Skip to main content

Gestaltungsentwurf für ein entscheidungsorientiertes logistisches Handelscontrolling

  • Chapter
  • 115 Accesses

Part of the book series: Integrierte Logistik und Unternehmensführung ((ILU))

Zusammenfassung

Die Analyse der logistischen Komplexität der Logistikstrukturen und -prozesse der KARSTADT AG hat ergeben, daß eine Fokussierung der Logistik auf die zentralen und regionalen Lagerbetriebsstellen und den Transport besteht. Entsprechend liefert auch das bestehende Logistik-Controllingsystem im wesentlichen Beiträge zur Steigerung der Effizienz der physischen Logistikleistungserstellung in den Lagerbetriebsstellen unter gegebenen Kontextbedingungen. Die gewachsene Bedeutung der Logistik zur Verbesserung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Einkauf und Verkauf wird unzureichend problematisiert und nicht durch geeignete Organisationsstrukturen, Methoden und Instrumente unterstützt. Besonders deutlich wird dies an der mangelnden Unterstützung einer funktionsübergreifenden logistischen Führung bei der aktiven wettbewerbsstrategischen Entscheidungsfindung, d.h. bei der Generierung innovativer logistischer Handlungsalternativen sowie ihrer kosten- und leistungsmäßigen Bewertung. Das Zusammenspiel aller Aktivitäten in der Leistungserstellung im Kontext übergeordneter Prozesse und Strukturen bleibt ausgeklammert1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ansätze finden sich für den Produktionsbereich in der Fertigungssegmentierung vgl. Wildemann (1988), Schonberger (1988), Skinner (1985). Bezogen auf logistische Kriterien vgl. Delfmann (1990b), S. 170ff. Zur Bildung von Netzwerken vgl. Sydow (1992), S. 240ff.; Semlinger (1993), S. 309ff

    Google Scholar 

  2. Vgl. Schwegler (1995), S. 259; Semlinger (1993), S. 316f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Wildemann (1994), S. 273ff.; Wildemann (1993); S. 35ff. Wildemann (1988), S. 54.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Womack, Jones, Roos (1992), S. 145ff.; Best (1990), S. 15.

    Google Scholar 

  5. “Als logistischer Auftragszyklus wird eine im Prinzip zeitlich ununterbrochene Folge von objektbezogenen Transformations- und Transferprozessen bezeichnet, die der Erledigung von Kundenaufträgen durch Lieferanten dienen.” Delfmann (1995a), S. 172.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kilman (1984), S. 35; Hall, Rosenthal, Wade (1993), S. 119.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Aoki (1988), S. 7ff. Heterarchische Informationsstrukturen fördern den Informationsaustausch zwischen Funktionseinheiten ungeachtet der hierarchischen Position.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Schwegler (1995), S. 257; Klimecki, Probst, Eberl (1991), S. 139; Aoki (1988), S. 7ff. und insbesondere S. 32ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Picot (1991), S. 338f.; lhde (1988), S. 13ff. Dabei wird schon deutlich, daß die dichotome Entscheidung zwischen Make-or-Buy den bestehenden Koordinationsalternativen nicht gerecht wird.

    Google Scholar 

  10. Bei einer alleinigen Koordination über den Markt muß in Kauf genommen werden, daß diese spezifische Koordinations- und Anreizform mit einer spezifischen Form der Informationsverkürzung verbunden ist, die zu einer unzureichenden Abstimmung der Bedürfnisse und Wünsche der einen Seite mit den Fähigkeiten und Potentialen der jeweils anderen Seite führen kann. Vgl. Akerlof (1970), Semmlinger (1993), S. 327.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Sydow (1992), S. 243; Semmlinger (1993), S. 311ff. Neben den bekannten Beispielen der Automobilindustrie werden Beispiele aus dem Handwerk, industrieller Regionen, der Textil- und Werkzeugmaschinenproduktion oder im Rahmen transnationaler Unternehmen genannt. Vgl. Powell (1990), S. 309f.; Best (1990), S. 2.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Schwegler (1995), S. 262; Kaplan, Murdock (1991), S. 32.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Delfmann (1995c), S.511; Ballou (1985), S.55; Bowersox, Closs, Helferich (1986), S. 15ff.; Lochthowe (1990), S. 35.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Darr (1992), S. 14; Ballou (1985), S. 5.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Bretke (1996), Sp. 1115f.; Caputo, Mininno (1996), S. 70.

    Google Scholar 

  16. Insofern deckt er sich mit neuen beratungsorientierten Konzeptionen zur Prozeßorganisation. Vgl. u.a. Hammer, Champy (1994); Davenport (1993); Kaplan, Murdock (1991), S. 27ff. Vgl. zur Integration von Marketing und Logistik Barett (1982), S. 3ff.; Christopher (1971).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Klaus (1994), S.336ff.; Klaus (1993), S. 14. Neben dem Wertkettenkonzept als inhaltlichem Baustein verwendet er die Grundideen ablauforganisatorischer Ansätze, das Organizational Process Paradigm und aktuelle Ansätze des Prozeßmanagements.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hammer, Champy (1994), S. 52, Davenport (1993), S. 5.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Porter (1986), S. 65.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kaplan, Murdock (1991), S. 28; Wildemann (1994), S. 262.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Porter(1986), S. 65.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Porter(1986), S. 71.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Köhler (1993), S. 27f.; Becker (1988), S. 223.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Hax, Majluf (1984), S. 32; Kotler (1986), S. 80.

    Google Scholar 

  25. Zur Entwicklung eines Branchenmanagement bei der KARSTADT AG vgl. WIR (1997/3), S. öff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Hax, Majluf(1984), S. 32; Kotler (1986), S. 80.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Cooper (1983), S. 50. Cooper führt als zusätzliche Rahmenbedingung den Produktionsstandort auf, der in diesem Beispiel bezogen auf den Einzelhandel entfällt. Bedeutender wäre die Berücksichtigung der Herstellerstandorte. Sie bleiben hier unberücksichtigt, da sich diese Arbeit auf die unternehmensinterne Logistik konzentriert.

    Google Scholar 

  28. In diesem Fall ist es nicht sinnvoll von einer Strukturierung nach dem order-penetration-point oder nach Auftrags- und Marktfertigung zu sprechen, da die Aufträge der Kunden des Absatzmarktes nicht das Entscheidungskriterium bilden. Vgl. Delfmann (1995), S. 14; Hoekstra, Romme (1987), S. 22; Fey (1989), S. 244; Dempsey (1986), S. 179ff.

    Google Scholar 

  29. Das geographische postponement ist von einem value-added postponement zu unterscheiden, daß sich nicht nur auf die Veränderung von Lagerorten zum spätest möglichen Zeitpunkt bezieht, sondern auf das Hinauszögern von Transformations- und somit alle Wertschöpfungsaktiväten zielt. Vgl. La Londe, Mason (1985), S. 12; Bowersox, Carter, Monzka (1985), S. 31; Zinn, Bowersox (1988), S. 125f.; Delfmann (1990b), S. 175f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. die Ausführungen zur KARSTADT AG Kap.C.1.4; Pfohl (1992), S. 19; Brokatzky (1989), S. 692; Zentes (1989), S. 27.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu die Bildung heterarchischer Informations- und Entscheidungsstrukturen in japanischen Unternehmen z.B. Aoki (1988), S. 7ff. u. 32ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Darr (1992), S. 255f. Vgl. auch die dort geführte Diskussion zu unterschiedlichen System at is ieru ngsan Sätzen.

    Google Scholar 

  33. Die Sortimentserstellung, die sich im operativen Sortimentsplan niederschlägt, legt fest, welche Preislagen und welche Sortimentsbreite und -tiefe in den einzelnen Filialen, unter Berücksichtigung der Mode, der Materialien und deren Kosten. Sie ist nicht mit der strategischen Sortimentsplanung zu verwechseln, die insgesamt Preislagen und Sortimentstiefen und -breiten für die Großbereiche Haka, Kiko, DOB sowie für die Branchensegmente als Ganzes festlegt. Vgl. Niedershausen (1994), S. 390.

    Google Scholar 

  34. Ähnliche Entwicklungen sind auch in der elektrotechnischen, der Bau- und der Möbelindutrie zu beobachten sowie im Verlagswesen, der Software-Produktion und im Hotel- und Gaststättengewerbe. Logistikfunktionen werden in zunehmenden Maße Logistik-Dienstleistern übertragen. Vgl. Sydow (1992), S. 242f.; Bowesox (1990), S. 36ff.; Powell (1990), S. 309f.; Best (1990), S. 2.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Womack, Jones, Roos (1992), S. 77ff.; Semlinger (1991), S. 96ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Picot (1992), S. 103ff.; Picot, Schneider, Laub (1989), S. 372ff. führten eine empirische Untersuchung durch, die darauf hin deutet, daß Unternehmungen, die diesem Trend zur Ausgliederung folgen unter bestimmten Bedingungen erfolgreicher sind.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Semmlinger (1993), S. 329; Powell (1990), S. 296. Im Unterschied dazu vertritt Sydow die These, daß Netzwerke Merkmale hierarchischer und marktlicher Koordination kombinieren und daher auf einem Kontinuum zwischen Markt und Hierarchie aufgetragen werden können, vgl. Sydow (1992), S. 247f.; auch Williamson bezeichnet die Kooperation als eine Zwischenform, Williamson (1985), S. 61 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Delfmann (1995c), S. 513.

    Google Scholar 

  39. Transaktionskosten umfassen die Kosten der Anbahnung, Vereinbarung, Kontrolle u.U. der Anpassung eines Leistungsaustausches, der dem eigentlichen Güteraustausch voraus geht. Vgl. Picot (1982), 5.270. Aufbauend auf der Grundannahme, daß Austauschpartner einer Transaktion die Transaktionskosten alternativer Organisationsformen (im wesentlichen Markt und Hierarchie) bewerten und sie so organisieren, daß die Transaktionskosten minimiert werden, versucht Williamson die Entstehung unterschiedlicher Organisationsformen zu begründen. Vgl. Williamson (1975).

    Google Scholar 

  40. Der Markt verhindert die Möglichkeit einer engen Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer die über Informationen von Preis und Menge hinausgeht, während das Hierarchiemodell an seiner statischen Strukturierung des Koordinationsproblems scheitert. Vgl. Semmlinger (1993), S. 326f.; Powell (1990), S. 303.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Striening (1988), S. 164–167; Giehl (1993), S. 294.

    Google Scholar 

  42. Vgl. die Darstellung unterschiedlicher Sortimentscharakteristika am Beispiel der KARSTADT AG Kap. III, 3.1.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Köhler (1988), S. 144; Delfmann (1990a) S. 11.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Striening (1988), S. 164–167; Giehl (1993), S. 294.

    Google Scholar 

  45. Vgl. ähnlich Horvath (1992), S. 4; Fischer (1993), S. 129f.; Lackes (1990), S. 328; Wolff(1995), S. 19.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Fischer (1993), S. 3; Albach (1988), S. 1155; Bleicher, (1987), S. 389.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Ewert, Wagenhofer (1995), S. 4, die anführen, daß sich in der amerikanischen Literatur hierzu die Differenzierung in “decision-facilitating” und “decision-influencing” bei Demski, Feltham (1976) und die Unterscheidung “decision making” und “stewardship” bei Gjesdal (1981) findet.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Pfohl, Hoffmann (1984), 5.44; Flatten (1986), S. 105; Köpper (1991a), S. 15; Zeterberg (1989), S. 8.

    Google Scholar 

  49. Jassmann, Bodenstein (1983), S. 11; vgl. ebenso Weber (1987), S. 107f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. zu einer differenzierten Analyse der Kostenarten von Lagerkosten Magee, Copacino, Rosenfield (1985), S. 229–231.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Riebel (1988), S. 258.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Weber (1994), S. 100.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Kilger (1993), S. 3f. u. S. 191ff.; Riebel (1959), S. 214ff. zitiert nach Riebel (1994), S. 35ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Riebel (1994), S. 13f.

    Google Scholar 

  55. Riebel (1956), S. 280 zitiert nach Riebel (1994), S. 12.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Horvath (1992), S. 4.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Weber (1993), S. 21f.

    Google Scholar 

  58. Die traditionelle Kostenrechnung bezieht sich in erster Linie auf vergangenheitsorientierte, retrospektive Rechnungsmethoden, zu denen die Vollkostenrechnung und die Plankostenrechnung zählen. Vgl. Fischer (1993), S. 126; Weber (1995), S. 238.

    Google Scholar 

  59. Z.B. die Vollkostenrechnung für die Preiskalkulation, das Direct Costing für die Bestandsbewertung und die Grenzplankostenrechnung für die Kostenplanung und Wirtschaflichkeitskontrolle in den Kostenstellen. Vgl. Dorn (1961), S. 23ff.; Harris (1936), S. 501ff.; Plaut (1952), S. 397.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Weber (1997), S. 259.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Zeterberg (1989), S. B.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Turney (1991), S. 134.

    Google Scholar 

  63. Vgl. zur Verwendungsvielfalt logistischer Leistungsinformationen Weber (1995), S. 35ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Riebel (1990), S. 98; Weber (1991), S. 185f.; Weilenmann (1993), S. 74; Warrick (1993), S. 27.

    Google Scholar 

  65. Zur Grundlage der Produktions- und Kostentheorie vgl. z.B. Schroer (1995), S. 1 I ff.

    Google Scholar 

  66. Weber (1987), S. 107.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Kloock, Sieben, Schildbach (1993), S.39; Schweitzer, Kiipper (1991), S. 46ff.; Riebel (1994), S. 16; Weber(1995b), S. 190.

    Google Scholar 

  68. Vgl. zur Abgrenzung zwischen Erlös- und Leistungsrechnung Riebel (1994), S. 16f.; Weber (19956), S. 190ff. u. S. 193ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. unter diversen Lehrbüchern z.B. Coenenberg (1997), S.39ff.

    Google Scholar 

  70. Das Marketing-Mix setzt sich zusammen aus der Produkt- bzw. Sortimentspolitik, der Kommunikationspolitik, der Kontrahierungspolitik und der Distributionspolitik. Im Handel wird zusätzlich noch die Standortpolitik genannt. Vgl. Müller-Hagedorn (1994), S. 12.

    Google Scholar 

  71. Zur Einordnung der Logistik als Marketing-Mix-Element vgl. Delfmann (19906), S. 158 u. 179.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Schulz (1992), S. 6; Schonberger (1990), S. 34; Pfeiffer, Weiss (1992), S. 49; Wildemann (1994), S. 274.

    Google Scholar 

  73. Zur Problematik der Bildung von Verrechnungspreisen vgl. Schneider (1991) S. 767ff.; Riebel (1994), S. 16.

    Google Scholar 

  74. Weber differenziert zwischen einer wertmäßigen Erlösrechnung, die er der Kostenrechnung gegenüberstellt, und einer separaten mengenmäßigen Leistungsrechnung mit originären über die kosten- und erlösbezogenen Aufgaben hinausgehenden Aufgaben. Vgl. Weber (1995b), S. 190–195.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Weber (1991a), S. 57f.

    Google Scholar 

  76. Vgl. insbesondere Berekoven (1983), S. 23, Hilke (1984), S. 8ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Donabedian (1980), S. 89; Senftleben (1981), S. 73f.; Weber(1986), S. 1202.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Meyer, Mattmüller (1987), S. 190.

    Google Scholar 

  79. Vgl. zu diesem Leistungsbegriff, der auch wirkungsbezogene Leistung oder “service performance” genannt wird Weber (1986), S. 1202ff.; Novack (1989), S. 30ff.

    Google Scholar 

  80. Vgl. o.V. (1988), S. 15; LaLonde, Cooper, Noordewier (1988), S. 37f.; Christopher (1983), S.3; Gilmour (1982), S. 37; Lambert (1993), S. 13.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Bowersox, Closs, Helferich (1986), S. 27f.; S. 93ff. u. S. 274f.

    Google Scholar 

  82. Weber unterscheidet vier Kategorien einer internen Logistikleistung. Aus einer faktorbezogenen Perspektive definiert er die Logistikleistung als Sicherstellung der Verfügbarkeit von Ressourcen, aus einer prozeßbezogenen Perspektive als Erfüllung des Bedarfs nach einer bestimmten logistischen Prozeßart (z.B. Vollzug von Transport- und Lagerungsleistungen), aus einer ergebnisbezogenen Perspektive als eine nachgefragte vollzogene Raum-/Zeitveränderung und aus einer wirkungsbezognen Perspektive die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Ressourcen. Vgl. Weber (1986), S. 1198.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Fawcett (1995), S. 35; Weber (1991), S. 215ff.

    Google Scholar 

  84. Zu dem Lieferservicebegriff der Logistik als ein Bündel an Einzelindikatoren vgl. u.a. Barth (1978), S. 45ff.; Ballou (1985), S. 52ff.; Coyle, Bardi, Langley (1988), S. 85ff.; Pfohl (1988), S. 26ff.; Delfmann, Dart, Simon (1990), S. 15ff. Zur Bedeutung der Lieferzeit und Lieferzuverlässigkeit vgl. Darr (1992), S. 59ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Peteraf(1993), S. 14f.; zu Knyphausen (1993), S. 776; Stalk, Evans, Shulman (1992), S. 62.

    Google Scholar 

  86. Vgl. zur Dichotomie von quantitativer und qualitativer Logistikleistung Reichmann (o.J.), S. 110; Zöllner (1990), S. 163.

    Google Scholar 

  87. Vgl. z.B. die Darstellung der Betriebsdatenerfassung der KARSTADT AG Kap. C. II. 2.2.4.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Pfohl, Hoffmann (1984), S. 57; Weber (1995), S. 32.

    Google Scholar 

  89. Garvin (1984), S.40 diagnostiziert fünf zentrale Definitionsansätze, die auch in Beiträgen zur Serviceleistungsqualität Verwendung finden, nämlich den absoluten, produktorientierten, kundenorientierten, herstellungsorientierten und wertorientierten Definitionsansatz.

    Google Scholar 

  90. Total Quality Management (TQM) stellt einen vorläufigen Endpunkt der Entwicklung des Qualitätsverständnisses dar. Es zeichnet sich dadurch aus, daß Qualität als Aufgabe des Management verstanden wird und die Qualität in einen unternehmensweiten Kontext gestellt wird. Vgl. Schildknecht (1992), S. 62; Oess (1991), S. 89 u. DIN (1992), S. 25, Nr. 3.7.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Meyer (1991), S. 468; Vgl. zu fünf verschiedenen Nutzenarten, Gestaltnutzen, Nutzen aus dem Recht der Ware, Informationsnutzen, Ortnutzen u. Zeitnutzen, Pfahl (1990), S. 50.

    Google Scholar 

  92. Die Dreiteilung der Qualitätskosten geht zurück auf Feigenbaum, der eine Einteilung in Prevention., Appraisal- und Failure Costs vornimmt. Vgl. Feigenbaum (1986), S. 109–145.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Crosby (1986), S. 93; Cullen, Hollingum (1987), S. 100f; Siehe aber auch zur Strukturverschiebung der Qualitätskosten von steigenden präventiven Fehlervermeidungskosten und sinkenden Prüfkosten. Wildemann (1994), S. 23.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Juran (1974), S. 2.8–2.11 Oess (1991), S. 96; Zink, Schildknecht (1989), S. 83.

    Google Scholar 

  95. Sie können nicht gesehen, geschmeckt, gefühlt, gehört oder gerochen werden bevor man sie erwirbt, Vgl. Kotler, Bliemel (1992), S. 664.

    Google Scholar 

  96. Daraus folgt, das ein Umtausch oder eine Rückgabe der Leistung ausgeschlossen ist und Nachbesserungen nur bedingt möglich sind. Vgl. Meyer (1990), S. 185.

    Google Scholar 

  97. Zu den externen Faktoren zählen das Einbringen materieller und immaterieller Güter sowie die passive und aktive Beteiligung des Kunden am Leistungserstellungsprozeß. Vgl. Meyer, Mattmüller (1987), S. 189.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Kotler, Bliemel (1992), S. 666; Meyer, Mattmüller (1987), S. 189.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Meyer, Mattmüller (1987), S. 187; Grönroos (1983), S. 9ff.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Nagel, Cilliers (1991), S. 2 u. S. 13.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Horvath, Herter (1992), S. 5.

    Google Scholar 

  102. Vgl. ausführlich Parasuraman, Zeithaml, Berry (1988), S. 44, die insbesondere die Qualitätskonstruktionsprozesse von logistischen Leistungen für Leistungsempfänger und -ersteller darlegen; zur Anwendung auf untemehmensinterne Leistungsempfänger vgl. Nagel, Cilliers (1990), S. 21.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Parasuraman, Zeithaml, Berry (1991), S. 15.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Weber (1995), S. 210.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Darr (1992), S. 350; Delfmann, Waldmann (1987), S. 90.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Greim, Brinkmann (1986), S. 59ff.; Lochthowe (1990), S. 263.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Pfohl, Hoffmann (1984), S. 52.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Ploos van Amstel (1987), S. 71.

    Google Scholar 

  109. Vgl. zur Definition dieses beschaffungsorientierten Lieferzeitbegriffs Wagner (1978), S. 17; Vgl. die Anwendung dieses Lieferzeitbegriffs bei Ballou (1985), S. 55; Darr (1992), S. 61f.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Ploos van Amstel, Farmer(1990), S. 21.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Zöllner (1990), S. 169; zu einer umfassenden Erläuterung von Fehlmengenkosten Weber (1987), S. 88ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Weber, Kummer (1994), S. 109f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Pfohl (1994), S. 249.

    Google Scholar 

  114. Riebel (1956), S. 288 zitiert nach Riebel (1994), S. 20 (Kursiv wie im Original).

    Google Scholar 

  115. Vgl. Weber (1991), S. 128.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Weber (1987), S. 166; Riebel (1990), S. 712.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Riebel (1990), S. 712.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Warnick (1993), S. 31.

    Google Scholar 

  119. Vgl. z.B. Schroer (1995), S. 23f.; Kilger (1993), S. 140.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Kilger (1988), S. 110.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Kilger (1993), S. 78. Auch die Prozef3kostenrechnung bedient sich der klassischen Grundbegriffe und Gliederungsprinzipien, vgl. u.a. Küting, Lorson (1991), S. 1424; Kloock (1992a), S. 190ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Riebel (1994), S. 94.

    Google Scholar 

  123. “Wegen der Dispositionsbestimmtheit vieler Kostenarten (ist) eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Aufteilung in fixe und variable Kosten stets nur in Verbindung mit einer Kostenplanung möglich”, vgl. Kilger (1981), S. 362.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Kilger (1988), S. 110; zur Kritik an dieser Kostenspaltungsmethode Maier-Scheubeck (1992), S. 72.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Weber (1991), S. 132; Darr (1992), S. 207.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Walden (1988), S. 41, Walden bezieht sich zwar konkret auf die wachsende Automatisierung im Produktionsbereich, der kostenrechnerische Effekt besitzt jedoch gerade auch für den Logistikbereich Gültigkeit.

    Google Scholar 

  127. Vgl. u.a Lochthowe (1990), S. 289; Schiffers (1994), S. 233.

    Google Scholar 

  128. Die Transportstrukturkosten werden durch den Aufbau eines Fuhrparks operationalisiert, der fixe (beschäftigungsunabhängige) Kosten verursacht, vgl. Darr (1992), S. 44.

    Google Scholar 

  129. Der hier verwendete Begriff Prozeßkosten kennzeichnet prozeßbezogene logistische Teilkosten und ist von den Prozeß(voll)kosten im Rahmen der Prozeßkostenrechnung zu unterscheiden. Zur Prozeßkostenrechung vgl. stellvertretend für viele Horvath, Renner (1990); Franz (1990).

    Google Scholar 

  130. Vgl. Darr (1992), S. 303; Delfmann (1989a), S. 217.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Kloock (199), S. 2554; Drumm (1972), S. 253.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Schonberger (1990), S. 34; Schulz (1992), S. 6.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Serti, Stieger (1976), Sp. 4197; Frese (1995), S. 469.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Kaiser (1990), S. 25; Schiffers (1994), S. 196; zum Problem des Ansatzes von Bestandskosten vgl. Weber (1987), S. 73ff.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Schneider (1991), S. 767; Riebel (1994), S. 378ff.

    Google Scholar 

  136. Eine solche Korrelation wurde in der Automobilindustrie bestätigt. Vgl. Eckel (1994), S. 195.

    Google Scholar 

  137. Sie werden auch als ‘Just-in-case’ und ‘Just-in-time’ Strategien bezeichnet. Vgl. Dempsey (1986), S. 180.

    Google Scholar 

  138. Zum Kostentragfshigkeitsprinzip vgl. Kloock, Sieben, Schildbach (1990), S. 55; Schweitzer, Klipper (1991), S. 411.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Armitage, Atkinson (1990), S. 92. Die McDonald’s Corporation hat z.B. Qualität, Service, Sauberkeit und Wert als wichtigste Dimensionen der Leistung definiert.

    Google Scholar 

  140. EDIFACT steht für Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport und ist eine EDI-Informationssyntax mit weltweiter Gültigkeit. Vgl. Eierhoff(1993), S. 63.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

van Kerkom, K. (1998). Gestaltungsentwurf für ein entscheidungsorientiertes logistisches Handelscontrolling. In: Logistisches Handelscontrolling. Integrierte Logistik und Unternehmensführung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08701-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08701-4_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6804-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08701-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics