinesfalls unterbunden oder verhindert werden soll.

    Google Scholar 

  12. Wie bereits in Kapitel 6.3.4 erläutert, hat sich ein Unternehmen, das für die Studie kontaktiert wurde, wegen massiven Umstrukturierungsmaßnahmen nicht zur Teilnahme bereiterklärt. Während im schriftlichen offiziellen Absageschreiben Terminprobleme angegeben wurden, wurde im Telefonat offengelegt, dass im Unternehmen aufgrund des Personalabbaus eine extrem hohe Fluktuation im Führungskräftebereich herrsche, die keineswegs geeignet sei, über die Veröffentlichung in einer Studie publik zu werden.

    Google Scholar 

  13. Zur konkreten Fragestellung siehe Leitfaden Frage IV.2. [Auszug: Führungskräfte kündigen (selbst initiiert) entweder aus persönlichen oder unternehmensspezifischen Gründen. Wie schätzen Sie die Verteilung dieser beiden Bewegkategorien bei Kündigungen durch Führungskräfte ein, oder wird sogar konkretes Zahlenmaterial dazu erhoben?]

    Google Scholar 

  14. Aus Gründen der Anonymität werden die beiden Standorte nicht konkret genannt, beide lagen ca. 400 km voneinander entfernt.

    Google Scholar 

  15. Diese besondere Situation, die zumindest in einem Unternehmen (U13) zu einer Häufung von Kündigungen aus persönlichen Gründen im Führungskräftebereich führte, wurde bei den Erläuterungen zu Diagramm 3 bereits ausführlich dargestellt.

    Google Scholar 

  16. Das Unternehmen U1verzeichnete einige Kündigungen im Führungskräftebereich, die dem Gang in die Selbständigkeit dienten, um als Zwischenhändler für das ehemalig beschäftigende Unternehmen tätig zu werden.

    Google Scholar 

  17. Als entsprechendes Interviewzitat sei hier genannt: “Wenn es persönliche Gründe sind, dass man sagt, vom Lebensalter her genügt mir das jetzt, jetzt werde ich 58 oder 60 Jahre, ich kann mir das finanziell erlauben ...”

    Google Scholar 

  18. Obwohl die Frage eindeutig darauf abzielte, zunächst nur eine quantitative Einschätzung zu bekommen, wurde in einigen Fällen eine Erläuterung zur inhaltlichen Dimension der Kündigungen gegeben. Diese Kündigungsgründe wurden bei der Synopsis der betreffenden Frage mit berücksichtigt.

    Google Scholar 

  19. Wodurch solche Angebote für die Führungskraft derart interessant werden, dass sie sich zu einer Kündigung entschließen, dies wird in Kapitel 7.3.4.2 noch gesondert ausgewertet.

    Google Scholar 

  20. Den Nachwuchsftihrungskräften und deren spezieller Fluktuationsproblematik widmet sich das Kapitel 7.3.3.3.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Leitfaden Frage IV. 3 im Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  22. Gründe dafür werden unter der speziellen Thematik ‘Nachwuchsführungskräfte’ (Kapitel 7.3.3.3) vorgetragen.

    Google Scholar 

  23. o.V., 2000, S. 163. Nach dieser Untersuchung einer französischen Personalberatung (APEC) werden weitere 29% der Führungskräfte über Stellenanzeigen, 13 % über Empfehlungen und Beziehungen, 12 % über Spontanwerbung und jeweils 2 % über Zeitarbeitsfirmen, öffentliche Arbeitsvermittlung und Website vermittelt.

    Google Scholar 

  24. Nicht alle Interviewpartner wurden gezielt zur Headhunter-Problematik befragt, da diese Thematik entweder bereits an anderer Stelle angesprochen oder zugunsten anderer Ausführungen zum Untersuchungsgegenstand aufgrund des meist festen Zeitbudgets nicht vertieft wurde.

    Google Scholar 

  25. Beispielsweise erwirtschaftete die befragte Personalberatung im Jahre 1995 mit 290 Mitarbeitern einen Umsatz von 96 Mio. DM und vier Jahre später (1999) mit 415 Mitarbeitern bereits 160 Mio. DM.

    Google Scholar 

  26. Der speziellen Frage, ob die kündigenden Führungskräfte hinsichtlich ihrer Präferenzen und Entscheidungsstrukturen für die im Unternehmen verbleibenden repräsentativ sind, wird insbesondere unter dem Abschnitt VII.3 des Leitfadens für das Interview nachgegangen.

    Google Scholar 

  27. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft belegt, dass die Bereitschaft zur Auslandstätigkeit unter den Berufstätigen in Deutschland zwar im Ansteigen begriffen, aber immer noch sehr gering ist. Im März 1998 lag die Quote der Auslandsmobilen bei 34,6 %. Vgl. Meier, B., 1998, S. 48 f.

    Google Scholar 

  28. Einen umfassenden Überblick zum Problemkreis des Internationalen Führungskräfte-Managements bietet Macharzina, K., Wolf, J., 1996; speziell zu den Erfolgsfaktoren des Auslandseinsatzes von Führungskräften vgl. Engelhard, J., Hein, S., 1996, S. 83 ff.

    Google Scholar 

  29. Im Vergleich zu Deutschland werden in Großbritannien Führungskräftepositionen mit bis zu einem Drittel niedriger dotiert, siehe Staufenbiel, J. E., 1994, S. 38. Zur Zusammensetzung des Entgelts im britischen Topmanagement gibt Auskunft, Page, M, 1993, S. 147.

    Google Scholar 

  30. Dieser speziellen Thematik wird in Kapitel 7.3.3.3 nachgegangen.

    Google Scholar 

  31. Vergleiche dazu Frage Nr. V.l aus dem Leitfaden des Interviews; siehe Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  32. Aus dem Kontext des gesamten Interviews konnte jedoch auf die ungefähre Höhe von Jahresgehältern in diesem Unternehmen geschlossen werden und in einem weiteren Rechenschritt die absolute Höhe der Kosten in einen Multiplikator des Jahresgehalts umgerechnet werden.

    Google Scholar 

  33. Die meisten Unternehmen nehmen zur Nachfolgeregelung die Dienste von Headhuntern in Anspruch oder lassen — soweit die Stellenbesetzung über eine Anzeige forciert werden soll — diese über eine Personalberatung anonymisiert schalten.

    Google Scholar 

  34. Wie bereits im Eingangskapitel erwähnt (S. 3 , FN 1), wurde Ignazio López vorgeworfen, sieben weitere Mitarbeiter von General Motors abgeworben und zum Konkurrenten VW mitgenommen zu haben.

    Google Scholar 

  35. Siehe Frage Nr. V.2 des Fragebogens, vergleiche Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  36. Unter Berücksichtigung des vorgegebenen Zeitbudgets und zugunsten der vertiefenden Behandlung anderer Themata wurden zwei Unternehmen nicht mit dieser Teilfrage konfrontiert.

    Google Scholar 

  37. Dort wurden handverlesenen Führungskräften ein spezielles auf langfristige Verweildauer im Unternehmen ausgerichtetes stock-option-program angeboten. In deutschen Unternehmen herrsche hingegen immer noch eher die “cash”-Philosophie bei der Entgeltpolitik vor.

    Google Scholar 

  38. Zur konsekutiven Abwanderungsbewegung infolge einer zunächst isolierten Führungskräftefluktuation siehe auch Kapitel 7.3.3.1.

    Google Scholar 

  39. Es handelt sich um die Frage V.3 des Interviewleitfadens. Vgl. dazu Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  40. Zur Entwicklung des Frauenanteils in Führungspositionen der Wirtschaft in Deutschland vgl. Bischoff, S., 1999, S. 164 ff.

    Google Scholar 

  41. Zu gesundheitlichen Folgen von Stress vgl. ausführlich Udris, I., 1981, S.414 ff. sowie Rohmert, W., 1973, S. 225 ff.

    Google Scholar 

  42. Ein beispielhafter Incentive-Plan aus der Praxis wird aufgegriffen von Macharzina, K., 1999, 433 ff.

    Google Scholar 

  43. Siehe Frage VI.l des Leitfadens, vergleiche Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  44. Darunter verbirgt sich eine unternehmenseigene Beratungsstelle für Eltern, die auf der Suche nach Tagesmüttern, Kindergartenplätzen etc. sind und dort Hilfestellungen bekommen.

    Google Scholar 

  45. In einer jüngst veröffentlichten Pressemeldung (10/99) meldete der DaimlerChrysler Konzern die Einrichtung einer unternehmenseigenen Kindertagesstätte mit einem Investitionsvolumen von mehreren Millionen DM.

    Google Scholar 

  46. Auch in diesem Bereich fällt das Stichwort des ‘Old-boys-network’.

    Google Scholar 

  47. Mehrere Unternehmen erwähnen in diesem Zusammenhang den Begriff der ‘Bezahlungskultur’ und geben gleichzeitig eine Einschätzung der eigenen Stellung innerhalb derselben ab. Diese Aussagen lassen ebenfalls darauf schließen, dass die Entgeltpolitik der Konkurrenzunternehmen genauestens verfolgt wird.

    Google Scholar 

  48. Der betreffende Interviewpartner gab an, dass es eine Tradition im Unternehmen gäbe, mit der Ausnahme des Außendienstes nur Festgehälter auszuzahlen. Verwunderlich ist, dass dieser auch eine Einschätzung der eigenen Entgeltpolitik im Vergleich zur unmittelbaren Konkurrenz angab, in denen jedoch eine flexibles Entgeltsystem etabliert war. Die Abschätzung der dortigen variablen Entgeltbestandteile schien diesem Interviewpartner unproblematisch.

    Google Scholar 

  49. Über den prozentualen Anteil des variablen Bestandteils lässt sich keine eindeutige Aussage treffen. Er bewegt sich bei den befragten Unternehmen um 30 bis 35 Prozent der Gesamtjahresvergütung.

    Google Scholar 

  50. Eine Gewinnbeteiligung wird vorzugsweise in Genussscheinen ausgegeben, mit Hilfe derer das Kapital für eine bestimmte Zeit im Unternehmen gebunden bleibt. Einige Unternehmen bieten ihren Führungskräften bspw. an, mit der Verzinsung der Genussscheine ihre unternehmensbezogene Altersversorgung aufzubauen oder diese finanzielle Zuwendung für eine andere Investition zu nutzen.

    Google Scholar 

  51. Dieser Bonus wird auch Gratifikation, Sonderzuwendung o.ä. benannt.

    Google Scholar 

  52. Zur Definition und Erläuterung des Cafeteria-Modells siehe Kapitel 5.2.5.

    Google Scholar 

  53. Zur verzögerten Ausgabe von Entgeltbestandteilen siehe auch Kapitel 5.2.5.

    Google Scholar 

  54. Versuchen Sie mal hier einen Amerikaner reinzuholen als Projekt-Manager. Wenn Sie den aber als Vice-President Project-Manager reinholen, ist der sofort da.

    Google Scholar 

  55. Angegeben wird eine Turnus von drei bis fünf Jahren, nach dem ein solcher Wechsel erfolgen soll.

    Google Scholar 

  56. Wie bereits erwähnt soll die Bedeutung des Wortes ‘konkurrierend’ sich hier nicht nur auf die Branche, sondern auf Unternehmen beziehen, die in der Einschätzung der Führungskräfte hinsichtlich ihres Images und ihrer Struktur vergleichbar sind.

    Google Scholar 

  57. Zur Erläuterung dieser Entgeltvariante siehe Becker, B., 1990, S.47 ff., Stolzenburg, J. H., Menzenbach, J., 1993, S. 790 f. sowie Kapitel 5.2.5 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  58. Siehe Frage VI.2 des Leitfadens, vgl. Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  59. Neben den Quadratmeterzahlen ist auch die Anzahl der integrierten Fenster immer noch ein genaues Abgrenzungskriterium zwischen den Hierarchien.

    Google Scholar 

  60. Zur Begrifflichkeit der intrinsischen und extrinsischen Motivation siehe Kapitel 4.4.1.

    Google Scholar 

  61. Schweizerische Bezeichnung für Gehalt, die mehrfach von Interviewpartnern als Synonym für das Führungskräfteentgelt verwendet wurde.

    Google Scholar 

  62. Siehe unter Auswertung des Kapitels 7.3.4.2, wo ein Unternehmensvrtreter angab, dass die Führungs-kräfte besonders den Freiraum und die selbständige Arbeitsmöglichkeit schätzen würden.

    Google Scholar 

  63. Es handelt sich um die Frage VI.3 des Interviewleitfadens; vgl. dazu Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  64. Die Führungsphilosophie, die auch als ‘Leitsätze für Führung’ oder ‘Führungsgrundsätze’ bezeichnet wird, ist meist in den Unternehmensleitlinien verankert.

    Google Scholar 

  65. Einen ausführlichen Überblick zur Informationspolitik von Unternehmen bietet Macharzina, K., 1990.

    Google Scholar 

  66. Auswertungsgrundlage ist die Beantwortung des Fragekomplexes VII des Interviewleitfadens; vgl. Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  67. Die erste Teil der Frage lautete: “Werden mögliche Fluktuationsgründe ermittelt und wenn ja, mittels welcher Methodik?”; siehe Interviewleitfaden FrageVII.l; vgl. Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  68. Zu Theorie, Funktionen und Hintergründen des Exit Interviews siehe Abschnitt 5.4.

    Google Scholar 

  69. Es handelt sich um den zweiten Teil der Frage VII. 1 des Interviewleitfadens, in dem nach den vorrangigen Gründen einer Führungskräftefluktuation gefragt wird; vgl. Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  70. Unter privaten Gründen sind bspw. eine privat notwendige Verlagerung des Wohnortes, selbstgewählter vorzeitiger Ruhestand oder auch der Gang in die Selbständigkeit zu werten. Gründe, die unter allen Umständen zur Fluktuation geführt hätten, ohne dass das Unternehmen Einfluss daraufnehmen kann.

    Google Scholar 

  71. Zur Vorstellung der Forschungsthesen siehe Kapitel 6.1.

    Google Scholar 

  72. Siehe Frage VII.2 des Interviewleitfadens, vgl. Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  73. Alle befragten Unternehmen setzten zur Ermittlung der Fluktuationsgründe das Exit Interview ein.

    Google Scholar 

  74. Als häufig auftretende Standardaussage wird genannt: “Ihr habt mir nichts bieten können”.

    Google Scholar 

  75. Siehe Frage VII.3 des Interviewleitfadens; vgl. Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  76. Liegen externe, plausibel vorgebrachte Gründe vor, wird nicht damit gerechnet, dass die Fluktuation irgendwelche unternehmensrelevanten Folgen nach sich zieht.

    Google Scholar 

  77. Daneben wird eine andere Kohorte an Führungskräften ausgemacht, die zwar nicht zufrieden ist, aber durch Resignation, innere Kündigung gepaart mit einer gewissen Trägheit keine Fluktuation in Angriff nimmt.

    Google Scholar 

  78. Mit Umfeld ist hier nicht das gesamte Unternehmen, sondern der Bereich des Unternehmens gemeint, in dem die Führungskraft tätig war.

    Google Scholar 

  79. Diese Thematik behandelt der Fragekomplex VIII des Interviewleitfadens; vgl. Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  80. Die entsprechende Frage VII.4 aus dem Interviewleitfaden wurde aus Zeitgründen nur zehn Unternehmen aus der empirischen Studie gestellt; vgl. Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  81. Als konkrete Beispiele werden Seminare zum Führungsverhalten, Selbstwertanalyse etc. genannt.

    Google Scholar 

  82. Geschäftsführer haben in diesem Unternehmen Kündigungsfristen bis zu zwei Jahren.

    Google Scholar 

  83. Der Versuch erstreckte sich zunächst auf einen Unternehmensteil, in dem durch unerwartete Personalveränderungen Instabilitäten entstanden waren.

    Google Scholar 

  84. Siehe Fragekomplex IX des Interviewleitfaden; vgl. Anhang, Anlage 2.

    Google Scholar 

  85. Mehrfach war in den Interviews auf den die Mobilität und damit auch die Fluktuationsneigung der Führungskraft stark einengenden Lehrerberuf der (Ehe-)Partnerinnen abgehoben worden.

    Google Scholar 

  86. Mehrere Interviewpartner stellten übereinstimmend fest, dass der Erwerb oder Besitz von Immobilien durch Führungskräfte längst kein sicheres Zeichen mehr für den Verbleib an einem bestimmten Wohnort und damit eventuell in einem bestimmten Unternehmen ist. Immobilien werden genauso schnell veräußert, wenn nötig, wie sie erworben wurden; eine besonders bei älteren Führungskräften noch vorliegende emotionale Bindung zum eigenen Haus lässt sich nicht mehr in dieser Breite finden.

    Google Scholar 

  87. Statistisches Bundesamt (Hrsg.), 1998, S. 435.

    Google Scholar 

  88. Einen Beleg für diesen Zusammenhang lieferte auch der neue Bertelsmann Vorstand Peter Olson, der sich in einem Interview mit der Zeitung DIE ZEIT folgendermaßen äußerte: “Ich würde es als Niederlage betrachten, zu einer Firma zu gehen, die Seife herstellt oder Tabak”. Schuler, Th., 1999, Nr. 51, S. 27.

    Google Scholar 

  89. Die Wettbewerbssituation hat wiederum Auswirkungen auf das Produkt und umgekehrt. Diese Zusammenhänge sind im vorliegenden Kontext jedoch von nachrangiger Bedeutung und werden deshalb nicht explizit dargestellt. Zur Erläuterung der kognitiven Dissonanz siehe Kapitel 6.2.1.

    Google Scholar 

  90. Freiheitsgrade bei der Arbeitsbewältigung bestehen bspw. in der Möglichkeit zur Aufgabendelegation, zur Nutzung von finanziellen, materiellen oder personellen Ressourcen.

    Google Scholar 

  91. Eine derartige Honorierung von Erfolg oder Sanktionierung von Misserfolg bei der Entgeltfindung regelt sich bspw. über die Ausschüttung bzw. Einbehaltung von Tantiemen.

    Google Scholar 

  92. Dieser Fragestellung wurde im Interviewleitfaden unter der Frage VI.1nachgegangen, siehe entsprechend Anlage 2 des Anhangs.

    Google Scholar 

  93. Dies geschieht bspw. durch die Anwendung des Management by Objectives, bei dem die Oberziele kaskadenförmig auf die einzelnen Hierarchien in entsprechende Unterziele heruntergebrochen werden. Eine Spiegelung der vorgegebenen Teilziele mit dem Zielerreichungsgrad liefert die Basis für die Höhe der Erfolgshonorierung.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grunwald, C. (2001). Analyse und Auswertung der empirischen Studie. In: Personalerhaltung im oberen Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08846-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08846-2_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7371-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08846-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics