Skip to main content

Ökonomische Analyse der Makler-Auftraggeber-Beziehung

  • Chapter
  • 222 Accesses

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

Unvollkommenheiten auf dem Immobilienmarkt fuhren dazu, daß die Marktteilnehmer die Dienstleistung eines Immobilienmaklers in Anspruch nehmen. Seine Funktion besteht darin, bestehende Informationsasymmetrien und damit verbunden Unsicherheiten bezüglich Preis-und Qualitätsinformationen über Immobilien abzubauen. Hierbei stehen die Marktteilnehmer vor dem Problem der Auswahl eines geeigneten Partners, denn es besteht zudem Unsicherheit über die Leistungsfähigkeit und den Leistungswillen des Immobilienmaklers. Die Analyse von Problemen asymmetrischer Informationsverteilung innerhalb von Auftragsverhältnissen erfolgt im Principal-Agent-Ansatz. Dieser soll im folgenden herangezogen werden, um die in der Realität auftretenden Beziehungsstrukturen zwischen Makler und Auftraggeber agency-theoretisch zu begründen1 sowie Lösungsmöglichkeiten für die in solchen Kooperationsbeziehungen auftretenden Informationsasymmetrien aufzuzeigen. Diese werden insbesondere deswegen notwendig, weil wenig berufsordnende Vorschriften für Immobilienmakler existieren bzw. kaum Sanktionen von übergeordneter Seite drohen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu auch Zorn/Larsen (1986); Anglin/Arnott (1991); Geltner/Kluger/Miller (1992); Arnold (1992); Caroll (1989); Geltner/Kluger/Miller (1991); Wachter (1987); Ficek/Henderson/Johnson (1990), 13. Kap

    Google Scholar 

  2. Vgl. Picot (1991), S. 150; Schneider (1985), S.25.

    Google Scholar 

  3. Ross, Stephen A.: The Economic Theory of Agency: The Principal’s Problem, in: AER, Papers and Proceedings, Vol. 63 (1973), S. 134–139, hier S. 134. Lediglich die Abhängigkeit eines Individuums vom Verhalten eines anderen vorauszusetzen wie es bspw. Pratt/Zeckhauser tun, erscheint als Überdehnung des Begriffs und würde ein Vielzahl an Situation hierunter subsumieren lassen.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Pratt, John W./Zeckhauser, Richard J.: Principal and Agents: An Overview, in: Principals and Agents: The Structure of Business, Pratt, John/Zeckhauser, Richard J. (Hrsg.), Boston 1985, S.l-35, hier S.2; Schneider (1993), S.44.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kaas (1992), S.889.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Spremann, Klaus: Agent and Principal, in: Agency Theory, Information, and Incentives Bamberg, Günter/Spremann, Klaus (Hrsg.), Berlin et al. 1987, S.3–37, hier S.3

    Chapter  Google Scholar 

  7. Arrow, Kenneth J.: The Economics of Agency, in: Principals and Agents: The Structure of Business, Pratt, John/Zeckhauser, Richard J. (Hrsg.), Boston 1985, S.37–51, hier S.37

    Google Scholar 

  8. Wenger, Ekkehard/Terberger, Eva: Die Beziehung zwischen Agent und Prinzipal als Baustein einer ökonomischen Theorie der Organisation, in: WiSt 17 Jg (1988) S.506–514, hier S.506.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Ross (1973), S. 134–135.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu Eischen, Rainer: Gegenstand und Anwendungsmöglichkeiten der Agency-Theorie in- ZfbF 43.Jg. (1991), S.1002–1012, hier S.1004.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Arrow (1985), S.38–39.

    Google Scholar 

  12. Pratt/Zeckhauser (1985), S.2.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Laux, Helmut: Risiko, Anreiz und Kontrolle. Principal-Agent-Theorie. Einführung und Verbindung mit dem Delegationswertkonzept, Berlin et al. 1990, S.6–15.

    Book  Google Scholar 

  14. Vgl. Shavell, Steven: Risk Sharing and Incentives in the Principal and Agent Relationship, in: BJoE, Vol. 10 (1979), S.55–73.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Jensen, Michael C./Meckling, William H.: Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure, in: JoFE, Vol. 3 (1976), S.305–360, hier S.308.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Spremann (1987), S. 17–26.

    Google Scholar 

  17. Zur Bedeutung der agency costs vgl. die Kontroverse zwischen Schneider, Dieter: Agency Costs and Tran-sactionscosts: Flops in the Principal-Agent-Theory of Financial Markets, in: Agency Theory, Information, and Incentives Bamberg, Günter/Spremann, Klaus (Hrsg.), Berlin et al. 1987, S.481–494 und Schmidt, Reinhard H.: Agency Costs are not a „Flop“!, in: Agency Theory, Information, and Incentives Bamberg, Günter/Spremann, Klaus (Hrsg.), Berlin et al. 1987, S.495–509.

    Chapter  Google Scholar 

  18. Vgl. Eischen (1991), S.1006; Wenger/Terberger (1988), S.506–507.

    Google Scholar 

  19. Zum Problem der Vertragsgestaltung vgl. Hax, Herbert: Theorie der Unternehmung — Information, Anreize und Vertragsgestaltung, in: Betriebswirtschaftslehre und Ökonomische Theorie, Ordelheide, Dieter et al. (Hrsg.), Stuttgart 1991, S.51–72, hier S.58.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Richter (1994), S.18; Laux/Liermann (1993), S.565. Hierbei tritt die Diskrepanz zwischen Modell und Wirklichkeit deutlich zutage. Sobald eine vollständige Antizipation der Zukunft nicht mehr möglich ist, muß die elegante mathematische Lösung des Principal-Agent-Ansatzes zugunsten unvollständiger (relationaler) Verträge aufgegeben werden.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu Arnold (1992), S.89.

    Google Scholar 

  22. Könnte der Makler seine bereitgestellten Informationen nicht vor der Nutzung Dritter schützen, würde für ihn kein Anreiz bestehen, Ressourcen in die Beschaffung und Verwertung von Informationen über das Immobilienmarktgeschehen zu investieren. Der Informationsmarkt würde aufgrund der Nichtausschließ-barkeit vom Konsum — d.h. Wirtschaftssubjekte können auch ohne einen Marktpreis zu zahlen in den Ge-nuß der Information kommen — nur eingeschränkt funktionieren. Durch geeignete Vertragsgestaltung lassen sich solche Trittbrettfahrer-Probleme jedoch reduzieren. Vgl. Hierzu Bartlett (1981), S.87.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Arrow (1985), S.38.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Ross (1973), S. 134–135.

    Google Scholar 

  25. Schmidt/Wagner haben dafür den treffenden Begriff „precarious Partnership“ gefunden. Vgl. Schmidt, Reinhard H./Wagner, Gerd R.: Risk Distribution und Bonding Mechanisms in Industrial Marketing, in: JoBR, Vol. 13 (1985), S.421–433, hier S.421.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.521–522.

    Google Scholar 

  27. Diese Problematik ist im übrigen auch bei Architektenhonoraren gegeben, die sich an der Summe der Baukosten orientieren.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Jud (1983), S.70–71.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu Laux, Helmut: Optimale Prämienfunktion bei Informationsasymmetrie, in: ZfB, 58.Jg. (1988), S.588–612; Ross (1973)

    Google Scholar 

  30. Arrow (1985); Holmström, Bengt: Moral Hazard and observability, in: BJoE, Vol. 10 (1979), S.74–91

    Google Scholar 

  31. Harris, Milton/Raviv, Arthur: Optimal Contracts with Imperfect Information, in: JoET, Vol. 20 (1979), S.231–259; Shavell (1979).

    Google Scholar 

  32. Den Wettbewerbsaspekt in Agency-Problemen behandeln McAfee, R. Preston/McMillan, John: Bidding for Contracts: a Principal-Agent Analysis, in: RJoE, Vol. 17 (1986), S.326–338, hier S.327–333,

    Google Scholar 

  33. McAfee R. Preston/McMillan, John: Competition for Agency Contracts, in: RJoE, Vol. 18 (1987), S.296–307, hier, S.297–298.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Carney (1982), S.332; Zorn/Larsen (1986), S.28–29; Larsen, James E./Park, Won J.: Non-Uniform Percentage Brokerage Commissions and Real Estate Market Performance, in: AREUEA Journal, Vol. 17 (1989), S.422–438, hier S.427.

    Article  Google Scholar 

  35. Vgl. Hax (1991), S.56.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Spremann, Klaus: Asymmetrische Information, in: ZfB, 60.Jg. (1990), S.561–586, hier S.562.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kaas (1992), S.887.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Spremann (1990), S.466.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Akerlof (1970), S.500; Stigler (1961), S.214.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Ross (1973); Arrow (1985).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Hartmann-Wendels, Thomas: Principal-Agent-Theorie und asymmetrische Informationsverteilung, in: ZfB, 59Jg. (1989), S. 714–734, hier S.716.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Spremann (1990), S.566.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Kap. 2.5.2.3.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Spremann (1990), S.567.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.44–45

    Google Scholar 

  46. Vgl. Hopf (1983), S.30–31; Akerlof (1970), S.490.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Holmström (1979), S.74; Shavell (1979), S.55. Der Begriff des moral hazard stammt ursprünglich aus der Theorie der Versicherungsmärkte und bezeichnet dort das Risiko, das den Versicherern aus der Unsicherheit bezüglich der Schadensneigung der Versicherungs-nehmer entsteht. Heute bezeichnet es ganz allgemein das Risiko, das ein Partei mit seinem Vertragspartner eingeht, der sich heimlich anders verhält als er nach außen vorgibt. Vgl. hierzu Pauly, Mark V.: Overinsurance and Public Provision of Insurance: The Roles of Moral Hazard and Adverse Selection, in: QJoE, Vol. (1974), S.44–62.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Spremann (1990), S.566.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Arrow (1985), S.38; Harris/Raviv (1979), S.232.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.471, 476.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Alchian/Woodward (1988), S.69.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Spremann (1990), S.568; Alchian/Woodward (1987), S

    Google Scholar 

  53. Vgl. Spremann (1990), S.566.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Alchian/Woodward (1988), S.67; Williamson (1990), S.60–64.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Schmidt/Wagner (1985), S.422. Diese Problematik wird im Rahmen des Principal-Agent-Ansatzes explizit nur für den Agenten berücksichtigt. Der Agent übernimmt eine Aufgabe nur dann, wenn der daraus resultierende Nutzen größer/gleich seines Reservationsnutzens ist. Gleiches gilt jedoch auch für den Prinzipal, der die Kooperation mit dem Agenten nur dann eingeht, wenn er davon überzeugt ist, daß jener aufgrund seines Know-how und seiner Fähigkeiten für die Delegation geeignet ist.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Spremann (1990), S.575–576.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Kaas (1992), S.893.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Holmström (1979), S.76. Die Theorie des Erst- und Zweitbesten stammt ursprünglich aus der Wohlfahrtstheorie.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.565.

    Google Scholar 

  60. Leicht abgewandelt für den deutschen Markt in Anlehnung an Anglin/Arnott (1991), S. 102–106.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.567; Spremann (1988), S.617; Jensen/Meckling (1976), S.308.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Spremann, Klaus: Reputation, Garantie, Information, in: ZfB, 58. Jg. (1988), S.613–629, hier S.614–615.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Anglin/Arnott (1991), S.102.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Spremann (1990), S.582.

    Google Scholar 

  65. Zur fehlenden Anreizkompatibilität fixer Entlohnung vgl. Zorn/Larsen (1986), S.32–39; Jud (1983), S.71, Crockett (1982), S.216.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Anglin/Arnott (1991), S.103.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Anglin/Arnott (1991), S.105; Zorn/Larsen (1986), S.32.

    Google Scholar 

  68. Vgl. hierzu auch Camey (1982), S.335–336.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Miceli (1988), S. 180–181. Für den amerikanischen Markt, wo die Verkäufer der Immobilie stets für die Maklercourtage aufkommen müssen, weist Miceli auf die Bedeutung der Laufzeit von Maklerverträgen hin. Diese ist für die Anreizgestaltung ebenso wichtig die Höhe des Courtagesatzes, da den Auftraggebern nicht nur an einer Optimierung der erzielbaren Ergebnisse, sondern häufig auch an einer Minimierung der Vermarktungszeit gelegen ist. Die optimale Vertragsdauer muß einen Ausgleich zwischen Anreizkompatibilität und Kosten weiterer Vertragsverhandlungen mit einem anderen Makler schaffen. Vgl. Miceli (1989), S.267–277. Auch Geltner/Kluger/ Miller kommen für den amerikanischen Markt zu dem Ergebnis, daß durch eine begrenzet Vertragsdauer der Interessenkonflikt zwischen Makler und Auftraggeber reduziert wird. Vgl. Geltner/Kluger/Miller(1991), S.3–12.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Carroll (1989), S.353–354. Zur Pareto-Optimalität verschiedener Entlohnungssysteme (price-incentive-, time-incentive-, status quo commission contract) vgl. Geltner, David M./Kluger, Brian D./Miller, Norman G.: Incentive Commissions in Residential Real Estate Brokerage, in: JoHE, Vol.2 (1992), S. 139–158, hier S. 147–151. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, daß im Falle asymmetrisch verteilter Information der Standardmaklervertrag mit fixen Courtagsätzen pareto-optimal ist.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Aufderheide, Detlef/Backhaus, Klaus: Insititutionenökonomische Fundierung des Marketing: der Geschäftstypenansatz, in: ZfbF, Sonderheft 35 (1995), S.43–60, hier S.56.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Kaas (1992), S.891.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Kaas, Klaus P.: Marketing als Bewältigung von Informations- und Unsicherheits-problemen im Markt, in: DBW, 50. Jg (1990), S.539–548, hier S.541.

    Google Scholar 

  74. Das Signaling-Konzept geht ursprünglich auf Spence zurück, der den Arbeitsmarkt mit ungleich verteilter Information zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite analysierte. Vgl. Spence, Michael: Job market Signaling, in: QJoE, Vol. 87 (1973), S.355–374.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Leipold (1985), S.49.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Kaas, Klaus P.: Marktinformationen: Screening und Signaling unter Partnern und Rivalen, in: ZfB, 61. Jg (1991), S.357–370, hier S.359.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Spence (1976), S.592.

    Google Scholar 

  78. Vgl. hierzu Kaas (1990), S.541.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Akerlof (1970), S.500.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Gotta, Manfred: Der Markenname im Marketingmix, in: Markenartikel, (1989), S. 16–20, hier S. 17.

    Google Scholar 

  81. Zur Wirkung von marktergänzenden Institutionen bei hoher Produktunsicherheit vgl. ausführlich Hauser, Heinz: Qualitätsinformationen und Marktstrukturen, in: Kyklos, Vol. 32 (1979), S.739–763, hier S.758–762.

    Google Scholar 

  82. Zum Begriff und der Bedeutung des Franchise vgl. Knigge, Jürgen: Franchise-Systeme im Dienstleistungssektor, Berlin 1973, S.29–36

    Google Scholar 

  83. Mathewson, G. Frank/Winter, Ralph A.: The Economies of Franchise Contracts, in: JoLE, Vol. 28 (1985), S.503–526. Zum Franchising für Immobilienmakler vgl. O.V.: Franchise: für Makler die Zukunft?, in: IWh Nr. 21, 7. Jg. (1993), S.16–17.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Kaas (1992), S.894.

    Google Scholar 

  85. Nach Schmidt/Wagner sind Selbstbindungen „(.) the most valuable rights for the seller“. Schmidt/Wagner (1985), S.425. I

    Google Scholar 

  86. Vgl. Kaas (1992), S.893.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu Spremann (1988), S.621–622.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Spremann (1988), S.620.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Kaas (1991), S.359.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Spence (1976), S.592.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Kroeber-Riel (1992), S.399; Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S.343.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Simon (1964), S.241–260 sowie Kap. 3.3.3.2.

    Google Scholar 

  93. Dieses Konzept wurde ursprünglich auf den Arbeits- bzw. Versicherungsmarkt bezogen. Vgl. Salop, Joanne/Salop, Steven: Self-Selection and turnover in the Labor Market, in: QJoE, Vol. 90 (1976), S.619–627

    Google Scholar 

  94. Rothschild, Michael/Stiglitz, Joseph: Equilibrium in Competitive Insurance Markets: An Essay on the Economics of imperfect Information, in: QJoE, Vol. 90 (1976), S.629–649.

    Google Scholar 

  95. Vgl. McAfee/McMillan (1987), S.297. Das Problem der Risikoallokation kann deshalb vernachlässigt werden, weil Risikoneutralität unterstellt wird. Auf Versicherungsmärkten mag die Annahme der Risikoaversion gerechtfertigt sein. Das Risiko, welches der Makler mit einer vertraglichen Beziehung zu einem Auftraggeber eingeht, ist im Verhältnis zu seiner gesamten Tätigkeit jedoch als relativ gering einzuschätzen, so daß zusätzliche Anreize finanzieller Art weniger als Risikoprämie zu interpretieren sind, als vielmehr der Aufdeckung von Leistungsfähigkeit und Leistungswillen dienen.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Geltner/Kluger/Miller (1992), S.141; ähnlich auch Anglin/Arnott (1991), S. 107–109. Pauk versucht die Überprüfung des Agenten durch den Principal über die selbstselektierende Wirkung einer Ausschreibung zu erklären. Es wird nach demjenigen Agenten gesucht, der die niedrigsten agency cost verursacht. Wie dies konkret umgesetzt werden soll, bleibt jedoch offen und scheint m.E. über eine Ausschreibung auch nicht lösbar, zumal er an anderer Stelle die Institutionalisierung der Maklerentlohnung über eine Gebührenordnung propagiert. Vgl. Pauk (1994), S175–176.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Geltner/Kluger/Miller (1992), S. 141.

    Google Scholar 

  98. Üblicherweise werden in der Agency-Literatur nur einperiodige Modelle behandelt. Vgl. Fama, Eugene F.: Agency Problems and The Theory of the Firm, in: JoPE, Vol.88 (1980), S.288–307, hier S.304.

    Google Scholar 

  99. Vgl. hierzu Kaas (1991), S.359–360. Wenn der Makler auch nicht unbedingt mehrfach für einen Auftraggeber tätig ist, so ist er doch zumindest für die Gesamtheit aller Auftraggeber mehrfach tätig, so daß eine allgemein „übliche“ Leistung abgeschätzt werden kann. Zufällige Einflüsse gleichen sich bei wiederholenden Auftragsverhältnissen aus, so daß man relativ schnell erkennen kann, ob der Makler einen zu geringen Einsatz bringt oder entgegen den Interessen seines Auftraggebers handelt. Vgl. hierzu Holmström (1979), S.89–90.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Albach (1980), S.2–5.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Spremann (1988), S.613.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Shapiro, Carl: Consumer Information, Product Quality and Seller Reputation, in: BJoE, Vol. 13. (1982), S.20–35, hier S.21.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd.2: Der Absatz, lô.Aufl., Berlin et al. 1979, S.243.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Simon, Hermann: Goodwill und Marketingstrategie, Wiesbaden 1985, S.15.

    Book  Google Scholar 

  105. Vgl. Kaas (1992), S.896–897.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Spremann (1988), S.619.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Shapiro (1982), S.22.

    Google Scholar 

  108. Zur Bedeutung der Werbung als Qualitätssignal vgl. Tolle, Elisabeth: Informationsökonomische Erkenntnisse für das Marketing bei Qualitätsunsicherheit der Konsumenten, in: ZfbF, 46. Jg. (1994), S.926–938, hier S.931–934.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Spremann (1990), S.578.

    Google Scholar 

  110. Vgl.Weizäcker, Carl Christian von: The Costs of Substitution, in: Econometrica, Vol. 52 (1984), S.1085–1116, hier S. 1088.

    Google Scholar 

  111. Zur Indikatorenwirkung des Preises auf die Qualität vgl. Diller, Hermann: Preispolitik, Stuttgart et al. 1985, S. 117–124; Müller-Hagedorn, Lothar: Handelsmarketing, Stuttgart et al. 1984, S.208.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Kaas (1991), S.366.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Glück, S. (1997). Ökonomische Analyse der Makler-Auftraggeber-Beziehung. In: Immobilienmakler und Neue Institutionenökonomik. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08553-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08553-9_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6589-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08553-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics