Skip to main content

Part of the book series: Betriebliche Personalpolitik ((BPERSO))

  • 84 Accesses

Zusammenfassung

Die postulierte Zielsetzung32, die Bedeutung von Prozessen der Mitarbeiterbeurteilung im Hinblick auf eine potentielle Aufstiegsdiskriminierung von Frauen zu bestimmen, erfordert über die Festlegung der analytischen Vorgehensweise33 hinaus eine bisher zurückgestellte Definition einschlägiger Begriffe. Mitarbeiterbeurteilung soll in ihren Auswirkungen auf Diskriminierung untersucht werden. Allerdings ist nicht jede Art der Diskriminierung Fokus der Analyse, sondern nur solche, die den organisationalen Aufstieg betrifft. Insofern ist der Tatbestand „Aufstiegsdiskriminierung“ in den folgenden Ausführungen zu definieren, um für die nachfolgende Analyse anhand von Kriterien prüfen zu können, ob Aufstiegsdiskriminierung vorliegt oder nicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kapitel I.3

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kapitel I.4

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kapitel I.2

    Google Scholar 

  4. In der Regel eine Minderheit durch eine Mehrheit.

    Google Scholar 

  5. Neben soziologischen Gesellschaftstheorien werden hierfür überwiegend sozialpsychologische und psychologische Gruppen- und Individualtheorien angeboten (vgl. einen Überblich bei Nienhüser 1992, Sp.1367ff.).

    Google Scholar 

  6. Jedem Menschen wird die gleiche Freiheit garantiert, anders zu sein und anders zu bleiben als andere.

    Google Scholar 

  7. Gemeint ist hier “geschlechtstypisch”.

    Google Scholar 

  8. Hierunter sind sowohl volkswirtschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Sichtweisen subsumiert.

    Google Scholar 

  9. 0Dabei bleibt überdies häufig unklar, was genau als eine ökonomische Situation oder als ein ökonomischer Handlungsträger aufgefaßt werden kann.

    Google Scholar 

  10. Der Duden kann diese Definition ergänzen. Er führt die Art der Benachteiligungen und die sexuelle Belästigung auf “unterschiedliche Behandlungen” zurück (vgl. Duden 1982, S.190).

    Google Scholar 

  11. Durch Begrenzung dieses Begriffes erstens “gegen Frauen” und zweitens “auf Verfahren der Personalauswahl” ist der weitere Anwendungsbereich dieser Defiinitionen zum Beispiel auf Verfahren der Mitarbeiterbeurteilung, d. h. auf Verfahren jenseits der Personalauswahlbereichs nicht ungeprüft möglich.

    Google Scholar 

  12. Da eine Definition niemals richtig oder falsch sein kann, sondern lediglich modelltheoretische Deduktionen aus ihr (vgl. Popper 1984, S.27), ist der Forscher in seiner Defiinitionswahl grundsätzlich frei. Trotz dieser grundsätzlichen Wahlfreiheit müssen Definitionen bestimmten Anforderungen genügen. Hierzu gehört im besonderen der Verzicht auf Definitionen im Sinne einer partiellen Charakterisierung oder auf rekursive (zirkuläre) Definitionen (vgl. Savigny 1970, S.138ff.).

    Google Scholar 

  13. Für den Verdacht spricht zum Beispiel die Analyse von Cook (1988). Er definiert Diskriminierung mit Hilfe psychometrischer Gütekriterien. Im Zuge der Diskussion von Verfahren der Personalauswahl gelangt er später allerdings zu der Überzeugung, daß die den Auswahlverfahren nachgesagte psychometrische Güte eine nicht relevante Größe darstellt. Während er ausgiebig das Postulat der psychometrischen Güte an den Verfahren kritisiert, stellt er seine eigene Diskriminierungsdefinition, die auf den gleichen Kriterien basiert, aber nicht in Frage.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kapitel I.1.

    Google Scholar 

  15. X= Betrachtete Personengruppe, Y= Bezugsgröße, zum Beispiel eine Nationalität, Qualifikation oder Leistung; C= Gleichheitskriterien.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zum Aufstiegsbegriff Kapitel II.2.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zur Konkretisierung der Bezugsgröße Kapitel II.3.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Kapitel II.3.2.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kapitel IV.3 und V.3.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kapitel I.3.

    Google Scholar 

  21. Häufiig wird zum Beispiel “Aufstiegsplanung” in seiner Begrifflichkeit durch “Karriereplanung” genau dann ersetzt, wenn eine organisationale Bereitschaft zu Personalplanung und Berücksichtigung individueller Mitarbeiterinteressen betont werden soll, andererseits aber relativ deutlich ist, daß vertikale Mitarbeiterbewegung aufgrund der nicht in ausreichendem Maße vorhandenen Positionen unmöglich ist.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zum Beispiel die eigenschaftstheoretische Definition von Führungskräften bei Stogdill (1948; 1974) und Bass (1981) oder eine die Funktionen und Aufgaben von Führungskräften betonende Definition bei Kosiol (1966, S.69ff.) und Staehle (1983, S.99).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kapitel II.2.3.

    Google Scholar 

  24. Vgl. die Prüfung der notwendigen Diskriminierungsbedingung in Kapitel II.3.2.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kapitel II.1.2.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kapitel I.3.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kapitel I.1.

    Google Scholar 

  28. Frauen nehmen zum Beispiel lediglich 3,5 Prozent der deutschen Vorstandposten ein (vgl. Pinzler 1996, S.34).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kapitel I.1.

    Google Scholar 

  30. Es sind bei dieser Kennzahl lediglich Spareinlagen berücksichtigt. Vgl. einen geschlechterbezogenen Überblick zu allen Form des Vermögens bei Kuhlmann (1995, S.386ff.).

    Google Scholar 

  31. Zum Beispiel im Alter zwischen 25 und 50 Jahren beziehen Frauen bei existenter Elternschaft rund 25 mal häufiger Sozialhilfe als Männer (vgl. StaBA 1996, S.471).

    Google Scholar 

  32. 176 von derzeit 662 Mandaten

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kapitel I.l.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kapitel I.2.

    Google Scholar 

  35. Kleber (1993) spricht mit Bezug auf die Mill’schen Gedanken von der “Theorie der Nichtwettbewerbsgruppen” (vgl. S.86f.).

    Google Scholar 

  36. Verursacht zum Beispiel durch ein institutionalisiertes Industrial-Relation-System mit organisierten Lohnverhandlungen von Tarifvertragsparteien

    Google Scholar 

  37. Vgl. zu einer betrieblichen Strategie zum Beispiel die Erörterung von Mitarbeiterbeurteilung in Teil IV und V.

    Google Scholar 

  38. Sputnik-Schock bezeichnet den Schock innerhalb der amerikanischen Gesellschaft auf den erfolgreichen Abschuß des ersten bemannten Raumschiffs durch die UdSSR.

    Google Scholar 

  39. Der in der GuV erfaßt wird und den es zu minimieren gilt

    Google Scholar 

  40. Wenn er auch nicht unbedingt in der Bilanz erscheint oder erscheinen muß.

    Google Scholar 

  41. Gegen diese über Bildungsabschlüsse geführte Rechtfertigung von Ungleichheit spricht ebenso, daß sich die Einstiegsgehälter für Frauen und Männer nicht mehr deutlich unterscheiden (vgl. Devanna 1987, S.471), sondern sich im Zeitverlauf der letzten zwanzig Jahre angeglichen haben.

    Google Scholar 

  42. Zu Beispielen wie der Informatik (vgl. Roloff 1993, S.223), bei denen ein zwischenzeitlich gestiegener Frauenanteil wieder zurückgeht (sogenannter Roll Back (vgl. Pinzler 1996, S.33)) sei auf Kapitel VII.4.2.2 verwiesen.

    Google Scholar 

  43. Nur 7,3 Prozent betrug dort 1991 der Frauenanteil an den außertariflich Beschäftigten, lediglich 2,1 Prozent bei den Leitenden Angestellten.

    Google Scholar 

  44. Ebenso konnte am Beispiel eines US-amerikanischen Unternehmens kein signifikanter Unterschied familienbedingter Fehlzeiten zwischen Männern und Frauen ermittelt werden (vgl. Kossek/Nichol 1992).

    Google Scholar 

  45. Allerdings würden Frauen ihren Beruf für den Mann eher aufgeben, während Männer im Falle einer Versetzung eher eine Distanzbeziehung führen würden (vgl. Schulte/Lange 1995, S.40f.). Eine Ursache mag darin zu sehen sein, daß weibliche Führungskräfte stärker mit Männern in Führungspositionen zusammen sind. Nur neun Prozent der verheirateten Managerinnen haben zuhause einen in beruflicher Hinsicht weniger als sie selbst belasteten Partner (vgl Rischnff 1990; Domsch/Rasener-Kriiger 1990)

    Google Scholar 

  46. Vgl. Kapitel I.3.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kapitel I.3.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hennersdorf, S. (1998). Methodisch-begriffliche Grundlagen. In: Aufstiegsdiskriminierung von Frauen durch Mitarbeiterbeurteilungen. Betriebliche Personalpolitik. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08124-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08124-1_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6683-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08124-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics