Skip to main content

Die institutionellen Rahmenbedingungen

  • Chapter
  • 149 Accesses

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

In modernen, arbeitsteilig organisierten Gemeinschaften ist der gesellschaftliche Diskurs nur mit Hilfe der Massenmedien zu leisten. Nach demokratietheoretischem Verständnis sind die Massenkommunikationsmittel wegen ihrer zentralen Stellung, die sie im Meinungs- und politischen Willensbildungsprozeß einnehmen, für die Funktionsfá-higkeit und Systemerhaltung pluralistisch-freiheitlicher Gesellschaftsordnungen schlechthin konstitutiv. In der Bundesrepublik Deutschland ist deshalb die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film als Bestandteil der allgemeinen Meinungsfreiheit unter den besonderen Schutz des Grundgesetzes gestellt.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hoffinann-Riem (1991 a), S. 27. In diesem Zusammenhang wird häufiger auch von einem ideellen „Meinungsmarkt“ gesprochen; vgl. Hoppmann (1988 b), S. 175; Röpke (1970), S. 173.

    Google Scholar 

  3. Zu den Funktionsanforderungen im einzelnen siehe Schatz et al. (1981), S. 4 f.; Hiegemann (1988), S. 14 f.; Branahl (1992), S. 86 und bezogen auf das Pressewesen Greiffenberg, Zohlnhöfer (1984), S. 582 f.; Zohlnhöfer (1987), S. 49 ff. sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  4. Vgl. BVerfGE 57, 295, 320 — „FRAG-Urteil“; E 74, 297, 323 — „LMedienG BW“.

    Google Scholar 

  5. Einige Entscheidungen, wie etwa die Lebach-Entscheidung (BVerfGE 35, 202), die Freie-Mitarbeiter-Entscheidung (BVerfGE 59, 231) oder die Entscheidung zum NDR-Rundfunkrat (BVerfGE 60, 53) sind nicht Gegenstand der allgemeinen Zählweise der Rundfunkurteile.

    Google Scholar 

  6. Vgl.BVerfGE 12, 205 — „Deutschlandfernsehen“, abgedruckt in: Bauer, Ory, Kap. 9.2.1., S. 25 -die nachfolgend in Klammern gesetzten Seitenangaben beziehen sich auf diese Quelle.

    Google Scholar 

  7. Vgl. BVerfGE 12, 205 (S. 33).

    Google Scholar 

  8. BVerfGE 12, 205 (S. 42).

    Google Scholar 

  9. Zur Entwicklung und Historie des deutschen Rundfunksystems siehe Bausch (1980); Gellner (1990), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  10. BVerfGE 12, 205 (S. 42).

    Google Scholar 

  11. Vgl. BVerfGE 31,314, 323 — „Mehrwertsteuer-Urteil“ vom 27.7.1971.

    Google Scholar 

  12. Vgl. BVerfGE 31, 329.

    Google Scholar 

  13. Vgl. BVerfGE 57, 320 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. BVerfGE 57, 322 f.

    Google Scholar 

  15. Das binnenpluralistische Modell oder auch Integrationsmodell folgt dem Aufbau der öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten. Die Meinungsvielfalt soll intern durch die Mitwirkung der gesellschaftlich relevanten Kräfte in Programmaufsichtsgremien gesichert und durch ein inhaltlich ausgewogenes Programmangebot des Veranstalters vermittelt werden. Bei einem außenpluralistischen Rundfunkmodell (Koordinationsmodell), das sich am Ordnungsprinzip der privatwirtschaftlichen Presse anlehnt, sind die einzelnen Veranstalter nicht zur Ausgewogenheit verpflichtet. Diese soll sich extern durch die Konkurrenz einer Vielzahl von selbständigen Meinungsträgern mit jeweils eigenständigen Programmen einstellen.

    Google Scholar 

  16. Vgl. BVerfGE 57, 326 f.

    Google Scholar 

  17. Nach der Reihe der Aufzählung: BVerfGE 73, 118 — „Niedersächsisches Rundfunkgesetz“; E 74, 297 — „LMedienG BW“; E 83, 238 — „Rundfunkgesetze NRW“; E 87, 181 — „Werbeverbot HR 3“; E 1 BvL 30/88 — „Gebühren“. Das vorerst letzte Urteil (BVerfGE 2 BvL 1/89), das am 22.3.1995 ergangen ist, befaßte sich mit dem aus Anlaß der Beratung und Verabschiedung der EG-Fernsehrichtlinie entstandenen Bund-Länder-Streit. Das Gericht bekräftigte die kompetentiellen Rechte der Bundesländer zur Regelung des Rundfunks. Danach hätte der Bund den Rechtsstandpunkt der Länder beim Zustandekommen der Richtlinie berücksichtigen müssen. Für die Ausgestaltung der Rundfunkordnung ergeben sich aus dem Urteil keine weiteren Aspekte.

    Google Scholar 

  18. Zur Diskussion des Niedersachsen-Urteils siehe Grimm (1987).

    Google Scholar 

  19. Vgl. BVerfGE 73, 118, 121.

    Google Scholar 

  20. Vgl. BVerfGE 73, 118, 158.

    Google Scholar 

  21. Vgl. BVerfGE 73, 118, 123; siehe auch die Stellungnahme der Hessischen Landesregierung zum Normenkontrollantrag, abgedruckt in: Hoffmann-Riem, Starek (1987), S. 362 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Seufert (1988), Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse auf S. 6–9.

    Google Scholar 

  23. Zur tatsächlichen Entwicklung des TV-Werbemarktes vgl. ZAW (1996), S. 16. Die Nettowerbe-einnahmen der Fernsehveranstalter haben 1995 ein Volumen von 6,3 Mrd. DM erreicht. Im Vergleich dazu schätzte das DIW in der oberen Variante ihres optimistischen Szenarios die Werbeeinnahmen in 1995 auf 2,76 Mrd. DM. Vgl. Seufert (1988), S. 205. Der für das Jahr 2000 prognostizierte Wert von 3,34 Mrd. DM wurde bereits 1991 deutlich überschritten.

    Google Scholar 

  24. Vgl. BVerfGE 73, 118, 155 f.

    Google Scholar 

  25. Die gegenständliche Vielfalt bezieht sich auf das Themenspektrum. Danach sollen alle Lebensbereiche behandelt und alle Programmsparten im Angebot berücksichtigt werden. Sie schafft die Grundlage der inhaltlichen Vielfalt, die zur Ausgewogenheit und Gleichgewichtigkeit der Meinungsrichtungen führen soll. Zu den Begriffen siehe die von Hoñmann-Riem verfaßte Antragsschrift zum Niedersächsischen Rundfunkgesetz vor dem BVerfG, abgedruckt in: Hoffmann-Riem, Starek (1987), S. 88 und S. 98.

    Google Scholar 

  26. Vgl. BVerfGE 73, 118, 158.

    Google Scholar 

  27. Eine umfassende Dokumentation des Verfahrens findet sich bei Wittig-Terhardt, Rüggeberg (1989).

    Google Scholar 

  28. Vgl. § 13 Abs. 3 und § 45 Abs. 2 LMedienG BW vom 16.12.1985.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu BVerfGE 74, 297, 324.

    Google Scholar 

  30. Vgl. BVerfGE 74, 297, 326; E 83, 238, MP-Dok 1/1991, S. 30.

    Google Scholar 

  31. BVerfGE74, 297, 335.

    Google Scholar 

  32. BVerfGE 74, 297, 332.

    Google Scholar 

  33. Vgl. BVerfGE 74, 297, 347 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. BVerfGE 74, 297, 350 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. BVerfGE 74, 297, 353.

    Google Scholar 

  36. Vgl. BVerfGE 74, 297, 354.

    Google Scholar 

  37. Die Normenkontrollverfahren sind ausführlich dokumentiert bei Pieper, Hadamik (1993); siehe auch Stock (1991).

    Google Scholar 

  38. Vgl. BVerfGE 83, 238, 299.

    Google Scholar 

  39. Vgl. BVerfGE 87, 181, MP-Dok IV/1992, S. 213.

    Google Scholar 

  40. Vgl. BVerfGE 87, 181, MP-Dok IV/1992, S. 214.

    Google Scholar 

  41. Vgl. BVerfGE 87, 181, MP-Dok IV/1992, S. 218.

    Google Scholar 

  42. Vgl. BVerfGE 1 BvL 30/88, MP-Dok 1/1994, S. 21, mit Verweis auf BVerfGE 87, 181, 198.

    Google Scholar 

  43. Vgl. BVerfGE 1 BvL 30/88, MP-Dok 1/1994, S. 22.

    Google Scholar 

  44. Vgl. BVerfGE 87, 181, MP-Dok IV/1992, S. 215.

    Google Scholar 

  45. BVerfGE 1 BvL 30/88, MP-Dok 1/1994, S. 22.

    Google Scholar 

  46. Vgl. BVerfGE 1 BvL 30/88, MP-Dok 1/1994, S. 24.

    Google Scholar 

  47. Vgl. BVerfGE 1 BvL 30/88, MP-Dok 1/1994, S. 25.

    Google Scholar 

  48. Vgl. BVerfGE 1 BvL 30/88, MP-Dok 1/1994, S. 28 ff.

    Google Scholar 

  49. BVerfGE 1 BvL 30/88, MP-Dok 1/1994, S. 29.

    Google Scholar 

  50. Zur weiterführenden Diskussion des Gebührenurteils siehe Kresse, Kennel (1994); Lehment (1994); Pieper, Hess (1994).

    Google Scholar 

  51. Vgl. BVerfGE 1 BvL 30/88, MP-Dok 1/1994, S. 19.

    Google Scholar 

  52. An einem durchschnittlichen Wochentag des Jahres 1994 haben bei einer Haushaltsreichweite von 88% drei Viertel aller Erwachsenen und 61% der Kinder ferngesehen. An diesem gewöhnlichen Tag war das Fernsehgerät fast fünf Stunden eingeschaltet. Dabei verbrachten die Erwachsenen (Zuschauer ab 14 Jahre) knapp drei Stunden ihrer Freizeit vor dem Bildschirm — auf das Jahr hochgerechnet bedeutet dies ein TV-Konsum von 45 Tagen „rund um die Uhr“. Zu den Tendenzen im Zuschauerverhalten vgl. Darschin, Frank (1995).

    Google Scholar 

  53. Fernsehen verliert als Hauptbeschäftigung zunehmend an Bedeutung; es entwickelt sich ähnlich wie das Radio zum Hintergrundmedium. Das ist das Ergebnis einer Trendanalyse des BAT-Frei-zeitforschungsinstituts. Ebenso verweist Bonfadelli (1994) darauf, daß die Fernsehforschung immer mehr Belege dafür findet, daß sich die Zuschauer parallel zum Fernsehen noch mit anderen Dingen beschäftigen oder der Fernseher z.T. ohne Ton im Hintergrund läuft. Vgl. auch Opaschowski (1992 a), S. 28 ff.; ders. (1992 b), S. 13 ff. Die Tendenz wird ebenfalls bestätigt durch die empirischen Untersuchungen von C. Schmidt (1988), S. 317 und Landwehrmann, Jäckel (1991), S. 133.

    Google Scholar 

  54. So hat Frau Grams von der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg in einer Gastvorlesung an der Universität Hamburg am 6.6.1994 erklärt, daß die in Auftrag gegebenen Studien zum Umgang mit Gewalt im Fernsehen keine eindeutigen Erkenntnisse geliefert hätten. Die Ergebnisse würden sich in der gesamten Spannbreite zwischen den beiden Extremen bewegen, denen zufolge Gewaltdarstellungen im Fernsehen Aggressivität und Gewalt im Sozial verhalten verstärken bzw. genau Gegenteiliges, nämlich Gewaltablehnung in der Realität bewirken würden.

    Google Scholar 

  55. Zur unidealen Wirklichkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks siehe z.B. Bausch (1980), S. 762 ff.; Prodoehl (1989); Ratzke (1982), S. 325. Das mangelnde Kostenbewußtsein, die bei der Personalauswahl im Vordergrund stehenden Proporzaspekte und die bürokratischen Entscheidungsstrukturen in den Rundfunkanstalten sind hinlänglich bekannt, so daß selbst der „Advocatus Dei“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Hoffinann-Riem, nicht umhin kann, Funktionsmängel und Fehlentwicklungen einzugestehen; vgl. Hoffmann-Riem (1981), S. 27. Gleichermaßen bekennt sich Plog (1991), seines Zeichens Intendant des NDR, zu den Systemschwächen des öffentlichrechtlichen Rundfunks.

    Google Scholar 

  56. Ähnlicher Ansicht ist Greiffenberg (1989), S. 615.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Monopolkommission (1986), S. 229 f., Tz. 586.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Wieland (1987), S. 102.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Monopolkommission (1986), S. 229, Tz. 585.

    Google Scholar 

  60. Die Nettowerbeumsätze von ARD und ZDF betrugen 1990 732 bzw. 712 Mio. DM. Ihr zusam-mengefaßter Marktanteil lag damit knapp über 50 Prozent. Erstmals 1991 konnten die führenden privaten Fernsehsender RTL und SAT.l mit 1,01 Mrd. DM und 802 Mio. DM die ebenfalls noch zulegenden öffentlich-rechtlichen Werbeträger überrunden. Vgl. ZAW (1995), S. 259.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Greiffenberg (1988), S. 335 f.; Monopolkommission (1988), S. 224 f., Tz. 512 ff. sowie S. 231, Tz. 536.

    Google Scholar 

  62. Siehe Hoppmann (1988 b), S. 186.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Monopolkommission (1981), S. 13, Tz. 11.

    Google Scholar 

  64. Die objektivrechtliche Interpretation hebt auf den institutionellen Gehalt der Rundfunkfreiheit ab. Währenddessen wird Rundfunkfreiheit in subjektivrechtlicher Sichtweise als individuelles Freiheitsrecht ausgelegt. Es soll den einzelnen vor Eingriffen des Staates schützen und ihm das Recht zur Veranstaltung von Rundfunksendungen gewähren. Zur Interpretation der Rundfunkfreiheit siehe Becker (1992), S. 90 ff.; Engelke (1992).

    Google Scholar 

  65. Gedacht wird bspw. an das Erhaltungsinteresse der Regulierungsinstanzen.

    Google Scholar 

  66. Die den privaten Rundfunk betreffenden Landesgesetze werden in dieser Arbeit einheitlich als Landesmediengesetze bezeichnet.

    Google Scholar 

  67. Eine Aufarbeitung der Verhandlungen über den RStV 1987 leisten Gellner (1990), S. 223 ff. und Becker (1992), S. 23 ff.; siehe außerdem Hartstein, Ring, Kreile (1989), S. 87 ff.

    Google Scholar 

  68. Das Regelwerk war in mehreren Punkten der EG-Fernsehrichtlinie und Europarats-Konvention anzugleichen. Die Fernsehrichtlinie ist im Wortlaut dokumentiert in: RuF (1989), S. 532–542. Das Europäische Übereinkommen über das grenzüberschreitende Fernsehen des Europarats ist abgedruckt in: Landesmedienanstalten (1990), S. 605–615.

    Google Scholar 

  69. Der Staatsvertrag liegt in Form eines Artikel-Staatsvertrages vor. In dieser Arbeit interessiert nur der in Art. 1 enthaltene RStV.

    Google Scholar 

  70. Vgl. § 12 RStV. Die sonstigen Einnahmen dürften sich auf Sponsoring und Einnahmen aus der sog. Randnutzung beziehen. Dazu gehören vor allem Merchandising-Erlöse und die Syndikation, d.h. der Verkauf von Weiterverwertungsrechten an eigenproduziertem Programmaterial.

    Google Scholar 

  71. Vgl. § 43 RStV. Rundfunkgebühren sind ihnen nicht zugänglich. Sponsoring ist für die privaten Programme ebenfalls zulässig.

    Google Scholar 

  72. Vgl. § 20 RStV.

    Google Scholar 

  73. Dazu siehe § 2 Abs. 2 RStV. Ein Fensterprogramm ist ein Programm, das zeitlich, häufig auch räumlich begrenzt im Rahmen eines weiterreichenden Programms verbreitet wird.

    Google Scholar 

  74. Vgl. § 52 RStV.

    Google Scholar 

  75. Diese binden die Veranstalter an die verfassungsmäßige Ordnung und verpflichten sie zur Achtung der Menschenwürde, zur gewissenhaften Recherche und wahrheitsgetreuen Wiedergabe sowie zur Einhaltung der allgemeinen Gesetze, insbesondere der Vorschriften zum Schutz der Jugend. Dazu ausfuhrlich Bosman (1989).

    Google Scholar 

  76. In den Werberegelungen wird in dezidierter Weise die zulässige Werbezeit und die Verpflichtung festgehalten, daß redaktionelle und werbliche Inhalte strikt voneinander zu trennen sind.

    Google Scholar 

  77. Im einzelnen: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK), Bayerische Landeszentrale fur neue Medien (BLM), Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB), Bremische Landesmedienanstalt, Hamburgische Anstalt fur neue Medien (HAM), Landesanstalt fur privaten Rundfunk Hessen (LPR), Landes rundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern (LRZ), Niedersächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk (NLM), Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen (LfR), Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz (LPR), Landesanstalt für das Rundfunkwesen Saarland (LAR), Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), Landesrundfunkausschuß für Sachsen-Anhalt (LRA), Unabhängige Landesanstalt für das Rundfunkwesen Schleswig-Holstein (ULR), Thüringer Landesanstalt für privaten Rundfunk (TLR).

    Google Scholar 

  78. Zur unterschiedlichen Architektur der Landesmedienanstalten siehe Astheimer (1991); Landesmedienanstalten (1995 a), S. 175 ff.

    Google Scholar 

  79. Grundlegend zu Aufgaben und Arbeitsweise der Landesmedienanstalten Hellstern, Hoñmann-Riem, Reese (1989), Bd. I; Thaenert (1990); Volpers (1993).

    Google Scholar 

  80. Vgl. § 15 Niedersächsisches LRG i.F.v. 9.11.1993; § 10 LRG NW i.F.v. 31.3.1993; § 10 LRG Rheinland-Pfalz i.F.v. 28.7.1992; § 41 SächsPRG i.F.v. 6.1.1992; § 13 Rundfünkgesetz für das Land Schleswig-Holstein i.F.v. 18.12.1989.

    Google Scholar 

  81. Eine medienrechtliche Analyse des Instrumentariums von § 21 RStV 1991 liefert Engel (1993).

    Google Scholar 

  82. Das sahen auch die mit ihrem Vollzug befaßten Kontrollbehörden so; vgl. DLM-Konzentra-tionsbericht, verfaßt von Henle (1995), S. 19. Eine kritische Haltung bezog auch Kubier (1995), S. 306 f. Gegenteiliger Ansicht war der Justitiar des Saarländischen Rundfunks und Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht Dörr (1993), S. 13. Ebenso teilte Thorn (1993), Präsident der CLT, die Auffassung, daß Beteiligungsbeschränkungen zu einer Unternehmens internen Form des „Checks and Balance“ fuhren würden.

    Google Scholar 

  83. Vgl. dazu BKartA (1993), S. 129; Europäisches Medieninstitut (1995), S. 168–175; Heinrich (1993), S. 273 ff. In jüngster Zeit scheint sich mit der Beteiligung des US-amerikanischen Medienkonzerns Time Warner eine weitere Einflußsphäre herauszubilden.

    Google Scholar 

  84. Vgl. §§22 und 23 RStV. Daß der trotz hoher Programmveranstalterzahl im Endeffekt auf wenige Medienhäuser konzentrierten Verfügungsgewalt kein Sperriegel vorgeschoben werden konnte, wurde auch den unzureichenden Beweis lastregeln und Ermittlungsbefugnissen der Landesmedienanstalten zugeschrieben; vgl. Henle (1995), S. 89 ff.; Dörr (1995).

    Google Scholar 

  85. Davon zu unterscheiden ist der sendungsbezogene „Marktanteil“. Dieser dient den Programmplanern als Kriterium bei der Erfolgskontrolle. Er zeigt den Prozentsatz an, den eine Sendung aus dem zu der gegebenen Sendezeit vorhandenen Zuschauerpotential abschöpfen konnte.

    Google Scholar 

  86. Siehe § 26 RStV.

    Google Scholar 

  87. Presse, Hörfunk, Filmproduktion, Rechtehandel, Video-on-demand etc.

    Google Scholar 

  88. Siehe § 28 RStV.

    Google Scholar 

  89. Eine kritische Bewertung der neuen Maßnahmen zur Vielfaltssicherung mit Beispielrechnungen nimmt H. Röper (1996) vor.

    Google Scholar 

  90. Vgl. § 32 RStV.

    Google Scholar 

  91. Fensterprogrammveranstalter sind z.B. Spiegel-TV oder Focus-TV. Diese sollen eine eigene Zulassung erhalten. Vgl. § 31 RStV.

    Google Scholar 

  92. Vgl. § 37 RStV.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Monopolkommission (1996), S. 372 f., Tz. 826.

    Google Scholar 

  94. Siehe Monopolkommission (1981); Kantzenbach (1985). 30

    Google Scholar 

  95. Die multimedialen Aktivitäten der Presseverlage und Medienkonzerne werden regelmäßig von H. Röper (zuletzt 1997) dokumentiert.

    Google Scholar 

  96. Dazu ausfuhrlicher Kantzenbach (1987 a), S. 150 ff.; Spieler (1988), S. 162 ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Bundesregierung (1985), S. 11 f., Tz. 23.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Greiffenberg (1988), S. 339.

    Google Scholar 

  99. Vgl. u.a. Benda (1992), S. 15; Pelny (1992), der von einem medienwirtschaftlichen Wettkampf der Länder spricht (S. 18).

    Google Scholar 

  100. Vgl. K&S 29/93, S. 3.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Kleinsteuber (1993), S. 42.

    Google Scholar 

  102. Die direkten Regulierungskosten belaufen sich auf ca. 184 Mio. DM pro Jahr. Dies entspricht dem Gesamtetat der Landesmedienanstalten, der sich aus einem zusätzlichen Anteil von 2% an der einheitlichen Rundfunkgebühr speist. Im Vergleich dazu steht dem BKartA gerade einmal ein Zehntel des Betrags zur Verfugung. Zu Recht fragt Kleinsteuber (1993), „ob die Lizenzierung vergleichsweise weniger Sender den Betrieb von Aufsichtsbehörden mit teilweise mehr als 40 Mitarbeitern rechtfertigt, wie in Nordrhein-Westfalen und Bayern“ (S. 36).

    Google Scholar 

  103. Vgl. Grundmann (1990), S. 95 mit weiteren Hinweisen.

    Google Scholar 

  104. Vgl. A. Frank (1987), S. 107 ff.; dazu kritisch äußern sich Gabriel-Bräutigam (1990), S. 127 ff. und Spieler (1988), S. 166 f.

    Google Scholar 

  105. Ausführlich dazu Hoffinann-Riem (1991 a); gleicher Meinung ist Kiefer (1994), S. 434 und Preuss Neudorf (1993), S. 105 ff.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Greiffenberg (1988), S. 326 f.; Gröner (1988), S.349; Heinrich (1992), S. 241; Hoppmann (1988 b); Monopolkommission (1981), S. 12, Tz. 11; Kantzenbach (1988); Wieck (1988), S. 370 und zu Vertretern dieser Meinung von der juristischen Fakultät Giehl (1993), S. 18 ff.; Grundmann (1990), S. 62 f.

    Google Scholar 

  107. Meinungsvielfalt vermittelt sich im Fernsehen durch das Programm.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Möschel (1986), S. 191. Als weitere Maßnahme wären noch Programmstrukturauflagen denkbar. Doch ist hierbei folgendes zu berücksichtigen: Je präziser die Auflagen formuliert werden, desto eher könnten wegen der damit verbundenen Einwirkung auf die Programmautonomie verfassungsrechtliche Bedenken auftreten. Vage Vorgaben hingegen dürften weitgehend ins Leere laufen. Zur weiterfuhrenden Diskussion der einzelnen Maßnahmen siehe Schellhaaß (1994).

    Google Scholar 

  109. Siehe Kiefer (1994), S. 433.

    Google Scholar 

  110. Bei Kollektivgütern ist das Ausschlußprinzip nicht anwendbar.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neumann, I. (1998). Die institutionellen Rahmenbedingungen. In: Pay-TV in Deutschland. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08841-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08841-7_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6652-8

  • Online ISBN: 978-3-663-08841-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics