Skip to main content

Vorgehensmodell zur Prozeßgestaltung mit RPB

  • Chapter
  • 103 Accesses

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

Teil D stellt ein Vorgehensmodell vor, mit dem aus vorhandenen unternehmensspezifischen, domänenspezifischen oder generischen RPB neue unternehmensspezifische Geschäftsprozesse entwickelt und unternehmensspezifische RPB-Bibliotheken aufgebaut werden können. Der Anwendungskreislauf der RPB-Methode (vgl. Teil A, Kap. 5.2), der für die Prozeßgestaltung mit RPB einen Rahmen aufspannt, bedarf einer Konkretisierung in Form eines Vorgehensmodells. Dieses Vorgehensmodell zielt darauf ab, Lösungsansätze und Methoden für die Prozeßgestaltung mit RPB aufzuzeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Die Entwicklung von branchen- und geschäftsprozeßtypspezifischen RPB (Pfad A, B und F) wurde im Teil B, Kap. 3, aufgezeigt.

    Google Scholar 

  2. Eine ausführliche Vorstellung von Methoden zur Analyse und Bestimmung von Unternehmenszielen und Strategien erfolgt in den Arbeiten von Hinterhuber [vgl. Hinterhuber 89] und Steinmann [vgl. Steinmann 90].

    Google Scholar 

  3. In der Literatur finden sich eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze zur Auswahl von Geschäftsprozessen. Österle schlägt beispielsweise ein qualitatives Scoring-Verfahren vor, bei dem die verschiedenen Prozeß-kandidaten hinsichtlich strategischer Bedeutung, Kernkompetenz, (Verbesserungs)potential, Standardisierbar-keit, Kundenbedürfhis, einheitlichen Führungsgrößen, Prozeßmanager und Beherrschbarkeit bewertet werden [vgl. Österle 95, S. 135 f.].

    Google Scholar 

  4. Besonders kritisch mit Istaufnahmen setzt sich Hammer auseinander [Hammer 95a, 35 ff.]: „Der... vielleicht häufigste Fehler im Business Reengineering besteht darin, viel zu viel Zeit auf die Analyse bestehender Prozesse zu verwenden.“.... „Im Business Reengineering werfen derartige Analysen zwei Probleme auf. Erstens wird damit sehr viel Zeit vergeudet. Eine Analyse führt zu einer umfassenden, detaillierten Beschreibung der Funktionsweise des bestehenden Prozesses, die man ohnehin nur in den Papierkorb wirft.“.... „Das zweite Problem mit der Analyse ist die Tatsache, daß sie dem Wandel im Weg stehen kann. Wer sich zu lange mit der Analyse und Dokumentation beschäftigt, lähmt unter Umständen sein Vorstellungsvermögen.“... „Eine Analyse der Prozesse wäre jedoch eine destruktive Zeitverschwendung.“

    Google Scholar 

  5. „Every company operates according to a great many unarticulated rules.“... „Reengineering strives to break away from the old rules about how we organize and conduct business.“ [vgl. Hammer 90, S. 104–105].

    Google Scholar 

  6. Zur Entwicklung der Leistungsstückliste/des RPB-Grundmodells und Abgrenzung zu Funktionsbäumen vergleiche Teil B, Kap. 3.2.

    Google Scholar 

  7. Die Entwicklung einer Leistungsstückliste stellt einen optionalen Zwischenschritt zum Aufbau eines RPB-Grundmodells dar und erleichtert das Erkennen von Leistungen und Teilleistungen. Zudem ermöglicht es ein Bewerten der Leistungen. Aus Vereinfachungsgründen kann auf die Leistungsstückliste verzichtet werden und direkt das RPB-Grundmodell entwickelt werden. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß mit den RPB-Be-zeichnungen Lösungswege vorgegeben werden und damit das Prozeßlösungsspektrum eingeengt wird.

    Google Scholar 

  8. Das Grundmodell „Auftrag abwickeln“ vertilgt über eine weitere Detaillierungsebene, die aus Darstellungsgründen ausgeblendet wurde.

    Google Scholar 

  9. Malone verfolgt bei der Auswahl von Prozessen aus dem Handbook of Organizational Processes den Ansatz, mit Hilfe einer Spezifikation von Zielen (z.B. Durchlaufzeit, Kosten) und „features“ Prozeßlösungen automatisch auswählen und in Form einer „tradeoff matrix“, in der eine Bewertung der Prozeßalternativen hinsichtlich der Ziele erfolgt, anzeigen zu lassen [vgl. Malone 93, S. 74 f.]. Dieser Ansatz wird im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter verfolgt, da die eindeutige und fundierte Ermittlung und Messung von Prozeßmetriken, wie Durchlaufzeit und Kosten, problematisch ist. Die Ermittlung und Messung von Prozeßmetriken ist nur unter Bezugnahme auf konkrete Einsatzsituationen möglich. Auf diese Weise gebildete Prozeßmetriken bleiben auf dem Einzelfall beschränkt.

    Google Scholar 

  10. Beispielsweise können unterschiedliche Prozeßmuster für die Bearbeitung von Kontokorrentkrediten und Darlehen erstellt werden. Zudem können mehrere Prozeßmuster je Objekt notwendig sein (z.B. für Konkorrent-kredit bis 100 TDM und für Kontokorrent über 100 TDM).

    Google Scholar 

  11. Die Anpassungsmaßnahmen werden im Kap. 5.1 vorgestellt.

    Google Scholar 

  12. Stellt man bei dem domänenspezifischen RPB „Rechnung erstellen mit Standardsoftwaresystem“ den Produktbezug (Beratungsleistung) her, so lautet der RPB „Rechnung erstellen für Beratungsleistungen mit Standardsoftwaresystem“.

    Google Scholar 

  13. Die Anpassung der Koordinations-, Prozeßlösungs- und Customizing-Attribute wird in den Kap. 5.2.3 und 5.2.4 vorgestellt.

    Google Scholar 

  14. Zur Abgrenzung der Begriffe Koordination und Kopplung vergleiche Teil A, Kap. 5.1.

    Google Scholar 

  15. Benötigen beispielsweise ein RPB 1 und ein RPB 2 gemeinsam eine teilbare (sharable), wiederverwendbare Ressource (z.B. Informationsobjekt, Hardware-Komponente oder Anwendungssystem) als Input, so ist wendet man die Koordinationsmatrix an — sowohl eine sequentielle als auch parallele Anordnung möglich.

    Google Scholar 

  16. Die Analysetabelle beinhaltet zwei Informationsobjekte, die nicht „produziert“, jedoch „benötigt“ werden (Informationsanfrage, Kundenpräferenzen). Diese Informationsobjekte sind vom Kunden bereitzustellen. In dem betrachteten Beispiel wird darauf verzichtet, hierfür eigenständige RPB zu modellieren.

    Google Scholar 

  17. Die Tabelle zeigt nur die Ressourcenattribute auf, die mit Werten belegt sind.

    Google Scholar 

  18. Die aufgezeigten Kopplungskonflikte treten sowohl bei der RPB-Notation als auch bei der RPB-spezifischen EPK-Notation auf.

    Google Scholar 

  19. Auch komplexe Ereignisstrukturen, bei denen mehere Ereignisse mit Konnektoren verbunden sind, lassen sich mit den aufgezeigten Methoden koppeln.

    Google Scholar 

  20. Eine Ausnahme hierzu bilden Homonyme.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lang, K. (1997). Vorgehensmodell zur Prozeßgestaltung mit RPB. In: Gestaltung von Geschäftsprozessen mit Referenzprozeßbausteinen. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08526-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08526-3_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6540-8

  • Online ISBN: 978-3-663-08526-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics