Skip to main content

Literatur als vermeintlicher Fluchtraum

  • Chapter
  • 137 Accesses

Part of the book series: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft ((LWKW))

Zusammenfassung

Nach dem verlorenen Krieg kam es in Deutschland zu einer allgemeinen »Verdrängung des Nationalsozialismus«.1 Erst im Laufe der sechziger Jahre konnte die »Verleugnung der Geschehnisse im Dritten Reich«2 aufgebrochen werden. Für die Rezeption eines antifaschistischen Romans herrschten somit in den fünfziger Jahren keine günstigen Voraussetzungen, und deshalb verwundert es nicht, daß man dem Autor 1953 nach dem Erscheinen der Insel des zweiten Gesichts, dort nicht mehr folgen wollte, »wo er deutschen Geist für etwas verantwortlich« mache »was nur Ausgeburt barbarischen Ungeistes genannt werden« dürfe.3 Andere beanstandeten ein angeblich »unvergorenes Ressentiment gegen die NaziDeutschen«.4 Der Verdacht, daß für Thelen »Nation, Heimat und Volk [...] leere Begriffe« seien, führt 1956 gar zu infamer Diffamierung: »Antifaschismus und Kosmopolitanismus feiern bei Thelen eine erzwungene, düstere Hochzeit miteinander. Gleichwohl kann das glänzende intellektuelle Gepränge dieser Hochzeit nicht die Geburt eines Wechselbalges verhindern, dessen Ähnlichkeit mit dem Faschismus vielleicht sogar den Autor frappieren wird.«5 Trotz solcher Außerungen schreibt man Thelen ein Jahr darauf als selbstgerechte Mahnung »ins Stammbuch: die braune Schminke der vor einem Jahrzehnt zu Ende gegangenen tausend Jahre ist abgeblättert, abgewaschen. Darf man als urbaner Mann von >den< Deutschen sprechen? In deinem nächsten Buch [...] lieber Vigoleis, auch hier noch ein bißchen Gerechtigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe dazu Ludwig Fischer: Die Zeit von 1945 bis 1967 als Phase der Gesellschafts- und Literaturentwicklung, S. 58–60, Zitat S. 60.

    Google Scholar 

  2. Alexander und Margarete Mitscherlich: Die Unfähigkeit zu trauern, S. 14; siehe dazu auch S. 24 u. 40.

    Google Scholar 

  3. Gisela Bonn: Ein neuer Don Quichotte.

    Google Scholar 

  4. Gerhard Sanden: Unsterblicher Roman, S. 44.

    Google Scholar 

  5. Alfred Antkowiak: Literatur des zweiten Gesichts, S. 144.

    Google Scholar 

  6. Heinz Schöffler: Über Maler — über Dichter, S. 44.

    Google Scholar 

  7. Werner Welzig: Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert, S. 108.

    Google Scholar 

  8. Siehe dazu Franz Trommler: Auf dem Wege zu einer kleineren Literatur, S. 29f.; Ralf Schnell: Die Literatur der BRD, S. 76f.; Erhard Schütz/Jochen Vogt: Einführung in die deutsche Literatur von 1918 bis zur Gegenwart, S. 14f.

    Google Scholar 

  9. Siehe dazu Friedhelm Kröll: Die konzeptbildende Funktion der Gruppe 47, S. 370; Tatjana Michaelis: Paradigmen der Literaturkritik, S. 615f.

    Google Scholar 

  10. Siehe dazu Jürgen Pütz: Doppelgänger seiner selbst, S. 33.

    Google Scholar 

  11. Ebd., S. 53; siehe dazu auch Werner Jung: Erzweltschmerzler und Diebsverbeller Albert Vigoleis Thelen, S. 126.

    Google Scholar 

  12. Gisela Bonn: Ein neuer Don Quichotte.

    Google Scholar 

  13. Anonym: Kampf gegen die Kartoffel, S. 34.

    Google Scholar 

  14. G. H.: Albert Vigoleis Thelen Die Insel des zweiten Gesichts, S. 205.

    Google Scholar 

  15. Ebd., S. 211.

    Google Scholar 

  16. Ebd., S. 205.

    Google Scholar 

  17. Karl Rauch: Zeitgeschehen im Spiegel des Humors.

    Google Scholar 

  18. Siehe dazu Alfred Grosser: Geschichte Deutschlands seit 1945, S. 87.

    Google Scholar 

  19. Siehe dazu etwa ebd., S. 253–255; Dietrich Thränhardt: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 65–71.

    Google Scholar 

  20. Ralf Schnell: Traditionalistische Konzepte, S. 227.

    Google Scholar 

  21. Siehe dazu Alexander und Margarete Mitscherlich: Die Unfähigkeit zu trauern, S. 10, 24 u. 30f.

    Google Scholar 

  22. Siehe dazu Ludwig Fischer: Die Zeit von 1945 bis 1967 als Phase der Literatur- und Gesellschaftsentwicklung, S. 59.

    Google Scholar 

  23. Siehe dazu Dietrich Thränhardt: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 70f.

    Google Scholar 

  24. Ralf Schnell: Traditionalistische Konzepte, S. 215.

    Google Scholar 

  25. Friedhelm Kröll: Anverwandlung an die >klassische Moderne‹, S. 255.

    Google Scholar 

  26. Ralf Schnell: Traditionalistische Konzepte, S. 226.

    Google Scholar 

  27. Frank Trommler: Nachkriegsliteratur — eine neue deutsche Literatur?, S. 171.

    Google Scholar 

  28. Wilhelm I Heinrich Pott: Die Philosophien der Nachkriegsliteratur, S. 266.

    Google Scholar 

  29. Werner Jung: Die Insel des zweiten Gesichts, — eine antifaschistische Lektüre?, S. 23.

    Google Scholar 

  30. Ebd., S. 26.

    Google Scholar 

  31. Siehe aber Rosmarie Zeller: Die poetischen Verfahren Albert Vigoleis Thelens, S. 343: »Dem Buch fehlt wohl auch in einer Zeit, wo der Existentialismus die herrschende Philosophie ist, der im deutschen Sprachgebiet so geschätzte Tiefsinn, die ›tiefere‹ Problematik, die Auseinandersetzung mit Zeitproblemen«.

    Google Scholar 

  32. Werner Jung: Die Insel des zweiten Gesichts, — eine antifaschistische Lektüre?, S. 26.

    Google Scholar 

  33. Zur existentialistischen »Verteufelung der >Massen‹« und zur »Kulturkritik«, verbunden mit dem Ekel »vor der Geschichte«, siehe Wilhelm I einrich Pott: Die Philosophien der Nachkriegsliteratur, S. 265f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Alfred Andersch: Die Kirschen der Freiheit, S. 130; siehe dazu Karl Esselborn: Neubeginn als Programm, S. 236.

    Google Scholar 

  35. Siehe dazu Wilhelm Heinrich Pott: Die Philosophien der Nachkriegsliteratur, S. 265f., Zitat S. 266.

    Google Scholar 

  36. Siehe dazu Francisco Sanchés-Blanco: Ortega y Gasset: Philosoph des Wiederaufbaus?, S. 106.

    Google Scholar 

  37. Vgl. diese Arbeit, Kap II, S. 37.

    Google Scholar 

  38. Friedhelm Kröll: Anverwandlung an die >klassische Moderne‹, S. 255. Somit ist für Thelens Roman bereits ein Entwicklungsstand zu konstatieren, der in der deutschen Literatur auf breiterer Basis erst in den sechziger Jahren mit der Entwicklung »operativer Schreibkonzepte« erreicht wird, »die radikal jede Autonomie von Kunst aufgeben« (Hans Gerd Winter: Das >Ende der Literatur< und die Ansätze zu operativer Literatur, S. 299f.). Es ist keineswegs ein Zufall, daß die Autoren der dokumentarischen Literatur die Authentizität des verwendeten Materials ebenso betonen wie der Verfasser »angewandter Erinnerungen«.

    Google Scholar 

  39. Karl Esselborn: Neubeginn als Programm, S. 236.

    Google Scholar 

  40. Anton Krättli: Doppelt angewandte Erinnerungen, S. 16; siehe auch Johannes Roskothen: HHermetische Pikareske, S. 154.

    Google Scholar 

  41. Vgl. dazu folgende Ausführungen von Vigoleis: ›» ›Passen Sie auf. Jeder Gegenstand, besser: jedes Ding der uns umgebenden Welt ist eine Welt an sich. Jede neue Sprache, die ein Mensch erlernt, um bei der Linguistik zu bleiben, ist wiederum eine Welt an, aber auch für sich. Man spricht ja heute schon ganz allgemein vom Weltbild einer Sprache. [...] In meiner langjährigen Erfahrung als Linguistiker [...] habe ich erkannt ,daß eine fortschreitende Sublimierung der Umwelt die Aufnahmefähigkeit des Schülers erhöht. In Deutschland, und noch als Student, ist es mir, zu Füßen von Max Scheler, zum ersten Male recht klar geworden, soweit einem in einem Kolleg dieses Philosophen etwas klar werden konnte, daß die Gegenstandssphäre mit Gewalt aus unserem Um-, nicht Unbewußten herausgerissen werden muß, wollen wir zur reinen Erfassung vorstoßen. Mit anderen Worten, mein Freund: je weniger sich im Klassenzimmer oder Hörsaal an Umwelt befindet, je kleiner wird der Ablenkungskoeffizient bei der lernenden Masse, wobei natürlich in Rechnung zu bringen ist, daß auch die Hörer wieder eine Umwelt bilden, die sogenannte Umumwelt, die einer Eigengesetzlichkeit unterliegt«‹ (S. 495).

    Google Scholar 

  42. So ist er trotz seine Abneigung gegenüber Keyserlings Plan nicht zu jenem »doppelten Schwindel« zu bewegen, den Vigoleis vorschlägt, um auf pikarische Weise dem Betrüger mit Betrug zu begegnen: › »Mitmachen, Graf Keßler! Sie stellen Keyserling jetzt ein Thema, er hat noch drei Tage Zeit, es zu präparieren, und wenn er auf der Bühne steht und seinem Komplizen zublinzelt, stellen Sie ihm ein Bein und nennen ein anderes. Ein Schwindel ist den anderen wert. Beide Themen müssen aber so sein, daß er sich die Zähne ausbeißt. Der Gauner muß mal hochgenommen werden!‹« Der Versuch des Schelms, den Philosophen selbst »durch Zwischenfragen auf politisches Glatteis« zu führen, scheitert allerdings bereits im Ansatz (S. 736).

    Google Scholar 

  43. Betont schüchtern bewegt er sich durch den Saal, drückt »sich aufs letzte Bänkli nieder« und läßt sich von dort nur widerstrebend »an den Grünen Tisch zerren« (S. 736).

    Google Scholar 

  44. Die Gestaltungsintention wird deutlich sichtbar, wenn man diese Passage mit dem vergleicht, was Keßler am 26. Januar 1935 in seinen Tagebüchern über den gemeinsamen Auftritt mit Keyserling notiert: »Da er mich gebeten hatte, ihn zu unterstützen und an dem Gespräch teilzunehmen, neben ihm am Vortragstisch gesessen. Mit Francis de Miomandre auf seiner andren Seite. Gespräch über >Mechanisierung und Kultur‹. Keyserling stellte mich mit einem glühenden Lob meines Rathenau-Buches dem mallorQuinischen Publikum vor. [...] Ich stellte Keyserling die Frage, wie er sich die Rolle der nordischen und südlichen Völker in der neuen >statischen‹ Zeit denke [...]. Er gab eine ziemlich konfuse und unbefriedigende Erklärung.« Von einer entsprechenden Replik berichtet Keßler jedoch ebensowenig, wie von vorausgegangenen Absprachen: »Vor dem Vortrag bei Keyserling auf seinem Zimmer und eine halbe Stunde mit ihm unter vier Augen. Er sagt, er sei schrecklich von den Nazis behandelt worden, viel schlimmer als seinerzeit von den Bolschewiken« (Harry Graf Kessler: Tagebücher, S. 732f.).

    Google Scholar 

  45. »Er lebte nur noch dem Memoirenwerk, in das er sich wie für einen endlosen Winter einmummelte. Tagesfragen der Politik und vor allem die des Nazireiches berührten ihn kaum« (S. 635).

    Google Scholar 

  46. Ludwig Fischer: Die Zeit von 1945 bis 1967 als Phase der Literatur- und Gesellschaftsentwicklung, S. 89f.

    Google Scholar 

  47. Frank Trommler: Nachkriegsliteratur — eine neue deutsche Literatur?, S. 171.

    Google Scholar 

  48. Horst Ohde: Die Magie des H leilen, S. 349.

    Google Scholar 

  49. Auch Werner Jung erscheinen »idyllische Züge« des Insellebens »aufgrund der andauernden politischen Gefährdung höchst zweifelhaft« (Die Insel des zweiten Gesichts, — eine antifaschistische Lektüre?, S. 25).

    Google Scholar 

  50. Alexander und Margarete Mitscherlich: Die Unfähigkeit zu trauern, S. 24.

    Google Scholar 

  51. Siehe dazu diese Arbeit, Kap. III, S. 59.

    Google Scholar 

  52. »Vigoleis versteht es nicht, natürliche Landschaften zu schildern. Für die Natur besitzt er kein Organ« (Karl Heinz Kramberg: Vigoleis, der Doppelgänger, S. 133).

    Google Scholar 

  53. Ludwig Fischer: Dominante Muster des Literaturverständnisses, S. 204.

    Google Scholar 

  54. Siehe dazu Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie, S. 272.

    Google Scholar 

  55. Hans Mayer: Konfrontation der inneren und äußeren Emigration, S. 79.

    Google Scholar 

  56. Vgl. etwa S. 601: »>Wiederholen Sie, was habe ich zuletzt gesagt?‹«, oder »›Dann kommen Sie mit, sofort, wir müssen ein Exempel statuieren.‹«; vgl. auch S. 665.

    Google Scholar 

  57. Vgl. auch S. 598: Vigoleis erfährt von Silberstern, daß »seine Brüder alle hocharische Namen trügen, fünf Stück, alles mit Fried und Wolf und I eim, und eine Schwester endete auf Linde. Dennoch ginge es ihnen jetzt allen an den I als, obwohl die Familie an den Großmut des Führers glaube.«

    Google Scholar 

  58. Vgl. auch die abweisende Reaktion eines anderen ratsuchenden Emigranten, als Vigoleis »fürchterlich über die Deutschen« zu schimpfen beginnt: »Der I Herr verbat sich schließlich solche Anpöbeleien seines Vaterlandes« (S. 649).

    Google Scholar 

  59. So auch bei Silberstern: »Wenn das Gespräch auf Deutschland kam, weinerte der geizige Schleimling mit einem feuchten Auge« (S. 674).

    Google Scholar 

  60. Siehe dazu Hans Mayer: Die umerzogene Literatur, S. 33f.

    Google Scholar 

  61. »Das Dritte Reich, hub Graf Keßler an, werde noch sehr lange dauern [...] Er sei pessimistisch, und in diesem Pessimismus der ewige Optimist, denn er habe nun seine Memoiren in Angriff genommen, [...] unbekümmert um alles, was nun in seinem geliebten Deutschland vor sich gehe. Er begänne, wo ihm der Weg von vorne abgeschnitten sei, zurück zu leben« (S. 629).

    Google Scholar 

  62. Siehe dazu Egbert Krispyn: Exil als Lebensform, S. 103; Helmut Koopmann: ›Geschichte ist die Sinngebung des Sinnlosen‹, S. 18f.

    Google Scholar 

  63. Siehe dazu Matthias Wegener: Exil und Literatur, S. 100.

    Google Scholar 

  64. Vgl. etwa die lapidaren Ausführungen über das Spitzelwesen auf Mallorca: »Auch murkste man ab« (S. 471).

    Google Scholar 

  65. Theodor W. Adorno: Ist die Kunst heiter?, S. 603. Daß Komik auf eine so zweifelhafte Weise wie durch die äußerliche Beschreibung eines Geistesschwachen in der Episode mit dem Kindermakler Don Fulgentio erzeugt wird (vgl. S. 591f.), bleibt im Roman von Thelen eine — freilich unrühmliche — Ausnahme.

    Google Scholar 

  66. Dies drückt auch ein Kommentar auf S. 761 aus: »Es ist ja das Wunderbare an jedem Kriege, daß der Mensch schon nach wenigen Greueltaten in den Schoß der Urgreuel zurückkehrt.«

    Google Scholar 

  67. So etwa die vergebliche Jagd nach der letzten eßbaren Schnecke (vgl. S. 760) oder die versehentliche Gefangennahme des Admirals der britischen Mittelmeerflotte (vgl. S. 761f.).

    Google Scholar 

  68. Auf die motivische Bedeutung militärischer Kleidung für die im Roman von Thelen konstitutive Opposition zwischen Spanien und Deutschland ist schon im Zusammenhang mit Pedros Rekrutierung hingewiesen worden; vgl. diese Arbeit, Kap. IV, S. 102f.

    Google Scholar 

  69. Siehe etwa Georg Bemanos: Die großen Friedhöfe unter dem Mond, S. 124–126.

    Google Scholar 

  70. Siehe dazu Franz Borkenau: Kampfplatz Spanien, S. 110f.

    Google Scholar 

  71. Siehe dazu ebd., S. 166.

    Google Scholar 

  72. Bereits den widrigen Umständen im Turm der Uhr entziehen sie sich so weit als möglich mit Hilfe ihrer Lektüre (vgl. S. 193 u. 199), und auch nach dem Umzug bleibt ihnen der Kauf eines Buches wichtiger als die Anschaffung notwendigen I Hausrats (vgl. S. 328).

    Google Scholar 

  73. Theodor W. Adorno: Asthetische Theorie, S. 16.

    Google Scholar 

  74. Diese gilt besonders für motivierte Neologismen wie »Pilarière«, deren Bedeutung sich ja ausschließlich immanent aus dem Zusammenhang der Handlung ergibt. Sie machen jedoch nur einen sehr kleinen Teil des den Rahmen durchschnittlichen Sprachgebrauchs übersteigenden Vokabulars (siehe dazu Anhang B) aus, dessen Sperrigkeit für die Eigentümlichkeit und relative Autonomie des ästhetischen Kontinuums mitkonstitutiv ist.

    Google Scholar 

  75. Theodor W. Adorno: Asthetische Theorie, S. 19.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neumann, M. (2000). Literatur als vermeintlicher Fluchtraum. In: Der pikarische Moralist. Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08182-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08182-1_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4408-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08182-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics