Skip to main content

Operationalisierungs- und Meßansätze der Dienstleistungsqualität in Kliniken

  • Chapter

Part of the book series: Marketing und Innovationsmanagement ((MAIN))

Zusammenfassung

Im Rahmen einer nachfragerbezogenen Qualitätsmessung, die an der subjektiven Qualitätswahrnehmung von Nachfragern einer Dienstleistung ansetzt, ist zwischen merkmals- und ereignisorientierten Operationalisierungs- und Meßverfahren zu unterscheiden.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. dazu auch Meffert, Bruhn (1997), S. 206.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu Bruhn (1991), S. 39 sowie Meffert, Bruhn (1997), S. 217 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu beispielsweise Bitner, Booms, Tetreault (1990); Güthoff (1995), S. 84 ff.; Meffert, Bruhn (1997), S. 217 ff. sowie Stauss (1991), S. 354 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu beispielsweise Güthoff (1995), S. 83 f.; Meffert, Bruhn (1997), S. 223 ff. sowie Günter (1997).

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu Bruhn (1991), S. 39.

    Google Scholar 

  6. Vg. dazu Benkenstein (1993), S. 1104.

    Google Scholar 

  7. Vgl. für weitere Verfahren: Meffert, Bruhn (1997), S. 213 ff.

    Google Scholar 

  8. Meffert, Bruhn (1997), S. 210.

    Google Scholar 

  9. Ein dem Einstellungskonstrukt eng verwandtes Konzept stellt das kompetenzorientierte Qualitätskonstrukt dar, bei dem allerdings Potential- und Prozeßmerkmale der Dienstleistungsqualität in besonderer Weise betont werden. Vgl. dazu Benkenstein (1993), S. 1102.

    Google Scholar 

  10. Trommsdorff (1989), S. 136 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zum Einstellungsbegriff auch Meffert (1992), S. 55 Kroeber-Riel (1992), S. 162 und S. 143 sowie Stahlberg, Frey (1990); S. 145.

    Google Scholar 

  12. Vgl. für eine Gegenüberstellung beider Modelle z.B. Berekoven, Eckert, Ellenriede (1996), S. 84.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu Fishbein (1967).

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu Trommsdorff (1975).

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu beispielsweise Bruhn (1991), S. 37; Bateson (1992), S. 87; Heskett, Sasser, Hart (1990), S. 114 ff. sowie Lethinen (1991), S. 135.

    Google Scholar 

  16. Für die Beeinflussung der Erwartungshaltung durch Bedürfnisse, Erfahrungen und die Marktkommunikation des Dienstleistungsanbieters vgl. Webster (1991), S.6 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zum folgenden Berry, Parasuraman (1991), S. 58 ff.

    Google Scholar 

  18. Diese Einschätzung liegt beispielsweise der Modellogik des SERVQUAL-Ansatzes zur Messung der Dienstleistungsqualität zu Grunde. Vgl. dazu Parasuraman, Zeithaml, Berry (1988).

    Google Scholar 

  19. Vgl. dazu Benkenstein (1993), S. 1103.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu Benkenstein (1993), S. 1102; Hentschel (1991), S. 321 sowie. Oliver (1980, 1981).

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu Meffert (1992), S. 55.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu Gillet (1986), S. 33 sowie Grönroos (1984).

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu z.B. Aust (1994); Bruhn (1991), S. 37 sowie Raspe, Voigt, Herlyn, Feldmeier, MeierRebentisch (1996), S. 374 ff.

    Google Scholar 

  24. Allerdings führen globale Imageanalysen für den Kliniksektor insgesamt im Gegensatz zu klinikspezifischen Untersuchungen zu etwas negativeren Beurteilungen. Vgl. dazu insbesondere Noelle-Neumann, Köcher (Hrsg.; 1993), S. 227 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. dazu Aust (1994); DAK (Hrsg.; 1996 a-d) im Zusammenhang mit Hamburger Morgenpost (Hrsg.; 1996); Glasmacher, Freter, Baumgarth, Axler (1995); Klinikum der Philipps-Universität Marburg (Hrsg.; 1997); Krentz, Gierl (1996); Krentz, Olandt (1996); Olandt (1997); Russ, Wohlmannstetter (1987) sowie Spießl, Klein (1995).

    Google Scholar 

  26. Vgl. zum folgenden insbesondere Aust (1994), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zum Begriff der kognitiven Dissonanz auch Trommsdorff (1989), S. 62.

    Google Scholar 

  28. I Vgl. dazu beispielsweise Benkenstein (1993), S.1102.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu Hentschel (1991), S. 325.

    Google Scholar 

  30. Vgl. zum folgenden Bruhn (1991), S. 37.

    Google Scholar 

  31. Vgl. dazu Benkenstein (1993), S. 1102.

    Google Scholar 

  32. Vgl. dazu z.B. Glasmacher, Freter, Baumgarth, Axler (1995) sowie Parasuraman, Zeithaml, Berry (1988).

    Google Scholar 

  33. Die Validität gibt an, in welchem Grad die Operationalisierung eines theoretischen Konstrukts dieses tatsächlich mißt. Vgl. dazu Hildebrandt (1983), S. 302.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu auch Meffert, Bruhn (1997), S. 211.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu Grönroos (1982, 1984, 1990); Meyer, Mattmüller (1987); Corsten (1986); Brandt (1987, 1988); Berry (1986) sowie Zeithaml (1981). Für eine Übersicht über diese Modelle und eine kritische Würdigung in Bezug auf komplexe Dienstleistungen Vgl. Güthoff (1995), S. 48 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dazu Boulding, Kalra, Staelin, Zeithaml (1993); Boulding, Staelin (1993); Liljander, Strandvik (1993), S. 118 ff.; Liljander, Strandvik (1995), S. 141 ff.; Stauss, Neuhaus (1995). Für eine Übersicht über diese Modelle und eine kritische Würdigung Vgl. Meffert, Bruhn (1997), S. 240 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. dazu Donabedian (1980); Parasuraman, Zeithaml, Berry (1984, 1988) sowie Güthoff (1995).

    Google Scholar 

  38. Vgl. zum folgenden Donabedian (1980), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. dazu auch Donabedian (1988). Stiff und Gleason beziehen ebenfalls die Zufriedenheit von Dienstleistungsnutzern und auch das damit in Zusammenhang stehende Beschwerdeverhalten in das Dienstleistungsergebnis ein. Vgl. dazu Stiff, Gleason (1981), S. 79.

    Google Scholar 

  40. Vgl. dazu auch Smith, Houston (1983), S. 59.

    Google Scholar 

  41. Vgl. dazu Donabedian (1980), S. 83. Beispielsweise kann auch bei einer optimalen Qualität aller medizinischen und pflegerischen Prozesse der Heilungserfolg ausbleiben, weil nicht unter der Kontrolle des medizinischen Personals liegende Einflußfaktoren, wie z.B. die Mutation eines Krankheitserregers, eine durch Vorerkrankungen bestehende Beeinträchtigung der Heilungschancen, ein extrem ungünstiger Krankheitsverlauf usw. , eine negative Ergebniswirkung haben können.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu Donabedian (1980), S. 83.

    Google Scholar 

  43. Wie stark die Akzeptanz dieses Ansatzes ist, zeigt sich beispielsweise in der Tatsache, daß in den gesetzlichen Regelungen zur medizinischen Qualitätssicherung in der Republik Österreich explizit Bezug auf Donabedians Qualitätstriade genommen wird. Vgl. dazu Änderung des Krankenanstaltengesetzes, BGB1. Nr.801/1993 vom 26.November 1993, Republik Österreich, § 5b, Absatz 2.

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu JCAHO (Hrsg.; 1990).

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu Güthoff (1995), S. 46.

    Google Scholar 

  46. Vgl. dazu Benkenstein (1997), S. 159.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu auch Güthoff (1995), S. 48.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zum folgenden Parasuraman, Zeithaml, Berry (1984, 1988).

    Google Scholar 

  49. Vgl. dazu Parasuraman, Zeithaml, Berry (1984) sowie Zeithaml, Berry, Parasuraman (1988).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Parasuraman, Zeithaml, Berry (1984), S. 15.

    Google Scholar 

  51. SERVQUAL = service quality

    Google Scholar 

  52. Vgl. dazu Parasuraman, Zeithaml, Berry (1988).

    Google Scholar 

  53. Zusammenfassung nach Güthoff (1995), S. 73 beruhend auf Parasuraman, Zeithaml, Berry (1988)

    Google Scholar 

  54. Dies gilt insbesondere auch vor dem Hintergrund der starken Überrepräsentanz von Finanzdienstleistungen bei den zugrundeliegenden empirischen Daten. Vgl. dazu die Kritik von Hentschel (1990), S. 232 ff. sowie (1991), S. 334.

    Google Scholar 

  55. Beispiele hierfür sind adäquates Essen, hinreichende Hygiene und eine belastungsarme Unterbringung.

    Google Scholar 

  56. Vgl. dazu die Kritik von Haywood-Farmer, Stuart (1988), S. 208.

    Google Scholar 

  57. Vgl. dazu die Kritik von Güthoff (1995), S. 77 f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. dazu die Kritik von Hentschel (1991), S. 332.

    Google Scholar 

  59. Dies ist zutreffend wenn eine Befragung noch innerhalb der behandelnden Klinik erfolgt.

    Google Scholar 

  60. Für das bessere Verständnis der Betrachtungen sind die genauen Formulierungen der Indikatoren des SERVQUAL-Ansatzes im Anhang A3 dargestellt.

    Google Scholar 

  61. Beispielsweise sind die Mindestanforderungen an die räumliche Beschaffenheit eines klinischen Operationsbereiches genau definiert. Vgl. dazu Anforderungen der Hygiene beim ambulanten Operieren in Krankenhaus und Praxis, Anlage zu Ziffern 5.1 und 4.3.3 der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, Bundesgesundheitsblatt 5/1994.

    Google Scholar 

  62. Im Rahmen gesundheitspolitischer Ziele und der Leistungsvergiütung durch die Krankenkassen ist die medizinische Dokumentation auch im Zusammenhang mit der Aufnahme von Patienten in eine Klinik durch rechtliche Vorschriften bestimmt und vereinheitlicht. Vg. dazu u.a. Bundespflegesatzverordnung vom 26.09.1994, Bundesgesetzblatt 1, S. 2750 ff. sowie WHO (Hrsg.; 1992).

    Google Scholar 

  63. Vgl. dazu z.B. Sozialgesetzbuch V § 137 für die gesetzliche Verpflichtung zur medizinischen Qualitätssicherung.

    Google Scholar 

  64. Beispielsweise kann sich das Überbetonen des gesundheitspolitischen Ziels einer Kostenreduktion im Gesundheitswesen teilweise als Hindernis erweisen, im vollen Interesse der Patienten zu handeln. Problematisch ist in der Praxis z.B. die mit dem Gesundheitsstrukturgesetz festgelegte Arzneimittelbudgetierung.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zum Problemkreis von versorgungswirtschaftlichen Unternehmen Hasitschka, Hrutschka (1982) sowie Bruhn, Tilmes (1989).

    Google Scholar 

  66. Es ist allerdings festzuhalten, daß in der Entscheidungslogik des Modells die Vermischung einer einstellungs- und einer zufriedenheitsorientierten Betrachtungsweise erfolgt.

    Google Scholar 

  67. Vgl. dazu Hentschel (1991), S. 333 f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. dazu Meffert, Bruhn (1997), S. 213 sowie Teas (1993), S. 37 f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu Hentschel (1991), S. 332 f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. dazu Hentschel (1991), S. 333 sowie Dichtl, Müller (1986).

    Google Scholar 

  71. Vgl. dazu Hedvall, Paltschik (1988), Meffert, Bruhn (1997), S. 212 sowie Hentschel (1991), S. 333.

    Google Scholar 

  72. Vgl. zum folgenden Güthoff (1995), S. 78.

    Google Scholar 

  73. Vgl. dazu Güthoff (1995), S. 81.

    Google Scholar 

  74. Vgl. dazu Güthoff (1995), S. 82 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. dazu beispielsweise Henke, Brügemann (1996), S. 102.

    Google Scholar 

  76. Vgl. dazu Rubin (1990), S. 272.

    Google Scholar 

  77. Vgl. dazu z.B. Institut für Sozialmedizin, Medizinische Universität zu Lübeck (Hrsg.; 1996) im Zusammenhang mit Raspe, Voigt, Herlyn, Feldmeier, Meier-Rebentisch (1996) sowie Glasmacher, Freter, Baumgarth, Axler (1995).

    Google Scholar 

  78. Vgl. dazu DAK (Hrsg.; 1996 b), Auszug 1, S. 7.

    Google Scholar 

  79. Vgl. dazu z.B. Spießl, Klein (1995), sowie Krentz, Gierl (1996).

    Google Scholar 

  80. Vgl. zu einer Erklärung des Instrumentariums der Faktorenanalyse: Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber (1996), S. 189 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. dazu Krentz, Olandt (1996), S. 36 ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. dazu Güthoff (1995), S. 81.

    Google Scholar 

  83. Bei hinsichtlich Zahl und Heterogenität der Teilleistungen komplexen Dienstleistungen handelt es sich um dynamische Wahrnehmungsobjekte. Dabei erschwert das zeitliche Nacheinander einer Vielzahl von sehr unterschiedlichen Teilleistungen die Integration der subjektiven Teilqualitäten zu einem Gesamturteil, so daß vermutet wird, daß ein derartiger Schritt unterbleibt. Vgl. dazu Güthoff (1995), S. 80 f. Ist nun eine Gesamtqualitätsbeurteilung als Entscheidungsgrundlage einer Klinikwahlentscheidung notwendig, so ist das Aufrufen der gespeicherten, teilleistungsbezogenen Informationen, die sich durch Verzerrungen in der Erinnerung und durch das Bestreben kognitive Dissonanzen zu beseitigen verändern können, möglich. Zu diesem Entscheidungszeitpunkt kann eine statische Betrachtung erfolgen, bei der nacheinander die einzelnen Teilleistungsbereiche auf einem gewissen Aggregationsniveau isoliert betrachtet und dann zu einem Gesamtentscheidungswert integriert werden können. Es wird also eine statische Betrachtung eines vereinfachten, subjektiv verzerrten, mentalen Abbildes der Realität möglich, die dann ähnlich erfolgen kann wie die Betrachtung eines komplexen, statischen Wahrnehmungsobjektes, beispielsweise eines komplexen Kunstwerkes. Vgl. dazu Stadler, Seeger, Raeithel. (1975), S. 124 f.

    Google Scholar 

  84. Vgl. dazu Güthoff (1995), S. 131.

    Google Scholar 

  85. An dieser Stelle ist anzumerken, daß die Zusatzleistungen im Rahmen des Teilleistungsmodells für klinische Dienstleistungen nicht gleichzusetzen sind mit den Werterhöhungs- bzw. Ausnahmekomponenten einer Dienstleistung im Rahmen der Dienstleistungsqualitätsmodelle von Brandt bzw. Berry. Brandt unterscheidet zwischen Minimal- und Werterhöhungskomponenten, die in etwa den Routine- und Ausnahmekomponenten im Modell von Berry gleichzusetzen sind. Die Minimalkomponenten einer Dienstleistung sind die Merkmale, welche die Mindestanforderungen der Konsumenten an eine Leistung erfüllen. Sind diese Eigenschaften nicht vorhanden, besteht also eine starke Unzufriedenheit. Das Vorhandensein der Minimalkomponenten hat aber keinen positiven Einfluß auf die Kundenzufriedenheit. Werterhöhungskomponenten hingegen sind zusätzliche Leistungsbestandteile, also Leistungseigenschaften oder optionale Angebote, die über die Mindesterwartungen der Kunden hinausgehen. Das Vorhandensein solcher Komponenten hat eine positive Auswirkung auf die Zufriedenheit der Nachfrager. Vgl. dazu Berry (1986), Brandt (1987) sowie Brandt (1988). Die Ausnahmekomponenten sind nicht mit den Zusatzleistungen des klinischen Teilleistungsmodells gleichzusetzen. Vielmehr sind die Zusatzleistungen ein Bestandteil der Ausnahmekomponenten. Es sind also durchaus werterhöhende Gesamtleistungsbestandteile, die zusätzlich zu den Mindestanforderungen der Patienten an klinische Dienstleistungen erstellt werden und die positive Auswirkungen auf die Patientenzufriedenheit haben. Ausnahmekomponenten bestehen aber auch für alle anderen Leistungsbereiche im Rahmen des Teilleistungsmodells. Beispielsweise stellt das Angebot eines wohlschmeckenden Essens im Rahmen der Hotelleistungen eine Minimalkomponente dar. Das Angebot von Wahlessen hingegen kann die Erwartungen der Patienten übersteigen. Dieses Leistungsangebot ist dann also eine Ausnahmekomponente. Im vorliegenden Fall besteht also eine andere Systematik, als bei den Modellen von Brandt bzw. Berry. Zusatzleistungen stellen lediglich den Teil der Ausnahmekomponenten dar, der keinem anderen Teilleistungsbereich zuzuordnen ist.

    Google Scholar 

  86. Vgl. dazu auch Swertz, Steininger (1987), S. 828.

    Google Scholar 

  87. Beispielsweise ergibt die vergleichende Untersuchung aller Hamburger Krankenhäuser durch die DAK von 1996, daß der Bereich der „Hilfe im Umgang mit der Krankheit” insgesamt die schlechteste Note erhielt, obwohl er als sehr bedeutsam für die Patientenzufriedenheit eingestuft wurde. Dieser Bereich schloß dabei die psychosoziale Frage „Wurde Ihnen im Krankenhaus Mut gemacht und Zuversicht vermittelt für die Zeit nach Ihrer Entlassung?” ein, wobei diese Frage am schlechtesten im gesamten Fragebogen bewertet wurde. Vgl. dazu DAK (Hrsg.; 1996 a) sowie DAK (Hrsg.; 1996 b), Auszug 2, S. 33 f.

    Google Scholar 

  88. I Eine entsprechende Fragestellung findet sich z.B. im verwendeten Fragebogen bei den Untersuchungen des Lehrstuhls für Marketing der Universität Siegen im Jahre 1995. Vgl. dazu Glasmacher, Freter, Baumgarth, Axler (1995), S. 50 ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. dazu Benkenstein, Güthoff (1996 b), S. 530.

    Google Scholar 

  90. Dieses wurde bereits beim SERVQUAL-Ansatz als problematisch kritisiert. Vgl. dazu Hedvall, Paltschik (1988), Meffert, Bruhn (1997), S. 212 sowie Hentschel (1991), S. 333.

    Google Scholar 

  91. Vgl. dazu DAK (Hrsg.; 1996 a-d) im Zusammenhang mit Hamburger Morgenpost (Hrsg.; 1996); Glasmacher, Freter, Baumgarth, Axler (1995); Institut für Sozialmedizin, Medizinische Universität zu Lübeck (Hrsg.; 1996) im Zusammenhang mit Raspe, Voigt, Herlyn, Feldmeier, MeierRebentisch (1996); Klinikum der Philipps-Universität Marburg (Hrsg.; 1997); Knoblich, Stegmüller (1989); Russ, Wohlmannstetter (1987); Spießl, Klein (1995) sowie Swertz, Steininger (1987).

    Google Scholar 

  92. Vgl. dazu Krentz, Gierl (19%) sowie Krentz, Olandt (1996).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Olandt, H. (1998). Operationalisierungs- und Meßansätze der Dienstleistungsqualität in Kliniken. In: Dienstleistungsqualität in Krankenhäusern. Marketing und Innovationsmanagement. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08163-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08163-0_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6859-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08163-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics