Skip to main content

Der Sachverhalt der internationalen Standortverlagerung

  • Chapter

Zusammenfassung

Der Begriff der internationalen Standortverlagerung taucht in der ökonomischen Literatur zumeist in Zusammenhang mit rezessionären Entwicklungen in Industrieländern und der daraus resultierenden Diskussion über die Vor- bzw. Nachteile dieser Länder als Produktions- und Investitionsstandort auf1. Die Standortdebatte wird dabei durch die konjunkturell oder strukturell bedingte Verlangsamung bzw. Verringerung der inländischen Produktions- und Investitionstätigkeit ausgelöst. Internationale Standortverlagerungen werden in diesem Kontext als Ausdruck der Standortschwächen und Gefährdung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft interpretiert. Die Unternehmen sehen dagegen internationale Standortverlagerungen als eine Reaktionsmöglichkeit auf eine Verschlechterung der Standortbedingungen und eine mögliche Maßnahme zur Sicherung und Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit an. Ursache und Wirkungen internationaler Standortverlagerungen bezüglich einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens können aber nur dann analysiert werden, wenn Klarheit darüber herrscht, was sich hinter dem Begriff „Internationale Standortverlagerung“ verbirgt. Da der Begriff der internationalen Standortverlagerung zumeist ohne weitergehende Erklärung gebraucht wird und keine generell anerkannte Definition existiert, wird hier zunächst eine Definition der internationalen Standortverlagerung gegeben, auf deren Grundlage die Aussagen und Hypothesen in den nachfolgenden Kapiteln getroffen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. z.B. die beiden folgenden Artikel, die die Problematik der Standortdebatte in Deutschland und der Standortverlagerungen deutscher Unternehmen kurz und prägnant behandeln: Hoffmann, Lutz (1994): Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Vergleich, Gewerkschaftliche Monatshefte 1/94, S. 45–57; Kantzenbach, Erhard (1993): Der Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Wettbewserb, Wirtschaftsdienst 1993/XII, S. 625–632.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z.B. Wortmann, Michael (1990): Produktionsverlagerungen aus der Bundesrepublik Deutschland an die Peripherie, Vierteljahresberichte der Friedrich-Ebert-Stiftung, Nr. 122, Dezember 1990, S. 381–392.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bargel, Marco (1993): Internationale Kapital- und Technologietransfers multinationaler Unternehmen, Freiburg i.Br., S. 113: Dieser Kontrollaspekt ist ausschlaggebend für die Abgrenzung der Direktinvestitionen gegenüber Portfolioinvestitionen: Mittels Portfolioinvestitionen werden internationale Renditedifferenzen ausgenutzt, die unterschiedliche Anlagerisiken widerspiegeln. Da das Anlagekapital unter dem Aspekt der Risikodiversifizierung gestreut wird, werden auch Portfolioinvestitionen mit geringer Rendite getätigt, sofern diese nicht oder negativ korrelieren und dadurch das Risiko des Gesamtportfeuilles gemindert wird.

    Google Scholar 

  4. Deutsche Bundesbank (1993): Die Entwicklung der Kapitalverflechtung der Unternehmen mit dem Ausland von Ende 1989 bis Ende 1991, Monatsbericht April 1993, S. 47 ff.; Stehn, Jürgen (1992): Ausländische Direktinvestitionen in Industrieländern: theoretische Erklärungsansätze und empirische Evidenz, Kieler Studien 245, Tübingen, S. 5: Meldeinhalt und Meldeverfahren für ausländische Direktinvestitionen in Deutschland und für deutsche Direktinvestitionen im Ausland werden durch die Vorschriften der Außenwirtschaftsverordnung §§ 56 a und b sowie 58 a und b festgelegt. Meldepflichtig sind direkte Unternehmensbeteiligungen ab einem Anteil von 20% am Nominalkapital oder an den Stimmrechten, wobei seit 1993 eine Meldefreigrenze bis zu einer Bilanzsumme von 1 Mio. DM existiert; in den U.S.A. liegt der meldepflichtige Kapitalanteil bei 10%. Empirische Untersuchungen in den U.S.A. haben ergeben, daß die amerikanischen Muttergesellschaften durchschnittlich zu 80% am Gesellschaftsvermögen ihrer Töchter beteiligt sind, so daß trotz international unterschiedlicher Grenzwerte im allgemeinen keine Zurechnungsund Vergleichbarkeitsprobleme bei der Betrachtung ausländischer Direktinvestitionen auftreten.

    Google Scholar 

  5. Für eine Übersicht über die Theorieansätze zur Erklärung ausländischer Direktinvestitionen: Vgl. Tesch, Peter (1980): Die Bestimmungsgründe des internationalen Handels und der Direktinvestition, Volkswirtschaftliche Schriften Heft 301, S. 261 ff., Berlin; Krist, Herbert (1985): Bestimmungsgründe industrieller Direktinvestitionen, Berlin, S. 48–115; Stehn, Jürgen (1992), a.a.O., S.17–84;

    Google Scholar 

  6. Dunning, John H. (1979): Explaining Patterns of International Production: In Defence of the Eclectic Theory, Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 41, S. 277.

    Google Scholar 

  7. Dunning, John H. (1977): Trade, Location of Economic Activity, and the Multinational Enterprise: A Search for an Eclectic Approach, S. 395–418, in: Ohlin, Bertil/Hasselborn, Ove/Wijkman, Per Magnus (Hrsg.): The International Allocation of Economic Activity, London.

    Google Scholar 

  8. Stehn, Jürgen (1992, a.a.O., S. 63–84.

    Google Scholar 

  9. Ragazzi, Giorgio (1973): Theories of the Determinants of Foreign Direct Investment, International Monetary Fund Staff Papers, Vol. 20, S. 471–498.

    Google Scholar 

  10. Tobin, James (1958): Liquidity Preferences as Behavior towards Risk, Review of Economic Studies, Vol. 25, S. 65–86.

    Google Scholar 

  11. Markowitz, Harry M. (1959): Portfolio Selection, Efficient Diversification of Investments, New York.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Rugman, Alan M. (1977): Risk, Direct Investment and International Diversification, Weltwirtschaftliches Archiv (113), S. 487–500, insbesondere S. 492.

    Google Scholar 

  13. Vernon, Raymond (1966): International Investment and Trade in the Product Cycle, The Quarterly Journal of Economics, Vol. 80, S. 190–207.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Branson, William H. (1970): Monetary Policy and the New View of International Capital Movements, Brooking Paper on Economic Activity, No. 2, S. 235–262; Floyd, John E. (1969): International Capital Movements and Monetary Equilibrium, The American Economic Review, Vol. 59, S. 472–492.

    Google Scholar 

  15. Coase, Ronald H. (1937): The Nature of the Firm, Economica, Vol. 4, S. 386–405.

    Google Scholar 

  16. Williamson, Oliver E. (1975): Markets and Hierachies: Analysis and Antitrust Implications: A Study in the Economics of Internal Organization, New York.

    Google Scholar 

  17. Buckley, Peter J. and Casson, Marc C. (1976): The Future of the Multinational Enterprises, London and Basinstoke.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Baumol, William J. (1967): Business Behavior, Value and Growth, 2. Aufl., New York.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Niskanen, William A. (1971): Bureaucracy and Representative Government, Chicago/New York: Parallelen können hier zur Theorie der Bürokratie gezogen werden, bei der unterstellt wird, daß ein Bürokrat mit der Maximierung des ihm zur Verfügung stehenden Budgets auch seinen persönlichen Nutzen maximiert.

    Google Scholar 

  20. Vgl. den Überblick bei Krist, Herbert, a.a.O., S. 80–85; Behrens, Karl C. (1961): Allgemeine Standortbestimmungslehre, Köln und Opladen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Lösch, August (1940): Die räumliche Ordnung der Wirtschaft, Jena.

    Google Scholar 

  22. Vgl. die Übersichten bei Tesch, Peter (1980), a.a.O. S. 357 ff..

    Google Scholar 

  23. Vgl. Adebahr, Hubertus (1981), a.a.O., S. 27–33.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Wortmann, Michael (1990), a.a.O., S. 381–392; Sydow, Jörg (1992): Strategische Netzwerke und Transaktionskosten, Managementforschung 2 (1992), S. 239–311.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Adebahr, Hubertus (1981), a.a.O., S. 33–35.

    Google Scholar 

  26. Vgl. z.B. Lorz, Jens Oliver (1993): Direktinvestitionen des Verarbeitenden Gewerbes in Industrieländern, Die Weltwirtschaft, H. 2, S. 149–166; Moore, Michael O. (1993): The Determinants of German Manufacturing Direct Investment: 1980–1988, Weltwirtschaftliches Archiv, Bd. 129, H. 1, S. 120–138; Benito, Gabriel R.G./Gripsrud, Geir (1992): The Expansion of Foreign Direct Investments: Discrete Rational Location Choices or a Cultural Learning Process, Journal of International Business Studies, Third Quarter 1992, S. 461–476; Markusen, James R./Rutherford, Thomas F. (1994): Discrete Plant-Location Decisions in an Applied General-Equilibrium Model of Trade Liberalization, Weltwirtschaftliches Archiv, H. 1,S. 131–151.

    Google Scholar 

  27. Vgl. z.B. Westerhoff, Horst-Dieter (1991): Direktinvestitionen zur Internationalisierung der deutschen Wirtschaft, Ifo-Studien, 37, S. 19–37; Horstmann, Winfried (1992): Direktinvestitionen - Ein Indikator für die internationale Standort-Wettbewerbsfähigkeit?, Wirtschaftsdienst, 1992/IX, S. 472–476; Jungnickel, Rolf (1993): Recent Trends in Foreign Direct Investment, Intereconomics, May/June 1993, S. 118–125.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Mittwoch 23. August 1995, Nr. 195, S. 21: Ein Beispiel für additive Standortverlagerungen stellt das Kaskaden-Modell der Volkswagen AG dar, das neben einer Flexibilisierung der Arbeitszeit auch die Möglichkeit des Austauschs von Fertigungen zwischen den einzelnen Werken zwecks besserer Anpassung an die Nachfrage vorsieht.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Donnerstag, 19. Oktober 1994, S. 26: Als Beispiel für eine antizipative Standortverlagerung kann der Aufbau des neuen Motorenwerkes der Audi AG, deren Stammhaus sich in Ingolstadt, Deutschland, befindet, am Standort Gyoer, Ungarn, angeführt werden.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Heinen, Edmund (1990): Industriebetriebslehre, 8.Auflage, durchges. Nachdruck, Wiesbaden, S. 95.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Rommel, Kurt/Püschel, Manfred (1994): Outsourcing: Quantitative und qualitative Aspekte, S. 119–134, in: Wagner, Helmut (1994) (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung, Wiesbaden: Outsourcing ist hier definiert als der Bezug von Dienstleistungen in Zusammenhang mit der Informationsverarbeitung von einem fremden Unternehmen.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Bundesministerium für Forschung und Technologie (1993): Zur technologischen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie, Pressedokumentation 17/93.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Ewers, Hans-Jürgen (1994): Der Fall Transrapid, Wirtschaftsdienst 8/1994, 74. Jg., S. 385–389: Eine relative Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aus der Sicht der forschenden Industrie liegt beispielsweise dann vor, wenn - wie im Fall Transrapid - die Forschung der Industrie von der öffentlichen Hand subventioniert wird. Als Beispiel für eine relative Verschlechterung der institutionellen Rahmenbedingungen aus der Sicht der forschenden Industrie können die Verordnungen und Gesetze im Zusammenhang mit der Gentechnologie in Deutschland angesehen werden, die zu einer Verlagerung von Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in die U.S.A. geführt haben.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Klodt, Henning (1987): Wettlauf um die Zukunft: Technologiepolitik im internationalen Vergleich, Kieler Studien 206, Tübingen, S. 59ff..

    Google Scholar 

  35. Lang, Roland (1994): Internationalisierung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten?, Informationen über multinationale Konzerne, 2/94, S. 11–16: Die These einer zunehmenden Internationalisierung der Forschung und Entwicklung läßt sich empirisch nicht eindeutig belegen. Es läßt sich lediglich zeigen, daß die Internationalisierung der Forschung und Entwicklung langsamer voranschreitet als die der Produktion.

    Google Scholar 

  36. Vgl. die Ausfuhrungen zur vertikalen Direktinvestition in Kapitel 2.2.2..

    Google Scholar 

  37. Vernon, Raymond (1966), a.a.O., S. 202–207: Als Beispiel für standardisierte Produkte führt Vernon Rohstahl, einfache Düngemittel, Zeitungspapier und bestimmte Textilgüter an. Den Prozeß der Produktionsverlagerung stellt er anhand der Wanderungsbewegungen der Produktion von Baumwolltüchern und Männerhemden in der Textilindustrie und der Produktion von Röhren und Widerständen in der elektronischen Industrie vom Norden in den Süden der U.S.A. dar. An Beispielen für die Verlagerung der Herstellung standardisierter Produkte in Entwicklungsländer mangelt es jedoch, wie Vernon offen zugibt. Lediglich der Aufbau der exportorientierten Zulieferindustrie von Computer-Bauteilen in Argentinien und Taiwan und der exportorientierten Produktion von Nähmaschinen in Indien dienen ihm zur Unterstützung seiner Produktzyklushypothese.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Walldorf, Erwin Georg (1992): Die Wahl zwischen unterschiedlichen Formen der internationalen Unternehmer-Aktivität, S. 447–470; Moeser, Günther (1992): Internationale Akquisitionen und Fusionen als Strategie des Markteintritts in Auslandsmärkte: Probleme und Chancen, S. 549–567, beide in: Kumar, Brij Nino/Haussmann, Helmut (Hrsg.) (1992): Handbuch der internationalen Unternehmenstätigkeit, München.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Beer, Elisabeth (1992): Globalisierung der Wirtschaft, Informationen über multinationale Konzerne, 4/92, S. 27–29: Um eine Vorstellung davon zu vermitteln, welche Bedeutung diesen einzelnen Arten generell in Bezug auf die internationale Unternehmertätigkeit zukommt, seien hier die Größenordnungen für ausländische Direktinvestitionen in den U.S.A. angeführt: 30% der ausländischen Direktinvestitionen in den U.S.A sind Fusionen, Übernahmen und Beteiligungen, 20–25% Neugründungen und knapp die Hälfte Investitionen in bestehende ausländische Tochtergesellschaften.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Deuster, J. (1996). Der Sachverhalt der internationalen Standortverlagerung. In: Internationale Standortverlagerungen deutscher Unternehmen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08602-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08602-4_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6401-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08602-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics