Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 91 Accesses

Zusammenfassung

Der Rentenmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts. Auf diesem Teil des Kapitalmarkts tritt unter weitgehend standardisierten Bedingungen eine mittel- und langfristige Kreditnachfrage einem entsprechenden Kreditangebot gegenüber. Der Rentenmarkt zeichnet sich durch eine hohe Transparenz, relativ geringe Transaktionskosten und vergleichsweise niedrige Bonitätsrisiken aus. Ferner besteht die Möglichkeit, eine größere Kreditnachfrage auf mehrere Anleger zu verteilen, wobei sich die Anleger vor dem Ende der Anleihelaufzeit durch Veräußerung der Anleihen von ihrem Engagement lösen können. Dadurch unterteilt sich der Rentenmarkt in den Primärmarkt, an dem nur Neuemissionen gehandelt werden, und den Sekundärmarkt, an dem bereits emittierte Papiere gehandelt werden. Während für den Emittenten zunächst der Primärmarkt im Vordergrund steht, orientiert sich der Anleger in festverzinslichen Wertpapieren stärker am Sekundärmarkt. Der Sekundärmarkt ist, gemessen an Umsatz und Volumen, weit größer als der Primärmarkt und bietet deshalb mehr Anlagemöglichkeiten als der Primärmarkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Diskussion der wichtigsten Anlagestrategien sei verwiesen auf Holzer, Christian S.: Anlagestrategien in festverzinslichen Wertpapieren, Wiesbaden, 1990.

    Google Scholar 

  2. Damit bleiben Anleihen mit besonderer Ausstattung, wie sie Kündigungsrechte, sonstige Optionsrechte oder eine variable Verzinsung darstellen, außerhalb der Betrachtung.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kapitel 1.2 Der nationale Rentenmarkt.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Deutsche Bundesbank: Statistische Beihefte zu den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank, Reihe 2, Wertpapierstatistik, ab 1993 veröffentlich unter dem Titel: Kapitalmarktstatistik.

    Google Scholar 

  5. Die Industrieanleihen haben aber keine allzugroße Bedeutung mehr. Vgl. Kudiss, Reinhard: DM-Comercial Paper: Ein neues Finanzierungsinstrument für die Industrie, Der Langfristige Kredit, 1991, S. 728-731, s. bes. S. 728.

    Google Scholar 

  6. Zu den Spezialkreditinstituten zählen beispielsweise: Deutsche Genossenschaftsbank, Deutsche Siedlungs-und Landesrentenbank, Industriekreditbank, Kreditanstalt für Wiederaufbau, Landwirtschaftliche Rentenbank und Lastenausgleichsbank.

    Google Scholar 

  7. Vgl Deutsch Bunddesbank Staisisch Beihefte zu den monat sberich ten der deutachen Bundesbank,Reihe,2 werpaierstatistik Tabelle 6a 5a 1993

    Google Scholar 

  8. vgl arbeigemienchaft Deutcher Werpapiersen jahrberich 1989.s 47

    Google Scholar 

  9. vgl deutsch bundesbank monaberich der destuschen bundes april 1991 s 23 25

    Google Scholar 

  10. Vgl. Deutsche Börsen: Jahresbericht 1992, S. 148. Die Differenzen der Summen über die einzelnen Segmente zum Gesamtmarkt entstehen durch Rundung bei den einzelnen Segmenten.

    Google Scholar 

  11. Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG), i I Abs. 1, Bundesgesetzblatt, 1970, Teil I, S. 128-140, s. bes. S. 128, geiindert durch das Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Finanzmärkte (Finanzmarktförderungsgesetz), Artikel I, Nr. la), Bundesgesetzblatt, 1990, Teil 1, S. 265-282, s. bes. S. 266.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kandlbinder, Hans Karl: Spezialfonds als Anlageinstrument - Ein Leitfaden, Frankfurt, 1991, S. 13.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kandlbinder, Hans Karl: a.a.O., S. 13.

    Google Scholar 

  14. Finanzmarktfürderungsgesetz, Artikel 1, Nr. lb): a.a.O., S. 266.

    Google Scholar 

  15. Wertpapiere desselben Ausstellers dürfen maximal 5 Prozent (nach Aufnahme in die Vertragsbedingungen maximal 10 Prozent) des Sondervermögens betragen. Wertpapiere, die nicht an einem organisierten Markt notiert werden, dürfen maximal 10 Prozent des Sondervermögens ausmachen. Vgl. Finanzmarktfürderungsgesetz, Artikel 1, Nr. 6,: a.a.O., S. 267-268.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Finanzmarktförderungsgesetz, Artikel 1, Nr. 6, a.a.O., S. 267-269.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Finanzmarktförderungsgesetz, Artikel 1, Nr. 6, a.a.O., S. 267.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Finanzmarktförderungsgesetz, Artikel 1, Nr. 6, a.a.O., S. 269.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Finanzmarktförderungsgesetz, Artikel 1, Nr. 6, a.a.O., S. 269.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Finanzmarktfürderungsgesetz, Artikel I, Nr. 6, a.a.O., S. 269. der OECD-Staaten (maximal 49 Prozent des Sondervermögens)21)

    Google Scholar 

  21. Vgl. Finanzmarktförderungsgesetz, Artikel 1, Nr. 6, a.a.O., S. 269.

    Google Scholar 

  22. Vgl. BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V.: Investmentfonds 1992: Rentenfonds liegen in der Wertentwicklung vorne - Immobilienfonds mit soliden Fortschritten, vom 18. 1. 1993.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Deutsche Bundesbank: Kapitalmarktstatistik, Februar 1993, S. 54.

    Google Scholar 

  24. Zum nominellen Umlaufvolumen vgl. Tabelle 1.2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kielkopf, K. (1995). Einleitung. In: Performance von Anleiheportefeuilles. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08843-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08843-1_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6135-6

  • Online ISBN: 978-3-663-08843-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics