Skip to main content

Gestaltungsansätze

  • Chapter
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend vom Grundproblem der Rollenkonstruktion und der damit verbundenen Entwicklung von Ich-Identität sollen in diesem Teil der Arbeit einige Ansatzpunkte bzw Überlegungen zu einer möglichen Gestaltung von Einführungsprozessen aufgezeigt werden. Da im Rahmen des Arbeitsbeginns nicht nur die erste Zeit im Unternehmen (Kap 6.2.) einen zentralen Stellenwert einnimmt, sondern auch die vorgelagerte (universitäre) Ausbildungsphase, wird auch darauf Bezug genommen (Kap 6.1.). Im Mittelpunkt stehen dabei Interaktionen, die die Möglichkeit bieten, wechselseitige Erwartungen, Informationen und Anforderungen auszutauschen, sich mit diesen auseinanderzusetzen und in den folgenden Handlungen (Interaktionen) umzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl zum Praxisbegriff Laske/Schneider (1983, 243ff).

    Google Scholar 

  2. Diese Thematik wurde am Institut für Wirtschaftspädagogik und Personalwirtschaft (IWP) schon in verschiedenen Arbeiten behandelt. Dabei sollen besonders zwei Dissertationen herausgehoben werden, die wichtige Bezugsquellen für die folgenden Ausführungen darstellen und auch auf Schwierigkeiten und Grenzen dieser Ausbildungskonzeption eingehen: Salzgeber, G. (1996): Reflexion (in) der Praxissituation im Projektstudium Betriebspädagogik. Innsbruck sowie Lobenwein, W. (1997): “Reflexion der Praxis”. Die Entwicklung reflektierter praktischer Kompetenz in der (wirtschaftspädagogischen) LehrerInnenbildung. Innsbruck.

    Google Scholar 

  3. Vgl zu den Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten vor allem Salzgeber (1996, 300ff).

    Google Scholar 

  4. ZT ist ja auch offen, wie diese spätere Berufspraxis aussehen wird, da es kein genaues Berufsbild des Wirtschaftsakademikers gibt; nicht alle, die Personalwirtschaft als SBWL absolvieren, sind später in diesem Bereich tätig. Zudem kann es für späteres Handeln hilfreich sein, auch Erfahrungen aus anderen Bereichen einbringen zu können.

    Google Scholar 

  5. als mögliche spätere Arbeitssituationen

    Google Scholar 

  6. Organisationsmitglieder, die bspw mit dem neuen Mitarbeiter zusammenarbeiten, sollten in die Auswahl miteinbezogen bzw zumindest informiert werden.

    Google Scholar 

  7. Vgl zur konkreten Ausgestaltung Rastetter (1996, 200ff).

    Google Scholar 

  8. „Daneben“ geht es aber nicht nur um die Gestaltung (formalisierter, systematischer) Programme, sondern vor allem darum, daB der neue Mitarbeiter im Alltag “mitleben”, Eindrücke, Erfahrungen sammeln, beobachten kann und die Möglichkeit sowie Zeit hat, diese Eindrücke zu verarbeiten (vgl dazu auch Kap 4.2. „Lernen am Modell“).

    Google Scholar 

  9. Vgl zu verschiedenen Arten und Zeitpunkten von Feedback Kieser/ua (1990, 168).

    Google Scholar 

  10. Im Arbeitszusammenhang kann sich allerdings die Frage, was passiert, wenn Aufgaben nicht erfolgreich bewältigt werden, als wesentlich bedeutsamer und folgenreicher erweisen, als im Ausbildungssystem.

    Google Scholar 

  11. Dies hängt allerdings vom Schwierigkeitsgrad der Aufgabe sowie von der persönlichen Einschätzung ab.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Welte, H. (1999). Gestaltungsansätze. In: Der Berufseinstieg von Wirtschaftsakademikern. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08209-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08209-5_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0442-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08209-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics