Skip to main content

Part of the book series: krp Edition ((KRPEDI))

  • 287 Accesses

Zusammenfassung

Die Grundgedanken der Prozeßkostenrechnung sind nicht so neu, wie man aufgrund der Aktualität und der in den letzten Jahren sehr heftigen Diskussion der Thematik vielleicht vermuten könnte. Schon vor über 25 Jahren fanden sich in der Literatur erste Überlegungen in dieser Richtung, die die betrieblichen Aktivitäten in den Mittelpunkt der Betrachtung stellten1. Einige Jahre später — im Zuge der Versuche einer Berücksichtigung des Transaktionskostenansatzes in der Kostenrechnung — wurden dann vereinzelt weitere Aspekte publiziert, die heute Bestandteile der Prozeßkostenrechnung bildeng2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Fröhling/Krause (1992), S. 385, Staubus (1971). Siehe dazu auch Biel (1990), S. 256, Fröhling (1992a), S. 724f. Historische Vorläufer vorgangsorientierter Kostenrechnungskonzepte reichen sogar noch sehr viel weiter zurück; vgl. dazu z.B. Pfohl/Stölzle (1991), S. 1295ff., aber auch Kapitel VII der vorliegenden Ausarbeitung.

    Google Scholar 

  2. Kaplan (1984), S. 405f., nennt hier die Veröffentlichungen von Johnson (1980) und (1983), Spicer/Ballew (1983), Tiessen/Waterhouse (1983) und Waterhouse/Tiessen (1978). Vgl. auch Siegwart/Raas (1991), S. 230.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Horvath/Mayer (1989), S. 216.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Miller/Vollmann (1985), S. 142ff.; deutsche Übersetzung: Miller/Vollmann (1986), S. 84ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Pfohl/Stölzle (1991), S. 1283.

    Google Scholar 

  6. Zur Entwicklung des Management Accounting siehe z.B. Kaplan (1984), S. 390ff., Schönfeld (1992), S. 348ff.

    Google Scholar 

  7. Als wichtige Veröffentlichungen seien hier nur beispielhaft genannt: Cooper (1988a), (1988b), (1989a), (19896) (deutsche Übersetzung: Cooper (1990d), (1990e), (1990f) bzw. (1992)), Cooper/Kaplan (1991a), Cooper/Kaplan (1991b), Johnson/Kaplan (1987).

    Google Scholar 

  8. So hebt etwa Wäscher (1992a), S. 180, hervor, daß bei der Firma W. Schlafhorst AG & Co. schon im Jahre 1982 ein prozeßorientiertes Gemeinkostenmanagement und eine prozeßorientierte Kalkulation eingeführt wurden. Noch früher, nämlich bereits am 27.10.1975, wurde bei der Siemens AG der Begriff “Prozeßorientierte Kostenrechnung” geprägt, womit der Grundstein für eine Prozeßkostenrechnung gelegt war; vgl. Ziegler (1992), S. 304f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Siemens AG (1985) und (1986), Wäscher (1987), S. 297ff., worauf insbesondere bei Franz (1990a), S. 113, und Pfohl/Stölzle (1991), S. 1283, hingewiesen wird. Weitere Beispiele nennt Müller, A. (1992), S. 55ff., der hervorhebt, daß diese Ansätze eigentlich erst im Zuge der Entwicklungen in den USA Beachtung fanden; vgl. Müller, A. (1992), S. 58.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Horvath/Mayer (1989), S. 214ff., Horvath/Renner (1990), S. 100ff., IFUA Horvath & Partner GmbH (1991). Wichtige Aspekte werden dann noch einmal bei Horvath et al. (1993), S. 609ff., aufgegriffen. Vgl. auch Horvath/Mayer (1993), S. 15ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. z.B. Coenenberg/Fischer (1991), S. 21ff., Franz (1990a), S. 109ff., (1990b), S. 195ff., (1991a), S. 173ff., (1992), S. 605ff., Glaser, H. (1991a), S. 222ff., (1991b), S. 227ff., (1992a), S. 275ff., (1993a), Sp. 1643ff., Hahn/Kaufmann (1997), S. 219ff., Jehle (1993), S. 185ff., Kloock (1992), S. 183ff. und S. 237ff., (1993), S. 55ff., (1995), S. 583ff., Küting/Lorson (1991), S. 1421ff., (1993), S. 29ff., Lücke (1994), S. 191ff., Männel (19956), S. 15ff., Pfohl/Stölzle (1991), S. 1281ff., Reichmann/Fröhling (1993), S. 63ff., Riebel (1994), S. 705ff., Scheer/Berkau (1993a), S. 111ff., Schneeweiß/Steinbach (1996), S. 459ff.

    Google Scholar 

  12. Zu einem Überblick mit Quellenangaben vgl. Coenenberg/Fischer (1991), S. 21f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. vor allem Jehle/Wiesehahn/Willeke (1997), S. 271ff., Kloock (1993), S. 55ff., (1995), S. 583ff.

    Google Scholar 

  14. Über die in der vorhergehenden Fußnote hinaus genannten Quellen sei zu diesen Unterschieden verwiesen auf z.B. Franz (1993), S. 76, Friedl (1993), S. 38, (1994), S. 144ff., Horvath et al. (1993), S. 610ff., Horvath/Mayer (1993), S. 15f., Lorson (1992a), S. 7f. Vgl. vor allem aber auch Gaiser (1998), S. 65ff.

    Google Scholar 

  15. Dieses Vorgehen erscheint gerechtfertigt, da der Prozeßkostenrechnung und dem Activity-Based Costing insbesondere im Hinblick auf die Rechentechnik gemeinsame Leitlinien zugrunde liegen. Dennoch sei an dieser Stelle ganz deutlich dem möglichen Eindruck entgegengetreten, als seien Activity-Based Costing und Prozeßkostenrechnung völlig identisch. So verwahren sich etwa auch Horvath et al. (1993), S. 610, explizit gegen eine begriffliche und/oder inhaltliche Gleichsetzung von Activity-Based Costing und Prozeßkostenrechnung. Im weiteren Verlauf des vorliegenden Kapitels sowie in Kapitel V werden die Unterschiede ersichtlich werden.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Franz(1990a), S. 116, Weiss/Hartung(1991), S. 397.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Pfohl/Stölzle (1991), S. 1282, Troßmann (19926), S. 523.

    Google Scholar 

  18. Die folgenden Quellenverweise konzentrieren sich dabei vor allem auf die älteren Publikationen zur Prozeßkostenreèhnung, in denen die einzelnen Aspekte frühzeitig herausgestellt wurden. Es erscheint aus wissenschaftlicher Sicht wenig ergiebig, diesen Quellen neueren Datums hinzuzufügen, die die einzelnen Gesichtspunkte zum wiederholten Mal anführen, ohne jedoch Neues zu liefern. Daher sei ergänzend lediglich auf die inzwischen vorhandene Vielzahl von Überblicksaufsätzen zur Prozeßkostenrechnung verwiesen, die auf die im folgenden genannten Charakteristika Bezug nehmen; für den deutschsprachigen Bereich vgl. z.B. Coenenberg/Fischer (1991), S. 21ff., Franz (1991a), S. 173ff., (1992), S. 605ff., Fröhling (1992b), S. 95ff., Glaser, H. (1993a), Sp. 1643ff., Götze/Meyerhoff (1993), S. 65ff., Horvath/Mayer (1989), S. 214ff., (1993), S. 15ff., Horvath/Renner (1990), S. 100ff., Jehle (1993), S. 185ff., Kajüter (1997), S. 209ff., Kieninger (1991b), S. 1092ff., Küting/Lorson (1993), S. 29ff., Mayer (1998), S. 3ff., Pfohl/Stölzle (1991), S. 1281ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Küting/Lorson (1991), S. 1422, Mayer (1990c), S. 307, Witt, F.-J. (1991), S. 5.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Cooper/Kaplan (1988b), S. 20ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Cooper (1992), S. 360, Franz (1991a), S. 178, Grzegotowski/Warnick (1991), S. 162, Holzwarth (1990), S. 368, Romano (1988), S. 73, Schulte (1991), S. 20, Witt, F.-J. (1991), S. 20.

    Google Scholar 

  22. Vgl. z.B. Franz (1990b), S. 197, Wäscher (1991a), S. 70.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Horvath/Mayer (1989), S. 215, Mayer (1991c), S. 83, Pfohl/Stölzle (1991), S. 1284.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Beischel (1990), S. 53, Fröhling (1989), S. 67, Seicht (1992), S. 247.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Franz(1991b), S. 537.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Horvath/Renner (1990), S. 101.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Fröhling/Krause (1992), S. 385.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Siegwart/Raas (1991), S. 234. Auf diesen Sachverhalt wird noch sehr ausführlich einzugehen sein.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Porter(1986), S. 59ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Franz (1991b), S. 537, Fröhling (1990a), S. 553, Fröhling/Krause (1992), S. 386, Holzwarth (1990), S. 368, Horvath/Mayer (1989), S. 216, Küting/Lorson (1991), S. 1422f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Franz (1991b), S. 537, Holzwarth (1990), S. 368, Witt, F.-J. (1991), S. 20.

    Google Scholar 

  32. Vgl. z.B. Fröhling (1992b), S. 109f., Landwehr (1989), S. 97, Siegwart/Raas (1991), S. 235. Insofern erscheint der Begriff einer “ausgeprägten Vollkostenrechnung” (Glaser, H. (1993a), Sp. 1643) nur bedingt zutreffend. Wäscher (1992b), S. 54, führt beispielsweise aus, daß die Prozeßkostenrechnung zu einer “erweiterten Qualität der Deckungs-beitragsrechnung” führt. Selbst Kaplan machte bereits 1992 deutlich, daß es sich beim Activity-Based Costing bei genauerer Betrachtung um eine mit der Schätzung der auf Aktivitäten und Produkte entfallenden Gemeinkosten verbundene Deckungsbeitragsrechnung handelt; vgl. Kaplan (1992), S. 59. Siehe dazu auch Reich (1995), S. 160.

    Google Scholar 

  33. Vgl. dazu auch die bereits erwähnten Gegenüberstellungen unterschiedlicher prozeßorientierter Rechensysteme bei Jehle/Wiesehahn/Willeke (1997), S. 27Iff., Kloock (1993), S. 55ff., (1995), S. 583ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Franz (1991b), S. 537, Küting/Lorson (1991), S. 1423.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Drury (1989), S. 61, Holzwarth (1990), S. 368.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Cooper/Kaplan (1988a), S. 97, Cooper/Kaplan (1988b), S. 24, Horvath/Mayer (1989), S. 216.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Coenenberg/Fischer (1991), S. 31ff., Cooper/Kaplan (1988a), S. 97, Glaser, H. (1991a), S. 224, Horvath/Mayer (1989), S. 216, Mayer (1991c), S. 75, Rotch (1990), S. 5.

    Google Scholar 

  38. Vgl. z.B. Holzwarth (1990), S. 368, Reiß (1989), S. 347. Zum Teil wird allerdings die Auffassung vertreten, daß die Prozeßkostenrechnung kurzfristig zumindest auch Anstöße für die betriebliche Steuerung geben kann; vgl. z.B. Horvath (1990), S. 183, Renner (1991), S. 97.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Küting/Lorson (1991), S. 1422.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Biel (1991b), S. 85, Horvath/Mayer (1989), S. 216, Mayer (1990a), S. 75, Pfohl/Stölzle (1991), S. 1284, Reichling/Köberle (1992b), S. 492. Das gilt zumindest für die “deutsche Variante” des Verfahrens.

    Google Scholar 

  41. Vgl. z.B. Grzegotowski/Warnick (1991), S. 162.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Franz (1991b), S. 537, Mayer (1991a), S. 297, Mayer (1991c), S. 79, Siegwart/Raas (1991), S. 234, Weiss/Hartung (1991), S. 397.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Franz (1991a), S. 178, Mayer (1991b), S. 214, Romano (1988), S. 73.

    Google Scholar 

  44. Auf die genaue Vorgehensweise wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch ausführlich eingegangen.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Biel (1990), S. 256, Cooper (1992), S. 360, Mayer (1991b), S. 216, Pfohl/Stölzle (1991), S. 1284, Witt, F.-J. (1991), S. 20.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Cooper (1992), S. 373, Franz (1990a), S. 121, Mayer (1991c), S. 75, Pfohl/Stölzle (1991), S. 1284, Wäscher (1991a), S. 70.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Fröhling/Krause (1992), S. 386, Küting/Lorson (1991), S. 1422, Lorson (1992a), S. B. Vgl. dazu auch Abschnitt IV. Siehe auch Mecimore/Bell (1995), S. 22ff., die unter Beachtung dieser Entwicklungen verschiedene Generationen der Prozeßkostenrechnung unterscheiden. /

    Google Scholar 

  48. Vgl. z.B. Cooper/Turney (1990), S. 292ff., die die Bedeutung einer stärker auf die internen Abläufe konzentrierten Prozeßkostenrechnung hervorheben.

    Google Scholar 

  49. Vgl. z. B. Cervellini (1991b), S. 227, Grzegotowski/Warnick (1991), S. 162, Holzwarth (1990), S. 368, Kaplan (1991), S. 18, Schimank (1990), S. 235, Witt/Witt (1990), S. 36.

    Google Scholar 

  50. Vgl. z.B. Glaser, H. (1991a), S. 223, Horvath/Mayer (1989), S. 216, Lorson (1992a), S. 8, Mayer (1990b), S. 275, Seicht (1992), S. 247.

    Google Scholar 

  51. Vgl. z.B. Pfohl/Stölzle (1991), S. 1286.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Biel (1990), S. 256, Landwehr (1989), S. 97 und S. 101, Pfohl/Stölzle (1991), S. 1286, Reiß (1989), S. 347.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Holzwarth (1990), S. 368, Horvath (1991), S. 4, Mayer (1990c), S. 307, Seicht (1992), S. 250.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Reichmann/Fröhling (1991), S. 42.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Drury (1989), S. 63, Franz (1990b), S. 197, Mayer (1990a), S. 75, Müller, H. (1990a), S. 322, Troßmann (19926), S. 492. Dabei kann - das sei vorweggenommen - auch die Prozeßkostenrechnung nicht alle Gemeinkosten direkt zurechnen; vgl. hierzu z.B. Reichling/Köberle (1992b), S. 493.

    Google Scholar 

  56. Vgl. z.B. Klipper (1991a), Pfohl/Stölzle (1991), S. 1291.

    Google Scholar 

  57. Vgl. z.B. Franz (1990a), S. 116, Horvath/Mayer (1989), S. 216.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Biel (1990), S. 256f., Romano (1988), S. 73, Witt, F.-J. (1991), S. 21.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Reichmann/Fröhling(1991), S. 42.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Lohmann (1992), S. 128.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reckenfelderbäumer, M. (1998). Entstehung und Grundsätze der Prozeßkostenrechnung. In: Entwicklungsstand und Perspektiven der Prozeßkostenrechnung. krp Edition. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08024-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08024-4_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-22140-5

  • Online ISBN: 978-3-663-08024-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics