Skip to main content

System des Target Project Budgeting

  • Chapter
Target Project Budgeting

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((FPF))

  • 105 Accesses

Zusammenfassung

Aus den Eahmenbedingungen und den Anforderungen wird im folgenden ein Modellansatz entwickelt, der einen Leistungsfortschritt gegenüber den dargestellten „traditionellen“ Methoden erbringt. Die wesentlichen Instrumente, die in diesen Ansatz einfließen, zeigt Abb. 22.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. auch Taylor, W.B.: The use of life cycle costing in acquiring physical assets, in: LRP, 14. Jg. 1981, H.6, S.37.

    Google Scholar 

  2. Im Rahmen dieser Untersuchung interessiert vor allem die Integration von Systemzulieferern, da insbesondere diese Zulieferungsart eine frühzeitige Einbindung in den Produktplanungs-und — entwicklungsprozeß erfordert und die höchsten Beeinflussungspotentiale hinsichtlich der Zielgrößen realisiert. Vgl. Niemand, S.; Seidenschwarz, W.: Zuliefererintegration im marktorientierten Zielkostenmanagement, in: Controlling, 6. Jg. 1994, S.264 f.

    Google Scholar 

  3. Kersten, W.: Entwicklungsorganisation, a.a.O., S.6. Ähnlich: Vgl. Kaufmann, L.: Strategisches Sourcing, in: ZfbF, 47. Jg. 1996, S.291.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Albach, H.: Kosten, Transaktionen und externe Effekte im betrieblichen Rechnungswesen, in: ZfB, 58. Jg. 1988, S.1159.

    Google Scholar 

  5. Je stärker der Trend von der homogenen marktproduktion für den anonymen Markt hin zu der variantenreichen Kundenproduktion für den „einzelnen“ Kunden ist, desto mehr Kundensegmente sind für ein Produkt relevant und umso schwieriger sind dies voneinander abzugrenzen. In der Regel lassen sich diese Überschneidungen mit Hilfe des „benefit segmentation“ identifizieren. Zu den Begriffen „Markt-und Kundenproduktion“: Vgl. Riebet, P.: Typen der Markt-und Kundenproduktion in produktions-und absatzwirtschaftlicher Sicht, in: ZfbF, 17. Jg. 1965, S.663.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Frese, E.: Geschäftssegmentierung als organisatorisches Konzept, in: ZfbF, 45. Jg. 1993, S.1008 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wittmann, J. (1998). System des Target Project Budgeting. In: Target Project Budgeting. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08150-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08150-0_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6776-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08150-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics