Skip to main content

Desiderate der deutschen Medienwirkungsforschung

  • Chapter
  • 183 Accesses

Part of the book series: Studien zur Kommunikationswissenschaft ((SZK,volume 28))

Zusammenfassung

Erst die Desiderate der derzeitigen Medienwirkungsforschung in Deutschland und die Erkenntnis, daß diesen durch das analytische Potential neuer Wirkungsmodelle entsprochen werden könnte, bilden die Bedingung dafür, sich in der deutschen Medienwirkungsforschung auf das Involvement-Konstrukt zu besinnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. ‘Erkenntnis’ gilt daher hier als Zustand und als Prozeß.

    Google Scholar 

  2. Vgl. aber auch den Optimismus bei Auffermann [1976].

    Google Scholar 

  3. Z.B. um psychologische und soziologische Variablen und ihre Verknüpfungen [vgl. statt vieler anderer Schenk 1978].

    Google Scholar 

  4. V.a. den Nutzenansatz, der seit 1973 in Deutschland rezipiert [vgl. Renckstorf 1973] und den dynamisch-transaktionalen Ansatz, der hier seit 1982 entwickelt wird [vgl. Früh/ Schönbach 1982].

    Google Scholar 

  5. Indem sie die traditionelle Frage“Was machen die Medien mit den Menschen?” umkehrten und statt dessen fragten“Was machen die Menschen mit den Medien?” [vgl. Katz/Foulkes 1962: 378].

    Google Scholar 

  6. Lasswell [1948: 37] bezeichnete seinen berühmten Satz“Who says what in which channel to whom with what effect?’ lediglich als “convenient [kursiv G.H.] way to describe an act of communication“. Vgl. dazu auch Merten [1974].

    Google Scholar 

  7. Vgl. als typische Vertreter des ‘aufgeklärten’ Wirkungsansatzes Kepplinger [1982] und Schulz [DFG 1987].

    Google Scholar 

  8. Daß der Kritische Rationalismus der Medienwirkungsforschung paradigmatisch zugrundeliegt, ist ein disziplinweiter Konsens, welcher hier nochmals nachzuweisen obsolet wäre. Vgl. statt dessen Neuberger [1996], Riedel [1990].

    Google Scholar 

  9. Dieses Axiom wirkt anhand eines Beispiels weniger widersprüchlich: Die Thesen ‘Der Leser dieser Seite wird sich morgen nicht mehr an ihren Inhalt erinnern können’ und ‘Der Leserdernächsten Seite wird sich noch morgen an ihren Inhalt erinnern können’ haben (Fortsetzung...)

    Google Scholar 

  10. (... Fortsetzung) beide alleine keinen so großen Aussagegehalt wie die unwahrscheinlichere These ‘Der Leser wird sich morgen nicht mehr an den lnhalt dieser Seite, wohl aber an den Inhalt der nächsten Seite erinnern können’. Umgekehrt ist folgende These sehr eintrittwahrscheinlich: ‘Morgen wird es sowohl diese Seite als auch ihren Leser noch geben’; ihr Aussagegehalt ist jedoch minimal, d.h. sie birgt so gut wie keinen Erkenntnisfortschritt.

    Google Scholar 

  11. So lautet die rhetorische Frage von Gerhard Schulz [die Zeit, 3. Mai 1996, S. 35], nachdem er für die Soziologie dieselbe Malaise festgestellt hat. Auch dort habe ein ausschließlich quantitativer Wissenschaftsbetrieb dazu geführt, daß die Disziplin immer winzigere Zugänge zu ihrem Erkenntnisobjekt sucht. Vgl. auch Baum [1994: 18–27].

    Google Scholar 

  12. Bestenfalls wird Nicht-Veränderung als Wirkung angenommen, wenn sie vom Kommunikator intendiert ist. Vgl. dazu Maletzke [1982: 19].

    Google Scholar 

  13. In der deutschen Medienwirkungsforschung wird der Eindruck erweckt, als habe alleine Watzlawick diese Isomorphisierung von Kommunikation und Wirkung angetrieben. Tatsächlich kann diese Erkenntnis jedoch über diverse, nicht in deutscher Übersetzung zugängliche Autoren bis Stevens [1950] zurückverfolgt werden — also noch 17 Jahre vor der Originalausgabe von ‘Pragmatics of Human Communication’. Von Diffusion US-amerikanischer Medienwirkungsforschung kann also nicht immer die Rede sein. Vielmehr gilt wohl für die Medienwirkungsforschung dasselbe, wie für ihr Erkenntnisobjekt: Sie ist hochselektiv. Sie hat es allerdings noch nicht geleistet, in reflexiver Beobachtung ihre eigenen Selektivitätsinstanzen auszumachen — aber offensichtlich gehören Sprache und Sprachunterschiede dazu. (Auch Popper sprach in einem Vortrag 1965 an der Washington University von der Unausweichlichkeit zu kommunizieren [vgl. Popper 1995: 246].)

    Google Scholar 

  14. Vgl. als frühe Dokumentation dieses grundsätzlichen Widerspruchs Hackforth [1976: 10].

    Google Scholar 

  15. Vgl. als Überblick dieser Entwicklung in Deutschland statt vieler anderer: Donsbach [1992], Geißler [1987], Schulz [1992].

    Google Scholar 

  16. Vgl. z.B. Verdachte der Halbherzigkeit bei Früh/Schönbach [1982: 76], Maletzke [1982: 748], Merten [1990: 62], Schulz [1982: 59f.].

    Google Scholar 

  17. So verlangt Schulz [1982: 67] unter Berufung auf Krippendorf die Erhebung von wahrhaften ‘Kommunikationsdaten’, aus denen Dynamik, Relationen und zeitlicher Status hervorgehen; vgl. auch Böhme-Dürr [1988: 31] und Maletzke [1982: 746].

    Google Scholar 

  18. Vgl. als Beispiel Maletzke [1982: 748], den Versuch eines ‘goldenen Mittelwegs’ des rezipientenzentrierten Ansatzes bei Sturm [1982, 1989]; vgl. dagegen Schenkel [1988: 199].

    Google Scholar 

  19. ‘Aufheben’ ist also gewollt zweideutig als ‘Entkräften’ und als ‘in Bewahrung nehmen’ zu verstehen. Vgl. damit auch das Hegelsche Verständnis von ideengeschichtlichem Fortschritt. Demnach werden entgegengesetzte Betrachtungen im dreifachen Sinne aufgehoben: Durch ihre Synthese werden sie gleichzeitig beseitigt, bewahrt und (dadurch) auf eine höhere Stufe hinaufgehoben (negatio, conservatio, elevatio). Instruktiv und zusammenfassend: Wuchterl [1984: 210ff.].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Halff, G. (1998). Desiderate der deutschen Medienwirkungsforschung. In: Die Malaise der Medienwirkungsforschung: Transklassische Wirkungen und klassische Forschung. Studien zur Kommunikationswissenschaft, vol 28. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07803-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07803-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13081-1

  • Online ISBN: 978-3-663-07803-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics