Skip to main content

Die USA als Grenzfall im Diskurskomplex ›Flucht/Einwanderung‹ der BRD-Medien — unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens

  • Chapter
Einwanderungsdiskurse
  • 338 Accesses

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag bietet keinen internationalen Vergleich zwischen dem diskursiven Komplex ‚Flucht/Einwanderung‘ der Bundesrepublik Deutschland1 und dem diskursiven Komplex ‚immigration‘ der Vereinigten Staaten.2 Anstatt unter den Schlagworten ‚Grenze‘ und ‚border‘ nach Affinitäten und Differenzen der medialen Kollektivsymbolik in der BRD und in den USA zu fragen, soll hier der Vergleich zwischen der BRD und den USA selbst, und zwar wie er in den deutschen Medien seit der Asylrechtsänderung am 26.5.1993 gezogen wird, analysiert werden. Dazu werden in einem ersten Schritt Grundzüge der hegemonialen Diskursivierung und Visualisierung von ‚Flucht/Einwanderung‘ seit Anfang der neunziger Jahre entfaltet, um dann in einem zweiten Schritt die Analogie BRD — USA innerhalb dieses diskursiven Komplexes zu situieren und ihr symbolisches Funktionieren zu analysieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balke, Friedrich/Wagner, Benno (1997): Einleitung. Historische Vergleiche — Umrisse eines Forschungsprogramms. In: Dies. (Hrsg.): Vom Nutzen und Nachteil historischer Vergleiche. Der Fall Bonn–Weimar. Frankfurt/M., New York, S. 7–33.

    Google Scholar 

  • Becker, Frank/Gerhard, Ute/Link, Jürgen (1997): Moderne Kollektivsymbolik. Ein diskurstheoretisch orientierter Forschungsbericht mit Auswahlbibliographie (Teil Il). In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, H. 1, S. 70–154.

    Google Scholar 

  • Busch, Heiner (1995): Grenzenlose Polizei? Neue Grenzen und polizeiliche Zusammenarbeit in Europa. München.

    Google Scholar 

  • Cartier, Jean-Yves (1995): Völkerrechtliche Grundlagen des Flüchtlingsrechts. In: Basso-Sekretariat Berlin (Hrsg.): Festung Europa auf der Anklagebank. Dokumentation des Basso-Tribunals zum Asylrecht in Europa. Münster, S. 19–31.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles/Guattari, Felix (1992): Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie.

    Google Scholar 

  • Frankfurt/M. Foucault, Michel (1992): Leben machen und sterben lassen. Die Geburt des Rassismus. In: Diskurs, H. 1, S. 51–58.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute (1993): Wenn Flüchtlinge und Einwanderer zu,Asylantenfluten` werden. Eine kommentierte Dokumentation zum Rassismus im Mediendiskurs. Bochum.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute/Link, Jürgen (1991): Kleines Glossar neorassistischer Feindbildbegriffe. In: Boehncke, Heiner/Wittich, Harald (Hrsg.): Buntesdeutschland. Ansichten zu einer multikulturellen Gesellschaft. Reinbek bei Hamburg, S. 138–148.

    Google Scholar 

  • Höfling-Semnar, Bettina (1995): Flucht und deutsche Asylpolitik. Von der Krise des Asylrechts zur Perfektionierung der Zugangsverhinderung. Münster.

    Google Scholar 

  • Jung, Matthias/Wengler, Martin/Böke, Karin (Hrsg.) (1997): Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über „Ausländer“ in Medien, Politik und Alltag. Opladen.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1984): Über ein Modell synchroner Systeme von Kollektivsymbolen sowie seine Rolle bei der Diskurs-Konstitution. In: Link, Jürgen/Wülfing, Wulf (Hrsg.) Bewegung und Stillstand in Metaphern und Mythen. Fallstudien zum Verhältnis von elementarem Wissen und Literatur im 19. Jahrhundert. Stuttgart, S. 63–92.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen/Link-Heer, Ursula (1990): Diskurs/Interdiskurs und Literaturanalyse. In: Lili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 1–1. 77, S. 88–99.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen /Parr, Rolf (1997): Semiotik und Interdiskursanalyse. In: Neue Literaturtheorien. Eine Einführung. 2., neubearbeitete Aufl. Opladen, S. 108–133.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques (1997): The Trouble with Ana. In: Balke, Friedrich von/Wagner, Benno (Hrsg.): Vom Nutzen und Nachteil historischer Vergleiche. Der Fall Bonn–Weimar. Frankfurt/M., New York, S. 35–49.

    Google Scholar 

  • Wiehert, Frank (1995): Die konjunkturelle Entwicklung des Themas Asyl im Deutschen Bundestag. In: Schulte-Holtey, Ernst (Hrsg.): Grenzmarkierungen. Normalisierung und diskursive Ausgrenzung. Duisburg, S. 99–118.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thiele, M. (2000). Die USA als Grenzfall im Diskurskomplex ›Flucht/Einwanderung‹ der BRD-Medien — unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens. In: Niehr, T., Böke, K. (eds) Einwanderungsdiskurse. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08020-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08020-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13307-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08020-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics