Skip to main content

Überwachung und Kontrolle der Manager durch die Gesellschafter im Rahmen der Unternehmenshierarchie

  • Chapter
Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH
  • 107 Accesses

Zusammenfassung

Das hierarchisch gestufte Weisungssystem zwischen den Gesellschaftsorganen einer GmbH könnte ein wesentlicher Grund dafür sein, daß Ziel- und Interessenkonflikte zwischen den Eignern und der Geschäftsführung nicht in demselben Umfang auftreten wie das bei Aktiengesellschaften der Fall ist. Bevor näher auf die Spezifika der GmbH eingegangen wird, soll zunächst zum Vergleich die Situation in Aktiengesellschaften beleuchtet werden. Die Aktiengesellschaft besteht aus einer Organtrias, die sich aus Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung zusammensetzt und auf dem Prinzip der Gleichordnung basiert1. Dabei ist gemäß § 76 Abs.l AktG dem Vorstand die alleinverantwortliche Leitung der Gesellschaft unter Ausschluß der beiden anderen Organe übertragen2, d.h. die Unternehmensführung beruht weitgehend auf einer eigenen Willensbildung des Vorstandes. Die Hauptversammlung als Repräsentativorgan der Aktionäre stellt — im Gegensatz zur Gesellschafterversammlung der GmbH — nicht das oberste Gesellschaftsorgan dar. Aus dieser fehlenden Hierarchie folgt für den Vorstand der Aktiengesellschaft, daß er regelmäßig keinen Weisungen3 der Hauptversammlung hinsichtlich der Unternehmensleitung unterliegt. Mit dieser Regelung wird dem Umstand Rechnung getragen, daß die Aktionäre vorrangig dazu beitragen, den Kapitalbedarf des von der Aktiengesellschaft geführten Unternehmens zu befriedigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Semler, Die Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats, S. 26.

    Google Scholar 

  2. Für Albach, Die Organisation des Entscheidungsprozesses nach dem Aktiengesetz 1965, Neue Betriebswirtschaft 1966, 30, bedeutet der Ausschluß sowohl der Aktionäre wie auch des Aufsichtsrates von der Geschäftsleitung, daß im AktG ein Konflikt zwischen den Aktionären und dem Gesellschaftsinteresse vorprogrammiert ist. Diese Ansicht berücksichtigt in dieser Allgemeinheit jedoch zu wenig den Einfluß des Aufsichtsrates und der kapitalgebenden Großbanken und unterstellt dem Vorstand zudem eine willkürliche Geschäftsführung jenseits des Gesellschafterinteresses und der eigenen Reputation.

    Google Scholar 

  3. Weisungsrechte gegenüber einem Vorstand bestehen grundsätzlich nur im Vertragskonzern: hier ist der Vorstand der herrschenden Gesellschaft weisungsbefugt gegenüber dem Vorstand der beherrschten Gesellschaft, vgl. dazu Emmerich/Sonnenschein, Konzernrecht, S. 306 ff., und Theisen, Der Konzern, S. 81. Auf diese Problematik wird jedoch im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht eingegangen, weil der Vertragskonzern nicht Gegenstand der Ausführungen ist.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Schreyögg/Steinmann, Zur Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt, ZfB 51 (1981), 534.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Alchian/Woodward, Reflections on the Theory of the Firm, JITE 143 (1987), 115 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Alchian/Demsetz, Production, Information Costs, and Economic Organization, AER 62 (1972), 788; Ridder-Aab, Die moderne Aktiengesellschaft, S. 89.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gerum, Unternehmensverfassung und Theorie der Verfügungsrechte, S. 31 f.; Ridder-Aab, Die moderne Aktiengesellschaft, S. 83 ff. Hahn, Die feindliche Übernahme von Aktiengesellschaften, S. 20 f., spricht daher von rationalem Aktionärsverhalten, wenn diese aufgrund der Kosten weder Interesse an der Unternehmensführung noch an deren Kontrolle haben. Ebenso argumentieren Picot/Michaelis, Verteilung von Verfügungsrechten, ZfB 54 (1984), 258.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Picot/Michaelis, Verteilung von Verfügungsrechten, ZfB 54 (1984), 259.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Adams, Der Markt für Unternehmenskontrolle und sein Mißbrauch, AG 1989, 335; Blattner, Volkswirtschaftliche Theorie, S. 104. Mit der Problematik der Stimmrechte beschäftigt sich ausführlich der kritische Beitrag von Adams, Höchststimmrechte, Mehrfachstimmrechte und sonstige wundersame Hindernisse auf dem Markt für Unternehmenskontrolle, AG 1990, 63–78.

    Google Scholar 

  10. Jehle, Reformvorschläge zur Verstärkung der eigentümerbezogenen Managementkontrolle in Publikumsgesellschaften, zfbf 34 (1982), 1067, macht darauf aufmerksam, daß mindestens 95% der Aktionäre bei der Stimmrechtsausübung keinen Gebrauch von ihrem Weisungsrecht gegenüber den Banken machen.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Zöllner/Mertens, Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, Bd.2, § 93, Rdnr.169.

    Google Scholar 

  12. Eine umfassende empirische Studie zum Einfluß der Aktionäre findet sich bei Witte, Der Einfluß der Anteilseigner auf die Unternehmenspolitik, ZfB 51 (1981), 733–779. Zwar bezieht sich die Untersuchung auf das Jahr 1979, doch haben die Grundaussagen bis heute Gültigkeit.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Steinmann/Schreyögg/Dütthorn, Managerkontrolle in deutschen Großunternehmen — 1972 und 1979 im Vergleich, ZfB 53 (1983), 20.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Steinmann/Schreyögg, Zur Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt, ZfB 51 (1981), 552.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Steinmann/Schreyögg/Dütthorn, Managerkontrolle in deutschen Großunternehmen, ZfB 53 (1983), 19.

    Google Scholar 

  16. Eine Zusammenfassung der Vorschläge findet sich bei Jehle, Reformvorschläge, zfbf 34 (1982), 1065–1084.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Picot/Michaelis, Verteilung von Verfügungsrechten, ZfB 54 (1984), 267; Ridder-Aab, Die moderne Aktiengesellschaft, S. 70 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Picot/Michaelis, Verteilung von Verfügungsrechten, ZfB 54 (1984), 259 ff. und Jehle, Reformvorschläge, zfbf 34 (1982), 1066 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Semler, Die Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats, S. 1.

    Google Scholar 

  20. Zu beachten ist, daß ein Aufsichtsrat durchaus überwiegend von Aktionären besetzt sein kann, so daß in diesem Fall die Eigentümerposition und die Überwachungsaufgabe zusammenfallen, vgl. Gerum, Aufsichtsratstypen in der Unternehmenspraxis, DBW 1991, 719–731.

    Google Scholar 

  21. Vgl. allgemein zu den Aufgaben des Aufsichtsrates Lutter/Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates; eine knappe Zusammenfassung findet sich bei Hinrichs, Der konzernbilanzielle Begriff des assozüerten Unternehmens, S. 151–154; sowie bei Meier/Budde, Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeit des Aufsichtsrates einer Aktiengesellschaft, DB 1974, 1271–1274. Zu den erweiterten Überwachungspflichten des Aufsichtsrates im Konzern vgl. Scheffler, Die Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats im Konzern, DB 1994, 793–799. Rechtsvergleichende Ausführungen zu den Aufgaben des deutschen Aufsichtsrates und der US-amerikanischen Managerhaftung finden sich bei Mutter, Unternehmerische Entscheidungen und Haftung des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Eisenhardt, Zum Problem der Haftung der Aufsichtsratsmitglieder von Aktiengesellschaften und GmbH gegenüber der Gesellschaft, JURA 1982, 289.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Lutter, Jedes Organisationssystem hat seine typischen Mängel, Handelsblatt v. 23./24.1.1994, nachgedruckt in AG 1994, 176 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Steinmann/Schreyögg, Zur Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt, ZfB 51 (1981), 535.

    Google Scholar 

  25. Vgl. v.Godin/Wilhelmi, Aktiengesetz, § 101, Anm.2.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Mertens, Zur Berichtspflicht des Vorstands gegenüber dem Aufsichtsrat, AG 1980, 67–74.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Peltzer, Die Haftung des Aufsichtsrates bei Verletzung der Überwachungspflicht, WM 1981, 350; Scheffler, Der Aufsichtsrat — nützüch oder überflüssig?, ZGR 1993, 71. Scheffler weist in diesem Zusammenhang auf weitere Kontrollprobleme hin: häufig besäßen Aufsichtsratsmitglieder zu wenig unternehmerische Erfahrung und seien nicht ausreichend auf die Sitzungen vorbereitet.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Mandler, Wirtschaftsprüfung im Umbruch, ZfB 64 (1994), 168.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Coenenberg/Marten, Der Wechsel des Abschlußprüfers, DB 1993, 101–110.

    Google Scholar 

  30. Vgl. BGHZ 16, 17.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Mathis, Mechanismen zur Kontrolle von Managern, S. 23.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Forster, MG, Schneider, Balsam und die Folgen — was können Aufsichtsräte und Wirtschaftsprüfer gemeinsam tun?, AG 1995, 1–7.

    Google Scholar 

  33. Vgl. stellvertretend für diese Auffassung Scheffler, Der Aufsichtsrat — nützlich oder überflüssig?, ZGR 1993, 76.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Forster, MG, AG 1995, 1 ff., und das Thesenpapier von Lück u.a.(Arbeitskreis “Externe und interne Überwachung der Unternehmung”), Grundsätze ordnungsgemäßer Aufsichtsratstätigkeit — ein Diskussionspapier, DB 1995, 3 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Langenbucher/Blaum, Audit Committees — Ein Weg zur Überwindung der Überwachungskrise, DB 1994, 2197–2206; Forster, MG, AG 1995, 5 f., Götz, Die Überwachung der Aktiengesellschaft im Lichte jüngerer Unternehmenskrisen, AG 1995, 347.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Schlömer, Das aktienrechtliche Überwachungssystem, S. 93. Die empirische Untersuchung von Vogel, Aktienrecht und Aktienwirklichkeit: Organisation und Aufgabenteilung von Vorstand und Aufsichtsrat, S. 264 ff., kommt zu dem Ergebnis, daß die Abberufung der einzige Sanktionsmechanismus sei, von dem der Aufsichtsrat gegenüber dem Vorstand gelegentlich Gebrauch mache. Nach dieser Studie haben 13% der befragten Aufsichtsräte einmal während ihrer Amtszeit von der Abberufung eines Vorstandsmitgliedes Gebrauch gemacht.

    Google Scholar 

  37. Vgl. K. Schmidt, Gesellschaftsrecht, S. 194.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Konzen, Geschäftsführung, Weisungsrecht und Verantwortlichkeit in der GmbH und GmbH & CoKG, NJW 1989, 2978.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Ebenroth/Lange, Sorgfaltspflichten und Haftung des Geschäftsführers einer GmbH nach § 43 GmbHG, GmbHR 1992, 72 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. dazu auch die entsprechende Vertragsklausel des Anstellungsvertrages, der im Anhang unter Anlage 1 abgedruckt ist.

    Google Scholar 

  41. Vgl. zu den Einzelheiten die Auswertung der empirischen Untersuchung.

    Google Scholar 

  42. Die empirische Studie von Wagner/Rinninsland, Die Auswirkungen des MitbestG von 1976 auf Gesellschaften mit beschränkter Haftung, DBW 51 (1991), 590, zeigt, daß besonders im Unternehmensverbund zahlreiche Rechtsgeschäfte zustimmungsbedürftig sind.

    Google Scholar 

  43. Vgl. den Anstellungsvertrag im Anhang unter Anlage 1.

    Google Scholar 

  44. Vgl. die empirischen Studien von Kornblum u.a., Rechtstatsachen zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, GmbHR 1981, 229; Weitere Rechtstatsachen zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, GmbHR 1983, 31, 64; Neue Rechtstatsachen zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, GmbHR 1985, 13; sowie Rechtstatsachen zur GmbH aus Württemberg und aus den neuen Bundesländern, GmbHR 1994, 507.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Liedtke, Wem gehört die Republik? Die Konzerne und ihre Verflechtungen 95.

    Google Scholar 

  46. Alchian, Specificity, JITE 140 (1984), 42, weist darauf hin, daß angesichts der Vielzahl der Aktionäre und der Risikostreuung aufgrund der Diversifikation die französische Bezeichnung der Aktiengesellschaft als “Societe Anonyme” besonders treffend sei.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zur Aktionärsdemokratie im Sinne einer Stärkung der Rechte der Aktionäre kritisch Ridder-Aab, Die moderne Aktiengesellschaft, S. 16–18, 74 f., 83 ff.

    Google Scholar 

  48. Michaelis, Organisation unternehmerischer Aufgaben, S. 293, hält “die Durchsetzung des Eigentümerwillens” in einer Gesellschaft mit wenigen Eigentümern grundsätzlich für “unproblematisch”.

    Google Scholar 

  49. Zur Bedeutung des Vertrauens in Principal-Agent-Beziehungen vgl. Alchian/Demsetz, Production, Information Costs, and Economic Organization, AER 62 (1972), 790 f. Generell mit Vertrauen beschäftigt sich der Beitrag von Albach, Vertrauen in der ökonomischen Theorie, JITE 136 (1980), 2–11.

    Google Scholar 

  50. Zur Ausnahme vgl. Fn.20 (Gerum) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  51. Vgl. die empirischen Studien von Kornblum u.a., Weitere Rechtstatsachen zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, GmbHR 1983, 64; sowie Neue Rechtstatsachen zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, GmbHR 1985, 46 f.; und Rechtstatsachen zur GmbH aus Württemberg und aus den neuen Bundesländern, GmbHR 1994, 507, 511.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Statistisches Jahrbuch, 1994, S. 150: demnach entfielen beispielsweise über 50% der Unternehmensinsolvenzen des Jahres 1993 auf GmbHs.

    Google Scholar 

  53. Der Begriff Konzern soll aufgrund seiner Ungenauigkeit vermieden werden.

    Google Scholar 

  54. Es sind nur die GmbHs gemeint, deren Geschäftsführer ausgefüllte Fragebogen zurückgesandt haben.

    Google Scholar 

  55. Die Schätzung von Görling, Die Verbreitung zwei- und mehrstufiger Unternehmensverbindungen, AG 1993, 546 f., daß sich 47% der GmbHs in einem Unternehmensverbund befinden, erweist sich daher bei GmbHs dieser Größenordnung als zu gering.

    Google Scholar 

  56. Wagner/Rinninsland, Die Auswirkungen des MitbestG von 1976, DBW 51 (1991), 584, sprechen von einem “gesellschaftsrechtlichen Dreiecksverhältnis”.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Kapitel 8, 11.3.

    Google Scholar 

  58. Vgl. zum historischen Hintergrund dieses Gesetzes Mertens/Schanze, The German Codetermination Act of 1976, Journal of Comparative Corporate Law and Securities Regulation 2 (1979), 75 ff.

    Google Scholar 

  59. Das BetrVG in der Fassung von 1977 enthält keine spezifischen Regelungen, so daß die entsprechenden Normen des BetrVG von 1952 weiter gelten, vgl. Fabricius/Kreutz, BetrVG, § 76, Rdnr.l.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Fabricius/Kreutz, BetrVG, § 76, Rdnr.7; ansonsten existiert in einer GmbH nur ein fakultativer Aufsichtsrat gemäß § 52 GmbHG (was im Gesellschaftsvertrag zu regeln ist).

    Google Scholar 

  61. Mertens/Schanze, The German Codetermination Act of 1976, Journal of Comparative Corporate Law and Securities Regulation 2 (1979), 78 f., weisen darauf hin, daß es sich auf Seiten der Arbeitnehmer nur um eine scheinbare Parität handelt. Die Gruppe der Arbeitnehmervertreter untergliedert sich selbst in Vertreter der Arbeitnehmer der Unternehmung, in Gewerkschaftsangehörige und in solche der leitenden Angestellten, so daß eine Interessenidentität bezweifelt werden kann.

    Google Scholar 

  62. BGHZ 89, 48 stellt klar, daß sich die Kompetenz des Aufsichtsrates auch auf Abschluß, Änderung und Kündigung des Anstellungsvertrages des Geschäftsführers bezieht.

    Google Scholar 

  63. Vgl. stellvertretend Fabricius/Kreutz, BetrVG, § 77, Rdnrn.34 f.; Hachenburg/Mertens, Großkommentar zum GmbHG, § 35, Rdnr.100; W. Schmidt, Die Einwirkung des Betriebsverfassungsgesetzes auf das Aktien- und GmbH-Recht, NJW 1952, 1355.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Fabricius/Kreutz, BetrVG, § 77, Rdnr.35.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Fabricius/Kreutz, BetrVG, § 77, Rdnrn.34 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Bardorf, Der Gesellschaftereinfluß auf die GmbH-Geschäftsführung nach dem Mitbestimmungsgesetz, S. 60.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Bardorf, Der Gesellschaftereinfluß, S. 63 ff.

    Google Scholar 

  68. Bardorf, Der Gesellschaftereinfluß, S. 74, spricht sogar von “nahezu unbeschränkt”(er) Interessendurchsetzung.

    Google Scholar 

  69. Vgl. A. Hueck, Der Aufsichtsrat in der GmbH, BB 1953, 327; Hachenburg/Mertens, Großkommentar zum GmbHG, § 52, Rdnr.9.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Fabricius/Kreutz, BetrVG, § 77, Rdnr.37; Bardorf, Der Gesellschaftereinfluß, S. 76.

    Google Scholar 

  71. Vgl. stellvertretend Hachenburg/Mertens, Großkommentar zum GmbHG, § 37, Rdnr.ll; Ulmer, Der Einfluß des MitbestG auf die Struktur von Aktiengesellschaft und GmbH, 45 f.; Theisen, Die Aufgabenverteilung in der mitbestimmten GmbH, S. 33, 206.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Wagner/Rinninsland, Die Auswirkungen des MitbestG von 1976, DBW 51 (1991), 587;

    Google Scholar 

  73. Gerum/Oppenrieder/Steinmann, Rechtsformabhängige vs. rechtsformneutrale Unternehmensverfassung: Der Fall der mitbestimmten GmbH, DBW 46 (1986), 462.

    Google Scholar 

  74. Wagner/Rinninsland, Die Auswirkungen des MitbestG von 1976, DBW 51 (1991), 597.

    Google Scholar 

  75. Interessanterweise gaben zwei Geschäftsführer an, sie fühlten sich gering bzw. gar nicht an die Gesellschafterinteressen gebunden. Diese Antworten konnten jedoch nicht näher ergründet werden, da mit beiden Managern kein persönliches Gespräch zustandekam.

    Google Scholar 

  76. Eventuell muß bei dieser Frage strategisches Verhalten berücksichtigt werden, da von einem Manager allgemein erwartet wird, daß er sich mit den Gesellschafterinteressen identifiziert. Diese Identifizierungstendenz bestätigt jedoch auch Frey, Does Monitoring Increase Work Effort? Economic Inquiry 31 (1993), 664.

    Article  Google Scholar 

  77. Nach Auskunft eines Managers liegt das Hauptinteresse vieler Gesellschafter auf hohen Gewinnausschüttungen.

    Google Scholar 

  78. Vgl. dazu auch die beiden anonym zur Verfügung gestellten Verträge im Anhang unter Anlage 1.

    Google Scholar 

  79. So reduziert sich auch die Anzahl der Arbeitstreffen von Geschäftsführern und Gesellschaftern.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Albach, Vertrauen in der ökonomischen Theorie, JITE 136 (1980), 6.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Frey, Does Monitoring Increase Work Effort?, Economic Inquiry 31 (1993), 664.

    Article  Google Scholar 

  82. Vgl. Scheffler, Der Aufsichtsrat — nützlich oder überflüssig?, ZGR 1993, 65.

    Google Scholar 

  83. Ausführlich zu den Problemen, die sich einem Prinzipal stellen können, wenn mehrere Agenten die Möglichkeit haben, ihre Leistungen gegenseitig zu überwachen: Varian, Monitoring Agents with other Agents, JITE 146 (1990), 153–174.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Wagner/Rinninsland, Die Auswirkungen des MitbestG von 1976, DBW 51 (1991), 581.

    Google Scholar 

  85. Nicht zu verwechseln mit der neuen “kleinen” Aktiengesellschaft. Diese Gesellschaftsform wurde durch das Gesetz für kleine Aktiengesellschaften und zur Deregulierung des Aktienrechts, das am 10.8.1994 in Kraft getreten ist, ins deutsche Gesellschaftsrecht integriert. Vgl. Hahn, “Kleine AG”, eine rechtspolitische Idee zum unternehmerischen Erfolg, DB 1994, 1659–1665.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Mertens, Die Verfassung der GmbH, S. 105, in: Probleme der GmbH-Reform, S. 96–121.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hucke, A. (1996). Überwachung und Kontrolle der Manager durch die Gesellschafter im Rahmen der Unternehmenshierarchie. In: Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08520-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08520-1_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6264-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08520-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics