Skip to main content

Der Ursprung der Vertragsidee

  • Chapter
Organisation durch Verträge

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MUW))

  • 201 Accesses

Zusammenfassung

Der Tausch als solcher wird bereits von Aristoteles, dem die Ökonomik auch ihren Namen verdankt, beschrieben1. Tausch und Wirtschaft werden bei Aristoteles als der Gemeinschaft dienend beschrieben. Eine funktionierende Wirtschaft und eine gerechte Verteilung sind laut Aristoteles Bedingungen für ein gutes Gemeinwesen. Dieser Gedanke ist bis heute modern. Die Politik dominiert bei Aristoteles jedoch eindeutig die Wirtschaft. Damit werden die Gesetzmäßigkeiten der Wirtschaft anerkannt, aber nicht als gültige Prinzipien auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen gesehen: Politik funktioniert bei Aristoteles nach anderen Gesetzmäßigkeiten und Kriterien als der Funktionsbereich der Wirtschaft. Im Gegensatz dazu geht die Neue Institutionenökonomik davon aus, daß es bestimmte Erklärungsmuster menschlichen Handelns gibt, die in allen Sphären, in denen Menschen handeln, beobachtbar sind. In der Neuen Institutionenökonomik werden Wirtschaft und Politik eher als zwei Anwendungsgebiete derselben theoretischen Modelle, denn als zwei Welten mit eigenen Gesetzmäßigkeiten gesehen2. Der aristotelische Ansatz isoliert insofern die Wirtschaft systematisch von anderen gesellschaftlichen Funktionsbereichen, während die Neue Institutionenökonomik dadurch zu integrieren versucht, daß sie mit einheitlichem Instrumentarium verschiedene gesellschaftliche Bereiche, zum Beispiel auch Politik und Recht, untersucht. Dieses Vorgehen wird mitunter mit ökonomischem Imperialismus verwechselt3.

„Mit der Anerkennung von Individualrechten werden Verhandlungen und Verträge möglich, und als Ökonomen stürzen wir uns auf die interessanten Probleme des eigentlichen Vertrags- oder Tauschprozesses. Zuweilen fehlt uns die Erkenntnis, oder wir vergessen es einfach, daß die ganze Institution des Vertrages als solche, sei es nun die des einfachen Zwei-Personen-Tausches oder die des komplexen Tausches zwischen N Personen, auf dem möglicherweise schwankenden Fundament gegenseitiger Übereinstimmung über Individualrechte beruht. Diese schließt die Zustimmung zu einer Instanz zur Rechtsdurchsetzung, einem Staat, ein, der wiederum sich selbst Grenzen auferlegen muß. Es ist daher an der Zeit, daß die Ökonomen dem Ursprung von Verträgen mehr Aufmerksamkeit widmen.“

(James M. Buchanan)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Aristoteles (1959), (1972).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu Pies (1993), S. 90 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Smith (1985), (1990).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Rousseau (1988).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Augustinus (1977).

    Google Scholar 

  6. Vgl. z. B. Koslowski (1989).

    Google Scholar 

  7. Vgl. vor allem die 5. Sure, Satz 10 und 15–17. In Satz 74 und anderen Stellen werden von Allah Gesandte erwähnt, denen zu gehorchen ist und die damit als Herrscher legitimiert sind. Dies Prinzip wird auch heute in islamischen Staaten beachtet.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Marx/Engels (1975), S. 335 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Machiavelli (1961), (1966).

    Google Scholar 

  10. Zur Entwicklung des Begriffes Staat vgl. Elias (1985), S. 111 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Banner in der Einleitung zu Rousseau (1988), S. 5 ff.

    Google Scholar 

  12. Zitiert ebenda, S. 5.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Hobbes (1984), S. 94 ff. und 131 ff.

    Google Scholar 

  14. Hobbes (1984), S. 96.

    Google Scholar 

  15. Hobbes (1984), S. 95.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Hobbes (1984), S. 131 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Koller (1987), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hobbes (1984), S. 94.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Buchanan (1984), S. 8, 34 f., 76, 95 f., 119, 186 f. und 209.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Locke (1977), S. 201 ff.

    Google Scholar 

  21. vgl. hierzu auch Picot/Wolff (1994a) und (1994b).

    Google Scholar 

  22. Locke (1977), S. 203.

    Google Scholar 

  23. Vgl. auch Hauk (1993).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Koller (1987), S. 19.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Nozick (1974), insbes. S. 144 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Banner in der Einleitung zu Rousseau (1988), S. 7.

    Google Scholar 

  27. Rousseau (1988), S. 49.

    Google Scholar 

  28. Vgl. z. B. Blau (1993), S. 17.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Rousseau (1988), S. 71 f. und 134 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Rousseau (1988), S. 123 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Koller (1987), S. 24.

    Google Scholar 

  32. Vgl. z. B. Dahl (1987).

    Google Scholar 

  33. Diese Frage führt in diskurstheoretische, spieltheoretische oder public choice- Modelle.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Hume (1989), S. 165 ff. Hume vertritt einen evolutionären Ansatz, der hier nicht weiter diskutiert wird, vgl. Knight (1992), S. 5 f.

    Google Scholar 

  35. Kant (1982), S. 48 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Homann (1988), S. 178.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Buchanan (1984), S. 97 f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Homann (1988), S. 179.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Homann (1988).

    Google Scholar 

  40. Kant (1965), S. 42.

    Google Scholar 

  41. Kant (1965), S. 43.

    Google Scholar 

  42. Kant (1965), S. 46.

    Google Scholar 

  43. Kant (1965), S. 52.

    Google Scholar 

  44. Vgl. z. B. Buchanan (1985), S. 36 ff. und Albert (1972).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Buchanan (1984), S. 10.

    Google Scholar 

  46. Rawls (1979). Vgl. ebenfalls Rawls (1993).

    Google Scholar 

  47. Nozick (1974).

    Google Scholar 

  48. Buchanan (1984)

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu auch Gordon (1976) und Koller (1987).

    Google Scholar 

  50. Rawls (1979).

    Google Scholar 

  51. French (1990), S. 26.

    Google Scholar 

  52. Rawls (1979), S. 336.

    Google Scholar 

  53. Rawls (1979), S. 336.

    Google Scholar 

  54. Rawls (1979), S. 336 f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Rawls (1979), S. 308 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Rawls (1979), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Rawls (1979), S. 160 ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Buchanan (1990), S. 99, Homann (1988), S. 187 ff. und Kapitel 5.3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Frerich (1990), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  60. vgl. Rawls (1987) und (1993), S. 144 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Nozick (1974), insbes. S. 170 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Nozick (1974), insbes. S. 144 ff., Koller (1987), S. 135 ff. und Homann (1988), S. 184 ff.

    Google Scholar 

  63. Nozick (1974), S. 159.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Hayek in Nozick (1974).

    Google Scholar 

  65. Vgl. z. B. Siebert (1988) und von Weizsäcker (1988).

    Google Scholar 

  66. Für die deutschen Ausgaben vgl. Buchanan (1984), Rawls (1979) und Nozick (1974).

    Google Scholar 

  67. Vgl. Buchanan (1984), S. 9, 51 und 101.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Buchanan (1984), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Buchanan (1984), S. 106 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Kapitel 5.1.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  71. Einem, der es so will, widerfährt kein Unrecht. Vgl. Koller (1987), S. 14, und Homann (1988), S. 159.

    Google Scholar 

  72. Für ausführliche Darlegungen zu diesem Thema vgl. Picot/Wolff (1994b).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Buchanan (1984), S. 78 ff. Daß eine voraussetzungslose Vertragstheorie leer sei, argmunentiert beispielsweise Zintl (1986). Dem wird aus den aus dieser Arbeit hervorgehenden Gründen hier nicht gefolgt.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Buchanan (1984), S. 80.

    Google Scholar 

  75. Buchanan (1984), S. 15; vgl. ebenfalls S. 37.

    Google Scholar 

  76. Buchanan (1984), S. 16.

    Google Scholar 

  77. Hier wird properü’ rights-theoretisch argumentiert, vgl. Buchanan (1984), S. 35 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. z. B. Coleman (1991) und Vanberg (1992).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Buchanan (1984), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  80. Buchanan (1984), S. 34. Mit exakt derselben Terminologie läßt sich auch die Logik des sogenannten Kalten Krieges beschreiben. Es erfolgt eine allseitige Aufrüstung, die zu einem relativ stabilen ‘Gleichgewicht des Schreckens’ führt. Dies wird schließlich durch eine Einigung auf allgemeine Abrüstung aufgelöst, spätestens zu dem Zeitpunkt, zu dem eine Partei sieht, daß die Grenzkosten prohibitiv geworden sind.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Buchanan (1984), S. 37.

    Google Scholar 

  82. Eine moralische Wertung dieser Strategie ist innerhalb des Modelles unzulässig, da es auch die - impliziten - Normen der Moral im vorvertraglichen Zustand noch nicht gibt.

    Google Scholar 

  83. Für die formale Illustration dieses Zusammenhanges vgl. Buchanan (1984), S. 39 ff. und 86 ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Buchanan (1984), S. 88 ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. z. B. Eglau (1993a).

    Google Scholar 

  86. Buchanans Modell korrespondiert somit deutlich mit dem Coase Theorem; vgl. Coase (1963).

    Google Scholar 

  87. Buchanan (1984), S. 104 f.

    Google Scholar 

  88. vgl. Buchanan/Tullock (1982), S. 97 ff. Eine ausführliche Analyse der Probleme korporativen Handelns bietet Vanberg (1982), S. 15 ff.

    Google Scholar 

  89. vgl. Vanberg (1981).

    Google Scholar 

  90. Vgl. Buchanan (1984), S. 35 f.

    Google Scholar 

  91. Dies ist eine Erkenntnis aus Kapitel 3.3.2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  92. Mit einer ähnlichen Argumentation entmystifiziert Krug (1993) auch die Beziehungsmechanismen der japanischen Wirtschaft.

    Google Scholar 

  93. vgl. zum Beispiel Cooter/Ulen (1988), S. 241 f., und Heubel (1994), Kapitel 5.

    Google Scholar 

  94. Für eine Formalisierung der Buchananschen Verfassungsidee vgl. Neumärker (1995), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Buchanan (1984), S. 102 ff. und Brennan/Buchanan (1988), S. 3 ff. Vgl. ebenfalls Kley (1987), S. 14.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Buchanan (1984), S. 39 ff. Zu Buchanans Einschätzung der durch Austauschprozesse realisierbaren Tauschgewinne in Wirtschaft und Politik vgl. auch Buchanan (1990), S. 121 ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Buchanan (1987), S. 585, und Vanberg (1990), S. 17.

    Google Scholar 

  98. Buchanan (1984), S. 97 f. Hier kritisiert er die in der Hegelschen Rechtsphilosophie beschriebene idealistische Staatsauffassung; vgl. Hegel (1972), insbes. die Paragraphen 75,257 und 258.

    Google Scholar 

  99. Buchanan (1984), S. 96 f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Buchanan (1984), S. 50 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. z. b. Beck (1993b).

    Google Scholar 

  102. Vgl. Buchanan (1984), S. 48 und 54 ff. und Homann (1988), S. 255 ff.

    Google Scholar 

  103. Über diese Abweichungsmöglichkeiten muß jedoch auf der konstitutionellen Ebene Konsens herrschen.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Buchanan (1984), S. 60 ff. und Homann (1985), S. 70.

    Google Scholar 

  105. Vgl. auch Buchanan (1984), S. 61.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Homann (1988), S. 179.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Hirshman (1974).

    Google Scholar 

  108. Die Unterscheidung der Ebene der Spielregeln von der der Spielzüge ist wesentliches Element der konstitutionalistischen Vertragstheorie. Vgl. z. B. Buchanan (1987), Vanberg (1990), S. 17, und Homann/BlomeDrees (1992).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wolff, B. (1995). Der Ursprung der Vertragsidee. In: Organisation durch Verträge. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08824-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08824-0_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6208-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08824-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics