Skip to main content

Familienunternehmen im Spiegel der besonderen Herausforderungen am Ende des 20. Jahrhunderts

  • Chapter
Die Management-Holding für große Familienunternehmen
  • 104 Accesses

Zusammenfassung

In einer von der Bertelsmann Stiftung geförderten empirischen Untersuchung über Chancen, Risiken und Maßnahmen beim Generationswechsel und der Unternehmenskontinuität in Mittel- und Großunternehmen kommen Albach und Freund zu dem eindeutigen Urteil: „Das Familienunternehmen stirbt. Es entsteht das Unternehmen an sich.”1 Als Hauptauslöser der Krisen bei diesem Unternehmenstypus werden die vielfältigen, für Familienbetriebe typischen Konfliktpotentiale ausgemacht. Andere Zahlen belegen diese Einschätzung: In den letzten fünf Jahren haben sich die Unternehmenszusammenbrüche in Deutschland nahezu verdreifacht.2 Der Höchststand wurde im April 1996 mit 2.737 Insolvenzen3 erreicht — im Februar 1991 waren es noch 984. Beim direkten Vergleich der ersten Quartale der Jahre 1991 und 1996 ergibt sich ein Anstieg von knapp 250 %.4

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Albach / Freund (1989) S. 266.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Fuchs (1996) S. 22.

    Google Scholar 

  3. Die Gesamt-Insolvenzen umfassen eröffnete und mangels Masse abgelehnte Konkursverfahren, zuzüglich eröffnete Vergleichsverfahren, verringert um die Zahl der Anschlußkonkurse.

    Google Scholar 

  4. Eigene Berechnungen in Anlehnung an Statistisches Bundesamt (1991) S. 460 und (1996a) S.4.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hammer/Hinterhuber (1993) S. 252.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Maurice (1993) S. 266; ebenso v. Wartenberg (1993) S. 240.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Zumbusch (1992) S. 52.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Ward (1987) S. 1 f; andere internationale Studien ergaben sogar, daß der Übergang in die dritte Generation nur drei bis vier Prozent der Familienunternehmen gelingt. Vgl. Rieker / Risch (1995) S. 68.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Gomez/ Probst (1985) S. 22 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu die Ausführungen von Berger-Boyer / Kunze (1990) S. 153 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Pümpin (1984) S. 24.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bleicher (1984); Heinen (1985) S. 980; Scholz (1988).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Heinen (1987) S. 2.

    Google Scholar 

  14. Bock / Zillessen (1995) S. 299.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Pümpin (1984) S. 19 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. ebenda, S. 19.

    Google Scholar 

  17. Hierunter werden allgemein die Transaktionskosten verstanden, die im weiteren Verlauf der Arbeit eingehender vorgestellt werden.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Picot (1981) S. 163.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hirschman (1974) S. 3 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Bleicher/Kraehe (1992) S. 62.

    Google Scholar 

  21. Einer ähnlichen Einteilung bedienen sich auch Albach / Freund (1989) S. 28, in ihrer Analyse.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Albach / Freund (1989) S. 55.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Droege & Co.4 (1991) S. 76.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Albach / Freund (1989) S. 56.

    Google Scholar 

  25. Bleicher/ Kraehe (1992) S. 62.

    Google Scholar 

  26. Vgl. McClelland / Burnham (1995) S. 128 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bleicher / Kraehe (1992) S. 63.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Keller (1990) S. 76 ff.

    Google Scholar 

  29. Das Akronym „FU” wird in der Arbeit für die Begriffe Familienunternehmen, Familienunterneh-mung(en), Familienbetrieb (e) sowie Familiengesel/scha/it(en) analog verwandt.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Hammer/ Hinterhuber (1993) S. 252.

    Google Scholar 

  31. Stellvertretend für die unzähligen Artikel über die aufgeführten Firmenpleiten seien genannt: Funk (1982) S. 30 f.; Hirn (1987) S. 30 ff.; Diekhof (1982 b) S. 36 ff.; Raithel (1987) S. 44 ff.; Diekhof / Hoffmann (1983) S. 72 ff.; Neukirchen / Wilhelm (1988) S. 36 ff.; Corneleen / Hoffmann (1982) S. 58 ff.; Diekhof (1985) S. 131 ff.; Schlote et al. (1992) S. 160 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Paulsen (1995) S. 53.

    Google Scholar 

  33. Dies bezieht sich vor allem auf die erste Stufe des Entwicklungsverlaufes von Familienunternehmen, die sog. Gründungsphase. Vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel B 1 in diesem Arbeitsteil.

    Google Scholar 

  34. Gabler Wirtschafts-Lexikon (1992) Sp. 1099.

    Google Scholar 

  35. Zur terminologischen Abgrenzung der Begriffe Familiengesellschaft und Familienuntemehmen vgl. Schürmann (1980) S. 28; vgl. ebenso Schneider/ Martin (1963) S. 31.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Vogel (1974) S. 4.

    Google Scholar 

  37. Vgl. ebenda S. 5.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Schneider/ Martin (1963) S. 31; ebenso Vogel (1974) S. 5.

    Google Scholar 

  39. Vgl. BGHZ 62, S. 193 ff.; BGH Betriebs-Berater (1981) S. 926 f.; BFH Betriebs-Berater (1976) S. 587.

    Google Scholar 

  40. So galt nach Fassung des § 157 Abs. 4, Satz 1 Nr. 2 AktG vom 06.09.1965 eine AG als Familiengesellschaft, wenn deren Aktionäre eine natürliche Person war oder natürliche Personen, die i.S.d. § 10 Nr. 2 bis 5 des Steueranpassungsgesetzes vom 16.10.1934 verwandt oder verheiratet waren, oder in gerader Linie verwandt oder verschwägert waren, in der Seitenlinie bis zum 3.

    Google Scholar 

  41. Grad verwandt, zum 2. Grad verschwägert oder durch Annahme an Kindes Statt in gerader Linie verbunden waren. Dieses Gesetz wurde mit Wirkung vom 19.12.1985 aufgehoben. Die Schwägerschaft wird bei Hengstmann (1935) S. 7, ausgeschlossen.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Gablentz (1956) S. 787.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Bechtle (1983) S. 33.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Schneider/Martin (1963) S. 31.

    Google Scholar 

  45. Knur (1961) S. 103 f.

    Google Scholar 

  46. Gespräch mit Herrn Dr. Thomas Bentz, Päsident der ASU, Bonn.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Bertsch (1970) S. 6 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Löwe (1979) S. 27 f.

    Google Scholar 

  49. Bechtle (1983) S. 33.

    Google Scholar 

  50. Es kann unterstellt werden, daß Familienmitglieder diese Absicht verfolgen, während familienfremde Anteilseigner nur dann ein Interesse an der Einflußnahme durch die Familie haben werden, sofern daduch die Kontinuität und das Wachstum des Betriebes gewährleistet sind.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Uhlenbruck (1967) S. 1927; Brauchl1n (1983) S. 64; vgl. ebenso Michalskl (1980) S. 5 f. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  52. Vgl. hierzu die o.g. Definition aus dem Gabler Wirtschafts-Lexikon.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Schürmann (1980) S. 28.

    Google Scholar 

  54. Bei Unterlassung entsprechender Abgrenzungen würden konsequenterweise auch kleine bzw. mittlere Eigentümer-Unternehmen in Form von Handwerksbetrieben oder Dienstleistern mit in die Betrachtung einbezogen werden.

    Google Scholar 

  55. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird auch der Begriff mittelständisches Großunternehmen gebraucht. Der mittelständische Charakter großer FU ergibt sich zum einen aus den genannten quantitativen Eigenschaften sowie andererseits aus der Konzentration auf den Bereich der Familienuntemehmungen. Die Bezeichnung mittelgroßes FU soll synonym verwandt werden, da gemäß der landläufigen Meinung durch dieses Adjektiv auf die quantitativen Eigenschaften von Großunternehmen hinreichend Bezug genommen wird.

    Google Scholar 

  56. Von Hayek (1972) S. 7;

    Google Scholar 

  57. Popper (1965) S. 95 f., Hervorhebungen im Original. Bereits Aristoteles verwies auf diesen Gedanken: „Denn weil sie sich wunderten, haben jetzt und immer schon die Menschen begonnen, nachzudenken und nur um zu wissen, trachteten sie nach der Erkenntnis, nicht um zu verdienen,” zitiert in: Von Hayek (1972) S. 8 FN 1.

    Google Scholar 

  58. Röpke (1980) S. 125.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Ferguson (1995) S. 72.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Watermann, L.O. (1999). Familienunternehmen im Spiegel der besonderen Herausforderungen am Ende des 20. Jahrhunderts. In: Die Management-Holding für große Familienunternehmen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08202-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08202-6_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6658-0

  • Online ISBN: 978-3-663-08202-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics