Skip to main content

Europäisches Brand Management Als Herausforderung

  • Chapter
Europäisches Brand Management

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 134 Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden Abschnitt wird zunächst untersucht, welche relevanten Veränderungen sich im Zuge von EG 93 fur das Konsumgütermarketing in Europa ergeben haben. Anschließend werden die grundsätzlichen Implikationen dieser Entwicklungen für das europäische Brand Management dargestellt. Dabei wird sich zeigen, dass die primäre Herausforderung des europäischen Brand Managements in einem gestiegenen Koordinations bedarf der europäischen Marketingaktivitäten besteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Dülfer (1981), S. 1–3.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Meffert/Althans (1982), S. 40.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. Dichtl/Dohet (1992), S. 221–223.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Meffert (1990a), S. 22.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Plinke (1990), S. 66–67.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Reuter (1991), S. 84–86.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Reuter (1991), S. 77–78.

    Google Scholar 

  8. Vgl. z.B. Wiechmann (1991), S. J16.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Halliburton/Hünerberg/Töpfer (1993), S. 94.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Remmerbach/Walters (1994), S. 654; Reuter (1991), S. 83–84.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Calori/Lawrence (1992), S. 34.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Calori/Lawrence (1992), S. 41.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Calori/Lawrence (1992), S. 41.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Tietz (1990), S. 19.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Halliburton/Hünerberg/Töpfer (1993), S. 94; Melin (1992), S. 112; Zentes (1995), S. 6.

    Google Scholar 

  16. Die Binnenmarktvollendung stellt kein allein wirkendes Internationalisierungsmotiv dar, sondern hat in Verbindung mit anderen, evtl. bereits vorhandenen Motiven zur Internationalisierung geführt. Zu Inter-nationalisierungsmotiven vgl. z.B. Berekoven (1985), S. 56–58; Meffert/Bolz (1994), S. 93–101.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Halliburton/Hünerberg (1993b), S. 30; Halliburton/Hünerberg/Töpfer (1993), S. 94; o. V. (1992c), S. 63; Sommerlatte/Maier-Rothe/Lerner (1992), S. 75–77.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Lerner (1991), S. J44.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hünerberg (1993b), S. 674.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaft (1991); Meffert/Meurer (1993), S. 223; Sommerlatte/Maier-Rothe/Lerner (1992), S. 78.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Lannon (1993), S. 19.

    Google Scholar 

  22. Vgl. o.V. (1993a), S. 15.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Schlitt (1996a), S. 46.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Hedewig-Mohr (1991), S. J50.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Hirn (1992), S. 153–154.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Calori/Lawrence (1992), S. 34; Meffert/Meurer (1993), S. 223.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Hünerberg (1993a), S. 207; Hünerberg (1993b), S. 673–674; Macharzina/Oesterle (1995), S. 204; Meffert/Meurer (1993), S. 223; Töpfer/Hünerberg (1990), S.77; Zentes (1995), S. 6.

    Google Scholar 

  28. Eine strategische Gruppe ist die Gruppe der Unternehmen einer Branche, die dieselbe oder eine ähnliche Strategie entsprechend den strategischen Dimensionen verfolgen. Vgl. Porter (1987), S. 177.

    Google Scholar 

  29. Auf Basis industrieökonomischer Überlegungen scheint hier ein Widerspruch zwischen der Erhöhung der Konzentration und einer Zunahme der Wettbewerbsintensität vorzuliegen. Wettbewerbsintensität wird als eine Sammelgröße verstanden, die alle Aspekte des Verhaltens der Wettbewerber beinhaltet. Allerdings wird Wettbewerbsintensität in industrieökonomischen Studien nicht direkt gemessen, sondern mittels einer Proxy-Variable, in der Regel ein Konzentrationsmaß. Inhaltlich begründet wird dies mit dem Argument, dass mit zunehmender Konzentration abgestimmtes Verhalten zwischen Wettbewerbern eher möglich und wahrscheinlich ist, und dadurch die Wettbewerbsintensität sinkt. Die Studie von LOCKING in Märkten von technischen Gebrauchsgütern und andere dort genannte Studien zeigen jeodch, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Konzentration und Wettbewerbsintensität vorliegen kann. Vgl. Lücking (1995), S. 209–229. Begründet werden kann dies mit der Erklärung, dass bei „zunehmender Konzentration (sich) der Markt verengt und bei den oligopolistischen Wettbewerbern das Bewußtsein entsteht, dass sie aggressiv agieren müssen, um im Wettbewerb zu bestehen.” Lücking (1995), S. 228. Ähnlich plausible Begründungen für die allgemein konstatierte Erhöhung der Wettbewerbs bei gleichzeitigen Konzentrationsprozessen können hier angeführt werden. Erstens kann eine Konzentration als Reaktion auf erwartete oder erfolgte Erhöhung des Wettbewerbsdrucks stattfinden. Zweitens kann der Fall vorliegen, dass die Sensibilisierung der Manager für den internationalen Wettbewerb beides gleichzeitig auslöst. Drittens können auch unterschiedliche Hintergrundfaktoren für die Zunahme beider verantwortlich sein. So kann die Zunahme der Konzentration v.a. das Resultat der Bemühungen sein, schnell eine europäische Wettbewerbsposition aufzubauen, während die erhöhte Intensität des Wettbewerbs die Folge durch Internationalisierung veränderter Branchenspielregeln darstellt. Für die Entwicklungen in der europäischen Konsumgüterindustrie scheinen alle drei Argumente gemeinsam das o.g. industrieökonomische Paradoxon aufzulösen.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Lademann (1993), S. 88.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Hünerberg (1993a), S. 212; Tiphine/Lehmann (1991), S. J12.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Lademann (1993), S. 87–88.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Hünerberg (1993a), S. 213.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Macharzina/Oesterle (1995), S. 204; Sommerlatte/Maier-Rothe/Lerner (1992), S. 75.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Sommerlatte/Maier-Rothe/Lerner (1992), S. 75.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Meffert/Meurer (1993), S. 224.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Calori/Lawrence (1992), S.34; Lademann (1993), S. 88.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Calori/Lawrence (1992), S.40.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Calori/Lawrence (1992), S.40.

    Google Scholar 

  40. Bei einem Ländervergleich der Wettbewerbsstrukturverhältnisse einzelner Produktmärkte der Konsumgüterindustrie lässt sich z.B. feststellen, dass häufig noch bedeutende strukturelle Unterschiede zwischen Märkten in verschiedenen europäischen Ländern bestehen. Oftmals weisen die südeuropäischen Ländermärkte eine wesentlich stärker zersplitterte Struktur auf. Ähnlich große Unterschiede liegen auch zwischen einzelnen Branchen vor. Vgl. Bukhari (1992), S. 6–9; Lademann (1993), S. 87.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Meffert/Meurer (1993), S. 220.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hölper (1994), S. 77–110; o. V. (1992d), S. 16; o. V (1996d), S. 18.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Bukhari (1992), S. 9.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Lerner (1991), S. J44.

    Google Scholar 

  45. Vgl. o.V (1994a), S. 15.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ernst-Motz (1992), S. 70; o. V (1992b), S. 6.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Bukhari (1992), S. 8–9, Hedewig-Mohr (1991), S. J50; Lademann (1993), S. 87; Morwind (1992), S. 84; Schlitt (1995b), S. 12.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Braun/Schiele/Schlickmann (1996), S. 182–183; Schlitt (1993c), S. 18; Schlitt (1995a), S. 12; Schlitt (1996a), S. 46.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Hoopen (1996), S. 24–25.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Lerner (1991), S. J44.

    Google Scholar 

  51. Vgl. o.V. (1992c), S. 63.

    Google Scholar 

  52. Vgl. o.V. (1992c), S. 63.

    Google Scholar 

  53. Vgl. o.V (1992c), S. 63.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Shipman (1993a), S. 50–53.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Meyer (1992), S. 180–185.

    Google Scholar 

  56. Vgl. de la Perrière/Lours (1992), S. 209–212.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Hirn (1992), S. 153–154; Wömer/Mollenhauer/Maier-Rothe (1992), S. 216–221.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Gresens (1992), S. 127–128.

    Google Scholar 

  59. Im folgenden werden diese beiden Bereiche zusammengefasst und vereinfacht als Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bezeichnet.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Zentes (1993), S. 565–566.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Disselkamp (1995), S. 26–32; Meffert/Meurer (1993), S. 222; Molle (1992), S. 150–151.

    Google Scholar 

  62. Vgl.o.V. (1993c), S. 80.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Zentes (1993), S. 566.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Dawson (1993), S. J4-J8; Lebensmittel Zeitung (1995), S. 50; Zentes (1993), S. 566.

    Google Scholar 

  65. Vgl. M+M Eurodata (1995), S. 11,2.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Meffert/Meurer (1993), S. 222–223.

    Google Scholar 

  67. Vgl. o.V. (1993c), S. 80; Zentes (1993), S. 567. Zu Vor- und Nachteilen verschiedener internationaler Markteintrittsstrategien des Einzelhandels vgl. George/Diller (1993), S. 174–178.

    Google Scholar 

  68. “° Nicht aufgeführt wurden Unternehmen, die nur in ihrem Stammland aktiv sind. Aus den Top 20 sind dies: Karstadt, Sainsbury, Casino und Argyll. Vgl. M+M Eurodata (1995), S. V,7.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Lebensmittel Zeitung (1995), S. 50; M+M Eurodata (1993), S. IV,4–5; M+M Eurodata (1995), S. IV, 18–19; Zentes (1993), S. 567.

    Google Scholar 

  70. Eine genaue Beschreibung der einzelnen Gruppierungen, ihrer Mitgliedsfirmen und der derzeitigen Aktivitäten dieser Kooperationen findet sich bei M+M Eurodata (1995), S. VII,4–40.

    Google Scholar 

  71. Vgl. M+M Eurodata (1993), S. IV,5–7; M+M Eurodata (1995), S. VII,4; Zentes (1993), S. 567.

    Google Scholar 

  72. Vgl. M+M Eurodata (1995), S. IV,19.

    Google Scholar 

  73. Vgl. o. V. (1996c), S. 7.

    Google Scholar 

  74. Für Dänemark und Luxemburg liegen keine Angaben vor. Quelle: Nielsen, November 1995, zitiert aus: Lebensmittel Zeitung (1995), S. 19.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Bodenbach (1996), S. 3.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Bodenbach (1996), S. 5. Eine detaillierte Analyse der internationalen Handelsmarkenpolitik im europäischen LEH sowie ein internationaler Vergleich nationaler Handelsmarkenkonzepte findet sich bei Bodenbach (1996), S. 34–231.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Bodenbach (1996), S. 42; Disselkamp (1995), S. 25; M+MEurodata (1995), S. IV,17

    Google Scholar 

  78. Vgl. M+M Eurodata (1995), S. IV,21.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Hampl (1996).

    Google Scholar 

  80. Vgl. Lebensmittel Zeitung (1995), S. 50; o. V. (1993b), S. 13.

    Google Scholar 

  81. l Vgl. Hampl (1996); Koch (1996); Lebensmittel Zeitung (1995), S. 50.

    Google Scholar 

  82. Vgl. M+M Eurodata (1995), S. IV, 20; o. V. (1993b), S.13; o. V. (1993e), S. 34–35.

    Google Scholar 

  83. Vgl. M+M Eurodata (1995), S. IV,18.

    Google Scholar 

  84. Vgl. o.K (1996b), S.6.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Lebensmittel Zeitung (1995), S. 17–18.

    Google Scholar 

  86. Vgl. M+M Eurodata (1995), S. 11,2.

    Google Scholar 

  87. Vgl. A.C. Nielsen Co. (1990), S. 54; M+M Eurodata (1995), S. IV,19–20; Michaelidis (1991), S. 38–40; o. V. (1992e), S. 68; o. V. (1992f), S. 28–30; o. V. (1993f), S. 13–15.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Meffert/Meurer (1993), S. 223.

    Google Scholar 

  89. Die Umsätze beinhalten sowohl Food als auch Non-Food. Vgl. M+M Eurodata (1995), S. V,8–9.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Disselkamp (1995), S. 39.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Bodenbach (1996), S. 42.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Disselkamp (1995), S. 38–40

    Google Scholar 

  93. Verschiedene Studien haben ergeben, dass innerhalb der EU in vielen Warenbereichen erhebliche Preisunterschiede, zum Teil bis zu 100%, für quasi-identische Produkte bei sowohl Endverbraucherpreisen als auch (Netto-)Einkaufspreisen des Handels vorliegen. Diese Unterschiede sind dabei auch Resultat einer gezielten internationalen Preisdifferenzierung der Hersteller. Insgesamt haben diese Differenzen zwar in den vergangenen Jahren abgenommen, auch aufgrund der hier beschriebenen Entwicklungen. Nach wie vor lassen sich aber bei etlichen Produkten noch deutliche Unterschiede feststellen. Vgl. Bukhari/Cordes (1994), S. 5–6; Diller/Bukhari (1994), S. 165–166; Maucher/Brabeck-Letmathe (1991), S. 1121–1122; Simon/Wiese (1992), S. 247.

    Google Scholar 

  94. Zu verschiedenen Varianten und Motiven des Arbitragehandels vgl. Bukhari/Cordes (1994), S. 3.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Bukhari/Cordes (1994), S. 1–3; Diller/Bukhari (1994), S. 167–169; Simon/Wiese (1992), S. 246.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Bukhari/Cordes (1994), S. 4; Simon/Wiese (1992), S. 246.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Bukhari/Cordes (1994), S. 4–10.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Bukhari/Cordes (1994), S. 9.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Bukhari/Cordes (1994), S. 4.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Diller (1992), S. 240–241.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Mei-Folter (1991), S. J18.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Diller (1992), S. 240–241.

    Google Scholar 

  103. ECR steht für Efficient Consumer Response.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Brielmaier (1996), S. 19–27; Bukhari/Diller (1994), S. 169; Diller (1992), S. 240–241.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Meffert/Meurer (1993), S. 221; Paitra (1993), S. 63–70.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Müller/Kornmeier (1995), S. 341–343.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Meffert/Meurer (1993), S. 221.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Meffert/Meurer (1993), S. 222.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Deutsch (1992), S. 76–78; Kroeber-Riel (1992), S. 262; Meffert/Meurer (1993), S. 222; Paitra (1993), S. 63–64; Remmerbach (1989), S. 73; Rüschen (1988), S. 235.

    Google Scholar 

  110. Vgl. z.B. Disselkamp (1995), S. 9–11; Deutsch (1992), S. 76–78; Maucher/Brabeck-Lethmathe (1991), S. 1114–1116; o. V. (1992a), S. 71; Remmerbach (1989), S.73; Veitengruber (1992), S. 45–47.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Kroeber-Riel (1992), S. 262.

    Google Scholar 

  112. Derartige Hintergrundfaktoren sind beispielsweise die sozio-demographischen und sozio-ökonomischen Verhältnisse, allgemeine Lebenseinstellungen oder die Kultur der Konsumenten. Vgl. z.B. Kroeber-Riel (1990), S. 444–447; Kroeber-Riel (1992), S. 262–263.

    Google Scholar 

  113. Vgl. o.V. (1992a), S. 71.

    Google Scholar 

  114. Vgl. o. V. (1992a), S. 71. So schwankt der Beschäftigungsanteil von Frauen in den europäischen Kernländern nur noch zwischen 32% und 44%. Vgl. Shipman (1993b), S. 10.

    Google Scholar 

  115. Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft. Zu den Annahmen dieser Schätzung vgl. Institut der deutschen Wirtschaft (1993), S. 1.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Noelle-Neumann (1992), S. 85.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Noelle-Neumann (1992), S. 91, 96.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Maucher/Brabeck-Lethmathe (1991), S. 1114–1115; o. V. (1992a), S. 71; Rüschen (1988), S. 235.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Meffert/Meurer (1993), S. 222; o. V. (1992a), S. 71.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Noelle-Neumann (1992), S. 91–92.

    Google Scholar 

  121. Vgl. z.B. allgemein hierzu Disselkamp (1995), S. 11–12; Twardawa (1996). Für ein Beispiel aus dem Produktbereich der Frauenhygiene vgl. Gascard (1992), S. 80–83.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Kroeber-Riel (1990), S. 582–583.

    Google Scholar 

  123. Die bekanntesten europäischen Lifestyle-Typologien sind die Euro-Styles des Europanel (einem Zusammenschluss von 15 europäischen Marktforschungsinstituten, u.a. der GfK) und der CCA (Centre de Communication Avance) sowie die ACE — Anticipating Change in Europe des RISC (Research Institute on Social Change). Vgl. Woesler-de Panafieu (1990), S. 53–55; Kramer (1991), S. 216–219; Meissner (1990), S. 147. Die Euro-Styles z.B. basieren auf zwei großen Studien, die Ende der 80er Jahre durchgeführt wurden. In insgesamt 24.000 Interviews wurden 3.500 Variablen zu vielen Aspekten des Lebens erhoben. Hieraus ergaben sich 16 verschiedene Lebensstiltypen, die auf einer dreidimensonalen »Landkarte« mit zwei Grunddimensionen positioniert und zu sechs verschieden »Mentalitätstypen« zusammenfassbar sind. Vgl. Anders (1989), S. 418; GfK/G&I Lebensstilforschung (1989).

    Google Scholar 

  124. Eine Beschreibung der verschiedenen Typen findet sich bei GfK/G&I Lebensstilforschung (1989).

    Google Scholar 

  125. Quelle: GfK, entnommen aus: Berndt/Altobelli/Sander (1995), S. 195.

    Google Scholar 

  126. In der deutschsprachigen Literatur zum internationalen Marketing bezeichnet man das Identifizieren von länderübergreifenden Segmenten und die entsprechende Marktbearbeitung dieser Segmente auch als „integrale Marktsegmentierung”. Vgl. z.B. Berekoven (1985), S.119–121.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Stegmüller (1995), S. 249.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Müller/Kommeier (1995), S. 363.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Esch (1995), S. 187; Kapferer (1992), S. 240; Kroeber-Riel (1993), S. 263; Stegmüller (1995), S. 261. In Kombination mit anderen Untersuchungen, z.B. Verbraucherpanels, lassen sich bereits konkretere Implikationen für das internationale Marketing ableiten. Vgl. Stegmüller (1995), S. 261–263 und siehe hierzu das bei Müller/Kornmeier (1995), S. 363–365 angeführte Beispiel. Dennoch kann auch darauf aufbauend noch nicht endgültig entschieden werden, ob beispielsweise eine Standardisierung einzelner Marketinginstrumente möglich ist. Eine weitere Einschränkung in diesem Kontext erfahren Life-Style-Ansätze dadurch, dass ein Zusammenhang zwischen Lebensstil und Kaufverhalten bei low-involvement Produkten meist nicht angenommen werden kann. Vgl. Stegmüller (1995), S. 251.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Stegmüller (1995), S. 275–277.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Homma (1991), S. 256; Seidel (1995), S. 164–165. Insgesamt gesehen gelten Life-Style-Segmente auch als zeitlich relativ instabil. Vgl. Stegmüller (1995), S. 277–278.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Fisher (1996), S. 19–32 sowie die in der interkulturellen Managementforschung weitgehend akzeptierten und verwendeten Kulturkonzepte von Herskovits (1967), S. 9; Keller (1982), S. 118–119; Kluck-hohn/Kelley (1972), S. 85; Kroeber/Kluckhohn (1952), S. 181; Schein (1992), S. 6–15.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Seidel (1995), S. 170.

    Google Scholar 

  134. Diese sind „Machtdistanz”, „Individualismus/Kollektivismus”, „Maskulinität/Feminität”, „Ungewissheitsvermeidung” und „Langfrist-/Kurzfristorientierung”. Vgl. Hofstede (1992), S. 306–311.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Hofstede (1992), S. 312–313. Der westeuropäische Durchschnitt ergibt sich aus den Punktwerten folgender Länder: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz und Spanien.

    Google Scholar 

  136. Zu den unterschiedlichen Ansätzen in der interkulturellen Managementforschung siehe Fischer (1996), S. 5–38; Kumar (1988), S. 389–394.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Fischer (1996).

    Google Scholar 

  138. Vgl. Klenkler (1982), S. 128.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Fischer (1996), S. 44–48.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Schroeder (1991), S. 97.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Fischer (1996), S. 51–53.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Noelle-Neumann (1992), S. 92.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Seidel (1995), S. 170.

    Google Scholar 

  144. Vgl. allgemein Disselkamp (1995), S. 40; o.V. (1992a), S. 71; Hünerberg (1993a), S. 215–216; Meffert/Bolz (1989), S. 41–42; Sommerlatte/Maier-Rothe/Werner (1992), S. 75; Winkhaus (1990), S. 63. Für Branchenbeispiele vgl. Braun/Schiele/Schlickmann (1996), S. 144; Hölper (1994), S. 108–110.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Kux/Rall (1990), S. 73–74; Meffert/Bolz (1995), S. 136–137; Morwind (1992), S. 88–89; Stegmüller (1995), S. 51–52.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Klein (1995), S. 54–55.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Diller/Bukhari (1994), S. 168–169.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Bruhn (1989), S. 27; Disselkamp (1995), S. 40.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Remmerbach/Walters (1994), S. 657; Sommerlatte/Maier-Rothe/Werner (1992), S. 75–77.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Remmerbach/Walters (1994), S. 658.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Meffert/Meurer (1993), S. 224; Morwind (1992), S. 84; Sommerlatte/Maier-Rothe/Werner (1992), S. 75–77; Winkhaus (1990), S. 62.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Braun/Schiele/Schlickmann (1996), S. 144; Mei-Folter (1991), S. J18.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Sommerlatte/Maier-Rothe/Werner (1992), S. 75–77.

    Google Scholar 

  154. Angesichts der Vielzahl der Einflussfaktoren sowie der Interdependenzen zwischen diesen Faktoren können hier nur Tendenzaussagen gemacht werden. Für einen allgemeinen Überblick über Faktoren, die globale Integration erfordern, und solchen, die lokale Anpassung erfordern, vgl. Prahalad/Doz (1987), S. 18–21. Zu speziell in der europäischen Konsumgüterindustrie wirksamen Faktoren vgl. z.B. Diller/Bukhari (1994), S. 168; Remmerbach/Walters (1994), S. 662–668.

    Google Scholar 

  155. Der Begriff »globale Integration« wird dabei nicht unter geographischen Gesichtspunkten, sondern als grundsätzlicher Gegensatz zur Strategie der lokalen Anpassung verwendet.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Meffert (1986a), S. 691.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Doz (1987), S. 31; Prahalad/Doz (1987), S. 22–24.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Kumar (1993), S. 57; Welge/Böttcher (1991), S. 436–437; Welge (1992), S. 570–572.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Bartlett/Ghoshal (1990a), S. 79–80; Kumar (1993), S. 57–58; Martinez/Jarillo (1991), S. 430–431; Meffert (1990b), S. 101; Prahalad/Doz (1987), S. 25.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Doz/Prahalad (1991), S. 146; Gustavsson/Melin/MacDonald (1994), S. 257–258; Kumar (1993), S. 58; Meffert (1990), S. 99–100.

    Google Scholar 

  161. Dies wird auch durch die häufig in der Literatur genannten Erfolgsformeln wie „Think global, act local” oder „Global vision with a local touch” ausgedrückt. Vgl. Meffert (1990b), S. 99–100.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Kumar (1993), S. 64.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Martinez/Jarillo (1991), S. 429–430.

    Google Scholar 

  164. Als erste bedeutende Veröffentlichungen werden hier i.d.R. Elinder (1961), Elinder (1965), Fatt (1964), Fatt (1967) und Buzzell (1968) genannt. Vgl. Jain (1989), S. 70; Meffert/Bolz (1994), S. 31.

    Google Scholar 

  165. Vgl. allgemein hierzu Jain (1989), S. 70–71; Meffert/Bolz (1994), S. 31; Eine Aufzählung von Einflussfaktoren sowie von Vor- und Nachteilen der Standardisierung/Differenzierung findet sich z.B. bei Berekoven (1985), S. 135–142; Meffert/Althans (1982), S. 106–107.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Buzzell (1968), S. 102.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Wind/Douglas/Perlmutter (1975), S. 20–21.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Meffert/Bolz (1994), S. 29–30.

    Google Scholar 

  169. Vgl. z.B. Segler (1986); Takeuchi/Porter (1986).

    Google Scholar 

  170. Vgl. Levitt (1983) sowie z.B. die kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Levitt bei Douglas/Wind (1987).

    Google Scholar 

  171. Vgl. Meffert/Bolz (1994), S. 31.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Meffert/Bolz 1991; Meffert/Bolz (1994), S. 30; Yip (1989).

    Google Scholar 

  173. Vgl. z.B. Harvey (1993); Kreutzer (1991), S. 366–393; Jain (1989), S. 71–76.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Müller/Kornmeier (1994), S. 158.

    Google Scholar 

  175. IR steht für Integration-Responsiveness.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Meffert/Bolz (1994), S. 29.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Fayerweather (1969); Fayerweather (1978); Fayerweather (1981) sowie eine Würdigung dieses Konzepts bei Soldner (1984), S. 38–42.

    Google Scholar 

  178. vgl. Fayerweather (1981), S. 18–22; Soldner (1984), S. 38.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Kutschker (1993), S. 4. E.P.R.G. steht dabei für Ethnozentrisch, Polyzentrisch, Regiozentrisch und Geozentrisch und typisiert die internationale Orientierung der Entscheidungsträger einer internationalen Unternehmung. Vgl. hierzu Perlmutter (1969), S. 9–18.

    Google Scholar 

  180. vgl. Wind/Douglas/Perlmutter (1975), S. 15.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Soldner (1984), S. 25.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Douglas/Craig (1992), S. 291 und 310.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Kutschker (1993), S. 12.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Kaynak (1984), S. 338–339; Müller/Kornmeier (1994), S. 158.

    Google Scholar 

  185. Vgl. z.B. Kroeber-Riel (1992), S. 261.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Meffert/Bolz (1994), S. 1; Müller/Kornmeier (1996), S. 24.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Douglas/Craig (1992), S. 305; Jain (1989), S. 71.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Douglas/Craig (1992), S. 306; Jain (1989), S. 70–71; Walters (1986), S. 57.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Douglas/Craig (1992), S. 311.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Douglas/Wind (1987), S. 320.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Takeuchi/Porter (1986), S. 117.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Meffert (1990b), S. 94.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Takeuchi/Porter (1986), S. 111, 117.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Murtha/Lenway/Kimmel (1994), S. 148.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Quelch/Hoff (1986), S. 60–62.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Müller/Kornmeier (1996), S. 24; Takeuchi/Porter (1986), S. 111; Welge/Böttcher (1991), S. 438.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Meffert/Bolz (1994), S. 29.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Takeuchi/Porter (1986), S. 117.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Müller/Kornmeier (1996), S. 24–25.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Walters (1986), S. 56.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Müller/Kornmeier (1996), S. 10.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Kreutzer (1991), S. 365.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Kelz (1989), S. 245.

    Google Scholar 

  204. Obwohl Fayerweather in seinem konzeptionellen Bedingungsrahmen explizit die Rolle der internationalen Unternehmung als cultural change agent darlegt. Vgl. Fayerweather (1981), S. 20.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Müller/Kornmeier (1996), S. 24–25.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Meffert/Althans (1982), S. 107.

    Google Scholar 

  207. Meissner (1991), S. 418–419.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Kim/Mauborgne (1993a), S. 420.

    Google Scholar 

  209. Sorenson/Wiechmann (1975), S. 54.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Kashani (1989), S.92.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Welge/Al-Laham (1995), S. 67.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Meffert (1989), S. 450.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Meffert (1990b), S. 94–95; Quelch/Hoff (1986), S. 62–63; Riesenbeck/Freeling (1991), S. 10–11.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Meffert (1990b), S. 94.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Meffert (1990b), S. 97.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Douglas/Craig (1992), S. 312; Meffert (1990b), S. 94; Walters (1986), S. 59–60.

    Google Scholar 

  217. Vgl. z.B. Meffert/Althans (1982), S. 189.

    Google Scholar 

  218. Vgl. z.B. Sorenson/Wiechmann, S. 54, 166–167.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Doz/Prahalad (1991), S. 151.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Bartlett/Ghoshal (1986), S. 89; Bartlett/Ghoshal (1991), S. 11; Douglas/Wind (1987), S. 329; Kutschker (1993), S. 11.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Bartlett/Ghoshal (1990a), S. 51; Welge/Böttcher (1991), S. 441.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Bartlett/Ghoshal (1990a), S. 53; Doz/Prahalad (1991), S. 146; Welge/Böttcher (1991), S. 448.

    Google Scholar 

  223. Vgl. z.B. Jain (1989), S. 236; Meffert/Althans (1982), S. 192–194. Für ein klassisches Beispiel dieser insgesamt eingeschränkten Sichtweise in einem Standardwerk des internationalen Marketing vgl. Terpstra (1987), S. 613–626.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Chandler (1962).

    Google Scholar 

  225. vgl. Fouraker/Stopford (1968), S. 47–48.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Stopford/Wells (1972).

    Google Scholar 

  227. Vgl. Bartlett/Ghoshal (1990a), S. 50–51.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Stopford/Wells (1972), S. 6, 79.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Melin (1992), S. 106.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Bartlett/Ghoshal (1991), S. 12; Hedlund/Rolander (1990), S. 19–22; Melin (1992), S. 106.

    Google Scholar 

  231. Z.B. bei Macharzina (1992a). Vgl. Meffert/Bolz (1994), S. 33.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Bartlett/Ghoshal (1990a), S. 53; Douglas/Craig (1992), S. 312; Meffert/Bolz (1994), S. 32–34; Welge/Böttcher (1991), S. 441.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Jain (1989), S. 71; Kreutzer (1989), S. 60.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Douglas/Craig (1992), S. 301; Walters (1986), S. 59–60.

    Google Scholar 

  235. Vgl. z.B. Kreutzer (1989), S. 60–84; Sorenson/Wiechmann, (1975), S. 54.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Walters (1986), S. 60.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Melin (1992), S. 102.

    Google Scholar 

  238. Dies ist nicht verwunderlich, da einerseits der klassische Ansatz des internationalen Marketing einen Großteil seiner Konzepte aus dem internationalen Management übernahm (z.B. die Konzepte von Fayerweather oder Perlmutter) und andererseits ein bedeutender Teil der Diskussion im internationalen Management von Marketingfragen getrieben war (z.B. die Globalisierungsdiskussion). Eine strikte Trennung dieser beiden Forschungsgebiete erscheint daher weder möglich noch sinnvoll.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Bower (1970).

    Google Scholar 

  240. Vgl. Melin (1992), S. 107; Murtha/Lenway/Kimmel (1994), S. 148.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Doz/Prahalad (1991), S. 145; Melin (1992), 107–108.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Doz/Prahalad (1991), S. 158; Melin (1992), 111.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Doz/Prahalad (1991), S. 159; Melin (1992), 108.

    Google Scholar 

  244. Z.B. bei Welge/Al-Laham (1995).

    Google Scholar 

  245. Z.B. bei Meffert/Bolz (1994) und Hermanns (1995). Bezeichnenderweise erscheinen unter dem Titel „Internationales Marketing Management”.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Doz/Prahalad (1991), S. 161.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Melin (1992), S. 110–111.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Weber (1951), S. 546.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Bartlett/Ghoshal (1990a), S. 81.

    Google Scholar 

  250. Bartlett/Ghoshal (1990a), S. 35.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Kutschker (1993), S. 18. Zu weiteren Kritikpunkten an der Prozess-Schule allgemein siehe Melin (1992), S. 110–111 sowie speziell an dem Modell von Bartlett/Ghoshal die Rezension von Engel-hard/Dähn (1994), S. 256–258. Nach Meinung des Verfassers ist jedoch die Kritik der beiden letztgenannten deutschen Autoren weit überzogen, insbesondere angesichts der Zielsetzung von Bartlett/ Ghoshal, der von diesen selbst getroffenen Einschränkungen und der alternativ gebotenen Konzepte des internationalen Managements. Daher ist die abschließende Bewertung von Engelhard/ Dähn, dass das Werk von Bartlett/Ghoshal „...wohl kaum den Anspruch erheben kann, die Literaturdiskussion zum internationalen Management wesentlich befruchtet zu haben.” (Engelhard/Dähn 1994, S. 258) nicht haltbar und wird dem Forschungsbeitrag von Bartlett/Ghoshal nicht gerecht.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Welge/Böttcher (1991), S. 448.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Kim/Mauborgne (1993a), S. 420.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Hermanns (1995), S. 36; Johnson (1994), S. 289.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Johnson (1994), S. 294–295; Welge/Al-Laham (1995), S. 69.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Welge/Al-Laham (1995), S. 69.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Bartlett/Ghoshal (1990a), S. 18; Welge/Al-Laham (1995), S. 58.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Douglas/Craig (1992), S. 301, 312.

    Google Scholar 

  259. Vgl. z.B. Dichtl/Dohet (1992); Giersch (1990); Halliburton/Hünerberg (1993a); Reuter (1991); Zentes/Lubritz (1992).

    Google Scholar 

  260. Vgl. z.B. Backhaus/Hensmann/Meffert (1990); Belz/Müller/Müller (1996); Hamman (1990); Meffert (1990a); Remmerbach (1989); Rohleder/Gratzer (1990).

    Google Scholar 

  261. Vgl. z.B. Böcter (1990); Bruhn (1989); Sommerlatte/Maier-Rothe/Lerner (1992); 77efö (1990).

    Google Scholar 

  262. Vgl. z.B. Meissner (1994), S. 676–679.

    Google Scholar 

  263. Vgl. z.B. Halliburton/Hünerberg (1993b); Halliburton/Hünerberg/Töpfer (1993); Hünerberg (1993a); Hünerberg (1993b); Töpfer/Hünerberg (1990).

    Google Scholar 

  264. Vgl. z.B. Cova/Halliburton (1993); Halliburton/Hünerberg (1993b); Remmerbach/Walters (1994).

    Google Scholar 

  265. Vgl. z.B. Böcker (1990); Bruhn (1989); Cova/Halliburton (1993); Halliburton/Hünerberg/Töpfer (1993); Meffert (1990); Hünerberg (1993b); Tietz (1990); Töpfer/Hünerberg (1990).

    Google Scholar 

  266. Vgl. z.B. Halliburton/Hünerberg (1993b); Hünerberg (1993a), S. 217; Meffert/Meurer (1993), S. 229;

    Google Scholar 

  267. Vgl. z.B. Sommerlatte/Maier-Rothe/Lerner (1992); Winkhaus (1990).

    Google Scholar 

  268. Vgl. Remmerbach/Walters (1994), S. 670.

    Google Scholar 

  269. Vgl. z.B. Bukhari (1992); Bukhari/Cordes (1994); Diller/Bukhari (1994); Gaul/Lutz (1993); Maucher/ Brabeck-Lethmathe (1991); Simon/Wiese (1992).

    Google Scholar 

  270. Vgl. z.B. Esch (1995); Kroeber-Riel (1992); Schalk (1990); Stelzer (1994).

    Google Scholar 

  271. Vgl. z.B. Weinberg (1992).

    Google Scholar 

  272. Vgl. z.B. Ibielski (1990); Sprengel (1990).

    Google Scholar 

  273. Vgl. z.B. Hehl (1994); Meissner (1989).

    Google Scholar 

  274. Vgl. z.B. Bovet (1993); Klein (1995).

    Google Scholar 

  275. Vgl. z.B. Carr/Texeraud (1993).

    Google Scholar 

  276. Vgl. z.B. Weinberg (1992).

    Google Scholar 

  277. Vgl. z.B. Bukhar (1992); Diller/Bukhari (1994); Esch (1995).

    Google Scholar 

  278. Vgl. Euler (1990).

    Google Scholar 

  279. Vgl. Diller (1992).

    Google Scholar 

  280. Vgl. Macharzina/Oesterle (1995).

    Google Scholar 

  281. Ausnahmen hierzu sind lediglich Belz/Müller/Müller (1996); Bukhari (1992); Bukhari/Cordes (1994) Diller/Bukhari (1994); Gaul/Lutz (1993); Meffert/Bolz (1989).

    Google Scholar 

  282. Vgl. Langner (1991). Die Studie von Langner bezieht sich zwar auf das internationale Marketing mittelständischer Investitionsgüterhersteller, dennoch soll untersucht werden, ob ihre Erkenntnisse auf die Herausforderungen der europäischen Konsumgüterindustrie übertragbar sind.

    Google Scholar 

  283. Langner (1991), S. 4.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Langner (1991), S. 53.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Langner (1991), S. 48–49.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Langner (1991), S. 104–113.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Langner (1991), S. 124–140.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Langner (1991), S. 141–142.

    Google Scholar 

  289. Siehe den Fragebogen im Anhang bei Langner (1991), S. 220–225.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Langner (1991), S. 161–162.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Langner (1991), S. 163–180.

    Google Scholar 

  292. Z.B. „Unternehmensexterne und -interne Faktoren bestimmen die Möglichkeiten zur Standardisierung und Differenzierung der Marketinginstrumente.” Langner (1991), S. 163.

    Google Scholar 

  293. Z.B. „Eine segmentspezifische Differenzierung sollte auf der Basis einer einheitlichen Euromarktkonzeption erfolgen.” Langner (1991), S. 163.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Langner (1991), S. 171–172.

    Google Scholar 

  295. Vgl. Langner (1991), S. 114–115.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Bolz (1992).

    Google Scholar 

  297. Vgl. Bolz (1992), S. 17–20..

    Google Scholar 

  298. Vgl. Bolz (1992), S. 20–21; und siehe den Fragebogen im Anhang seiner Arbeit, S. 201–215.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Bolz (1992), S. 7–10.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Bolz (1992), S. 24–42.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Bolz (1992), S. 84–89.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Bolz (1992), S. 90–170.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Bolz (1992), S. 171–182.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Bolz (1992), S. 146–151.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Bolz (1992), S. 151–154.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Wißmeier (1992).

    Google Scholar 

  307. Vgl. Wißmeier (1992), S. 3.

    Google Scholar 

  308. Wißmeier (1992), S.4

    Google Scholar 

  309. Wißmeier (1992), S. 68.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Wißmeier (1992), S. 101–108.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Wißmeier (1992), S. 110–151.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Wißmeier (1992), S. 145–151.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Wißmeier (1992), S. 152–155.

    Google Scholar 

  314. Vgl. Wißmeier (1992), S. 196–205.

    Google Scholar 

  315. Wißmeier (1992), S 197.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Wißmeier (1992), S. 242–249.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Wißmeier (1992), S. 219–230.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Hölper (1994).

    Google Scholar 

  319. Vgl. Hölper (1994), S. 1.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Hölper (1994), S. 77–101.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Hölper (1994), S. 101–110.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Hölper (1994), S. 111–161-

    Google Scholar 

  323. Hölper (1994), S. 162.

    Google Scholar 

  324. Vgl. Hölper (1994), S. 162–172.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Hölper (1994), S. 172–216.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Hölper (1994), S. 195–209, 225–228, 236–249.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Jenner (1994).

    Google Scholar 

  328. Jenner (1994), S. 2.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Jenner (1994), S. 181–188.

    Google Scholar 

  330. Jenner (1994), S. 38.

    Google Scholar 

  331. 331 Vgl. Jenner (1994), S. 90–93.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Jenner (1994), S. 93–94.

    Google Scholar 

  333. Jenner (1994), S. 275.

    Google Scholar 

  334. Vgl. Jenner (1994), S. 149–175.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Jenner (1994), S. 272–273.

    Google Scholar 

  336. vgl. Waning (1994).

    Google Scholar 

  337. vgl. Waning (1994), S. 8–9.

    Google Scholar 

  338. Waning (1994), S. 9.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Waning (1994), S. 10–15.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Waning (1994), S. 57–63.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Waning (1994), S. 124–246.

    Google Scholar 

  342. Waning (1994),S.246.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Waning (1994), S. 246–247. Es ist wird allerdings nicht angegeben, ob die Interviews standardisiert, strukturiert oder teil-strukturiert waren. Einerseits ist von mehrstündigen Gesprächen die Rede, andererseits werden Ergebnisse der Interviews nur in standardisierter Form wiedergegeben. Leider fehlen in der Arbeit genauere Angaben zu den Interviews sowie ein Interviewleitfaden bzw. Fragebogen.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Waning (1994), S. 248–261.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Waning (1994), S. 261–306.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Waning (1994), S. 306–332.

    Google Scholar 

  347. Vgl. Disselkamp (1995). Diese Dissertation ist nicht deutschprachig, wurde aber an einer Universität in der Schweiz verfasst. Daher und aufgrund der unmittelbaren thematischen Nähe zu der vorliegenden Arbeit wird der Beitrag von Disselkamp an dieser Stelle ebenfalls gewürdigt.

    Google Scholar 

  348. Disselkamp Error! Hyperlink reference not valid.. 1.

    Google Scholar 

  349. Vgl. Disselkamp (1995), S. 83–95 und siehe hierzu Abschnitt B.I.4.

    Google Scholar 

  350. Vgl. Disselkamp (1995), S. 144–168.

    Google Scholar 

  351. Vgl. den Fragebogen und die dargestellten Ergebnisse der Befragung im Anhang bei Disselkamp (1995), S. 231–239.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Disselkamp (1995), S. 85–87, 132–168.

    Google Scholar 

  353. Vgl. Stegmüller (1995).

    Google Scholar 

  354. Vgl. Stegmüller (1995), S. 4.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Stegmüller (1995), S. 23–35.

    Google Scholar 

  356. Vgl. Stegmüller (1995), S. 55–76.

    Google Scholar 

  357. Stegmüller (1995), S. 77.

    Google Scholar 

  358. Vgl. Stegmüller (1995), S. 78–287.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Stegmüller (1995), S. 288–303.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Stegmüller (1995), S. 330–331.

    Google Scholar 

  361. Ausnahmen hierzu sind die Studien von Bukhari (1992), Gaul/Lutz (1993) und Stegmüller (1995). 362 Vgl. Doz/Prahalad(1991), S. 151; Quelch/Hoff (1986), S. 59. 363 Vgl. Riesenbeck/Freeling (1991), S. 5.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bukhari, I. (1999). Europäisches Brand Management Als Herausforderung. In: Europäisches Brand Management. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08483-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08483-9_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6847-8

  • Online ISBN: 978-3-663-08483-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics