Skip to main content

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wettbewerbsdemokratie und Verhandlungsdemokratie: Eine Einführung

  • Chapter
Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie

Zusammenfassung

In vielen Bereichen staatlichen Handelns ersetzen komplizierte Verhandlungssysteme den klassischen Machtkreislauf der Demokratie. Dies ergibt sich zunächst daraus, daß verschiedene politische Materien nicht mehr im Rahmen des demokratisch verfaßten Nationalstaates in den Griff zu bekommen sind, sondern nur noch im Rahmen der Europäischen Union oder im Rahmen von internationalen Regimen einer halbwegs sachgerechten Lösung zugeführt werden können. Solche Problemlösungen setzen entsprechende Verhandlungen und Vereinbarungen zwischen den Staaten voraus, wodurch es dann zu einer Politikverflechtung nach außen kommt. Der Bedeutungsgewinn von Verhandlungssystemen ergibt sich aber auch daraus, daß sich die politischen Systeme der modernen Demokratien auch in ihrer nationalstaatlich verfassten Binnenstruktur immer weiter ausdifferenziert haben. Eine Folge dieser inneren Differenzierung ist heute eine geradezu überraschende empirische Vielfalt dessen, was als eine moderne Demokratie gelten kann. Es gibt kein Einheitsmodell der Demokratie. Deshalb gehört es zu den Aufgaben der Politikwissenschaft, vergleichende Demokratieforschung zu betreiben, um die jeweiligen Besonderheiten, die Strukturmerkmale und die Stärken und Schwächen der verschiedenen Demokratievarianten zu erfassen. Wettbewerbsdemokratie versus Verhandlungsdemokratie, Konkurrenzdemokratie versus Konsensdemokratie, Mehrheitsdemokratie versus Konkordanz-oder Proporzdemokratie — solche Unterscheidungen sind in der Politikwissenschaft insbesondere durch jene international vergleichenden Studien bekannt, die verschiedene moderne Demokratien in Europa und in Übersee im Hinblick auf ihre Gemeinsamkeiten und ihre spezifischen Unterschiede durchleuchten und mit dieser Begrifflichkeit die empirische Vielfalt in verschiedene Demokratietypen einordnen wollen.2

Die Herausgeber sind Klara Vanek für ihre aufwendigen Lektoratsarbeiten und die technische Betreuung dieses Bandes zu besonderem Dank verpflichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abromeit, Heidrun, 1989: Mehrheitsdemokratische und konkordanzdemokratische Elemente im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 18, S. 165 - 180.

    Google Scholar 

  • Abromeit, Heidrun, 1993: Interessenvermittlung zwischen Konkurrenz und Konkor-danz. Studienbuch zur Vergleichenden Lehre politischer Systeme, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von (Hrsg.), 1981: Neokorporatismus, Frankfurt am Main/ New York.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 1992: Mehrebenen-Verflechtung: Verhandlungsprozesse in verbundenen Entscheidungsarenen, in: Arthur Benz/ Fritz W. Scharpf/ Reinhard Zintl (Hrsg.), Horizontale Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen, Frankfurt am Main/ New York, S. 147 - 205.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 1994: Kooperative Verwaltung. Funktion, Voraussetzungen, Folgen, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Cawson, Alan, 1983: Functional Representation and Democratic Politics: Toward a Corporatist Democracy?, in: Graeme Duncan (Hrsg.), Democratic Theory and Practice. Cambridge, S. 173 - 184.

    Google Scholar 

  • Cohen, Joshua/ Joel Rogers, 1993: Associative Democracy, in: Pranab Bardhan/ John E. Roemer (Hrsg.), Market Socialism. The Current Debate. New York/ Oxford, S. 236 - 252.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland/ Manfred Schmidt (Hrsg.), 1993: Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit, Opladen.

    Google Scholar 

  • Eschenburg, Theodor, 1955: Herrschaft der Verbände? Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G., 1998: Die blockierte Gesellschaft. Sozioökonomischer Wandel und die Krise des „Modells Deutschland", Opladen/ Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Herder-Dorneich, Philipp, 1980: Konkurrenzdemokratie — Verhandlungsdemokratie. Politische Strategien der Gegenwart, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hilpert, Ulrich/ Everhard Holtmann (Hrsg.), 1998: Regieren und intergouvernementale Beziehungen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Hirst, Paul, 1989: Associative Democracy. New Forms of Economic and Social Governance, Cambridge/ Oxford.

    Google Scholar 

  • Keman, Hans, 1996: Konkordanzdemokratie und Korporatismus aus der Perspektive eines rationalen Institutionalismus, in: Politische Vierteljahresschrift 37, S. 494516.

    Google Scholar 

  • Kilper, Heiderose/ Roland Lhotta, 1996: Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen.

    Google Scholar 

  • Kleger, Heinz, 1995: Verhandlungsdemokratie: Zur alten und neuen Theorie des kooperativen Staates, in: Rüdiger Voigt (Hrsg.), Der kooperative Staat, Baden-Baden, S. 93 - 117

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1967: Proporzdemokratie: Politisches System und politische Kultur in der Schweiz und in Osterreich, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1976: Parteienwettbewerb im Bundesstaat, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1977: Liberal Corporatism and Party Government, in: Comparative Political Studies 10, S. 91 - 126.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1981: Wandlungen der Interessenpolitik im liberalen Korporatismus, in: Ulrich von Alemann/ Rolf G. Heinze (Hrsg.), Verbände und Staat. Vom Pluralismus zum Korporatismus, Opladen, S. 50 - 71.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1988: Der Neokorporatismus in der Bundesrepublik im internationalen Vergleich und die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, in: Gérard Gäfgen (Hrsg.), Neokorporatismus im Gesundheitswesen, Baden-Baden, S. 11 - 32.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1995: Konkordanzdemokratie, in: Dieter Nohlen (Hrsg.), Wörterbuch Staat und Politik, Bonn, S. 350 - 354.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1998: Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Regelsysteme und Spannungslagen im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland, 2. erw. Aufl., Opladen/ Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1968: The Politics of Accomodation: Pluralism and Democracy in the Netherlands, Berkeley/ Los Angeles.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1984: Democracies. Patterns of Majoritarian and Consensus Government in Twenty-One Countries, New Haven, NJ/ London.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (Hrsg.), 1992: Verbände zwischen Mitgliederinteressen und Gemeinwohl, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 1995: Föderalismus und die Gesellschaft der Gegenwart, in: Karlheinz Bentele/ Bernd Reissert/ Ronald Schettkat (Hrsg.), Die Reformfähigkeit von Industriegesellschaften, Frankfurt am Main/ New York.

    Google Scholar 

  • Ronge, Volker (Hrsg.), 1980: Am Staat vorbei. Politik der Selbstregulierung von Kapital und Arbeit, Frankfurt am Main/ New York.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1992a: Europäisches Demokratiedefizit und deutscher Föderalismus, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis 3, S. 293 - 306.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1992b: Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts, in: Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Staat und Demokratie in Europa, Opladen, S. 93 - 115.

    Chapter  Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang (Hrsg.), 1994: Verbände und Staat, Opladen.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland 1991: Großbritannien, Opladen.

    Google Scholar 

  • Voigt, Rüdiger (Hrsg.), 1995: Der kooperative Staat, Baden-Baden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Everhard Holtmann Helmut Voelzkow

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Holtmann, E., Voelzkow, H. (2000). Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wettbewerbsdemokratie und Verhandlungsdemokratie: Eine Einführung. In: Holtmann, E., Voelzkow, H. (eds) Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07791-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07791-6_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13338-6

  • Online ISBN: 978-3-663-07791-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics