Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 211 Accesses

Zusammenfassung

Obwohl in Anbetracht des volkswirtschaftlichen Vermögens, das durch Immobilienmakler jährlich vermittelt wird, ihre gesellschaftliche und ökonomische Leistungsfähigkeit unter den Strukturbedingungen der freien und sozialen Marktwirtschaft außer Frage steht, leidet das Maklergewerbe ähnlich wie der Handel unter einem Ausbeutungsverdacht.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum Ausbeutungsverdacht des Handels vgl. Gümbel, Rudolf: Handel, Markt und Ökonomik, Wiesbaden 1985, S. 17–44.

    Book  Google Scholar 

  2. Bereits Seyffert bezeichnet die Markterschließung, Interessenwahrung und Beratung explizit als Funktionen des Makleramts. Vgl. Seyffert, Rudolf: Wirtschaftslehre des Handels, 5.Aufl, Opladen 1972, S.9–10.

    Book  Google Scholar 

  3. Vgl. ausführlich zur Bedeutung des Immobilienservice Hinsche, Stephan Dirk: Immobilienservice als Angebotserweiterung in der Immobilienwirtschaft, Köln et al. 1994, S.39–45.

    Google Scholar 

  4. Quelle: Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S.878.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu Fischer (1978), S.20–24.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu Würtz (1969), S. 124–143.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu die grundlegende Literatur zur Handelsbetriebslehre. Seyffert (1972); Buddeberg, Hans: Betriebslehre des Binnenhandels, Wiesbaden 1959

    Google Scholar 

  8. Oberparieiter, Karl: Funktionen und Risiken des Warenhandels, Wiesbaden 1955.

    Book  Google Scholar 

  9. Vgl. Buddeberg (1959), S.24–25.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu Kap. 4.1.3.

    Google Scholar 

  11. Diese Funktion entspricht im wesentlichen der Qualitätsfunktion des Händlers, der unterschiedliche Produkte nach ihren Qualitätsgraden sortiert und bedarfsgerechte Sortimente bildet. Vgl. Falk, Bernd/Wolf, Jakob: Handelsbetriebslehre, 10. Aufl., Landsberg/Lech 1991, S.38; Oberparieiter (1955), S.40–45.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Seyffert (1972), S.9.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu auch Fischer (1978), S.32–34.

    Google Scholar 

  14. Zur unternehmerischen Findigkeit vgl. Kirzner, Israel M.: Wettbewerb und Unternehmertum, Tübingen 1978, S.54.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu Yinger (1981), S.594; ähnlich auch Day, Ellen/Nourse, Hugh O.: Client Selection of a Residential Real Estate Agency or Agent, in: JoPSM, Vol. 6 (1991), S.81–95.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Murfeld (1995), S.608–611; Sailer, Erwin: Acquisition und Durchführung von Aufträgen im Maklergeschäft, in: Kompendium für Makler, Hausverwalter und Sachverständige, Sailer, Erwin/Langemaack, Hans-Eberhard (Hrsg.), 3.Aufl., Stuttgart et al., (1992), S. 79–85.

    Google Scholar 

  17. Zur Informationsfunktion vgl. Buddeberg (1959), S.27.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Yavas (1992b), S.47; Owen (1977), S.944.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hayek (1976), S. 104.

    Google Scholar 

  20. Zum Baligh-Richartz Effekt vgl. Gümbel (1985), S. 110–115.

    Google Scholar 

  21. Vgl. ähnlich Yavas (1992b), S.49.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Crockett (1982), S211. Hier spiegelt sich die zeitliche Funktion wider, indem zeitliche Inkongruenzen im Hinblick auf Marktfindung und Übertragung ausgeglichen werden. Vgl. Seyfifert (1972), S.8.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Murfeld (1995), S.611–614.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Drasdo/Hofbauer (1989), S. 149–155; Marcks (1991), S. 122–130.

    Google Scholar 

  25. Vergleichbar mit der Werbefunktion durch den Handel. Vgl. Oberparieiter (1955), S.66.

    Google Scholar 

  26. Ein Werbeetat zwischen 10% und 12% des Umsatzes allein schon für Inseratekosten zuzüglich sonstiger Werbekosten um die 2% deuten bereits daraufhin, daß die Werbung als Marketinginstrument des Maklers eine herausragende Rolle spielt. Vgl. Sondermann (1995), S.146. Levmore bezeichnet den Makler als Marketing Experte. Vgl. Levmore, Saul: Efficient Markets and Puzzling Intermediaries, in: VLR, Vol. 70 (1984), S.645–667, hier S.664–665.

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu Albach, Horst: Vertrauen in der ökonomischen Theorie, in: ZfgS, 136Jg. (1980), S.2–11, hier S.3–4 sowie Kap.5.2.4.2.5.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Crockett (1982), S.212.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu Pauk (1994), S.76–78.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu ausführlich Kap. 5.2.2.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Friedemann, Jens: Makler auf dem Weg zur Immobilien-Beratung, in: FAZ, Nr. 91, 19. Apnl 1991, S 41

    Google Scholar 

  32. Vgl Bruns/Neumann (1984), S.69. Tonner dagegen sieht die Beratungs- und Informationsfunktion nur gegenüber Gelegenheitsanbietern erfüllt. Ansonsten stellt der Makler regelmäßig eine Verkaufsorganisation dar dessen Aufgabe darin besteht, Kunden zu suchen, Besichtigungen durchzuführen und Vertrage vorzubereiten. Für den Nachfrager sieht er überhaupt keine Vorteile, sondern betrachtet den Makler vielmehr als unvermeidlichen Umweg auf dem Weg zum Vertragsabschluß. Vgl. Tonner (1980), S.28.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu Laux, Helmut: Grundfragen der Organisation: Delegation, Anreiz und Kontrolle, Berlin et al. 1979, S.ll-14.

    Book  Google Scholar 

  34. Als Begründer der portfolio-selection gilt Markowitz. Vgl. Markowitz, H.M.: Portfolio-Selection, in: JoF (1952), S.77–91.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Robens, Herbert: Schwachstellen der Portfolio-Analyse, in: Marketing ZFP, 7Jg. (1985), S. 191–200, hier S.191

    Google Scholar 

  36. Roventa, Peter: Portfolio-Analyse und Strategisches Management. Ein Konzept zur strategischen Chancen- und Risikenhandhabung, 2.Aufl., München 1981, S. 121–122

    Google Scholar 

  37. Kreikebaum, Hartmut: Strategische Unternehmensplanung, 5.Aufl., Stuttgart et al. 1993, S.87.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Roventa (1981), S.84.

    Google Scholar 

  39. Gerke, Wolfgang: Portfeuille-Theorie, in: HWB, Wittman, Waldemar et al. (Hrsg.), Bd.2, 5.Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 3263–3273, hier Sp. 3263; Roventa (1981), S. 125–126.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S.91; Kreikebaum (1993), S. 113–114.

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu Robens (1985), S. 192.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Murfeld (1995), S.596–597.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Murfeld (1995), S.597.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Robens (1985), S. 193.

    Google Scholar 

  45. Die Konzeption des Marktwachstum-Marktanteil-Portfolios ist entscheidend von der strategischen Erfolgsfaktorenforschung geprägt. Einen großen Einfluß hatte die PIMS-Studie (Profit Impact of Market Strategy) sowie das Konzept der Erfahrungskurve. Vgl. hierzu ausführlich Roventa (1981), S.114–119 und 132–139; Kreikebaum (1993), S.99–103 und 77–87.

    Google Scholar 

  46. Quelle: Kotler, Philip/Bliemel, Friedhelm: Marketing-Management. Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung, 8. Aufl., Stuttgart 1995, S.99. In der Regel wird von einem Marktwachstum zwischen 0 bis 20% ausgegangen, es könnte durchaus auch höhere Werte annehmen. Ein Marktwachstum von über 10% im Jahr gilt als hoch. Ein relativer Marktanteil von 0,1 bedeutet, daß der Umsatz der SGE nur 10% des Umsatzes des Marktruhrers ausmacht. Ein Wert von 10 dagegen, daß der Umsatz zehnmal so hoch wie der des stärksten Mitbewerbers ist. Ein relativer Marktanteil von 1% aufwärts gilt als hoch.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Staehle, Wolfgang H.: Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 7. Aufl., München 1994, S.617, Kotler/Bliemel (1995), S.100.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Roventa (1981), S. 152.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Robens (1985), S. 193–195.

    Google Scholar 

  50. Quelle: Hinterhuber, Hans H.: Strategische Unternehmensfuhrung. Bd. I Strategisches Denken, 5. Aufl., Berlin et al. 1992, S. 109.

    Google Scholar 

  51. Man erkennt, daß die beiden wesentlichen Modelldimensionen des B CG-Portfolios — Marktwachstum und Marktanteil — auch hier als als Indikatoren enthalten sind. Vgl. Kotler/Bliemel (1995), S.102; Nie-schlag/Dichtl/Hörschgen (1993), S.912–915; Hinterhuber (1992), S. 112–117.

    Google Scholar 

  52. Zur Marktkonformität vgl. Dirnberger (1992), S. 173–174. Die Marktkonformität im Hinblick auf eine bestimmte Eigenschaftsausprägung könnte man über die Verteilung der Eigenschaftsausprägung und den dazugehörigen Mittelwert sowie über die Varianz beschreiben.

    Google Scholar 

  53. Zur Verfügbarkeit vgl. Dirnberger (1992), S. 174–176.

    Google Scholar 

  54. Vgl. auch Crockett (1982), S.219.

    Google Scholar 

  55. Solche Normstrategien können jedoch bestenfalls als Heuristiken gelten.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Kotler/Bliemel (1995), S.104; Roventa (1981), S.164; Hinterhuber (1992), S.133–136.

    Google Scholar 

  57. Vgl. hierzu Kreikebaum (1993), S.92.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Staehle (1994), S.619.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Kotier/Bliemel (1995), S. 105–106.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Robens (1985), S.197.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kreikebaum (1993), S.92.

    Google Scholar 

  62. Coase verwendet ursprünglich den Begriff „marketing cost“. Vgl. Coase, Ronald H.: The Nature of the Firm, in: Economica; N.S. Vol.4 (1937), S.368–405, wiederabgedruckt in: Stigler, George/Boulding, Kenneth E. (Hrsg.): Readings in Price Theory, Homewood 1953, S.331–351, hier S.336.

    Google Scholar 

  63. Arrow, Kenneth J.: The Organization of Economic Activity: Issues Pertinent to the Choice of Market versus Nonmarket Allocation, in: The Analysis and Evaluation of Public Expenditures: The PBB-System, Joint Economic Committee, 91st Congress, 1st Session, Vol. 1, Washington D.C. 1969, S.47–67, hier S.48.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Picot, Arnold: Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie: Stand der Diskussion und Aussagewert, in: DBW, 42.Jg. (1982), S.267–284, hier S.270.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Richter, Rudolf: Institutionen ökonomisch analysiert: zur jüngeren Entwicklung auf einem Gebiet der Wirtschaftstheorie, Tübingen 1994, S.6.

    Google Scholar 

  66. Hier sieht man, daß der Transaktionskostenansatz noch weiter als die Informationsökonomie geht, denn die Informationskosten sind nur ein Teil der Transaktionskosten.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Picot, Arnold: Transaktionskostentheorie, in: WiSt, 19Jg (1990b), S. 178–184, hier S.178; Picot (1982), S.270; Bössmann (1983), S.106–107.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Richter (1994), S.7–8.

    Google Scholar 

  69. Zum Begriff Transaktion bzw. Transaktionskosten vgl. Demsetz, Harold: The Cost of Transacting, in: QJoE, Vol. 82 (1968), S.33–53, hier S.35

    Google Scholar 

  70. Michaelis, Elke: Organisation unternehmerischer Aufgaben Transaktionskosten als Beurteilungskriterium, Frankfurt 1985, S.65–100.

    Google Scholar 

  71. Problematisch wird eine solche Vorgehensweise jedoch bereits, wenn man berücksichtigt, daß sich die Transaktionskosten nicht völlig von den Produktionskosten trennen lassen. Vgl. hierzu kritisch Schneider, Dieter: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 3.Aufl., München et al. 1987, S.532. Darüber hinaus besteht das in der Literatur oftmals kritisierte Problem der mangelnden Operationalisierbarkeit von Transaktionskosten. Vgl. hierzu Picot (1982), S.281 und die dort angegebene Literatur; Bössmann (1983), S.110; Schneider (1985), S.533–536; Gümbel (1985), S. 151–164.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bössmann (1983), S.107; Schüller (1983), S.162.

    Google Scholar 

  73. Vgl. hierzu Laux, Helmut/Liermann, Felix: Grundlagen der Organisation: die Steuerung von Entscheidungen als Grundproblem der Betriebswirtschaftslehre, 3. Aufl., Berlin et al. 1993, S.8–11

    Google Scholar 

  74. Bössmann, Eva: Volkswirtschaftliche Probleme der Transaktionskosten, in: ZfgS, 136 Jg. (1982), S.664–679, hier S.672.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Picot, Arnold: Organisation, in: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, 2.Aufl., München 1990a, S. 101–163, hier S.104

    Google Scholar 

  76. Alchian, Armen A./Demsetz, Harold: Production, Information Costs, and Economic Organization, in: AER, Vol. 62 (1972), S.777–795; Michaelis (1985), S. 176–190.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Williamson (1990), S.22.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Richter (1994), S. 16.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Richter, Rudolf: Institutionenökonomische Aspekte der Theorie der Unternehmung, in: Betriebswirtschaftslehre und Ökonomische Theorie, Ordelheide, Dieter et al. (Hrsg.), Stuttgart 1991, S.395–429, hier S.407. Das Konzept des relationalen Vertrages geht auf die Arbeiten von MacAulay und MacNeil zurück. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung kommen die Autoren zu dem Ergebnis, daß bei geschäftlichen Transaktionen eine detailierte Vertragsgestaltung und rechtliche Sanktionen häufig eine untergeordnete Rolle spielen, um den Ruf als guter Geschäftspartner zu erhalten. Vgl. MacAulay, S.: Noncontractual Relations in Business: A Preliminary Study, in: ASR, Vol. 28 (1963), S.55–69

    Google Scholar 

  80. MacNeil, J.R.: The Many Futures of Contract, in: SCLR, Vol. 47 (1974), S.691–816.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Bössman (1982), S.672.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Picot (1990), S. 105–106.

    Google Scholar 

  83. Williamson, Oliver E.: The modern Corporation: Origins, Evolution, Attributes, in: JoEL, Vol. 19 (1981a), S.1537–1568, hier S.1544.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Picot (1982), S.271; Picot (1990), S. 105; Williamson (1990), S.59–69.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Williamson (1990), S.69.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Bössmann (1982), S.673; Bössmann (1983), S.109.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Williamson, Oliver E.: Economics of Organization: The Transaction Cost Approach, in: AJoS, Vol. 87 (1981b), S.548–577, hier S.555; Williamson (1981a), S.1546.

    Google Scholar 

  88. Quelle: Picot, Arnold: Ökonomische Theorien der Organisation — Ein Überblick über neuere Ansätze und deren betriebswirtschaftliches Anwendungspotential, in: Betriebswirtschaftslehre und Ökonomische Theorie, Ordelheide, Dieter/Rudolph, Bernd/Büsselmann, Elke (Hrsg.), Stuttgart 1991, S. 143–170, hier S.148.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Hirshleifer/Riley (1979), S. 1377.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Williamson (1981a), S.1544–1546; Williamson (1990), S.66; Williamson, Oliver E.: Comparative Economic Organization, in: Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Theorie, Ordelheide, Dieter/Rudolph, Bernd/Büsselmann, Elke (Hrsg.), Stuttgart 1991, S. 13–49, hier S.33–34.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Picot (1982), S.272.

    Google Scholar 

  92. Einer der ersten Ökonomen, der sich mit dem Suchverhalten unter Unsicherheit von Immobilienmaklern befaßt und ein formales Modell entwickelt hat war Yinger. Wu/Colwell haben diesen Ansatz aufgegriffen und weiterentwickelt, indem sie auch die Suchaktivitäten der Marktteilnehmer berücksichtigen. Vgl. Yinger (1981), S.591–594; Wu/Colwell (1986), S.l-14.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Michaelis (1985), S. 110–115.

    Google Scholar 

  94. Vgl. hierzu Crockett (1982) S.213; Jud (1983), S.70–73; Owen, Bruce: Kickbacks, Specialization, Price Fixing, and Efficiency in Residential Real Estate Markets, in: SLR, Vol. 29 (1977), S.931–967, hier S.944–945

    Google Scholar 

  95. Rubinstein/Wolinsky (1987), S.581–582; Yavas (1992a), S.539–546; Yavas (1992b), S.46–51

    Google Scholar 

  96. Miceli, Thomas J.: Information Costs and the Organization of the Real Estate Brokerage Industry in the US and Great Britain, in: AREUEA Journal, Vol. 16 (1988), S.173–188, hier S.173; Miceli (1992), S.521–523

    Article  Google Scholar 

  97. Salant, Stephen W.: For Sale by Owner: When to use a Broker and how to price a House, in: JoREFE, Vol. 4 (1991), S.157–173, hier S.157

    Google Scholar 

  98. Jaffe, Austin: Toward an Evolutionary Theory of Trade Associations: The Case of Real Estate Appraisers, in: AREUEA Journal, Vol. 16 (1988), S.230–256, hier S.232

    Article  Google Scholar 

  99. Bagnoli, Mark/Khanna, Naveen: Buyer’s and Seller’s Agents in the Housing Market, in: JoREFE, Vol. 4 (1991), S. 147–156, hier S. 147–148.

    Google Scholar 

  100. Vgl. in Anlehung an Jud (1983), S.71–72; Jud G. Donald/Frew, James: Real Estate Brokers, Housing Prices, and the Demand for Housing, in: US, Vol. 23 (1986), S.21–31, hier S.22.

    Google Scholar 

  101. Vgl. in Anlehnung an Jud (1983), S.72–73; Jud/Frew (1986), S.22. Wegen des engen Zusammenhangs zwischen Preis der Immobilie und Höhe des verfügbaren Einkommens, welches wiederum Einfluß auf das Transaktionskostennieveau hat, kann eine Erhöhung des Kaufpreises durchaus auch eine Steigerung der Nachfrage nach der Maklerdienstleistung hervorrufen. Vgl. hierzu Carrol (1989), S.353–354.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Picot, Arnold: Transaktionskosten, in: DBW, 45. Jg. (1985), S.224–225, hier S.224.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.257.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.271.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.274.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.257.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Laux/Liermann (1993), S.277.

    Google Scholar 

  108. Diese Situation würde man als Markt mit monopolistischer Konkurrenz beschreiben. Monopolistische Konkurrenz ist durch eine große Anzahl von Anbietern mit verschwindend kleinem Marktanteil ähnlicher, aber nicht identischer Produkte charakterisiert. Vgl. Erxleben (1981), S.188; Owen (1977), S.945–946.’

    Google Scholar 

  109. Vgl. hierzu Crockett (1982), S.223; Miceli (1992), S.527–530; Wächter (1987), S. 194–198. Eine andere Meinung vertritt Schroeter, der davon ausgeht, daß mit zunehmendem Wert der Immobilie dessen Verkäufer bis zum Abschluß eines Vertrages auch höhere Opportunitätskosten entstehen, bspw. wenn die Immobilie über längere Zeit leer stehen sollte. Konsequenterweise zahlt er auch gerne eine höhere Courtage, wenn die Dienstleistung des Makler schnell zu einem Vertragsabschluß führt. Vgl. Schroeter, (1987), S.29–40. Ein ähnliches, jedoch weitaus komplexeres Modell verwendend, kommt Knoll zu dem gleichen Ergebnis. Vgl. Knoll (1988), S.249–263. Eine solche Argumentation ist jedoch nur dann gültig, wenn der Verkäufer die Courtage zu zahlen hat.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Erxleben (1981), S.182; Carroll (1989), S.353; Crockett (1982), S.214, 216.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Angermann (1970), S.285–286.

    Google Scholar 

  112. Vgl Tornier (1980), S.32; Bonnet (1973), S.24; Crockett (1982), S.217; Zumpano, Leonard V./Hooks, Donald L.: The Real Estate Brokerage Market: A critical Reevaluation, in: AREUEA Journal, Vol. 16 (1988), S.l-16, hier S.3; Owen (1977), S.946–947.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Crockett (1982), S.219.

    Google Scholar 

  114. Vgl. hierzu die Aufgliederung der Kostenbelastung eines Maklerbetriebes im Bericht über die Betriebsvergleichsergebnisse der Immobilienmakler im Jahre 1994. Vgl. Sondermann (1995) S.146.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S.353–355; Varian (1989), S.353–354.

    Google Scholar 

  116. Zur Problematik sozialer Kosten vgl. Coase (1960), S. 1–44.

    Google Scholar 

  117. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch Miceli. Vgl. Miceli (1992), S.524–527.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Crockett (1982), S.223.

    Google Scholar 

  119. Vgl. hierzu Kap. 5.2.4.2.1.

    Google Scholar 

  120. Vgl. hierzu Kap. 2.5.2.2.1.

    Google Scholar 

  121. Zu den Opportunitätskosten der Zeit vgl. Kap. 3.3.3.3.2.2.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Stauss, Bernd: Dienstleister und die vierte Dimension, in: Integratives Dienstleistungsmanagement: Grundlagen, Beschattung, Produktion, Marketing, Qualität; ein Reader, Corsten, Hans (Hrsg.), Wiesbaden 1994, S.447–463, hier S.447.

    Chapter  Google Scholar 

  123. Vgl. Biervert/Held (1995), S.7. Dies gilt freilich nicht für solche Dienstleistungen, die als Zeitverteibungs-angebote betrachtet werden können, wie bspw. Konzerte, Theateraufführungen u.ä.

    Google Scholar 

  124. Näheres hierzu vgl. De Vany, Arthur/Frey, N.G.: Stochastic Equilibrium and Capacity Utilization, in: AER, Vol. 71 (1981), S.53–57, hier S.55. Dieses Modell wurde angewandt, um ein insbesondere im medizinischen Bereich häufig zu beobachtendes Phänomen, daß die Nachfrage nach medizinischen Leistungen mit der Dichte an Anbietern von medizinischen Leistungen positiv korreliert, zu erklären. Da die Wartezeit mit zunehmender Dichte sinkt, fallen die Kosten der Nachfrager und die Nachfrage steigt.

    Google Scholar 

  125. Quelle: Stauss (1994), S.449

    Google Scholar 

  126. Vgl. Jud (1983), S.77.

    Google Scholar 

  127. Wachter wendet hierzu ein, daß die Auftraggeber eine solche Entlohungspraxis ausnutzen könnten, indem sie sich zunächst von einem. full service Makler beraten lassen, Besichtigungen durchführen etc., um später dann mit einem discount Makler die Immobilientransaktion abzuschließen. In einem solchen Fall würde jedoch eine sog. Vorkennntis bestehen, so daß der Auftraggeber ggf. zweimal für die Courtage aufkommen müßte. Vgl. Wachter (1987), S. 199–200.

    Google Scholar 

  128. Vgl. O.V.: Immobilienumsätze rückläufig, in: IWh Nr. 12, 9. Jg. (1995), S.222.

    Google Scholar 

  129. Vgl. IWh (14/1995), S.273.

    Google Scholar 

  130. Leicht abgewandelt in Anlehnung an Murfeld (1995), S.49.

    Google Scholar 

  131. Zur Ausweitung des Immobiliengschäfts durch Kreditinstitute vgl. Brunner, Guido: Immobilienvermittlung als Bankdienstleistung der Kreditgenossenschaften, Nürnberg 1982; Bremer-Wenzler, Brigitte: Die Immobilienvermittlung als Dienstleistungsgeschäft, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (Hrsg.), 4.Aufl., Stuttgart 1988; Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (1991); Steiner, Klaus: Banken und Sparkassen als Immobilienmakler, Frankfurt 1992; Collisi (1993).

    Google Scholar 

  132. Vgl. hierzu ausführlich Pauk (1995), Teil C.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Hammer, Gerhard: Immobilienbörse in Deutschland, in: Immobilienfonds und Immobilienbörse in Deutschland, Büschgen, Hans E. et al. (Hrsg.), Köln 1971, S.82; Wegener (1988), S.159; Tonner (1981), S.171.

    Google Scholar 

  134. Das Wort Börse stammt von der Patrizierfamilie van der Beurs, in deren Haus in Brügge im 13. Jahrhundert zahlreiche Kaufleute des Mittelmeerraumes Unterkunft und Gelegenheit zum Austausch von Handelsinformationen fanden. Später wurden in verschiedenen Handelsplätzen Bogenhallen errichtet. Man sprach von Boursen. Der eigentliche Zweck von Börsen war also ursprünglich die Information; die Warengeschäfte waren lediglich eine Folge dieser Informationsgeschäfte. Wenn man heute von der Börse spricht, steht gewöhnlich das Wertpapier- und Warengeschäft im Vordergrund. Etwas ist allerdings vom alten Wesen der ursprünglichen Börsen geblieben: Börsen sind bekanntlich auch heute noch Umschlagplätze für Informationen, Prognosen und Gerüchte. Vgl. Hammer (1971), S.4.

    Google Scholar 

  135. Mit dem Gründungsjahr 1984/85 stellte die Immobilien Computer Börse GmbH (ICB) die älteste Computer-Börse Deutschlands dar. Mittlerweile wurde jedoch ein Konkursantrag wegen Zahlungsunfähigkeit gestellt. Einige ehemalige Mitglieder haben sich zwischenzeitig in einer neuen Gruppe unter dem Namen Carat 2000 organisiert; vgl. O.V.: ICB — älteste EDV-Börse am Ende, in: IWh, Nr. 13, 8.Jg. (1994), S.247.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Büschgen, Hans E.: Immobilienbörse, Immobilienmarkt, in: Das kleine Börsenlexikon, Büschgen, Hans E. (Hrsg.), 18.Aufl., Stuttgart 1989, S.347.

    Google Scholar 

  137. Vgl. hierzu ausführlich Miceli, Thomas J.: The multiple Listing Service, Commission Splits, and Broker Effort, in: AREUEA Journal, Vol. 19 (1991), S.548–566

    Article  Google Scholar 

  138. Frew, James R.: Multiple Listing Service Participation in the Real Estate Brokerage Industry: Cooperation or Competition?, in: JoUE, Vol. 21 (1987), S.272–286; Austin (1970), S. 1328–1330.

    Google Scholar 

  139. Vgl. O.V.: Wettbewerbsvorsprung durch Börse?, in: IWh, Nr. 9, 8.Jg. (1994), S.177.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Hammer (1971), S.53.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Falk (1991), Kap. 19.5, S.2.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Hammer (1971), S.56.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Hammer (1971), S.88–89; IWh, (9/1994), S.177.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Hammer (1971), S.89–90.

    Google Scholar 

  145. Vgl. IWh (9/94), S.177.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Carney (1982), S.343–345

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Glück, S. (1997). Ökonomische Analyse der Maklertätigkeit. In: Immobilienmakler und Neue Institutionenökonomik. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08553-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08553-9_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6589-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08553-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics