Skip to main content

Part of the book series: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation ((BTI,volume 18))

  • 125 Accesses

Zusammenfassung

Das Ziel dieses Kapitels besteht darin, einen Qualitätsindex zu ermitteln, der eine allgemein gültige Differenzierung von Patentstrategien erlaubt. Dabei stellt Kapitel 7 eine Verbindung zwischen den empirischen Befunden des fünften und des sechsten Kapitels her. In Kapitel 7 sollen die in Abschnitt 5.1 identifizierten Patentstrategien986 anhand der zwei elementaren Beurteilungsdimensionen der Patentaktivität und der Patentqualität verallgemeinert und in generische Patentstrategien überführt werden. Aus diesem Grund ist es erforderlich, ein aggregiertes Maß als Ausdruck der Qualität von Patentpositionen zu entwickeln, um die Patentaktivität von Unternehmen bewerten zu können. Daher beschäftigt sich Abschnitt 7.1 zuerst mit der Bestimmung eines solchen Qualitätsindex, wobei auf die Befunde des sechsten Kapitels zurückgegriffen werden kann, in dem bereits Qualitätskennzahlen einer Patentanmeldung identifiziert worden sind.987 In Abschnitt 7.2 erfolgt dann die zweidimensionale Darstellung von Patentstrategien in einem Patent-Portfolio sowie die Zuordnung der bereits identifizierten Patentstrategien zu den Positionen in diesem Patent-Portfolio. Es ist anschließend zu analysieren, ob zwischen der Position im Patent-Portfolio und dem Unternehmenserfolg ein Zusammenhang besteht, um dadurch Anhaltspunkte für Erfolgspotentiale der Patentstrategien gewinnen zu können. Die Ausgangshypothese lautet, daß eine aktive und gleichzeitig qualitativ hochwertige Patentstrategie zu einem höheren Unternehmenserfolg führt. Sie wird in Abschnitt 7.3 getestet. In der Literatur sind sogenannte „Patent-Scoreboards“ zur Beurteilung von Patentpositionen auf Unternehmensebene entwickelt worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Abschnitt 5.1.3.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Abschnitt 6.3.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Buderi, R., 1992, S. 48–53, Coy, P., 1993, S. 49–54 und Abschnitt 2.2.1.2.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Abschnitt 6.3.

    Google Scholar 

  5. Vgl. die Abschnitte 6.1 und 6.2.2.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Abschnitt 6.1. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, daß Patentzitate in dieser Arbeit ausschließlich auf erteilte Patente bezogen wurden. Bei gültigen Patenten und US-Patenten handelt es sich definitionsgemäß um erteilte Patente. Beides unterstreicht die Interdependenz zwischen den Kennzahlen der technologischen bzw. ökonomischen Patentqualität.

    Google Scholar 

  7. Vgl. die Abschnitte 2.2.1.1 und 2.2.1.2.

    Google Scholar 

  8. Theoretisch ließen sich Gewichtungskoeffizienten aus den Ergebnissen der Regressionsschätzungen zum Einfluß einzelnen Patentkennzahlen auf den Unternehmenserfolg bestimmen, vgl. die Abschnitte 6.1 und 6.2.2. Die Linearität des Ansatzes ist Ausdruck eines kompensatorischen Modells.

    Google Scholar 

  9. In diesem Kapitel wird der Begriff des Patent-Portfolios verwandt. In diesen Patent-Portfolios werden Patentstrategien auf Unternehmensebene abgebildet. Diese Patent-Portfolios basieren daher auf Patentkennzahlen, die auf aggregierter Unternehmensebene bestimmt werden, vgl. Abschnitt 2.2.1.1 und Abb. 2.5. Von diesem Patent-Portfolio des gesamten Unternehmens ist ein anderer Typ von Patent-Portfolio zu unterscheiden, in dem eine technologiefeldspezifische Analyse von Patentpositionen erfolgt, vgl. Abschnitt 2.2.2.2. Diese Form des Patent-Portfolios wird in Kapitel 9 ausführlich dargestellt. In diesem Patent-Portfolio werden die auf der Unternehmensebene bestimmten Patentkennzahlen nach einzelnen Technologiefeldern separat analysiert. Dabei handelt es sich um interne bzw. externe Patentprofile, vgl. Abschnitt 2.2.1.1 und Tab. 2.5.

    Google Scholar 

  10. Vgl. die Abschnitte 3.2 und 4.3.1

    Google Scholar 

  11. In der gewählten Darstellungsweise stellt sich die Frage nach einem „Cut-off“ Kriterium, um hohe von niedrigen Ausprägungen bezüglich der Achsendimensionen zu unterscheiden. Da metrische Daten vorliegen, kann von einem fließenden Übergang ausgegangen werden. Die vereinfachte Darstellungsform dient der graphischen Veranschaulichung des inhaltlichen Prinzips.

    Google Scholar 

  12. Vgl. die Abschnitte 5.1.3 und 6.2.1.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Abschnitt 5.1.3.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Abschnitt 5.1.3.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Abschnitt 5.1.3.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Abschnitt 6.2.1.

    Google Scholar 

  17. Bei der Benennung der Patentstrategien wird bewußt der Ausdruck „inaktiv“ für die Unternehmen des linken, unteren Quadranten verwandt, um den Unterschied zu den Unternehmen zu verdeutlichen, die eine Selektion der Patentaktivitäten vornehmen und somit eine Auswahlentscheidung treffen. Die Qualität der angemeldeten Patente unterstreicht das technologische Potential der Unternehmen, die möglicherweise mehr Patente anmelden könnten. Bei inaktiven Unternehmen ist die mindere Qualität der Patentposition auf den generellen Verzicht auf Patentschutz bzw. die mangelnde Fähigkeit patentierfähiges Wissen hervorzubringen zurückzuführen.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Abschnitt 5.1.3.

    Google Scholar 

  19. Vgl. die Abschnitte 5.2.3, 6.1 sowie 6.2.2.

    Google Scholar 

  20. Um die Abbildungen übersichtlicher zu gestalten, wurden die Variablen jeweils logarithmiert. Die Referenzlinien werden durch die entsprechenden Mittelwerte der beiden, das Portfolio aufspannenden Variablen bestimmt. Eine Beobachtung aus Cluster 2 ließ sich nicht in diese Darstellung integrieren, da sie am unteren, linken Rand lag und die graphische Abbildungen stark verzerrt hätte. Daher beträgt die Anzahl der abgebildeten Unternehmen des Clusters 2 acht anstatt neun. Die Zahlen entsprechen der Clusterzugehörigkeit nach den Benennungen der Abschnitte 5.1.3 und 6.2.1.

    Google Scholar 

  21. Zur Durchführung von Diskriminanzanalysen, vgl. Backhaus, K. et al., 1994, S. 90–163, Hair Jr., J.F. et al., 1992, S. 87–152 und Abschnitt 5.1.1.

    Google Scholar 

  22. Das hier abgebildete Klassifizierungsdiagramm basiert auf einer Diskriminanzanalyse, bei der die Patentaktivität durch die Variable RPAB operationalisiert wird. Eine Diskriminanzanalyse auf der Basis von RPA kommt zu inhaltlich identischen Ergebnisse. Daher wird auf die Darstellung verzichtet. Das Klassifizierungsdiagramm kann mit der Abb. 7.5 verglichen werden.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Backhaus, K. et al., 1994, S. 143–146.

    Google Scholar 

  24. Für die Diskriminanzfunktion 1 (2) ergibt sich ein Eigenwert von 1,18 (0,20), ein Anteil an der erklärten Varianz von 85% (15%), ein kanonischer Korrelationskoeffizient von 0,74 (0,41), ein Wilks λ von 0,38 (0,83) und ein Signifikanzniveau von p = 0,000 (p = 0,372). Die standardisierten Diskriminanzkoeffizienten und die höchste Korrelation innerhalb der Strukturmatrix zeigen, das der diskriminatorische Einfluß der Patentqualität (Patentaktivität) durch die Diskriminanzfunktion 1 (2) erfolgt. Die statistischen Gütekennzahlen der einzelnen Diskriminanzfunktionen weisen darauf hin, daß die Patentqualität das höhere diskriminatorische Potential besitzt als die Patentaktivität.

    Google Scholar 

  25. Für dieses Cluster weisen die Centroide beider Diskriminanzfunktionen positive Vorzeichen auf. Die aus Abb. 7.6 ersichtliche z.T. auch niedrige Patentaktivität für diese Unternehmen kommt dadurch zustande, das einige Unternehmen des Clusters 3 aufgrund der Relativierung der Patentaktivität nach der Unternehmensgröße nunmehr als weniger patentaktiv einzustufen sind als bei der Betrachtung absoluter Anmeldezahlen, vgl. die Abb. 7.4 und 7.5.

    Google Scholar 

  26. Für dieses Cluster weist der Centroid der Diskriminanzfunktion 1 den mit Abstand niedrigsten (negativsten) Wert auf.

    Google Scholar 

  27. Für dieses Cluster weist der Centroid der Diskriminanzfunktion 1 den nach Cluster 2 zweitniedrigsten Wert auf.

    Google Scholar 

  28. Für dieses Cluster weist der Centroid der Diskriminanzfunktion 1 ein positives Vorzeichen auf. Ein positives Vorzeichen bezüglich der Diskriminanzfunktion 1 weisen sonst nur noch die Cluster 3 bzw. 4a auf.

    Google Scholar 

  29. Für dieses Cluster weisen die Centroide beider Diskriminanzfunktionen negative Vorzeichen auf.

    Google Scholar 

  30. Dieses wird auch in Abb. 7.5 deutlich.

    Google Scholar 

  31. Vgl. die Abbildungen 7.4 und 7.5.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Abb. 7.5.

    Google Scholar 

  33. Diese Felder sind in Tab. 7.2 kursiv unterlegt.

    Google Scholar 

  34. Berücksichtigt man ferner die falsche Zuordnung dreier Unternehmen zu den jeweiligen Clustern vor Beginn der Diskriminanzanalyse, dann erhöht sich die Klassifizierungswahrscheinlichkeit auf insgesamt 94%.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Abb. 7.3.

    Google Scholar 

  36. Dabei wird auf den Ansatz zur Aufstellung von „Patent-Scoreboards“ zurückgegriffen, vgl. Buderi, R., 1992, S. 48–53, Coy, P., 1993, S. 49–54 und die Abschnitte 2.2.1.2 bzw. 7.4.

    Google Scholar 

  37. Zum Ablauf einer Regressionsanalyse, vgl. Abschnitt 6.1.

    Google Scholar 

  38. Die in der Regressionsanalyse getestete Nullhypothese unterstellt keinen Zusammenhang zwischen den jeweiligen Patentkennzahlen und dem Unternehmenserfolg. Um die Richtung des postulierten Zusammenhanges deutlich zu machen, wird die im Text erläuterte Hypothesenformulierung gewählt. Die Ablehnung der in der Regressionsschätzung getesteten Nullhypothesen führt zur Annahme der a priori vermuteten Wirkungszusammenhänge. Die Gesamtheit der in dieser Arbeit getesteten Hypothesen ist durchgehend numeriert.

    Google Scholar 

  39. Die Regressionsanalysen wurden mit SPSS für Windows in der Version 5.0.1 durchgeführt. Die geschätzten Regressionsmodelle wurden systematisch auf Verletzungen der Anwendungsprämissen untersucht. Nicht-Normalverteilung der Residuen trat im Fall der Regressionsschätzung für RUB auf, konnte aber durch Logarithmierung des Regressanden behoben werden. Die Ergebnisse der jeweiligen „Kolmogorov-Smirnov-Tests“ sind in Tab. 7.3 aufgeführt. In allen drei Regressionsschätzungen kann die Nullhypothese, die Residuen seien normalverteilt, nicht zurückgewiesen werden. Die Inspektion der entsprechenden Residuenplots bestätigte sowohl die Annahme der Linearität als auch der Homoskedastizität. Auf die Darstellung der jeweiligen Residuenplots wird aufgrund des enormen Platzbedarfs verzichtet. „Influential observations“ wurden mit Hilfe von „Cook’s Distance“ ermittelt und einem F-Test unterzogen. Bei Vorliegen signifikanter Abweichungen (a <10%) wäre die jeweilige Beobachtung entfernt worden. Nach diesem Verfahren wurden keine „influential observations“ festgestellt.

    Google Scholar 

  40. Es ist darauf hinzuweisen, daß ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen den beiden Aktivitätsvariablen RPA und RPAB besteht. Der Korrelationskoeffizient r beträgt zwischen beiden Variablen 0,71 und ist signifikant auf dem 1% Niveau. Eine Regressionsanalyse mit der Aktivitätsvariable RPA kommt daher zu prinzipiell ähnlichen Ergebnissen.

    Google Scholar 

  41. Zum Ablauf einer Regressionsanalyse, vgl. Abschnitt 6.1. Die Regressionsanalysen wurden mit SPSS für Windows in der Version 5.0.1 durchgeführt. Die geschätzten Regressionsmodelle wurden systematisch auf Verletzungen der Anwendungsprämissen untersucht. Nicht-Normalverteilung der Residuen trat im Fall der Regressionsschätzung für RUB auf, konnte aber durch Logarithmierung des Regressanden behoben werden. Die Ergebnisse der jeweiligen „Kolmogorov-Smirnov-Tests“ sind in Tab. 7.4 aufgeführt. In allen drei Regressionsschätzungen kann die Nullhypothese, die Residuen seien normalverteilt, nicht zurückgewiesen werden. Die Inspektion der entsprechenden Residuenplots bestätigte sowohl die Annahme der Linearität als auch der Homoskedastizität. Auf die Darstellung der jeweiligen Residuenplots wird aufgrund des enormen Platzbedarfs verzichtet. „Influential observations“ wurden mit Hilfe von „Cook’s Distance“ ermittelt und einem F-Test unterzogen. Bei Vorliegen signifikanter Abweichungen (a <10%) wäre die jeweilige Beobachtung entfernt worden. Nach diesem Verfahren wurden keine „influential observations“ festgestellt.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Buderi, R., 1992, S. 48–53, Coy, P., 1993, S. 49–54 und Abschnitt 2.2.1.2.

    Google Scholar 

  43. Vgl.Narin, F. et al., 1987, S. 151–154 und Abschnitt 6.1.

    Google Scholar 

  44. Vgl. die Abschnitte 6.1.2 und 6.2.2. Die Einbeziehung erteilter Patente in den Qualitätsindex wurde in Abschnitt 7.1 gerechtfertigt.

    Google Scholar 

  45. Coy, P., 1992, S. 49.

    Google Scholar 

  46. Ferner kann aus dem vorliegenden Datensatz ein „Patent-Scoreboard“ der deutschen Hersteller von WZM erstellt werden, indem die einzelnen Unternehmen hinsichtlich der Patentqualität und der Patentleistung in eine Rangfolge überführt werden. Führt man dieses analog für die Kennzahlen des Unternehmenserfolges durch, so können Rangkorrelationen zwischen den Rangplätzen im „Patent-Scoreboard“ und den Rangplätzen bezüglich der Erfolgsvariablen gerechnet werden. Diese Rangkorrelationen bestätigen den bereits auf der Basis der metrisch skalierten Daten gemachten Befund.

    Google Scholar 

  47. Vgl. die Abschnitte 2.2.1 und 2.2.2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ernst, H. (1996). Entwicklung eines Qualitätsindex zur Differenzierung von Patentstrategien. In: Patentinformationen für die strategische Planung von Forschung und Entwicklung. Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, vol 18. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08839-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08839-4_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0320-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08839-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics