Skip to main content

Der gut informierte Bürger?

Rezeption von Rundfunknachrichten in der Informationsgesellschaft

  • Chapter

Zusammenfassung

Der Terminus des gut informierten Bürgers ist an die Wissenssoziologie von Alfred Schütz (1972) angelehnt, die er bereits in den dreißiger Jahren entwickelte. Er führt aus:

Der hervorragende Grundzug des menschlichen Lebens in der modernen Welt ist die Überzeugung, daß die Lebenswelt als ganze von ihm weder vollständig verstanden noch irgendeinem der Mitmenschen völlig verstehbar ist. Es gibt einen Wissensvorrat, der theoretisch jedem zugänglich ist und der sich auf praktischer Erfahrung, Wissenschaft und Technologie aufbaut, soweit diese gesicherte Einsichten liefern. Aber dieser Wissensvorrat ist nicht integral. Er besteht aus einer bloßen Zusammensetzung mehr oder weniger kohärenten Wissenssystemen, die selbst weder kohärent noch sogar miteinander verträglich sind. (S. 85)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berry, C. ( 1988, März). Rundfunknachrichtenforschung. Ein Beitrag zur Klärung der Wirkung von Präsentation und Motivation. Media Perspektiven, Heft 3, 166–175.

    Google Scholar 

  • Brosius, H.-B. (1990). Verstehbarkeit von Fernsehnachrichten. In J. Wilke (Hrsg.), Fortschritte in der Publizistikwissenschaft (S. 147–160 ). Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Brosius, H.-B. (1995). Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption. Ein Modell der Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Brosius, H.-B., Berry, C. (1990, September). Ein Drei-Faktoren-Modell der Wirkung von Fernsehnachrichten. Media Perspektiven, Heft 9, 573–583.

    Google Scholar 

  • Brosius, H.-B., Kepplinger, H. M. (1992). Linear and nonlinear models of agenda-setting in television. Journal of Broadcasting and Electronic Media, 36, 5–24.

    Article  Google Scholar 

  • Brünne, M., Esch, F.-J., Ruge, H.-D. (1987). Berechnung der Informationsüberlastung in der Bundesrepublik Deutschland. Saarbrücken: Institut für Konsum-und Verhaltensforschung.

    Google Scholar 

  • Delli Carpini, M. X., Keeter, S. (1991). Stability and change in the U.S. public’s knowledge of politics. Public Opinion Quarterly, 55, 583–612.

    Article  Google Scholar 

  • Downs, A. (1957). An economic theory of democracy. New York: Harper Row.

    Google Scholar 

  • Ehlers, R. ( 1991, Mai). Femseh-und Radionutzung während des Golfkriegs. Media Perspektiven, Heft 5, 333–337.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1991). Die Rationalität des Alltagshandelns. Eine Rekonstruktion der Handlungstheorie von Alfred Schütz. Zeitschrift für Soziologie, 20, 430–445.

    Google Scholar 

  • Fuhr, E. W. (1985). ZDF-Staatsvertrag. Staatsvertrag über die Einrichtung der gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts “Zweites Deutsches Fernsehen” (ZDF-Staatsvertrag) (2. Auflag.). Mainz: von Hase und Köhler.

    Google Scholar 

  • Graber, D. A. (1984). Processing the news. How people tame the information tide. New York: Longman. Graber, D. A. (1989). Mass media and American Politics (3. Aufl.). Washington, DC: Congressional Quarterly Press.

    Google Scholar 

  • Higgins, E. T., Bargh, J. A. (1987). Social cognition and social perception. Annual Review of Psychology, 38, 369–425.

    Article  Google Scholar 

  • Jäckel, M. (1994). Auf dem Weg zur Informationsgesellschaft? informationsverhalten und die Folgen der Informationskonkurrenz. In M. Jäckel P. Winterhoff-Spurk (Hrsg.), Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation (S.11–34). Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, H. M. (1992). Ereignismanagement. Wirklichkeit und Massenmedien. Zürich: edition inter-from.

    Google Scholar 

  • Kinder, D. R. (1986). Presidential character revisited. In R. R. Lau D. O. Sears (Hrsg.), Political Co-gnition. The 19th annual Carnegie symposium on cognition (S. 233–255 ). Hillsdale, N.J.: Earlbaum.

    Google Scholar 

  • Klapp, O. E. (1982). Meaning lag in the information society. Journal of Communication, 32 (1), 56–66.

    Article  Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W. (1987). Informationsüberlastung durch Massenmedien und Werbung in Deutschland. Messung, Interpretation, Folgen. Die Betriebswirtschaft, 47, Heft 3, 257–264.

    Google Scholar 

  • Kunczik, M., Weber, U. (1990). Fernsehen. Aspekte eines Mediums. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, P. F., Merton, R. K. (1948). Mass communication, popular taste and organized social action. In L. Bryson (Hrsg.), Problems in the communication of ideas (S. 123–162 ). New York: Harper Row.

    Google Scholar 

  • McLeod, J. M., Kosicki, G. M., McLeod, D. M. (1994). The expanding boundaries of political communication effects. In J. Bryant D. Zillmann (Hrsg.), Media effects. Advances in theory and research (S. 123–162 ). Hillsdale; Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Merten, K. (1994). Konvergenz der deutschen Fernsehprogramme. Eine Langzeituntersuchung 19801993. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Neuman, W. R., de Sola Pool, 1. (1986). The flow of communications into the home. In S. J. BallRokeach M. G. Cantor (Hrsg.), Media, audience, and social structure (S. 71–86 ). Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, E. (1992). Manifeste und latente Funktionen öffentlicher Meinung. Publizistik, 37, 283–297.

    Google Scholar 

  • Peffley, M. (1989). Presidential image and economic performance: A dynamic analysis. Political Behavior, 11, 309–333.

    Article  Google Scholar 

  • Petty, R. E., Cacioppo, J. T. (1986). Communication and persuasion. New York: Springer. Postman, N. (1985). Wir amüsieren uns zu Tode. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Purer, H., Raabe, J. (1994). Medien in Deutschland (Band 1 Presse). München: Ölschläger.

    Google Scholar 

  • Robinson, J. P., Levy M. R. (1986). The main source: Learning from television news. Beverly Hills: Sage.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (1984). Politik in der Mediengesellschaft. Veränderungen der politischen Realität durch Massenkommunikation.Unveröffentlichtes Manuskript, Lehrstuhl für Kommunikations-und Politikwisseenschaft, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (1985). Information und politische Kompetenz. Zweifel am Aufklärungsanspruch der Massenmedien. In U. Saxer (Hrsg.), Gleichheit oder Ungleichheit durch Massenmedien? Homogenisierung - Differenzierung der Gesellschaft durch Massenkommunikation (S. 105–118). München: Ölschläger.

    Google Scholar 

  • Schutz, A. (1972). Der gut informierte Bürger. In A. Schutz, Gesammelte Aufsätze. II: Studien zur soziologischen Theorie (S. 85–101 ). Den Haag: Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Sherman, S. J., Judd, J. M., Park, B. (1989). Social cognition. Annual Review of Psychology, 40, 281–236.

    Google Scholar 

  • Shoemaker, P. J., Reese, S. D. (1991). Mediating the message. Theories of influences on mass media content. New York: Longman.

    Google Scholar 

  • Simon, H. (1978). Rationality as process and product of thought. American Economic Review, 68, 1–16.

    Google Scholar 

  • Wagner, H. (1996). Das Grubenhund-Gesetz. Die Rationalität der sozialen Orientierung. In W. Hömberg (Hrsg.), Der Grubenhund. Experimente mit der Wahrheit (Arthur Schütz). München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Wilke, J. (1984). Nachrichtenauswahl und Medienrealität in vier Jahrhunderten. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael Charlton Silvia Schneider

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brosius, HB. (1997). Der gut informierte Bürger?. In: Charlton, M., Schneider, S. (eds) Rezeptionsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08111-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08111-1_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12825-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08111-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics