Skip to main content

Gefühle und Politik

Kommunikatives Handeln in der Politik

  • Chapter
Politik, Medien, Technik
  • 308 Accesses

Zusammenfassung

Emotionen sind in den Politikwissenschaften nach wie vor ein unterbelichtetes Thema. Das mag damit zusammenhängen, dass, geprägt von seiner jüngeren Geschichte, besonders in Deutschland ein normativer Politikbegriff Politik als kognitivrational dominierten Prozess konzipiert. Im Folgenden soll gezeigt werden, dass auch mit vernünftigem Handeln zwangsläufig Emotionen verbunden sind und Emotionen durchaus funktionales Element innerhalb eines rationalen Entscheidungsprozesses sein können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bamberg, G./Coenenberg, A. G. (2000): Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 10. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Birckenbach, H.-M. (1988): Zur politischen Psychologie der internationalen Beziehungen. Kritischer Literaturbericht. In: König, H. (Hrsg.): Politische Psychologie heute (Leviathan, Sonderheft 9). Opladen: 283–295.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ciompi, L. (1992): Affektlogik. 3. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Claussen, B. (1980): Affekte und politische Bildung. Stichworte zu einem ungelösten Problem. In: Hartmann, K. D. (Hrsg.): Politische Bildung und politische Psychologie. Texte zu einem notwendigen Dialog. München: 179–214.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1972): Fundamentale und liberale Demokratie. Über Teilnahme und Initiative in der modernen Politik. In: Dahrendorf, R.: Konflikt und Freiheit. Auf dem Weg zur Dienstklassengesellschaft. München: 255–237.

    Google Scholar 

  • Damasio, A. R. (1995): Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München.

    Google Scholar 

  • Damasio, A. R. (2000): Ich fühle, also bin ich. Die Entschlüsselung des Bewusstseins. München.

    Google Scholar 

  • Eisenführ, F./Weber, M. (1999): Rationales Entscheiden. Berlin/Heidelberg/New York.

    Book  Google Scholar 

  • Frey, S. (1999): Die Macht des Bildes. Bern/Göttingen/Toronto/Seattle.

    Google Scholar 

  • Geuter, U. (1986): Politik und Psychologie im Nationalsozialismus. In: Schorr, A. (Hrsg.): Bericht über den 13. Kongreß für Angewandte Psychologie. Band 1: Arbeits-und Organisationspsychologie, Ausbildung in Psychologie, Politische Psychologie, Verkehrspsychologie. Bonn: 220–223.

    Google Scholar 

  • Goleman, D. (1996): Emotionale Intelligenz. München/Wien.

    Google Scholar 

  • Horn, K. (1989): Politische Psychologie. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kessel, M. (2000): Das Trauma der Affektkontrolle. Zur Sehnsucht nach Gefühlen im 19. Jahrhundert. In: Benthien, C./Fleig, A.,/Kasten, I. (Hrsg.): Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Köln/Weimar/ Wien: 156–177.

    Google Scholar 

  • Krampen, G. (1986): Zur Vernachlässigung der Politischen Psychologie in der jüngeren Geschichte der Psychologie. In: Schorr, A. (Hrsg.): Bericht über den 13. Kongreß Mr Angewandte Psychologie. Band 1: Arbeits-und Organisationspsychologie, Ausbildung in Psychologie, Politische Psychologie, Verkehrspsychologie. Bonn: 232–235.

    Google Scholar 

  • Krovoza, A./Schneider, C. (1988): Politische Psychologie in der Bundesrepublik. In: König, H. (Hrsg.): Politische Psychologie heute (Leviathan, Sonderheft 9). Opladen: 13–35.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mag, W. (1990): Grundzüge der Entscheidungstheorie. München.

    Google Scholar 

  • Mandl, H./Huber, G. (1983): Theoretische Grundpositionen zum Verhältnis von Emotion und Kogniti- on. In: Mandl, H./Huber, G. (Hrsg.): Emotion und Kognition. München/Wien/Baltimore: 1–60.

    Google Scholar 

  • Meyer, Th. (1992): Die Inszenierung des Scheins. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Meynaud, J./Lancelot, A. (1965): La participation des Francais a la politique. Paris.

    Google Scholar 

  • Neuschäfer, H.-J. (1985): Das anthropologische Paradigma der Affektenlehre und seine Krise im klassischen Drama Spaniens und Frankreichs. In: Gumbrecht, H.-U./Link-Heer, U. (Hrsg.): Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur-und Sprachhistorie. Frankfurt a. M.: 197212.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (1986): Walter Jacobsen und die Politische Psychologie in der Bundesrepublik Deutschland — Einige Anmerkungen zu ihrer Entwicklung und Etablierung: Dem Mentor zum 90. Lebensjahr. In: Schon, A. (Hrsg.): Bericht über den 13. Kongreß für Angewandte Psychologie. Band 1: Arbeits-und Organisationspsychologie, Ausbildung in Psychologie, Politische Psychologie, Verkehrspsychologie. Bonn: 215–219.

    Google Scholar 

  • Ratner, C. (1999): Eine kulturpsychologische Analyse der Emotionen. In: Friedlmeier, W./Holodynski, M. (Hrsg.): Emotionale Entwicklung. Funktion, Regulation und soziokultureller Kontext von Emotionen. Heidelberg/Berlin: 243–258.

    Google Scholar 

  • Rheinberg, F. (2000): Motivation. 3. Aufl., Stuttgart/Berlin/Köln.

    Google Scholar 

  • Roloff, E.-A. (1979): Von der Vernunft der Autorität zur Autorität der Vernunft: Psychologische Aspekte einer Theorie zwischenstaatlicher Interaktionen. In: Moser, H. (Hrsg.): Politische Psychologie. Weinheim Basel: 219–244.

    Google Scholar 

  • Scherer, K. R. (1981): Wider die Vernachlässigung der Emotion in der Psychologie. In: Michaelis, W. (Hrsg.): Bericht über den 32. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Zürich 1980. Göttingen: 287–306.

    Google Scholar 

  • Schierl, T. (2001a): Text und Bild in der Werbung. Bedingungen, Wirkungen und Anwendungen. Köln.

    Google Scholar 

  • Schierl, T. (2001b): Werbung im Fernsehen. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung werblicher Effektivität. Opladen/Wiesbaden (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Schmidt-Atzert, Lothar (1996): Lehrbuch der Emotionspsychologie. Stuttgart/Berlin/Köln.

    Google Scholar 

  • Schwarz, N. (1987): Stimmung als Information. Berlin.

    Google Scholar 

  • Simon, H. A. (1993): Homo rationalis. Die Vernunft im menschlichen Leben. Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

  • Steck, P. (1980): Grundzüge der politischen Psychologie. Bern/Stuttgart/Wien.

    Google Scholar 

  • Ulich, D. (1989): Das Gefühl. 2. ergänzte Auflage, München.

    Google Scholar 

  • Ulich, D./Mayring, P. (1992): Psychologie der Emotionen. Stuttgart/Berlin/Köln.

    Google Scholar 

  • Wasmund, K. (1979): Wählerverhalten. In: Moser, H. (Hrsg.): Politische Psychologie. Weinheim/Basel: 194–218.

    Google Scholar 

  • Winterhoff-Spurk, P. (1999): Medienpsychologie. Stuttgart/Berlin/Köln.

    Google Scholar 

  • Wörner, M. H. (1981): „Pathos“ als Überzeugungsmittel in der Rhetorik der Aristoteles. In: CraemerRuegenberg, I. (Hrsg.): Pathos, Affekt, Gefühl. Freiburg/Manchen: 53–78.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schierl, T. (2001). Gefühle und Politik. In: Abromeit, H., Nieland, JU., Schierl, T. (eds) Politik, Medien, Technik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07830-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07830-2_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13653-0

  • Online ISBN: 978-3-663-07830-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics