Skip to main content

Die öffentlichen Unternehmen und ihre Prüfer

  • Chapter
Die Prüfung von öffentlichen Unternehmen
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Die Rechtsformen von öffentlichen Unternehmen beeinflussen die bei diesen Unternehmen durchzuführenden Prüfungen. Sie bestimmen die Anwendung der relevanten Prüfungsvorschriften. Unterschiede zwischen den Rechtsformen ergeben sich bei der Prüfungspflicht, den zuständigen Prüfern, aber auch in der inhaltlichen Gestaltung der Prüfung (Prüfungsgegenstände, Prüfungskriterien)1. Dies ist im Vergleich zur Revision bei privaten Unternehmen bemerkenswert. Für die privaten Unternehmen ist die Prüfung nicht mehr von der Rechtsform abhängig. Mit der Umsetzung der 4., 7. und B. Bilanzrichtlinie knüpft die Prüfungspflicht der Unternehmen an festgelegten Größenkriterien für die Unternehmen an2. Eine vergleichbare Regelung über Größenkriterien existiert fir die Gesamtheit der öffentlichen Unternehmen bisher nicht. Die sich durch die Rechtsform ergebenden Unterschiede in den Prüfungsbestimmungen werden im folgenden in der Form berücksichtigt, daß an den entsprechenden Stellen mit Differenzierungen gesondert darauf hingewiesen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Daß die “Kontrolle” in wesentlichem Maße von der Rechtsform abhängig ist, entspricht auch der Ansicht von Püttner (1984), S.67.

    Google Scholar 

  2. Auch das Publizitätsgesetz stützt diese Aussage, da nach diesem Gesetz auch die Personengesellschaften bei entsprechender Größe in das handelsrechtliche Schema der Prüfungen einzuordnen sind.

    Google Scholar 

  3. In der Vergangenheit stand eine solche Rechtsform zur Diskussion, Janson (1984), 5.194–205. Die Einführung einer neuen Rechtsform für öffentliche Unternehmen erscheint auch aus folgenden Gründen bedenklich:

    Google Scholar 

  4. Bei der Aktiengesellschaft können die Anteilseigner - die Aktionäre - Stamm-oder Vorzugsaktien an der AG erwerben. Diese Unterscheidung ist deshalb wichtig, da Vorzugsaktien dem Anteilseigner - hier der öffentlichen Hand - im Vergleich zu den “normalen” Stammaktien einen Anspruch auf eine besondere Leistung gewähren können. Dies kann in Form der bevorzugten Ausschüttung einer Dividende, aber auch durch die Zuweisung einer bestimmten Anzahl von Stimmrechten geschehen (Mehrfachstimmrechte). Diese Regelung verhilft der öffentlichen Hand zu einer Mehrheit der Stimmrechte in der Hauptversammlung, obwohl sie nicht mit Mehrheit an der Gesellschaft beteiligt sein muß.

    Google Scholar 

  5. Die folgenden Ausführungen basieren auf einer Reihe von Aufsätzen und Abhandlungen von Gerd Rose zu der Entwicklung dieser Eigenschaftsfelder. Dazu wurden unter anderem folgende Quellen hinzugezogen: Rose (1985) und Rose (1986).

    Google Scholar 

  6. Für die Untersuchung, d.h. für die Charakterisierung von Unternehmensrechtsformen im Hinblick auf die Prüfungen derselben, genügen fünf der sieben von Rose aufgestellten Kriterien. Ausgelassen wurden die Kriterien Arbeitnehmer-Mitbestimmung und Besteuerung. Die Arbeitnehmermitbestimmung bezeichnet die Bestellung von Arbeitnehmern in Leitungs-und Kontrollorgane. Während bei privaten Unternehmen im Aufsichtsrat häufig fast Parität bei der Besetzung (Arbeitnehmer-/ Arbeitgebervertretung) besteht, gibt es im öffentlichen Bereich selten paritätisch besetzte Aufsichtsräte - vgl. Piüttner (1989), S.1389. Viel häufiger existieren mitbestimmungsfreie Aufsichtsgremien (wie z.B. bei den Kreditinstituten).

    Google Scholar 

  7. Die Intensität der Bindung legt häufig auch die kaufmännische Ausrichtung des Unternehmens fest. Angelehnt an die Ausführungen von Janson (1980), S.139.

    Google Scholar 

  8. vgl. Chimielewicz (1989), S.1103.

    Google Scholar 

  9. Die öffentliche Hand beschränkt sich darauf, Aufwendungen zu bewilligen, Erträge zu vereinnahmen, und sich den Vermögensbestand ausweisen zu lassen, vgl. Vialon (1951), 5.115.

    Google Scholar 

  10. Püttner (1984b), S.119, ist hier anderer Ansicht. Für ihn sind Regiebetriebe nicht haushaltsrechtlich verselbständigte Unternehmen - d.h. nicht Nettobetriebe.

    Google Scholar 

  11. Die Ausfiihrungen beziehen sich auf den Kommentar zum neuen Gemeinderecht NRW von Held/Becker/Decker (1994) zu § 95 Abs.1 GO.

    Google Scholar 

  12. Diese Regelung bezieht sich allerdings nur auf NRW. Man bezeichnet diese Regiebetriebe auch als “Quasi-Regiebetriebe”. In anderen Bundesländern kann es vorkommen, daß sich durch ein eigenständiges Rechnungswesen und die Qualifizierung als Sondervermögen automatisch eine Prüfungspflicht ergibt.

    Google Scholar 

  13. ) Einziges Beispiel fir das Land NRW ist das Staatsbad Oeyenhausen. Auf Bundesebene waren derartige Betriebe insbesondere die Bundespost/Bundesbahn.

    Google Scholar 

  14. Die Anzahl der Regiebetriebe ist seit der Einführung der Eigenbetriebsverordnungen 1-gesetze immer weiter zurückgegangen, vgl. Caspari (1993), S.59.

    Google Scholar 

  15. Es handelt sich hier nach Püttner (1984), S.64/65 und Janson (1980), S.152, eher um modifiziertes Verwalten als unternehmerisches Wirtschaften. Diese Ansichten sind aber zum heutigen Zeitpunkt überholt. Die Regiebetriebe bewältigen heute durchaus unternehmerische Aufgaben.

    Google Scholar 

  16. Die Rechtsgrundlagen sind die Gemeindeordnungen bzw. Eigenbetriebsgesetze und -verordnungen der Bundesländer, vgl. Rose/Glorius (1992), S.184.

    Google Scholar 

  17. vgl. Caspari (1993), S.60, fast jeder dritte Eigenbetrieb ist in Bayern beheimatet, Püttner (1994), S.2.

    Google Scholar 

  18. ) Im Rechts-und Wirtschaftsverkehr tritt der Eigenbetrieb bei kreisfreien Städten als “Der Oberstadtdirektor” (nach der neuen GO: Der Bürgermeister) auf.

    Google Scholar 

  19. vgl. Rose/Glorius (1992), S.184. Ob die Leitung des Eigenbetriebes als Werk-oder Betriebsleitung bezeichnet wird, hängt vom Bundesland ab. Nach der EigVO-NW wird die Leitung als Werkleitung bezeichnet, nach § 4 EigBG Baden-Wurtemberg als Betriebsleitung.

    Google Scholar 

  20. Auch in dieser Tatsache spiegelt sich die im Vergleich zum Regiebetrieb geringere Einflußnahme der Verwaltung wider.

    Google Scholar 

  21. Die Verwaltung kann die Ansichten von Arbeitnehmern des öffentlichen Unternehmens bei der Überwachung der Geschäfte nicht gänzlich unberücksichtigt lassen.

    Google Scholar 

  22. Die Erstellung eines Jahresabschlusses und Lageberichts ist nach § 21 EigVO und § 25 EigVO für den Eigenbetrieb Pflicht.

    Google Scholar 

  23. vgl. Janson (1980), S.155 und Rtifner (1989), S.8.

    Google Scholar 

  24. vgl. Püttner (1984b), S.119 und Lüder (1993), 5.1450.

    Google Scholar 

  25. vgl. Nesselmüller (1977), S.22. Sie unterliegen darüber hinaus den Regeln des öffentlichen Rechts, z.B. den Beamtenregelungen, vgl. Püttner (1984), S.63 und Caspari (1993), S.217.

    Google Scholar 

  26. Wobei die Hochschulen sowohl Züge der Körperschaften als auch Anstalten tragen, vgl. Rüfner (1989), S.10.

    Google Scholar 

  27. ) vgl. Rose/Glorius (1992), S.184.

    Google Scholar 

  28. ) vgl. Püttner (1989), S.1383.

    Google Scholar 

  29. ) z.B. nach § 8 SpKG-NW oder analog der Intendant und Verwaltungsrat nach § 13 Rundfunkgesetz.

    Google Scholar 

  30. ) Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Die Westdeutsche Landesbank wird beispielsweise keiner vollständigen Prüfling nach § 53 HGrG unterzogen.

    Google Scholar 

  31. ) vgl. Püttner (1989), 5.1381 und vgl. Püttner (1984b), S.120.

    Google Scholar 

  32. ) Beispielsweise RWE AG, an der mehrere Gemeinden beteiligt sind, und der Düsseldorfer Flughafen, an dem das Land NRW und die Gemeinde Düsseldorf zu gleichen Teilen beteiligt sind.

    Google Scholar 

  33. Für die eG und KG ist es auch möglich, eine Haftungsbeschränkung zu erreichen. Hierfür müssen allerdings besondere Konstruktionen gewählt werden. Diese Konstruktionen sind Einzelfälle.

    Google Scholar 

  34. ) Die Gestaltung der Abhängigkeit von dem öffentlichen Träger ist durchaus unterschiedlich und abhängig von der Gemeinde, vgl. Püttner (1994), S.3.

    Google Scholar 

  35. ) Bei einer Mitarbeiterzahl von 2000 ist das Kriterium für die Anwendung des MitbestG gegeben, § 6 Abs.1 MitbestG i.V.m. § 1 Abs.! MibestG.

    Google Scholar 

  36. ) Ähnlich Wedell (1993),S.4.

    Google Scholar 

  37. Der Finanzplan schließt den Wirtschaftsplan in der Regel ein. Der Finanzplan wird jährlich an Veränderungen, die im Wirtschaftsplan erkennbar sind, angepaßt.

    Google Scholar 

  38. ) Das Realisationsprinzip bindet den Gewinn an den Umsatz, Moxter (1985), S.6. Ist bereits zu einem vor dem Umsatzakt befindlichen Zeitpunkt bekannt, daß ein Verlust eintritt, ist dieser durch das Imparitätsprinzip zu berücksichtigen. Das Imparitätsprinzip ist dieser Überlegung zufolge ein besonderer Fall des Realisationsprinzips.

    Google Scholar 

  39. ) vgl. Schauer (1993), 5.154, die Nebenrechnungen beziehen sich z.B. auf Anlagenrechnung, Rückstellungen, Abschreibungen, vgl. Buschor (1993), S.206.

    Google Scholar 

  40. ) Diese freie Wahl ist praktisch unbedeutend, da die Einhaltung der genannten Vorschriften in der Regel die Anwendung der Doppik indiziert.

    Google Scholar 

  41. ) vgl. Patzig (1991), § 26 und § 74 BHO/LHO. Danach sind Bundes-bzw. Landesbetriebe zur Doppik verpflichtet, wenn sie einen Wirtschaftsplan aufstellen. Ein Wirtschaftsplan ist aufzustellen, wenn ein Wirtschaften nach Einnahmen und Ausgaben nicht zweckmäßig ist. Nicht zweckmäßig ist das Wirtschaften bei Betrieben, die im Haushaltsplan nur über Zulieferungen und Ablieferungen

    Google Scholar 

  42. Interessant ist, daß die kaufmännische Buchführung auch für Krankenhäuser vorgeschrieben ist § 18 GemKHBVO.

    Google Scholar 

  43. Der Rechnungsabschluß ist in der Regel ein Teil des Buchführungssystems, vgl. ADS § 239 HGB RN 2. Unter einem Rechnungsabschluß versteht man die Aufstellung einer Eröffmmgs-, Jahresbilanz, die Durchführung einer Inventur sowie die Einhaltung der allgemeinen Bewertungsvorschriften, vgl. Staub (1967), § 263 HGB RN 1 und Heymann (1989), § 263 HGB RN 2.

    Google Scholar 

  44. vgl. Glanegger/Giiroff/Niedner (1993), § 263 HGB RN 1.

    Google Scholar 

  45. Die Stadtstaaten verfiigen nicht über vergleichbare Rechtsvorschriften. Sie sind wie die Länder zu behandeln.

    Google Scholar 

  46. ) Die Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften sind von der Rechtsform abhängig, nicht von dem Träger, vgl. Bolsenkötter (1984a), S.221 und Ordelheide/Hartle (1989), S.728.

    Google Scholar 

  47. Eine Übersicht findet sich bei Caspari (1994), 5.142.

    Google Scholar 

  48. vgl. Bolsenkötter (1989), S.1363.

    Google Scholar 

  49. vgl. Adler/Düring/Schmaltz (1990), § 263 HGB RN 14.

    Google Scholar 

  50. Vergleichbar mit der freiwilligen Segmentberichterstattung im privaten Bereich.

    Google Scholar 

  51. vgl. Bolsenkötter (1984b), S.56.

    Google Scholar 

  52. ) Auf diese Problematik weist auch Caspari (1994), S.143 hin.

    Google Scholar 

  53. ) Andere Pläne, die in Unternehmen erstellt werden, verfolgen dagegen andersartige Zwecke, vgl. Potthoff (1982), S.76. Derartige Zwecke können beispielsweise die zukünftige Positionierung im Markt oder die Beteiligungsstrategie abbilden.

    Google Scholar 

  54. Es sei denn, eine entsprechende Regelung ist in der Satzung fixiert.

    Google Scholar 

  55. Der Wirtschaftsplan kann auch Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen, dies ist aber für diese Betrachtung von untergeordneter Bedeutung.

    Google Scholar 

  56. vgl. Ruberg (1966), S.213.

    Google Scholar 

  57. vgl. Zeiss (1993), S.264.

    Google Scholar 

  58. vgl. Zeiss (1993), S.264.

    Google Scholar 

  59. Dieser wurde früher als Finanzplan bezeichnet.

    Google Scholar 

  60. vgl. Zeiss (1993), S.266 - Die Unterscheidung zwischen Erneuerung und Erweiterung ist bilanziell für die Abgrenzung des aktivierbaren Herstellungsaufwandes und Aufwandes für Instandhaltung bedeutsam.

    Google Scholar 

  61. Sie können aber unternehmensspezifisch als deckungsfähig erklärt werden.

    Google Scholar 

  62. Für vgl. Golz (1958), S.757 gehört zum Wesen einer Prüfung die Unabhängigkeit des Prüfenden.

    Google Scholar 

  63. ) vgl. § 1 WPO.

    Google Scholar 

  64. ) Erst 1961 wurde die WPO eingefiihrt, die die vorherigen Vorschriften auf der Ebene einzelner Länder ablöste, vgl. Kaminski (1992), S.3.

    Google Scholar 

  65. Praktisch kann das so aussehen, daß die Mitarbeiter der WPK die veröffentlichten Jahresabschlüsse einer Revision unterziehen.

    Google Scholar 

  66. Für die Prüfungszulassung sind mehrere Jahre Praxiserfahrung in der Wirtschaftsprüfungsbranche erforderlich. Das WP-Examen gilt als eines der schwersten Berufsexamen.

    Google Scholar 

  67. vgl. Kaminski (1992), S.6.

    Google Scholar 

  68. Der wesentliche Entscheidungsträger bei der Auswahl des Abschlußpriifers ist bei privaten Unternehmen die Unternehmensführung, die ihren Vorschlag an den Aufsichtsrat weitergibt. Der Aufsichtsrat schlägt seinerseits diesen Abschlußprüfer der Hauptversanunlung vor, wobei diese selten ein sachkundiges Urteil über diesen Vorschlag fällen kann, da sie in die Prüfungen nicht eingebunden ist. Aufgrund dieses Zusammenhangs wird der Prüfer in der Regel durch den Vorstand bestimmt, dessen Handlungen er im Rahmen der Abschlußprüfung untersuchen muß. Vgl. auch Dörner/Oser (1995), S.1092.

    Google Scholar 

  69. vgl. § 106 GO. Nach § 1 Abs.1 Verordnung über die Durchführung der Jahresabschlußprüfung bei Eigenbetrieben und prüfungspflichtigen Einrichtungen vom 9.3.1981.

    Google Scholar 

  70. vgl. Dörner/Oser (1995), S.1093, kritisch auch Herzig/Watrin (1995).

    Google Scholar 

  71. vgl. Dörner/Oser (1995), S.1093.

    Google Scholar 

  72. Die sich ergebende “Betriebsblindheit” könnte durch regelmäßig wechselnde Prüfungsteams verringert werden, allerdings betrifft dies nicht die Unabhängigkeit, so auch Herzig/Watrin (1995), S.799.

    Google Scholar 

  73. Praktisch wird auf der Gemeindeebene durch die Beteiligungsverwaltung ein Wechsel der Prüfer für alle 5 bis 6 Jahre vorgeschlagen. Daran hält sich die Verwaltung häufig nicht, da die Erfahrungen des Prüfers in dem Unternehmen dazu führen, daß er wiedergewählt wird. Trotzdem kann der Prüfer jedes Jahr gewechselt werden.

    Google Scholar 

  74. Zur Verlagerung der Bestellungsentscheidung vgl. Theisen (1994), S.819.

    Google Scholar 

  75. vgl. Herzig/Watrin (1995), S.800.

    Google Scholar 

  76. vgl. § 71 Abs. 4 GO in kreisfreien Städten. In kreisangehörigen braucht nicht ein Beigeordneter zu bestellt werden. Es kann sich sogar um einen Beamten handeln, der auf Lebenszeit zum Kämmerer gewählt wird Held/Becker/Decker (1994), § 71 GO S.4.

    Google Scholar 

  77. vgl. Weiblen (1985), S.456. Der Kämmerer vertritt den Gemeindedirektor in seinem Arbeitsgebiet §68Abs.2GO.

    Google Scholar 

  78. vgl. Weiblen (1985), S.456.

    Google Scholar 

  79. vgl. Weiblen (1985), S.472.

    Google Scholar 

  80. vgl. KGSt (1985b), S.18.

    Google Scholar 

  81. vgl. Eichhorn (1967), S.268. Um welche Bezeichnungen der Prüfungsämter es sich im Einzelfall handelt, kann von den Regelungen in dem betreffenden Bundesland abhängen - vgl. Kreb (1992), S.219. Beispielsweise übernimmt in Hessen der Landesrechnungshof die Aufgaben des genannten Gemeindeprüfungsamtes in NRW.

    Google Scholar 

  82. vgl. Rehn/Cronauge (1992), § 100 GO a.F., Held/Becker/Decker (1994), § 102 GO S.1.

    Google Scholar 

  83. vgl. von Loebell (1992), § 101 GO a.F., Held/Becker/Decker (1994), § 104 GO S.1.

    Google Scholar 

  84. vgl. Held/Becker/Decker (1994), § 104 GO S.I.

    Google Scholar 

  85. Unter gleichzeitiger Mitteilung an den Finanzausschuß, vgl. Held/Becker/Decker (1994) zu § 104 GO S.I.

    Google Scholar 

  86. vgl. Kreb (1992), S.219.

    Google Scholar 

  87. vgl. Emrich (1958), 5.182. Das geht auch aus der Formulierung von Klappstein hervor, der in dem RPA manchmal mehr ein Kontrollinstrument, manchmal mehr eine Führungshilfe aus Perspektive der Verwaltung sieht, vgl. Klappstein (1985), S.365.

    Google Scholar 

  88. vgl. § 104 Abs.1 S.2 GO.

    Google Scholar 

  89. vgl. Rauball (1981), § 100 GO a.F. RN 2, vgl. Held/Becker/Decker (1994), § 102 GO S.1.

    Google Scholar 

  90. llerdings sind sie abhängig von den Weisungen der Aufsichtsbehörde des Oberkreisdirektors.

    Google Scholar 

  91. vgl. Vögele (1989), S.958.

    Google Scholar 

  92. vgl. Caspari (1993), S.218.

    Google Scholar 

  93. Eine ähnliche Gliederung gibt es auf der Gemeindeebene in Dezernate.

    Google Scholar 

  94. vgl. Janson (1980), S.237.

    Google Scholar 

  95. vgl. Zavelberg (1992), S.727.

    Google Scholar 

  96. vgl. Karehnke (1975), S.236. Auch Karehnke bemängelt, daß ein zu stark geprägtes Ressortdenken eine übergeordnete Gesamtschau verhindert.

    Google Scholar 

  97. vgl. Rehm/Cronauge (1992), § 69 LHO-VV, Eckert (1979), S.129.

    Google Scholar 

  98. vgl. Emmerich (1977), S.95.

    Google Scholar 

  99. vgl. Janson (1980), S.170. Wobei es strittig ist, ob es sich um eine Selbstprüfung handelt, vgl. Patzig (1992), § 69 HLO RN 3.

    Google Scholar 

  100. vgl. Dieckmann (1992), 5.893. Während die Haushaltsführung die Ausführung des Haushaltsgesetzes betrifft, wird unter der Wirtschaftsführung die Vermögenswirtschaft subsumiert, vgl. Tiemann (1970), S.955.

    Google Scholar 

  101. vgl. Zavelberg (1989), 5.726. Also auch der Untemelunen privatrechtlicher Rechtsformen Art.114 Abs.2 GG und § 88 LHO

    Google Scholar 

  102. vgl. Wittrock (1989), S.1350.

    Google Scholar 

  103. vgl. Art. 87 Abs.1 Landesverfassung NRW, Wittrock (1989), S.1351.

    Google Scholar 

  104. vgl. § 7,8 LRHG - Entscheidung im großen/kleinen Kollegium.

    Google Scholar 

  105. er Präsident und Vizepräsident werden vom Landtag ohne Aussprache gewählt und werden von der Landesregierung ernannt vgl. Patzig (1991), Art. 114 RN 23. Problematisch ist die Regelung auf Bundesebene. Der Präsident wird auf Vorschlag des Finanzministers gewählt. Der Kontrollierte wählt den Chefkontrolleur also selbst aus Kisker (1983), S.2172.

    Google Scholar 

  106. vgl. Patzig (1991), Art. 114 RN 20.

    Google Scholar 

  107. vgl. Stern (1990), S.263.

    Google Scholar 

  108. So auch Patzig (1991), Art.114 RN B.

    Google Scholar 

  109. vgl. Stern (1989), S.41.

    Google Scholar 

  110. vgl. Patzig (1991), Art.114 RN 9.

    Google Scholar 

  111. vgl. von Arnim (1981), S.706.

    Google Scholar 

  112. Hierin sieht Zavelberg (1990) die wesentliche Abgrenzung zu den Wirtschaftsprüfern.

    Google Scholar 

  113. So z.B. Räntsch (1988) § 39 RN 3.

    Google Scholar 

  114. vgl. Fachschriften der Wirtschaftsberatung (1980), S.53.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Loitz, R. (1997). Die öffentlichen Unternehmen und ihre Prüfer. In: Die Prüfung von öffentlichen Unternehmen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08406-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08406-8_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6490-6

  • Online ISBN: 978-3-663-08406-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics