Skip to main content

Konzept des Industrieparks — Integrationspotentiale für Logistikunternehmen

  • Chapter
Book cover Integrative Management- und Logistikkonzepte

Zusammenfassung

Der Aufbau und die Sicherung von Erfolgspotentialen haben in der deutschen Automobilindustrie zu einer Veränderung des Beschaffungsmanagements geführt. Verlagerung bisher selbst abgedeckter Wertschöpfungsstufen auf leistungsfähige Zulieferer, Reduzierung der eingesetzten Zulieferer und eine Intensivierung der Integration vorgeschalteter Wertschöpfungsstufen gelten als Beschaffungstrends, die insbesondere in der Automobilindustrie umgesetzt wurden und zu neuen Konzepten geführt haben. Ein solches Konzept stellt der Industriepark dar. Im Industriepark sind Zulieferer räumlich konzentriert, abnehmernah angesiedelt, um die Endmontage des Abnehmers (Automobilherstellers) kostengünstig und unter hohen logistischen Anforderungen (kurze Lieferzeiten und hohe Liefergenauigkeit bei Just-in-Time) mit variantenreichen Modulen zu versorgen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aden, D. (2001): Neue Chancen für Logistikdienstleister durch die Globalisierung. In: Baumgarten, H. (Hrsg.): Logistik im E-Zeitalter. Die Welt der globalen Logistiknetzwerke. Frankfurt a. M. 2001, S. 89–98.

    Google Scholar 

  • Arnolds, H./Heege, F./Tussing, W. (1996): Materialwirtschaft und Einkauf. Praxisorientiertes Lehrbuch. 9., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  • Axelsson, B. (1987): Supplier Management and Technological Development. In: Hâkansson, H. (Hrsg.): Industrial Technological Development. A Network Approach. London/Sydney/Dover 1987, S. 128–176.

    Google Scholar 

  • Bircher, B. (1989): Planungssystem. In: Szyperski, N. (Hrsg.): Handwörterbuch der Planung. Stuttgart 1989, Sp. 1503–1515.

    Google Scholar 

  • Blecker, T. (1999): Unternehmen ohne Grenzen. Konzepte, Strategien und Gestaltungsempfehlungen für das Strategische Management. Wiesbaden 1999.

    Book  Google Scholar 

  • Bratschitsch, R. (1993): Funktionen, betriebliche. In: Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft III. 5., völlig neu gest. Aufl. Stuttgart 1993, Sp. 1596–1603.

    Google Scholar 

  • Brecht, U. (1993): Die Materialwirtschaft industrieller Unternehmungen. Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Bruhn, R. (1999): Immobilienbestandsmanagement. In: Brauer, K.-U. (Hrsg.): Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Recht, Steuern, Marketing, Finanzierung, Bestandsmanagement, Projektentwicklung. Wiesbaden 1999, S. 417–489.

    Chapter  Google Scholar 

  • Corsten, H. (1988): Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmungen. München 1988.

    Google Scholar 

  • Corsten, H. (1990): Produktionswirtschaft. Einführung in das industrielle Produktionsmanagement. München/Wien 1990.

    Google Scholar 

  • Engelsleben, T. (1999): Marketing für Systemanbieter. Ansätze zu einem Relationship Marketing-Konzept für das logistische Kontraktgeschäft. Wiesbaden 1999.

    Google Scholar 

  • Fohrmann, M. (2000): Güterverkehrszentren als ein Ansatz zur Gestaltung und Bewältigung des Güterverkehrs vor dem Hintergrund der konzeptionellen Erweiterung um virtuelle Aspekte. Frankfurt a. M. u.a. 2000.

    Google Scholar 

  • Freichel, S.L.K. (1992): Organisation von Logistikservice-Netzwerken. Theoretische Konzeption und empirische Fallstudien. Berlin 1992.

    Google Scholar 

  • Freiling, J. (1995): Die Abhängigkeit der Zulieferer: ein strategisches Problem. Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Frese, E. (2000): Grundlagen der Organisation. Konzept — Prinzipien — Strukturen. 8., überarb. Aufl. Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Gareis, K. (2002): Das Konzept Industriepark. Konfiguration und Entwicklung aus theoretischer und empirischer Sicht. Veröffentlichung in Vorbereitung.

    Google Scholar 

  • Gemünden, H.G./Walter, A. (1995): Der Beziehungspromotor. Schlüsselperson für interorganisationale Innovationsprozesse. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 65(1995)9, S. 971–986.

    Google Scholar 

  • Gomez, P. (1992): Unternehmenorganisation. Profile, Dynamik, Methodik. Frankfurt a. M./New York 1992.

    Google Scholar 

  • Hahn, D. (1989): Integrierte Planung. In: Szyperski, N. u.a. (Hrsg.): Handwörterbuch der Planung. Stuttgart 1989, Sp. 770–788.

    Google Scholar 

  • Hennicke, M./Tengler, H. (1986): Industrie-und Gewerbeparks als Instrument der kommunalen Wirtschaftsförderung. Eine empirische Analyse in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Heydebreck, P. (1996): Technologische Verflechtung: ein Instrument zum Erreichen von Produkt-und Prozeßinnovationen. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Hilke, W. (1989): Grundprobleme und Entwicklungstendenzen des DienstleistungsMarketing. In: Hilke, W. (Hrsg.): Dienstleistungs-Marketing. Wiesbaden 1989, S. 544.

    Google Scholar 

  • Hirschmann, P. (1998): Kooperative Gestaltung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse. Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, F. (1980): Führungsorganisation, Band I: Stand der Forschung und Konzeption. Tübingen 1980.

    Google Scholar 

  • Horvath, P. (1998): Controlling. 7., vollst. überarb. Aufl. München 1998.

    Google Scholar 

  • Institut für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation (IWK) (1999): Auswirkungen der globalen Marktveränderungen auf die Unternehmensgrößenstruktur in der Automobilzulieferindustrie. Band 23 der VDA-Schriftreihe “Materialien zur Automobilindustrie”. München 1999.

    Google Scholar 

  • Isenhöfer, B.Näth, A. (1998): Projektentwicklung. In: Schulte, W. unter Mitarbeit von Allendorf, G. (Hrsg.): Immobilienökonomie, Band 1: Betriebswirtschaftliche Grundlagen. München/Wien 1998, S. 149–227.

    Google Scholar 

  • Jammernegg, W./Reiner, G./Trcka, M. (2000): Gestaltung von reaktionsschnellen Produktionsnetzwerken. In: Kaluza, B./Blecker, T. (Hrsg.): Produktions-und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken. Berlin u.a. 2000, S. 189–216.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jansen, P.G./Thebes, M./Hahne, P. (1979): Planung von Industrie-und Gewerbeparks als Instrument der Landesentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Institut für Landes-und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen ILS. Dortmund 1979.

    Google Scholar 

  • Jeiter, J. (1996): Beitrag zur Gestaltung von Güterverkehrszentren auf Basis einer erweiterten Nutzenbetrachtung. Dormund 1996.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1995): Quo vadis Organisationstheorie — mit der Organisationspraxis, ihr voraus oder hinterher oder ganz woanders hin? In: Zeitschrift Führung und Organisation 64(1995)6, S. 347–352.

    Google Scholar 

  • Kieser, A./Kubicek, H. (1992): Organisation. 3., völlig neubearb. Aufl. Berlin/New York 1992.

    Google Scholar 

  • Koppelmann, U. (2000): Beschaffungsmarketing. 3., neu bearb. u. erw. Aufl. Heidelberg 2000.

    Google Scholar 

  • Kriegbaum, H./Uhlig, A.Nieweg, H.-G. (1997): The EU Mechanical Engineering Industry. Monitoring the Evolution in the Competitiveness. München 1997.

    Google Scholar 

  • Krüger, W. (1993): Organisation der Unternehmung. 2., völlig überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart/Berlin/Köln 1993.

    Google Scholar 

  • Lehmann, H. (1980): Integration. In: Grochla, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation. 2., völlig neu gest. Aufl. Stuttgart 1980, Sp. 976–984.

    Google Scholar 

  • Lonke, D. (2000): Standort-Logistikkonzepte für die chemische Industrie. In: Logistik im Unternehmen 14(2000)9, S. 66–69.

    Google Scholar 

  • Martin, S.B. (1999): Transplants oder “Lernorte”: Beschaffungsformen und Zulieferbeziehungen in den neuen deutschen Automobilnetzwerken im Süden der USA. In: Kilper, H./Pries, L. (Hrsg.): Die Globalisierungsspirale in der deutschen Automobilindustrie. Hersteller-Zulieferer-Beziehungen als Herausforderungen für Wirtschaft und Politik. München/Mering 1999, S. 57–89.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1998): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele. 8., vollst. neubearb. u. erw. Aufl. Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Meier, H./Schramm, J.J./Werding, A./Zuther, M. (2001): Systematische und individuelle Dienstleistungserbringung in Kunden-Lieferanten-Netzwerken. In: Industrie Management 17(2001)2, S. 36–41.

    Google Scholar 

  • Navy, J. (1998): Facility Management. Grundlagen, Computerunterstützung, Einführungsstrategien, Praxisbeispiele. Berlin u.a. 1998.

    Google Scholar 

  • Nell, J. von (1996): Die Entwicklung einer Nutzungskonzeption als Grundstein der Projektentwicklung. In: Schulte, K.-W. (Hrsg.): Handbuch Immobilien-Projektentwicklung. Köln 1996, S. 83–100.

    Google Scholar 

  • Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (1994): Marketing. 17., neu bearb. Aufl. Berlin 1994.

    Google Scholar 

  • Niesing, H. (1970): Die Gewerbeparks (“industrial estates”) als Mittel der staatlichen regionalen Industrialisierungspolitik, dargestellt am Beispiel Großbritanniens. Berlin 1970.

    Google Scholar 

  • Olle, W. (2001): Produktion in Partnerschaft durch vernetzte Logistik. In: Baumgarten, H. (Hrsg.): Logistik im E-Zeitalter. Die Welt der globalen Logistiknetzwerke. Frankfurt a. M. 2001, S. 55–67.

    Google Scholar 

  • o.V. (2001): Just-in-Sequence-Plattform: Strategien für die S-Klasse. In: Logistik heute 23 ( 2001 ) 3, S. 24–26.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M./Grand, S. (1994): Modelling and Mapping. Von Rede-und Schweigeinstrumenten in der betriebswirtschaftlichen Theoriebildung. In: Die Unternehmung 48(1994)4, S. 277–294.

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-Chr. (2000): Logistiksysteme. 6., neubearb. u. akt. Aufl. Berlin u.a. 2000.

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-Chr./Gareis, K. (2000): Industriepark-Lösungen. In: Zeitschrift für Automobilwirtschaft 3(2000)3, S. 52–58.

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-Chr./Stölzle, W. (1997): Planung und Kontrolle. 2., neubearb. Aufl. München 1997.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, M./Apelt, M./Martens, H. (1992): Autonomie und Abhängigkeit — Die Voraussetzungen der Kooperation an der Schnittstelle Beschaffung — Zulieferung. In: Deiß, M./Döhl, V. (Hrsg.): Vernetzte Produktion. Automobilzulieferer zwischen Kontrolle und Autonomie. Frankfurt a. M./New York 1992, S. 177–207.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (1999a): Die Globalisierung der deutschen Autohersteller und deren Sogeffekte fir die Automobilzulieferer. In: Kilper, H./Pries, L. (Hrsg.): Die Globalisierungsspirale in der deutschen Automobilindustrie. Hersteller-Zulieferer-Beziehungen als Herausforderungen für Wirtschaft und Politik. München/Mering 1999, S. 25–55.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (1999b): Restrukturierung und Globalisierung der deutschen Automobilhersteller — Sogeffekte für die Zulieferer. In: Industrielle Beziehungen 6(1999)2, S. 125–150.

    Google Scholar 

  • Renschler, A. (1995): Standortplanung fir Mercedes-Benz in den USA. In: Gassert, H./Horvâth, P. (Hrsg.): Den Standort richtig wählen. Erfolgsbeispiele für internationale Standortentscheidungen. Stuttgart 1995, S. 37–54.

    Google Scholar 

  • Rinza, T. (2000): Zukunft der Zulieferparks. In: Beschaffung aktuell o.Jg.(2000)3, S. 62–65.

    Google Scholar 

  • Rößl, D. (1994): Gestaltung komplexer Austauschbeziehungen. Wien 1994.

    Google Scholar 

  • Schorer, K.P. (1994): Moderne Gewerbeparks in Deutschland — attraktive Standorte für Unternehmen. Münster/Hamburg 1994.

    Google Scholar 

  • Schwaninger, M. (1994): Die intelligente Organisation als lebensfähige Heterarchie. St. Gallen 1994.

    Google Scholar 

  • Seggewiss, K.-H. (1985): Die Organisation der Materialbeschaffung in Großunternehmen. Eine branchenbezogene empirisch-explorative Studie. Frankfurt a. M./Bern/New York 1985.

    Google Scholar 

  • Specht, D./Hellmich, K. (2000): Management der Zulieferbeziehungen in dynamischen Produktionsnetzen. In: Wildemann, H. (Hrsg.): Supply Chain Management. München 2000, S. 89–115.

    Google Scholar 

  • Stölzle, W. (1999): Industrial Relationships. München/Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Stölzle, W./Gareis, K. (2002): Konzepte der Beschaffungslogistik — Anforderungen und Gestaltungsalternativen. In: Hahn, D./Kaufmann, L. (Hrsg.): Handbuch industrielles Beschaffungsmanagement. Internationale Konzepte — innovative Instrumente — aktuelle Praxisbeispiele, 2. Aufl. Veröffentlichung in Vorbereitung.

    Google Scholar 

  • Strauss, A.L. (1998): Grundlagen qualitativer Sozialforschung: Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen und soziologischen Forschung. 2. Aufl. München 1998.

    Google Scholar 

  • Sydow, J./Goebel, H. (2001): Ein Netzwerk von Versicherungsmaklern. Entwicklung durch Evaluation? In: Zeitschrift Führung und Organisation 70(2001)2, S. 77–85.

    Google Scholar 

  • Sydow, J./Windeler, A. (1994): Über Netzwerke, virtuelle Integration und Interorganisationsbeziehungen. In: Sydow, J./Windeler, A. (Hrsg.): Management interorganisationaler Beziehungen. Opladen 1994, S. 1–21.

    Google Scholar 

  • Thesing, A. (1996): Innovative Logistik-Dienstleistungskonzepte in der Textilwirtschaft. Frankfurt a. M. u.a. 1996.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T./Reinecke, S. (1996): Der aufgabenorientierte Ansatz. Eine neue Perspektive für das Marketing-Management. St. Gallen 1996.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P./Fluri, E. (1995): Management. Eine konzentrierte Einführung. 7., verb. Aufl. Bern/Stuttgart/Wien 1995.

    Google Scholar 

  • Urban, G./Gruener, W. (2001): Standardisierung in logistischen Netzen der Automobilindustrie. In: Industrie Management 17(2001)1, S. 41–45.

    Google Scholar 

  • Verband der Automobilwirtschaft e.V. (VDA) (1999): Auto 1999. Jahresbericht. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Walter, A. (1998): Der Beziehungspromotor. Ein personaler Gestaltungsansatz für erfolgreiches Relationship Marketing. Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (1992): Das Just-In-Time Konzept. Produktion und Zulieferung auf Abruf. 3., unveränderte Aufl. St. Gallen 1992.

    Google Scholar 

  • Wolters, H. (1999): Systeme — Eine Revolution in der Beschaffung. In: Wolters, H. u.a. (Hrsg.): Die Zukunft der Automobilindustrie. Wiesbaden 1999, S. 61–74.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zäpfel, G. (1996): Grundzüge des Produktions-und Logistikmanagement. Berlin/New York 1996.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Stölzle Karin Gareis

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gareis, K. (2002). Konzept des Industrieparks — Integrationspotentiale für Logistikunternehmen. In: Stölzle, W., Gareis, K. (eds) Integrative Management- und Logistikkonzepte. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07744-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07744-2_16

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-07745-9

  • Online ISBN: 978-3-663-07744-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics