Skip to main content

Internationale Migration und öffentliche Güter

  • Chapter
Internationale Migration

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

Wie anhand des Beispiels Deutschland veranschaulicht wurde, haben Zuwanderer während ihres Aufenthalts im Gastland automatisch die Möglichkeit, einen wesentlichen Teil des Infrastrukturbestandes zu nutzen. Folglich können hohe Zuwanderungszahlen, insbesondere über sehr kurze Zeiträume, zu einer zumindest teilweisen Überlastung des Infrastrukturbestandes führen. Ist ein solcher Zustand nicht mehr mit den Zielen vereinbar, die der Staat bei der Bereitstellung öffentlicher Güter verfolgt, bedarf es schließlich möglicherweise einer Ausdehnung des Infrastrukturangebots.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Von den zahlreichen existierenden Übersichten über die Theorie öffentlicher Güter seien nur einige genannt: Atkinson & Stiglitz (1980), Cornes & Sandler (1986), Laffont (1988) und Sandmo(1987).

    Google Scholar 

  2. Hier zeigt sich somit eine enge Verbindung zur Theorie der Externalitäten: die Existenz eines öffentlichen Gutes stellt für die Wirtschaftssubjekte eine positive Externalität dar.

    Google Scholar 

  3. Das tatsächliche Vorliegen eines solchen Effekts wird nicht selten auch bezweifelt. So können die Wirtschaftssubjekte auch aus moralischen Gründen eine Verpflichtung empfinden, adäquat zur Finanzierung der öffentlichen Güter beizutragen (vgl. Sandmo 1987:1065).

    Google Scholar 

  4. Vgl. für eine Klassifikation u.a. Brümmerhoff (1996).

    Google Scholar 

  5. Im Gegensatz zu faktorvermehrenden öffentlichen Produktionsfaktoren ist die Produktionstechnologie firmenvermehrender öffentlicher Produktionsfaktoren linearhomogen in allen Produktionsfaktoren. Damit hängt die Höhe der Industrieproduktion hier direkt von der Anzahl der Unternehmen ab. Anders als bei faktorvermehrenden öffentlichen Produktionsfaktoren erwirtschaften die Unternehmen Gewinne, da fallende Skalenerträge in den privaten Faktoren vorliegen, so daß die Grenzkosten unter den Durchschnittskosten liegen. Im Gegensatz zu faktorvermehrenden Produktionsfaktoren existiert kein Produktivitätseffekt für die privaten Faktoren. Die Existenz dieser Art öffentlicher Produktionsfaktoren führt bei der kritischen Annahme beliebiger Teilbarkeit der Unternehmen zu folgender Kuriosität: Ist die Güterproduktion bzw. sind die Unternehmen kostenlos beliebig teilbar, so läßt sich die Produktion bei fixen Beständen aller Faktoren maximieren, wenn sich unendlich viele Unternehmen herausbilden, die alle die gleiche Menge des öffentlichen Produktionsfaktors und nur noch winzige Mengen der privaten Faktoren nutzen bzw. einsetzen. Als Beispiel nennt Hillmann (1978:277) z.B. den öffentlichen Sicherheitsdienst für ein großes Einkaufszentrum: je mehr Geschäfte hierin Platz finden, desto höher ist der aggregierte Nutzen für alle Firmeninhaber aus dem Sicherheitsdienst.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierfür das Gutachten des DIW zur Bedeutung wirtschaftsnaher Infrastruktur für die Entwicklung in den neuen Bundesländern, bearbeitet von Bach et al. (1994).

    Google Scholar 

  7. Vgl. auch Homburg (1993).

    Google Scholar 

  8. Zitiert nach Seitz (1995:129).

    Google Scholar 

  9. Vgl. die Übersichten zu den allgemeinen ökonomischen Wirkungen der Einwanderung z.B. von Simon (1989), Borjas (1994,1995b).

    Google Scholar 

  10. Usher’s (1977) Überlegungen wurden unter anderem von Simon & Heins (1985) und Simon (1989) aufgegriffen, die wie Usher (1977) versuchen, die Wohlfahrtsveränderungen zu ermessen.

    Google Scholar 

  11. Vgl. für Übersichten über das Gebiet der Locai Public Economics Rubinfeld (1987) und Wildasin(1987).

    Google Scholar 

  12. Hierauf weist insbesondere Hillman (1993:272) hin, der das Tiebout-Modell verwendet, um Ausländerfeindlichkeit zu erklären. Die Bevölkerung in den Ländern ist jeweils so zusammengesetzt, daß sie eine einheitliche Präferenz für eine kulturelle und ethische Homogenität hat, so daß fremde Werte und Kultur abgelehnt werden.

    Google Scholar 

  13. Unabängig hiervon hat auch Mancur Olson (1965) im gleichen Jahr diese Idee in sein Buch The Logic of Collective Action eingebracht, nur hat dies niemals die gleiche Aufmerksamkeit erregt. Cornes & Sandler (1986:161f) führen dies darauf zurück, daß Olson den Begriff des Clubs nirgends explizit nennt. Der Aufsatz von Buchanan (1965) erregte großes Interesse und schon 15 Jahre später zählten Sandler & Tschirhart (1980:1515) 200 nachfolgende Artikel zur Clubtheorie. Diese späte Reaktion erstaunt, da schon Pigou (1920) erste in diese Richtung zielende Überlegungen angestellt hatte (vgl. Cornes & Sandler 1986:161f).

    Google Scholar 

  14. Eine solche Situation resultiert somit in vollständiger Spezialisierung der Gebietskörperschaften auf die Produktion eines Gutes.

    Google Scholar 

  15. 1 ist in (4.5) nur zur Verdeutlichung extra aufgeführt.

    Google Scholar 

  16. Ebenso hätte man den Produktivitätseffekt α als multiplikativen Faktor vor den Vektor der Faktorbestände v und damit auch vor l stellen können. Das Vorziehen des Effekts hat jedoch den Vorteil, daß alle Einflüsse auf α besonders deutlich herausgestellt werden.

    Google Scholar 

  17. Analog zu diesem Kostenteilungsargument entsteht dem Zuwanderungsland auch dann ein Wohlfahrtsgewinn, wenn sich die Regierung zur Finanzierung der öffentlichen Infrastruktur verschuldet hat, da sich die Migranten auch in diesem Fall an der Finanzierung der Bereitstellungskosten beteiligen: Im Extremfall zahlen Zuwanderer Steuern für öffentliche Güter, die gar nicht mehr vorhanden sind (vgl. Simon 1989). Das Abwanderungsland erleidet entsprechend einen Wohlfahrtsverlust: die zurückbleibende Bevölkerung muß nun den Schuldendienst für einen Bestand an öffentlichen Gütern tragen, dessen Höhe auch für die abgewanderte Bevölkerung konzipiert war.

    Google Scholar 

  18. Analog hierzu entstehen Einwanderungskosten auch dann, wenn sich die Regierung zur Finanzierung der migrationsinduzierten Erweiterungsinvestitionen verschuldet. So hat die einheimische Bevölkerung in diesem Fall an den Tilgungszahlungen zu partizipieren (vgl. hierzu ausführlicher Simon 1989).

    Google Scholar 

  19. Auf die Mechanismen, die die Finanz Wissenschaft zur Offenbarung der individuellen Präferenzen entwickelt hat, soll hier nicht weiter eingegangen werden. Sie sind in diesem Kontext kaum praktikabel.

    Google Scholar 

  20. Aus einem solchen Zusammenhang leitet Taylor (1992) die Möglichkeit ab, daß sich Regionen analog zum bekannten Steuerwettbewerb auch in einem Infrastrukturwettbewerb engagieren können mit dem Ziel, durch die Bereitstellung hochwertiger, die Produktivität privaten Kapitals erhöhender Infrastruktur seinen Standort relativ zu anderen für interregional mobiles Kapital attraktiv zu machen.

    Google Scholar 

  21. Für diesen Extremfall muß ein Netto-Kapitalrentendifferential zugunsten des Landes mit der geringeren Brutto-Kapitalrente existieren.

    Google Scholar 

  22. Unter der Annahme, daß ein solches bereits im Ausgangsgleichgewicht vorliegt.

    Google Scholar 

  23. So schreibt der Kronberger Kreis (1994:53), daß ein Drittel der demographischen Lücke durch Zuwanderer und deren Kinder geschlossen werden sollte.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Leiner, N. (1998). Internationale Migration und öffentliche Güter. In: Internationale Migration. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08601-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08601-7_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6632-0

  • Online ISBN: 978-3-663-08601-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics