Skip to main content

Theoretische und Konzeptionelle Grundlagen

  • Chapter
Multinationale Unternehmen in Irland
  • 224 Accesses

Zusammenfassung

Die Zielsetzung der Dissertation macht eine Darstellung theoretischer und konzeptioneller Grundlagen erforderlich. Es geht hier jedoch nicht um eine Erweiterung der überbordenden Literatur zur Theorie der multinationalen Unternehmung, sondern einzig um die knappe Erläuterung der für diese Arbeit entscheidenden Aspekte. Grundlage für die weiteren Erklärungen stellt die kurze Darstellung der Theorie multinationaler Unternehmen, ihrer Motivation und ihrer Verhaltensweisen dar. Es schließt sich die Erklärung der Effekte multinationaler Unternehmen auf Gastländer in kleinen, offenen Volkswirtschaften und deren Bestimmungsfaktoren an. Daraufhin wird dargelegt, welche Möglichkeiten die politisch Verantwortlichen im Gastland haben, auf die Verhaltensweisen der multinationalen Unternehmen Einfluß zu nehmen. Schließlich bildet die Erörterung verschiedener Ansätze zur Beurteilung und Messung ökonomischer Effekte der multinationalen Unternehmen für das Gastland den Schlußpunkt dieses Kapitels und liefert den konzeptionellen Rahmen für die weitere Vorgehensweise.

“All that theory can do is to give the artist or soldier points of reference and Standards of evaluation ... with the ultimate purpose not of telling him how to act but of developing his judgement.”37

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Carl von Clausewitz, On War, (Princeton: Princeton UniversityPress, 1976), S. 15. Zitiert nach: Henry Mintzberg/ James Brian Quinn/ Sumantra Ghoshal, The Strategy Process, European Edition, (Hertfordshire: Prentice Hall, 1995), S. xiii. Einschränkend ist anzumerken, daß der Verfasser nach Lektüre des Buches im deutschen Original keine solche äußerung durch von Clausewitz finden konnte. Vgl. Carl von Clausewitz, Vom Kriege, (Ditzingen: Reclam, 1991).

    Google Scholar 

  2. Edith Penrose, “Multinational Corporations”, The New Palgrave: A Dictionary of Economics, Hg. John Eatwell/ Murray Milgate/ Peter Newman, (London: Macmillan Press, 1987), Vol. 4, S. 562. Bei der Erwähnung von multinationalen Unternehmen in Irland sind — exakt gesprochen -die Niederlassungen nicht-irischer multinationaler Unternehmen in der Republik Irland gemeint. Zum Zweck der sprachlichen Auflockerung werden in dieser Arbeit multinationale Unternehmen auch als ausländisch oder international bezeichnet. Die Begriffe Unternehmen, Betrieb und Firma werden — trotz existierender Unterschiede — ebenfalls synonym verwandt.

    Google Scholar 

  3. Herbert G. Grubel, “Foreign Investment”, The New Palgrave: A Dictionary of Economics, Hg. John Eatwell/ Murray Milgate/ Peter Newman, (London: Macmillan Press, 1987), Vol. 2, S. 403–405, hier S. 403. Deswegen gilt in dieser Arbeit die vonDunning bevorzugte Definition für multinationale Unternehmen als “...firms that engage in foreign direct investment” . John H. Dunning, International Production and the Multinational Enterprise, (London: Allen & Unwin, 1981), S. 3. Für eine ausführliche Begriffsbestimmung und -abgrenzung, auch zu Portfolioinvestitionen, siehe Plum, S. 5.

    Google Scholar 

  4. Hermann Schulte-Mattler, Direktinvestitionen: Gründe für das Entstehen von multinationalen Unternehmen, Dissertation Universität-Gesamthochschule Essen 1988, (Frankfurt: Peter Lang Verlag, 1988), S. 6. Es gibt auch Autoren, die die Abgrenzung in transnationale Unternehmen und multinationale Unternehmen vornehmen. Transnationale Unternehmen entsprechen der Definition, die oben genannt wurde, wogegen multinationale Unternehmen in mindestens sechs Ländern Produktionsfaktoren besitzen müssen. Diese Unterteilung ist statistisch impraktikabel und erscheint zudem willkürlich, da die Festlegung auf gerade sechs Länder nicht begründet wird. Vgl. u.a. Raymond Vernon, “International Investment and International Trade in the Pro-duct Cycle”, Quarterly Journal of Economics, Vol. LXXX, Nr. 2, Mai 1966, S. 199–207.

    Google Scholar 

  5. Vgl. u.a. Raymond Vernon, “International Investment and International Trade in the Pro-duct Cycle”, Quarterly Journal of Economics, Vol. LXXX, Nr. 2, Mai 1966, S. 199–207.

    Google Scholar 

  6. CSO, Census of Industrial Production 1988, S. 8. Damit unterschätzt das CSO die Bedeutung multinationaler Unternehmen, da schon eine Beteiligung von 25,01% ausreichend für eine Beherrschung des Unternehmens sein könnte. Vgl. Bailey/ Harte /Sugden, S. 9.

    Google Scholar 

  7. Eine zusätzliche Schwierigkeit bei der begrifflichen Abgrenzung von multinationalen Unternehmen ist die Frage nach dem Herkunftsland des multinationalen Unternehmens. So hat der Konzern Asea Brown Boveri zwar seinen offiziellen Hauptsitz in der Schweiz, besteht aber aus zahlreichen Ländergesellschaften in allen Kontinenten, die weitgehend autonom operieren. Vgl. zum Thema “stateless Corporation” u.a. Michael R. Czinkota/ Ilkka A. Ronkainen/ Michael H. Moffett, International Business, 3. Aufl., (Fort Worth: The Dryden Press, 1994), S. 355. Da solche Konzerne gegenwärtig die Ausnahme darstellen, halten die meisten Autoren die herkömmliche Klassifikation aber noch für gerechtfertigt. John M. StopfordV Susan Strange, Rival States, Rival Firms, (Cambridge: Cambridge University Press, 1991), S. 232f. Die Klassifizierung von Herkunfts- und Gastländern ist noch aus einem anderem Grund umstritten. So stellt z.B. die Guinness-Brauerei ihr Bier seit der Firmengründung traditionell in Dublin her. Da aber die Holding, Arthur Guinness &Sons plc, ihren Sitz in London hat, gelten die Dubliner Brauerei und andere Betriebe in den Statistiken des CSO als “ausländisch” . Diese Problematik wird in Kapitel IV berücksichtigt. Vgl. auch IDA, Overseas Companies in Ireland, (Dublin: IDA, April 1996).

    Google Scholar 

  8. John M. StopfordV Susan Strange, Rival States, Rival Firms, (Cambridge: Cambridge University Press, 1991), S. 232f. Die Klassifizierung von Herkunfts- und Gastländern ist noch aus einem anderem Grund umstritten. So stellt z.B. die Guinness-Brauerei ihr Bier seit der Firmengründung traditionell in Dublin her. Da aber die Holding, Arthur Guinness &Sons plc, ihren Sitz in London hat, gelten die Dubliner Brauerei und andere Betriebe in den Statistiken des CSO als “ausländisch” . Diese Problematik wird in Kapitel IV berücksichtigt.

    Google Scholar 

  9. Vgl. auch IDA, Overseas Companies in Ireland, (Dublin: IDA, April 1996).

    Google Scholar 

  10. Schulte-Mattler, S. 1.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schulte-Mattler, S. 3; Gerhard Braun, Die Theorie der Direktinvestition, Dissertation Univ. Tübingen, (Köln: Institut für Wirtschaftspolitik, 1988), S. 324.

    Google Scholar 

  12. OLI steht für die Anfangsbuchstaben der drei wesentlichen Einflußfaktoren für die Internationalisierung von Unternehmen in englischer Sprache: ownership-advantages, locational-advantages, internalization advantages, s.u.

    Google Scholar 

  13. Der Begriff “eklektisch” ist somit passend, da Dunning verschiedene zuvor entwickelte Denkmodelle in seiner neuen Theorie integriert. Für Einzelheiten zu diesem Thema vgl. Schulte-Mattler, S. 7ff.; Ingo Stein, “Die Theorien der Multinationalen Unternehmung”, Kompendium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre, Hg. Siegfried G. Schoppe, (München: Oldenbourg, 1991), S. 49–151, hier 140f. Dunning veröffentlichte seine Theorie das erste Mal in: John H. Dunning, “Trade, Location of Economic Activity and the MNE: A Search for an Eclectic Ap-proach.”, The International Allocation of Economic Activity: Proceedings of Nobel Symposium Held at Stockholm, Hg. B. Ohlin/ P.-O. Hesselborn/ P.M. Wijkman, (London: Macmillan, 1977), S. 395–418.

    Google Scholar 

  14. Die vorgenommene Schilderung ist — stark gekürzt — entnommen aus: Dunning, International Production and the Multinational Enterprise, S. 109ff.

    Google Scholar 

  15. Zum Beispiel durch Investitionen auf der grünen Wiese, durch Joint-Ventures oder Akquisitio-nen.

    Google Scholar 

  16. Stephen Young/ Neil Hood/ James Hamill, Foreign Multinationals and the British Economy, S. 63–65.

    Google Scholar 

  17. Diese Liste bezieht sich auf Schlüsselfaktoren und ist selbst dann noch stark erweiterbar. Vgl. u.a. Michael P. Todaro, Economic Development, 5. Aufl., (New York: Longman, 1994), S. 531 ff.; Peter J. Buckley, “Direktinvestitionen, Auswirkungen von”, Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung, Hg. Klaus Macharzina/ Martin K. Welge, (Stuttgart: Poeschel, 1989), Sp. 289–307. Mit nahezu den gleichen Worten schreibt Buckley als Co-Autor in einem englischsprachigen Buch: Peter J. Buckley/ Michael Z. Brooke, International Business Studies: an Overview, (Oxford: Blackwell, 1992), S. 245–254. Zum Thema Effekte multinationaler Unternehmen vgl. auch Peter Dicken, Global Shift: The Internationalization of Economic Activity, 2. Aufl., (London: Paul Chapman Publishing, 1992), S. 388–408, im folgenden: Dicken, Global Shift. Das exzellente Buch von Dicken bietet auf S. 389 eine Abbildung der für ihn bedeutsamsten “areas of TNC impact”.

    Google Scholar 

  18. Peter J. Buckley, “Direktinvestitionen, Auswirkungen von”, Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung, Hg. Klaus Macharzina/ Martin K. Welge, (Stuttgart: Poeschel, 1989), Sp. 289–307.

    Google Scholar 

  19. Mit nahezu den gleichen Worten schreibt Buckley als Co-Autor in einem englischsprachigen Buch: Peter J. Buckley/ Michael Z. Brooke, International Business Studies: an Overview, (Oxford: Blackwell, 1992), S. 245–254. Zum Thema Effekte multinationaler Unternehmen

    Google Scholar 

  20. Zum Thema Effekte multinationaler Unternehmen vgl. auch Peter Dicken, Global Shift: The Internationalization of Economic Activity, 2. Aufl., (London: Paul Chapman Publishing, 1992), S. 388–408, im folgenden: Dicken, Global Shift. Das exzellente Buch von Dicken bietet auf S. 389 eine Abbildung der für ihn bedeutsamsten “areas of TNC impact”.

    Google Scholar 

  21. Schon in der Einleitung wurde geklärt, daß in dieser Arbeit vorrangig multinationale Industriebetriebe betrachtet werden, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.

    Google Scholar 

  22. Sauvant/ Dunning, S. viii.

    Google Scholar 

  23. Der Zwang zu lokaler Anpassung ergibt sich bei Produkten, die starke Anpassung in unterschiedlichen Ländern oder Kulturkreisen erfordern, z.B. dem Mediengeschäft.

    Google Scholar 

  24. Ein britisches Autorenteam untersuchte in einem interessanten Artikel am Beispiel Schottlands die Bedeutung der Strategien multinationaler Unternehmen für das Gastland ausführlicher, als das in dieser Arbeit möglich ist. S. Young/ N. Hood/ S. Dunlop, “Global Strategies, Multinational Subsidiary Roles and Economic Impact in Scotland”, Regional Studies, Vol 22., Nr. 6, 1988, S. 487–497.

    Article  Google Scholar 

  25. Die Einteilung in multiinländische und globale Strategien ist das Ergebnis einer vereinfachten Adaption der Gedanken von Bartlett und Ghoshal, zitiert nach: Charles W.L. Hill, International Business — Competing in the Global Marketplace, (Burr Ridge, Illinois: Irwin, 1994), Kapitel 12, “Strategy of International Business”.

    Google Scholar 

  26. Thomsen/ Woolcock, S. 3f. Diese Einteilung der Motive bzw. Determinanten wird in der Literatur häufig differenzierter betrachtet. Für die Zwecke dieser Arbeit ist eine solche Grobklassifikation aber ausreichend. Dies gilt besonders, da sich alle Motivarten den zwei genannten subsumieren lassen. Vgl. u.a. OECD, International Investment and Multinational Enterprises, (Paris: OECD, 1983), S. 41.

    Google Scholar 

  27. In dieser Arbeit auch als “Investition auf der Grünen Wiese” oder “Greenfield-Investment ”bezeichnet.

    Google Scholar 

  28. John M. Stopford, “European Practices and Policies”, Direct Foreign Investment: Costs and Benefits, Hg. Richard D. Robinson, (New York: Praeger, 1987), S. 69–94., hier S. 82f.

    Google Scholar 

  29. Hill, S. 402–409.

    Google Scholar 

  30. Julien Savary, “European Integration, Globalisation and Industrial Location in Europe”, Hg. Howard Cox/ Jeremy Clegg/ Grazia Ierto-Gillies, The Growth of Global Business, (London: Routledge, 1993), S. 150–179, hier S. 160.

    Google Scholar 

  31. Vgl. u.a. Horst Steinmann/ Brij Kumar/ Albert Wasner, “Entwicklungspolitische Aspekte der Direktinvestitionen deutscher Mittelbetriebe in Brasilien”, Internationale Unternehmensfuhrung, Hg. Wilhelm Wacker/ Helmut Hausmann/Brij Kumar, (Berlin: Erich Schmidt, 1981), S. 415–429.

    Google Scholar 

  32. Zu diesem Ergebnis kommen u.a.: Sean Nolan/ Dermot Nolan, “Economic Growth: Theory and Analysis”, The Economy of Ireland: Policy and Performance, Hg. John W. O’Hagan, 6. Aufl., (Dublin: Irish Management Institute, 1991), S. 208–249, hier S. 226; Anthony J. Leddin/ Bren-dan M. Walsh, The Macroeconomy of Ireland, 3. Aufl., (Dublin: Gill and Macmillan, 1995), S. 13f. Die Bezeichnung “small open economy” ist in der angelsächsischen Wirtschaftsliteratur ein feststehender Begriff und wird in dieser Arbeit fortan als “kleine, exportabhängige Wirtschaft” übersetzt oder im Original verwendet.

    Google Scholar 

  33. Walsh setzt eine Einwohnerzahl von 25 Millionen als Obergrenze fest. Vivien Walsh, “Technology and the Competitiveness of Small Countries”, Small Countries Facing the Technological Revolution, Hg. Christopher Freeman/ Bengt-Ake Lundvall, (London: Pinter, 1988), S. 37–66, hier S. 37. Zum Thema vgl. auch den Aufsatz von Dermot P. O’Doherty, “Globalisation and Performance of Small Firms within the Smaller European Economies”, The Impact of Globa-lization on Europe’s Firms and Industries, Hg. Marc Humbert, (London: Pinter Publishers, 1993), S. 141–151.

    Google Scholar 

  34. IDA, Facts about Ireland 1996, (Dublin: IDA, 1296), S. 1.

    Google Scholar 

  35. Bei der Kennzahl “Anteil des Exports am Bruttoinlandsprodukt” erreicht Irland den höchsten Wert innerhalb der OECD-Staaten. Gemessen an der Einwohnerzahl sind nur Island, Luxemburg und Neuseeland kleiner. OECD, OECD Economic Surveys 1994–1995: Ireland, (Paris: OECD, Juni 1995), abschließende Vergleichstabelle “Basic Statistics: International Compari-sons”. Vgl. auch Kapitel IV.C.

    Google Scholar 

  36. Mjoset, S. 31. Diese Länder sind am ehesten mit Irland zu vergleichen, denn sie sind klein, exportabhängig, spätindustrialisiert und Energieimporteure. Ebenda, S. 30.

    Google Scholar 

  37. Buckley, “Direktinvestitionen, Auswirkungen von”, Sp. 290. Vgl. auch Jungnickel, Sp. 311 und die Ergebnisse von Plum, S. 251 u. S. 253.

    Google Scholar 

  38. Todaro, S. 528.

    Google Scholar 

  39. Vgl. auch Sanjaya Lall, “Transnational Corporations and Economic Development”, Transnational Corporations and Economic Development, Hg. Sanjaya Lall, (London: Routledge, 1993), S. 1–27, hier S. 6.

    Google Scholar 

  40. Buckley, The Effect of Foreign Direct Investment on the Economy of the Irish Republic, S. 9.

    Google Scholar 

  41. Zur Wettbewerbsfähigkeit von Staaten vgl. Michael E. Porter, “The Competitive Advantage of Nations”, Harvard Business Review, März-April 1990, S. 73–93.

    Google Scholar 

  42. John H. Dunning, Globalisation: The Challenge for National Economic Regimes, (Dublin: Economic and Social Research Institute (ESRI), 1993), S. 8.

    Google Scholar 

  43. Sauvant/ Dunning, S. viii. Dies gilt auch für die Betrachtung von Effekten für die Herkunftsländer multinationaler Unternehmen.

    Google Scholar 

  44. “We must recognize that multinational corporations are not in the development business; their objective is to maximize their return on capital”. Todaro, S. 527f. Selbstverständlich kann ein multinationales Unternehmen auch eine soziale Zielsetzung haben, die dann aber in der Regel als Teilziel gilt.

    Google Scholar 

  45. John Fayerweather, “Internationale) Unternehmung, Begriff der”, Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung, Hg. Klaus Macharzina/ Martin K. Welge, (Stuttgart: Poe-schel, 1989), Sp. 926–948, hier Sp. 936–937.

    Google Scholar 

  46. Raymond Vernon, “Sovereignty at Bay: Twenty Years After”, Multinationals in the Global Political Economy, Hg. Lorraine Eden/ Evan H. Potter, (New York: St. Martin’s Press, 1993), S. 19–24, hier S. 19.

    Google Scholar 

  47. In diesem Zusammenhang weist Schwendiman darauf hin, daß auch multinationale Unternehmen keine karitativen Organisationen oder Entwicklungshelfer sind, sondern sich in erster Linie den Gewinnzielen des Unternehmens verpflichtet fühlen. John S. Schwendiman, “The Multinational Corporation and the Host-Country Environment”, Direct Foreign Investment: Costs and Benefits, Hg. Richard D. Robinson, (New York: Praeger, 1987), S. 185–200.

    Google Scholar 

  48. Dabei ist diese Frage zu trennen von der mit ihr eng verbundenen: wie schafft ein Staat es, daß sich multinationale Unternehmen für das Gastland überhaupt interessieren?

    Google Scholar 

  49. Stephen J. Kobrin, “Testing the Bargaining Hypothesis in the Manufacturing Sector in Development Countries”, International Organization, Vol. 41, 1987, S. 609–638, hier S. 610.

    Article  Google Scholar 

  50. Hill, S. 214. Es gibt zahlreiche andere Ansätze in der Literatur über die Verhandlungsmacht von Gastland und multinationalem Unternehmen. Der Ansatz von Hill wird hier aufgrund seiner Prägnanz gewählt. Für alternative Vorstellungen zum Thema Verhandlungsmacht siehe Buck-ley, “Direktinvestitionen, Auswirkungen von”,Sp. 306; Theodore H. Moran, “Governments and Transnational Corporations”, Governments and Transnational Corporations, Hg. Theodore H. Moran, (London: Routledge, 1993), S. 1–32, hier S. 4–6; Robert Z. Aliber, The Multinational Paradigm, (Cambridge, Mass.: MIT Press, 1993), S. 241ff. Dicken, 1992, S. 409–412.

    Google Scholar 

  51. So hängt die Verhandlungsposition nicht zuletzt davon ab, wie wichtig dem Staat die Ansied-lung ausländischer Firmen auch politisch gesehen ist oder um welche Investitionssummen es sich bei einem Projekt handelt. Die Firma wird»bei ihrer Entscheidung berücksichtigen, wie wichtig das Gastland als Auftraggeber oder Rohstofflieferant ist. Ebenda, S. 411, mit Bezug auf Kobrin, 1987.

    Google Scholar 

  52. So können ausländische Investoren in Großbritannien den scharfen Wettbewerb Schottlands, Englands, Nordirlands und Wales zu ihrem Vorteil und — im Fall erhöhter Subventionssummen -zum Nachteil des britischen Steuerzahlers nutzen. Vgl. Bailey/ Harte/ Sugden, S. 16f.

    Google Scholar 

  53. Eines der wenigen multinationalen Unternehmen irischer Herkunft, der Verpackungskonzern Jefferson Smurfit, hat den Schritt in die Internationalität aus diesen Gründen gewagt. Interview mit Michael Pettigrew, Group Secretary, Jefferson Smurfit Group, Dublin, am 11.4.1996 in Dublin.

    Google Scholar 

  54. Es handelt sich aber auch um eine “Stärkung” des heimischen Standortes, wenn bestehende Arbeitsplätze durch den Aufbau ausländischer Niederlassungen gesichert werden.

    Google Scholar 

  55. Unter der Triade werden in dieser Arbeit die EU, die NAFTA und die ostasiatischen Staaten unter der wirtschaftlichen Führung Japans verstanden. Der Begriff Triade wurde vom ehemaligen Chef von McKinsey in Japan, Kenichi Ohmae, eingeführt. Vgl. Kenichi Ohmae, Macht der Triade, (Wiesbaden: Gabler, 1985).

    Google Scholar 

  56. IMF, Balance of Payments Statistics Yearbook, Part 1 and 2, (Washington: IMF, 1993); zitiert nach:Plum, S.41.

    Google Scholar 

  57. United Nations Conference on Trade and Development, World Investment Report 1993, (New York: United Nations, 1993), S. 15.

    Google Scholar 

  58. Rolf Jungnickel, “Weltwirtschaft und internationale Unternehmung”, Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung, Hg. Klaus Macharzina/ Martin K. Welge, (Stuttgart: Poe-schel, 1989), Sp. 2232–2250. Für eindrucksvolle Zahlen über die Bedeutung der multinationalen Unternehmen für die Weltwirtschaft vgl. auch Czinkota/ Ronkainen/ Moffet, S. 356.

    Google Scholar 

  59. Dies gilt z.B. in dem wichtigen Bereich der Fiskalpolitik.

    Google Scholar 

  60. Dies ist ein Hauptanliegen liberaler Wirtschaftspolitik. Es ist zu überlegen, ob nicht die “Wohlfahrt des Volkes” wichtiger ist.

    Google Scholar 

  61. Vgl. u.a. Susan Strange, “Big Business and the State”, Multinationals in the Global Political Economy, Hg. Lorraine Eden/ Evan H. Potter, (New York: St. Martin’s Press, 1993), S. 101–107, und im gleichen Buch Lorraine Eden, “Thinking Globally — Acting Locally: Multinationals in the Global Political Economy”, S. 1–18, hier S. 9. Vgl. auch o.V., “Allein der Markt regiert”, Der Spiegel, 23.9.1996, S. 80–95.

    Google Scholar 

  62. Vgl. auch o.V., “Allein der Markt regiert”, Der Spiegel, 23.9.1996, S. 80–95.

    Google Scholar 

  63. Es ist zu berücksichtigen, daß rohstoffabhängige Direktinvestitionen in ihrem relativen Anteil an den gesamten Direktinvestitionen immer stärker an Bedeutung verlieren.

    Google Scholar 

  64. Zum Thema staatlicher Verbote oder Beschränkungen durch Gastländer gegenüber multinationalen Unternehmen vgl. u.a. Moses Naim, “Government Regulation of Foreign Investment: Emerging Lessons from Latin America”, Direct Foreign Investment: costs and benefits, Hg. Richard D. Robinson, (New York: Praeger, 1987), S. 41–67, hier S. 58–60;

    Google Scholar 

  65. Thomas A. Poynter, “Managing Government Intervention: A Strategy for Defending the Subsidiary”, Columbia Journal of World Business, Winter 1986, Vol. 21, S. 55–65.

    Google Scholar 

  66. Vivien Walsh, S. 57, spricht von der besonders schwachen Verhandlungsposition kleiner, exportabhängiger Staaten gegenüber multinationalen Unternehmen.

    Google Scholar 

  67. Stopford, “European Practices and Policies”, S. 79.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Dennis J. Encarnation/ Louis T. Wells, Jr., “Competitive Strategies in Global Industries: A View from Host Governments”, Competition in Global Industries, Hg. Michael E. Porter, (Boston: Harvard Business School Press, 1986), S. 267–290, hier S. 268.

    Google Scholar 

  69. Hill, S. 21 lf., gibt eine Reihe von Beispielen für die Konkurrenz von Staaten um Direktinvestitionen. Vgl. auch die Ausfuhrungen in Kapitel III.D. über die irischen Bemühungen bei der Attraktion ausländischer Investoren.

    Google Scholar 

  70. Raymond Vernon, Professor of International Affairs Emeritus an der Harvard Universität, und noch immer einer der weltweit renommiertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet der multinationalen Unternehmung und ihrer Beziehung zu Staaten, hat das Modell in seinem Buch “So-vereignity at Bay” erläutert. Raymond Vernon, Sovereignty at Bay: The MultinationalSpread of U.S. Enterprises, (New York: Basic Books, 1971). In einem Artikel aus dem Jahr 1993 blickt er auf die weltwirtschaftlichen Veränderungen zurück, die sich seit den frühen 70er Jahren ergeben haben, und die die heutige Gültigkeit seiner damals formulierten Thesen beeinflussen. Vgl. Vernon, “Sovereignty at Bay: Twenty Years After”.

    Google Scholar 

  71. Kobrin, S. 610.

    Google Scholar 

  72. Lorraine Eden, “Bringing the Firm Back In: Multinationals in International Political Economy”, Multinational in the Global Political Economy, Hg. Lorraine Eden/ Evan H. Potter, (New York: St. Martin’s Press, 1993), S. 25- 58, hier S. 51.

    Google Scholar 

  73. Vgl. u.a. den Aufsatz von Moran, den er in seiner Eigenschaft als Herausgeber eines Bandes der renommierten Reihe “United Nations Library of Transnational Corporations” veröffentlichte. Moran, S. 17ff.; Dicken, 1992, S. 412.

    Google Scholar 

  74. Diese Empfehlung des Verfassers wird u.a. unterstützt von Dunning in seinem neuen umfassenden Lehrbuch. John H. Dunning, Multinational Enterprises and the Global Economy, (Woking-ham: Addison-Wesley, 1993), S. 548ff. Vgl. auchPlum, S. 253.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Dunnings eklektische Theorie, vorgestellt in Kapitel ILA.

    Google Scholar 

  76. Eine reine Konzentration der Wirtschaftspolitik auf ideale Rahmenbedingungen birgt die Gefahr einer Vernachlässigung sozialer Interessen. Dieser Zielkonflikt ist aber hier kein Thema, da es allein um die Verhandlungsmacht zwischen Unternehmen und dem Staat geht.

    Google Scholar 

  77. Todaro, S. 531.

    Google Scholar 

  78. Dicken formuliert die Frage pointierter: “Beautyor the Beast? The Costs and Benefits of Transnational Corporations”. Dicken, 1992, überschrift zu Kapitel 12, S. 387.

    Google Scholar 

  79. Moran, S. 2.

    Google Scholar 

  80. Allgemeine, ökonometrische Aussagen über vermeintlich immer positive Eigenschaften kann es nach Meinung des Verfassers nicht geben.

    Google Scholar 

  81. Vgl. z.B. Todaro, S. 535: “Clearly, any real assessment of the pros and cons of MNCs in deve-lopment requires case studies of a given MNC in a specific country”. Vgl. auch Plum, S. 257.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Kapitel III.

    Google Scholar 

  83. Richard S. Eckaus, “A Survey of the Theory of Direct Investment in Developing Countries”, Direct Foreign Investment: Costs and Benefits, Hg. Richard D. Robinson, (New York: Praeger, 1987), S. 111–130, hier S. 121.

    Google Scholar 

  84. Wells, Jr., ist Professor für Internationales Management an der Harvard Business School.

    Google Scholar 

  85. “... relatively little work has been undertaken to determine the overall impact of foreign invest-ment based on macro data”. Louis T. Wells, Jr., *Evaluating Foreign Investment: With Special Reference to Southeast Asia, Direct Foreign Investment: Costs and Benefits, Hg. Richard D. Robinson, (New York: Praeger, 1987), S. 17–39, hier S 17.

    Google Scholar 

  86. Lall, “Transnational Corporations and Economic Development”, S. 1. Lall widerfährt die besondere Ehre, wie Moran (s.o.) als Herausgeber eines Bandes der United Nations Library of Transnational Corporations gewählt worden zu sein. Als Herausgeber der Gesamtreihe fungieren Karl P. Sauvant und John H. Dunning.

    Google Scholar 

  87. Eine interessante Einteilung ideologischer Perspektiven im Rahmen der Internationalen Politischen ökonomie leistet Hill, S. 196ff. Er stellt in übereinstimmung mit anderen Autoren fest, daß die Haltung von Staaten gegenüber ausländischen Unternehmen sich in den letzten 30 Jahren immer positiver entwickelt hat. Für eine grundsätzlich ähnliche, wenn auch anders bezeichnete Einteilung vgl. Moran, S. 2.

    Google Scholar 

  88. Dieses Bemühen spiegelt sich auch in der Wahl der genutzten Quellen und Darstellungen sowie der Wahl der Interview-Partner wider.

    Google Scholar 

  89. Frohmund Grünärml, “Entwicklungspolitik und multinationale Unternehmung”, Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung, Hg. Klaus Macharzina/ Martin K. Welge, (Stuttgart: Poeschel, 1989), Sp. 452–468, hier Sp. 461.

    Google Scholar 

  90. Geoffrey Jones, The Evolution of International Business, (London: Routledge, 1996), S. 231–234.

    Google Scholar 

  91. Lall, “Transnational Corporations and Economic Development”, S. 4.

    Google Scholar 

  92. Ahiakpor macht deutlich, daß der volkswirtschaftliche Beitrag eines multinationalen Unternehmens am besten durch den Vergleich mit der Performance der einheimischen Unternehmen im gleichen Sektor vollzogen wird. James C.W. Ahiakpor, Multinationals and Economic Development, (London: Routledge, 1990), S. 29.

    Book  Google Scholar 

  93. Dermot McAleese/ Anthoney Foley, “The Role of Overseas Industry in Industrial Development”, Overseas Industry in Ireland, Hg. Anthoney Foley/ Dermot McAleese, (Dublin: Gill and Macmillan, 1991), S. 1–28, hier S. 2.

    Google Scholar 

  94. Michael P. Todaro, Economic Development in the Third World, 4. Aufl., (London: Longman, 1989), S. 480.

    Google Scholar 

  95. Dicken, 1986, S. 356; Ahiakpor, S. 29.

    Google Scholar 

  96. Es ist dann ex-post immer noch möglich, eventuell falsche oder unangemessene Erwartungen zu identifizieren.

    Google Scholar 

  97. Vgl. auch Stephen Young/ Neil Hood/ James Hamill, Foreign Multinational and the British Economy, S. 63ff.

    Google Scholar 

  98. Young/ Hood/ Hamill, S. 64ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Roller, A. (1999). Theoretische und Konzeptionelle Grundlagen. In: Multinationale Unternehmen in Irland. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08236-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08236-1_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6607-8

  • Online ISBN: 978-3-663-08236-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics