Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • 148 Accesses

Zusammenfassung

Der Zielkonflikt zwischen einem strategischen Commitment in Form einer irreversiblen militärischen Aktion und der Aufrechterhaltung einer Handlungsoption, dem sich John F. Kennedy vor etwa 40 Jahren ausgesetzt fand, steht stellvertretend für die Frage nach der Vorteilhaftigkeit der Durchführung oder des Unterlassens irreversibler Aktionen. Irreversibilität des Handelns ist ein unabänderliches Charakteristikum des menschlichen Lebens. Täglich werden wir vor Entscheidungen gestellt, die — einmal getroffen — nicht umkehrbar sind, und sei es nur die Wahl über die Einteilung unserer Zeit. Im ökonomischen Sinne können irreversibel verausgabte Ressourcen bei einem Wegfall der sie verursachenden Entscheidungsgrundlage zu Verlusten führen. Die Ökonomik hat einen Namen für dieses Phänomen: Sie spricht von „sunk costs“, einem irreversiblen Alternativenverzicht auf Grundlage einer in der Vergangenheit liegenden Entscheidung, der Verluste verursachen kann.

Am 15. Oktober 1962 entdeckten U.S.-amerikanische Aufklärungsflugtieuge die Stationierung sowjetischer Mittelstreckenwaffen auf Kuba in Reichweite amerikanischer Städte. In der daraus erwachsenden 13 Tage andauernden Kuba-Krise befand sich der amerikanische Präsident John F. Kennedy in einer brisanten politisch-strategischen Zwickmühle: Seine militärischen Berater rieten ihm zu einer aggressiven Reaktion in Form einer Bombardierung der Stiitpunkte. Allerdings hätte die irreversible Anwendung militärischer Gewalt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Gegenreaktion der Sowjetunion in Form einer Einnahme Berlins ausgelost und zu einer unumkehrbaren Eskalation, nämlich dem Verteidigungsfall der NATO und eventuell dem Einsatg von Nuklearwaffen geführt. Die Alternative bestand in einer weniger aggressiven Reaktion, der sog. „defensiven Quarantäne“ bzw. Seeblockade Kubas, welche die Option auf weitere Eskalationsschritte offen hielt. Eine solche defensivere Antwort war allerdings mit der Gefahr verbunden, ein Signal mangelnden oder verminderten „commitments“ hinsichtlich der Bündnisverpflichtungen gegenüber Berlin und später auch der Türkei zu geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Groß-Schuler, A. (2002). Einführung. In: Irreversibilität und Unternehmensstrategie. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08067-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08067-1_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7561-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08067-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics