Skip to main content

Zusammenfassung

Wie das Kapitel über die Entwicklung der Theorie der Unternehmung gezeigt hat, unterliegen Institutionen wechselseitigen Substitutionsprozessen, die von ökonomischen Überlegungen geprägt werden. Die Auswahl der geeigneten Institution trägt nach dieser Auffassung entscheidend zur Einsparung von Transaktionskosten bei. Der Begriff der Institution ist dabei weit gefaßt. Richter beispielsweise definiert die Institution wie folgt: “Eine Institution (...) ist ein auf ein bestimmtes Zielbündel abgestelltes System von Normen einschließlich deren Garantieinstrumente, mit dem Zweck, das individuelle Verhalten in eine bestimmte Richtung zu steuern.”1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Richter, Institutionen ökonomisch analysiert, S. 8.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Klein/Crawford/Alchian, Vertical Integration, Appropriable Rents, and the Competitive Contracting Process, Journal of Law and Economics 21 (1978), 325;

    Article  Google Scholar 

  3. Williamson, Transaction-Cost Economics, Journal of Law and Economics 22 (1979), 235;

    Article  Google Scholar 

  4. Cheung, The Contractual Nature of the Firm, Journal of Law and Economics 26 (1983), 17;

    Article  Google Scholar 

  5. Kirchner, Unternehmensorganisation und Vertragsnetz, S. 196 f., in: Ott/Schäfer (Hrsg.), Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts, S. 196–215.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Ridder-Aab, Die moderne Aktiengesellschaft, S. 12.

    Google Scholar 

  7. Fama, Agency Problems, Journal of Political Economy 88 (1980), 289, formuliert drastisch: “The attractive concept of the entrepreneur is (…) laid to rest (…)”.

    Article  Google Scholar 

  8. Die Bezeichnungen variieren: Alchian/Demsetz, Production, Information Costs, and Economic Organization, AER 62 (1972), 778, sprechen von “the contractual form, called the firm”;

    Google Scholar 

  9. Fama, Agency Problems, Journal of Political Economy 88 (1980), 288, vom “set of contracts”;

    Article  Google Scholar 

  10. Alchian/Woodward, Reflections on the Theory of the Firm, JITE 143 (1987), 111, vom “nexus of contracts”.

    Google Scholar 

  11. Vgl. im einzelnen Alchian/Demsetz, Production, Information Costs, and Economic Organization, AER 62 (1972), 777–795.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Fama, Agency Problems, Journal of Political Economy 88 (1980), 290; Terberger, Neo-institutionalistische Ansätze, S. 127.

    Article  Google Scholar 

  13. So kritisiert beispielsweise Schanze, Theorie des Unternehmens, S. 177, die Überbetonung des eigentumsrechtlich begründeten Allokationsmechanismus; in einer weiteren Darstellung, Der Beitrag von Coase, JITE 137 (1981), 698 f., wirft er Alchian und Demsetz vor, mit ihrer Sichtweise “(…) die Produktionshierarchie als Realität (…)” zu leugnen; auch Clark, Agency Costs versus Fiduciary Duties, S. 59 ff., sieht die Einschätzung der Unternehmung als Vertragsgeflecht als zu eng und unrealistisch an; ebenso Williamson, Comparative Economic Organization, S. 29, in: Ordelheide u.a.(Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Theorie, S. 13–49.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Ordelheide, Institutionelle Theorie und Unternehmung, Sp.1845 f., in: Wittmann u.a.(Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Sp.1838–1855, (Bd.2); Richter, Institutionenökonomische Aspekte, S. 401; auch Kübier, Aktienrechtsreform und Unternehmensverfassung, AG 1994, 143 f., favorisiert diese Sichtweise.

    Google Scholar 

  15. Da die Diskussion um klassische, neoklassische und relationale sowie symbiotische Verträge keine direkte Auswirkung auf die vorliegende Arbeit hat, wird sie hier nicht nachgezeichnet. Vgl. zur erstgenannten Dreiteilung Macneil, The Many Futures of Contracts, Southern California Law Review 77 (1974), 691–816; ders., Contracts: Adjustment of Long-Term Economic Relations under Classical, Neoclassical and Relational Contract Law, Northwestern University Law Review 72 (1978), 856–906;

    Google Scholar 

  16. eine formale Rezeption findet sich bei Grossman/Hart, The Costs and Benefits of Ownership: A Theory of Vertical and Lateral Integration, Journal of Political Economy 94 (1986), 691–719. Mit den symbiotischen Verträgen beschäftigt sich Schanze, Symbiotic Contracts: Exploring Long-Term Agency Structures between Contract and Corporation, in: Joerges (ed.), Franchising and the Law, S. 67–103; dazu die deutsche Fassung: Langzeitverträge im Spannungsverhältnis von Vertrags-, Gesellschafts-, Wettbewerbs- und Arbeitsrecht: Symbiotische Bezugs- und Absatzsysteme sowie ders., Symbiotic Arrangements, JITE 149 (1993), 691–697.

    Article  Google Scholar 

  17. Diese kann auf Fehleinschätzung, falscher Information oder geringer Wahrscheinlichkeit hinsichtlich des Eintritts eines Ereignisses nach Einschätzung der Parteien beruhen, vgl. Ayres/Gertner, Strategic Contractual Inefficiency and the Optimal Choice of Legal Rules, Yale Law Journal 101 (1992), 759.

    Article  Google Scholar 

  18. Vgl. Schwartz, Relational Contracts in the Courts: An Analysis of Incomplete Agreements and Judical Strategies, Journal of Legal Studies 21 (1992), 278 ff.

    Article  Google Scholar 

  19. Schanze, Notes on Models of Choice, JITE 146 (1990), 687, formuliert: “(…) a large number of “incomplete” contracts concern an agency element.” (Kursivdruck im Original.) Er wendet sich allerdings dagegen, agency nur als Spezialfall des Vertrages anzusehen, vgl. Contract, Agency, and the Delegation of Decision Making, S. 463 und 469, in: Bamberg/Spremann (eds.), Agency Theory, Information, and Incentives, S. 461–471.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Bamberg/Spremann (eds.), Agency Theory, Information, and Incentives, S. 1.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Schanze, Symbiotic Contracts, S. 94.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Rees, The Theory of Principal and Agent, Part I, Bulletin of Economic Research 37 (1985), 3 ff. Blickle-Liebersbach, Agency-Theorie, S. 27; Arrow, The Economics of Agency, S. 37 f.; Schanze, Symbiotic Contracts, S. 91.

    Article  Google Scholar 

  23. Vgl. Frey, Ökonomie ist Sozialwissenschaft, S. 4.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Jensen/Murphy, CEO-Incentives, Harvard Business Review 1990,139. Aus Gründen der Klarheit wird im Rahmen dieser Arbeit darauf verzichtet, sog. “side contracts”, die Agenten untereinander schließen können, bei der Ausgestaltung von Anreizen zu berücksichtigen; vgl. dazu Tirole, Collusion and the Theory of Organizations, in: Lafont (ed.), Advances in Economic Theory, S. 151–164.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Milgrom/Roberts, Economics, Organization and Management, S. 127; Kropp, Management Buyouts, S. 70; Ordelheide, Institutionelle Theorie und Unternehmung, Sp.1844.

    Google Scholar 

  26. Diese Bedingung bezeichnet man im Anschluß an v. Neumann und Morgenstern als individual rationality constraint, vgl. Arrow, Agency and the Market, S. 1189.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Michaelis, Planungs- und Kontrollprobleme in Unternehmungen und Property Rights-Theorie, S. 138, in: Budäus u.a.(Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre und Theorie der Verfügungsrechte, S. 119–148.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zu den generellen Anforderungen an eine Bemessungsgrundlage Eischen, Gegenstand und Anwendungsmöglichkeiten der Agency-Theorie, zfbf 43 (1991), 1009.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Blickle-Liebersbach, Agency-Theorie, S. 23.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Blattner, Volkswirtschaftliche Theorie, S. 105; Franke, Finanzielle Haftung, S. 249.

    Google Scholar 

  31. Jensen/Murphy: “(…) 9 out of 10 CEO’s own less than 1% of their company’s stock (…)”, CEO Incentives, Harvard Business Review 1990,141.

    Google Scholar 

  32. In der Praxis findet sich häufig ein 30%iger Anteil der variablen Vergütung, vgl. die Studie von Gedenk/Albers, Empirische Ergebnisse zur Strategie-orientierten Steuerung von Geschäftsführern, DBW 54 (1994), 337 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. dazu eingehend die Ergebnisse der empirischen Studie in Kapitel 8, 6.2.3.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Grossman/Hart, An Analysis of the Principal-Agent-Problem, Econometrica 51 (1983), 9.

    Article  Google Scholar 

  35. Vgl. Blickle-Liebersbach, Agency-Theorie, S. 22 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Jensen/Murphy, Performance Pay and Top-Management Incentives, Journal of Political Economy 98 (1990), 262.

    Article  Google Scholar 

  37. Vgl. Jensen/Murphy, CEO-Incentives, Harvard Busmess Review 1990, 138–153; Schwalbach, Principal/Agent-Problem, Managervergütung und Unternehmenserfolg; Böbel/Dirrheimer, Eigentumsrechte, Managermotivationen, Marktverhalten, S. 164, in: Neumann (Hrsg.), Ansprüche, Eigentumsund Verfügungsrechte, S. 157–187.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hahn, Die feindliche Übernahme von Aktiengesellschaften, S. 114 f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Jensen/Murphy, CEO-Incentives, Harvard Business Review 1990,142; Kropp, Management Buyouts, S. 61 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. zu “sunk costs” Knauth, Sunk Costs, WiSt 1992, 76–78.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Hax, Theorie der Unternehmung, S. 57.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schanze, Regulation by Consensus, JITE 144 (1988), 166 f.

    Google Scholar 

  43. Williamson spricht von hostages bzw. im gleichnamigen Artikel von credible commitments, AER 73 (1983), 519–540.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Williamson, Credible Commitments: Using Hostages to Support Exchange, AER 73 (1983), 526;

    Google Scholar 

  45. Vgl. Williamson, Transaction Cost-Economics, Journal of Law and Economics 22 (1979), 240.

    Article  Google Scholar 

  46. Vgl. Williamson, Transaction Cost-Economics, Journal of Law and Economics 22 (1979), 239 ff.

    Google Scholar 

  47. Schanze, Langzeitverträge, S. 16.

    Google Scholar 

  48. Vgl. grundlegend Spremann, Asymmetrische Information, ZfB 60 (1990), 561–580.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Richter, Institutionenökonomische Aspekte, S. 408; Alchian, Specificity, Specialization, and Coalitions, JITE 140 (1984), 37.

    Google Scholar 

  50. Zum bonding vgl. Williamson, Credible Commitments, AER 73 (1983), 521. Er weist darauf hin, daß Geiseln sowohl vor Vertragsschluß (ex ante) beim screening als auch nach Vertragsschluß (ex post) beim bonding bedeutsam sind.

    Google Scholar 

  51. Die Effizienz dieses Mechanismus ist allerdings eingeschränkt durch die agencytypischen Meß- und Beurteilungsprobleme der Eigner sowie durch die Vertrauensbeziehung zwischen Management und Eignern, die eine solche Lösung verhindern können.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Klein, Self-Enforcing Contracts, JITE 141 (1985), 595.

    Google Scholar 

  53. Der Begriff “self-enforcing” stammt von Telser, A Theory of Self-Enforcing Agreements, Journal of Business 53 (1981), 27–44. Eine Untersuchung von self-enforcing contracts speziell unter dem Transaktionskostenaspekt bietet Williamson, Credible Commitments, AER 73 (1983), 519–540.

    Google Scholar 

  54. Klein/Crawford/Alchian, Vertical Integration, Journal of Law and Economics 21 (1978), 301.

    Article  Google Scholar 

  55. Schanze, Stellvertretung und ökonomische Agentur-Theorie, S. 60. (Kursivdruck im Original).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Spremann, Asymmetrische Information, ZfB 60 (1990), 580;

    Google Scholar 

  57. Klein/Crawford/Alchian, Vertical Integration, Journal of Law and Economics 21 (1978), 298.

    Article  Google Scholar 

  58. Vgl. Schanze, Potential and Limits of Economic Analysis, S. 211.

    Google Scholar 

  59. Schanze, Der Beitrag von Coase, JITE 137 (1981), 698 f. (Kursivdruck im Original).

    Google Scholar 

  60. Hart/Holmström, The Theory of Contracts, betonen ebenfalls den Charakter der Agency-Theorie als Theorie der Vertragsanreize, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  61. Lindenberg, Contractual Relations and Weak Solidarity: The Behavioral Basis of Restraints on Gainmaximization, JITE 144 (1988), 39–58, entwirft ein realistisches Modell der schwachen Solidarität unter den Vertragspartnern, deren Erzeugung allerdings mit Kosten verbunden ist. Dieses Modell steht im Gegensatz zur neoklassischen Betrachtungsweise, die Solidarität unter den Parteien verneinte und zum streng solidarischen Clanmodell von Ouchi, welches sich in der Realität nur begrenzt verwirklichen läßt und nach Auffassung von Lindenberg transaktionshemmend wirken kann.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Ouchi, A Conceptual Framework for the Design of Organizational Control Mechanisms, Management Science 25, (1979), 833–848;

    Article  Google Scholar 

  63. sowie ders., Markets, Bureaucracies, and Clans, Administrative Science Quartely 25 (1980), 129–141).

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hucke, A. (1996). Der Vertrag als Koordinationsinstitution. In: Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08520-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08520-1_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6264-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08520-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics