Skip to main content

Polarisierungsphase (1969–1982/83)

  • Chapter
  • 20 Accesses

Part of the book series: DUV : Sozialwissenschaft ((DUVSW))

Zusammenfassung

Die Zeit von 1969 bis Ende 1982/Anfang 1983 ist gekennzeichnet durch die von SPD und FDP gestellten Bonner Regierungen der Kanzler BRANDT und SCHMIDT, denen die CDU/CSU erstmals als Opposition gegenüber saß. Innenpolitische Reformen wie neue Wege in der Außenpolitik — hier ist vor allem die neue Ostpolitik der sozial-liberalen Regierung zu nennen — führten in den 70er Jahren zu scharfen Kontroversen zwischen Regierung und Opposition, die sich vielfach auch auf die Parteiensysteme der Lander auswirkten. Dabei wurden die bundespolitischen Determinanten allerdings von länderinternen Faktoren begleitet, die — wie etwa die veränderte personelle Lage in den Parteien (Osswald, Kohl, Dregger, Dröscher, Karry), die auch inhaltliche Neupositionierungen bedeutete — ihrerseits zu einer schärferen Kontrastierung im Verhältnis der Parteien zueinander führten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Fabritius, Georg:“Wechselwirkungen zwischen Landtagswahlen und Bundespolitik”, Meisenheim am Glan 1978, S.40ff

    Google Scholar 

  2. Fromme, Friedrich Karl:“Gesetzgebung im Widerstreit. Wer beherrscht den Bundesrat? Die Kontroverse 1969–1976”, Stuttgart 1976, S.16/17; ZEIT vom 10.10.1969:“Der Bundesrat — Instrument der CDU?”

    Google Scholar 

  3. vergl. Halstenberg, Friedrich:“Die Fortentwicklung der bundesstaatlichen Struktur seit 1949 und ihre Auswirkungen auf den Bundesrat” und Kisker, Gunter:“Die Beziehungen des Bundesrats zu den Ländern”, beide in: Bundesrat (Hrsg.):“Der Bundesrat als Verfassungsorgan und politische Kraft — Beiträge zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen des Bundesrates der Bundesrepublik Deutschland”, Bad Honnef/Darmstadt 1974

    Google Scholar 

  4. Fromme 1976, S.16/17

    Google Scholar 

  5. Fromme 1976, S.35ff

    Google Scholar 

  6. Abromeit, Heidrun:“Korrektive parlamentarische Mehrheitsherrschaft: Ein Überblick”, in: ZParl 3/1987, S.425

    Google Scholar 

  7. Kimmel, Adolf:“Die saarländische Landtagswahl vom 4. Mai 1975. Erosionen im sozial-liberalen Bündnis?”, in: ZParl 4/1975, S.498ff

    Google Scholar 

  8. SZ vom 6.12.1976, Heiko Flottau: “Saar-FDP für Verhandlungen mit CDU”; FAZ vom 24.2.1977: “Nach zwei Jahren Minderheitsregierung an der Saar gibt es jetzt eine Koalition von CDU und FDP”

    Google Scholar 

  9. FAZ vom 16.1.1976: “Nach seiner Wahl sucht Albrecht die Basis für ein neues Kabinett in Hannover”

    Google Scholar 

  10. FAZ vom 6.12.1976: “CDU und FDP einig über Regierungsbündnis in Niedersachsen”

    Google Scholar 

  11. FAZ vom 24.3.1971: “Kohl will der FDP entgegenkommen”; SPIEGEL vom 29.3.1971: “Fast ohnmächtig”, vergl. Kap.7.2.

    Google Scholar 

  12. Hohmann, Eckart/Konrad Schacht: “Landtagswahlen in Hessen”, in: Heidenreich/Schacht (Hrsg.) 1996, S.169

    Google Scholar 

  13. BaZ vom 4.2.1970, Horst Köpke:“Die CDU Hessens umwirbt die FDP”; HA vom 10.6.1070:“Hessische CDU nahm Kontakt zur FDP auf”

    Google Scholar 

  14. Staudt 1996, 5.90; FR vom 10.6.1970:“Dregger: Natürlicher Partner FDP”

    Google Scholar 

  15. HA vom 10.6.1970.“Hessische CDU nahm Kontakt zur FDP auf”

    Google Scholar 

  16. Staudt 1996, S.90

    Google Scholar 

  17. ZEIT vom 12.6.1970, Carl-Christian Kaiser:“Wie werden sie wählen?”; ZEIT vom 19.6.1970, Carl-Christian Kaiser: “Wahlen ohne Paukenschlag”

    Google Scholar 

  18. Staudt 1996, S.92; Hbl vom 1.7.1970: “Liberale in Hessen und Rheinland-Pfalz wollen klare Koalitionsaussage machen”

    Google Scholar 

  19. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.76; Beier 1989, S.333; Wolf 1995, S.68; Staudt 1996, S.92

    Google Scholar 

  20. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.76

    Google Scholar 

  21. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.79/80; ZEIT vom 13.11.1970, Dieter Buhl:“Alrred Dreggers halber Sieg” und Gerhard Ziegler: “Die Wähler waren besser als ihr Ruf”

    Google Scholar 

  22. Steinseifer 1996, S.255/256

    Google Scholar 

  23. Wolf 1995, S.68; ZEIT vom 13.11.1970, Dieter Buhl:“Alfred Dreggers halber Sieg”

    Google Scholar 

  24. Staudt 1996, S.94

    Google Scholar 

  25. Beier 1989, 5.333/334; Staudt 1996, S.94; SPIEGEL vom 30.11.1970:“Hessen-Koalition — Schrittweise aktiv”

    Google Scholar 

  26. Kropat 1995, S.75

    Google Scholar 

  27. SbZ vom 31.12.1970, Gerhard Rietz:“Kohl hat nicht nur Ärger mit dem Koalitionspartner”

    Google Scholar 

  28. nach: Lerch/Lerch 1989, S.93

    Google Scholar 

  29. Hol vom 2.3.1971, Reinhard Noll:“Kohl will auch seine Position in der CDU stärken”; FAZ vom 16.3.1971, Peter Diehl-Thiene:“Koalitionsprobleme der Freien Demokraten”; Selbstporträt Eicher (SWF 7954201102)

    Google Scholar 

  30. Peckhaus 1987, S.68; ZEIT vom 19.3.1971, Carl-Christian Kaiser:“Ohne Stuck und Schnörkel”

    Google Scholar 

  31. Das Ergebnis der CDU wird meistens aufgerundet mit 50,0% angegeben, ihr fehlten jedoch rund 350 Stimmen zur Erringung der tatsächlichen absoluten Mehrheit. Statistisches Landesamt RLP (Hrsg.) 1994; SPIEGEL vom 29.3.1971: “Fast ohnmächtig”

    Google Scholar 

  32. Lerch/Lerch 1989, S.96/97; Peckhaus 1989, S.66; FAZ vom 23.3.1971, Peter Jochen Winters:“Die großen Parteien teilen den Kuchen immer gleichmäßiger”

    Google Scholar 

  33. Kaack/Sarcinelli 1986, S. 161–164; FAZ vom 19.3.1971:“Besonderheiten des Wahlrechts”

    Google Scholar 

  34. Lerch/Lerch 1989, S. 100

    Google Scholar 

  35. FAZ vom 24.3.1971:“Kohl will der FDP entgegekommen”

    Google Scholar 

  36. FAZ vom 16.3.1971, Peter Diehl-Thiene:“Koalitionsprobleme der Freien Demokraten”; FAZ vom 26.3.1971: “FDP in Rheinland-Pfalz noch unschlüssig”; SPIEGEL vom 29.3.1971:“Fast ohnmächtig”

    Google Scholar 

  37. Lerch/Lerch 1989, S.97

    Google Scholar 

  38. SPIEGEL vom 17.5.1971: “Arg komisch”

    Google Scholar 

  39. Lerch/Lerch 1989, S.100; FR vom 23.11.1972:“Sechs Sitze für Mainzer FDP”; FAZ vom 27.11.1972, Rudolf Gerhard: “Ein Wahlschlüssel, der nicht paßte”

    Google Scholar 

  40. Lerch/Lerch 1989, S.100; Peckhaus 1987, S.66; FAZ vom 27.11.1972, Rudolf Gerhard:“Ein Wahlschlüssel, der nicht paßte”; FR vom 5.12.1972

    Google Scholar 

  41. Gerhard Rietz:“Ohrfeige für die Wahlprüfer”; FAZ vom 13.12.1972: “Friderichs nun im Landtag”

    Google Scholar 

  42. Fromme 1976, S.17; ZEIT vom 28.4.1972:“Wer wählte wen am Sonntag?”

    Google Scholar 

  43. Kaack, Heino:“Landtagswahlen und Bundespolitik 1970–1972”, in: APuZ, B13/1974, S.39/40

    Google Scholar 

  44. Fromme 1976, S.17., Kaack 1974, S.42/43

    Google Scholar 

  45. Ellwein 1989, S.72–75

    Google Scholar 

  46. FR vom 24.10.1972, Horst Wolf: “Testwahlen”

    Google Scholar 

  47. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.32f

    Google Scholar 

  48. FR vom 24.10.1972, Volkmar Hoffmann: “Scheel greift CDU/CSU hart an” und Horst Wolf: “Testwahlen”

    Google Scholar 

  49. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.118/119; Staudt 1996, S.95; Wolf 1995, S.68/69; FR vom 20.1 l .1972: “Hessen trug zum Sieg von SPD und FDP bei”

    Google Scholar 

  50. Wolf 1995, S.68/69; FR vom 20.11.1972: “Hessen trug zum Sieg von SPD und FDP bei”

    Google Scholar 

  51. FAZ vom 10.8.1973, Walter Fröhder:“Die hessische CDU zwischen Dregger und Kiep”

    Google Scholar 

  52. Staudt 1996, 5.98; FAZ vom 3.11.1973, Helmut Herles:“Artige Komplimente von hüben und drüben”

    Google Scholar 

  53. Kappmeier, Walter: “Die hessische Landtagswahl vom 27. Oktober 1974. Kein Umschwung nach dem Kanzlerwechsel?”, in: ZParl 4/1975, S.420; ZEIT vom 8.2.1974, Rudolf Walter Leonhardt: “Sündenbock für Genossen und Gegner”

    Google Scholar 

  54. Kropat 1995, S.75; Staudt 1996, S.97

    Google Scholar 

  55. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.82; Beier 1989, S.349/350; Kappmeier 1975, S.420; Staudt 1996, S.98. Die Helaba mußte hauptsächlich wegen ihrer Beteiligungen an ausländischen Unternehmen und wegen ungünstiger Entwicklungen im Bau die hohen Verluste hinnehmen.

    Google Scholar 

  56. Staudt 1996, S.98; Steinseifer 1996, S.262

    Google Scholar 

  57. Wolf 1995, S.74; SPIEGEL vom 1.10.1973: “Hier tickt eine Zeitbombe”; ZEIT vom 12.10.1973, Gerhard Ziegler: “Ein Mann der Ordnung”

    Google Scholar 

  58. Ellwein 1989, S.125ff; Haftendorn, Helga:“Sicherheit und Stabilität. Außenbeziehungen der Bundesrepublik zwischen Ölkrise und NATO-Doppelbeschluß”, München 1986; ZEIT vom 10.5.1974, Carl-Christian Kaiser:“Blitzkur für Bonns Koalition”

    Google Scholar 

  59. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.82f; Beier 1989, S.353; Wolf 1995, S.76; FAZ vom 28.10.1974:“CDU in Hessen stärkste Partei — Die CSU kommt auf über sechzig Prozent”

    Google Scholar 

  60. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.82; FAZ vom 29.10.1974:“Infas-Analyse: Jungwähler strömen zur CSU — Die SPD verliert in den Großstädten dominierende Rolle”

    Google Scholar 

  61. FAZ vom 29.10.1974: “Nach den Wahlsiegen hoffen CDU und CSU auf eine absolute Mehrheit im Bund” und Rüdiger Moniac:“Schulterklopfen im Adenauer-Haus”

    Google Scholar 

  62. Kappmeier 1975, S.423

    Google Scholar 

  63. BehrBreit/Lilge/Schissler 1989, S.85; FAZ vom 29.10.1974, Walter Fröhder:“Wie lange hält jetzt noch die Hessen-Koalition?”

    Google Scholar 

  64. Staudt 1996, S.99; FAZ vom 29.10.1974, Walter Fröhder: “Wie lange hält jetzt noch die Hessen-Koalition?”

    Google Scholar 

  65. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.85

    Google Scholar 

  66. FAZ vom 29.10.1974: “Auftrieb für eine Koalition mit der CDU”

    Google Scholar 

  67. Peckhaus 1987, S.68;, GeAz vom 9.1.1975, Karl-Heinz Baum:“Koalitionsaussage zugunsten der stärksten Partei?”; RZ vom 13.1.1975, Rolf Mager:“FDP in Mainz: Bonner Koalition nicht betroffen”

    Google Scholar 

  68. Peckhaus 1987, S.68., FAZ vom 4.3.1975, Knut Barrey: “Wahlkampf gegen dunkle Wolken”

    Google Scholar 

  69. Peckhaus 1987, S.68/69; Lerch/Lerch 1989, S.107

    Google Scholar 

  70. ZEIT vom 17.1.1975, Rolf Zundel:“Koalitions-Karneval”

    Google Scholar 

  71. ZEIT vom 15.6.1975, Eduard Neumaier: “Nicht mitreißend, doch überzeugend”

    Google Scholar 

  72. Andel, Rüdiger:“Die rheinland-pfälzische Landtagswahl vom 9.März 1975. Erster Test für einen Kanzlerkandidaten der Opposition?”, in: ZParl 4/1975, S.464ff; Peckhaus 1987, S.67; SPIEGEL vom 13.1.1975:“Viel zu verlieren”; ZEIT vom 7.3.1975, Eduard Neumaier: “Kampf um Karrieren”

    Google Scholar 

  73. Peckhaus 1987, S.68; ZEIT vom 7.3.1975, Eduard Neumaier: “Kampf um Karrieren”

    Google Scholar 

  74. SBZ vom 25.1.1975, Günter Kleer:“Dröscher glaubt an einen Strohhalm”; HAZ vom 30.1.1975: “Der ‘gute Mensch aus Kirn’ wartet auf politischen Aufwind”; FAZ vom 1.3.1975, Knut Barrey:“Guter Mensch ohne Chance”

    Google Scholar 

  75. SPIEGEL vom 3.3.1975:“Mehr Schatten”

    Google Scholar 

  76. SWF-Interview vom 1.3.1975, SWF 7950213000

    Google Scholar 

  77. Peckhaus 1987, S.70; Statistisches Landesamt RLP (Hrsg.) 1994; FAZ vom 11.3.1975, Knut Barrey:“Hat Kohl sein Wählerpotential schon 1971 ausgeschöpft?”

    Google Scholar 

  78. FAZ vom 11.3.1975, Knut Barrey: “Hat Kohl sein Wählerpotential schon 1971 ausgeschöpft?”

    Google Scholar 

  79. Andel 1975, S.471; FAZ vom 11.3.1975: “Verluste der Sozialdemokraten machten die CDU zu einer Stadtpartei”

    Google Scholar 

  80. Andel 1975, S.470

    Google Scholar 

  81. SWF-Interview mit Dröscher, SWF 7953761501

    Google Scholar 

  82. Andel 1975, S.472/473

    Google Scholar 

  83. Peckhaus 1987, S.70; FAZ vom 11.3.1975: “Die CDU wird in Rheinland-Pfalz weiter allein regieren”

    Google Scholar 

  84. ZEIT vom 14.3.1975, Eduard Neumaier:“Eine Prise Sieg zu wenig”

    Google Scholar 

  85. SPIEGEL vom 12.5.1975: “CDU/CSU: Der Kandidat wird demontiert”

    Google Scholar 

  86. Kropat 1995, S.72

    Google Scholar 

  87. Schiller, Theo: “Die hessische Landes- und Regionalplanung und ihre Grenzen”, in: Greven/Schumann (Hrsg. ): “40 Jahre Hessische Verfassung — 40 Jahre Politik in Hessen”, Opladen 1989, S.119ff

    Chapter  Google Scholar 

  88. Kropat 1995, S.73–75; Schiller 1989, S.126

    Google Scholar 

  89. Kropat 1995, 5.74; vergl. SPIEGEL vom 31.10.1966: “Hessen — Zinn und Zinseszins”

    Google Scholar 

  90. Kropat 1995, S.74/75; Staudt 1996, S.99/100

    Google Scholar 

  91. Haungs, Peter: “Regierung und Opposition”, in: Haungs (Hrsg.) 1986, S.181/182

    Google Scholar 

  92. Haungs 1986a, S.184/185; ZEIT vom 7.3.1975, Nina Grunenberg:“Nageln Sie mal einen Pudding an die Wand”

    Google Scholar 

  93. Haungs 1986b, S.630

    Google Scholar 

  94. Fabritius, Georg: “Der Bundesrat: Transmissionsriemen für die Unitarisierung der Bundesrepublik? Geschichte der Koalitionsbildung in den Bundesländern”, in: ZParl 4/1976, S.457

    Google Scholar 

  95. FAZ vom l 1.2.1976: “Die niedersächsische FDP will zunächst in der Opposition bleiben”

    Google Scholar 

  96. ZEIT vom 19.3.1976, Carl-Christian Kaiser:“Strategen, Taktiker und Glückskinder”; Roth, Reinhold:“Die Bundestagswahl 1976 im Prozeß der machtpolitischen Auseinandersetzung — Wahlkampf und Wahlergebnisse 1976”, in: Kaack/Roth (Hrsg.) 1979

    Google Scholar 

  97. Roth 1979, S.29

    Google Scholar 

  98. Roth 1979, S.31 ff. Die CDU erzielte mit 56,7% ihren bislang höchsten Sieg bei Landtagswahlen in BadenWürttemberg.

    Google Scholar 

  99. Roth 1979, S.38/39

    Google Scholar 

  100. Ritter/Niehuss 1987, S.75

    Google Scholar 

  101. Fack, Alexander (Bearb.):“Wahlen in Hessen”, in: Berg-Schlosser/Noetzel (Hrsg.) 1994, S.305; Ritter/ Niehuss 1987, S.95/96; Statistisches Landesamt RLP (Hrsg.) 1994

    Google Scholar 

  102. ZEIT vom 8.10.1976, Carl-Christian Kaiser: “Die Beinahe-Sieger der Union”

    Google Scholar 

  103. Bermbach, Udo:“Stationen der Regierungs- und Oppositionsbildung 1976”, in: ZParl 2/1977, S.159ff

    Google Scholar 

  104. Bermbach 1977, S.179

    Google Scholar 

  105. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.1 19/120; Beier 1989, S.368; SPIEGEL vom 4.1 0.1976: “Am Sensenstein”; ZEIT vom 8.10.1976, Gerhard Ziegler:“Das Ende des Albert Osswald”

    Google Scholar 

  106. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.119/120; Wolf 1995, S.78

    Google Scholar 

  107. Beier 1989, S.369; ZEIT vom 8.10.1976, Richard Buchholz:“Fachmann für Schlaglöcher”

    Google Scholar 

  108. ZEIT vom 29.10.1976, Gerhard Ziegler: “Minister zum Nulltarif”

    Google Scholar 

  109. Haungs 1986a, 5.185; ZEIT vom 27.6.1975, Karl-Heinz Baum: “Brust an Brust”; SPIEGEL vom 1.11.1976: “Kerze im Dom”

    Google Scholar 

  110. Haungs 1986a, 5.185; ZEIT vom 27.6.1975, Karl-Heinz Baum:“Brust an Brust”

    Google Scholar 

  111. BehrBreit/Lilge/Schissler 1989, S.36–39; FR vom 22.3.1977: “In Frankfurt wird die CDU regieren”

    Google Scholar 

  112. FR vom 23.3.1977, Reinhard Voss: “Arndt verzichtet auf sein Amt”

    Google Scholar 

  113. BehrBreit/Lilge/Schissler 1989, S.36/38. Durch die erleichterte Möglichkeit zur Abwahl können Bürgermeister ihre Versorgungsansprüche behalten, bei einem freiwilligen Rücktritt entfallen diese.

    Google Scholar 

  114. FR vom 22.3 .1977, Horst Wolf: “Vom Erfolg verlassen”

    Google Scholar 

  115. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.36–39, S.51

    Google Scholar 

  116. FR vom 22.3.1977:“Rudi Arndt erwägt seinen vorzeitigen Abgang”

    Google Scholar 

  117. FR vom 25.3.1977, Bernd Jasper:“Die ’rote Hochburg’ ist sein erster Tatort”

    Google Scholar 

  118. Wolf 1995, S.80

    Google Scholar 

  119. nach: Staudt 1996, S.107

    Google Scholar 

  120. SZ vom 12.1.1978, Heiko Flottau:“Hessens FDP hat es mit der Koalitionsaussage nicht eilig”

    Google Scholar 

  121. Jüttner, Wolfgang/Klaus Wettig: “Die niedersächsische Landtagswahl am 4. Juni 1978: Wem schadeten die ‘Grünen’, wem die Nichtwähler?”, in: ZParl 1/1979, S.17ff

    Google Scholar 

  122. Kimmel, Adolf:“Die saarländische Landtagswahl vom 27. April 1980: Gefährdung der ‘bürgerlichen’ Koalition?”, in: ZParl 2/1980, S.222ff

    Google Scholar 

  123. SPIEGEL vom 12.6.1978: “FDP: ‘Jeder hat mal seine Talfahrt”’

    Google Scholar 

  124. FR vom 7.6.1978: “Innenminister Maihofer zurückgetreten”; Kaack, Heino: “Grundriß und Materialien zu Geschichte, Struktur und Programmatik”, Meisenheim am Glan 1978(2), S.63

    Google Scholar 

  125. FR vom 1 0.6.1978, Bernd Jasper: “Zweifel an FDP-Liste gegen Koalitionsaussage”

    Google Scholar 

  126. FR vom 8.6.1978: “Zerreißprobe für Hessens FDP”

    Google Scholar 

  127. ZEIT vom 16.6.1978, Rolf Zundel : “Auf der Suche nach dem Patentrezept”

    Google Scholar 

  128. ZEIT vom 23.6.1978, Gunter Hofmann:“Spricht in Hessen das Orakel?”

    Google Scholar 

  129. FR vom 29.5.1978: “Mainzer FDP vertagt Koalitionsaussage”

    Google Scholar 

  130. FAZ vom 5.10.1978: “Die Union macht die Radikalen-Frage zum beherrschenden Wahlkampfthema in Hessen”

    Google Scholar 

  131. Kleinert, Hubert: “DIE GRÜNEN in Hessen”, in: Berg-Schlosser/Noetzel (Hrsg.) 1994, S.133/134

    Google Scholar 

  132. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.86–90

    Google Scholar 

  133. FAZ vom 9.10.1978, Thomas Meyer: “Nur eine Atempause und kein Sieg” und Alfred Behr: “Für Gries einen hölzernen Hampelmann”

    Google Scholar 

  134. SPIEGEL vom 16.10.1978:“Die Vierte Partei kommt bestimmt”

    Google Scholar 

  135. Der SPD-Vorsitzende Brandt sprach sich sogar für die Verlängerung der Koalition mit der FDP über das Wahljahr 1980 aus. SPIEGEL vom 23.10.1978:“Koalition: ‘Mut zum Unbequemen’”

    Google Scholar 

  136. Lerch/Lerch 1989, S.110/111

    Google Scholar 

  137. FR vom 26.10.1978, Reinhard Voss: “Die Mainzer Liberalen und ihr Risiko”

    Google Scholar 

  138. ZEIT vom 16.2.1979, Gunter Hofmann: “Handgestickt, mit Lust an der Nuance”

    Google Scholar 

  139. FR vom 26.10.1978, Reinhard Voss: “Die Mainzer Liberalen und ihr Risiko”

    Google Scholar 

  140. FAZ vom 9.3.1979, Karl Feldmayer:“Es geht nicht um die Union, sondern um unser Land”; SZ vom 24.3.1979, Hans Reiser: “Opposition im Dilemma” und Klaus Dreher:“Die CDU diskutiert über ein Angebot an Strauß”

    Google Scholar 

  141. Peckhaus 1987, S.71–76; Statistisches Landesamt RLP (Hrsg.) 1994; FAZ vom 20.3.1979, Kurt Reumann: “Die Furcht der Spitzenkandidaten vor dem Umziehen”

    Google Scholar 

  142. FAZ vom 19.3.1979; FAZ vom 20.3.1979, Kurt Reumann:“Die Furcht der Spitzenkandidaten vor dem Umziehen”; SZ vom 20.3.1979:“Großwetterlage unterstützte SPD und FDP”

    Google Scholar 

  143. FAZ vom 20.3.1979, Peter Jochen Winters: “Die beiden großen Parteien haben in Berlin ihre Ziele nicht erreicht — Gutes Abschneiden einer bürgerfreundlichen FDP”

    Google Scholar 

  144. Haungs, Peter/Eckhard Jesse: “Die rheinland-pfälzische Landtagswahl vom 18. März 1979. Anfang vom Ende der CDU-Mehrheit?”, in: ZParl 2/1980, S.158/159; vergl. INFAS-Politogramm:“Rheinland-Pfalz 1979”, Bonn 1979; SZ vom 20.3.1979: “Großwetterlage unterstützte SPD und FDP”

    Google Scholar 

  145. INFAS-Politogramm 1979, S.43

    Google Scholar 

  146. Feist, Ursula/Klaus Liepelt: “Die nordrhein-westfälische Landtagswahl vom 11. Mai 1980”, in: ZParl 1980, S.237ff; FAZ vom 13.5.1980: “Der Sieger Rau kann jetzt allein regieren” und “Erst das Debakel der FDP macht den Erdrutsch-Charakter der Wahl von Düsseldorf aus”; ZEIT vom 16.5.1980, Gunter Hofmann:“Zu brav, zu bieder”

    Google Scholar 

  147. BehrBreit/Lilge/Schissler 1989, 5.120/121; Ritter/Niehuss 1987, S.95/96; Statistisches Landesamt RLP (Hrsg.) 1994; SZ vom 7.10.1980: “Bereits heute erstes Koalitionsgespräch — Kohl kündigt konstruktive Oppostion an” und Martin E. Süskind: “Parolen, Gerüchte und ein Vorausbeben”

    Google Scholar 

  148. FAZ vom 16.1.1981:“Die Berliner Regierung zurückgetreten — Stobbe mit der Senatsumbildung gescheitert”. Verschiedene vom Regierenden Bürgermeister Stobbe (SPD) dem Parlament vorgeschlagene Senatorenanwärter scheiterten trotz vorhandener Stimmenmehrheit von SPD und FDP in geheimer Abstimmung.

    Google Scholar 

  149. ZEIT vom 23.1.1981, Gunter Hofmann:“Auf der Suche nach sich selbst”; Schmollinger, Horst W:“Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom 10. Mai 1981: Einbruch der Sozialliberalen”, in: ZParl 1/1983, S.38ff

    Google Scholar 

  150. FAZ vom 19.3.1981: “Vogel schließt eine Große Koalition aus”; FAZ vom 20.3.1981: “Berliner FDP-Landesparteitag für Fortsetzung der Koalition” 1

    Google Scholar 

  151. Lerch/Lerch 1989, S.117

    Google Scholar 

  152. StZ vom 10.2.1981, Heidi Parade:“Die rheinland-pfälzische Union wirbt um die Liberalen”; FAZ vom 21.3.1981, Eckart Kauntz:“In Mainz ist das Koalitionsbett bereitet”

    Google Scholar 

  153. FAZ vom 21.4.1981, Eckart Kauntz:“Mairz im Sog Berlins”

    Google Scholar 

  154. Lerch/Lerch 1989, S.120; FAZ vom 13.5.1981, Eckart Kauntz:“Was Berlin mit Mainz zu tun hat”

    Google Scholar 

  155. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.40ff; FAZ vom 23.3.1981: “Die CDU baut ihre Mehrheit in Frankfurt aus — Erfolge der Grünen bei den Kommunalwahlen”

    Google Scholar 

  156. FR vom 24.3.1981, Bernd Jasper: “Die Schwäche der SPD”

    Google Scholar 

  157. Kropat 1995, S.77; SPIEGEL vom 4.2.1980: “Immer Pioniertaten”; FAZ vom 13.5.1981, Bernd Erich Heptner:“Risse im hessischen Regierungsgebäude”

    Google Scholar 

  158. SZ vom 24.3.1981, Robert Leicht: “Die SPD zerreibt sich zwischen CDU und Grünen”

    Google Scholar 

  159. Schmollinger 1983, S.44/45

    Google Scholar 

  160. FAZ vom 12.6.1981: “In Berlin regiert die CDU — Weizsäcker zum Regierenden Bürgermeister gewählt”

    Google Scholar 

  161. Dittberner, Jürgen: “FDP — Partei der zweiten Wahl — Ein Beitrag zur Geschichte der liberalen Partei und ihrer Funktionen im Parteiensystem der Bundesrepublik”, Opladen 1987, S.78ff

    Google Scholar 

  162. SZ vom 25.5.1981, Alexander Hoffmann:“Hessens FDP bekennt sich zur Koalition”

    Google Scholar 

  163. SZ vom 29.5.1981, Alexander Hoffmann:“Dem Prisenkommandanten entgleitet das Ruder”

    Google Scholar 

  164. Beier 1989, S.406–409

    Google Scholar 

  165. SZ vom 11.6.1981: “FDP in Rheinland-Pfalz gibt Koalitionspläne auf”

    Google Scholar 

  166. Bohnsack, Klaus:“Die Koalitionskrise 1981/82 und der Regierungswechsel 1982”, in: ZParl 1/1983, S.7ff

    Google Scholar 

  167. FAZ vom 2.6.1982, Bernd Erich Heptner: “Die Koalitionsfrage ist bei der FDP Hessen offener denn je”

    Google Scholar 

  168. Staudt 1996, S.118

    Google Scholar 

  169. Walter, Thomas: “Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 6. Juni 1982. Übergangsergebnis mit weitreichenden Folgen”, in: ZParl 4/1982, S.482ff

    Google Scholar 

  170. FAZ vom 7.6.1982: “Rückschlag macht FDP nachdenklich — Koalition mit der CDU in Wiesbaden?”

    Google Scholar 

  171. FAZ vom 18.6.1982: “Die FDP in Hessen mit der CDU — Der Parteitag entscheidet mit schmaler Mehrheit”

    Google Scholar 

  172. Staudt 1996, S.118/119

    Google Scholar 

  173. Staudt 1996, S.119

    Google Scholar 

  174. FAZ vom 11.8.1982: “Die SPD warnt vor Dregger und einem ‘Rechtsruck’ im Bund”

    Google Scholar 

  175. FAZ vom 26.7.1982, Eckart Kauntz:“Opposition ist dumm”

    Google Scholar 

  176. SPIEGEL vom 23.8.1982:“Sieg der CDU, Tod der FDP?”; vergt. Behr/t3reit/Lilge/scnissler 19a9, 92–95

    Google Scholar 

  177. SPIEGEL vom 30.8.1982: “FDP: Zwei Parteien in einer Partei”

    Google Scholar 

  178. Behr/BreitlLilge/Schissler 1989, 5.91/92; Bohnsack 1983, 5.24/25, Steinseifer 1996, S.268; Worf 199D, S.91

    Google Scholar 

  179. FAZ vom 20.9.1982, Bernd Erich Heptner:“Erleichterter Börner — beschwerter vregger”

    Google Scholar 

  180. Franz, Gerhard/Robert Danziger/Jürgen Wiegand: “Die hessische Landtagswahl vom 26. september Unberechenbarkeit der Wählerpsyche oder neue Mehrheiten?”, in: ZParl 1/1983, S.70; Steinseifer 1996, S.269

    Google Scholar 

  181. SPIEGEL vom 23.8.1982:“Sieg der CDU, Tod der FDP?”, Franz/Danziger/Wiegand 1983, S.67

    Google Scholar 

  182. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.91/95

    Google Scholar 

  183. FAZ vom 29.9.1982:“Gries und Hoffie aus dem Kabinett Börner zurückgetreten”

    Google Scholar 

  184. Wolf 1995, S.92/93

    Google Scholar 

  185. Kleinert 1994, S. 141

    Google Scholar 

  186. Beier 1989, S.472; Angaben des Landesgeschäftsführers der CDU Hessen

    Google Scholar 

  187. Kaack/Sarcinelli 1986, S.142/148

    Google Scholar 

  188. Lerch/Lerch 1989; Angaben des FDP-Landesverbands Hessen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Galonska, A. (1999). Polarisierungsphase (1969–1982/83). In: Landesparteiensysteme im Föderalismus. DUV : Sozialwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08190-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08190-6_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4329-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08190-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics