Skip to main content

Marken, Medien und Zielgruppenmanagement

  • Chapter
Werbung, Mode und Design
  • 368 Accesses

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der digitalen Entwicklungen im Mediensystem ist es an der Zeit, das Zusammenspiel von Marken, Medien und dem Management von Zielgruppen zu überdenken und neu zu positionieren. Wenn es dem Leser beim Lesen dieser These genauso ergeht wie mir beim Schreiben derselben, dann ist bereits ein wichtiges Ziel dieses Beitrages erreicht: Zu erfahren, dass die Kommunikation über die neuen Medien einen derartig inflationären Charakter angenommen hat, dass die Frage nach dem Wert derselben in den Mittelpunkt des kommunikationstheoretischen Erkenntnisinteresses rückt. Berücksichtigt man weiterhin den breit publizierten Diskussionsstand in Sachen „New Economy“: „Die Produktivität ist durch das Internet bisher nicht nachweislich gestiegen. Die neue Ökonomie bleibt ein Konjunktiv“ (DIE ZEIT, Nr. 22/2000: 32), drängt sich die Schlussfolgerung auf: Die neuen Medien sind nicht (mehr) viel wert.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Birkigt, K.; Stadler, M. M. (1998): Corporate Identity. 9., völlig überarb. Aufl. Landsberg/Lech.

    Google Scholar 

  • Brand, H. W. (1978): Die Legende von den „geheimen Verführern“. Kritische Analysen zur unterschwelligen Wahrnehmung und Beeinflussung. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Brandmeyer, K.; Deichsel, A.; Otte, Th. (Hrsg.) (1995): Jahrbuch Markentechnik 1995. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Brandmeyer, K.; Deichsel, A. (1997): Jahrbuch Markentechnik 1997/98. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (1995): Integrierte Unternehmenskommunikation. Ansatzpunkte für eine strategische und operative Umsetzung integrierter Kommunikationsarbeit. 2. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M.; Boenigk, M. (1999): Integrierte Kommunikation. Entwicklungsstand in Unternehmen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Derieth, A. (1995): Unternehmenskommunikation. Eine Analyse zur Kommunikationsqualität von Wirtschaftsorganisationen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Die Zeit (Nr. 22/2000): Der Ball bleibt rund. (25. Mai 2000, 32).

    Google Scholar 

  • Disch, W. K. A. (2000): Der Mensch im Mittelpunkt. Endlich. In: Marketing Journal, 1 /2000, 3–11.

    Google Scholar 

  • Domizlaff, H. (1992): Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 1. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Onetoone (29. Mai 2000): Permission Marketing — Die neue Herausforderung.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (41991): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Manager Magazin (April 1998): Der neue Maßstab. Hamburg, 139–150.

    Google Scholar 

  • Payne, A.; Rapp, R. (1999): Relationship Marketing: Ein ganzheitliches Verständnis von Marketing. In: Dies. (Hrsg.) (1999): Handbuch Relationship Marketing. Konzeption und erfolgreiche Umsetzung. München, 3–16.

    Google Scholar 

  • Robers, D. (1999): Integrierte Marketing-Kommunikation von Konzernen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (1994): Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (1999): Blickwechsel. Umrisse einer Medienepistemologie. In: Rusch, G.; Schmidt, S. J. (Hrsg.) (1999): Konstruktivismus in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. DELFIN 1997. Frankfurt am Main, 119–145.

    Google Scholar 

  • Tropp, J. (1997): Die Verfremdung der Werbung. Eine Analyse zum Zustand des Werbewirtschaftssystems. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Vester, F. (101997): Neuland des Denkens. Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter. München.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P.; Beavin, J. H.; Jackson, D. D. (81990): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern/Stuttgart/Toronto.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Guido Zurstiege Siegfried J. Schmidt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tropp, J. (2001). Marken, Medien und Zielgruppenmanagement. In: Zurstiege, G., Schmidt, S.J. (eds) Werbung, Mode und Design. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07810-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07810-4_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13488-8

  • Online ISBN: 978-3-663-07810-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics