Skip to main content

Entwicklung des Investmentsektors von April bis Dezember 1998

  • Chapter
Publikumsfondsgesellschaften in der Russischen Föderation
  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Der im Herbst 1997 einsetzende Druck auf den Rubel wurde in erster Linie mit den Kurseinbrüchen an den südostasiatischen Börsen („Asiengrippe“) und damit einhergehenden GKO- bzw. Rubelverkäufen in Verbindung gebracht.448

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe Abschnitt 3.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hishow, O., Wechselkursanker (Berichte des BlOst 1/99), S. 11.

    Google Scholar 

  3. Die russische Rohstofibranche ist eine der wichtigsten Devisenquellen für den Staat Der Ölpreis je Barrel Öl (Brent-Qualität) hat sich mit ungefähr 10,79 USD am 17.1.99 gegenüber seinem Höchststand mehr als halbiert, so daß die Einnahmen deutlich geringer ausfallen. Der gefallene Ölpreis machte das Rubelniveau von 6 RUB je USD faktisch unmöglich, da bei diesem Wechselkurs die russischen Produktionskosten über Weltmarktniveau lagen. Bei einem Wechselkurs von 20 RUB/USD hingegen Hegen sie bei konkurrenzfähigen 2,5 USD. Vgl. Fedun, L., IMF Medicine (WSJE 15.–16.1.99), S. 6.

    Google Scholar 

  4. Während das produzierende Gewerbe auf Formen immaterieller Schuldbegleichung ausweichen kann, ist dies dem Staat nicht möglich, da sich staatliche Dienstleistungen nicht als Gehaltszahlungen eignen.

    Google Scholar 

  5. Etwa drei Viertel aller Transaktionen zwischen russischen Firmen laufen nicht in Geld ab. Vgl. Äslund, A., Programmierter Kollaps, in: DGAP (Hrsg.), Internationale Politik 10/98, S. 4.

    Google Scholar 

  6. Nekipelov, A., Russia’s Economic Catastrophe (Transition Vol. 9 No. 5), S. 7.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Götz, R., Politikwechsel in Rußland (Aktuelle Analysen des BlOst 43/98), S. 3.

    Google Scholar 

  8. Diese Maßnahme wurde vielfach als Bankrotterklärung des russischen Staates interpretiert. Vgl. o.V, Wirtschaftliche Lage V, in: DIW/ifo/IfW (Hrsg.), DIW Wochenbericht 51–52/98, S. 959.

    Google Scholar 

  9. Siehe Abb. 4: Entwicklung des Wechselkurses.

    Google Scholar 

  10. Vgl. o.V., Wirtschaftliche Lage V, in: DIW/ifo/IfW (Hrsg.), DIW Wochenbericht 51–52/98, S. 914 und S. 952.

    Google Scholar 

  11. Siehe Anhang 11: Eurobonds russischer Emittenten.

    Google Scholar 

  12. Vgl. o.V., Wirtschaftliche Lage V, in: DIW/ifo/IfW (Hrsg.), DIW Wochenbericht 51–52/98, S. 954.

    Google Scholar 

  13. Vgl. o.V., Nach dem Bankrott (FAZ Länderanalyse), S. 9.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Neubert, M., Moskau will an die IWF-Milliarden (SZ 3.12.98), S. 4.

    Google Scholar 

  15. Kritisch hierzu äußert sich Nekipelov, der durch Ausgabenkürzungen einen weiteren Anstieg der „nonpayments” und damit noch stärker fallende Steuereinnahmen befürchtet. Vgl. Nekipelov, A., Russia’s Economic Catastrophe (Transition Vol. 9 No. 5), S. 7.

    Google Scholar 

  16. Vgl. o.V, Wirtschaftliche Lage V, in: DIW/ifo/IfW (Hrsg.), DIW Wochenbericht 51–52/98, S. 941. Diese Schätzung ist eher konservativ gehalten. In den Monaten September bis November 1998 lag die Geldmengenausweitung bereits bei 20%. Vgl. Peach, G., Printing Money (MT 8.12.98), S. 14.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Götz, R., Politikwechsel in Rußland (Aktuelle Analysen des BlOst 43/98), S. 3.

    Google Scholar 

  18. Der ehemalige Vizepräsident der russischen Zentralbank Aleksaschenko geht von Inflationsraten zwischen 100 und 300% für 1999 aus. Vgl. o.V., Rubelabschwächung erwartet (FAZ 4.1.99), S. 19.

    Google Scholar 

  19. Zum vollständigen Maßnahmenpaket vgl. Government of the Russian Federation, Measures of the Government of the Russian Federation and the Central Bank to Stabilize the Socio-Economic Situation of the Country, 31.10.98.

    Google Scholar 

  20. Die graduelle Geldemission wird von Nekipelov als notwendige, aber nicht ausreichende Maßnahme gewertet. Er schlägt vor, die interne Verschuldung der Wirtschaftssubjekte in einer einmaligen Aktion aufzulösen und die Wirtschaft in einer „one-strike Saturation“ mit Geld zu versorgen. Vgl. Nekipelov, A., Blueprint Economic Strategy (Transition Vol. 9, No. 5), S. 8.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Shargorodsky, S., Rich End Shopping (MT 5.9.98), S. 3.

    Google Scholar 

  22. Der Umsatzsteuersatz soll von 20% auf 15% und der Gewinnsteuersatz von 35% auf 30% gesenkt werden. Vgl. Gordeyev, A., Tax Package (MT 19.12.98), S. 14.

    Google Scholar 

  23. Vom historischen Tief bei 50 Punkten erzielte der RTS-Index Kursgewinne bis zu einem Jahreshöchststand 1997 von knapp 450 Punkten, erreichte der Index sein historisches Tief bei 24,25 Punkten Anfang Oktober 1998. Vgl. Lill, U., Aktien für mutige Anleger (FAZ 30.11.98), S. C 8. Siehe Anhang 9:Moscow Times-Index.

    Google Scholar 

  24. Anteil Staatsanleihen der Investmentportfeuilles der russischen Kreditorganisationen per 31.7.98: 92,54% Quelle: Tabelle „Structureof investment portfolio of credit institutions“, in: Central Bank of the Russian Federation (Hrsg.), Bulletin of Banking Statistics, No. 10/98 (65), S. 78.

    Google Scholar 

  25. Per 1.1.99 waren 1.476 Kreditinstitute lizenziert. Quelle: CBR-Website am 15.1.99.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Beyreuther, U., Banks under Reconstruction (MB & F Vol. 2/No. 11), S. 1 f. und o.V, Banks Unscathed (MB & F Vol. 2/No. 11), S. 9.

    Google Scholar 

  27. Siehe Anhang 9: Moscow Times-Index.

    Google Scholar 

  28. Siehe Anhang 7: Umsätze im RTS.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Tabelle „Corporate Securities Market Indicators“, in Central Bank of the Russian Federation (Hrsg.), Bulletin of Banking Statistics 9/98 (64), S. 56.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Koriukin, K., Bonds Fail to Impress Market (MT 23.9.98), S. 10.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Koriukin, K., Bonds Fail to Impress Market (MT 23.9.98), S. 10.

    Google Scholar 

  32. Ende 1998 beträgt das Verhältnis offene Fonds zu Intervallfonds 2:1, während es Anfang des Jahres bei 4:1 lag. Per 31.12.98 sind 19 Fonds als offene und 9 als Intervallfonds ausgestaltet. 9 Fonds sind Aktien-, 7 Anleihe-, 12 sind Mischfonds. Siehe Anhang 12: Anteilausgebende Fondsgesellschaften.

    Google Scholar 

  33. Die Fondsgesellschaften müssen nicht laufend, sondern lediglich während der Rückgabezeiträume Liquidität vorhalten, um Anteilrückgaben abwickeln zu können.

    Google Scholar 

  34. Vgl. o.V., News (Skate Funds Rating April 1998), S. 12.

    Google Scholar 

  35. Vgl. o.V., Press Releases (Troika Dialog-Website am 4.6.98 und 3.9.98).

    Google Scholar 

  36. Beispielsweise war Templeton mit seinem gleichnamigen Aktienfonds Ende März 1998 zu 100% inGKOs investiert Vgl. o.V, Templeton (Skate Funds Ratings May/June 1998), S. 9.

    Google Scholar 

  37. Lediglich der CS Short-Term Currency Fund von Credit Suisse blieb von Abwertung und Moratorium weitgehend unberührt, da sein Vermögen bei ausländischen Banken in Moskau verwaltet wird. Vgl Borisova, Y./Kenyon, J. Crisis Kills AU (MT 30.9.98), S. 11.

    Google Scholar 

  38. Siehe Abschnitt 5.4.1.

    Google Scholar 

  39. Folgendes Umstrukturierungsangebot wurde unterbreitet: 10% der Forderung in bar bzw. 6-Monats- Schuldverschreibungen, 20% in Wertpapieren, die gegen Steuerforderungen oder Bankaktien getausch werden können, und 70% in fünfjährigen Anleihen. Ausländische Investoren bewerten dieses Paket mil weniger als 5% der ursprünglichen Forderung. Vgl. Whitehouse, M., Russia Reopens Bond Market (WSJE 15.–16.1.99), S. 15.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Borisova, Y./Kenyon, J., Crisis Kills All (MT 30.9.98), S. 11.

    Google Scholar 

  41. Vgl. o.V., Nestabilnyje Situazii [russ., Instabile Situationen], (CIC-Website am 11.1.99).

    Google Scholar 

  42. Nach Informationen von Skate gehen die fünf größten Management Companies von Verlusten in der Größenordnung von 1 Mio. USD für 1999 aus. Vgl. o.V., PIF Survival Strategy (Russia Today-Website 11.1.99).

    Google Scholar 

  43. Einer Umfrage des Russian CentreforPublic Opinion Research zufolge braucht ein Großteil der Bevölkerung die Ersparnisse vollständig auf, was gemeinsam mit den gegenwärtigen hohen Verkaufszahlen Ausdruck einer sich aufbauenden hohen Inflationserwartung ist. Vgl. Jamestown Foundation (Hrsg.), Monitor (Vol. V, No. 5, 8.1.99), S. 1.

    Google Scholar 

  44. Vgl. o.V., PIF Survival Strategy (Russia Today-Website 11.1.99).

    Google Scholar 

  45. Bei OFBUs brauchen die Funktionen von Management Company und Specialized Depository bzw. Registrar nicht strikt getrennt zu werden wie bei PIFs. Siehe Abschnitt 4.2.

    Google Scholar 

  46. Vgl. o.V., PIF Survival Strategy (Russia Today-Website 11.1.99).

    Google Scholar 

  47. Vgl. o.V., New Rules for VIFs (Regulatory Update Vol. 4 Issue 3), S. 4.

    Google Scholar 

  48. Vgl. o.V., New Rules for VIFs (Regulatory Update Vol. 4 Issue 3), S. 4.

    Google Scholar 

  49. Vgl. o.V., New Rules for VIFs (Regulatory Update Vol. 4 Issue 3), S. 4.

    Google Scholar 

  50. Vgl. u.a. o.V., New Decisions (FCSM-Website am 28.9.98 und 2.11.98).

    Google Scholar 

  51. NIKoil verwaltet den ehemaligen Voucherfonds Lukoil Fund — First. Die hohen Zuflüsse im Dezember dürften auf eine VIF-Transformation kurz vor dem Stichtag zurückzuführen sein.

    Google Scholar 

  52. Vgl. o.V., Bankensystem sanieren (SZ 14.10.98), S. 26.

    Google Scholar 

  53. Eine Geldemission erhöht das Verkehrsvolumen hingegen nicht, sondern sorgt im Gegenteil durch den erzielten Preisauftrieb für eine Abnahme der Monetisierung. Vgl. Hishow, O., Wechselkursanker (Berichte des BIOst 1/99), S. 16.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mellinghoff, M.C. (1999). Entwicklung des Investmentsektors von April bis Dezember 1998. In: Publikumsfondsgesellschaften in der Russischen Föderation. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08217-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08217-0_8

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6857-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08217-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics