Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Die zunehmende weltwirtschaftliche Verflechtung hat dazu geführt, daß seit den 40er Jahren neben die einzelnen Nationalstaaten überstaatliche Institutionen getreten sind, die ihrerseits über Kompetenzen zum Erlaß staatlicher Rahmenbedingungen verfügen1). Gerade die von diesen Institutionen beschlossenen Rechtsetzungen haben bewirkt, daß die internationale Integration der Volkswirtschaften weiter fortschreiten konnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. H. Wagner: Einführung in die Weltwirtschaftspolitik, München 1991, S. 1 ff, S. 39 ff, S. 97 ff; zur spieltheoretischen Begründung von Kooperationslösungen K. Locher: Auswege aus GefangenenDilemma-Situationen, in: WiSt, 20. Jg. (1991), S. 60–64.

    Google Scholar 

  2. Vgl. H. Wagner, a.a.O., S. 56 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. E. Tuchtfeldt: Träger der Wirtschaftspolitik, in: WiSu, 13. Jg. (1984), S. 275–281, hier S. 280 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. H. Wagner, a.a.O., S. 56.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Oecd (ED.): Liberalisation of capital movements and financial services in the Oecd area, Paris 1990 (zitiert: Liberalisation of capital movements), p. 7, zu den theoretischen Grundlagen des finanzmarktbezogenen Liberalisierungsziels pp. 24.

    Google Scholar 

  6. Vgl. H. Wagner, a.a.O., S. 59.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Oecd (ED.): Liberalisation of capital movements, a.a.O., pp. 40.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Oecd (ED.): Liberalisation of capital movements, a.a.O., pp. 52; zur Aufnahme des allgemeinen Dienstleistungshandels auch im Rahmen der Gatt-Verhandlungen vgl. D. Bender: Abschluß der Uruguay-Runde: Neue Chance für Freihandel, in: WiSt, 23. Jg. (1994), S. 105 (zitiert: Abschluß der Uruguay-Runde).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Oecd (ED.): Taxation and international Capital Flows, Paris 1990 (zitiert: Taxation and international Capital Flows); Oecd (ED.): Personal Income Tax Systems under changing economic conditions, Paris 1986 (zitiert: Income Tax Systems); Oecd (ED.): Taxpayers’ Rights and Obligations - A survey of the legal situation in Oecd Countries, Paris 1990 (zitiert: Taxpayers’ Rights and Obligations).

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu diesem Modell internationaler Zusammenarbeit D. Bender: Weltwirtschaftliche Verflechtung und Internationalisierung der Politik, in: D. Cassel/B.-TH. Ramb/H. J. Thieme (Hrsg.): Ordnungspolitik, München 1988, S. 285–312 (zitiert: Internationalisierung der Politik), hier S. 287.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu oben Teil Iii B. 1 a) 1) und 2).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Y. Esterhazy/R. Nahrendorf/E. WIsDorff: Luxemburg beharrt auf einer Oecd-weiten Regelung, in: HB, Nr. 116 vom 20.6.1994, S. 4; ferner O. V.: Luxemburg weiter gegen Quellensteuer - Junker: EG-Regelung mit allen Oecd-Ländern, in: BZ, Nr. 206 vom 27.10. 1993, S. 1.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu den Beweggründen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges stellvertretend für viele M. Wegner: Die Entdeckung Europas - Die Wirtschaftspolitik der Europäischen Gemeinschaft - Ein Grundriß, Baden-Baden 1991, hier S. 15 ff; R. Hrbek: Entstehung und Weiterentwicklung der EG, in: W. Zippel (Hrsg.): Ökonomische Grundlagen der europäischen Integration, München 1993, S. 1–23 (zitiert: Entstehung der EG), hier S. 3 ff; Gutachten Des Wissenschaftlichen Beirats Beim Bundesministerium FÜR Wirtschaft, a.a.O., S. 2.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Präambel zum Vertrag Zur GRÜNdung Der EuropÄIschen Gemeinschaft Vom 253.1957 i.d.F. des Vertrags über die Europäische Union vom 7.2.1992, Bgbl. 1992 II, S. 1253 ff: “In dem Vorsatz, die stetige Besserung der Lebens-und Beschäftigungsbedingungen ihrer Völker als wesentliches Ziel anzustreben”.

    Google Scholar 

  15. Daneben müssen auch die praktischen Erfahrungen bei Gründung des Deutschen Zollvereins und der Schaffung des US-amerikanischen Binnenmarktes als Auslöser für die Initiierung des ökonomischen Integrationsprozesses in Europa gelten.

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu F. Daumann: Zur Notwendigkeit einer Harmonisierung im Gemeinsamen Markt, Bayreuth 1993 (zugl. Diss. Univ. Bayreuth 1993), S. 40 f (m.z.w.Nw.).

    Google Scholar 

  17. Vgl. ausführlich zu den statischen und dynamischen Effekten der ökonomischen Integration B. Balassa: The theory of economic integration, London 1961, hier pp. 21; R. Clapham: Die Zollunionstheorie als Grundlage eines regionalen wirtschaftlichen Integrationskonzeptes, in: W. Zippel (Hrsg.), a.a.O., S. 25–40, hier S. 26 ff; ferner H. Siebert: Zölle IV: Zollunionen und Präferenzzonen, in: HdWW, a.a.O., Bd. 9, S. 666–678 (zitiert: Zollunionen und Präferenzzonen), hier S. 667 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. H. Siebert: Zollunionen und Präferenzzonen, a.a.O., S. 667; ferner H. Jorgensen: Art. Zollunionen, in: HdSW, a.a.O., Bd. 12, S. 462–468, hier S. 463.

    Google Scholar 

  19. Vgl. G. Dieckeuer: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, 2. Aufl., München 1991, S. 485; B. BAtASsA, a.a.O., p. 2; ferner F. Daumann, a.a.O., S. 44.

    Google Scholar 

  20. Vgl. H. Siebert: Zollunionen und Präferenzzonen, a.a.O., S. 667; ferner H. Jorgensen, a.a.O., S. 463.

    Google Scholar 

  21. Vgl. B. Balassa, a.a.O., p. 2; ferner F. Daumann, a.a.O., S. 46.

    Google Scholar 

  22. Vgl. H. Siebert: Zollunionen und Präferenzzonen, a.a.O., S. 667.

    Google Scholar 

  23. Vgl. G. Dieckeuer, a.a.O., S. 486 ff; ferner B. Balassa, a.a.O., p. 2: “… total economic integration presupposes the unification of monetary, fiscal, social, and countercyclical policies and requires the setting-up of a supra-national authority whose decisions are binding for the member states”.

    Google Scholar 

  24. Vgl. R. Geiger: EG-Vertrag - Kommentar zu dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, München 1993 (zitiert: EG-Vertrag), Rdnr. 11 f zu Art. 1 Egv; ferner TH. Oppermann: Europarecht, München 1991, Rz. 140 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. R. Hrbek: Entstehung der EG, a.a.O., S. 4 f; H. Groner: Integrationsmerkmale und Integrationsmethoden: Die ordnungspolitische Konzeption der EG im Wandel, in: H. Groner/A. SchÜLler (Hrsg.): Die europäische Integration als ordnungspolitische Aufgabe, Stuttgart 1993, S. 3–19, hier S. 4 f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Art. 7–45 Vertrag ÜBer Die GRÜNdung Der EuropÄIschen Gemeinschaft FÜR Kohle Und Stahl, Bgbl. 1952 II, S. 447 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. R. Hrbek: Entstehung der EG, a.a.O., S. 4 f; im Ergebnis kritisch H. Groner, a.a.O., S. 4 f, S. 5: “Mithin erwies sich der Einstieg in die europäische Integration, wie er mit der Montanunion vorgenommen wurde, als ordnungspolitischer Fehlgriff’.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zu den Hintergründen R. Heber: Entstehung der EG, a.a.O., S. 5 f.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Vertrag Zur GRÜNdung Der EuropÄIschen Wirtschaftsgemeinschaft Vom 25.3.1957, Bgbl. 1957 II, S. 766 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. H. GRÜNer, a.a.O., S. 5 f; R. Hrbek: Entstehung der EG, a.a.O., S. 6 f; ferner M. Wegner, a.a.O., S. 37.

    Google Scholar 

  31. Vgl. H. Wagner, a.a.O., S. 63; ferner R. Hrbek: Entstehung der EG, a.a.O., S. 8 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu H. Berg: Strategien wirtschaftlicher Integration: Zu Rationalität und Realisierungschance des Programms “EG-Binnenmarkt ‘82”, in: E. Kant - Lenbach (Hrsg.): Probleme der Vollendung des Binnenmarktes in Europa nach 1992, Berlin 1990 (Schriften des Vereins für Socialpolitik, N. F. 199), S. 9–31; hier S. 9 ff; H. Siebert: Perspektiven zur Vollendung des europäischen Binnenmarktes, in: Kyklos, vol. 42 (1989), S. 181–201 (zitiert: Perspektiven zur Vollendung des europäischen Binnenmarktes), hier S. 181 ff.33) Vgl. TH. Kianten: Der Unionsvertrag von Maastricht - eine neue Stufe europäischer Integration, in: Sparkasse, 111. Jg. (1994), S. 15–19; ferner D. Duwendag/J. Siebke (Hrsg.): Europa vor dem Eintritt in die Wirtschafts-und Währungsunion, Berlin 1993 (Schriften des Vereins für Socialpolitik, N.F. 220), passim; ST. Griller (Hrsg.): Auf dem Weg zur Europäischen Wirtschafts-und Währungsunion? - Das Für und Wider der Vereinbarungen von Maastricht, Wien 1993, passim; ferner kritisch W. W. Pommerehne: Warum die Europäische Währungsunion verfrüht ist, in: WiSt, 23. Jg. (1994), S. 83–85, hier S. 83 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. ausführlich zu den Organen der EU (Europäisches Parlament, Kommission, Rat, Europäischer Gerichtshof) und zum Zusammenwirken der Organe im Rechtsetzungsprozeß TH. Oppermann, a.a.O., Rz. 204 ff; ferner B. Beutler/R. Bieber/J. Pipkorn/J. Streit: Die europäische Gemeinschaft - Rechtsordnung und Politik, 3. Aufl., Baden-Baden 1987, S. 105 ff.

    Google Scholar 

  34. Die Vorschrift wurde neu eingefügt aufgrund der Vorgaben des Vertrags von Maastricht, vgl. R. Geiger: EG-Vertrag, a.a.O., Rdnr. 1 zu Art. 3b Egv.

    Google Scholar 

  35. Vgl. O. E. Kempen: Subsidiaritätsprinzip, europäisches Gemeinschaftsrecht und Tarifautonomie, in: KritV, S. 12–56, hier S. 15–37, insbes. S. 26 ff; TH. Doring: Subsidiaritätsprinzip, in: WiSt, 23. Jg. (1994), S. 243246, hier S. 243, S. 244 ff; Gutachten Des Wissenschaftlichen Beirats Beim Bundesministerium Fur Wirtschaft, a.a.O., S. 22 ff.

    Google Scholar 

  36. Art. 3 Egv; J. Donges/W. Engels/W. Hamm U.A.: Einheit und Vielfalt in Europa - Für weniger Harmonisierung und Zentralisierung, Bad Homburg v.d.H. 1992 (Kronberger Kreis, Schriftenreihe, Bd. 25), S. 31; ferner H. Von Der Groeben: Probleme einer europäischen Wirtschaftsordnung, in: J. Baur/P: CH. MÜLler-Graf/M. Zuleeg (Hrsg.): Europarecht - Energierecht - Wirtschaftsrecht - Festschrift für Bodo Börner zum 70. Geburtstag, Köln 1992, S. 99–123, hier S. 100 ff; J. Basedow: Von der deutschen zur europäischen Wirtschaftsverfassung, Tübingen 1992 (Walter Eucken Institut, Vorträge und Aufsätze, Nr. 137), hier S. 26 ff; Gutachten Des Wissenschaftlichen Beirats Beim Bundesministerium For Wirtschaft, a.a.O., S. 32 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu bspw. die in Art. 2 Egv enumerierten allgemeinen wirtschaftspolitischen Ziele Wirtschaftswachstum, Beschäftigung, soziale Sicherheit, Preisniveaustabilität; ferner das in die Präambel zum Egv aufgenommene Ziel eines interregionalen Ausgleichs in Europa.

    Google Scholar 

  38. Vgl. einem Überblick über die geplanten Schritte M. Borchert: Die Treppe zum EuroFed, in: WiSt, 20. Jg. (1991), S. 434–440, hier S. 434 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. H. GRÓNer, a.a.O., S. 6 f; H. Wagner, a.a.O., S. 65 ff; ferner M. Zuleeg: Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Gemeinschaft, in: E. Doer UA. (Hrsg.): Wirtschafts-und gesellschaftspolitische Ordnungsprobleme der Europäischen Gemeinschaften, Baden-Baden 1978, S. 73–100, hier S. 76 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. R. Geiger: EG-Vertrag, Rdnr. 19 ff zu Art. 189 Egv.

    Google Scholar 

  41. Vgl. TH. Oppermann, a.a.O., Rz. 447 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. B. Beutler/R. Bieber/J. Pipkorn/J. Streit, a.a.O., S. 181 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. TH. Oppermann, a.a.O., Rz. 479 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. B. Beutler/R. Bieber/J. Pipkorn/J. Streit, a.a.O., S. 76.

    Google Scholar 

  45. Vgl. H. Berg, a.a.O., S. 13 ff, S. 28 ff (m.w.Nw.); H. Siebert: Perspektiven zur Vollendung des europäischen Binnenmarktes, a.a.O., S. 186.

    Google Scholar 

  46. Vgl. H: D. Assmann: Die rechtliche Ordnung des europäischen Kapitalmarkts - Defizite des EG-Konzepts einer Kapitalmarktintegration durch Rechtsvereinheitlichung, in: Ordo, Bd. 44 (1993), S. 87–119, hier S. 93; als Ursache für das fehlende eigenständige Regelungsmodell eines einheitlichen europäischen Binnenmarktes für Kapital sieht Assmann die Heterogenität der verschiedenen nationalen Finanzmarktordnungen an.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Art. 67 ff Egv; M. Seidel: Die Freiheit des Kapitalverkehrs in der Europäischen Gemeinschaft, in: H. E. BÜSchgen/U. H. Schneider (Hrsg.): Der europäische Binnenmarkt 1992 - Auswirkungen für die deutsche Finanzwirtschaft, Frankfurt/Main 1990, S. 209–227 (zitiert: Freiheit des Kapitalverkehrs), hier S. 211.

    Google Scholar 

  48. Vgl. bspw. H. Wagner, a.a.O., S. 66 f; ferner M. Seidel: Entwicklung des Währungswesens und des Kapitalverkehrs, a.a.O., hier S. 390 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Art. 73 b Abs. 1 Egv: “Im Rahmen der Bestimmungen dieses Kapitels sind alle Beschränkungen des Kapitalverkehrs… verboten [Hervorhebungen von der Verf.]”; ferner J. Basedow, a.a.O., S. 41.

    Google Scholar 

  50. Vgl. N. Horn: Bankrecht auf dem Weg nach Europa, in: Zbb, 1. Jg. (1989), S. 107–121, hier S. 107 ff (zitiert: Bankrecht auf dem Weg nach Europa); A. Staub: Bankdienstleistungen im Binnenmarkt - Die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes der Bankdienstleistungen, München 1994 (zugl. Diss. Univ. Hamburg 1990), S. 8 f; allgemeiner J. Basedow, a.a.O., S. 42 ff, S. 45 f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. beispielsweise G. Hawawini/E. Rajendra: The Transformation of the European Financial Services Industry: From Fragmentation to Integration, New York 1990 (Monograph Series in Finance and Economics - Monograph 1989–4), hier pp. 29; ferner zur Entstehung dieser hohen Regulierungsdichte H.-D. Ass-Mann, a.a.O., S. 88 ff; zur ökonomischen Analyse der als Ursache für das Marktversagen angeführten Branchenbesonderheiten J. Tirole: On banking and intermediation, in: European Economic Review, vol. 38 (1994), pp. 469–487, hier pp. 472.

    Google Scholar 

  52. Vgl. R. Geiger: EG-Vertrag, Rdnr. 1 ff zu Art. 100 Egv.

    Google Scholar 

  53. Vgl. K. Kratz/H. J. Thieme: Finanzmärkte im europäischen Integrationsprozeß, in: H. Groner/A. SchÜLler (Hrsg), a.a.O., hier S. 244; ferner R. Z. Aliber: The Integration of National Financial Markets: A Review of Theory and Findings, in: Weltwirtschaftliches Archiv, Bd. 114 (1978), S. 448–479, hier S. 448.

    Google Scholar 

  54. Vgl. H. J. Thieme/U. Vollmer: Internationale Integration der Finanzmärkte: Wirtschaftspolitische Herausforderungen durch liberalisierten Kapitalverkehr?, in: D. Cassel (Hrsg.): Wirtschaftssysteme im Umbruch, München 1990, S. 47–71, hier S. 48 f; allgemeiner D. Bender: Art. Arbitrage, in: HdWW, a.a.O., Bd. 1, S. 325–333 (zitiert: Art. Arbitrage), hier S. 325: “Die Wirkung der Arbitrage… zeigt sich in der Verschmelzung der räumlich getrennten Teilmärkte des homogenen Gutes zu einem einheitlichen nationalen oder internationalen Gesamtmarkt, auf dem das Gesetz unterschiedsloser (transferkostenbereinigter) Preise gilt”.

    Google Scholar 

  55. Vgl. K. Kratz/H. J. Thieme, a.a.O., S. 239.

    Google Scholar 

  56. Vgl. zu einem Überblick Verband ÖFfentlicher Banken (Hrsg.): Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EG, Köln 1993 (Berichte und Analysen, Bd. 17) (zitiert: Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EG).

    Google Scholar 

  57. Vgl. zu diesem ursprünglichen Ansatz A Strub, a.a.O. S. 3.

    Google Scholar 

  58. Vgl. N. Horn: Entwicklungslinien des europäischen Bank-und Finanzdienstleistungsrechts, in: Zbb, 6. Jg. (1994), S. 130–141 (zitiert: Entwicklungslinien des europäischen Bank-und Finanzdienstleistungsrechts), hier S. 132; ferner CH. Hasche-Preuse: Europäischer Finanzraum - Perspektiven für die Kapitalmärkte, die Finanzindustrien und die Währungspolitik, in: Kredit und Kapital, 22. Jg. (1989), S. 138–155, hier S. 142.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Verband ÖFfentlicher Banken (Hrsg.): Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EG, a.a.O., S. 8 ff; ferner o. V.: EG-Vorhaben zum Bankaufsichtsrecht, in: Die Bank, o. Jg. (1994), S. 430–432, hier S. 430.

    Google Scholar 

  60. Vgl. zu Einzelnachweisen betreffend die Eigenmittel-und Solvabilitätsrichtlinie V. Emmerich: Auf dem Weg zum europäischen Binnenmarkt, in: WM, 44. Jg. (1990), S. 1–6; ferner die Beiträge in dem Sammelband H. Rehm (Hrsg.): Perspektiven für den Europäischen Binnenmarkt, Bonn 1989; ferner A. Strub, a.a.0. S. 27 ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. W. Arnold/K.-H. Boos: Vierte Kwg-Novelle schafft Basis für gemeinsamen EG-Bankenmarkt, in: Die Bank, o. Jg. (1991), S. 364–368; sowie N. Horn: Entwicklungslinien des europäischen Bank-und Finanzdienstleistungsrechts, a.a.O., S. 132–134 (m.z.w.Nw.).

    Google Scholar 

  62. Vgl. N. Horn: Entwicklungslinien des europäischen Bank-und Finanzdienstleistungsrechts, a.a.O., S. 135 f; o. V.: EG-Vorhaben zum Bankaufsichtsrecht, a.a.O., S. 431; Verband ÖFfentlicher Banken (Hrsg.): Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EG, a.a.O., S. 16 ff; zusätzlich soll eine Richtlinie über Einlagensicherungssysteme für eine Vereinheitlichung des Anlegerschutzes sorgen.

    Google Scholar 

  63. Vgl. H.-D. Assmann, a.a.O., S. 97; N. Horn: Entwicklungslinien des europäischen Bank-und Finanzdienstleistungsrechts, a.a.O., S. 136 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. K. Kratz/H. J. Thieme, a.a.O., S. 251.

    Google Scholar 

  65. Vgl. H.-D. Assmann, a.a.O., S. 97 ff (m.w.Nw.); N. Horn: Entwicklungslinien des europäischen Bank-und Finanzdienstleistungsrechts, a.a.O., S. 137 f; Verband ÖFfentlicher Banken (Hrsg.): Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EG, a.a.O., S. 50 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. M. Seidel: Freiheit des Kapitalverkehrs, a.a.O., S. 219 ff (mit Hinweis auf die früheren Kapitalverkehrsrichtlinien); CH. Hasche-PreußE, a.a.O., S. 139 ff; K. Kratz/H. J. Thieme, a.a.O., S. 250.

    Google Scholar 

  67. Vgl. P. B. Sorensen: Tax Harmonization in the European Community, a.a.O., pp. 7; L. Gleske: Liberalisierung des Kapitalverkehrs und Integration der Finanzmärkte, in: E.-J. MesrMÄcKer/H. Moller/H: P. Schwarz (Hrsg.): Eine Ordnungspolitik für Europa - Festschrift für Hans von der Groeben zu seinem 80. Geburtstag, Baden-Baden 1987, S. 131–152, hier insbes. S. 140, S. 142 f; ferner M. Seidel: Freiheit des Kapitalverkehrs, a.a.O., S. 225 f; H.-D. Assmann, a.a.O., S. 99 f; CH. Hasche-PreuaE, a.a.O., S. 143 f; K. Kratz/H. J. Thieme, a.a.O., S. 250; ausführlich auch H. J. Thieme/U. Vollmer, a.a.O., S. 62 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. H.-D. Assmann, a.a.O., S. 100 ff, der als Ursache hierfür Defizite des Integrationskonzeptes der EU ausmacht.

    Google Scholar 

  69. Vgl. J. Donges/W. Engels/W. Hamm U.A., a.a.O., S. 56; ferner L. Schemmel: Steuerharmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft - Darstellung, Kritik, Vorschläge, Bonn 1989 (Schriften des Karl-BräuerInstituts des Bundes der Steuerzahler, Heft 65) (zitiert: Steuerharmonisierung), S. 15; A. J. Easson: The Elimination of Fiscal Frontiers, in: R. Bieber ET Altri (Eds.): 1992: One European Market?, Baden-Baden 1988, pp. 241–260, hier pp. 241.

    Google Scholar 

  70. Vgl. P. B. Sorensen: Tax Harmonization in the European Community, a.a.O., pp. 7; D. Dosser: Economic Analysis of Tax Harmonization, in: C. S. Shoup (ED.): Fiscal Harmonization in Common Markets: Theory, New York 1967, pp. 1–144, hier pp. 16.

    Google Scholar 

  71. Vgl. ausführlich R. Caesar: Neue Steuern für die Europäische Gemeinschaft? - Kriterien und Vorschläge, in: D. Biehl/G. Pfennig (Hrsg.): Zur Reform der EG-Finanzverfassung, Bonn 1990, S. 57–105, insbes. S. 62 ff; ferner J. Donges/W. Engels/W. Hamm U.A., a.a.O., S. 72 ff; allgemein zur Finanzierung der Europäischen Union H. Wagner, a.a.O., S. 65; Gutachten Des Wissenschaftlichen Beirats Beim Bundesministerium Fur Wirtschaft, a.a.O., S. 47.

    Google Scholar 

  72. Vgl. hierzu oben Teil V C. 2. a).

    Google Scholar 

  73. Vgl. R-W. Bayer: Grundbegriffe, a.a.O., Tz. 436 d.

    Google Scholar 

  74. Vgl. H.-W. Bayer: Grundbegriffe, a.a.O., Tz. 436 f; ähnlich N. Andel: Europäische Gemeinschaften, in: HdF 3. Aufl., a.a.O., Band IV, S. 311–364 (zitiert: Europäische Gemeinschaften), hier S. 331 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Art. 23 Egv.

    Google Scholar 

  76. Vgl. TH. Oppermann, a.a.O., Rz. 1051 (m.w.Nw.); ferner R. Voss: Europäisches und nationales Steuerrecht, in: StuW, 70. Jg. (1993), S. 155–168, hier S. 158 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. TH. Hitiris: European Community Economics, 2nd ed., Exeter 1991, hier S. 5; ferner N. KrawrIz: Stand der EG-Steuerharmonisierung, in: SteuerStud, 14. Jg. (1993), S. 93–101, hier S. 94; B. Pflugmann: Zum Abbau der Steuergrenzen in den Europäischen Gemeinschaften, in: FA, 47. Bd. (1989), S. 324–336, hier S. 324 ff; CH. Scrivener: Harmonization of Tax Law within the Community, in: ET, vol. 30 (1990), pp. 355–358, hier pp. 355; zur Diskussion speziell um die Umsatzsteuerharmonisierung H. Fehr/CH. Rosenberg/W. Wiegard: Should the EU adopt the Origin Principle for Vat after 1997?, in: FA, N.F., 51. Bd. (1994), S. 1–27 (m.z.w.Nw.), hier S. 1 ff; sowie H. Siebert: Perspektiven zur Vollendung des europäischen Binnenmarktes, a.a.O., S. 186 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. D. Dosser, a.a.O., hier pp. 10; ferner die allgemeinen Grundlagen oben Teil V C. 1.

    Google Scholar 

  79. Vgl. N. Andel: Directions of tax harmonisation in the Eec, in: S. Cnossen (ED.): Comparative Tax Studies, Amsterdam 1983 (zitiert: Comparative Tax Studies), pp. 295–316 (zitiert: Directions of tax harmonisation), hier p. 295.

    Google Scholar 

  80. Vgl. B. Genser: Ökonomische Aspekte einer Steuerordnung für den Europäischen Binnenmarkt, in: M. Henssler/TH. M. Kolbeck/H.-W. Moritz/H. Rehm (Hrsg.): Europäische Integration und globaler Wettbewerb, Heidelberg 1993, S. 111–128, hier S. 119: “In der Verlagerung steuerpolitischer Kompetenzen nach Brüssel wird ein Widerspruch zum allgemeinen Subsidiaritätsprinzip… gesehen’.

    Google Scholar 

  81. Vgl. M. W. Berthold: Die Steuerharmonisierung gemäß dem Ewg-Vertrag, ihre Rechtsproblematik im besonderen für die Bundesrepublik Deutschland, Diss. Univ. Würzburg 1966, hier S. 62 ff; ferner S. Mann: Ansätze und Stand der Bestrebungen zur Harmonisierung der direkten und indirekten Steuern in der EG, in: DB, 43. Jg. (1990), S. 1735–1737, hier S. 1735; R. Voss, a.a.O., S. 160 ff.

    Google Scholar 

  82. Art. 73d lit a) Egv; hierzu R. Geiger: EG-Vertrag, Rdnr. 2 zu Art. 73d Egv: “Hierdurch soll ein verschärfter ‘Steuerwettbewerb’ unter den Mitgliedstaaten vermieden werden”.

    Google Scholar 

  83. Vgl. D. Endres: Steuerliche Aspekte der europäischen Integration, in: Riw, 40. Jg. (1994), S. 572–584 (zitiert: Steuerliche Aspekte der europäischen Integration), hier S. 573.

    Google Scholar 

  84. Vgl. J. Donges/W. Engels/W. Hamm U.A., a.a.O., S. 53; W. RH ivR: Steuerharmonisierung und europäischer Binnenmarkt, in: W. MellwtG/A. MOxTer/D. Ordelheide (Hrsg.): Steuerreform und Steuerharmonisierung, Wiesbaden 1991, S. 11–27 (zitiert: Steuerharmonisierung und europäischer Binnenmarkt), hier S.11f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. F.-CH. Zeitler/R. JÜP ER: Europäische Steuerharmonisierung und direkte Steuern, in: BB, 43. Jg. (1988), Beilage 17 zu Heft 32, S. 1–16, hier S. 2 f (m.w.Nw.); M. W. Berthold, a.a.O., S. 122: “Diesem Erfordernis der Sachbeziehung werden zwar möglicherweise nicht alle steuerlichen Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten gerecht, so daß ein Angleichung sämtlicher Steuervorschriften über Art. 100 nicht verwirklicht werden kann [Hervorhebungen von der Verf.l”; ähnlich restriktiv S. Mann, a.a.O., S. 1735: “Die Harmonisierung der direkten Steuern darf also nicht Selbstzweck sein”.

    Google Scholar 

  86. Vgl. H.-W. Bayer: Grundbegriffe, a.a.O., Tz. 436 h.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Art. 5 Egv; hierzu B. Kerwat: Das EG-Amtshilfe-Gesetz und der Europäische Binnenmarkt, in: DStZ, 80. Jg. (1992), S. 729–733, hier S. 729 ff.

    Google Scholar 

  88. Vgl. D. Endres: Steuerliche Aspekte der europäischen Integration, a.a.O., S. 573 (m.w.Nw.).

    Google Scholar 

  89. Vgl. zu einem aktuellen Überblick über die Maßnahmen im Bereich der indirekten Steuern Deutscher Industrie- Und Handelstal (Hrsg.), a.a.o.., hier S. 33 ff; R. Voss: Europäisches und nationales Steuerrecht, a.a.O., hier S. 158 ff (m.w.Nw.); ferner N. Krawitz, a.a.O., S. 94 ff; zu einem Überblick über die Harmonisierungsbemühungen bei den direkten Steuern im Zeitablauf W. Rrtii R: Steuerharmonisierung als Voraussetzung eines EG-Binnenmarktes, in: BB, 44. Jg. (1989), S. 77–83 (zitiert: Steuerharmonisierung als Voraussetzung eines EG-Binnenmarktes), hier S. 79 f.

    Google Scholar 

  90. Vgl. R. Vo0, a.a.O., S. 160; B. Genser, a.a.O., S. 115; N. Krawrrz, a.a.O., S. 97.

    Google Scholar 

  91. Vgl. J. Donges/W. Engels/W. Hamm U.A., a.a.O., S. 58; B. Genser, a.a.O., S. 115; ferner L. Schemmel: Steuerharmonisierung, a.a.O., S. 143.

    Google Scholar 

  92. Vgl. CH. Hasche-Preube, a.a.O., S. 143; ferner H.-D. Assmann, a.a.O., S. 99 f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. J. Forster: Grundkonzepte zu einer Unternehmensbesteuerung in der EG, in: SteuerStud, 14. Jg. (1993), S. 11–15, hier S. 13 ff; N. Herzig: Steuergestaltung im Binnenmarkt, in: DB, 46. Jg. (1993), S. 1–7 (zitiert: Steuergestaltung im Binnenmarkt), hier S. 2 ff; R. Voss, a.a.O., S. 161 ff.

    Google Scholar 

  94. Zur Erläuterung dieser Richtlinien vgl. stellvertretend für viele D. Endres: Steuerliche Aspekte der europäischen Integration, a.a.O., S. 576 ff (m.z.w.Nw.); N. Krawrt2, a.a.O., S. 98 f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. o. V.: Die Schlußfolgerungen und Empfehlungen des Ruding-Ausschusses, in: DB, 45. Jg. (1992), Beilage Nr. 5, passim.

    Google Scholar 

  96. Vgl. stellvertretend für viele G. Mavraganis: Corporate Income Taxation in the Nineties, in: Bulletin for International Fiscal Documentation, vol. 47. (1993), pp. 220–225, hier pp. 220; J. Lang: Besteuerung der Unternehmen in Staaten der Europäischen Union, a.a.O., hier S. 296 ff; zur Kritik an den Vorschlagen des Ausschusses J. FÖRster, a.a.O., S. 12 f.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Kommission Der EuropÄIschen Gemeinschaften: Vorschlag einer Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Körperschaftsteuersysteme und der Regelungen der Quellensteuer auf Dividenden, in: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 1975, Nr. C 253, S. 2–8 (zitiert: Richtlinienentwurf über Quellensteuer auf Dividenden).

    Google Scholar 

  98. Vgl. Kommission Der EuropÄIschen Gemeinschaften: Vorschlag einer Richtlinie des Rates über die Anwendung der Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Körperschaftsteuersysteme und der Regelungen der Quellensteuer auf Dividenden auf Investmenteinrichtungen, in: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 1978, Nr. C 184, S. 8–13 (zitiert: Richtlinienentwurf über Quellensteuer auf Dividenden auf Investmenteinrichtungen).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Kommission Der EuropÄIschen Gemeinschaften: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über ein gemeinsames System einer Quellensteuer auf Zinsen vom 10.2.1989, in: Amtsblatt der EG, Nr. C 141, S. 5–7 (zitiert: Richtlinienentwurf über eine Quellensteuer auf Zinsen).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Kommission Der EuropÄIschen Gemeinschaften: Richtlinienentwurf über Quellensteuer auf Dividenden, a.a.O., S. 2 f; hierzu D. Rogalla: Die Kapitalertragsteuer in der EG, in: CH. Randzio-Plath (Hrsg.): Zur Steuerpolitik der EG im Binnenmarkt, Sindelfingen 1993, S. 68–78, hier S. 68 ff; L. Hintzen: Ein gangbarer Weg zur Harmonisierung der Körperschaftsteuer in den Europäischen Gemeinschaften, in: Dsiz/A, 66. Jg. (1978), S. 219–226.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Kommission Der EuropÄIschen Gemeinschaften: Richtlinienentwurf über Quellensteuer auf Dividenden auf Investmenteinrichtungen, a.a.O., S. B.

    Google Scholar 

  102. Vgl. K. Messere, a.a.O., hier p. 11; ferner D. DE Buitleir, a.a.O., p. 20 f; sowie R. Betten: Aspects of a Future Corporate Tax System, in: ET, vol. 32 (1992), pp. 314–318, hier p. 316 f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. kritisch hierzu K. Messere, a.a.O., S. 7.

    Google Scholar 

  104. Kritisch hinsichtlich der künftigen Effekte des Ruding-Reports D. Endres: Steuerliche Aspekte der europäischen Integration, a.a.O., S. 583.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Kommission Der EuropÄIschen Gemeinschaften: Richtlinienentwurf über eine Quellensteuer auf Zinsen, a.a.O., S. 5; ferner G. Sas: Steuerprobleme im liberalisierten EG-Kapitalverkehr, a.a.O., S. 172 ff; H. Kotrnoch, a.a.O., S. 81–83.

    Google Scholar 

  106. Vgl. zu den Optionen hinsichtlich der Ausgestaltung der einzelnen Strukturelemente ausführlich oben Teil Iii C 3. a).

    Google Scholar 

  107. Vgl. R. Odenthal: Besteuerung von Kapitalerträgen der EG, in: SteuerStud, 14. Jg. (1993), S. 15–16, hier S. 15; D. Carl/J. Klos: Luxemburger Bankgeheimnis, a.a.O., S. 579; Dies.: Bankgeheimnis und Quellensteuer, a.a.O., S. 184 ff; ferner K.-D. Wingert: Steuerplanung, a.a.O., S. 322.

    Google Scholar 

  108. Vgl. o. V.: Kaum Harmonisierung der EG-Quellensteuern, in: Faz, Nr. 105 vom 7.5.1993, S. 23: “Das Thema Harmonisierung der Quellensteuer innerhalb der EG wird Bundeskanzler Kohl auf der nächstenGipfelkonferenz der Regierungschefs pflichtgemäß aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages vortragen’; O. V.: Waigel: Einheitliche Zinssteuer in der EG, in: Faz, Nr. 183 vom 5.8. 1992, S. 12; sowie N. Krawi Z, a.a.O., S. 100.

    Google Scholar 

  109. Vgl. D. Debuitleir, a.a.O., p. 21; ferner R. BErIen, a.a.O., p. 317; ferner CH. Hasche-PreußE, a.a.O., S. 144; M. Seidel: Freiheit des Kapitalverkehrs, a.a.O., S. 225; D. Rogalla, a.a.O., hier S. 70 ff.

    Google Scholar 

  110. Vgl. O. V.: Neue Runde im Kampf um Steuer-Harmonisierung, in: HB, Nr. 116 vom 20.6.1994, S. 1; ferner O. V.: Einheitliche 7insbesteuerung braucht Zeit, in: Faz, Nr. 173 vom 28.7. 1994, S. 11.

    Google Scholar 

  111. Vgl. ausführlich D. Carl/J. Klos: Europäische Rechts-und Amtshilfe, a.a.O., S. 214 f; ferner TH. Oppermann, a.a.O., Tz. 1059 ff; sowie G. SAa: Steuerprobleme im liberalisierten EG-Kapitalverkehr, a.a.O., S. 176; J. Helfrich-Laubrock: Europarat/Oecd-Konvention zur steuerlichen Rechts-und Amtshilfe, in: BB, 42. Jg. (1987), S. 1224–1227

    Google Scholar 

  112. Ein neuer Richtlinienentwurf sieht vor, daß bei größeren Beträgen und bei einem konkreten Verdacht dieser Vorrang der nationalen Bestimmungen nicht mehr gilt, vgl. D. Carl/J. Klos: Europäische Rechts-und Amtshilfe in Steuersachen, a.a.O., S. 215 ff]Beispiel Luxemburg!]; zu’den steuerlichen Bankgeheimnissen in ausgewählten europäischen Staaten vgl. oben Teil IV B-D.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Richter, U.G. (1995). Supranationale Rahmenbedingungen der privaten Finanzanlage. In: Einkommensbesteuerung privater Finanzanlagen in Deutschland, Europa und USA. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08447-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08447-1_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6162-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08447-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics