Skip to main content

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MAU))

  • 40 Accesses

Zusammenfassung

Die Analyse eines Objektes hinsichtlich seines Einflusses auf die Zielsetzung Lerntransfer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die institutionell bedingten Einflußmöglichkeiten auf den Transferprozeß, die theoretischen Annahmen zur Beeinflußbarkeit von Transferleistungen und letztlich die Rahmenbedingungen der Umsetzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. O.V., (1990), S. 788

    Google Scholar 

  2. Mandl, H., Prenzel, M., Gräsel, C., (1992), S. 127

    Google Scholar 

  3. Eine Umfangreiche Aufstellung verschiedener Definitionen findet sich z.B. bei Lemke, S. G., (1995), S. 6f.

    Google Scholar 

  4. Die zitierten Veröffentlichungen zum Transfer beziehen sich großteils auf die betriebliche Weiterbildung.

    Google Scholar 

  5. Einen Überblick über Begriffe und traditionelle Ansätze der Transferforschung findet sich beispielsweise in Fortmueller, R., (1991), S. 3ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zum Folgenden Mandl, H., Frenzel, M., Gräsel, C., (1992), S. 127ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Mandl, H., Prenzel, M., Gräsel, C., (1992), S. 128

    Google Scholar 

  8. Mandl, H., Frenzel, M., Gräsel, C., (1992), S. 129

    Google Scholar 

  9. Vgl. Ruschel, A., (1995), S. 314

    Google Scholar 

  10. Vgl. Arnold, R., Krämer-Stürzl, A., (1995), S. 3, Feuchthofen, J. E., Severing, E., (1995), S. XIII, Eder, K.J., Kailer, N., (1995), S. 270, Wunderer, R., Fröhlich, W., (1991), S. 19, Wakenhut, R. (1996), S. 16

    Google Scholar 

  11. Zur Problematik der Messung des Lerntransfers vergleiche beispielsweise Feuchthofen, J. E., Severing, E., (1995), S. XIV, Arnold, R., Krämer-Stürzl, A., (1995), S. 3, und S. 9f., Ruschel, A., (1995), S. 309ff., Eder, K.J., Kailer, N., (1995), S. 270

    Google Scholar 

  12. Foxon, M. (1993), S. 2

    Google Scholar 

  13. Vgl. Ruschel, A., (1995), S. 309f.

    Google Scholar 

  14. In Anlehnung an Mutzeck, W. (1988), S. 12

    Google Scholar 

  15. Vgl. Mutzeck, W., (1988), S. 11; hier ist die Person des Lernenden angesprochen. Andere Personen, wie Lehrende, Vorgesetzte, u.s.w., werden über die Situation erfaßt.

    Google Scholar 

  16. Mutzeck, W., (1988), S. 11f.

    Google Scholar 

  17. Die Darstellung erfolgt am Beispiel eines Transferprozesses im Unternehmen, da dort im Idealfall sämtliche Phasen des Transferprozesses beeinflußt werden können. Vgl. zu Aufgaben von Mitarbeiter und Vorgesetz­tem im Verlauf des Transferprozesses Oesterle, H., (1995), S. 141f.

    Google Scholar 

  18. Diese Phase stellt eine Erweiterung des Transferprozesses von Mutzeck dar. Sie wurde vom Autor eingefügt, um transferfördernde Maßnahmen zu erfassen, die vor dem Training stattfinden und nicht als Teil des Trai­nings betrachtet werden können. Hierunter fallen vor allem Mitarbeitergespräche und allgemeine Transferse­minare.

    Google Scholar 

  19. Diese Maßnahme wird von verschiedenen Autoren als bedeutsam dargestellt. Vgl. beispielsweise Wakenhut, R., Rank, B., Glaser, W., (1995), S. 19; Lemke, S. G., (1995), S. 40

    Google Scholar 

  20. Vgl. Prenzel, M., Mandl, H., (1992), S. 21

    Google Scholar 

  21. Vgl. Mutzeck, W. (1988), S. 13, Foxon, M. (1993), S. 4ff.

    Google Scholar 

  22. Zur besonderen Bedeutung des Vorgesetzten bei der Realisierung von Lerntransfer am Arbeitsplatz vgl. Foxon, M. (1993), S. 5f.

    Google Scholar 

  23. Mehr als 90 % der Studierenden an Universitäten begreifen das Studium der Betriebswirtschaft in erster Linie als qualifizierte Berufsausbildung für eine Tätigkeit im Unternehmen. [Vgl. Freimann, J.; Schwaderlapp, R., (1994). S. 54] Schlagen die Absolventen eine Hochschulkarriere ein, gestaltet sich für sie die Problematik des Lerntransfers weit weniger intensiv als für Absolventen, die in ein Unternehmen wechseln. Vgl. Teichler, U., (1992), S 198ff.

    Google Scholar 

  24. Wird im Folgenden vom Handeln der Universität gesprochen, so sind damit deren Mitarbeiter, und zwar in erster Linie die Dozenten gemeint.

    Google Scholar 

  25. Häufig sind sich die Studierenden selbst nur vage darüber im Klaren, welche beruflichen Ziele sie verfolgen. “Viele empirisch gewonnene Einzelbilder bestätigen die Vermutung, daß das betriebswirtschaftliche Studium einen großen Anteil an unentschlossenen und unorientierten Studienanfängern sammelt. Oder positiv formu­liert: Das betriebswirtschaftliche Studium ist auch deshalb so attraktiv, weil es vielfältige Schwerpunktsetzun­gen erlaubt.”[Weber, W., (1994), S. 16f.] Selbst die Wahl zwischen betrieblicher und universitärer Berufs­laufbahn entscheidet sich häufig erst relativ spät. Vgl. Kort-Krieger, U., Schneider, M., (1994), S. 67ff.

    Google Scholar 

  26. Nahezu umgekehrt präsentiert sich die Situation des späteren Arbeitgebers. Ohne die genauen Inhalte und Ausgestaltungen der Lehrveranstaltungen an der Universität zu kennen, muß er versuchen, erwünschten Transfer zu fördern und unerwünschten zu vermeiden. Dies könnte beispielsweise im Rahmen von Trainee-Programmen geleistet werden. Eine empirische Untersuchung zu Trainee-Programmen hat allerdings gezeigt, daß der Wissenstransfer von der Universität in die Praxis für die durchführenden Unternehmen keine wesent­liche Rolle spielt. Vgl. zu den Gründen einer Einführung von Trainee-Programmen Mayer-Riedt, T., (1993), S. 42.

    Google Scholar 

  27. Eine Adaption dieses Modells findet sich beispielsweise in Rank, B., (1996), S. 92

    Google Scholar 

  28. Baldwin, T. T., Ford, J. K., (1988), S. 65, im Original enthaltene Zahlen zur Identifizierung der einzelnen Pfeile wurden in dieser Abbildung nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Ulrich, S., (1995), S. 20ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Lemke, S. G., (1995), S. 108f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Foxon, M., (1993), S. 4

    Google Scholar 

  32. Die hohe Bedeutung der Teilnehmer für den Transfererfolg hebt auch Woortmann hervor. [Vgl. Woortmann, G., (1995), S. 46] Er definiert dabei Weiterbildung als Produktionsprozeß und betont die Bedeutung des Teilnehmers als Mitwirkender im Prozeß.

    Google Scholar 

  33. Ein entsprechendes Menschenbild liegt auch der vorliegenden Arbeit zugrunde. Vgl. Abschnitt Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

    Google Scholar 

  34. Dies begründet sich darauf, daß organisatorische Aspekte des späteren Anwendungsfeldes der Studierenden im Fall der Universität nur bruchstückhaft erfaßt werden können. Organisatorische Aspekte des Lernfeldes Universität finden als Rahmenbedingungen des Softwareeinsatzes an Universitäten Berücksichtigung.

    Google Scholar 

  35. Eine Beschreibung verschiedener Teilgebiete der Didaktik findet sich bei von Martial, I., (1996), S. 11ff. Allgemeine Definitionen von Didaktik sind bei Siebert, H., (1996), S. 2 oder von Martial, I., (1996), S. 9 auf­geführt.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Schulz, W., (1979), S. 22ff, von Martial, I., (1996), S. 139ff.

    Google Scholar 

  37. Von Martial, I., (1996), S. 154

    Google Scholar 

  38. Die folgende Beschreibung der Elemente und ihrer Beziehungen ist entnommen aus von Martial, I., (1996), S. 144ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. dazu von Martial, I., (1996), S. 248ff.

    Google Scholar 

  40. Zur vertieften terminologischen Auseinandersetzung mit dem Begriff Medium vgl. Kremer, H.-H., (1997), S. 14ff.

    Google Scholar 

  41. Zum Begriff “neue Medien” vgl. beispielsweise Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1997a), S. 8f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 458

    Google Scholar 

  43. Die beiden Fachrichtungen werden künftig unter dem Begriff “betriebswirtschaftlich” zusammengefaßt. Diese begriffliche Vereinfachung bietet sich an, da das Fach Wirtschaftsinformatik häufig als Spezielle Betriebs­wirtschaftslehre im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Studiums angeboten wird.

    Google Scholar 

  44. Vgl. von Martial, I., (1996), S. 15

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu Kapitel 2.3.1

    Google Scholar 

  46. Dieser Ansatz liegt in der Literatur nicht als geschlossenes Konzept vor. Vielmehr beschreibt er eine neuere Denkrichtung in der Pädagogik, die sich an den grundlegenden Annahmen des Konstruktivismus bezüglich des Wissenserwerbs von Menschen orientiert. Im Gegensatz zum radikalen Konstruktivismus geht er aller­dings davon aus, daß eine Unterstützung des Wissenserwerbs durch Lehrende sowohl sinnvoll als auch not­wendig ist. Eine Darstellung der wichtigsten Strömungen des Konstruktivismus bezüglich des Wissenser­werbs findet sich bei Gerstenmaier, J., Mandl, H., (1995). Zum Begriff des “moderaten”, “pragmatischen” bzw. “gemäßigten Konstruktivismus” vgl. Gräsel, C., Bruhn, J., Mandl, H., Fischer, F., (1997), S. 5, Mandl, H., Reinmann-Rothmeier, G., (1995), S. 49ff., Duit, R., (1995), S. 919f., Dubs, R., (1995), S. 894f. Zur Dis­kussion um die erkenntnistheoretische Fundierung konstruktivistischer Ansätze und ihrer Schlußfolgerungen für die Didaktik vgl. beispielsweise Hoops, W., (1998) und Dinter, F., (1998). Dinter kritisiert dabei explizit den moderaten bzw. pragmatischen Konstruktivismus als “...Agglomerat zweier unvereinbarer erkenntni­stheoretischer Paradigmen.” (Ebd., S. 283). In den genannten Artikeln wird aber auch deutlich gemacht, daß epistemologisch stringent abgeleitete Instruktionsansätze praktisch nicht existieren.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Mandl, H., Gruber, H., Renkl, A., (1993a), S. 128

    Google Scholar 

  48. Zur speziellen Empfehlung für die Hochschulausbildung vgl. Jonassen, D., Mayes, T., McAleese, R., (1993), S 231

    Google Scholar 

  49. Vgl. Gerstenmaier, J., Mandl, H., (1995), S. 882

    Google Scholar 

  50. Diese Betrachtung steht im Gegensatz zu den Vorstellungen des Behaviorismus, der lange Zeit die pädagogi­sche Forschung prägte. Zur Kritik des Behaviorismus im Zusammenhang mit Lemtransfer vgl. Mutzeck, (1988), W., S. 18ff. Die allgemeine Kritik am Behaviorismus war mit ein Grund für die Entstehung kognitiver Ansätze, zu denen auch der Konstruktivismus zählt.

    Google Scholar 

  51. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 457

    Google Scholar 

  52. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 457f. Wie auch dort, wird in der vorliegenden Arbeit weiterhin der verbreitete Begriff “Wissenserwerb” verwendet, obwohl der Begriff “Wissenskonstruktion” konsequenter wäre.

    Google Scholar 

  53. Renkl, A., (1996), S. 78

    Google Scholar 

  54. Kern der Entstehung und Orientierung der konstruktivistischen Auffassung von Lernen ist die Forderung, daß erlerntes Wissen auch anwendbar sein muß. Vgl. Gräsel, C., Bruhn, J., Mandl, H., Fischer, F., (1997), S. 5

    Google Scholar 

  55. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1996), S. 42f. Hier findet sich ein kurzer Überblick über wesentli­che Instruktionsansätze, die im Ansatz des gemäßigten Konstruktivismus Berücksichtigung finden. Sie zielen jeweils auf bestimmte Teilaspekte der Lernförderung ab. So betrachtet die Situated Cognition-Bewegung [Vgl. Gruber, H., Law, C., Mandl, H., Renkl, A., (1995)] in erster Linie den sozialen Kontext des Lernens, der Anchored-Instruction-Ansatz [Vgl. Bransford, J. D., Sherwood, R. D., Hasse!bring, T. S., Kinzer, C. K., Williams, S. M., (1990)] fordert authentische und interessante Problemsituationen als Anknüpfungspunkt für den Wissenserwerb, die Cognitive Flexibility-Theorie [Vgl. Spiro, R. J., Vispoel, W.P., Schmitz, J.G., Sama­rapungavan, A., Boerger, A. E., (1987)] verlangt, die reale Komplexität der Wissensanwendung bereits beim Wissenserwerb aufzuzeigen und Inhalte in verschiedenen Kontexten und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und der Cognitive Apprenticeship-Ansatz [Vgl. Collins, A., Brown, J.S., Newman, S. E., (1989)] betrachtet Lernen als Enkulturation in eine Expertenkultur, die eine Artikulation und Reflexion von Denk-und Problemlöseprozessen erfordert.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 457

    Google Scholar 

  57. Vgl. dazu und für die folgende Erläuterung der Prozeßmerkmale Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 459ff. Diese Zusammenstellung wesentlicher Prozeßmerkmale “gemäßigt konstruktivistischen Ler­nens” entstammt der Arbeit einer Forschungsgruppe aus München. Sie wird von ihr nicht als Minimalkonsens konstruktivistischen Lernens, sondern als über einen längeren Zeitraum entwickeltes und in der Anwendung bewährtes Konzept betrachtet. Gräsel, C., Bruhn, J., Mandl, H., Fischer, F., (1997), S. 5

    Google Scholar 

  58. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 460

    Google Scholar 

  59. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 21

    Google Scholar 

  60. Vgl. Knuth, R. A., Cunningham, D. J., (1993), S. 164, Duffy, T. M.; Jonassen, D. H., (1992), S. 2ff.

    Google Scholar 

  61. Knuth, R. A., Cunningham, D. J., (1993), S. 164

    Google Scholar 

  62. Vgl. Jonassen, D., Mayes, T., McAleese, R., (1993), S. 233

    Google Scholar 

  63. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 21ff. Inadäquate Wissensstrukturen bedürfen einer Strukturanpassung. Vgl. Strike, K. A., Posner, G. J., (1992), S. 148ff.

    Google Scholar 

  64. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 23

    Google Scholar 

  65. Vgl. Spiro, R. J., Vispoel, W.P., Schmitz, J.G., Samarapungavan, A., Boerger, A. E., (1987), S. 3

    Google Scholar 

  66. Eine Beschreibung dieser Theorie findet sich in Spiro, R. J., Vispoel, W.P., Schmitz, J.G., Samarapungavan, A., Boerger, A. E., (1987)

    Google Scholar 

  67. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 24

    Google Scholar 

  68. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 469

    Google Scholar 

  69. Vgl. Prenzel, M., Mandl, H., (1992), S. 3

    Google Scholar 

  70. Vgl. Prenzel, M., Mandl, H., (1992) bzw. Prenzel, M., Mandl, H., (1993)

    Google Scholar 

  71. Vgl. Prenzel, M., Mandl, H., (1992), S. 6

    Google Scholar 

  72. Vgl. Messner, (1978), S. 53;

    Google Scholar 

  73. Vgl. Prenzel, M., Mandl, H., (1992), S. 7

    Google Scholar 

  74. Vgl. Prenzel, M., Mandl, H., (1992), S. 9

    Google Scholar 

  75. Prenzel, M., Mandl, H., (1992), S. 9

    Google Scholar 

  76. Vgl. Prenzel, M., Mandl, H., (1992), S. 15 ff.

    Google Scholar 

  77. Die Möglichkeit, daß Menschen mit erlerntem Wissen subjektiv Anwendungsmöglichkeiten verbinden, die objektiv gar nicht bestehen, wird von dieser Darstellung nicht erfaßt. Sie könnte die Ursache für negativen Transfer darstellen.

    Google Scholar 

  78. Gedanken des didaktischen Formalismus [vgl. Fortmüller, R., (1991), S. 20 ff.] und der Theorie des Transfers von Prinzipien [vgl. Fortmüller, R., (1991), S. 59 ff.] stehen dieser Aussage nahe. Allerdings vernachlässigen diese das Problem des trägen Wissens (siehe unten).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Prenzel, M., Mandl, H. (1993), S. 707

    Google Scholar 

  80. Vgl. auch Duffy, T. M.; Jonassen, D. H., (1992), S. 4

    Google Scholar 

  81. Vgl. Bransford, J. D., Sherwood, R. D., Hasselbring, T. S., Kinzer, C.K., Williams, S. M., (1990), S. 117ff.

    Google Scholar 

  82. Zu den folgenden Ausführungen vgl. Bednar, A. K., Cunningham, D. Duffy, T. M., Perry, J. D., (1992), S. 25ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Bransford, J. D., Sherwood, R. D., Hasselbring, T. S., Kinzer, C. K., Williams, S. M., (1990), S. 126f., Cognition and Technology Group at Vanderbilt, (1992), S. 296

    Google Scholar 

  84. Vgl. Jonassen, D., Mayes, T., McAleese, R., (1993), S. 235

    Google Scholar 

  85. Vgl. 0.V.,(1990)S.516

    Google Scholar 

  86. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 461. Ähnliche Unterscheidungen zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation finden sich beispielsweise bei Deci, E. L., Ryan, R. M., (1993), S. 225, Lens, W., (1994), S. 3938, Wild, K.-P., (1996), S. 59

    Google Scholar 

  87. Vgl. beispielsweise Lens, W., (1994), S. 3936ff.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Deci, E. L., Ryan, R. M., (1993), S. 233, Mandl, H., Gruber, H., Renkl, A., (1997), S. 456

    Google Scholar 

  89. Vgl. Schiefele, U., Schreyer, I., (1992), S. 47

    Google Scholar 

  90. Vgl. Wild, K.-P., (1996), S. 57ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Lens, W., (1994), S. 3938. Zur Vereinbarkeit von intrinsischer und extrinischer Motivation in einer Person vgl. Schiefele, U., Schreyer, I., (1992), S. 16

    Google Scholar 

  92. Vgl. Krapp, A., (1997), S. 47f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Krapp, A. (1993), S. 4

    Google Scholar 

  94. Vgl. Schiefele, U., Schiefele, H., (1997), S. 17

    Google Scholar 

  95. Eine Darstellung verschiedener theoretischer Ansätze und eine Metaanalyse empirischer Befunde zum Ur­sprung intrinsischer Motivation und ihrer Auswirkung auf das Lernen findet sich unter anderem bei Schiefele,U., Schreyer, I., (1992) und Schiefele, U., (1996). Einen Einblick in die Thematik bietet auch Lens, W., (1994).

    Google Scholar 

  96. Es lassen sich dispositive und habituelle Merkmale intrinsischer Motivation unterscheiden. Vgl. dazu Schie­fele, U., (1996), S. 49f. Die weitere Betrachtung bezieht sich auf dispositive Merkmale.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Schiefele, U., Schiefele, H., (1997), S. 16

    Google Scholar 

  98. Vgl. Schiefele, U., Schreyer, I., (1992), S. 2

    Google Scholar 

  99. Vgl. Krapp, A., (1992), S. 10f.

    Google Scholar 

  100. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 462

    Google Scholar 

  101. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 463

    Google Scholar 

  102. Vgl. Krapp, A., (1993), S. 2

    Google Scholar 

  103. Vgl. Krapp, A., (1992), S. 12

    Google Scholar 

  104. Krapp, A., (1992), S. 14

    Google Scholar 

  105. Vgl. Krapp, A., (1992), S. 14f.

    Google Scholar 

  106. Krapp, A., (1992), S. 15

    Google Scholar 

  107. Krapp, A., (1992), S. 15

    Google Scholar 

  108. Schiefele, U., Pekrun, R., (1993), S. 9. Simons betrachtet selbständiges Lernen als die Fähigkeit, sein eigener Lehrer zu sein, und leitet so aus typischen Lehrfunktionen notwendige Lernfunktionen für selbständiges Ler­nen ab. [Vgl. Simons, P. R.-J., (1992), S. 254ff.] Diese sind den Kategorien Lernvorbereitung, -ausführung, - regulierung, Leistungsbewertung, Motivation und Konzentration zugeordnet.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Schiefele, U., Pekrun, R., (1993), S. 1. Der Unterscheidung von Selbst-und Fremdsteuerung beim Ler­nen schreibt Schiefele damit lediglich eine analytische Funktion zu. Auch Simons sieht eine grundsätzliche Vermischung von Selbst-und Fremdsteuerung beim Lernen. Vgl. Simons, P. R.-J., (1992), S. 251

    Google Scholar 

  110. Vgl. Weinert, F. E., (1982), S. 104. Dieser sieht Selbststeuerung als Voraussetzung, Methode und Ziel von Unterricht. Der Befähigung Erwachsener selbststeuernd in eigene Lernprozesse einzugreifen und letztlich in der Lage zu sein, autonom zu lernen, wird für die Zukunft eine enorme Bedeutung zugeschrieben [Vgl. Prenzel, M., (1993), S. 239].

    Google Scholar 

  111. Zur Notwendigkeit, Lernenden selbstgesteuertes Lernen zu lehren und zu Ansatzpunkten, dies zu erreichen vgl. Simons, P.R.-J., (1993), S. 294ff. Maßnahmen zur Förderung der Selbststeuerung beim Lernen sind bei­spielsweise in Wang, M.C., (1982), Mandl, H., Fischer, P.M., (1982) aufgeführt.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Schiefele, U., Pekrun, R., (1993), S. Ilff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 16

    Google Scholar 

  114. Vgl. Schiefele, U., Pekrun, R., (1993), S. 16

    Google Scholar 

  115. Vgl. Schiefele, U., Pekrun, R., (1993), S. 19f, Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 16

    Google Scholar 

  116. Vgl. Schiefele, U., Pekrun, R., (1993), S. 24

    Google Scholar 

  117. Vgl. dazu Gerstenmaier, J., Mandl, H., (1995), S. 879

    Google Scholar 

  118. Gerstenmaler, J., Mandl, H., (1995), S. 879

    Google Scholar 

  119. Vgl. Prenzel, M., (1993), S. 255

    Google Scholar 

  120. Sie offenbart sich beispielsweise in kulturellen Einflüssen auf die Interessen der Lernenden, dem Zusammen­spiel von Selbststeuerung und Lernunterstützung, der Forderung nach Berücksichtigung multipler Perspekti­ven und alternativer Interpretationen von Problemstellungen und Lösungen und der Einbettung des Lernens in reale Kontexte zur Vermeidung einer Abkapselung des Wissens in der Lernsituation.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 470. Die prinzipielle Notwendigkeit, Lernen im sozialen Austausch zu vollziehen, ergibt sich aus der Annahme, daß Wissen durch Personen individuell konstruiert wird. Die Frage, wie unter dieser Annahme eine Verständigung von Menschen erreicht werden kann, läßt sich dabei über soziale Aushandlungsprozesse beantworten. “Common understandings regulary result from social negotiations of meaning which ist supported by collaborative construction of knowledge.” [Jonassen, D., Mayes, T., McAleese, R., (1993), S. 234] Die Forderung nach kooperativem Lernen läßt sich daraus direkt ableiten.

    Google Scholar 

  122. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 28

    Google Scholar 

  123. Vgl. Mandl, H., Gruber, H., Renkl, A., (1996), S. 394ff. Als problematisch wird dabei besonders angeführt, daß eine Enkulturation von Studierenden in Expertenkulturen an Universitäten letztlich nur im Bereich For­schung stattfindet. Vgl. Ebd., S. 403

    Google Scholar 

  124. Vgl. Mandl, H., Gruber, H., Renkl, A., (1993b), S. 221

    Google Scholar 

  125. Vgl. Lave, J., Wenger, E., (1991), S. 911f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 28f.

    Google Scholar 

  127. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 29

    Google Scholar 

  128. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1994), S. 29

    Google Scholar 

  129. Damit wird eigentlich ein eigenständiges Teilziel innerhalb eines Lernvorhabens angestrebt. Von der Stärkung sozialer Kompetenzen werden auch sozial-affektive Wirkungen erwartet, die wiederum positive Wirkungen hinsichtlich Motivation und Selbstwertgefühl der Lernenden erzeugen sollen. Vgl. Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H., (1998), S. 472

    Google Scholar 

  130. Vgl. Light, P.H., Mevarech, Z.R., (1992), S. 156. Dort wird dieses Vorgehen besonders für akademisches Lernen als positiv betrachtet.

    Google Scholar 

  131. Vgl. beispielsweise Renkl, A., Mandl, H., (1995) oder Renkl, A., Gruber, H., Mandl, H., (1996)

    Google Scholar 

  132. Vgl. Mandl, H., Reinmann-Rothmeier, G., (1995), S. 72f.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Cohen, E. G., (1992), S. 48

    Google Scholar 

  134. Vgl. Renkl, A., Gruber, H., Mandl, H., (1996), S. I33f.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Abschnitt 2.1.3. Die Sturkturmerkmale stellen im Folgenden eine wertneutrale Orientierung für die Analyse von Lehr-Lernarrangements dar. Die Befürchtung, daß entsprechende Strukturierungen tendenziell zu unflexiblen Strukturen in Lehr-Lernarrangements führen [Vgl. Cognition and Technology Group at Van­derbilt, (1993), S. 9], wird hier nicht geteilt.

    Google Scholar 

  136. Nach Auffassung von Kremer kann Medien ohnehin keine generelle Lernwirksamkeit zugesprochen werden. Feststellbar sind lediglich Vorzüge des Mediums hinsichtlich der potentiellen Wirkungen. Vgl. Kremer, H.-H., (1997), S. 30

    Google Scholar 

  137. Vgl. Criticos, C., (1994), S. 3756f.

    Google Scholar 

  138. Dieser Eindruck entsteht beispielsweise, wenn die Lehrangebote verschiedener Universitäten zum Thema integrierte betriebswirtschaftliche Standardanwendungssoftware im WWW betrachtet werden. Auch legt der Einsatzzweck der Softwarepakte im Unternehmen diese Vermutung nahe. Daraus wiederum läßt sich ableiten, daß auch die notwendigen Ressourcen maximal auf Fakultätsebene bereit gestellt werden. Vgl. Kapitel 4.3.20

    Google Scholar 

  139. Dies umfaßt beispielsweise Systembetreuer anderer Universitäten oder Kontaktpersonen der Herstellerfirmen entsprechender Softwarepakete.

    Google Scholar 

  140. Ein auf das hier vorliegende Problem passender Strukturrahmen konnte in der Literatur nicht gefunden wer­den. Ansätze, zur Wirtschaftlichkeitsanalyse der Informationstechnik in Unternehmen berücksichtigen den Aspekt des Lernens in der Regel nicht, oder nur als Nebenbedingung. Ansätze zur Evaluierung der Universi­tätsausbildung betonen den Medieneinsatz nicht im hier erforderlichen Maße. Zudem unterscheidet sich die Nutzungsmöglichkeit integrierter betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware wesentlich von ande­ren ande­ren Medien, weil sie nicht primär zu Lernzwecken entwickelt wurde. Vgl. Abschnitt 3.2.3

    Google Scholar 

  141. Von Interesse ist dabei, inwieweit durch die Systemverfügbarkeit an einer Fakultät neben der Nutzung in einzelnen Lehr-Lernarrangements auch Verbundeffekte generiert werden können. Vgl. Picot, A., Reichwald, R., Behrbohm, P., (1985), S. 5

    Google Scholar 

  142. Vgl. Picot, A., Maier, M., (1992), S. 923

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfänder, O. (2000). Theoretische Grundlegung und Analyseraster. In: Standardanwendungssoftware als Mittler zwischen Theorie und Praxis. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08003-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08003-9_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7055-6

  • Online ISBN: 978-3-663-08003-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics