Skip to main content

Die Rationalisierung von Exklusion und Monopolisierung

  • Chapter
Die Theorie sozialer Schließung

Zusammenfassung

Formale Rationalisierung ist ein dynamischer Prozess, der auf eine kontinuierliche Verbesserung der Herrschaftsmittel über Natur und Mensch zielt. Zwar war Weber der Überzeugung, diese einseitige Konzentration auf die Mittel habe dazu geführt, dass die Zwecke des Prozesses vernachlässigt worden seien, doch es gibt einen solchen impliziten Zweck formaler Rationalisierung: Die Kontrolle über Natur, ökonomische Konkurrenten, ideologische Widersacher, politische Gegner und militärische Feinde.2 Das Wesen formaler Rationalisierung und ihr impliziter, letzter Wert ist Kontrolle. Kontrolle über die Natur durch wissenschaftliche und technologische Rationalisierung (die Industrialisierung ist Teil eines umfassenderen Rationalisierungsprozesses) sowie Kontrolle über den Menschen durch rational-legale Herrschaft, die in drei Formen zum Ausdruck kommt: erstens in Bürokratien, die menschliches Handeln organisieren (in gegenwärtigen Gesellschaften sind dies vor allem die Aktivitäten des Staates); zweitens im formalen Rechtssystem; drittens auf dem kapitalistischen Markt. Eines der wichtigsten Mittel externer Kontrolle, gleich ob im Hinblick auf die Beherrschung der Natur oder anderer Nationen, anderer Unternehmen auf dem Markt oder anderer Gruppen, ist interne Kontrolle: die Kontrolle der eigenen Spezies, der eigenen Nation, des eigenen Unternehmens, der eigenen Gruppe und schließlich die Beherrschung seiner selbst.

Gekürzte Übersetzung des Kapitels „The Rationalization of Exclusion and Monopolization“, in: Raymond Murphy 1988. Social Closure. The Theory of Monopolization and Exclusion. Oxford: Clarendon Press, 218-257.

Obgleich Weber nicht von der Rationalisierung von Exklusion, Monopolisierung oder Schließung spricht, verweist er auf die „Rationalisierung von Zwang“ (Weber 1985). Meine Zusammenführung der Weber’schen Analysen von Schließung und Rationalisierung stellt eine Weiterentwicklung seines Werkes dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bernstein, B. 1971. Class, Codes and Control: Theoretical Studies Towards a Sociology of Language. Vol. 1. London: Routledge & Keagan Paul.

    Book  Google Scholar 

  • Bourdieu, P. und J.C. Passeron 1977. Reproduction in Education, Society, and Culture. Beverly Hills: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1985. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der Verstehenden Soziologie. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • White, H.C. 1970. Chains of Opportunity. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Murphy, R. (2004). Die Rationalisierung von Exklusion und Monopolisierung. In: Mackert, J. (eds) Die Theorie sozialer Schließung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07912-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07912-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3970-5

  • Online ISBN: 978-3-663-07912-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics