Skip to main content

Part of the book series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 250))

  • 24 Accesses

Zusammenfassung

In den vergangenen Kapiteln wurde gezeigt, daß Eigenkapitalanforderungen im Rahmen der praktischen Ausgestaltung einer Bankenaufsicht eine zentrale Rolle einnehmen, die in den letzten Jahren zunehmend verstärkt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Krümmel (1968), S. 260, zitiert bei Degenhart (1987), S. 39.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kapitel 2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  3. Unter Umständen können hierdurch zumindest Tendenzaussagen über eine optimale Höhe gemacht werden. Siehe auch das (graphische) Postulat von Greenbaum/Thakor (1995), S. 525, die von einer zunächst positiven, im weiteren Verlauf aber sich umkehrenden Wirkung ausgehen.

    Google Scholar 

  4. Koehn/Santomero (1980), S. 1235.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z.B. Eilenberger (1987), S. 34 u. S. 93.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Degenhart (1987), S. 45.

    Google Scholar 

  7. Um eine quantitative Aussage darüber zu machen, wie hoch die Insolvenzwahrscheinlichkeit bei einer gegebenen Höhe an Eigenkapital ist, wäre eine Kenntnis der Verteilung der Bankerträge nötig. Die mangelnde Kenntnis des Verteilungstyps bei Festlegung der geforderten Mindesteigenkapitalausstattung durch den Gesetzgeber macht wiederum die gewisse Willkürlichkeit in der Festlegung deutlich, s.o.

    Google Scholar 

  8. Vgl. aber die Anlagevorschriften im Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG).

    Google Scholar 

  9. Zur Darstellung der ‘risk-shifting’ incentives im allgemeinen vgl. Jensen/Meckling (1976), insbesondere S. 334–337, für den Fall von Banken vgl. John et al. (1991), insbesondere S. 900–905, sowie Campbell/Kracaw (1990) und Gavish/Kalay (1983), die in diesem Zusammenhang den Begriff ‘Asset Substitution Problem’ für die bewußte Umschichtung des Portfolios verwenden; hier soll im Zusammenhang mit den Verhaltensanreizen einer hohen Verschuldung von sog. ‘risk-shifting incentives’ gesprochen werden.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Degenhart (1987), S. 45.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Hellwig (1995), S. 726.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Blum/Hellwig (1994), Hellwig (1995), S. 734f; vgl. allgemein zum Einfluß der Kapitalstruktur auf reale Aktivitäten über verschlechterte externe Fremdfinanzierungsmöglichkeiten Moore (1993).

    Google Scholar 

  13. Im Unterschied zu einer Betrachtung, die sich lediglich auf die (einmalige) Einführung einer Kapitalanforderung konzentriert.

    Google Scholar 

  14. Zum einen erscheint eine Kapitalerhöhung in gesamtwirtschaftlich schwierigen Situationen nicht einfach. Zum anderen möchte die Bank unter Umständen durch die Rekapi-talisierung kein negatives Signal setzen; vgl. Blum/Hellwig (1994), S. 4.

    Google Scholar 

  15. Daß letztere Annahme zutreffend ist, wird durch die zu beobachtende starke Bedeutung der Bankkredite für die Unternehmensfinanzierung nahegelegt. Des weiteren erscheint es plausibel anzunehmen, daß ein Kreditbedarf, der durch eine verminderte Kredit vergäbe der Hausbank entsteht, aufgrund des negativen Signals, das hierdurch gesetzt wird, die Schwierigkeiten, sonstige Kapitalquellen zu erschließen, weiter verstärkt.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Hellwig (1995), S. 735.

    Google Scholar 

  17. Denn die genannten positiven Wirkungsmechanismen von Eigenkapitalanforderungen bleiben in ihrer Funktionsweise weiterhin gültig.

    Google Scholar 

  18. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird grundsätzlich die Wirkung einfacher Eigenkapitalanforderungen betrachtet, sofern nicht explizit der Aspekt der Risikogewichtung untersucht werden soll.

    Google Scholar 

  19. Vgl. bspw. Gehrig (1996) bzw. Greenbaum/Thakor (1995), S. 524–530, unter der Bezeichnung Outsider- Equity- Effekt.

    Google Scholar 

  20. Gehrig (1996), S. 685.

    Google Scholar 

  21. Bei risikogewichteten Eigenkapitalanforderungen ist als Alternative zu einer Reduktion des Geschäftsvolumens auch eine Umschichtung des Portfolios denkbar.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Kapitel 2.2.

    Google Scholar 

  23. Diese Argumentation gilt uneingeschränkt nur dann, wenn die Effort-Kosten alleine vom Bankeigner getragen werden, was hier als Annahme unterstellt wurde.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Gehrig (1995), S. 5–6; Gehrig nennt in diesem Zusammenhang noch weitere Maßnahmen, wie die Rückführung der Monitoring-Aktivität, die m.E. jedoch korrekter im Rahmen der oben dargestellten Anpassungsmaßnahmen zu diskutieren sind.

    Google Scholar 

  25. Vgl. den Literaturüberblick in Kapitel 5.3.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weiland, C. (1999). Wirkung und Kritik. In: Die Wirkung bankaufsichtlicher Eigenkapitalanforderungen. Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 250. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08420-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08420-4_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-9020-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08420-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics